Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Spoony Wach
Anmeldungsdatum: 26.07.2003 Beiträge: 913
Wohnort: Eurasien/Hamburg
|
(#397090) Verfasst am: 06.01.2006, 20:58 Titel: Router vor W-Lan Router klemmen |
|
|
Hat jemand Ahnung ob man einen normalen Router vor einen anderen Router (in meinem Falle ein W-Lan Router) setzten kann und wenn ja, was ich dabei zu beachten habe?
- vermutlich muss ich die Firewall vom W-Lan Router dann ausmachen
- und über welche Ports verbinde ich die Router (beim Lan-Router bleiben ja nur Lan Ports frei, aber muss ich beim W-Lan Router das Verbindungskabel in den Wan Port oder auch nur in einen Lan Port stecken und dann dem entsprechend konfigurieren? )
_________________ The Cake Is A Lie
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#397099) Verfasst am: 06.01.2006, 21:08 Titel: Re: Router vor W-Lan Router klemmen |
|
|
SPOONMAN hat folgendes geschrieben: | Hat jemand Ahnung ob man einen normalen Router vor einen anderen Router (in meinem Falle ein W-Lan Router) setzten kann und wenn ja, was ich dabei zu beachten habe?
- vermutlich muss ich die Firewall vom W-Lan Router dann ausmachen
- und über welche Ports verbinde ich die Router (beim Lan-Router bleiben ja nur Lan Ports frei, aber muss ich beim W-Lan Router das Verbindungskabel in den Wan Port oder auch nur in einen Lan Port stecken und dann dem entsprechend konfigurieren? ) |
Behufs welchem Zwecke will er denn das tun?
Mein W-LAN-Router hat eine Einstellung, die ihn zum Access-Point degradiert. Er sitzt jetzt hinter dem DSL-Router. Ich habe ein paar neue Ports (Kabelgebunden) und ein WLAN gewonnen. Den ganzen Router-Schnickschnack erledigt der late Router und nicht der WLAN-Router. (sollte ich mal tauschen ....)
Rasmus.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Spoony Wach
Anmeldungsdatum: 26.07.2003 Beiträge: 913
Wohnort: Eurasien/Hamburg
|
(#397126) Verfasst am: 06.01.2006, 21:27 Titel: Re: Router vor W-Lan Router klemmen |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | SPOONMAN hat folgendes geschrieben: | Hat jemand Ahnung ob man einen normalen Router vor einen anderen Router (in meinem Falle ein W-Lan Router) setzten kann und wenn ja, was ich dabei zu beachten habe?
- vermutlich muss ich die Firewall vom W-Lan Router dann ausmachen
- und über welche Ports verbinde ich die Router (beim Lan-Router bleiben ja nur Lan Ports frei, aber muss ich beim W-Lan Router das Verbindungskabel in den Wan Port oder auch nur in einen Lan Port stecken und dann dem entsprechend konfigurieren? ) |
Behufs welchem Zwecke will er denn das tun?
Rasmus. |
Der W-Lan Router erscheint mir einfach zu unsicher (nicht aufgrund des W-Lans) -> Meine Firewall hatte vorher nie etwas zu protokolieren gehabt (an Portscanns oder Angriffen, etc.) aber seid dem ich am W-Lan Router hänge, ist dauernd sowas.
Außerdem würde ich gerne mal verstehen, woher der konstante Traffic (zwischen 0.3 - 1 kb) kommt, den ich ebenfalls vorher nie hatte, wenn ich absolut nix im Internet mache!
Edit: (Trojaner oder dergleichen sind auf den Rechnern hier nicht ausgemacht worden)
_________________ The Cake Is A Lie
|
|
Nach oben |
|
 |
lemonstar registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 1004
|
(#397169) Verfasst am: 06.01.2006, 21:48 Titel: |
|
|
So wie ich dich verstanden habe soll der normale Router (r) als Router und der WLAN Router (w) als Hub arbeiten.
r und w in gleiche Netz
r und w über Crosslinkkabel oder Uplinkport verbinden
w braucht nur noch die Einstellungen für LAN und WLAN
Gateway für die anderen Rechner ist r
(Oh 777. Beitrag - you've got a Lucky Star)
_________________
eindrucksvolles
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#397202) Verfasst am: 06.01.2006, 22:04 Titel: Re: Router vor W-Lan Router klemmen |
|
|
SPOONMAN hat folgendes geschrieben: | Außerdem würde ich gerne mal verstehen, woher der konstante Traffic (zwischen 0.3 - 1 kb) kommt, den ich ebenfalls vorher nie hatte, wenn ich absolut nix im Internet mache! |
Schau dir doch mal die Pakete an, die da auf deinem Netz laufen, z.B. mit etherreal (gibts für Linux und Windows).
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spoony Wach
Anmeldungsdatum: 26.07.2003 Beiträge: 913
Wohnort: Eurasien/Hamburg
|
(#397227) Verfasst am: 06.01.2006, 22:18 Titel: Re: Router vor W-Lan Router klemmen |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | SPOONMAN hat folgendes geschrieben: | Außerdem würde ich gerne mal verstehen, woher der konstante Traffic (zwischen 0.3 - 1 kb) kommt, den ich ebenfalls vorher nie hatte, wenn ich absolut nix im Internet mache! |
Schau dir doch mal die Pakete an, die da auf deinem Netz laufen, z.B. mit etherreal (gibts für Linux und Windows). |
Das Programm hatte ich schonmal installiert - leider habe ich zur Auswertung der Daten nicht genug Kenntniss. Verstehe schlichtweg nicht, was der ganze Kram bedeutet
Mit TCPView sehe ich auch was da Traffic macht. Allerdings selbst wenn ich das weiß, warum macht denn überhaupt irgendwas Traffic, wenn ich rein gar nichts gestartet habe? Habt ihr auch ab und zu etwas Traffic, wenn ihr nichts macht?
Kann mich erinnern, dass das Problem nur zu Direkteinwahl-Zeiten (ohne Router) bei mir aufgetreten ist. Eine Formatierung des Rechners hat da immer Abhilfe geschaffen, aber das ist ja keine Lösung für das Problem.
_________________ The Cake Is A Lie
|
|
Nach oben |
|
 |
Spoony Wach
Anmeldungsdatum: 26.07.2003 Beiträge: 913
Wohnort: Eurasien/Hamburg
|
(#397301) Verfasst am: 06.01.2006, 23:12 Titel: |
|
|
lemonstar hat folgendes geschrieben: | So wie ich dich verstanden habe soll der normale Router (r) als Router und der WLAN Router (w) als Hub arbeiten.
r und w in gleiche Netz
r und w über Crosslinkkabel oder Uplinkport verbinden
w braucht nur noch die Einstellungen für LAN und WLAN
Gateway für die anderen Rechner ist r
(Oh 777. Beitrag - you've got a Lucky Star) |
So, das war eine gute Orientierungshilfe, hat geklappt. Also danke für die Tipps. Jetzt bin ich mal gespannt, welche Komplikationen beim Spielen auf mich zukommen werden (Ports freigeben).
Beim welchem Router muss ich das denn jetzt eigentilch einstellen, oder muss ich es sogar bei beiden machen
_________________ The Cake Is A Lie
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#397345) Verfasst am: 06.01.2006, 23:46 Titel: |
|
|
SPOONMAN hat folgendes geschrieben: | Jetzt bin ich mal gespannt, welche Komplikationen beim Spielen auf mich zukommen werden (Ports freigeben). Beim welchem Router muss ich das denn jetzt eigentilch einstellen, oder muss ich es sogar bei beiden machen  |
Nur bei dem DSL-Router, nicht beim WLAN-Access-Point.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spoony Wach
Anmeldungsdatum: 26.07.2003 Beiträge: 913
Wohnort: Eurasien/Hamburg
|
(#397376) Verfasst am: 07.01.2006, 00:05 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | SPOONMAN hat folgendes geschrieben: | Jetzt bin ich mal gespannt, welche Komplikationen beim Spielen auf mich zukommen werden (Ports freigeben). Beim welchem Router muss ich das denn jetzt eigentilch einstellen, oder muss ich es sogar bei beiden machen  |
Nur bei dem DSL-Router, nicht beim WLAN-Access-Point. |
Alles klar.
Hab jetzt doch mal etherreal installiert und laufen lassen, werde aber aus den Daten nicht schlau, kann ich dir da mal per PM einen Screenshot zukommen lassen ? Immerhin ist der Traffic weniger geworden, mache jetzt jede Sekunde nur noch 1-4 Pakete o_O
_________________ The Cake Is A Lie
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#397386) Verfasst am: 07.01.2006, 00:14 Titel: |
|
|
Ja, gern. Oder du speicherst den Trace und schickst ihn mir per Mail.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
lemonstar registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 1004
|
(#397396) Verfasst am: 07.01.2006, 00:24 Titel: |
|
|
Sind Linuxkisten in dem Netz? Benutzt du /etc/hosts?
_________________
eindrucksvolles
|
|
Nach oben |
|
 |
Spoony Wach
Anmeldungsdatum: 26.07.2003 Beiträge: 913
Wohnort: Eurasien/Hamburg
|
(#397398) Verfasst am: 07.01.2006, 00:25 Titel: |
|
|
lemonstar hat folgendes geschrieben: | Sind Linuxkisten in dem Netz? Benutzt du /etc/hosts? |
Nein alles Win XP hier - Was ist /etc/hosts ??
_________________ The Cake Is A Lie
|
|
Nach oben |
|
 |
Spoony Wach
Anmeldungsdatum: 26.07.2003 Beiträge: 913
Wohnort: Eurasien/Hamburg
|
(#397401) Verfasst am: 07.01.2006, 00:26 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Ja, gern. Oder du speicherst den Trace und schickst ihn mir per Mail. |
Danke, dann mache ich das gleich mal, hoffe du kannst damit kein Unfug treiben
_________________ The Cake Is A Lie
|
|
Nach oben |
|
 |
lemonstar registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 1004
|
(#397404) Verfasst am: 07.01.2006, 00:36 Titel: |
|
|
Damit kann man eine einfache Namensauflösung realisieren. IP-Adressen werden Rechnernamen zugeordnet. Typischerweise macht man das nur für IPv4, weil eh niemand IPv6 benutzt. Bis auf manche Programme (zB exim), die natürlich dann die Namen nicht finden und so auch draußen nachfragen.
_________________
eindrucksvolles
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#397411) Verfasst am: 07.01.2006, 00:39 Titel: |
|
|
Namensauflösung (DNS) sollte aber keinen Dauertraffic verursachen.
Nachtrag: die Namensauflösung in Windowsnetzen (NetBIOS Nameservice) verursacht allerdings sporadisch Traffic.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
|