Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#388635) Verfasst am: 21.12.2005, 13:57 Titel: Wie gut ist dieses Buch? |
|
|
Wer kennt das Problem nicht: man findet ein Buch und ist sich nicht sicher, ob es sich auszahlt, es zu kaufen oder gar zu lesen. Ich habe diesen Thread dafür aufgemacht, um Meinungen über Bücher einzuholen.
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#388636) Verfasst am: 21.12.2005, 13:57 Titel: |
|
|
Liebe Leutz, ich würde mir gerne wieder einmal etwas "normal" Belletristisches anstatt der üblichen Kost eines einsamen Intellektuellen hineinziehen. Dabei bin ich auf dieses Buch gestoßen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3596164532/
Die Meinungen der Rezensenten scheinen sehr gespalten zu sein. Kennt jemand dieses Buch? Wie ist es?
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#388640) Verfasst am: 21.12.2005, 14:07 Titel: |
|
|
Mein Sohn hat es mit 15 gelesen und war begeistert.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#388655) Verfasst am: 21.12.2005, 14:30 Titel: |
|
|
Ich hab es auch gelesen und fand es sehr fesselnd und spannend.
|
|
Nach oben |
|
 |
Brennschluss registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.12.2003 Beiträge: 74
|
(#388670) Verfasst am: 21.12.2005, 14:48 Titel: |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | Liebe Leutz, ich würde mir gerne wieder einmal etwas "normal" Belletristisches anstatt der üblichen Kost eines einsamen Intellektuellen hineinziehen. Dabei bin ich auf dieses Buch gestoßen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3596164532/
Die Meinungen der Rezensenten scheinen sehr gespalten zu sein. Kennt jemand dieses Buch? Wie ist es? |
Ääh ... du bist auf dieses Buch gestoßen? Jetzt? Wie hast du es nur geschafft, dem Hype um 'Der Schwarm' bislang aus dem Weg zu gehen?
Mir hat es im großen und ganzen gut gefallen.
Ein wenig hat es mich gestört, daß die Umweltproblematik, also das sich auflösende Methanhydrat nebst Folgen mit dieser merkwürdigen neuen Lebensform verknüpft worden ist. Ich bin wahrscheinlich altmodisch, aber ich verbinde Katastrophenromane in erster Linie mit der Hybris des Menschen. Das ist mir hier durch die Verquickung mit der Alienthematik ein wenig unter den Tisch gefallen.
Aber das Buch soll wohl auch in erster Linie ein Wissenschaftsthriller sein, und keine SF.
Es ist auf alle Fälle gut recherchiert (zu ausführlich, wie viele meinen), sehr spannend und es gibt einige interessante Charaktere. Außerdem ist Schätzings Schreibe schnörkellos.
Ich habe nicht bereut das Buch gelesen zu haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#388690) Verfasst am: 21.12.2005, 15:22 Titel: |
|
|
Brennschluss hat folgendes geschrieben: | Ääh ... du bist auf dieses Buch gestoßen? Jetzt? Wie hast du es nur geschafft, dem Hype um 'Der Schwarm' bislang aus dem Weg zu gehen? |
Ähm, da war ein Hype? Ich lese sehr selten einen Bestseller und beobachte diese Szene so gut wie gar nicht. Daher bin ich nicht auf dem Laufenden (den Hype um Sakrileg habe ich allerdings dann doch irgendwie zur Kenntnis genommen). Auf jeden Fall macht mich Deine Beschreibung schon neugierig! Thx!
|
|
Nach oben |
|
 |
Brennschluss registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.12.2003 Beiträge: 74
|
(#388702) Verfasst am: 21.12.2005, 15:57 Titel: |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | Brennschluss hat folgendes geschrieben: | Ääh ... du bist auf dieses Buch gestoßen? Jetzt? Wie hast du es nur geschafft, dem Hype um 'Der Schwarm' bislang aus dem Weg zu gehen? |
Ähm, da war ein Hype? Ich lese sehr selten einen Bestseller und beobachte diese Szene so gut wie gar nicht. Daher bin ich nicht auf dem Laufenden (den Hype um Sakrileg habe ich allerdings dann doch irgendwie zur Kenntnis genommen). Auf jeden Fall macht mich Deine Beschreibung schon neugierig! Thx! |
Also der Hype betraf (und betrifft) vor allen Dingen die Person Schätzings. In ungefähr jeder Sendung, die von Tsunamis handelte wurde er als Experte befragt, was den Verkaufszahlen des Buches sicher sehr genutzt hat.
Ein paar Meinungen zum Buch und zu Schätzing findest du hier.
Andreas Eschbach hat sich in diesem Forum auch zum Roman geäußert und findet ihn gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#388721) Verfasst am: 21.12.2005, 16:41 Titel: |
|
|
Brennschluss hat folgendes geschrieben: | Also der Hype betraf (und betrifft) vor allen Dingen die Person Schätzings. In ungefähr jeder Sendung, die von Tsunamis handelte wurde er als Experte befragt, was den Verkaufszahlen des Buches sicher sehr genutzt hat. |
Aber nicht im österreichischen Fernsehen...
Brennschluss hat folgendes geschrieben: | Ein paar Meinungen zum Buch und zu Schätzing findest du hier.
Andreas Eschbach hat sich in diesem Forum auch zum Roman geäußert und findet ihn gut. |
Danke für den Link! Dieses Forum kannte ich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Brennschluss registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.12.2003 Beiträge: 74
|
(#388739) Verfasst am: 21.12.2005, 17:19 Titel: |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | Brennschluss hat folgendes geschrieben: | Also der Hype betraf (und betrifft) vor allen Dingen die Person Schätzings. In ungefähr jeder Sendung, die von Tsunamis handelte wurde er als Experte befragt, was den Verkaufszahlen des Buches sicher sehr genutzt hat. |
Aber nicht im österreichischen Fernsehen...
|
Ihr habt wahrscheinlich auch weniger Probleme mit diesen Tsunamis als wir hier in Deutschland.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge: 1460
|
(#392441) Verfasst am: 30.12.2005, 16:03 Titel: |
|
|
Brennschluss hat folgendes geschrieben: | viator hat folgendes geschrieben: | Brennschluss hat folgendes geschrieben: | Also der Hype betraf (und betrifft) vor allen Dingen die Person Schätzings. In ungefähr jeder Sendung, die von Tsunamis handelte wurde er als Experte befragt, was den Verkaufszahlen des Buches sicher sehr genutzt hat. |
Aber nicht im österreichischen Fernsehen...
|
Ihr habt wahrscheinlich auch weniger Probleme mit diesen Tsunamis als wir hier in Deutschland.  |
Ach, ihr hattet einen Tsunami? Wann war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#393424) Verfasst am: 02.01.2006, 12:17 Titel: |
|
|
Jetzt bin ich mit Dem Schwarm fertig. Auch ich habe es nicht bereut, dieses Buch gelesen zu haben, weil es genau das tat, was ich wollte: unterhalten zu werden. Ich fand dieses Buch sehr spannend und die Idee, die dahintersteckt, für interessant. Weniger als anderen haben mich die doch zum Teil relativ umfangreichen Erklärungen (manche behaupten, dieses Buch lese sich manchmal wie ein Lehrbuch, was ich für übertrieben halte), da diese für das Verstehen der Handlung schlicht und ergreifend notwendig sind. Was mich hingegen gestört hat, das sind die teilweise recht klischeehaften Charaktere. Besonders die bösen Amerikaner sind in ihrer banalen Boshaftigkeit unglaubwürdig (ich denke in erster Linie an Vanderbilt und Li). Eine weitere Kleinigkeit, die ich nicht mochte, ist, dass fast alle wie pubertierende Jungs sprechen. Wie auch immer, abgesehen von diesen Schwächen, kann ich diesen Bestseller durchaus empfehlen, sofern man auf Spannung aus ist und weniger auf genau ausgearbeitete Charaktere (obwohl einige durchaus interessant sind). Einen wirklich spannenden Roman zu schreiben, ist auch eine große Leistung; es muss nicht immer hohe Literatur sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#393451) Verfasst am: 02.01.2006, 12:48 Titel: |
|
|
Brennschluss hat folgendes geschrieben: |
Ihr habt wahrscheinlich auch weniger Probleme mit diesen Tsunamis als wir hier in Deutschland.  |
in so nem wattenmeer muss man auch noch das glück haben, dass der tsunami während der flut passiert, sonst is einfach nur die ebbe schneller zu ende.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#395992) Verfasst am: 05.01.2006, 17:37 Titel: |
|
|
Ich hätte jetzt auch mal so ne Frage, aber im Sachbuchbereich: Wie gut sind die Enzyklopädien von Gale, ich meine besonders:
Gale's Encyclopedia of Philosophy
Gale's Encyclopedia of Science and religion
Gale's Encyclopedia of Science
?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#534186) Verfasst am: 01.08.2006, 12:07 Titel: |
|
|
Den "Schwarm" habe ich auch nicht gelesen, aber so vage gehört, worum es da geht.
Aber dafür bin ich gerade mit Schätzings "Nachrichten aus einem unbekannten Universum" fertig geworden. Und das finde ich ganz ausgezeichnet. Es liefert nicht nur eine Menge Wissen und Information, ist auch sehr unterhaltsam und humorvoll geschrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#534190) Verfasst am: 01.08.2006, 12:12 Titel: |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | Jetzt bin ich mit Dem Schwarm fertig. Auch ich habe es nicht bereut, dieses Buch gelesen zu haben, weil es genau das tat, was ich wollte: unterhalten zu werden. Ich fand dieses Buch sehr spannend und die Idee, die dahintersteckt, für interessant. Weniger als anderen haben mich die doch zum Teil relativ umfangreichen Erklärungen (manche behaupten, dieses Buch lese sich manchmal wie ein Lehrbuch, was ich für übertrieben halte), da diese für das Verstehen der Handlung schlicht und ergreifend notwendig sind. Was mich hingegen gestört hat, das sind die teilweise recht klischeehaften Charaktere. Besonders die bösen Amerikaner sind in ihrer banalen Boshaftigkeit unglaubwürdig (ich denke in erster Linie an Vanderbilt und Li). Eine weitere Kleinigkeit, die ich nicht mochte, ist, dass fast alle wie pubertierende Jungs sprechen. Wie auch immer, abgesehen von diesen Schwächen, kann ich diesen Bestseller durchaus empfehlen, sofern man auf Spannung aus ist und weniger auf genau ausgearbeitete Charaktere (obwohl einige durchaus interessant sind). Einen wirklich spannenden Roman zu schreiben, ist auch eine große Leistung; es muss nicht immer hohe Literatur sein. | Der Einschätzung kann ich mich nur anschließen. Dass ist aber bei vielen Thriller-Autoren so. Alle Protagonisten sprechen die Sprache des Autors.
Spontan fällt mir nur einer ein, bei dem das anders ist: John Le Carre.
Den kann ich übrigens wärmstens empfehlen. Die Bücher sind spannend. Die Charaktere wirklich absolut überzeugend. Manch ein Kritiker meint sogar Carre schreibe eigentlich Psychoprofile mit bisschen Agentenklimbim drum herum.
Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 01.08.2006, 12:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
nothing auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.02.2006 Beiträge: 1153
|
(#534191) Verfasst am: 01.08.2006, 12:14 Titel: |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | Liebe Leutz, ich würde mir gerne wieder einmal etwas "normal" Belletristisches anstatt der üblichen Kost eines einsamen Intellektuellen hineinziehen. Dabei bin ich auf dieses Buch gestoßen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3596164532/
Die Meinungen der Rezensenten scheinen sehr gespalten zu sein. Kennt jemand dieses Buch? Wie ist es? |
ganz ganz wunderbar ! hervorragend recherchiert... Schätzing bekam ja eine strafe aufgebrummt
dafür....
und! - dieses buch hatte tatsächlich einige leben gerettet damals....
die es eben grade zufällig dabei hatten
vielleicht bin ich etwas sehr begeistert davon - da ich es direkt geschenkt bekam als den Tsunamie
losbrach - ich war gerade auf den ersten 30 seiten
( ausserdem...... is Schätzing - Bowie-fan )
empfehlenswert - sicher!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ares fehl am Platze
Anmeldungsdatum: 09.05.2006 Beiträge: 51
Wohnort: Ministerium der Wahrheit
|
(#534194) Verfasst am: 01.08.2006, 12:20 Titel: |
|
|
Hat Schätzing nicht nahezu alles wissenschaftliche in seinem Buch 1 zu 1 von einem deutschen Meeresbiologen geklaut ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#534198) Verfasst am: 01.08.2006, 12:22 Titel: |
|
|
Das Buch hat mir auch viel Spaß gemacht.
Von Schätzing hab ich bisher noch "Lautlos" gelesen, was ich aber ein wenig zäh fand. Wer Schätzings Schreibe mag sollte aber ruhig mal reinlesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
nothing auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.02.2006 Beiträge: 1153
|
(#534205) Verfasst am: 01.08.2006, 12:26 Titel: |
|
|
Ares hat folgendes geschrieben: | Hat Schätzing nicht nahezu alles wissenschaftliche in seinem Buch 1 zu 1 von einem deutschen Meeresbiologen geklaut ? |
ne - nur auszugsweise - und das musste er ja dann auch bezahlen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#534207) Verfasst am: 01.08.2006, 12:28 Titel: |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | Brennschluss hat folgendes geschrieben: | Ääh ... du bist auf dieses Buch gestoßen? Jetzt? Wie hast du es nur geschafft, dem Hype um 'Der Schwarm' bislang aus dem Weg zu gehen? |
Ähm, da war ein Hype? Ich lese sehr selten einen Bestseller und beobachte diese Szene so gut wie gar nicht. Daher bin ich nicht auf dem Laufenden (den Hype um Sakrileg habe ich allerdings dann doch irgendwie zur Kenntnis genommen). Auf jeden Fall macht mich Deine Beschreibung schon neugierig! Thx! | Lustig war dass Schätzing und Crichton zusammen in einem Spiegelinterview ausfürhlich Stellung zum Thema "Globale Erwärmung ist von Menschenhand" nehmen durften.
Da hat dann eigentlich nur noch ein anderer "Experte" gefehlt: Roland Ememrich
|
|
Nach oben |
|
 |
nothing auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.02.2006 Beiträge: 1153
|
(#534212) Verfasst am: 01.08.2006, 12:34 Titel: |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | Liebe Leutz, ich würde mir gerne wieder einmal etwas "normal" Belletristisches anstatt der üblichen Kost eines einsamen Intellektuellen hineinziehen. Dabei bin ich auf dieses Buch gestoßen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3596164532/
Die Meinungen der Rezensenten scheinen sehr gespalten zu sein. Kennt jemand dieses Buch? Wie ist es? |
hmmns... ein "einsamer intellektueller".... hast schon mal die ganz frühen bücher von
Haruki Murakami - gelesen?
( Mr. Aufziehvogel z.b. ? )
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#548551) Verfasst am: 22.08.2006, 09:47 Titel: |
|
|
Kennt jemand ein Buch (oder mehrere) von Richard Dooling?
|
|
Nach oben |
|
 |
|