Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#835667) Verfasst am: 09.10.2007, 07:31 Titel: Die 80er Jahre |
|
|
Tolle Fotoserie
Zitat: | Krabbelnde Striptease-Tänzerinnen und dösende Bierleichen, schrille Michael-Jackson-Imitatoren und Rollschuh fahrende Rentner: Der Fotograf Reinhard Krause hat in den achtziger Jahren den Ruhrpott porträtiert. Seine hinreißenden Bilder zeigen die Tristesse und die Komik einer vom Wirtschaftssterben gezeichneten Region. |
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Algol Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia
Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin
|
(#835670) Verfasst am: 09.10.2007, 08:31 Titel: |
|
|
Hinreißend?
_________________ Leben kann tödlich sein
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#835673) Verfasst am: 09.10.2007, 08:34 Titel: |
|
|
Algol hat folgendes geschrieben: | Hinreißend? |
Die Fotos sind schon gut. Das heißt nicht, daß das Abgebildete schön ist.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#835679) Verfasst am: 09.10.2007, 08:53 Titel: |
|
|
gibt nicht den Alltag wieder, der sah und sieht gewiss anders aus
|
|
Nach oben |
|
 |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#835681) Verfasst am: 09.10.2007, 08:54 Titel: Re: Die 80er Jahre |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Tolle Fotoserie
Zitat: | Krabbelnde Striptease-Tänzerinnen und dösende Bierleichen, schrille Michael-Jackson-Imitatoren und Rollschuh fahrende Rentner: Der Fotograf Reinhard Krause hat in den achtziger Jahren den Ruhrpott porträtiert. Seine hinreißenden Bilder zeigen die Tristesse und die Komik einer vom Wirtschaftssterben gezeichneten Region. | |
tolle Fotos - danke für den Tipp
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
Algol Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia
Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin
|
(#835682) Verfasst am: 09.10.2007, 08:57 Titel: |
|
|
Habe sie mir noch einmal angesehen und kann noch immer nichts hinreißendes an den Aufnahmen finden, am ehesten evtl. Nr.36
_________________ Leben kann tödlich sein
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#835746) Verfasst am: 09.10.2007, 10:57 Titel: |
|
|
Was soll daran so toll sein? Die Fotos, die die Gegend charakterisieren sollen, sind schlecht und generisch. Lauter alte griesgrämige Pensionisten, die irgendwo auf irgendwas warten oder irgendwo hingehen. Die sollte man aus einer "tollen Fotoserie" rauslassen um den Betrachter nicht zu belästigen. Ein paar zufällig gute Schnappschüsse sind dabei. Der alte Rollschuhfahrer ist echt gut.
Es ist schade drum, dass die Fotos nur Schwarzweiß sind. Immer diese Technologieverweigerer, die ihre Schallplatten, analogen Fotoapparate und Super-8 Kameras horten und sich für Puristen halten. Mit alten Technologien kann man hervorragende Kunst produzieren, die tw. mit neueren Technologien verunmöglicht würde. Manche Motive oder Drehbücher schreien nach Schwarzweiß. Aber im Regelfall wirken Farbfotos lebensnäher. Man kann sich besser in die Zeit und die Leute hineinversetzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Reza dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 10.09.2006 Beiträge: 4188
|
(#835788) Verfasst am: 09.10.2007, 12:18 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Lauter alte griesgrämige Pensionisten, die irgendwo auf irgendwas warten oder irgendwo hingehen. Die sollte man aus einer "tollen Fotoserie" rauslassen um den Betrachter nicht zu belästigen. |
So, meinst du?
Wenn es die da aber gibt, und zwar augenfällig?
Ich hab ab Ende der 80er ein paar Jahre im Pott gelebt, ich find die Bilder toll. Es ist genau der Eindruck, der mir aufgefallen ist, wenn man sich eben so alltäglich bewegt.
Bei mir hat sich damals der Begriff "Ruhrpottchick" entwickelt, den ich gar nicht wirklich definieren kann, schlecht angezogene Leute oder hässliche Häuser/Stadtviertel gibt es schließlich überall.
Aber all das hat was ganz eigenes im Pott.
Erst da ist mir aufgefallen, wie prägend auch die alltägliche Umgebung, in der man aufwächst sein kann.
Es ist mir sozusagen körperlich aufgefallen.
Man weiß oft nicht, ob man weinen oder lachen soll, das Gefühl lösen die Bilder wieder aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#836003) Verfasst am: 09.10.2007, 18:32 Titel: |
|
|
Ach ja, die Achtziger...Mann war das ein Scheiß.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#836016) Verfasst am: 09.10.2007, 18:58 Titel: |
|
|
Reza hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Lauter alte griesgrämige Pensionisten, die irgendwo auf irgendwas warten oder irgendwo hingehen. Die sollte man aus einer "tollen Fotoserie" rauslassen um den Betrachter nicht zu belästigen. |
So, meinst du?
Wenn es die da aber gibt, und zwar augenfällig? |
Das reicht noch lange nicht für ein interessantes Motiv.
Reza hat folgendes geschrieben: | Bei mir hat sich damals der Begriff "Ruhrpottchick" entwickelt, den ich gar nicht wirklich definieren kann, schlecht angezogene Leute oder hässliche Häuser/Stadtviertel gibt es schließlich überall.
Aber all das hat was ganz eigenes im Pott. |
Vielleicht weil es dort nichts anderes gibt?
Aber diese Architektur und Städteplanung ist einfach die wachsender Städte und der Industrialisierung. Das findet man überall. Und so wie bei uns in den 50ern und 60ern gebaut wurde, werden nun die Städte der Schwellenländer verschandelt.
Alte Menschen sind auch fast immer schlecht gekleidet. Sie tragen das, was vor 50 Jahren modern war. Wobei, wenn man sich alte Filme ansieht, dann sieht das an den Schauspielern ziemlich chic aus.
Reza hat folgendes geschrieben: | Erst da ist mir aufgefallen, wie prägend auch die alltägliche Umgebung, in der man aufwächst sein kann. |
Immer wenn hier ein Wien ein neues schönes Gebäude gebaut wird, oder ein altes in Pastellfarben angestrichen wird, dann ist das schon schön anzusehen. Gleichzeitig hoffe ich doch, dass genug graue Gründerzeitgebäude übrigbleiben, die das gewohnte Stadtbild des 20. Jhdts. immer in Erinnerung rufen werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#836031) Verfasst am: 09.10.2007, 19:22 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Ach ja, die Achtziger...Mann war das ein Scheiß. |
Überwiegend. Ja. Sie haben aber auch ein paar gute Sachen hervorgebracht - das A-Team, Alf, Dallas...
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
Queen of Las Vegas Lebenserotiker
Anmeldungsdatum: 11.12.2005 Beiträge: 1891
Wohnort: Mannheim
|
(#836045) Verfasst am: 09.10.2007, 19:40 Titel: |
|
|
Für mich waren die 80'er musikalisch ein Höhepunkt, allerdings konnten die Lifestylebewegungen mit den 60ern und 70ern nicht mithalten, die Hippybewegung hatte zB bedeutend mehr Einfluss als die Neoromantics aus den 80ern. Der Sythie hat aber nachhaltig viele Klangbilder bis heute verändert.
Die Photoserie ist allerdings nicht stellvertretend für meine empfundene 80ies Zeit. Bei mir gab es viel Farbe, Glamour, Exzesse also viele laute Parties. Die verlinkten Bilder sind destruktiv und skizzieren ein morbides Bild. Allerdings komme ich auch nicht aus dieser Region.
_________________ The Brights
Giordano Bruno Stiftung
|
|
Nach oben |
|
 |
phoenix registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 937
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16358
Wohnort: Arena of Air
|
(#836186) Verfasst am: 09.10.2007, 23:50 Titel: |
|
|
Bei Fotos und Filmen aus vergangenen Zeiten, die ja gegenüber der Realität eine leicht veränderte Farbgebung haben, fühle ich mich häufig leicht depressiv, selbst bei Zeiten, die ich selbst erlebt habe. Ich meine, man hat sich doch damals nicht irgendwie besonders niedergedrückt gefühlt...
[Man kann ja das Lebensglück auch nicht an der Zahl der Fernsehprogramme oder am Handy festmachen, bloß weil man sich nicht vorstellen kann, nochmal so zu leben wie anno 1986...]
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#836198) Verfasst am: 10.10.2007, 00:08 Titel: |
|
|
Helmut Kohl! Mehr brauchst Du ueber das verlo(g/r)ene Jahrzehnt eigentlich nicht zu wissen.
Tschernobyl bereitete den Open Air Festivals ein zwischenzeitliches Ende und ich studierte, weil es in der Zeit nix Besseres zu tun gab. Die 90ger Jahre waren dann wieder besser, weil ich mich nach meinem Studium ueberwiegend im Ausland aufhielt...
Gruss, Bernie
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#836276) Verfasst am: 10.10.2007, 07:52 Titel: Re: Die 80er Jahre |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Tolle Fotoserie
Zitat: | Krabbelnde Striptease-Tänzerinnen und dösende Bierleichen, schrille Michael-Jackson-Imitatoren und Rollschuh fahrende Rentner: Der Fotograf Reinhard Krause hat in den achtziger Jahren den Ruhrpott porträtiert. Seine hinreißenden Bilder zeigen die Tristesse und die Komik einer vom Wirtschaftssterben gezeichneten Region. | |
Die Kulissen kenne ich nahezu alle. In Oberhausen bin ich aufgewachsen und in Oberhausen-Osterfeld zur Schule gegangen.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#836285) Verfasst am: 10.10.2007, 08:45 Titel: Re: Die 80er Jahre |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Tolle Fotoserie
Zitat: | Krabbelnde Striptease-Tänzerinnen und dösende Bierleichen, schrille Michael-Jackson-Imitatoren und Rollschuh fahrende Rentner: Der Fotograf Reinhard Krause hat in den achtziger Jahren den Ruhrpott porträtiert. Seine hinreißenden Bilder zeigen die Tristesse und die Komik einer vom Wirtschaftssterben gezeichneten Region. | |
Die Kulissen kenne ich nahezu alle. In Oberhausen bin ich aufgewachsen und in Oberhausen-Osterfeld zur Schule gegangen. |
Die Missfits sind doch aus Oberhausen, ich hab noch ihr Lied über Oberhausen im Ohr: "...im Sturmesbrausen und alles was du siehst ist: Oberhausen!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#836288) Verfasst am: 10.10.2007, 08:54 Titel: |
|
|
"Auch ich schaff's hier"... Wurde in den 80ern tatsächlich noch so Werbung gemacht, dass eine Frau doch auch den Führerschein machen kann?? (Bild 8)
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#836290) Verfasst am: 10.10.2007, 09:10 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | "Auch ich schaff's hier"... Wurde in den 80ern tatsächlich noch so Werbung gemacht, dass eine Frau doch auch den Führerschein machen kann?? (Bild |
Das sieht nach runtergekommener Fahrschule aus, die das Bild aus den 60ern noch drinstehen hat. Als ich Führerschein machte, hatte ich eine Fahrlehrerin, es war keine Frage, dass wir Mädels alle den Führerschein machten.
Edit: Fachlehrerin verbessert: Fahrlehrerin natürlich!
Zuletzt bearbeitet von astarte am 10.10.2007, 13:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#836291) Verfasst am: 10.10.2007, 09:20 Titel: |
|
|
astarte007 hat folgendes geschrieben: | Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | "Auch ich schaff's hier"... Wurde in den 80ern tatsächlich noch so Werbung gemacht, dass eine Frau doch auch den Führerschein machen kann?? (Bild |
Das sieht nach runtergekommener Fahrschule aus, die das Bild aus den 60ern noch drinstehen hat. Als ich Führerschein machte, hatte ich eine Fachlehrerin, es war keine Frage, dass wir Mädels alle den Führerschein machten. |
Mir fällt gerade ein, dass meine Schwiegermutter zusammen mit ihrer Nachbarin wirklich erst 1980/81 den Führerschein gemacht haben.
Für mich selbst (1981) war's eine Selbstverständlichkeit, pünktlich zum 18. den Führerschein zu machen. Und auch meine Mutter hatte "schon immer" einen Führerschein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#836370) Verfasst am: 10.10.2007, 11:00 Titel: Re: Die 80er Jahre |
|
|
astarte007 hat folgendes geschrieben: | Die Missfits sind doch aus Oberhausen, ich hab noch ihr Lied über Oberhausen im Ohr: "...im Sturmesbrausen und alles was du siehst ist: Oberhausen!" |
Ja. Die Missfits haben in der Fabrik Altenberg angefangen. Das war im Zuge eines Theaterprojektes. Die Fabrik Altenberg (ein großes Gelände auf dem die Gebäude einer Zinnfabrik sehr schön saniert wurde; alles alte Ziegelsteingebäude) war über mehrere Jahre hinweg mein Aufenthaltsort an Wochenenden. Schön mit Kneipe, Tanzmöglichkeiten, Theaterrräumen, Räumlichkeiten für verschiedenste "alternative" Projekte. War schon toll.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
|