Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#305749) Verfasst am: 17.06.2005, 19:20 Titel: Linux und WinXP parallel |
|
|
Frage an alle, die sich mit Linux auskennen. Welche Distribution würdet ihr einem Anfänger empfehlen? Laufen WinXP und Linux problemlos nebeneinander? Muss ich eine neue Partition anlegen? Danke im Vorraus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#305765) Verfasst am: 17.06.2005, 20:01 Titel: Re: Linux und WinXP parallel |
|
|
Savar hat folgendes geschrieben: | Frage an alle, die sich mit Linux auskennen. Welche Distribution würdet ihr einem Anfänger empfehlen? |
Linux ist nur der Kernel (aktuell 2.6.*.*). Darauf kann man freie und kommerzielle Distributionen aufbauen. Darf es denn was kosten? Es gibt drei unterschiedliche Paketmanagementsysteme (Debian, Slackware, und das ehemals von Red Hat herstammende RPM). Xandros, Ubuntu, Linspire, Mephis, Knoppix basieren auf Debian. SuSe, Fedora, Mandriva (Mandrake) basieren auf RPM. Da etliche Hersteller von Hardware keine Treiber fuer Linux anbieten, liegt zumeist da die Ursache dafuer, warum etwas nur unter Windows laeuft - womut die Frage, nach der richtigen Distruibution, eine Frage nach der Hardwareunterstuetzung sein kann. Hast Du schon mal Knoppix (Debian-basiert) oder eine andere Live-CD (Kanotix, Gnoppix, auch von SuSe und Mandriva gibt es eine Variante als Live-CD) ausprobiert? Knoppix und seine Derivate (Kanotix, Gnoppix) haben eine gute Hardwareerkennung. SuSe hat vielleicht den narrensichersten Installer, dafuer dauert die Installation auch recht lange.
Bei einigen kleineren Distributionen ist die Internetzugangskonfiguration (DSL) nicht ganz trivial (Mephis, Ubuntu), bei SuSe und Mandriva sollte das einfach gehen. Auszereuropaeische Distributionen sind manchmal nicht auf ISDN eingestellt. SuSe ist eine Distribution mit vielen Paketen, bei Ubuntu oder Xandros musz man hingegenueber das Internet vieles erst nachinstallieren - da wird dann eine DSL-Flatrate schon wichtig. Ueberhaupt gibt es bei manchen Linux-Distrubutionen oft Onlineupdates. Fuer User mit analogem Internetzugang wird es dann schwierig.
Wichtig ist: was willst Du mit dem installierten Linux machen?
Zitat: | Laufen WinXP und Linux problemlos nebeneinander? |
Das ist eine Frage des Bootmanagers. Grundsaetzlich ist das schon moeglich. In jedem Fall ist es nicht zu empfehlen, von Linux aus auf eine NTFS-Partition zuzugreifen. Nicht nur deshalb sollten Daten unter Windows auf einer separaten FAT32-Partition angelegt werden.
Zitat: | Muss ich eine neue Partition anlegen? Danke im Vorraus. |
Linux braucht mindestens eine Root-Partition und eine SWAP-Partition. Huebsch waere es, wenn Deine Daten auf einer extra Home-Partition laegen. Um das alles zusammen mit WinXP auf einer Festplatte unterzubringen, musz diese schon eine gewisse Groesze haben. Fuer die meisten Distributionen reicht es, deren Partitionen als logische Laufwerke in einer erweiterten Partition anzulegen, waehrend WinXP - sollte es das einzige Windows auf der Platte sein - eine Primaere Partition braucht. Und eine Festplatte kann nur 4 primaere Partitionseintraege verwalten.
Interessant, als Ueberblick ueber aktuelle Distributionen:
http://distrowatch.com/
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#305829) Verfasst am: 18.06.2005, 00:11 Titel: Re: Linux und WinXP parallel |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: | Savar hat folgendes geschrieben: | Frage an alle, die sich mit Linux auskennen. Welche Distribution würdet ihr einem Anfänger empfehlen? |
Linux ist nur der Kernel (aktuell 2.6.*.*). Darauf kann man freie und kommerzielle Distributionen aufbauen. Darf es denn was kosten? |
Wenn ich vorher wüsste, dass es funktioniert, würde ich auch dafür bezahlen.
Zitat: | Hast Du schon mal Knoppix (Debian-basiert) oder eine andere Live-CD (Kanotix, Gnoppix, auch von SuSe und Mandriva gibt es eine Variante als Live-CD) ausprobiert? |
Ich habe Knoppix und eine SuSe Live-DVD, allerdings möchte ich lieber eine feste Installation.
Zitat: | Knoppix und seine Derivate (Kanotix, Gnoppix) haben eine gute Hardwareerkennung. |
Mit Knoppix hatte ich keinen Zugang auf das Netzwerk bekommen.
Zitat: | Wichtig ist: was willst Du mit dem installierten Linux machen? |
Ich will es hauptsächlich für das Surfen und die übliche Büroarbeit (Textverarbeitung,...) verwenden.
Sermon hat folgendes geschrieben: | Savar hat folgendes geschrieben: | Laufen WinXP und Linux problemlos nebeneinander? |
Das ist eine Frage des Bootmanagers. Grundsaetzlich ist das schon moeglich. In jedem Fall ist es nicht zu empfehlen, von Linux aus auf eine NTFS-Partition zuzugreifen. Nicht nur deshalb sollten Daten unter Windows auf einer separaten FAT32-Partition angelegt werden. |
Meine Festplatte ist in FAT32 formatiert (frag mich nicht warum), das dürfte also kein Problem sein.
Sermon hat folgendes geschrieben: | Savar hat folgendes geschrieben: | Muss ich eine neue Partition anlegen? Danke im Vorraus. |
Linux braucht mindestens eine Root-Partition und eine SWAP-Partition. Huebsch waere es, wenn Deine Daten auf einer extra Home-Partition laegen. Um das alles zusammen mit WinXP auf einer Festplatte unterzubringen, musz diese schon eine gewisse Groesze haben. Fuer die meisten Distributionen reicht es, deren Partitionen als logische Laufwerke in einer erweiterten Partition anzulegen, waehrend WinXP - sollte es das einzige Windows auf der Platte sein - eine Primaere Partition braucht. Und eine Festplatte kann nur 4 primaere Partitionseintraege verwalten. |
Ich habe eine 60GB Festplatte, das müsste wohl reichen. Was ist eine SWAP-Partition?
Sermon hat folgendes geschrieben: | Interessant, als Ueberblick ueber aktuelle Distributionen:
http://distrowatch.com/ |
Schau ich mir mal an.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#305833) Verfasst am: 18.06.2005, 00:33 Titel: Re: Linux und WinXP parallel |
|
|
Brandt hat folgendes geschrieben: | Frage an alle, die sich mit Linux auskennen. Welche Distribution würdet ihr einem Anfänger empfehlen? Laufen WinXP und Linux problemlos nebeneinander? Muss ich eine neue Partition anlegen? Danke im Vorraus. | Also laufen tuts in aller Regel problemlos; zumindest eine weitere Partion müßte man aber anlegen, d. h. dass du also deine Platte zunächstmal plattmachen müßtet (oder du schaffst dir gleich noch eine weitere Festplatte an wenn die alte vllt eh nichtmehr ausreicht.
Am günstigsten wäre es dann, zuerst Windows zu installieren und dann erst Linux (Mit den Bootmanagern von Linux ist es wesentlich einfacher, dem System mitzuteilen, das man auch noch ein anderes System starten können möchte .. natürlich kann man das auch noch nachträglich einrichten, aber sorum macht es am wenigsten Scherereien weil die Windows Installation in aller Regel gleich automatisch erkannt und im Bootmanager eingebunden wird.
Will man von Linux aus einen vernünftigen Shreibzugriff auf die Wondows-Partionen(en) haben, dann sollte man diese mit FAT formatieren (und nicht mit NTFS).
Welche Distribution man am besten auswähln sollte ist w'lich vor allem auch eine Glaubensfrage .. je nachdem we du fragst wirst du w'lich völlig unterschiedliche Angaben erhalten.
Ich persönlich verwende Debian, das inzwischen auch eine grafische Installationsoberfläche verwendet und deshalb wohl nichtmehr als reine Spezialisten-OS gelten muss.
Aber für den Anfang ist es vllt doch noch nicht ganz das richtige, wenn du nicht jemanden in deinem Bekanntekreis hast, der sich schon zumindest ein bißchen mit Linus auskennt.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#305835) Verfasst am: 18.06.2005, 00:39 Titel: Re: Linux und WinXP parallel |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Brandt hat folgendes geschrieben: | Frage an alle, die sich mit Linux auskennen. Welche Distribution würdet ihr einem Anfänger empfehlen? Laufen WinXP und Linux problemlos nebeneinander? Muss ich eine neue Partition anlegen? Danke im Vorraus. | Also laufen tuts in aller Regel problemlos; zumindest eine weitere Partion müßte man aber anlegen, d. h. dass du also deine Platte zunächstmal plattmachen müßtet |
Muss das sein, geht das nicht noch anders?
Zitat: | (oder du schaffst dir gleich noch eine weitere Festplatte an wenn die alte vllt eh nichtmehr ausreicht. |
Wird dann nur schwierig die in mein Notebook reinzubekommen.
Zitat: | Am günstigsten wäre es dann, zuerst Windows zu installieren und dann erst Linux (Mit den Bootmanagern von Linux ist es wesentlich einfacher, dem System mitzuteilen, das man auch noch ein anderes System starten können möchte .. natürlich kann man das auch noch nachträglich einrichten, aber sorum macht es am wenigsten Scherereien weil die Windows Installation in aller Regel gleich automatisch erkannt und im Bootmanager eingebunden wird.
Will man von Linux aus einen vernünftigen Shreibzugriff auf die Wondows-Partionen(en) haben, dann sollte man diese mit FAT formatieren (und nicht mit NTFS). |
Sie ist FAT32.
Zitat: | Welche Distribution man am besten auswähln sollte ist w'lich vor allem auch eine Glaubensfrage .. je nachdem we du fragst wirst du w'lich völlig unterschiedliche Angaben erhalten.
Ich persönlich verwende Debian, das inzwischen auch eine grafische Installationsoberfläche verwendet und deshalb wohl nichtmehr als reine Spezialisten-OS gelten muss.
Aber für den Anfang ist es vllt doch noch nicht ganz das richtige, wenn du nicht jemanden in deinem Bekanntekreis hast, der sich schon zumindest ein bißchen mit Linus auskennt. |
Ich habe noch eine SuSE 6.0 herumliegen, das Installationsmenü hat mich allerdings zu sehr schockiert. Ich hab mich nicht getraut weiter zu machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#305837) Verfasst am: 18.06.2005, 01:06 Titel: |
|
|
Brandt hat folgendes geschrieben: | Sie ist FAT32. |
Dann kannst du die Partition problemlos mit Yast verkleinern. Ich würde jemandem ohne Linux - Erfahrung überhaupt immer zu SuSE raten, -das nervt zwar manchmal, aber mit Yast kommt eigentlich jeder klar.
Brandt hat folgendes geschrieben: | Ich habe noch eine SuSE 6.0 herumliegen, das Installationsmenü hat mich allerdings zu sehr schockiert. Ich hab mich nicht getraut weiter zu machen |
Das ist verständlich, die ist ja auch schon antik.
In der ct' ist, glaube ich gerade eine DVD mit SuSE 9.3 dabei.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#305839) Verfasst am: 18.06.2005, 01:21 Titel: |
|
|
dragonfly hat folgendes geschrieben: | Brandt hat folgendes geschrieben: | Sie ist FAT32. |
Dann kannst du die Partition problemlos mit Yast verkleinern. Ich würde jemandem ohne Linux - Erfahrung überhaupt immer zu SuSE raten, -das nervt zwar manchmal, aber mit Yast kommt eigentlich jeder klar.
Brandt hat folgendes geschrieben: | Ich habe noch eine SuSE 6.0 herumliegen, das Installationsmenü hat mich allerdings zu sehr schockiert. Ich hab mich nicht getraut weiter zu machen |
Das ist verständlich, die ist ja auch schon antik.
In der ct' ist, glaube ich gerade eine DVD mit SuSE 9.3 dabei. |
Ist dieses Yast bei SuSE dabei, oder muss ich mir das irgendwo runterladen? Außerdem hab ich hier noch eine SuSE 9.2 Live-DVD. Kann ich daraus irgenwie eine Installation auf der Festplatte machen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#305840) Verfasst am: 18.06.2005, 01:31 Titel: |
|
|
Brandt hat folgendes geschrieben: |
Ist dieses Yast bei SuSE dabei, oder muss ich mir das irgendwo runterladen? |
Das ist immer dabei. Yast ist quasi das, was SuSE ausmacht, es ist für einen Anfänger sehr hilfreich, und kann einem später, wenn man sich etwas besser auskennt extrem auf die Nerven gehen... Brandt hat folgendes geschrieben: | Außerdem hab ich hier noch eine SuSE 9.2 Live-DVD. Kann ich daraus irgenwie eine Installation auf der Festplatte machen?  |
Hmmm... theoretisch natürlich immer, ich weiss aber nicht ob das so vorgesehen ist, und ob das nicht zu umständlich wird.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#305842) Verfasst am: 18.06.2005, 01:43 Titel: |
|
|
dragonfly hat folgendes geschrieben: | Brandt hat folgendes geschrieben: | Außerdem hab ich hier noch eine SuSE 9.2 Live-DVD. Kann ich daraus irgenwie eine Installation auf der Festplatte machen?  |
Hmmm... theoretisch natürlich immer, ich weiss aber nicht ob das so vorgesehen ist, und ob das nicht zu umständlich wird.  |
Ich kauf mir wohl am besten die c't.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#306418) Verfasst am: 20.06.2005, 00:21 Titel: |
|
|
Hab mir jetzt das SuSE 9.3 von der c't istalliert, funktioniert auch wunderbar, bis auf das W-LAN. YaST hat nur den Ethernet-Anschluss, aber nicht das WLAN-Modul gefunden. Ich hab keine Ahnung wie ich das einrichte. Kann mir jemand helfen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#306425) Verfasst am: 20.06.2005, 01:12 Titel: |
|
|
Brandt hat folgendes geschrieben: | WLAN-Modul |
Heisst das, das ist so ein eingebautes Centrino - Dingsbums?
Dafür muss die Firmware glaube ich erst runtergeladen werden, weil die aus irgendwelchen juristischen Gründen nicht auf die CDs darf.
Auch für manche PCMCIA Karten musst du dir zuerst die Firmware besorgen, nach /usr/lib/hotplug/firmware kopieren, und dann bei YaST in das Feld "Optionen" für das Kernelmodul firmware_dir=/usr/lib/hotplug/firmware eingeben.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#306441) Verfasst am: 20.06.2005, 03:06 Titel: |
|
|
dragonfly hat folgendes geschrieben: | Brandt hat folgendes geschrieben: | WLAN-Modul |
Heisst das, das ist so ein eingebautes Centrino - Dingsbums?
Dafür muss die Firmware glaube ich erst runtergeladen werden, weil die aus irgendwelchen juristischen Gründen nicht auf die CDs darf.
Auch für manche PCMCIA Karten musst du dir zuerst die Firmware besorgen, nach /usr/lib/hotplug/firmware kopieren, und dann bei YaST in das Feld "Optionen" für das Kernelmodul firmware_dir=/usr/lib/hotplug/firmware eingeben. |
Ja, das ist so ein integriertes WLAN, zu dem schlauerweise nix in der Anleitung steht. Ich probier das mal aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#306443) Verfasst am: 20.06.2005, 03:13 Titel: |
|
|
Es liegt am Treiber, der ist nicht für Linux verfügbar. Das kann man mit Ndiswrapper umgehen. Das funktioniert aber nur bei der 32-Bit-Version, und da ich die 64-Bit-Version habe kann ich's wohl vergessen oder Linux neu istallieren .
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#306482) Verfasst am: 20.06.2005, 10:39 Titel: |
|
|
Das Centrino - Zeugs läuft nicht auf 64bit CPUs ?
Das hab' ich noch nicht gehört, -ich dachte die Treiber von Intel wären Open Source?
Hast du schon mit "YOU" ein Update gemacht? Bei den älteren SuSE Distributionen musste man sich die centrino - Treiber erst runterladen.
Wenn's wirklich nicht funktioniert gibt es immer noch die kostenpflichtige Lösung von Linuxant.
Brandt hat folgendes geschrieben: | ... da ich die 64-Bit-Version habe kann ich's wohl vergessen oder Linux neu istallieren . |
Du willst ein 32bit Linux auf einem Rechner mit 64bit CPU installieren ?
Das würd' ich lassen ...
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#306487) Verfasst am: 20.06.2005, 10:49 Titel: |
|
|
Ich habe festgestellt, dass cih gerade im Bereich wlan unter Linux einiges tut. Vielleicht vor allem erstmal mit einem passenden neueren kernel ausprobieren. (Wie mich die Erfahung lehrt hat sowas auch bei mir schon eine Reihe von "Problemen" behoben. )
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#306667) Verfasst am: 20.06.2005, 16:15 Titel: |
|
|
dragonfly hat folgendes geschrieben: | Das Centrino - Zeugs läuft nicht auf 64bit CPUs ?
Das hab' ich noch nicht gehört, -ich dachte die Treiber von Intel wären Open Source?
Hast du schon mit "YOU" ein Update gemacht? Bei den älteren SuSE Distributionen musste man sich die centrino - Treiber erst runterladen.
Wenn's wirklich nicht funktioniert gibt es immer noch die kostenpflichtige Lösung von Linuxant.
Brandt hat folgendes geschrieben: | ... da ich die 64-Bit-Version habe kann ich's wohl vergessen oder Linux neu istallieren . |
Du willst ein 32bit Linux auf einem Rechner mit 64bit CPU installieren ?
Das würd' ich lassen ...  |
Das ist ja kein Centrino-Prozessor sondern ein Athlon, aber das spielt auch keine Rolle. Das Problem ist laut dem hier: "Beachten Sie bitte, das die hier genannten Schritte nur für die 32bit Version von SUSE LINUX gelten. Für die 64bit Version ist noch kein ndiswrapper Paket verfügbar."
Das 32bit Linux hab ich schon installiert, wo ist da das Problem?
Zuletzt bearbeitet von Yamato am 20.06.2005, 18:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#306669) Verfasst am: 20.06.2005, 16:17 Titel: |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Ich habe festgestellt, dass cih gerade im Bereich wlan unter Linux einiges tut. Vielleicht vor allem erstmal mit einem passenden neueren kernel ausprobieren. (Wie mich die Erfahung lehrt hat sowas auch bei mir schon eine Reihe von "Problemen" behoben. ) |
Der ist zwar wahrscheinlich erst ein paar Tage alt, aber ich werd's mal ausprobieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#306678) Verfasst am: 20.06.2005, 16:52 Titel: |
|
|
Brandt hat folgendes geschrieben: | NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Ich habe festgestellt, dass cih gerade im Bereich wlan unter Linux einiges tut. Vielleicht vor allem erstmal mit einem passenden neueren kernel ausprobieren. (Wie mich die Erfahung lehrt hat sowas auch bei mir schon eine Reihe von "Problemen" behoben. ) |
Der ist zwar wahrscheinlich erst ein paar Tage alt, aber ich werd's mal ausprobieren. | Der neueste sollte 2.6.11 sein oder sowas.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#306679) Verfasst am: 20.06.2005, 16:55 Titel: |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Brandt hat folgendes geschrieben: | NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Ich habe festgestellt, dass cih gerade im Bereich wlan unter Linux einiges tut. Vielleicht vor allem erstmal mit einem passenden neueren kernel ausprobieren. (Wie mich die Erfahung lehrt hat sowas auch bei mir schon eine Reihe von "Problemen" behoben. ) |
Der ist zwar wahrscheinlich erst ein paar Tage alt, aber ich werd's mal ausprobieren. | Der neueste sollte 2.6.11 sein oder sowas.  |
Ich hab 2.6.11.4
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#306684) Verfasst am: 20.06.2005, 17:00 Titel: |
|
|
Wenn ich den Treiber mit ndiswrapper installiere, bekomme ich immer eine Fehlermeldung.
Wenn ich eingebe, kommt die Ausgabe Code: | Installed ndis drivers:
bcmwl5a present, hardware present | .
Der Treiber ist also vorhanden und er erkennt sogar die Hardware. Wenn ich dann aber das Modul laden will: Code: | modprobe ndiswrapper | , kommt die Meldung: Code: | FATAL: Error inserting ndiswrapper (/lib/modules/2.6.11.4-21.2-default/extra/ndiswrapper.ko): Operation not permitted | .
Ich weiß nicht mehr weiter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#306688) Verfasst am: 20.06.2005, 17:38 Titel: |
|
|
Brandt hat folgendes geschrieben: | Das 32bit Linux hab ich schon installiert, wo ist da das Problem? |
Wenn das noch einigermassen schnell läuft ist das kein Problem.
Brandt hat folgendes geschrieben: | Code: | FATAL: Error inserting ndiswrapper (/lib/modules/2.6.11.4-21.2-default/extra/ndiswrapper.ko): Operation not permitted |
|
Ne ganz doofe Frage: Warst du als root eingeloggt ?
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#306691) Verfasst am: 20.06.2005, 17:57 Titel: |
|
|
dragonfly hat folgendes geschrieben: | Brandt hat folgendes geschrieben: | Das 32bit Linux hab ich schon installiert, wo ist da das Problem? |
Wenn das noch einigermassen schnell läuft ist das kein Problem.  |
Hab keinen Unterschied gemerkt.
Zitat: | Brandt hat folgendes geschrieben: | Code: | FATAL: Error inserting ndiswrapper (/lib/modules/2.6.11.4-21.2-default/extra/ndiswrapper.ko): Operation not permitted |
|
Ne ganz doofe Frage: Warst du als root eingeloggt ?  |
Zuerst nicht, hat aber nichts geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Poldi Bin Daheim
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo
|
(#306702) Verfasst am: 20.06.2005, 18:25 Titel: |
|
|
Ich hab grad festgestellt, daß Linux wohl doch nix für mich ist ... stellt zu hohe Ansprüche an die Hardware ...
ich kann nichtmal die Live-Version von Suse 9.3 bei mir starten, die bricht ab wegen zuwenig Speicher ...
was einen dann bei 1 Gb RAM doch etwas wundert
_________________ gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#306704) Verfasst am: 20.06.2005, 18:28 Titel: |
|
|
Poldi hat folgendes geschrieben: |
Ich hab grad festgestellt, daß Linux wohl doch nix für mich ist ... stellt zu hohe Ansprüche an die Hardware ...
ich kann nichtmal die Live-Version von Suse 9.3 bei mir starten, die bricht ab wegen zuwenig Speicher ...
was einen dann bei 1 Gb RAM doch etwas wundert  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|