Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Tagesschau: Rehabilitation und mögliche Seligsprechung von Papst Pius XII.?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1102328) Verfasst am: 09.10.2008, 13:35    Titel: Tagesschau: Rehabilitation und mögliche Seligsprechung von Papst Pius XII.? Antworten mit Zitat

http://www.tagesschau.de/ausland/pius100.html

Unglaublich!

Nicht nur, dass Pius XII. "für den Führer sich nichts sehnlicher als einen Sieg wünscht", durch seinen "Verein" die Flucht von vielen Nazi-Verbrechern ermöglicht wurde, sondern dass er auch noch von unserem HJ-Papst auch noch u.U. selig gesprochen werden soll!

Keine schlimme Tat bleibt unbelohnt unter Verbrechern! Böse
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jagy
Herb Derpington III.



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 7275

Beitrag(#1102453) Verfasst am: 09.10.2008, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Passt doch - wie höhnte schon Helvetius: "Wenn man ihre Heiligenlegenden liest, findet man die Namen von tausend heiliggesprochenen Verbrechern".

(Diese Formulierung des Zitats ist übrigens von KHD geklaut).
_________________
INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1102475) Verfasst am: 09.10.2008, 15:51    Titel: Re: Tagesschau: Rehabilitation und mögliche Seligsprechung von Papst Pius XII.? Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
http://www.tagesschau.de/ausland/pius100.html

Unglaublich!


Wo ist das Problem? Beim Lesen des Artikels hatte ich keineswegs den Eindruck, dass sich die RKK von Möchtegern-Moralisten ins Boxhorn jagen lassen muss. Auf den Arm nehmen
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jagy
Herb Derpington III.



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 7275

Beitrag(#1102487) Verfasst am: 09.10.2008, 16:03    Titel: Re: Tagesschau: Rehabilitation und mögliche Seligsprechung von Papst Pius XII.? Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
http://www.tagesschau.de/ausland/pius100.html

Unglaublich!


Wo ist das Problem? Beim Lesen des Artikels hatte ich keineswegs den Eindruck, dass sich die RKK von Möchtegern-Moralisten ins Boxhorn jagen lassen muss. Auf den Arm nehmen


Wiso glaubt man eigentlich, dass ein Jesuitenpater ein glaubhafter Zeuge über katholische Geschichte ist? Man glaubt doch auch nicht, dass ein Stalinist ein glaubhafter Zeuge über die Geschichte des Stalinismus ist.


Wenn ich schon das Geschwafel über die Enzyclika "Mit brennender Sorge" höre. Ich hab diese Enzyclika gelesen - und zu 98 % geht es darin nur um inner-katholische Angelegenheit.

Die Entschuldigung, er müsste schweigen, weil es sonst noch schlimmer für die Juden gekommen wäre, ist auch nicht wirklich glaubwürdig: In einem der skandinavischen Länder hat, als es um Judendeportationen ging, ein König öffentlich (sinngemäß gesagt, "wenn Juden aus meinem Land deportiert werden, dann muss man mich auch mitdeportieren".

Im Übrigen vergisst man bei der Konzentration auf Pius den XII. die vielleicht noch viel schlimmere Schuld der Vorgänger (und auch seiner als Nuntius), aktiv und entscheidned daran mitgearbeitet zu haben, das Nazi-Regime an die Macht zu bringen und ihr die Diktatur zu ermöglichen (wie übrigens auch bei den spanischen, italienischen und kroatischen Faschisten).

Was ist damit, dass Pius XII. den Überfall auf die Tschechoslowakei nicht geächtet hatte? Was ist damit, dass er Tiso den Rang eiens päpslichten Kammerherrn und den Titel eines Monsignore verlieh und auf nachfrage antwortete: "Was die Judenfrage betrifft, erkundigen sich manche, ob unser Vorgehen christlich und human sei. Ich frage dagegen: ist es christlich, wenn die Slowaken sich von ihren ewigen Feinden, den Juden, befreien wollen?". Was ist damit, dass Pius der XII. nocht nach 45 nichts unterließ, um Tiso moralisch zu rehabilitiern. Was ist damit, dass Pius der XII auch zur Invasion in Polen geschwiegen hat? Das er die katholischen Polen kaltblütig "geopfert" hat, weil sie ihm Mittel zum Ziel waren, den orthodoxen bzw kommunistischen Osten zu (re-)katholisieren, die orthodoxe Kirche Rom zu unterwerfen? Was ist damit, dass Pius XII auch geschwiegen hat, obwohl von vielen seiten bedrängt, als Norwegen überfallen wurde (Erklärung des ossercatore romano: in Norwegen leben 2619 Katholiken, in Deutschland 30 Millionen)?

So viel erstmal. Man muss sie klar machen, wie ungeheur beredet ein Schweigen des Papstes zu dieser Zeit war!

Gegen den Abschluss des deutsch-sowjetischen Paktes hat Pius XII. übrigens protestiert.
_________________
INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!


Zuletzt bearbeitet von jagy am 09.10.2008, 16:18, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#1102498) Verfasst am: 09.10.2008, 16:13    Titel: Re: Tagesschau: Rehabilitation und mögliche Seligsprechung von Papst Pius XII.? Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
http://www.tagesschau.de/ausland/pius100.html

Unglaublich!


Wo ist das Problem? Beim Lesen des Artikels hatte ich keineswegs den Eindruck, dass sich die RKK von Möchtegern-Moralisten ins Boxhorn jagen lassen muss. Auf den Arm nehmen


Wie ich der gestrigen Arte-Doku über den Erzkatholiken und Rassegesetzekommentator Globke habe entnehmen können, steht es völlig außer Zweifel, dass der feine Eugenio Kenntnis vom Inhalt der Wannsee-Protokolle hatte. Nun kann man trefflich darüber streiten, was seine Möglichkeiten hergaben, um die angekündigten und umgesetzten Verbrechen zu verhindern. Man sollte allerdings erwarten, dass an jemanden, der sich als "Stellvertreter Christi" feiern lässt, von Menschen, die an Jesus Christus glauben, besonders hohe Ansprüche gestellt werden würden. Denn selbst wenn man meint, er habe schweigen müssen, um Schlimmeres zu verhindern, kann ich nicht sehen, inwieweit ihm das zu besonderer Ehre gereichen könnte. Gut, ich sehe eine "Seligsprechung" auch nicht als "Ehre". Insofern passt´s ja wieder...
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Po8
Nichts ist wahr, alles ist erlaubt.



Anmeldungsdatum: 20.07.2006
Beiträge: 803

Beitrag(#1102541) Verfasst am: 09.10.2008, 16:51    Titel: Re: Tagesschau: Rehabilitation und mögliche Seligsprechung von Papst Pius XII.? Antworten mit Zitat

jagy hat folgendes geschrieben:

Gegen den Abschluss des deutsch-sowjetischen Paktes hat Pius XII. übrigens protestiert.

Und nicht nur gegen diesen, sondern auch gegen den Überfall der Sovietunion auf Finnland. Er konnte also sehr wohl das Maul aufmachen, wenn es um seine Interessen ging, in diesem Fall den "kommunistischen" Angriffskrieg zu brandmarken. Bei Hitlers zuvor erfolgten "faschistischen" Angriffskriegen glänzte er jedoch durch Sendepause.

Pius XII., 1942 hat folgendes geschrieben:

"Ihr freiwilligen Kreuzfahrer einer neuen und edlen Gesellschaft, erhebt die neue Standarte der moralischen und christlichen Erneuerung, erklärt der Finsternis einer sich von Gott lösenden Welt den Krieg!"

Po8
_________________
8 ist mein Name sicher nicht,
nicht mein IQ, nicht mein Gewicht.
Denn das was hier geschrieben steht,
das heißt auf englisch: der Poet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
klauswerner
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.12.2009
Beiträge: 715
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag(#1421605) Verfasst am: 24.01.2010, 02:16    Titel: Jüdische Probleme mit der Seeligsprechenung von Pius XII Antworten mit Zitat

Hier angehängt - astarte


Hallo zusammen,
neulich war wieder über die anstehende Seeligsprechung von Pius XII und den Problemen damit durch die Juden zu lesen, bzw. in den Nachrichten zu sehen.

Vielleicht sollten die Juden das einfach mit etwas Humor sehen:
Es gibt soviele Heilige mit Blut an den Händen, vielleicht passt Pius der XII da einfach gut dazu?

Grüße
klauswerner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
goatmountain
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 2810

Beitrag(#1421635) Verfasst am: 24.01.2010, 07:30    Titel: Re: Jüdische Probleme mit der Seeligsprechenung von Pius XII Antworten mit Zitat

klauswerner hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,
neulich war wieder über die anstehende Seeligsprechung von Pius XII und den Problemen damit durch die Juden zu lesen, bzw. in den Nachrichten zu sehen.

Vielleicht sollten die Juden das einfach mit etwas Humor sehen:
Es gibt soviele Heilige mit Blut an den Händen, vielleicht passt Pius der XII da einfach gut dazu?

Grüße
klauswerner

Chinesischer Reissack
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beefy
Be Vieh



Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen

Beitrag(#1421636) Verfasst am: 24.01.2010, 07:54    Titel: Re: Jüdische Probleme mit der Seeligsprechenung von Pius XII Antworten mit Zitat

klauswerner hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,

..........
Vielleicht sollten die Juden das einfach mit etwas Humor sehen:
...........


Ich wollte eigentlich ein ziehmlich emotionales Posting über meine Oma schreiben.
Wie sie ins KZ kam-Und vor allem wie wie wieder raus.Wie sie bis an ihr Lebensende nicht damit fertig wurde,und wie es mir als Kind ging,wenn sie plötzlich ohne jeden ersichtlichen Anlass hemmungslos zu weinen anfing...

Aber ich kann gerade nicht vor lauter lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1421637) Verfasst am: 24.01.2010, 08:45    Titel: Re: Jüdische Probleme mit der Seeligsprechenung von Pius XII Antworten mit Zitat

klauswerner hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,

..........
Vielleicht sollten die Juden das einfach mit etwas Humor sehen:
...........


Stimmt! Für die Seligsprechung des Nazi-Papstes benötigt man wirklich schon eine Menge Humor...
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jagy
Herb Derpington III.



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 7275

Beitrag(#1421651) Verfasst am: 24.01.2010, 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

Dieser Papst hat ja auch schon die "Märtyrer" aus dem spanischen Bürgerkrieg seeliggesprochen... Da passt Pius doch gut ins Bild.
_________________
INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Haiduk
Weißgardist



Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern

Beitrag(#1421697) Verfasst am: 24.01.2010, 13:41    Titel: Re: Tagesschau: Rehabilitation und mögliche Seligsprechung von Papst Pius XII.? Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
http://www.tagesschau.de/ausland/pius100.html

Unglaublich!

Nicht nur, dass Pius XII. "für den Führer sich nichts sehnlicher als einen Sieg wünscht", durch seinen "Verein" die Flucht von vielen Nazi-Verbrechern ermöglicht wurde, sondern dass er auch noch von unserem HJ-Papst auch noch u.U. selig gesprochen werden soll!

Keine schlimme Tat bleibt unbelohnt unter Verbrechern! Böse

Darf man erfahren, woher dieses Zitat stammen soll?

Du liest die Texte, die Du verlinkst, wohl nicht:

Zitat:
Die 'Enzyklika mit brennender Sorge', die unter Pius XI. publiziert, aber von dem damaligen Staatssekretär Pacelli, dem zukünftigen Pius XII. verfasst wurde, ist in der gesamten neuen Kirchengeschichte das schärfste Dokument, das je gegen eine Regierung gerichtet wurde. Darin wird gerade die Rassenlehre der Nationalsozialisten in schärfster Form verurteilt. Das hätte ein Antisemit nie gemacht.


Hier kannst Du Dich über die Enzyklika informieren: Mit brennender Sorge
_________________
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Haiduk
Weißgardist



Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern

Beitrag(#1421698) Verfasst am: 24.01.2010, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Im übrigen hat es auch Fälle gegeben, in denen die Juden selbst von allzu kämpferischem Vorgehen von Seiten der RKK gegen die Judenverfolgung abgeraten haben:

Zitat:
In seiner Osterbotschaft 1934 hatte Galen den nationalsozialistischen Rassenkult verurteilt, und von da ab rechnete er mit seiner Verhaftung, bleib aber immer bereit, „den Märtyrern gleich Nachstellungen und Verfolgungen zu ertragen“. 1938 waren er und der Berliner Bischof Konrad von Preysing (1880-1950, Bild) bereit, für die bedrängten Juden einzutreten. Preysing wendete sich in zwei Briefen an Papst Pius XI., um diesen zur Verurteilung der Judenverfolgung zu bewegen. Galen plante sogar, dagegen von der Kanzel zu predigen, ließ von diesem Plan auf Bitten der lokalen jüdischen Gemeinde aber ab, da sich unter Umständen die Lage der Juden erst recht verschlechtert hätte. So blieb der Berliner Dompropst Bernhard Lichtenberg (1875-1943), dem Preysing die Fürsorge für getaufte Juden anvertraut hatte, der einzige katholische Geistliche in Deutschland, der am 9. November 1938 („Reichskristallnacht“) öffentlich für die Juden eintrat. 1941 wurde Lichtenberg denunziert, 1942 zu zwei Jahren Haft verurteilt, im November 1943 starb er auf dem Transport ins KZ Dachau.


Das bedeutet, daß mutige Katholiken von Juden quasi "zurückgepfiffen" wurden.
_________________
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1421699) Verfasst am: 24.01.2010, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ja dann zeig mir doch bitte wo in der Enzyklika sich der Papst gegen Rassismus ausspricht.
Und nicht die Passagen bzgl. Rassenlehre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Haiduk
Weißgardist



Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern

Beitrag(#1421701) Verfasst am: 24.01.2010, 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Ja dann zeig mir doch bitte wo in der Enzyklika sich der Papst gegen Rassismus ausspricht.
Und nicht die Passagen bzgl. Rassenlehre.

Willst Du sagen, wenn das Wort "Rassismus" nicht darin auftaucht wäre es nichts wert?
_________________
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1421702) Verfasst am: 24.01.2010, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Haiduk hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Ja dann zeig mir doch bitte wo in der Enzyklika sich der Papst gegen Rassismus ausspricht.
Und nicht die Passagen bzgl. Rassenlehre.

Willst Du sagen, wenn das Wort "Rassismus" nicht darin auftaucht wäre es nichts wert?
Japp.

In der Passage verurteilt der Papst mit keinem Wort die Behandlung der Juden in Deutschland.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1421704) Verfasst am: 24.01.2010, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Haiduk hat folgendes geschrieben:
Das bedeutet, daß mutige Katholiken von Juden quasi "zurückgepfiffen" wurden.


Zitat:
Eine ähnliche Behauptung hatte schon 1988 der Vorsitzende des Direktoriums des Zentralrats der Juden in Deutschland, Heinz Galinski, »scharf zurückgewiesen«. Damals hatte der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof (inzwischen Kardinal) Lehmann, gesagt: Nach dem Novemberpogrom von 1938 hätten die Juden selbst die Kirche gebeten, nicht zu scharf zu reagieren, um sie, die Juden, nicht noch mehr zu gefährden. Galinski betonte: Diese Äußerung von Bischof Lehmann im ARD-Fernsehmagazin »Report« entspreche nicht den Tatsachen. (Publik-Forum, 18.11. 1988)


http://www.netzwerk-regenbogen.de/seligg051007.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Haiduk
Weißgardist



Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern

Beitrag(#1421706) Verfasst am: 24.01.2010, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Haiduk hat folgendes geschrieben:
Das bedeutet, daß mutige Katholiken von Juden quasi "zurückgepfiffen" wurden.


Zitat:
Eine ähnliche Behauptung hatte schon 1988 der Vorsitzende des Direktoriums des Zentralrats der Juden in Deutschland, Heinz Galinski, »scharf zurückgewiesen«. Damals hatte der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof (inzwischen Kardinal) Lehmann, gesagt: Nach dem Novemberpogrom von 1938 hätten die Juden selbst die Kirche gebeten, nicht zu scharf zu reagieren, um sie, die Juden, nicht noch mehr zu gefährden. Galinski betonte: Diese Äußerung von Bischof Lehmann im ARD-Fernsehmagazin »Report« entspreche nicht den Tatsachen. (Publik-Forum, 18.11. 1988)


http://www.netzwerk-regenbogen.de/seligg051007.html

Das ist mehr als 20 Jahre her. Offenbar hat es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse gegeben. Anders kann ich mir jedenfalls nicht erklären, daß es auf shoa.de erwähnt wird.
_________________
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Haiduk
Weißgardist



Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern

Beitrag(#1421707) Verfasst am: 24.01.2010, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Haiduk hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Ja dann zeig mir doch bitte wo in der Enzyklika sich der Papst gegen Rassismus ausspricht.
Und nicht die Passagen bzgl. Rassenlehre.

Willst Du sagen, wenn das Wort "Rassismus" nicht darin auftaucht wäre es nichts wert?
Japp.

In der Passage verurteilt der Papst mit keinem Wort die Behandlung der Juden in Deutschland.

Daß die Judenverfolgung eine Folge der nationalsozialistischen Rassenlehre war, sollte Dir bekannt sein.
_________________
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1421709) Verfasst am: 24.01.2010, 14:01    Titel: Antworten mit Zitat

Haiduk hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Haiduk hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Ja dann zeig mir doch bitte wo in der Enzyklika sich der Papst gegen Rassismus ausspricht.
Und nicht die Passagen bzgl. Rassenlehre.

Willst Du sagen, wenn das Wort "Rassismus" nicht darin auftaucht wäre es nichts wert?
Japp.

In der Passage verurteilt der Papst mit keinem Wort die Behandlung der Juden in Deutschland.

Daß die Judenverfolgung eine Folge der nationalsozialistischen Rassenlehre war, sollte Dir bekannt sein.
Aber eben diese Folge hat die katholische Kirche nicht angeprangert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1421710) Verfasst am: 24.01.2010, 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Haiduk hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Haiduk hat folgendes geschrieben:
Das bedeutet, daß mutige Katholiken von Juden quasi "zurückgepfiffen" wurden.


Zitat:
Eine ähnliche Behauptung hatte schon 1988 der Vorsitzende des Direktoriums des Zentralrats der Juden in Deutschland, Heinz Galinski, »scharf zurückgewiesen«. Damals hatte der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof (inzwischen Kardinal) Lehmann, gesagt: Nach dem Novemberpogrom von 1938 hätten die Juden selbst die Kirche gebeten, nicht zu scharf zu reagieren, um sie, die Juden, nicht noch mehr zu gefährden. Galinski betonte: Diese Äußerung von Bischof Lehmann im ARD-Fernsehmagazin »Report« entspreche nicht den Tatsachen. (Publik-Forum, 18.11. 1988)


http://www.netzwerk-regenbogen.de/seligg051007.html

Das ist mehr als 20 Jahre her. Offenbar hat es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse gegeben. Anders kann ich mir jedenfalls nicht erklären, daß es auf shoa.de erwähnt wird.
Und selbst wenn es stimmt: das beweist nicht, dass die Entscheidung die richtige gewesen wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Haiduk
Weißgardist



Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern

Beitrag(#1421714) Verfasst am: 24.01.2010, 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Haiduk hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Haiduk hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Ja dann zeig mir doch bitte wo in der Enzyklika sich der Papst gegen Rassismus ausspricht.
Und nicht die Passagen bzgl. Rassenlehre.

Willst Du sagen, wenn das Wort "Rassismus" nicht darin auftaucht wäre es nichts wert?
Japp.

In der Passage verurteilt der Papst mit keinem Wort die Behandlung der Juden in Deutschland.

Daß die Judenverfolgung eine Folge der nationalsozialistischen Rassenlehre war, sollte Dir bekannt sein.
Aber eben diese Folge hat die katholische Kirche nicht angeprangert.

Warum auch? Implizit war es ja schon verurteilt worden. Außerdem ist ja gar nicht klar, ob die RKK überhaupt vom Umfang der Judenverfolgung wußte: Nicht mal Amerikaner und Sowjets hatten eine Vorstellung davon. Sonst wären sie ja nicht so entsetzt gewesen, als Auschwitz befreit wurde. Hätten die schon vorher davon gewußt, dann hätten sie es doch in ihre Propaganda aufgenommen.
_________________
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1421715) Verfasst am: 24.01.2010, 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

Haiduk hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Haiduk hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Haiduk hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Ja dann zeig mir doch bitte wo in der Enzyklika sich der Papst gegen Rassismus ausspricht.
Und nicht die Passagen bzgl. Rassenlehre.

Willst Du sagen, wenn das Wort "Rassismus" nicht darin auftaucht wäre es nichts wert?
Japp.

In der Passage verurteilt der Papst mit keinem Wort die Behandlung der Juden in Deutschland.

Daß die Judenverfolgung eine Folge der nationalsozialistischen Rassenlehre war, sollte Dir bekannt sein.
Aber eben diese Folge hat die katholische Kirche nicht angeprangert.

Warum auch? Implizit war es ja schon verurteilt worden. Außerdem ist ja gar nicht klar, ob die RKK überhaupt vom Umfang der Judenverfolgung wußte: Nicht mal Amerikaner und Sowjets hatten eine Vorstellung davon. Sonst wären sie ja nicht so entsetzt gewesen, als Auschwitz befreit wurde. Hätten die schon vorher davon gewußt, dann hätten sie es doch in ihre Propaganda aufgenommen.
Sie haben es nichtmal implizit verurteilt und sie haben ausreichend gut bescheid gewusst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Haiduk
Weißgardist



Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern

Beitrag(#1421716) Verfasst am: 24.01.2010, 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Haiduk hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Haiduk hat folgendes geschrieben:
Das bedeutet, daß mutige Katholiken von Juden quasi "zurückgepfiffen" wurden.


Zitat:
Eine ähnliche Behauptung hatte schon 1988 der Vorsitzende des Direktoriums des Zentralrats der Juden in Deutschland, Heinz Galinski, »scharf zurückgewiesen«. Damals hatte der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof (inzwischen Kardinal) Lehmann, gesagt: Nach dem Novemberpogrom von 1938 hätten die Juden selbst die Kirche gebeten, nicht zu scharf zu reagieren, um sie, die Juden, nicht noch mehr zu gefährden. Galinski betonte: Diese Äußerung von Bischof Lehmann im ARD-Fernsehmagazin »Report« entspreche nicht den Tatsachen. (Publik-Forum, 18.11. 1988)


http://www.netzwerk-regenbogen.de/seligg051007.html

Das ist mehr als 20 Jahre her. Offenbar hat es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse gegeben. Anders kann ich mir jedenfalls nicht erklären, daß es auf shoa.de erwähnt wird.
Und selbst wenn es stimmt: das beweist nicht, dass die Entscheidung die richtige gewesen wäre.

Du fragst nach Beweisen: Ich habe keine.

Du hast aber auch keine Beweise, daß es richtig gewesen wäre mehr zu sagen. Du hast nur den Zorn gegen die RKK, der Dich zum Ankläger macht. Das ist nicht gerade viel.
_________________
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Haiduk
Weißgardist



Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern

Beitrag(#1421718) Verfasst am: 24.01.2010, 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Haiduk hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Haiduk hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Haiduk hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Ja dann zeig mir doch bitte wo in der Enzyklika sich der Papst gegen Rassismus ausspricht.
Und nicht die Passagen bzgl. Rassenlehre.

Willst Du sagen, wenn das Wort "Rassismus" nicht darin auftaucht wäre es nichts wert?
Japp.

In der Passage verurteilt der Papst mit keinem Wort die Behandlung der Juden in Deutschland.

Daß die Judenverfolgung eine Folge der nationalsozialistischen Rassenlehre war, sollte Dir bekannt sein.
Aber eben diese Folge hat die katholische Kirche nicht angeprangert.

Warum auch? Implizit war es ja schon verurteilt worden. Außerdem ist ja gar nicht klar, ob die RKK überhaupt vom Umfang der Judenverfolgung wußte: Nicht mal Amerikaner und Sowjets hatten eine Vorstellung davon. Sonst wären sie ja nicht so entsetzt gewesen, als Auschwitz befreit wurde. Hätten die schon vorher davon gewußt, dann hätten sie es doch in ihre Propaganda aufgenommen.
Sie haben es nichtmal implizit verurteilt und sie haben ausreichend gut bescheid gewusst.

Dann hat die RKK also mehr gemacht.

Die Amerikaner, Briten und Sowjets haben nur Krieg geführt. Von Frau Dr. Käßmann wissen wir ja, daß Krieg keine Lösung ist:

Zitat:
Von diesem Land ist ein schrecklicher Krieg ausgegangen. Wie hätte man dem anders begegnen können, als mit Gewalt?

Das Argument lautet immer: Hätten die Alliierten nicht eingegriffen, hätte es keinen Frieden gegeben. Warum gab es vorher keine Strategien? Warum wurde die Opposition in Deutschland nicht gestärkt? Warum wurden die Gleise, die nach Auschwitz führten, nicht bombardiert? Schließlich heißt es immer: Jetzt müssen wir Waffen einsetzen. Der Preis, der dafür zu zahlen ist, ist enorm hoch.

Appeasement-Politik hat Hitler wenig beeindruckt.

Dennoch: Krieg setzt ein Gewaltpotenzial frei, für das ich keine Rechtfertigung sehe. Krieg hat Unrecht, Zerstörung, Vergewaltigungen im Schlepptau. Krieg zerstört alle, die an ihm beteiligt sind. Ich hatte in jüngster Zeit Soldaten zu Besuch, die mit ihren Erlebnissen nicht fertig werden. Es ist gut, dass es zu diesen Weihnachten ein verstärktes Bewusstsein dafür gibt.

_________________
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1421719) Verfasst am: 24.01.2010, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Haiduk hat folgendes geschrieben:
Du hast aber auch keine Beweise, daß es richtig gewesen wäre mehr zu sagen. Du hast nur den Zorn gegen die RKK, der Dich zum Ankläger macht. Das ist nicht gerade viel.
Wir haben sehr erfolgreichen Protest der Bischöfe in den Niederlanden, Dänemark und Bulgarien. Ebenso hätten sich auch die übrigen katholischen Bischöfe zum Protest entscheiden sollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Haiduk
Weißgardist



Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern

Beitrag(#1421722) Verfasst am: 24.01.2010, 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Haiduk hat folgendes geschrieben:
Du hast aber auch keine Beweise, daß es richtig gewesen wäre mehr zu sagen. Du hast nur den Zorn gegen die RKK, der Dich zum Ankläger macht. Das ist nicht gerade viel.
Wir haben sehr erfolgreichen Protest der Bischöfe in den Niederlanden, Dänemark und Bulgarien. Ebenso hätten sich auch die übrigen katholischen Bischöfe zum Protest entscheiden sollen.

Stimmt schon. Nur hätten nicht nur die Bischöfe protestieren sollen, sondern auch alle anderen Bürger. Das haben sie aber nicht getan, weil sie eben wußten, daß es nichts daran ändern würde. Wenn man Glück hatte, verlierte man nur seine Arbeit. Hier ein Beispiel von einer Zeitung, dessen Chefredakteur in einem Leitartikel Position gegen die Grundannahmen bezogen hatte:

Zitat:
Zu dem ersten richtigen großen Krach in der Pressekonferenz des Propagandaministeriums kam es, weil das „Tageblatt” in einem Leitartikel gesagt hatte, daß die Völker mit intakten Religionsgemeinschaften, wie es sie beispielsweise in Italien und England gebe, den anderen Nationen an seelischer Spannkraft überlegen seien. Deutschland hingegen fehle die reguläre Verbindlichkeit. Ingenieur Berndt, der Sprecher des Propagandaministers, schrie Scheffer an, ob er denn nicht wisse, daß Alfred Rosenberg den „Mythus des 20. Jahrhunderts” geschrieben habe, dessen erster Band schon erschienen und dessen zweiter im Kommen sei. Zum Schrecken der Konferenzteilnehmer verbat sich Scheffer nicht nur diesen Ton der Belehrung, sondern setzte auch noch mit schneidender Ironie hinzu: „Im übrigen nehme ich zur Kenntnis, daß Deutschland jetzt eine Religion besitzt, von der der erste Band bereits 1937 erschienen. Scheffer mußte gehen. Ein SS-Mann aus dem Scherl-Verlag übernahm die Chefredaktion.


Dieser Scheffer wußte natürlich auch, daß es nichts ändern würde.

Die einzigen, bei denen es die Aussicht gab, daß sich tatsächlich etwas ändert, waren die Verschwörer innerhalb der Wehrmacht (20. Juli 1944), die mit ihrem Leben bezahlt haben.
_________________
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Keller
last neoliberal standing and car of the year 1983!



Anmeldungsdatum: 30.11.2006
Beiträge: 1411

Beitrag(#1421723) Verfasst am: 24.01.2010, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

ich bin mir unsicher, wie zuverlässig Deschner in solchen Fragen ist, aber in seiner Aufsatzsammlung "Opus Diaboli" findet man recht umfangreiche Vorwürfe gegen Pius XII, der, wenn diese zutreffen, als eine der widerlichsten Figuren seiner Zeit betrachtet werden muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1421756) Verfasst am: 24.01.2010, 16:55    Titel: Re: Tagesschau: Rehabilitation und mögliche Seligsprechung von Papst Pius XII.? Antworten mit Zitat

Haiduk hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
http://www.tagesschau.de/ausland/pius100.html

Unglaublich!

Nicht nur, dass Pius XII. "für den Führer sich nichts sehnlicher als einen Sieg wünscht", durch seinen "Verein" die Flucht von vielen Nazi-Verbrechern ermöglicht wurde, sondern dass er auch noch von unserem HJ-Papst auch noch u.U. selig gesprochen werden soll!

Keine schlimme Tat bleibt unbelohnt unter Verbrechern! Böse

Darf man erfahren, woher dieses Zitat stammen soll?

Du liest die Texte, die Du verlinkst, wohl nicht:

Zitat:
Die 'Enzyklika mit brennender Sorge', die unter Pius XI. publiziert, aber von dem damaligen Staatssekretär Pacelli, dem zukünftigen Pius XII. verfasst wurde, ist in der gesamten neuen Kirchengeschichte das schärfste Dokument, das je gegen eine Regierung gerichtet wurde. Darin wird gerade die Rassenlehre der Nationalsozialisten in schärfster Form verurteilt. Das hätte ein Antisemit nie gemacht.


Hier kannst Du Dich über die Enzyklika informieren: Mit brennender Sorge


http://www.kath.ch/aktuell_kommentar.php?meid=36915 Cool
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lord Snow
I am the one who knocks



Anmeldungsdatum: 05.09.2006
Beiträge: 6444
Wohnort: Würzburg

Beitrag(#1421762) Verfasst am: 24.01.2010, 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

Es hat schon seine Gründe warum der Vatikan sein Archiv, für die Zeit von Pacelli, nicht öffnet. skeptisch
_________________
Ich irre mich nie! Einmal dachte ich, ich hätte mich geirrt, aber da hatte ich mich getäuscht

"Der Gott, der Gott sterben läßt, um Gott zu besänftigen"...Hundert Folianten, die für oder wider das Christentum geschrieben worden sind, ergeben eine geringere Evidenz als der Spott dieser zwei Zeilen.
Denis Diderot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group