Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Woran erkennt man gutes Deutsch?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#121416) Verfasst am: 06.05.2004, 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

das dritte heutige beispiel stammt - wenig überraschend - aus dem spiegel:
Zitat:
15 Arbeiter von Knoblauch erschlagen
wird getitelt, um dann im artikel selbst von einem zusammengestürzten regal zu berichten.
das ist zwar kein formalsprachlicher fehler, aber ein beispiel für den reißerischen journalismus und schludrigen umgang des spiegels (wie auch vieler anderer medienprodukte) mit inhalten und aussagen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#121420) Verfasst am: 06.05.2004, 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

frajo hat folgendes geschrieben:
das dritte heutige beispiel stammt - wenig überraschend - aus dem spiegel:
Zitat:
15 Arbeiter von Knoblauch erschlagen
wird getitelt, um dann im artikel selbst von einem zusammengestürzten regal zu berichten.
das ist zwar kein formalsprachlicher fehler, aber ein beispiel für den reißerischen journalismus und schludrigen umgang des spiegels (wie auch vieler anderer medienprodukte) mit inhalten und aussagen.


Ich kann in diesem Beispiel kein Problem erkennen. Überschriften sollen neugierig machen. Journalisten/Zeitschriften müssen Geld verdienen. Das ist doch harmlos.
Das ist ja keine wissenschaftliche Abhandlung.
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#121424) Verfasst am: 06.05.2004, 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

Lalilemlula hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
das dritte heutige beispiel stammt - wenig überraschend - aus dem spiegel:
Zitat:
15 Arbeiter von Knoblauch erschlagen
wird getitelt, um dann im artikel selbst von einem zusammengestürzten regal zu berichten.
das ist zwar kein formalsprachlicher fehler, aber ein beispiel für den reißerischen journalismus und schludrigen umgang des spiegels (wie auch vieler anderer medienprodukte) mit inhalten und aussagen.


Ich kann in diesem Beispiel kein Problem erkennen. Überschriften sollen neugierig machen. Journalisten/Zeitschriften müssen Geld verdienen. Das ist doch harmlos.
Das ist ja keine wissenschaftliche Abhandlung.

in meinen augen ist es eine mogelpackung. es wird auf der verpackung (der überschrift) etwas angeboten, was der inhalt nicht hergibt.
wenn ich so einen artikel gelesen habe, bin ich in gewisser weise enttäuscht, weil der spiegel sich meine aufmerksamkeit erschlichen hat.

diesen dreh, mit reißerischen angaben um aufmerksamkeit zu buhlen, mag ich weder bei druckerzeugnissen noch bei internet-links ("klick mich! klick mich! wenn du mich nicht klickst, bist du ein banause!") noch bei sonstigen klinkenputzern aller art.

da ziehe ich selbstentdeckte, PR-mäßig eher unscheinbare kostbarkeiten vor. klassische musik, konkret, OS/2, die griechische sprache, aschenputtel ... Ich liebe es...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#121430) Verfasst am: 06.05.2004, 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

frajo hat folgendes geschrieben:

aschenputtel ... Ich liebe es...

Frage
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#121434) Verfasst am: 06.05.2004, 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

Lalilemlula hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:

aschenputtel ... Ich liebe es...

Frage

das ist symbolisch gemeint. die tussis aus der regenbogenpresse haben mich nie interessiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#121669) Verfasst am: 06.05.2004, 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Was "gutes Deutsch" ist hängt davon ab, wer es zu welchem Zwecke gebraucht.

Ihc persönlich mag Onomatopoeia, aber erstens kann das kaum einer aussprechen und zweitens halten viele Leute lautmalerische Wörter für Baby-Blabla.

Dennoch bin ich froh, dass der Gauch seit etwa 200 Jahren Kuckuck heißt.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
EwS
Pathogen



Anmeldungsdatum: 30.10.2003
Beiträge: 2304
Wohnort: wien

Beitrag(#121694) Verfasst am: 06.05.2004, 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

"Inter-esse" nicht "Inter[r]esse"

..hört sich bescheuert an.. aber die Deutsch-lehrerin meiner Schwester, spricht es so aus. :grusel:
_________________
<center>..es ist nicht die Fähigkeit zu sterben, an der die menschen zu grunde gehen..
..es ist die Unfähigkeit zu leben..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#121698) Verfasst am: 06.05.2004, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

EwS hat folgendes geschrieben:
"Inter-esse" nicht "Inter[r]esse"

Eine Nahrungsmittelmesse?
Ein ruhrgebietlerischer Schnellzug?
Oder doch wörtlich übersetzt: "Zwischen den S-en"?
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Zyniker
singender tanzender Abschaum



Anmeldungsdatum: 30.11.2003
Beiträge: 481
Wohnort: eckernförde

Beitrag(#121704) Verfasst am: 06.05.2004, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

thaukelt hat folgendes geschrieben:
Zyniker hat folgendes geschrieben:
thaukelt hat folgendes geschrieben:
Zyniker hat folgendes geschrieben:
um missverständnissen vorzubeugen: mit fremdwörtern meine ich mitnichten "denglish", sondern im normalen gebrauch verwendbare dinge. zum beispiel "explizit". denglish und anglizismen finde ich größtenteils überflüssig.


Ich sehe nicht, warum das guter Stil sein sollte. Warum ist "explizit" stilistisch besser als "ausdrücklich"?


wenn man im satz vorher ausdrücklich gebraucht hat zum, beispiel, allein um der wortwiederholung zu entgehen zwinkern


Viel schlimmer als Wortwiederholungen finde ich die zwanghafte Synonymitis, der viele (auch professionelle) Schreiber erlegen sind. Kommt in einem Text zweimal "Paris" vor, dann schreibt der an Synonymitis Erkrankte grarantiert bei der zweiten Erwähnung "die Seine-Metropole". Toll sind auch synonymischen Umschreibungen, die sich manche Schreiberlinge für Personen ausdenken:

Gunther Horsten war nicht überrascht, als er das Schreiben vom Finanzamt in seinem Briefkasten fand. Eigentlich hat der Berliner schon mit der Mahnung gerechnet, nachdem in der Spree-Metropole die neuen Freidenksteuergesetze verabschiedet wurden. "Es ist eine Unverschämtheit," sagt der Vater zweier Kinder, "jetzt stellen die schon das Denken unter Steuer." Wenn sich daran nichts ändert will der passionierte Reiter die Bundeshauptstadt verlassen und ...

Bah, ich hasse diesen Stil. skeptisch


das ist in der tat schrecklich, da muss ich dir recht geben Geschockt
_________________
Warte, warte nur ein Weilchen, bald schon komm ich auch zu dir.
Mit dem fiesen, scharfen Beilchen mache Hackfleisch ich aus dir.
Aus den Augen mach ich Sülze, aus dem Hintern mach ich Speck,
Aus den Därmen mach ich Würste und den Rest, den schmeiß ich weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
caballito
zänkisches Monsterpony



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary

Beitrag(#121709) Verfasst am: 06.05.2004, 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
EwS hat folgendes geschrieben:
"Inter-esse" nicht "Inter[r]esse"

Eine Nahrungsmittelmesse?
Ein ruhrgebietlerischer Schnellzug?
Oder doch wörtlich übersetzt: "Zwischen den S-en"?


Ganz wörtlich übersetzt: Inter = (da)zwischen, (dar)unter - esse = sein.
Drum musste nach er alten Rechtschreibung auch zwingend nach dem "r" getrennt werden, erst die neue erlaubt alternativ die Trennung vor dem "r".
_________________
Die Gedanken sind frei.

Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemonstar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 1004

Beitrag(#122376) Verfasst am: 07.05.2004, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat folgendes geschrieben:
Nicht dass ich Dich langweilen wollte -und die Anderen erst recht nicht- mit einem weiteren Breittreten dieser Frage, die Dich aber doch irgendwie -ich habe zumindest den Eindruck, wenn ich Deine letzten Beiträge lese- zu interessieren scheint, wie Sätze verbandwurmt und verschachtelt werden, ohne den Überblick zu verlieren, möchte ich doch noch kurz anmerken, wenn's erlaubt ist, dass gutes Deutsch sich in der Tat nicht in barocken Satzreihen -Ausnahmen bestätigen die Regel, [Rest gekürzt]

Also ich mag solche verzweigten Sätze durchaus, sicher ist obiger zu voluminös im Verhältnis zum Inhalt und Kants Ausdrucksweise finde ich ziemlich anstrengend, aber überwiegend finde ich es gut. Oft ist auch eine gewisse Länge nötig, der Präzision der Aussage willen.

Ad hoc fällt mir Axel Hacke, u.a. Kolumnist für Tagesspiegel und Süddeutsche, als Beispiel guten Stiles ein. Besonders schätze ich die Verwendung des "wahren" Konjunktivs, also nicht mit würde plus Inifitiv zusammengesetzt, sondern brennte, kaufte, führe, sprünge, ginge.
_________________

eindrucksvolles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16000
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#122399) Verfasst am: 08.05.2004, 00:04    Titel: Antworten mit Zitat

frajo hat folgendes geschrieben:
das dritte heutige beispiel stammt - wenig überraschend - aus dem spiegel:
Zitat:
15 Arbeiter von Knoblauch erschlagen


Wie niedlich: Ein Zeugma. Lachen (War es doch, oder?)

Raphael hat folgendes geschrieben:

Nicht dass ich Dich langweilen wollte -und die Anderen erst recht nicht ...


Um nicht zu sagen: die meisten Leute, die einen hypotaktischen Stil benutzen, sagen damit überhaupt nichts. Unter gewissen Umständen sollte Sprache also schon zweckgerichtet sein. Ist das hier denn eine Jubilarehrung oder ein Stammtisch, oder was? Smilie
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#122452) Verfasst am: 08.05.2004, 04:26    Titel: Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
das dritte heutige beispiel stammt - wenig überraschend - aus dem spiegel:
Zitat:
15 Arbeiter von Knoblauch erschlagen


Wie niedlich: Ein Zeugma. Lachen (War es doch, oder?)

keine ahnung. was ist ein "zeugma"?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#122453) Verfasst am: 08.05.2004, 04:29    Titel: Antworten mit Zitat

frajo hat folgendes geschrieben:

keine ahnung. was ist ein "zeugma"?


Das kennt man doch aus dem Kindergarten. "Hast Du auch einen Dödl?" "Nein ich habe eine Mumu" "Zeugma her!"
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#122456) Verfasst am: 08.05.2004, 04:43    Titel: Antworten mit Zitat

thaukelt hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:

keine ahnung. was ist ein "zeugma"?


Das kennt man doch aus dem Kindergarten. "Hast Du auch einen Dödl?" "Nein ich habe eine Mumu" "Zeugma her!"

ich weiß vom kondergarten nur noch, daß ich da zum mittagsschlaf gezwungen wurde und nicht mal ein buch lesen durfte, obwohl ich nie schlafen wollte und konnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#122457) Verfasst am: 08.05.2004, 04:52    Titel: Antworten mit Zitat

frajo hat folgendes geschrieben:
ich weiß vom kondergarten nur noch, daß ich da zum mittagsschlaf gezwungen wurde und nicht mal ein buch lesen durfte, obwohl ich nie schlafen wollte und konnte.


Mir hat man beim Mittagsschlaf auch immer meinen Wilhelm Meister weggenommen. Ich hatte aber immer einen Mini-Faust in der Hosentasche.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
qilin
Leerer



Anmeldungsdatum: 06.05.2004
Beiträge: 98

Beitrag(#122464) Verfasst am: 08.05.2004, 08:12    Titel: Antworten mit Zitat

Duden hat folgendes geschrieben:
Zeugma: unpassende Beziehung eines Satzgliedes (meist des Prädikats) auf zwei od. mehr Satzglieder (z.B. er schlug die Stühl' und Vögel tot [Struwwelpeter]; Sprachw.)

...auch nicht gerade das beste Deutsch... Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Larifari
Frisch gestrichen!



Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge: 924
Wohnort: NDS + NRW

Beitrag(#1851630) Verfasst am: 10.07.2013, 23:27    Titel: Antworten mit Zitat


_________________
Das Ablecken von Türknöpfen ist auf anderen Planeten illegal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1851671) Verfasst am: 11.07.2013, 09:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe fast alles verstanden. Aber was bedeutet: "Käwin, mach dat mäh mal ei!"?
Den letzten Satz finde ich übrigens köstlich. :)
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom der Dino
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.07.2011
Beiträge: 3949

Beitrag(#1851678) Verfasst am: 11.07.2013, 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Ich habe fast alles verstanden. Aber was bedeutet: "Käwin, mach dat mäh mal ei!"?
Den letzten Satz finde ich übrigens köstlich. Smilie


Kevin, mögest du die Freundlichkeit haben, das Schaf zu streicheln.
_________________
Am Anfang war ......das Experiment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1851680) Verfasst am: 11.07.2013, 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Ich habe fast alles verstanden. Aber was bedeutet: "Käwin, mach dat mäh mal ei!"?
Den letzten Satz finde ich übrigens köstlich. :)


Kevin, mögest du die Freundlichkeit haben, das Schaf zu streicheln.


Ah, danke. Jetzt hab ich's!
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AnneLiese87
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.07.2013
Beiträge: 3

Beitrag(#1852729) Verfasst am: 17.07.2013, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

Larifari hat folgendes geschrieben:


Lachen Kannte bisher nur einige Beispiele daraus. Einfach herrlich! Gutes Deutsch ist für mich grammatikalische und syntaktische Richtigkeit, alles andere kann gern dem eigenen Stil- und Geschmacksemfpinden überlassen werden ... auch wenn manche Satzformen einem auf den ersten Blick nicht gefallen wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
katholisch
Benedikt XVI: Respekt! Franziskus: alles Gute!



Anmeldungsdatum: 12.08.2005
Beiträge: 2351
Wohnort: Marktl

Beitrag(#1853502) Verfasst am: 22.07.2013, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

nicht zu vergessen gutes Österreichisch! oder Schwyzerisch.....!
_________________
Grüß euch Gott - alle miteinander!


r.-k. und
gemeiner Feld-, Wald- und Wiesenchrist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Casual3rdparty
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 21.07.2012
Beiträge: 6255

Beitrag(#1853726) Verfasst am: 23.07.2013, 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

helmut krausser gilt/galt stilistisch als sehr gewaltig.

der kann ein geschehen mit herz fühlen und direkt in die feder fließen lassen, ohne dass grammtik und stil den fluss ins kopfgesteuerte heben und zerstören können.

bei ihm die romane "der große bagarozy" und "melodien", die mir da besonders aufgefallen sind."UC" wäre mehr für fans.

dann gabs noch wolfgang koeppens "tauben im gras", heute stilistisch wohl so veraltet wie "welche" als artikel, außer vielleicht man ist östereicher oder vom dorf oder beides und meldet schriftlich einen privathaftpflichtschaden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1853730) Verfasst am: 23.07.2013, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Vom ABC zum Sprachkunstwerk
- W. E. Süskind

Ein geniales Buch. Nach dessen Lektüre es einem leichter fällt die Eingangsfrage zu beantworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ayers
registrierter User



Anmeldungsdatum: 29.06.2013
Beiträge: 361
Wohnort: im Westen

Beitrag(#1853733) Verfasst am: 23.07.2013, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Guter Deutsch ist schwerer Sprech.

ayers
_________________
Besser ein echter Feind, als zehn falsche Freunde
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1854277) Verfasst am: 26.07.2013, 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

Transparent an einem Haus:

Wir gedenken den Opfern des Drogenmißbrauchs

Argh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ayers
registrierter User



Anmeldungsdatum: 29.06.2013
Beiträge: 361
Wohnort: im Westen

Beitrag(#1854321) Verfasst am: 27.07.2013, 00:48    Titel: Antworten mit Zitat

Der Germanist hört beim Spazierengehen einen Polier vom Bau schreien: "Ey, komm' mal mit die Wagen", worauf er erwidert: "Guter Mann, das heißt komm mal mit den Wagen"; Antwort des Poliers: "Nä, wenn ich sage 'komm mal mit den Wagen' bringt de' mich nur Einen".

Aus "Führ Ihr", die Zeitschrift für die Manta-Beifahrerin....

ayers
_________________
Besser ein echter Feind, als zehn falsche Freunde
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1863471) Verfasst am: 01.09.2013, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Was "gutes Deutsch" ist hängt davon ab, wer es zu welchem Zwecke gebraucht.

Ihc persönlich mag Onomatopoeia, aber erstens kann das kaum einer aussprechen und zweitens halten viele Leute lautmalerische Wörter für Baby-Blabla.

Dennoch bin ich froh, dass der Gauch seit etwa 200 Jahren Kuckuck heißt.

Hieß der nicht mal sogar Gutzgauch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1864461) Verfasst am: 05.09.2013, 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

"...wurden zu langjährigen Gefängnisstrafen verurteilt..."
Sollte wohl "vieljährig" oder "mehrjährig" heißen. Aber vielleicht hat der Nachrichtenredakteur gedacht, daß einem im Gefängnis ein Jahr viel länger vorkommt als in Freiheit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group