Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Historische Romane
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#806205) Verfasst am: 30.08.2007, 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Kennt jemand eigentlich einen guten Roman über die französche Revolution? (übrigens gehört Dantons Tod von Büchner zu dem besten, was ich überhaupt an Literatur kenne; sollte jeder mal reinschauen; gehört nur nicht hierher, da ein Drama).



Lion Feuchtwanger, Narrenweisheit oder Tod und Verklärung des Jean-Jacques Rousseau


Überhaupt kann ich alle historischen Romane von Feuchtwanger empfehlen.

Der jüdische Krieg
Die Söhne
Der Tag wird kommen

Das ist eine Trilogie, die im 1. Jh. u.Z. spielt und Flavius Josephus, den jüdischen Historiker, zum (Anti-) Helden hat. Die Handlung reicht vom jüdischen Aufstand unter Nero bis zum Sturz Domitians.


Die Füchse im Weinberg
Auch eine Trilogie, ist in drei Bänden im Handel. Diesmal geht es um den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, betrachtet von Europa aus. Hauptfiguren sind Benjamin Franklin, Beaumarchais und das französische Königspaar. Der o.g. Roman Narrenweisheit bildet mehr oder weniger eine Fortsetzung, allerdings mit anderem Personal. Dort werden die letzten Tage Rousseaus beschrieben und die Revolution.

Außerdem gibt's noch eine Liebesgeschichte zwischen einem mittelalterlichen spanischen König und einer Jüdin, Die Jüdin von Toledo, einen Roman über den großen Maler Goya oder der arge Weg der Erkenntnis, in dem die marode spanische Gesellschaft des frühen 19. Jh.s großartig beschrieben wird, einen über Margarete Maultasch (Die hässliche Herzogin) und den für mich grandiosesten deutschsprachigen Roman: Jud Süß.

Für Einsteiger vielleicht am besten ist Der falsche Nero. Ich kenne keinen anderen Roman, in dem die Gegenwart des Autors so plastisch im historischen Gewand geschildert wird. Der Hochstapler, der von sich behauptet, Nero zu sein, und um das Jahr 80 in Syrien die Macht ergreift, ist niemand anders als Adolf Hitler, dessen Verbrechen der Verfasser in gut durchschaubaren Verschlüsselungen beschreibt - und dessen Sturz er lange vor dem Weltkrieg schon prophezeit. Mit von der Partie sind der großmäulige Staatssekretär Knops alias Joseph Goebbels und der ebenso dicke wie eitle Marschall Trebon (Göring). Und ganz nebenbei erfahren wir, wie Johannes seine Offenbarung hat und erkennt, dass das Licht in der Finsternis scheint und warum die das nicht begreift.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#806247) Verfasst am: 30.08.2007, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Meine beiden Lieblingsromane: Simone de Beauvoir "Alle Menschen sind sterblich" und Felix Dahn "Ein Kampf um Rom"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#806248) Verfasst am: 30.08.2007, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

atheist666 hat folgendes geschrieben:
Felix Dahn "Ein Kampf um Rom"


Uff. Du weißt aber sicherlich wie umstritten das ist, oder?
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#806256) Verfasst am: 30.08.2007, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Felix Dahn "Ein Kampf um Rom"


Uff. Du weißt aber sicherlich wie umstritten das ist, oder?


Ne, hätte ich jetzt ohne Dich net gewußt zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#806261) Verfasst am: 30.08.2007, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

atheist666 hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Felix Dahn "Ein Kampf um Rom"


Uff. Du weißt aber sicherlich wie umstritten das ist, oder?


Ne, hätte ich jetzt ohne Dich net gewußt zynisches Grinsen


Deprimiert
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#806268) Verfasst am: 30.08.2007, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Felix Dahn "Ein Kampf um Rom"


Uff. Du weißt aber sicherlich wie umstritten das ist, oder?


Ne, hätte ich jetzt ohne Dich net gewußt zynisches Grinsen


Deprimiert


Ja was denn? Du hast damit angefangen. Weißt Du eigentlich was ich dabei alles gelernt habe, wohl eher nicht!
Nur mal so. Ich habe das Buch ein paarmal gelesen. 2x Davon in deutscher Schrift.
Willst Du mir jetzt also irgendetwas erzählen, was Du gerade im Internet gelesen hast über F. Dahn ?

Und by the way. Die Verfilmung des Buches mit Orson Welles ist Grottenschlecht, einzig O. Welles gibt in dem Film was her. Er hatte sich damals geweigert Justinian als Trottel zu spielen, so wie er von Dahn im Buche leider beschrieben wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#806271) Verfasst am: 30.08.2007, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

atheist666 hat folgendes geschrieben:
Ja was denn? Du hast damit angefangen.


Ich habe gefragt! Und durch das sicherlich unterstrichen, dass ich davon ausgehe, dass Du das weißt. Aber wenn Du "Dahn" schreibst, kann ich kaum einfach das so als Empfehlung darstehen lassen ohne eine Erwähnung der Kontroverse um das Buch. Wundert mich, das bei Wiki gar nichts dazu steht.

Zitat:
Weißt Du eigentlich was ich dabei alles gelernt habe, wohl eher nicht!
Nur mal so. Ich habe das Buch ein paarmal gelesen. 2x Davon in deutscher Schrift.
Willst Du mir jetzt also irgendetwas erzählen, was Du gerade im Internet gelesen hast über F. Dahn ?


Ich hab das Buch zweimal gelesen und war begeistert und später herausgefunden, wie umstritten es war, damals habe ich viel von dem geschriebenen bei Dahn unkritisch geglaubt.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#806275) Verfasst am: 30.08.2007, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Ja was denn? Du hast damit angefangen.


Ich habe gefragt! Und durch das sicherlich unterstrichen, dass ich davon ausgehe, dass Du das weißt. Aber wenn Du "Dahn" schreibst, kann ich kaum einfach das so als Empfehlung darstehen lassen ohne eine Erwähnung der Kontroverse um das Buch. Wundert mich, das bei Wiki gar nichts dazu steht.

Zitat:
Weißt Du eigentlich was ich dabei alles gelernt habe, wohl eher nicht!
Nur mal so. Ich habe das Buch ein paarmal gelesen. 2x Davon in deutscher Schrift.
Willst Du mir jetzt also irgendetwas erzählen, was Du gerade im Internet gelesen hast über F. Dahn ?


Ich hab das Buch zweimal gelesen und war begeistert und später herausgefunden, wie umstritten es war, damals habe ich viel von dem geschriebenen bei Dahn unkritisch geglaubt.


Ich wußte von Anfang an, und er erwähnt es auch im Vorwort, daß das Buch auf der Grundlage seiner Forschungen entstanden ist und Fiktiv sei. Wo ist das Problem?

Und zum völkischen Hintergrund.

Dahn zum Nazi zu erklären, wie das einige im Inet so gerne machen, ist blanker Unfug! Habe so eine dämliche Seite als Link bei Google vorhin auch gesehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21849

Beitrag(#806293) Verfasst am: 30.08.2007, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Aus deutschland würde ich aus der selben Gruppe empfehlen: Carl Amery - An den Feuern der Leiermark (teils bairischer und fränkischer Dialekt, Österreicher dürften's aber verstehen).

Leyermark!

Also ehrlich, der Leyermark ihr Ypsilon zu klauen ... die Radwigs würden sich allesamt im Grabe umdrehen ... Das ist ja, als würde man Nyrnberg mit "ü" schreiben ...

Aber der Empfehlung kann ich mich voll anschließen. Sehr schönes Buch, wie alles von Amery.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#806334) Verfasst am: 31.08.2007, 01:31    Titel: Antworten mit Zitat

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
Nö, ich meine jetzt "Assassini" von Thomas Giford oder Gifford.

Geschockt
Das fand ich irgendwie gräßlich langweilig, ist aber schon Weile dass ich es las.
Zitat:
Das ist Katholenthriller

Seit Assasini ist - glaube ich - diese ganze Genre für mich gestorben. Kann auch mit Sakrileg & Co absolut gar nix anfangen.


es ist etwas langatmig und ich finde es auch nicht erste Sahne, aber schlecht ist es mE nicht Schulterzucken was liest du sonst so?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#808048) Verfasst am: 01.09.2007, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Angergt durch den Thread höre ich mir gerade Pompeji von Robert Harris an.

Ist übrigens ganz okay soweit, aber zwei Fragen:
1. Corelia hört, als sie sich auf den Weg macht um Attilius zu warnen, das Klirren von Kristallgläsern aus dem Raum, in dem ihr Vater mit seinen Spießgesellen sitzt.
2. Dieser kleine, schmierige Bordellbesitzer sucht einen Schlüssel und entdeckt als die fragliche Tür erreicht, das aufgebrochene Türschloss.

Kristallgläser gab es ganz sicher nicht im 1. Jh und welche Art von Türschlössern gab es denn damals schon, falls überhaupt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#808053) Verfasst am: 01.09.2007, 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

Sehwolf hat folgendes geschrieben:


Kristallgläser gab es ganz sicher nicht im 1. Jh und welche Art von Türschlössern gab es denn zu der Zeit, falls überhaupt?


Boah! Übel! Lachen anderthalbtausend Jahre daneben würde ich sagen, oh Junge...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#808086) Verfasst am: 01.09.2007, 23:54    Titel: Antworten mit Zitat

Auch was die Schlösser angeht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#808089) Verfasst am: 01.09.2007, 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

äh, tschuldigung, nö. Das könnte passen. Der Kristall überkompensiert hier aber mE.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#808099) Verfasst am: 02.09.2007, 00:11    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
äh, tschuldigung, nö. Das könnte passen.


Glaub ich auch nicht. Dunkel erinnerlich ist mir eine Doku, wosie auhc mal mittelalterliche Türsicherungen gezeigt haben, das war primitivstes Holzgedöhns.

Wenn ein "kleiner, schmieriger Bordellbesitzer" eine Tür aufbricht, dürfte das ja nicht die Schatzkammer eines Adeligen in Pompeji gewesen sein, also kann ich mir da nicht vorstellen, dass ein "Schlüssel" da merh als ein Stück Holz war.
Und das "Schloss" hätte man nicht aufgebrochen, sondern die Tür zermatscht- so war das jedenfalls in der mir dunkel erinnerlichen Doku, in der Schlösser (einfacher , normalsterblicher Leute) aus dem MA vorkamen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#808165) Verfasst am: 02.09.2007, 01:07    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Wenn ein "kleiner, schmieriger Bordellbesitzer" eine Tür aufbricht, dürfte das ja nicht die Schatzkammer eines Adeligen in Pompeji gewesen sein

ähem.. hüstel... bevor jetzt irgendein Klugscheisser ankommt und sich über eine Fehldarstellung seines Lieblingsromans beschwert: Der kleine, schmierige Bordellbesitzer stand voller Überraschung vor der Tür und stellte fest, das das Schloss bereits aufgebrochen war.
Habe jetzt extra nochmal reingehört. Es ist nicht explizit von einem Türschloss die Rede, könnte also auch ein Vorhängeschloss oder so sein. Wegen der Schilderung vorher, wo er nach dem Schlüssel sucht, nachfragt und dann sogar das Bund fallenlässt und sich eine seiner Huren bücken muss um es aufzuheben, hatte ich womöglich fälschlicherweise Metallschlüssel assoziert.* An Schlüssel/Schlösser aus Holz hatte ich absolut nicht gedacht. Eine zermatschte Tür passt allerdings auch überhaupt nicht mit dieser Schilderung zusammen.

* Geschockt "...das Bund... es wieder aufheben" Frage
Ist mir beim ersten Anhören gar nicht aufgefallen, wusste ich auch noch nicht dass sowohl 'm'- wie 'n'-Form richtig sind bei Schlüsselbund.

Wieso gibt es eigentlich noch keine Webseite mit literarischen 'Fehlern', so wie bei moviemistakes.com oder der Goofs-Section auf imdb für Filme?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#808187) Verfasst am: 02.09.2007, 01:28    Titel: Antworten mit Zitat

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
und sich eine seiner Huren bücken muss ...
ich kann mir denken, wie's weiter geht. Was liest du wieder für Zeug, he?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#808190) Verfasst am: 02.09.2007, 01:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab was gefunden, das technische chinesisch verstehe ich nicht, aber ich hab mich wohl geirrt.

http://www.archaeologie-krefeld.de/projekte/schluessel.htm

Das sieht schon alles irgendwie ziemlich kompliziert aus, also ich könnte das nicht jedenfalls nachbauen Lachen Verlegen Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#808196) Verfasst am: 02.09.2007, 01:32    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
und sich eine seiner Huren bücken muss ...
ich kann mir denken, wie's weiter geht. Was liest du wieder für Zeug, he?

hehe

Diese Assoziation hatte ich überhaupt nicht, wahrscheinlich wegen der relativ plastischen Schilderung der besagten Person im allerschäbigsten Viertel Pompejis.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DeHerg
nun schon länger Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.04.2007
Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock

Beitrag(#808221) Verfasst am: 02.09.2007, 03:12    Titel: Antworten mit Zitat

ich kann "Das letzte Königreich" von Bernard Cornwell empfehlen
spielt um 900 bzw kurz vor
besonders die beschreibung der christlichen Priesterschaft ist witzig:(aus der sicht eines Dänen)"sie sind wie Ameisen sie sammeln alles Silber an einem Ort, so das man es sich nur noch holen braucht"
(aus dem Gedächtnis)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DeHerg
nun schon länger Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.04.2007
Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock

Beitrag(#808228) Verfasst am: 02.09.2007, 03:23    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
äh, tschuldigung, nö. Das könnte passen.


Glaub ich auch nicht. Dunkel erinnerlich ist mir eine Doku, wosie auhc mal mittelalterliche Türsicherungen gezeigt haben, das war primitivstes Holzgedöhns.

Wenn ein "kleiner, schmieriger Bordellbesitzer" eine Tür aufbricht, dürfte das ja nicht die Schatzkammer eines Adeligen in Pompeji gewesen sein, also kann ich mir da nicht vorstellen, dass ein "Schlüssel" da merh als ein Stück Holz war.
Und das "Schloss" hätte man nicht aufgebrochen, sondern die Tür zermatscht- so war das jedenfalls in der mir dunkel erinnerlichen Doku, in der Schlösser (einfacher , normalsterblicher Leute) aus dem MA vorkamen.

auch wenn wiki als quelle alles andere als sicher ist schreib ich mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_%28Technik%29
Zitat:
gilt auch für die Schließtechnik, dass so ziemlich jede Technologie, die vor dem 19. Jahrhundert bekannt war, in römischer Zeit schon einmal existiert hat. Die meisten dieser Ideen gingen allerdings mit dem Ende der Römerherrschaft verloren

ich geh mal aufgrund der Äußerung:
Zitat:
Kristallgläser gab es ganz sicher nicht im 1. Jh und welche Art von Türschlössern gab es denn damals schon, falls überhaupt?
dvon aus das es sich um das Antike Pompeji handelt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#808508) Verfasst am: 02.09.2007, 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

Diskussion um Handel, Kultur und Schrift im untergehehenden römischen Reich wird hier fortgesetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group