Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1005040) Verfasst am: 21.05.2008, 23:15 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Haiduk hat ziemliche Possen im Koppe. |
You 2.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1005047) Verfasst am: 21.05.2008, 23:28 Titel: |
|
|
Haiduk hat folgendes geschrieben: | Ich fand Köhler am Anfang ganz gut. Nachdem ihm aber Afrika ja jetzt wichtiger ist, als das Land für das er Staatsoberhaupt ist, bin ich sehr enttäuscht und das Parteiengeschachere ("Tausche EU-Posten gegen BuPrä-Besetzung") um die Wahl des neuen BuPrä ist nur noch peinlich. Mein Tip ist, daß wir in zehn Jahren wieder eine parlamentarische Monarchie haben |
Georg Friedrich Ferdinand wäre in der Tat ein geeigeter Nachfolger für Köhler, er schaft es genauso dämlich auszusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#1005159) Verfasst am: 22.05.2008, 09:35 Titel: |
|
|
Die parlamentarische Monarchie hatten wir in Deutschland von Ende Oktober bis Mitte November 1918. Hat damals niemand mehr gemerkt. Wer zu spät kommt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1005182) Verfasst am: 22.05.2008, 10:23 Titel: |
|
|
Nun kandidiert Horst wohl doch für eine zweite Amtszeit - "trotz unicherer Mehrheit" wie gerne betont wird. Eigenartiges Demokratieverständnis. Als wäre es für einen Amtsinhaber eine Zumutung sich einer Wahl zu stellen, bei der das Ergebnis nicht schon vorher feststeht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#1005249) Verfasst am: 22.05.2008, 11:17 Titel: |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | Nun kandidiert Horst wohl doch für eine zweite Amtszeit - "trotz unicherer Mehrheit" wie gerne betont wird. Eigenartiges Demokratieverständnis. Als wäre es für einen Amtsinhaber eine Zumutung sich einer Wahl zu stellen, bei der das Ergebnis nicht schon vorher feststeht. |
So ist es. Das war damals auch Walter Scheels "Argument", nicht für eine zweite Amtszeit zu kandidieren. Wenn er nicht von vornherein als Sieger feststeht, macht er's nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
AdvocatusDiaboli Öffentlicher Mobber
Anmeldungsdatum: 12.08.2003 Beiträge: 26398
Wohnort: München
|
(#1005255) Verfasst am: 22.05.2008, 11:24 Titel: |
|
|
Raphael hat folgendes geschrieben: | Zumsel hat folgendes geschrieben: | Nun kandidiert Horst wohl doch für eine zweite Amtszeit - "trotz unicherer Mehrheit" wie gerne betont wird. Eigenartiges Demokratieverständnis. Als wäre es für einen Amtsinhaber eine Zumutung sich einer Wahl zu stellen, bei der das Ergebnis nicht schon vorher feststeht. |
So ist es. Das war damals auch Walter Scheels "Argument", nicht für eine zweite Amtszeit zu kandidieren. Wenn er nicht von vornherein als Sieger feststeht, macht er's nicht. |
Aber es geht doch immer darum, das Amt des Bundespräsidenten "nicht zu beschädigen". Es wäre ja unwürdig, wenn sich das oberste Haupt des Staates in die Niederungen eines vielleicht sogar aussichtslosen Wahlkampfes begebe. UNERHÖRT! Mich stört weniger das Amt des Bundespräsidenten, sondern dieses feudale Brimborium, das um diesen weitgehend unnützen Posten gemacht wird. In vielen Ländern, wie z.B. den USA und Frankreich funktioniert die Vereinigung von Staatsoberhaupt und Regierungschef auch...
|
|
Nach oben |
|
 |
Haiduk Weißgardist
Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern
|
(#1005257) Verfasst am: 22.05.2008, 11:27 Titel: |
|
|
Keller hat folgendes geschrieben: | geht es dir gut? |
Sowieso.
Wenn sich die Politik in Deutschland nicht auch heute noch am republikanischen Dreigestirn Scheidemann-Liebknecht-Hitler orientieren würde, wäre die Diskussion über die parlamentarische Monarchie ja müßig. Daß dieser Ungeist zwei Diktaturen und einen Weltkrieg überleben konnte, muß einem doch zu denken geben! Heute heißen sie Thierse-Lafontaine-Rieger und morgen haben sie dann wieder andere Namen
Deshalb: 90 Jahre Republik sind genug!
_________________ Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Zuletzt bearbeitet von Haiduk am 22.05.2008, 11:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Haiduk Weißgardist
Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern
|
(#1005260) Verfasst am: 22.05.2008, 11:29 Titel: |
|
|
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: | In vielen Ländern, wie z.B. den USA und Frankreich funktioniert die Vereinigung von Staatsoberhaupt und Regierungschef auch... |
Wie wunderbar das funktioniert, haben wir ja kurz vor dem Irakkrieg gesehen. Gäbe es über dem US-amerikanischen Präsidenten noch ein Staatsoberhaupt, dann hätte der den Krieg vielleicht abwenden können.
_________________ Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1005262) Verfasst am: 22.05.2008, 11:30 Titel: |
|
|
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: | In vielen Ländern, wie z.B. den USA und Frankreich funktioniert die Vereinigung von Staatsoberhaupt und Regierungschef auch... |
In Frankreich sind diese beiden Ämter durchaus nicht vereinigt. Nur ist die Rolle des Präsidenten dort wesentlich stärker und die des Regierungschefs wesentlich schwächer als bei uns. Das Regierungssystem der USA ist ziemlig einmalig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1005263) Verfasst am: 22.05.2008, 11:31 Titel: |
|
|
Haiduk hat folgendes geschrieben: | AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: | In vielen Ländern, wie z.B. den USA und Frankreich funktioniert die Vereinigung von Staatsoberhaupt und Regierungschef auch... |
Wie wunderbar das funktioniert, haben wir ja kurz vor dem Irakkrieg gesehen. Gäbe es über dem US-amerikanischen Präsidenten noch ein Staatsoberhaupt, dann hätte der den Krieg vielleicht abwenden können. |
Dafür wäre der Kongress zuständig gewesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Haiduk Weißgardist
Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern
|
(#1005265) Verfasst am: 22.05.2008, 11:32 Titel: |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | Dafür wäre der Kongress zuständig gewesen. |
Ja. Aber er konnte es nicht leisten, weil er ebenso im Tran der Alltagspolitik gefangen war, wie der Präsident selbst.
_________________ Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1005267) Verfasst am: 22.05.2008, 11:34 Titel: |
|
|
Haiduk hat folgendes geschrieben: | Zumsel hat folgendes geschrieben: | Dafür wäre der Kongress zuständig gewesen. |
Ja. Aber er konnte es nicht leisten, weil er ebenso im Tran der Alltagspolitik gefangen war, wie der Präsident selbst. |
Stimmt! Ein Kaiser, der keine Parteien kennt, hätte das bestimmt besser gemacht...
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1005269) Verfasst am: 22.05.2008, 11:36 Titel: |
|
|
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: | Zumsel hat folgendes geschrieben: | Nun kandidiert Horst wohl doch für eine zweite Amtszeit - "trotz unicherer Mehrheit" wie gerne betont wird. Eigenartiges Demokratieverständnis. Als wäre es für einen Amtsinhaber eine Zumutung sich einer Wahl zu stellen, bei der das Ergebnis nicht schon vorher feststeht. |
So ist es. Das war damals auch Walter Scheels "Argument", nicht für eine zweite Amtszeit zu kandidieren. Wenn er nicht von vornherein als Sieger feststeht, macht er's nicht. |
Aber es geht doch immer darum, das Amt des Bundespräsidenten "nicht zu beschädigen". Es wäre ja unwürdig, wenn sich das oberste Haupt des Staates in die Niederungen eines vielleicht sogar aussichtslosen Wahlkampfes begebe. UNERHÖRT! |
Wenn es denn wenigstens ein Wahlkampf wäre. Es ist doch aber nix anderes als ein auf frühere Wahlkämpfe und Wahlausgänge beruhendes Postengeschachere.
|
|
Nach oben |
|
 |
Haiduk Weißgardist
Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern
|
(#1005292) Verfasst am: 22.05.2008, 11:55 Titel: |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | Stimmt! Ein Kaiser, der keine Parteien kennt, hätte das bestimmt besser gemacht... |
Kannst Du Dich erinnern, von wem diese Worte stammen:
Zitat: | "Es geht jetzt um die Solidarität mit den Vereinigten Staaten, es geht um die Tatsache, dass Deutschland fest an der Seite der Vereinigten Staaten steht, und uneingeschränkt, ich betone das, uneingeschränkte Solidarität übt. Und damit sind alle im Bundestag vertretenen Parteien einverstanden." |
wo da der Unterschied zur Rede von KWII sein soll, müßtest Du mir erklären. Der Tonfall und der allgemeine Habitus waren anders, aber inhaltlich war es wirklich das gleiche. Der Witz ist doch, daß Schröder nicht mal mit dem Staatsoberhaupt reden mußte, bevor er diese Kriegserklärung von sich gegeben hat. Daß es eine war, wußte jeder von uns
_________________ Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1005417) Verfasst am: 22.05.2008, 14:19 Titel: |
|
|
Ui, Monarchistenalarm. Da hab ich gleich jemanden ins Herz geschlossen ...
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Haiduk Weißgardist
Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern
|
(#1005526) Verfasst am: 22.05.2008, 16:26 Titel: |
|
|
Leto hat folgendes geschrieben: | Haiduk hat folgendes geschrieben: | Ich fand Köhler am Anfang ganz gut. Nachdem ihm aber Afrika ja jetzt wichtiger ist, als das Land für das er Staatsoberhaupt ist, bin ich sehr enttäuscht und das Parteiengeschachere ("Tausche EU-Posten gegen BuPrä-Besetzung") um die Wahl des neuen BuPrä ist nur noch peinlich. Mein Tip ist, daß wir in zehn Jahren wieder eine parlamentarische Monarchie haben |
Georg Friedrich Ferdinand wäre in der Tat ein geeigeter Nachfolger für Köhler, er schaft es genauso dämlich auszusehen. |
Das magst Du so sehen
Kaiser Wilhelm II und Prinz Georg von Preußen
_________________ Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1005530) Verfasst am: 22.05.2008, 16:31 Titel: |
|
|
Haiduk hat folgendes geschrieben: | wo da der Unterschied zur Rede von KWII sein soll, müßtest Du mir erklären. |
Nö, wieso? Deine Behauptung war (zumindest implizit) ein über den Dingen schwebendes Staatsoberhaupt treffe bessere Entscheidungen als ein in die Alltagspolitik eingebundener Demokrat. Ich kann nicht erkennen, dass die Geschichte das bestätigt hätte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Haiduk Weißgardist
Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern
|
(#1005556) Verfasst am: 22.05.2008, 17:14 Titel: |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | Haiduk hat folgendes geschrieben: | wo da der Unterschied zur Rede von KWII sein soll, müßtest Du mir erklären. |
Nö, wieso? Deine Behauptung war (zumindest implizit) ein über den Dingen schwebendes Staatsoberhaupt treffe bessere Entscheidungen als ein in die Alltagspolitik eingebundener Demokrat. Ich kann nicht erkennen, dass die Geschichte das bestätigt hätte. |
Daß Republikaner wie Du einem das Wort willkürlich im Munde verdrehen ist nichts neues. Lies einfach nochmal genau was ich geschrieben habe und denk daran, daß Republik und Demokratie nicht identisch sind. Hitlers NS-Staat war ebenso eine Republik wie die Deutsche "Demokratische" Republik.
_________________ Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1005758) Verfasst am: 22.05.2008, 22:07 Titel: |
|
|
Haiduk hat folgendes geschrieben: | Leto hat folgendes geschrieben: | Haiduk hat folgendes geschrieben: | Ich fand Köhler am Anfang ganz gut. Nachdem ihm aber Afrika ja jetzt wichtiger ist, als das Land für das er Staatsoberhaupt ist, bin ich sehr enttäuscht und das Parteiengeschachere ("Tausche EU-Posten gegen BuPrä-Besetzung") um die Wahl des neuen BuPrä ist nur noch peinlich. Mein Tip ist, daß wir in zehn Jahren wieder eine parlamentarische Monarchie haben |
Georg Friedrich Ferdinand wäre in der Tat ein geeigeter Nachfolger für Köhler, er schaft es genauso dämlich auszusehen. |
Das magst Du so sehen
Kaiser Wilhelm II und Prinz Georg von Preußen |
Er würde die unrühmliche Reihe der deutscher Staatsoberhäupter weiterführen.
Nichtsdestotrotz ist Monarchie Schwachsinn. Einen Vollidioten Jahrzehnte auf dem Thron zu haben und ihn nicht entfernen zu können, keine schöne Vorstellung. Das sollte den Briten die Republik schmackhaft machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Entropie registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.01.2008 Beiträge: 184
|
(#1005763) Verfasst am: 22.05.2008, 22:10 Titel: |
|
|
Leto hat folgendes geschrieben: |
Nichtsdestotrotz ist Monarchie Schwachsinn. Einen Vollidioten Jahrzehnte auf dem Thron zu haben und ihn nicht entfernen zu können, keine schöne Vorstellung.[ |
Das geht in Dt. ja dank Widerstandsrecht.
Manchmal wird aus der Geschichte doch was mitgenommen.
_________________ q.e.d.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1005769) Verfasst am: 22.05.2008, 22:15 Titel: |
|
|
Leto hat folgendes geschrieben: | Nichtsdestotrotz ist Monarchie Schwachsinn. Einen Vollidioten Jahrzehnte auf dem Thron zu haben und ihn nicht entfernen zu können, keine schöne Vorstellung. |
Dazu noch Idioten, deren einziger Vorzug jahrhundertelange Inzucht ist.
Und wenn wir in Deutschland grade mal keine adligen Inzuchtler finden, dann importieren wir uns wieder nicht-adlige Inzuchtler aus Österreich?
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Haiduk Weißgardist
Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern
|
(#1008186) Verfasst am: 26.05.2008, 14:39 Titel: |
|
|
Zitat: | Gesine Schwan tritt "mit Lust" gegen Köhler an
Die SPD will nach der Nominierung von Gesine Schwan als Kandidatin für das höchste Staatsamt keinen Wahlkampf gegen den amtierenden Bundespräsidenten Horst Köhler führen. Dies sagte SPD-Chef Kurt Beck. Schwan selbst betonte, sie werde auch um die Stimmen der Linken werben. CDU und CSU schäumen.
|
Blöder gehts kaum mehr ...
Quelle: http://www.welt.de/politik/article2035143/Gesine_Schwan_tritt_mit_Lust_gegen_Koehler_an.html
_________________ Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#1009462) Verfasst am: 28.05.2008, 12:24 Titel: |
|
|
CDU und CSU finden es also schlimm, wenn eine Bundespräsidentin mit den Stimmen der Linken gewählt würde. Schaut man mal in die Geschichte, so hatten sie aber keine Probleme damit, einen Bundespräsidenten mit Hilfe der NPD an die Macht zu bekommen (hat wegen 6 Stimmen aber nicht geklappt):
wikipedia hat folgendes geschrieben: | Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1969
Bei der Wahl 1969 wurde Bundesjustizminister Gustav Heinemann zum Bundespräsidenten gewählt. Er kandidierte als Vertreter der SPD; kurz vor der Wahl entschied sich die FDP dazu, ihn zu unterstützen, während die NPD erklärte, den CDU-Kandidaten Bundesverteidigungsminister Gerhard Schröder zu wählen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1009465) Verfasst am: 28.05.2008, 12:29 Titel: |
|
|
Tassilo hat folgendes geschrieben: | CDU und CSU finden es also schlimm, wenn eine Bundespräsidentin mit den Stimmen der Linken gewählt würde. Schaut man mal in die Geschichte, so hatten sie aber keine Probleme damit, einen Bundespräsidenten mit Hilfe der NPD an die Macht zu bekommen (hat wegen 6 Stimmen aber nicht geklappt):
wikipedia hat folgendes geschrieben: | Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1969
Bei der Wahl 1969 wurde Bundesjustizminister Gustav Heinemann zum Bundespräsidenten gewählt. Er kandidierte als Vertreter der SPD; kurz vor der Wahl entschied sich die FDP dazu, ihn zu unterstützen, während die NPD erklärte, den CDU-Kandidaten Bundesverteidigungsminister Gerhard Schröder zu wählen. | | Die CDU kann den NPD-Abgeordneten ja nunmal nicht vorschreiben, wie sie abzustimmen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#1009467) Verfasst am: 28.05.2008, 12:31 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Die CDU kann den NPD-Abgeordneten ja nunmal nicht vorschreiben, wie sie abzustimmen haben. |
Aber die SPD kann den Linken vorschreiben, wie sie abzustimmen haben?
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1009469) Verfasst am: 28.05.2008, 12:34 Titel: |
|
|
Tassilo hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Die CDU kann den NPD-Abgeordneten ja nunmal nicht vorschreiben, wie sie abzustimmen haben. |
Aber die SPD kann den Linken vorschreiben, wie sie abzustimmen haben? |
Entscheidend ist, ob durch phöse Stimmen, von welcher Seite auch immer, eine Mehrheit zustande kommt. Und solche Sachen werden ja vorher besprochen bzw. einkalkuliert. (Also kann man nur solche Fälle vergleichen. Keine Ahnung, wie das 1969 war.)
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1009472) Verfasst am: 28.05.2008, 12:38 Titel: |
|
|
Die ganze Diskussion ist sowieso überflüssig, weil Gesine Schwan (wenn auch nur knapp) scheitern wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1009476) Verfasst am: 28.05.2008, 12:48 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Die ganze Diskussion ist sowieso überflüssig, weil Gesine Schwan (wenn auch nur knapp) scheitern wird. |
Immerhin gilt das Umschwenken der FDP bei der Heinemannwahl als "Vorbote" der sozialliberalen Koalition. Insofern sind solche informellen "Zusammenarbeiten" nicht zu unterschätzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1009478) Verfasst am: 28.05.2008, 12:53 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Die ganze Diskussion ist sowieso überflüssig, weil Gesine Schwan (wenn auch nur knapp) scheitern wird. |
Immerhin gilt das Umschwenken der FDP bei der Heinemannwahl als "Vorbote" der sozialliberalen Koalition. Insofern sind solche informellen "Zusammenarbeiten" nicht zu unterschätzen. | Tun kann sich ja viel - aber auch wenn die FDP umschwenkt, werden die Grünen wohl vorher schon ins bürgerliche Lager gewechselt sein.
Und mehrere Abgeordnete der SPD sind strikt gegen die Linke.
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1009485) Verfasst am: 28.05.2008, 13:00 Titel: |
|
|
Was ich nicht verstehe ist, dass Schwan das überhaupt mitmacht. So eine alberne Veranstaltung.
|
|
Nach oben |
|
 |
|