Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Energiegeräte
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#1009923) Verfasst am: 28.05.2008, 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:


Ich finde, die Grenze sollte da liegen, wo Bedarf künstlich erzeugt wird, der eigentlich gar nicht vorhanden ist, sonder mit Werbung erst erzeugt wird. Spielekonsolen zum beispiel sind so etwas überflüssiges... oder Bernd, das Brot-Filme... zwinkern Mit den Augen rollen


Das ist relativ - ein anderer würde als überflüssig bezeichnen was Du für unverzichtbar hälst.
Im Grundsatz geb ich Dir zwar recht - wenns aber drum ginge was man wirklich braucht,
müßten wir alle recht wenig arbeiten und kaum wer wäre superreich.
Heutzutage wird ausschließlich entwickelt um Bedarf zu erzeugen.
Es geht ausschließlich darum Geld zu machen und nicht darum Bedarf zu decken.

hats z.B. je einen Bedarf für Handys gegeben? Wer hätte sie vermisst, wenn sie keiner erfunden
und etabliert hätte?
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1010099) Verfasst am: 29.05.2008, 09:55    Titel: Antworten mit Zitat

Na, das Handy ist ein schlechtes Beispiel. Den Bedarf dafür brauchte man nicht zu erzeugen, der war schon lange lange da: In meinen Pfadfinderzeiten haben wir uns oft Sprechfunkgeräte gewünscht, aber sowas war natürlich absolut unbezahlbar. Wir haben uns keine Handys gewünscht, weil wir uns nicht vorstellen konnten, daß es ein tragbares Telefon überhaupt geben könnte. Und als es die Dinger dann gab, habe ich mir keins gekauft, weil ich es eigentlich nicht brauchte. Erst als mir die Telekom ein Prepaid-Handy schenkte in der Hoffnung auf Umsatz, hatte ich auch eins. Es ist beruhigend, bei einsamen Waldspaziergängen sowas bei sich zu haben, um notfalls den Rettungshubschrauber rufen zu können. Oder damals vor vielen Jahren, als ich frustriert am Autobahnrand marschierte zur nächsten Notrufsäule - hätte ich da so ein Ding gehabt!
Bedarfserzeugung funktioniert vor allem bei Kindern und bei unreif gebliebenen Erwachsenen. Es ist empörend, wenn speziell auf Kinder gerichtete Werbespots verkünden: "Das mußt du haben!" (Ja, wörtlich in so einem Spot gehört!)
Ich treibe mich in verschiedenen Foren herum, und da sind auch welche, in denen die Spinner beisammen sind, die über esoterischen Unfug, Erdstrahlen und dergleichen mehr reden. Da kann man nur staunen, wie dämlich erwachsene Menschen sein können.
Wiki berichtet in dürren Worten über einen "randomisierten Doppel-Blindversuch" bezüglich Erdstrahlen und Enstrahlungsgeräten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Erdstrahlen
Ist sehr aufschlußreich. Aber erzählt das mal solchen Leuten in einem der erwähnten Foren. Die wollen das einfach nicht wahr haben, die wollen an ihre Erdstrahlen glauben. Die klammern sich direkt daran wie ein Christ an seinen Gott. Soll man nun sagen, es geschähe ihnen recht, wenn ihnen clevere Geschäftsleute das Geld abnehmen? Andererseits ist es ja einfach unmöglich, alle Dummköpfe vor ihrer Dummheit zu schützen.
Ich habe auch einiges unnötige Zeug gekauft. In meiner Küche steht ein kleines Transistorradio, das so aussieht, als ob es ein antikes Röhren-Gerät wäre. Es macht mir einfach Spaß, und die 7 Euro war und ist es mir wert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#1010102) Verfasst am: 29.05.2008, 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Wäre der Nachweis der Wirksamkeit nicht erbracht, würden sich dann die Krankenkassen nicht weigern, die Kosten zu übernehmen?


Mit den Augen rollen

Martin Lambeck (GWUP) hat folgendes geschrieben:
Das Homöopathische Arzneibuch und zwei zugehörige Gesetze wurden von einem Bundespräsidenten, einem Bundeskanzler sowie 6 Bundesministern unterschrieben, so daß es auf der ersten Seite den Bundesadler tragen darf. Der Gesetzgeber hat beschlossen, ein nicht unerheblicher Teil der in Deutschland verwendeten Medikamente stehe als Teil der „besonderen Therapierichtungen“ außerhalb der wissenschaftlichen Wirksamkeitsprüfung.

_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group