Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1037275) Verfasst am: 02.07.2008, 15:05 Titel: |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | Das wäre dann so, wenn der Begriff erst mit IQ-Tests entstanden wäre. Es gibt ihn aber schon wesentlich länger und IQ-Tests spiegeln daher nur einen bestimmte Intelligenzbegriff wider. Eine adäquate falsche Aussage wäre daher eher: "Schimmel sind keine Pferde". |
Da hast du Recht. Der Intelligenzbegriff, auf den ich mich bezog, war der Intelligenzbegriff, auf den auch Sokrateer sich bezieht. Dass das, wenn man die Gesamtheit aller Sprachspiele betrachtet, eine Reduktion ist, weiss ich, aber letztlich kommt es bei meiner Argumentation darauf nicht wirklich an. Übrigens müsste man den Intelligenzbegriff mal als solchen einer gründlichen Untersuchung unterwerfen, so alt ist dieser Begriff selbst nämlich auch noch gar nicht. Der Begriff, der meistens als sein Gegenbegriff bzw. Gegenteil angesehen wird, nämlich die Dummheit, ist jedenfalls bereits wesentlich älter und war ursprünglich der Gegenbegriff zum Begriff der Klugheit.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 02.07.2008, 15:06, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1037276) Verfasst am: 02.07.2008, 15:06 Titel: |
|
|
Argaith hat folgendes geschrieben: | Dem IQ bist du völlig wuppe. |
Das beruht auf Gegenseitigkeit.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#1037281) Verfasst am: 02.07.2008, 15:11 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Argaith hat folgendes geschrieben: | Dem IQ bist du völlig wuppe. |
Das beruht auf Gegenseitigkeit. |
Eben das sollte das aussagen. Der IQ versucht nicht deine Person zu vermessen, daher ist deine Kritik auch verfehlt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1037293) Verfasst am: 02.07.2008, 15:24 Titel: |
|
|
Argaith hat folgendes geschrieben: | Der IQ versucht nicht deine Person zu vermessen, daher ist deine Kritik auch verfehlt. |
Ich glaube, du missverstehst meinen Beitrag. Meine Kritik ist keine Kritik am IQ, sondern an einer ganz bestimmten Vorstellung seiner möglichen Bedeutsamkeit.
Meine Aussage, der IQ diene nicht der Diskriminierung, ist da ausschlaggebend. Du tust so als hätte ich gesagt, der IQ würde der Diskriminierung dienen.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#1037296) Verfasst am: 02.07.2008, 15:30 Titel: |
|
|
Diese Bedeutsamkeit entwickelst du doch selbst, symbiotisch mit deiner Kritik, zu einem Homunculus von einem Pamphlet Das arme Sokerl hat doch bloß einen sterilen Einzeiler dazu verfasst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1037298) Verfasst am: 02.07.2008, 15:34 Titel: |
|
|
Ich frage ganz generell nach der Relevanz dieser Feststellung. Es ist ja keineswegs so, dass das Sokrateers erste Äußerung zu diesem Thema gewesen wäre.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#1037303) Verfasst am: 02.07.2008, 15:41 Titel: |
|
|
Dem Sokrateer geht es dabei hauptsächlich um die Ablehnung empirischer Konzepte durch Leute, die es zB nicht wahr haben wollen, dass jedenfalls bestimmte Begabungen einigermaßen messbar sind. Das fällt für ihn, denke ich, zusammen mit Gendertheoretikern, die Geschlechterunterschiede leugnen und der generallen Integration der Genetik in soziale Vorstellungen. Ich denke aber, dass man ihm völlig zu Unrecht Sozialdarwinismus vorwirft, aber er möge sich dazu selbst äußern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#1037319) Verfasst am: 02.07.2008, 15:55 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Was hilft mir das, wenn ich den IQ meines Gegenübers weiss? Muss ich ihm weniger Respekt entgegenbringen oder ihm mit weniger Aufmerksamkeit zuhören, wenn seine Zahl niedriger ist? Bullshit! Es hilft mir kein Bisschen, wenn es um die Frage geht, wie ich mich dem Anderen gegenüber verhalten soll. Es hilft mir auch kein Bisschen, wenn es um die Frage geht, wie denn ein Gemeinwesen bzw. eine "Gesellschaft" organisiert werden soll. Schon deshalb, weil die Art, wie die Gesellschaft organisiert sein wird, nicht das Ergebnis einer Diskussion oder gar einer wissenschaftlichen Untersuchung, sondern das Ergebnis politischer, sozialer, etc. Kämpfe gewesen sein wird. |
Politik sollte auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse erfolgen. Als Humanist sollte man zuallererst von der Natur des Menschen ausgehen. Wer das nicht tut, kann nur eine menschenfeindliche Politik und Ethik verfolgen.
Die Existenz des angeborenen und Unveränderlichen generellen Intelligenzfaktors hat beispielsweise in der Bildungspolitik enorme Bedeutung. Und sie hat auch auf persönlicher Ebene Bedeutung. Soll ein Lehrer ignorieren, dass ein Kind weniger intelligent ist? Dann bleibt nur mehr die Unterstellung von Faulheit und mangelndem Lernwillen als Erklärung für schlechte Lernerfolge.
Weiters schaffen Menschen es offenbar, sich intuitiv Freunde und Ehepartner mit ähnlichem IQ zu suchen. Offensichtlich hat Intelligenz also auch einen Einfluss auf unseren Umgang mit anderen Personen. Ich schätze beispielsweise, dass du in einer Gruppe mit einem IQ von 85 deine Wittgenstein'sche Schnöselsprache stecken lässt.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Auf alle wirklich interessanten Fragen liefert die Messung des IQ einer Person keine Antwort. Anders gesagt: alle Fragen, auf die sie eine Antwort liefert, sind uninteressant. |
Der IQ sagt mehr über eine Person aus, als beispielsweise seine Körpergröße oder sein Gewicht. Und diese Größen werden ständig eingehoben, nur sehe ich keine Längenkritiker oder Massekritiker, die diese Begriffe nach Wittgenstein'scher Sprachspieltheorie hinterfragen wollen.
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1037324) Verfasst am: 02.07.2008, 16:02 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Ja, ja die ganze IQ-Kacke sie interessiert nur einen wirklich - den sogenannten Arbeitgeber, wenigstens ein Teil von denen. Deren herrschende Meinung wurde dann zur veröffentlichten Meinung umfunktioniert, damit so quasi dem ganzen die höheren Weihen verabreicht werden. |
Ist mit den PISA-Anforderungen ähnlich. Dadurch das sich Länder messen lassen inwieweit sie bei PISA erfolgreich sind bekommen die PISA-Anforderungen die "höheren Weihen", Kritik an der zu vermittelnden Lehre kann man sich gar nicht erlauben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#1037325) Verfasst am: 02.07.2008, 16:02 Titel: |
|
|
boah...
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1037353) Verfasst am: 02.07.2008, 16:42 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Politik sollte auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse erfolgen. |
Soso. Dann sag' mir mal bitte, wie die Wissenschaft ethische, politische oder juristische Vorgaben, mit anderen Worten Werte hervorbringen kann. Von der totalen Herrschaft einer Wissenschaftlerelite halte ich jedenfalls rein gar nichts. Politik sollte demokratisch erfolgen. Du vermischst Wissenschaft und Politik auf meines Erachtens höchst fatale Weise, sodass du am Ende gar nicht mehr unterscheiden kannst, was eigentlich was ist. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass du die Politik verwissenschaftlichen kannst, ohne die Wissenschaft zu politisieren. Selbstverständlich können und sollten Politiker auch die Wissenschaft zu Rate ziehen, wenn sie ihre Konzepte ausarbeiten, aber eine auf Wissenschaft "basierende" Politik gibt es nicht. - Es sei denn, du sagst mir, wie Wissenschaft Werte schafft, mit welcher Methode sie also ermitteln kann, wie die Gesellschaft aussehen sollte oder wie das Individuum handeln sollte. Um es kurz zu machen und dir die Mühe zu ersparen: Die Wissenschaft hat schlichtweg keine solche Methode. Was ist denn das, was du da äußerst, eigentlich überhaupt für eine Soll-Aussage? Worauf gründet sich denn dieses Sollen?
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Als Humanist sollte man zuallererst von der Natur des Menschen ausgehen. |
Ach, sollte man? Ich gehe von den Bedürfnissen der Menschen aus. Bin ich jetzt kein "Humanist" mehr? Falls nicht, dann sei es eben so. Ich häng' nicht an Worten, und an solchen schon gar nicht. Was versprichst du dir davon, hier eine solche Ingroup-Outgroup-Dichotomie aufzumachen? Wenn du mich nicht anhören willst, dann sag' es gefälligst direkt, anstatt einen solchen rhetorisch-ideologischen Käse hier aufzufahren. Ist doch lächerlich. Und mit "Wissenschaft" hat das sowieso alles nichts zu tun. Ich bezweifle ernsthaft, dass du eine ernstzunehmende wissenschaftliche Abhandlung über den IQ finden wirst, in dem die Worte "Natur des Menschen" vorkommen.
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Wer das nicht tut, kann nur eine menschenfeindliche Politik und Ethik verfolgen. |
Ja, mir scheint es auch so, dass meine politischen Ansichten im Vergleich zu dem, was du zum Thema Politik zu sagen hast, ganz besonders menschenfeindlich sind.
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Die Existenz des angeborenen und Unveränderlichen generellen Intelligenzfaktors hat beispielsweise in der Bildungspolitik enorme Bedeutung. |
"Bildungspolitik", soso. Sag mir mal, welchen Einfluss der IQ deiner Meinung nach ganz konkret auf die "Bildungspolitik" haben soll.
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Und sie hat auch auf persönlicher Ebene Bedeutung. Soll ein Lehrer ignorieren, dass ein Kind weniger intelligent ist? |
Soso. Dann werd' doch mal konkret. Wie genau soll denn ein Lehrer deiner Meinung nach auf einen Schüler mit niedrigerem oder höherem IQ-Wert reagieren?
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Dann bleibt nur mehr die Unterstellung von Faulheit und mangelndem Lernwillen als Erklärung für schlechte Lernerfolge. |
Wofür soll denn diese "Erklärung" schlechter Lernerfolge gut sein wenn nicht dazu, in irgendeiner Weise das Verhalten des Lehrers so zu verändern, dass er in die Lage kommt, dem Schüler effektiver beibringen zu können, was beigebracht werden soll? Wie soll denn deiner Meinung nach die Kenntnis des IQ das konkret bewerkstelligen?
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Der IQ sagt mehr über eine Person aus, als beispielsweise seine Körpergröße oder sein Gewicht. Und diese Größen werden ständig eingehoben, nur sehe ich keine Längenkritiker oder Massekritiker, die diese Begriffe nach Wittgenstein'scher Sprachspieltheorie hinterfragen wollen. |
Zu der Frage zu unseren individuellen und gesellschaftlichen Einstellungen zum Gewicht haben z.B. Slavoj Žižek, Judith Butler und (ich glaube) Ivan Illich durchaus sehr verschiedene Dinge geschrieben. Was das ganze jetzt mit Wittgenstein zu tun haben soll, weiss ich aber auch nicht so genau. Aber du kannst uns sicherlich darüber aufklären. Dass der IQ mehr über eine Person aussagt als sein Gewicht, mag wohl sein. Die Frage ist aber, warum ich überhaupt etwas brauche, was mir unabhängig von meiner Erfahrung mit einer Person etwas über sie sagen soll. Es steht doch gar nicht in Frage, dass der IQ eine bessere Einschätzung einer Person liefert als z.B. ein Test auf ihren Enneagramm-Typ oder ihr Sternzeichen. Die Frage, die sich mir stellt, ist, was ich dann damit anfangen soll. Und da bleibst du wieder im völlig Unkonkreten.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 02.07.2008, 18:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Autoterrorist Die Gottespest
Anmeldungsdatum: 23.04.2006 Beiträge: 846
Wohnort: Duisburg
|
(#1037382) Verfasst am: 02.07.2008, 18:14 Titel: |
|
|
60. Tiere und Menschen sind nicht gleich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1037386) Verfasst am: 02.07.2008, 18:20 Titel: |
|
|
Autoterrorist hat folgendes geschrieben: | 60. Tiere und Menschen sind nicht gleich. |
http://youtube.com/watch?v=kHyK-yWY4nQ
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#1037444) Verfasst am: 02.07.2008, 19:44 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Politik sollte auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse erfolgen. |
Soso. Dann sag' mir mal bitte, wie die Wissenschaft ethische, politische oder juristische Vorgaben, mit anderen Worten Werte hervorbringen kann. Von der totalen Herrschaft einer Wissenschaftlerelite halte ich jedenfalls rein gar nichts. Politik sollte demokratisch erfolgen. |
Kategoriefehler + Strohmann. Immer noch auf dem Diskordier-Tripp?
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Du glaubst doch nicht im Ernst, dass du die Politik verwissenschaftlichen kannst, ohne die Wissenschaft zu politisieren. |
Das wird jedenfalls versucht, wenn die Wahrheit nicht ins ideologische Konzept passt.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Selbstverständlich können und sollten Politiker auch die Wissenschaft zu Rate ziehen, wenn sie ihre Konzepte ausarbeiten, |
Ach nein, damit sind wir genau auf einer Linie. Künstliche Aufregung belebt wohl den Kreislauf, oder wie?
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Was ist denn das, was du da äußerst, eigentlich überhaupt für eine Soll-Aussage? Worauf gründet sich denn dieses Sollen? |
Naturalistischer Fehlschluss-Fehlschluss mal wieder.
Wenn das Sollen unbegründbarer ist, als andere Aussagen, dann entziehst du auch der von dir oben getätigten Aussage "Politik sollte demokratisch erfolgen." die Grundlage.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Als Humanist sollte man zuallererst von der Natur des Menschen ausgehen. |
Ach, sollte man? Ich gehe von den Bedürfnissen der Menschen aus. Bin ich jetzt kein "Humanist" mehr? |
Die Bedürfnisse gehören auch zur Natur des Menschen. Nein, wenn du dich nicht für Menschen interessierst, dann bist du kein Humanist, sondern nur ein abgehobener Elfenbeinturm-Ethiker.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Ich bezweifle ernsthaft, dass du eine ernstzunehmende wissenschaftliche Abhandlung über den IQ finden wirst, in dem die Worte "Natur des Menschen" vorkommen. |
Was nichts zu bedeuten hätte, aber spaßhalber habe ich mal bei scholar.google.com nachgesehen und jede Menge gefunden. Erwähnte Einstein das Wort "Physik" in seinen Abhandlungen zur Relativitätstheorie? Keine Ahnung. Jedenfalls betrieb er damit Physik.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Die Existenz des angeborenen und Unveränderlichen generellen Intelligenzfaktors hat beispielsweise in der Bildungspolitik enorme Bedeutung. |
"Bildungspolitik", soso. Sag mir mal, welchen Einfluss der IQ deiner Meinung nach ganz konkret auf die "Bildungspolitik" haben soll.
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Und sie hat auch auf persönlicher Ebene Bedeutung. Soll ein Lehrer ignorieren, dass ein Kind weniger intelligent ist? |
Soso. Dann werd' doch mal konkret. Wie genau soll denn ein Lehrer deiner Meinung nach auf einen Schüler mit niedrigerem oder höherem IQ-Wert reagieren?
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Dann bleibt nur mehr die Unterstellung von Faulheit und mangelndem Lernwillen als Erklärung für schlechte Lernerfolge. |
Wofür soll denn diese "Erklärung" schlechter Lernerfolge gut sein wenn nicht dazu, in irgendeiner Weise das Verhalten des Lehrers so zu verändern, dass er in die Lage kommt, dem Schüler effektiver beibringen zu können, was beigebracht werden soll? Wie soll denn deiner Meinung nach die Kenntnis des IQ das konkret bewerkstelligen? |
Genau lesen. Ich schrieb von der Existenz der generellen Intelligenz, nicht von konkreten Messwerten. Es muss nicht jeder Lehrer den IQ jedes Schülers kennen. Er sollte sich lediglich bewusst sein, dass nicht jeder Schüler alles kann, so wie auch nicht jeder ein guter Sprinter sein kann.
Das, was beigebracht werden soll, sollte sich an dem ausrichten, was beigebracht werden kann. Das betrifft auch in hohem Maße die Bildungsdebatte, in der aktuell Hauptschüler heutzutage schon fast als armseelige, verlorene Kreaturen betrachtet werden, anstatt Bildung und Ausbildung auch in Hinblick auf die Bevölkerung in der unteren Hälfte der Intelligenzverteilung zu diskutieren.
Auch die Globalisierung ist in dieser Hinsicht neu zu bewerten. Denn als Rezept wird hier häufig angedacht, dass man verlorene Jobs im Niedriglohn-Sektor durch Ausbildung für anspruchsvollere Berufe kompensieren solle.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Die Frage ist aber, warum ich überhaupt etwas brauche, was mir unabhängig von meiner Erfahrung mit einer Person etwas über sie sagen soll. |
Persönlich brauchst du es nicht. Sehr wahrscheinlich enthalten deine "Erfahrungen mit einer Person" zu einem großen Teil auch jene generelle Intelligenz, die man mit dem IQ messen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1037483) Verfasst am: 02.07.2008, 20:29 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Ach nein, damit sind wir genau auf einer Linie. |
Okay, Missverständnis meinerseits. Ausgezeichnet. Dann können wir diesen Punkt und alles, was damit zusammenhängt, ja überspringen.
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Immer noch auf dem Diskordier-Tripp? |
Können wir uns vielleicht darauf einigen, unsere jeweiligen religiösen Überzeugungen hier aus dem Spiel zu lassen?
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Du glaubst doch nicht im Ernst, dass du die Politik verwissenschaftlichen kannst, ohne die Wissenschaft zu politisieren. |
Das wird jedenfalls versucht, wenn die Wahrheit nicht ins ideologische Konzept passt. |
Ich hab' zwar wirklich versucht, deinen Satz irgendwie semantisch mit meinem zusammenzubringen, krieg's aber irgendwie nicht hin, sorry.
Das ist auch nicht böse gemeint, ich krieg's nur wie gesagt einfach nicht hin. Kannst du mir erklären, wie sich dein Satz auf meinen bezieht?
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Naturalistischer Fehlschluss-Fehlschluss mal wieder. Wenn das Sollen unbegründbarer ist [...] |
Sorry, aber jetzt verfällst du selbst auf Strohmänner und Kategorienfehler. Ich habe eine Frage gestellt. Eine Frage ist überhaupt kein "Schluss". Und schon gar nicht habe ich gesagt, dass Forderungen unbegründbar sind. (Natürlich hat jedes Begründen irgendwann früher oder später ein Ende.) Was ich sagte, war, dass man eine Forderung niemals allein mit den Methoden und Ergebnissen der Wissenschaft begründen kann. Was wie gesagt nicht heißt, dass man sie nicht heranziehen kann.
Randbemerkung: Übrigens sollte man genau so auf einen Kategoriefehler oder Strohmann des Gegenübers reagieren: indem man erklärt, wo man den Fehler sieht.
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Die Bedürfnisse gehören auch zur Natur des Menschen. |
Meinetwegen. Was ich meinte, war, dass die Bedürfnisse der Menschen das für die Politik Primäre sein sollten, jedenfalls aus meiner Sicht.
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Genau lesen. Ich schrieb von der Existenz der generellen Intelligenz, nicht von konkreten Messwerten. Es muss nicht jeder Lehrer den IQ jedes Schülers kennen. Er sollte sich lediglich bewusst sein, dass nicht jeder Schüler alles kann, so wie auch nicht jeder ein guter Sprinter sein kann. |
Um sich bewusst zu sein, dass nicht jeder Schüler alles kann, muss ein Lehrer aber nicht unbedingt von der Messbarkeit des IQ wissen. Insgesamt stimme ich dir aber zu.
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Das, was beigebracht werden soll, sollte sich an dem ausrichten, was beigebracht werden kann. |
Was jemanden beigebracht werden kann, stellt man aber am effektivsten nicht durch einen IQ-Test fest, sondern dadurch, dass man versucht, es ihm beizubringen. Oder verstehe ich dich wieder falsch? Behauptest du eigentlich nur so eine Art psychologischen Effekt? Willst du sagen, dass es dem Lehrer leichter fällt, damit fertig zu werden, wenn er einem Schüler etwas nicht beibringen kann, wenn er weiss, dass es möglich ist, dass dieser Schüler vielleicht insgesamt nicht so intelligent ist wie die anderen?
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Das betrifft auch in hohem Maße die Bildungsdebatte, in der aktuell Hauptschüler heutzutage schon fast als armseelige, verlorene Kreaturen betrachtet werden, anstatt Bildung und Ausbildung auch in Hinblick auf die Bevölkerung in der unteren Hälfte der Intelligenzverteilung zu diskutieren. |
Ja. Man muss individuell festellen, was jeder einzelne Schüler lernen kann und was nicht (wobei ich dafür in unserer Gesellschaft zumindest in nächster Zeit eher schwarz sehe). Aus meiner Sicht wären Gesamtschulen, in denen die Schüler individuell nach ihren fachspezifischen Leistungen separiert werden und nicht pauschal in drei "Klassen", schon mal ein guter Anfang. Insgesamt bräuchten wir aber m.E. ein Schulsystem, das es jedem Schüler erlaubt, individuell seine Bedürfnisse, Wünsche und Selbsteinschätzung zu artikulieren und mit der Einschätzung der Lehrer und den Bedürfnissen der anderen Schüler abzugleichen. Falls bzw. insoweit das möglich ist.
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Persönlich brauchst du es nicht. Sehr wahrscheinlich enthalten deine "Erfahrungen mit einer Person" zu einem großen Teil auch jene generelle Intelligenz, die man mit dem IQ messen kann. |
Vermutlich. Aber die Frage ist immer noch, wofür man es dann braucht.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1037496) Verfasst am: 02.07.2008, 21:08 Titel: |
|
|
61:
Nergal hat folgendes geschrieben: | Wenn eine Frau mit vielen verschiedenen Männern ins Bett geht gilt sie schnell als Schlampe, wenn ein Mann das selbe tut (in diesem Fall mit Frauen) dann gilt er als der große Stecher, jedenfalls steigt er im Ansehen während die Frau im Ansehen fällt.(..) |
Solche Männer steigen nicht im Ansehen (von wem eigentlich?), sondern werden eher allgemein bemitleidet (weil nicht in der Lage sich zu binden), oder verabscheut (weil Arschloch), oder beides.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1037702) Verfasst am: 03.07.2008, 00:36 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Nergal hat folgendes geschrieben: | Wenn eine Frau mit vielen verschiedenen Männern ins Bett geht gilt sie schnell als Schlampe, wenn ein Mann das selbe tut (in diesem Fall mit Frauen) dann gilt er als der große Stecher, jedenfalls steigt er im Ansehen während die Frau im Ansehen fällt.(..) |
Solche Männer steigen nicht im Ansehen (von wem eigentlich?), sondern werden eher allgemein bemitleidet (weil nicht in der Lage sich zu binden), oder verabscheut (weil Arschloch), oder beides. |
Tendentiell vielleicht. Aber ich glaube nicht, dass man das allgemein so sagen kann.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1037713) Verfasst am: 03.07.2008, 01:20 Titel: |
|
|
r'zr hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Jolesch hat folgendes geschrieben: | Asz hat folgendes geschrieben: | 58. Du bist der beste Liebhaber, den ich kenne
|
Oldie, but Goldie: "Es kommt nicht auf die Größe an" | Vielleicht werden kommende Generationen diese Frage endgültig lösen. |
stimmt. zu gross kann problematisch sein |
Mist.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
chiring Asatru
Anmeldungsdatum: 11.08.2005 Beiträge: 1694
Wohnort: Westfalen
|
(#1037724) Verfasst am: 03.07.2008, 02:00 Titel: |
|
|
62 (?) : Heiden (Asatru) sind abergläubisch
63: fallen auf die Knie beim Gewitter
64: springen nackt um um die Eiche und werfen Runen um sich
65: sind Satanisten (obschon es Satan nur im Christentum gibt)
66: sind eine Sekte (höhö)
67: sind Nazis (=waren vor allem Katholiken)
68: beten falsche Götter und Götzen an. (Propaganda)
69: beten irgendwie wohl dauernd (ist ja irgendwie Religion)
70: sind ethnisch fixiert und permanent fremdenfeindlich (quasi genetisch)
71: ist die Religion der Neonazis (die davon aber keinen blassen Schimmer haben)
... , etc... ich hätte davon noch so 20-30 weitere
_________________ .
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1042213) Verfasst am: 10.07.2008, 15:26 Titel: |
|
|
72: 7 Hornissenstiche töten ein Pferd, 3 einen Menschen
73: Hummeln können nicht stechen
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1042218) Verfasst am: 10.07.2008, 15:40 Titel: |
|
|
74 - Libellenstiche sind gefährlich (Libellen haben ueberhaupt keinen Stachel)
75 - Vogelspinnen sind gefährlich (die wenigsten Vogelspinnen haben ein Gift, das stark genug ist, um fuer den Menschen gefährlich zu sein und selbst dann ist das Gift nicht tödlich sondern lediglich schmerzhaft)
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#1042243) Verfasst am: 10.07.2008, 16:18 Titel: |
|
|
76. Es gibt eine Seite des Mondes, die immer dunkel bleibt
77. Die Erde und das Universum sind nur einige tausend Jahre alt
78. Astrologie
79. Die USA sind keine freiheitliche Demokratie und in Europa ist alles viel besser
80. Es ist besonders freigeistreich, den menschgemachten Klimawandel anzuzweifeln
81. Die Amerikaner waren nie auf dem Mond
82. Der Himmel ist blau weil der Ozean blau ist
83. Die USA haben Westeuropa im zweiten Weltkrieg aus reiner Nachbarschaftsliebe und dem Wunsch nach Demokratie für alle Völker befreit
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1042252) Verfasst am: 10.07.2008, 16:36 Titel: |
|
|
Also 82 habe ich noch nie gehört!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wraith diskordianischer Papst
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg
|
(#1042263) Verfasst am: 10.07.2008, 16:48 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Also 82 habe ich noch nie gehört! |
Ich schon und zwar oft.
_________________ "Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1042267) Verfasst am: 10.07.2008, 16:51 Titel: |
|
|
Wraith hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: | Also 82 habe ich noch nie gehört! |
Ich schon und zwar oft. |
Ich auch noch nie
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuxing grösstenteils harmlos
Anmeldungsdatum: 07.05.2008 Beiträge: 1691
Wohnort: Ankh Morpork
|
(#1042272) Verfasst am: 10.07.2008, 16:58 Titel: |
|
|
Kann mich noch dunkel an eine Physik-Stunde erinnern....ist in etwa so gelaufen:
Lehrer: "Warum ist der Himmel blau?"
Schüler: "2/3 der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt, und die sind auch blau"
Lehrer nimmt sich ein Glas, geht zum Wasserhahn und lässt es volllaufen.
Dann die Frage: "Welche Farbe hat Wasser?"
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#1042273) Verfasst am: 10.07.2008, 17:01 Titel: |
|
|
Bynaus hat folgendes geschrieben: |
79. Die USA sind keine freiheitliche Demokratie und in Europa ist alles viel besser
|
Ich hörs umgekehrt viel öfter. Manche haben ja noch nicht mal mitbekommen, dass der Nationalsozialismus in Deutschland abgeschafft wurde.
Die europäischen Demokratieen (bis auf Italien), sind dem amerikanischen System überlegen, da kannst du sagen was du willst und ob die USA tatsächlich noch eine freiheitliche Grundordnung haben, ist spätestens seit der Einführung des Patriot Act in der Tat diskutabel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#1042277) Verfasst am: 10.07.2008, 17:14 Titel: |
|
|
Zitat: | Die europäischen Demokratieen (bis auf Italien), sind dem amerikanischen System überlegen, da kannst du sagen was du willst |
Sicher... Nehmen wir Deutschland. Wer hat eigentlich genau bestimmt, wer am Ende das Land führt bzw. wer im Kanzleramt Einsitz nimmt? Wer bestimmt, welche Personen auf die Wahllisten für den Bundestag kommen? Wie sieht es mit der sauberen Trennung von Exekutive und Legislative aus? Wann hast du das letzte Mal an einer Volksbefragung teilgenommen? Wann hattest du das letzte Mal das Gefühl, von der Regierung in Berlin wirklich in deinen Anliegen ernst genommen und vertreten zu werden? Wann hat das deutsche Volk das letzte Mal die Regierung an irgendwas gehindert?
Aber das ist eine Diskussion, die wir besser im "Demokratie in Europa"-Thread weiterführen, ich bin nämlich gespannt, was hier noch so alles kommt.
@Himmel ist Blau wegen dem Ozean: ich höre das immer wieder. Scheint ja irgendwie auch naheliegend zu sein. Ah ja, da fällt mir gleich noch etwas ein:
84. Auf der Südhalbkugel dreht das Wasser im Ausguss in der anderen Richtung als auf der Nordhalbkugel...
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#1042278) Verfasst am: 10.07.2008, 17:16 Titel: |
|
|
Einem Ammibejubler, wie dir, kann man sagen was man will, da ist mir meine Zeit zu schade.
|
|
Nach oben |
|
 |
|