Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1101995) Verfasst am: 09.10.2008, 04:20 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | Mach, das aber nicht für ihn, sondern für uns alle hier. (und mich)
Agnost |
Ich bin dir, was dieses Thema betrifft, ohnehin noch etwas schuldig. Du sollst nicht glauben, dass ich es versiegen lasse.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1101996) Verfasst am: 09.10.2008, 04:23 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Agnost hat folgendes geschrieben: | Mach, das aber nicht für ihn, sondern für uns alle hier. (und mich)
Agnost |
Ich bin dir, was dieses Thema betrifft, ohnehin noch etwas schuldig. Du sollst nicht glauben, dass ich es versiegen lasse. |
Und ich dachte, dass ich dir was schuldig wäre. Aber gemach.
Lass uns Spass haben.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
neinguar Blue Note
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 3088
|
(#1101997) Verfasst am: 09.10.2008, 04:29 Titel: |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: | Das Christentum ist die Rationalisierung des Glaubens par excellence, oder - wie Nietzsche es ausdrückt - die "ultima ratio der Lüge".
|
"ultima ratio" heißt "letztes Mittel". Punkt.
GL11 hat folgendes geschrieben: |
Und schaut übrigens mal den Begriff "ultima ratio" in einem richtigen Wörterbuch von Wahrig oder so nach und nicht nur bei Wikipedia. |
Ich habe das nicht aus Wiki ( bei aller - berechtigten - Skepsis: Bloß weil etwas in Wiki steht, muss es nicht falsch sein).
Aber ich bin mal gespannt, welches Wörterbuch "ultima ratio" irgendwie mit "(Ver-)Rationalisierung" übersetzt.
GL11 hat folgendes geschrieben: |
Nein, sondern die bis ins Äußerste getriebene "Verrationalisierung" und "Vernünftelung" von Lügen, Was macht man denn in all denn Dogmen? Worüber machen sich die Muslime denn lustig bei kath.Kirche? Dass die alles zu begründen und aus dieser Begründung heraus als wahr hinstellen wollen.
|
Dass Nietzsche das an anderer Stelle schreibt, kann und will ich weder bestreiten noch bestätigen. Die Frage wäre, warum Du das nicht oben schon geschrieben und statt dessen Hornochse beschimpft hast. Der Ausgangspunkt des ganzen Streits war doch, dass er Dich gefragt hat, wie Du auf die Interpretation von "ultima ratio" kommst. Der Ausdruck gibt sie nämlich - ich wiederhole mich - nicht her, weil er einfach etwas anderes bedeutet - unabhängig vom Kontext des Gesamtwerks.
GL11 hat folgendes geschrieben: |
neinguar hat folgendes geschrieben: |
GL11 hat folgendes geschrieben: |
Das Erschließen von Bedeutungen | ...besteht nicht in der willkürlichen Verknüpfung von in einem Text vorkommenden Begriffen unter Missachtung der syntaktischen Beziehung, in der sie stehen. |
Mach ich auch nicht. Ich beachte sogar alles streng im Kontext meiner Bildung bezüglich Nietzsche.
|
Das ist ja das Problem. Du hast aus dem Kontext Deiner Vorbildung etwas in einen Satz hineininterpretiert und dabei die unmittelbaren Beziehungen im Satz selbst übersehen.
_________________ Woran du dein Herz hängest, das ist dein Gott - Martin Luther -
Wenn ich Gott wäre, würde ich mich nicht von jedem anbeten lassen wollen - Hilde Ziegler -
|
|
Nach oben |
|
 |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1101998) Verfasst am: 09.10.2008, 04:38 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: |
Wie willst du es mit deiner Deutung unter einen Hut bringen? |
Gar nicht. Weil das Deine Variante ist, die Quatsch ist. |
Großartige Aussage. Ich kann meine Interpretation sogar noch besser belegen, wenn du willst.
Zitat: | Im Christenthum, als der Kunst, heilig zu lügen, kommt das ganze Judenthum, eine mehrhundertjährige jüdische allerernsthafteste Vorübung und Technik zur letzten Meisterschaft. Der Christ, diese ultima ratio der Lüge, ist der Jude noch einmal - dreimal selbst. |
Der erste Satz besagt, dass die "Kunst, heilig zu lügen", also andere unter Berufung auf einen Gott hinters Licht zu führen aus dem Judentum kommt. Denn im Christentum kommt das Judentum mit seiner "mehrhundertjährige(n) [...] allerernsthafteste(n) Vorübung und Technik zur letzten Meisterschaft". Das Christentum ist die Perfektionierung eben jener Kunst, das Judentum war lediglich ein Vorspiel.
Darauf folgt "Der Christ, diese ultima ratio der Lüge", wodurch Nietzsche eben jenen Umstand in diese ausdrucksstarken Worte verpackt. Der Satz setzt fort mit den Worten "ist der Jude noch einmal - dreimal selbst". Hier ist wieder die Brücke zum vorherigen Satz zu schlagen, in welchem das Judentum als Vorspiel des Christentums bezeichnet wird, was die "Kunst, heilig zu lügen" betrifft. Der Ausdruck "dreimal selbst" unterstreicht erneut, dass das Christentum nicht nur eine Wiederholung des Judentums, sondern in eben jener Hinsicht eine deutliche Steigerung, eine Perfektionierung darstellt. |
Und jetzt brauchst Du nur noch zu überlegen, worin dieses "heilige Lügen" besteht und Du wirst endlich den Sinn verstehen.
Ich habe mir allerdings die anderen Seiten angeschaut und muss zugeben, dass es in dem speziellen Kontext zunächst nur ums Verstellen, um Schauspielerei und Schönrederei geht.
Also wenn ich mir Scheuklappen aufsetze und mal alles außer Acht lasse, was Nietzsche sonst so (vor allem eben im Antichrist) losgelassen hat, dann habe ich Unrecht gehabt. Die Stelle gibt das nicht her, was ich meinte.
|
|
Nach oben |
|
 |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1102001) Verfasst am: 09.10.2008, 04:57 Titel: |
|
|
neinguar hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Das Christentum ist die Rationalisierung des Glaubens par excellence, oder - wie Nietzsche es ausdrückt - die "ultima ratio der Lüge".
|
"ultima ratio" heißt "letztes Mittel". Punkt.
GL11 hat folgendes geschrieben: |
Und schaut übrigens mal den Begriff "ultima ratio" in einem richtigen Wörterbuch von Wahrig oder so nach und nicht nur bei Wikipedia. |
Ich habe das nicht aus Wiki ( bei aller - berechtigten - Skepsis: Bloß weil etwas in Wiki steht, muss es nicht falsch sein).
Aber ich bin mal gespannt, welches Wörterbuch "ultima ratio" irgendwie mit "(Ver-)Rationalisierung" übersetzt. |
Nicht falsch, aber unvollständig und unexakt.
Mal ne Frage: Hast Du Latein und Griechisch in der Schule gehabt? Hast Du das Latinum? Ich schätze mal nicht. Denn nur jemand, der mit alten Sprachen gar nichts zu tun hatte, verlässt sich auf Plakativ-Übersetzungen, wie sie zwar allgemein gebräuchlich sind, aber eher im Umgangssprachlichen.
Um die wirkliche Bedeutung zu erfassen muss man sich die wörtliche Bedeutung ansehen und die bedeutet "letzte Vernunft", "letzte Erwägung", "letztes Denken", "letzte Berechnung".
Dann hieße es z.B. "letzte Berechnung der Lüge", oder eben "letzte Vernunft der Lüge".
Jetzt wird schon klarer, um was es geht, oder? Um die rational ausgefeilte, bis in die Perfektion getriebene Lüge. Z.B die Lüge vom auferstandenen Jesus (taucht kurz vorher irgendwo auf).
Warum soll auch das Christentum das letzte Mittel der Lüge sein? Das setzte voraus, dass es bereits eine spezielle Lüge gibt, die nun im Christentum ihr letztes Mittel gefunden hat. Das Christentum ist ja aber die Hervorbringerin von Lügen in Perfektion.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1102002) Verfasst am: 09.10.2008, 04:59 Titel: |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: | Und jetzt brauchst Du nur noch zu überlegen, worin dieses "heilige Lügen" besteht und Du wirst endlich den Sinn verstehen. |
Auch wenn du jetzt von "ultima ratio" auf "die Kunst, heilig zu lügen" wechselst, ändert sich nichts.
Das hat auch nichts mit Scheuklappen zu tun, sondern damit, dass du, wie neinguar bereits sagte, etwas in den Text hineininterpretierst, anstatt etwas herauszuinterpretieren.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
jagy Herb Derpington III.
Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 7275
|
(#1102010) Verfasst am: 09.10.2008, 07:11 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: |
Wie willst du es mit deiner Deutung unter einen Hut bringen? |
Gar nicht. Weil das Deine Variante ist, die Quatsch ist. |
Großartige Aussage. Ich kann meine Interpretation sogar noch besser belegen, wenn du willst.
Zitat: | Im Christenthum, als der Kunst, heilig zu lügen, kommt das ganze Judenthum, eine mehrhundertjährige jüdische allerernsthafteste Vorübung und Technik zur letzten Meisterschaft. Der Christ, diese ultima ratio der Lüge, ist der Jude noch einmal - dreimal selbst. |
Der erste Satz besagt, dass die "Kunst, heilig zu lügen", also andere unter Berufung auf einen Gott hinters Licht zu führen aus dem Judentum kommt. Denn im Christentum kommt das Judentum mit seiner "mehrhundertjährige(n) [...] allerernsthafteste(n) Vorübung und Technik zur letzten Meisterschaft". Das Christentum ist die Perfektionierung eben jener Kunst, das Judentum war lediglich ein Vorspiel.
Darauf folgt "Der Christ, diese ultima ratio der Lüge", wodurch Nietzsche eben jenen Umstand in diese ausdrucksstarken Worte verpackt. Der Satz setzt fort mit den Worten "ist der Jude noch einmal - dreimal selbst". Hier ist wieder die Brücke zum vorherigen Satz zu schlagen, in welchem das Judentum als Vorspiel des Christentums bezeichnet wird, was die "Kunst, heilig zu lügen" betrifft. Der Ausdruck "dreimal selbst" unterstreicht erneut, dass das Christentum nicht nur eine Wiederholung des Judentums, sondern in eben jener Hinsicht eine deutliche Steigerung, eine Perfektionierung darstellt. |
Ah, jetzt hab ichs glaub ich. Es geht in dem Zitat nicht darum, Juden mit Christen gleichzusetzen. Denn das würde ja keinen Sinn machen, erst zu sagen, das Christen die größten Lügner sind und dann zu sagen, dass die Juden genauso schlimm sind (denn dann wären die Christen ja nicht die größten Lügner).
Sondern es geht darum, dass die Christen quasi wie die Juden sind, und sogar in Potenz was das religiöse Lügen betrifft.
Mich hat das "ist der ... selbst" verwirrt. Man könnte es also so umschreiben, um den Sinn zu verdeutlichen: "Der Christ, dieso ultima ratio der Lüge, ist genauso - dreimal so schlimm wie der Jude". Richtig?
_________________ INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1102101) Verfasst am: 09.10.2008, 10:30 Titel: Re: Verständnis eines Nietzsche Zitats |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Der Ausdruck "der Jude nocheinmal" bezieht sich auf die Herkunft/Wurzeln des jüdischen Glaubens. Nietzsche sah die jüdische Religion aus dem Ressentiment entsprungen. |
Nur das nachexilische Judentum, wenn ich mich recht entsinne.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1102115) Verfasst am: 09.10.2008, 10:39 Titel: Re: Verständnis eines Nietzsche Zitats |
|
|
"Auf einem dergestalt falschen Boden, wo jede Natur, jeder Naturwert, jede Realität die tiefsten Instinkte der herrschenden Klasse wider sich hatte, wuchs das Christentum auf, eine Todfeindschafts-Form gegen die Realität, die bisher nicht übertroffen worden ist. Das »heilige Volk«, das für alle Dinge nur Priesterwerte, nur Priester-Worte übrig behalten hatte, und mit einer Schlussfolgerichtigkeit, die Furcht einflößen kann, alles, was sonst noch an Macht auf Erden bestand, als »unheilig«, als »Welt«, als »Sünde« von sich abgetrennt hatte, - dies Volk brachte für seinen Instinkt eine letzte Formel hervor, die logisch war bis zur Selbstverneinung: es verneinte, als Christentum, noch die letzte Form der Realität, das »heilige Volk«, das »Volk der Ausgewählten«, die jüdische Realität selbst. Der Fall ist ersten Rangs: die kleine aufständische Bewegung, die auf den Namen des Jesus von Nazareth getauft wird, ist der jüdische Instinkt noch einmal, - anders gesagt, der den Priester als Realität nicht mehr verträgt, die Erfindung einer noch abgezogeneren Daseinsform, einer noch unrealeren Vision der Welt, als sie die Organisation einer Kirche bedingt. Das Christentum verneint die Kirche . . ."
Der Antichrist
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1102175) Verfasst am: 09.10.2008, 11:31 Titel: Re: Verständnis eines Nietzsche Zitats |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | "Auf einem dergestalt falschen Boden, wo jede Natur, jeder Naturwert, jede Realität die tiefsten Instinkte der herrschenden Klasse wider sich hatte, wuchs das Christentum auf, eine Todfeindschafts-Form gegen die Realität, die bisher nicht übertroffen worden ist."
Der Antichrist |
Eigentlich ein netter Text, den man in Gottesdiensten verlesen könnte. Die Leute würden vor Lachen sich kugeln.
Immerhin, diese Form, die den Christen Superlativen zuspricht, macht sogar einen rassistischen Schwätzer wie Nitzsche fast sympathisch.
Der Antichrist hat folgendes geschrieben: | Das »heilige Volk«, ...- dies Volk brachte für seinen Instinkt eine letzte Formel hervor, die logisch war bis zur Selbstverneinung: es verneinte, als Christentum, noch die letzte Form der Realität, das »heilige Volk«, das »Volk der Ausgewählten«, die jüdische Realität selbst.
Der Fall ist ersten Rangs: die kleine aufständische Bewegung, die auf den Namen des Jesus von Nazareth getauft wird, ist der jüdische Instinkt noch einmal,...
|
Ich hätte gedacht, dass Leute die den 'jüdischen Instinkt' zitieren, sofort eine Anzeige als Volksverhetzung am Hals hätten. Aber man kann sich ja auch täuschen ....
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1102360) Verfasst am: 09.10.2008, 13:59 Titel: |
|
|
jagy hat folgendes geschrieben: | Man könnte es also so umschreiben, um den Sinn zu verdeutlichen: "Der Christ, dieso ultima ratio der Lüge, ist genauso - dreimal so schlimm wie der Jude". Richtig? |
Bei "schlimm" muss ich zwar schlucken, doch da es dir sozusagen um das "Grundmuster" des Verständnisses geht: Ja.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1102382) Verfasst am: 09.10.2008, 14:22 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | jagy hat folgendes geschrieben: | Man könnte es also so umschreiben, um den Sinn zu verdeutlichen: "Der Christ, dieso ultima ratio der Lüge, ist genauso - dreimal so schlimm wie der Jude". Richtig? |
Bei "schlimm" muss ich zwar schlucken, doch da es dir sozusagen um das "Grundmuster" des Verständnisses geht: Ja. |
wie schlimm ist denn der Jude?
|
|
Nach oben |
|
 |
jagy Herb Derpington III.
Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 7275
|
(#1102387) Verfasst am: 09.10.2008, 14:28 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | jagy hat folgendes geschrieben: | Man könnte es also so umschreiben, um den Sinn zu verdeutlichen: "Der Christ, dieso ultima ratio der Lüge, ist genauso - dreimal so schlimm wie der Jude". Richtig? |
Bei "schlimm" muss ich zwar schlucken, doch da es dir sozusagen um das "Grundmuster" des Verständnisses geht: Ja. |
wie schlimm ist denn der Jude? |
Lies den Kontext und erspar die deinen echauffierten Smiley.
p.s.: Und als antwort: 1/3 so schlimm wie der Christ.
_________________ INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
Zuletzt bearbeitet von jagy am 09.10.2008, 14:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
jagy Herb Derpington III.
Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 7275
|
(#1102393) Verfasst am: 09.10.2008, 14:30 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | jagy hat folgendes geschrieben: | Man könnte es also so umschreiben, um den Sinn zu verdeutlichen: "Der Christ, dieso ultima ratio der Lüge, ist genauso - dreimal so schlimm wie der Jude". Richtig? |
Bei "schlimm" muss ich zwar schlucken, doch da es dir sozusagen um das "Grundmuster" des Verständnisses geht: Ja. |
Also "schlimm" freilich im Kontext bezogen, also auf das "Lügen".
_________________ INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1102400) Verfasst am: 09.10.2008, 14:37 Titel: |
|
|
jagy hat folgendes geschrieben: |
Lies den Kontext und erspar die deinen echauffierten Smiley. |
Herzchen, wenn ich dreimal so schlimm bin wie ein Jude, werd ich wohl mal nachfragen dürfen wie schlimm der Jude ist?
Wie schlimm ist der Atheist? Oder ist er von Grund auf und durch und durch gut
Zitat: | p.s.: Und als antwort: 1/3 so schlimm wie der Christ.  |
das ist sowas von nichtssagend.....
vielleicht sollte man sich über Nietzsche lieber abends unterhalten - da ist die Chance größer auf den gleichen Alkoholpegel zu kommen wie der Verfasser beim verzapfen vermutlich hatte, dann versteht man auch gleich viel besser....
übrigens mausetot isser, der Nietzsche.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1103063) Verfasst am: 10.10.2008, 08:54 Titel: Re: Verständnis eines Nietzsche Zitats |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | Ich hätte gedacht, dass Leute die den 'jüdischen Instinkt' zitieren, sofort eine Anzeige als Volksverhetzung am Hals hätten. Aber man kann sich ja auch täuschen .... :twisted: |
Ja nu, keine Anzeige ohne Anzeigenden. Tu dir bloß keinen Zwang an...
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1103079) Verfasst am: 10.10.2008, 10:00 Titel: Re: Verständnis eines Nietzsche Zitats |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Ich hätte gedacht, dass Leute die den 'jüdischen Instinkt' zitieren, sofort eine Anzeige als Volksverhetzung am Hals hätten. Aber man kann sich ja auch täuschen .... |
Ja nu, keine Anzeige ohne Anzeigenden. Tu dir bloß keinen Zwang an... |
Hier ist ja nicht das ZDF, wo ja 'Autobahn' schon zu verboenen Wörtern zählt. - Da ist so ein bischen Antisemitismus doch ganz erfrischend.
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#1103095) Verfasst am: 10.10.2008, 10:20 Titel: Re: Verständnis eines Nietzsche Zitats |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | Ich hätte gedacht, dass Leute die den 'jüdischen Instinkt' zitieren, sofort eine Anzeige als Volksverhetzung am Hals hätten. Aber man kann sich ja auch täuschen .... |
Vielleicht fängst du beim anzeigen einfach mal mit den Jungs und Mädels an, die sich auf Martin Luther berufen und diesem Menschen, der nicht wenige Ideen zum Umgang mit Juden entwickelt hat, die nach 1933 auch zügig umgesetzt wurden, eine ganze Feierdekade widmen wollen. Über das Johannesevangelium ließe sich in der Richtung auch noch so einiges sagen...
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1103104) Verfasst am: 10.10.2008, 10:45 Titel: |
|
|
Haben Uderzo und Goscinny sich gar von Nietzsche inspirieren lassen?
Nein. Die intrigante Form ist wohl über alle Zeiten und Länder beliebt.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1103161) Verfasst am: 10.10.2008, 12:09 Titel: Re: Verständnis eines Nietzsche Zitats |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Ich hätte gedacht, dass Leute die den 'jüdischen Instinkt' zitieren, sofort eine Anzeige als Volksverhetzung am Hals hätten. Aber man kann sich ja auch täuschen .... |
Vielleicht fängst du beim anzeigen einfach mal mit den Jungs und Mädels an, die sich auf Martin Luther berufen und diesem Menschen, der nicht wenige Ideen zum Umgang mit Juden entwickelt hat, die nach 1933 auch zügig umgesetzt wurden, eine ganze Feierdekade widmen wollen. Über das Johannesevangelium ließe sich in der Richtung auch noch so einiges sagen... |
Wenn heute die einschlägigen Zitate aus Luthers judenfeindlichen Schriften heute unkritisch zitiert und diese für akzeptable Positionen hält, dann wäre ich allerdings alarmiert. Gibt es derartige? Wo?
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
jagy Herb Derpington III.
Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 7275
|
(#1103189) Verfasst am: 10.10.2008, 12:32 Titel: |
|
|
Bertrand Russell hat folgendes geschrieben: |
Nietzsche ist kein Nationalist und legt keine übertriebene Bewunderung für Deutschland an den Tag. ... Es ist nicht ausgesprochen antisemitisch eingestellt, obwohl er der Auffassung ist, dass Deutschland soviel Juden habe, wie es aufnehmen könne... ... Er lehnt das Neue Testament ab, nicht aber das Alte, von dem er in Ausdrücken höchster Bewunderung spricht.
|
_________________ INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1103192) Verfasst am: 10.10.2008, 12:37 Titel: |
|
|
jagy hat folgendes geschrieben: | Bertrand Russell hat folgendes geschrieben: |
Nietzsche ist kein Nationalist und legt keine übertriebene Bewunderung für Deutschland an den Tag. ... Es ist nicht ausgesprochen antisemitisch eingestellt, obwohl er der Auffassung ist, dass Deutschland soviel Juden habe, wie es aufnehmen könne... ... Er lehnt das Neue Testament ab, nicht aber das Alte, von dem er in Ausdrücken höchster Bewunderung spricht.
| |
Was Nietzsches Antisemitismus und Antijudaismus anbetrifft, da genügt es, sich mit seinen Tschandala-Phantasmen auseinander zu setzen.
Das ist so was von eindeutig antisemitisch.
Dass Nietzsche kein Germano-Nationalist war ist so was von klar, weil er sich seiner kleinadlisch-polnischer Herkunft sehr gewiss war.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
jagy Herb Derpington III.
Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 7275
|
(#1103194) Verfasst am: 10.10.2008, 12:44 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | jagy hat folgendes geschrieben: | Bertrand Russell hat folgendes geschrieben: |
Nietzsche ist kein Nationalist und legt keine übertriebene Bewunderung für Deutschland an den Tag. ... Es ist nicht ausgesprochen antisemitisch eingestellt, obwohl er der Auffassung ist, dass Deutschland soviel Juden habe, wie es aufnehmen könne... ... Er lehnt das Neue Testament ab, nicht aber das Alte, von dem er in Ausdrücken höchster Bewunderung spricht.
| |
Was Nietzsches Antisemitismus und Antijudaismus anbetrifft, da genügt es, sich mit seinen Tschandala-Phantasmen auseinander zu setzen.
Das ist so was von eindeutig antisemitisch.
Dass Nietzsche kein Germano-Nationalist war ist so was von klar, weil er sich seiner kleinadlisch-polnischer Herkunft sehr gewiss war.
Agnost |
Tut mir leid, aber wenn ich auf einer Wagschale Bertrand Russell habe und auf der anderen Dich, dann entscheide ich mich mangels eigener Kenntnis für Russell...
_________________ INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1103210) Verfasst am: 10.10.2008, 13:04 Titel: |
|
|
jagy hat folgendes geschrieben: | Agnost hat folgendes geschrieben: |
Was Nietzsches Antisemitismus und Antijudaismus anbetrifft, da genügt es, sich mit seinen Tschandala-Phantasmen auseinander zu setzen.
Das ist so was von eindeutig antisemitisch.
Dass Nietzsche kein Germano-Nationalist war ist so was von klar, weil er sich seiner kleinadlisch-polnischer Herkunft sehr gewiss war.
Agnost |
Tut mir leid, aber wenn ich auf einer Wagschale Bertrand Russell habe und auf der anderen Dich, dann entscheide ich mich mangels eigener Kenntnis für Russell... |
Das denken in Autoritäten ist eigentlich etwas Vor-Aufklärerisches ....
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#1103214) Verfasst am: 10.10.2008, 13:09 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | Das denken in Autoritäten ist eigentlich etwas Vor-Aufklärerisches .... |
Nur wenn es unkritisch geschieht. Ganz ohne Autoritäten wird's ohnehin nie ablaufen...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
jagy Herb Derpington III.
Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 7275
|
(#1103217) Verfasst am: 10.10.2008, 13:10 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | jagy hat folgendes geschrieben: | Agnost hat folgendes geschrieben: |
Was Nietzsches Antisemitismus und Antijudaismus anbetrifft, da genügt es, sich mit seinen Tschandala-Phantasmen auseinander zu setzen.
Das ist so was von eindeutig antisemitisch.
Dass Nietzsche kein Germano-Nationalist war ist so was von klar, weil er sich seiner kleinadlisch-polnischer Herkunft sehr gewiss war.
Agnost |
Tut mir leid, aber wenn ich auf einer Wagschale Bertrand Russell habe und auf der anderen Dich, dann entscheide ich mich mangels eigener Kenntnis für Russell... |
Das denken in Autoritäten ist eigentlich etwas Vor-Aufklärerisches .... |
Und das ist eine dumme vor-aufklärerische Verallgemeinerung: Ohne eigene tiefere Kenntniss - und es ist quasi unmöglich, auf allen Gebieten tiefere eigenen Kenntnisse zu haben - ist man auf Autoritäten angewiesen.
Und das ist auch ok, solange man Sie nicht um ihrer Autorität selbst anerkennt. Oder aus göttlicher Offenbarung.
Aber ich habe zB schon ein paar Sachen von Russell gelesen, habe einiges über ihn gelesen, und bin so zu dem Schluss gekommen, dass Russell offenbar eine Autorität ist, der man erstmal trauen kann. (Gerade bei Russell nimm ich seine Autorität unkritisch, weil ich auch schon gelesen habe, dass es die Meinung gibt, das Russell Nietzsche eher nicht verstanden habe - dann wird allerdings Russell vorgeworfen, dass er Nietzsche zu negativ auslegt und nicht zu positiv, weswegen dieser Kritikpunkt bei obigem Zitat nicht relevant ist).
Ich muss mich bei schwarzen Löchern auch auf die Autorität von zB Hawkins verlassen oder in Fragen der Kosmologie auf das, was ich zB bei Sagan gelesen habe. Ist das auch vor-aufklärerisch.
_________________ INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1103229) Verfasst am: 10.10.2008, 13:41 Titel: |
|
|
jagy hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | jagy hat folgendes geschrieben: | Agnost hat folgendes geschrieben: |
Was Nietzsches Antisemitismus und Antijudaismus anbetrifft, da genügt es, sich mit seinen Tschandala-Phantasmen auseinander zu setzen.
Das ist so was von eindeutig antisemitisch.
Dass Nietzsche kein Germano-Nationalist war ist so was von klar, weil er sich seiner kleinadlisch-polnischer Herkunft sehr gewiss war.
Agnost |
Tut mir leid, aber wenn ich auf einer Wagschale Bertrand Russell habe und auf der anderen Dich, dann entscheide ich mich mangels eigener Kenntnis für Russell... |
Das denken in Autoritäten ist eigentlich etwas Vor-Aufklärerisches .... |
Und das ist eine dumme vor-aufklärerische Verallgemeinerung: Ohne eigene tiefere Kenntniss - und es ist quasi unmöglich, auf allen Gebieten tiefere eigenen Kenntnisse zu haben - ist man auf Autoritäten angewiesen. |
Da muss man aber mal gegenfragen: Hat jemals je einer hinreichend tiefe Erkenntnisse gehabt, um sich ein eigenes Urteil bilden zu können? Gibt es nicht immer irgend jemand der es eben besser weiß? Oder wie soll ein Dritter beurteilen können, wenn man zwei Experten mit gegensätzlicher Meinung hat, wer denn der bessere Experte wäre? Suchen wir uns dann nicht lieber einfach nur den Experten, der die Meinung vertritt, die wir eigentlich sowieso schon hatten?
jagy hat folgendes geschrieben: | Und das ist auch ok, solange man Sie nicht um ihrer Autorität selbst anerkennt. Oder aus göttlicher Offenbarung. |
Und nach welchem Kriterium sollten wir hier unterscheiden?
jagy hat folgendes geschrieben: | Aber ich habe zB schon ein paar Sachen von Russell gelesen, habe einiges über ihn gelesen, und bin so zu dem Schluss gekommen, dass Russell offenbar eine Autorität ist, der man erstmal trauen kann. (Gerade bei Russell nimm ich seine Autorität unkritisch, weil ich auch schon gelesen habe, dass es die Meinung gibt, das Russell Nietzsche eher nicht verstanden habe - dann wird allerdings Russell vorgeworfen, dass er Nietzsche zu negativ auslegt und nicht zu positiv, weswegen dieser Kritikpunkt bei obigem Zitat nicht relevant ist). |
Wenn Russell Nietzsche nicht verstanden hat, dann sind wohl seine Aussagen insgesamt zu Nietzsche fragwürdig. Und das Positiv-Nagativ-Raster zieht nicht, denn es mag für Russel eine Geste der Beschwichtigung sein, wenn er Nietsche vom Antisemetismus freispricht.
jagy hat folgendes geschrieben: | Ich muss mich bei schwarzen Löchern auch auf die Autorität von zB Hawkins verlassen oder in Fragen der Kosmologie auf das, was ich zB bei Sagan gelesen habe. Ist das auch vor-aufklärerisch. |
Ja
Denn wenn die Thesesn dieser Autoritäten auf entschiedenen und begründeten Widerstand stoßen, ist es angebracht, ihren Aussagen keinen unbegrenzten Kredit einzuräumen.
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#1103232) Verfasst am: 10.10.2008, 13:48 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | Da muss man aber mal gegenfragen: Hat jemals je einer hinreichend tiefe Erkenntnisse gehabt, um sich ein eigenes Urteil bilden zu können? |
Jepp.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#1103242) Verfasst am: 10.10.2008, 14:32 Titel: Re: Verständnis eines Nietzsche Zitats |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | Schalker hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Ich hätte gedacht, dass Leute die den 'jüdischen Instinkt' zitieren, sofort eine Anzeige als Volksverhetzung am Hals hätten. Aber man kann sich ja auch täuschen .... |
Vielleicht fängst du beim anzeigen einfach mal mit den Jungs und Mädels an, die sich auf Martin Luther berufen und diesem Menschen, der nicht wenige Ideen zum Umgang mit Juden entwickelt hat, die nach 1933 auch zügig umgesetzt wurden, eine ganze Feierdekade widmen wollen. Über das Johannesevangelium ließe sich in der Richtung auch noch so einiges sagen... |
Wenn heute die einschlägigen Zitate aus Luthers judenfeindlichen Schriften heute unkritisch zitiert und diese für akzeptable Positionen hält, dann wäre ich allerdings alarmiert. Gibt es derartige? Wo? |
Mich alarmiert schon das Verschweigen solcher Positionen und die durchaus ziemlich unkritische Verehrung Luthers. "Zitieren" an sich ist sowieso kein Problem, sondern wird erst dann zu einem, wenn man durch die Autorität eines entsprechenden Luther-Zitats seine ohnehin bereits als judenfeindlich gekennzeichnete Position unterstützen möchte.
Außerdem war Nietzsche viel zu intelligent, um einen solch dummen und hasserfüllten Bauern-Antijudaismus wie der alternde Luther zu entwickeln. Dass man das Judentum - so wie jede andere Religion auch - sachlich fundiert kritisieren "darf", steht für mich völlig außer Frage. Zumal als jemand [edit: gemeint ist natürlich Nietzsche], der vor der Ermorderung des europäischen Judentums geboren wurde.
Und der User zumsel steht gewiss nicht im Verdacht der "Judenfeinschaft".
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Zuletzt bearbeitet von Effô Tisetti am 10.10.2008, 15:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1103249) Verfasst am: 10.10.2008, 14:57 Titel: Nietzsche ---> Goebbels |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: | Ist eigentlich schon jemand auf die glorreiche Idee gekommen, das Zitat einfach mal googeln?
Link
|
Das Christentum ist für Nietzsche eine aus dem Judentum hervorgehende Meisterschaft der Lüge. Und das ist auch durchaus personell gemeint. Nietzsche sagt: "Man ist unter Juden." Und dies sei der erste Gesichtspunkt, um hier nicht völlig "den Faden zu verlieren".
Also ein lupenreiner Antisemitismus zeichnet sich da ab. Und wenn man an das folgende Zitat von Goebbels denkt, dann sieht man auch fatale Verbindungslinien:
Zitat: | "Einmal wird unsere Geduld zu Ende sein und dann wird den Juden das freche Lügenmaul gestopft werden."
Goebbels, Februar 1933 im Berliner Sportpalast, kurz nach der Übergabe des Staatsapparates an die kleinbürgerlichen Faschisten aus den Händen der deutschen Kapitalistenklasse |
Skeptiker
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
|