Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1102159) Verfasst am: 09.10.2008, 11:16 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: |
Für jeden Deterministen ist der Begriff Freiheit schlechthin eine Farce. Denn alle Gefühle von Freiheit wären ja pure Illusion. Und wer will schon für eine Illusion sterben? |
wieso wollen?
Für die nichtvorhandene Freiheit stirbt man doch dann weil es so kommen musste
Deterministen haben nichts zu wollen ...die lassen sich treiben....
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#1102165) Verfasst am: 09.10.2008, 11:24 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | Für jeden Deterministen ist der Begriff Freiheit schlechthin eine Farce. Denn alle Gefühle von Freiheit wären ja pure Illusion. Und wer will schon für eine Illusion sterben? |
Wofür lohnt es sich denn sonst zu sterben, wenn nicht für Illusionen? Was ist denn keine Illusion?...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1102170) Verfasst am: 09.10.2008, 11:28 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: |
Deterministen haben nichts zu wollen ...die lassen sich treiben.... |
Da du dich da so gut beurteilen kannst, nehme ich an, dass du selbst einer bist? |
nein........ich will so einiges
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#1102177) Verfasst am: 09.10.2008, 11:32 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | Schalker hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: |
Deterministen haben nichts zu wollen ...die lassen sich treiben.... |
Da du dich da so gut beurteilen kannst, nehme ich an, dass du selbst einer bist? |
nein........ich will so einiges |
Ich auch. Und das als Determinist! Und jetzt? Ich bin lediglich der Meinung, dass das, was mich dazu bringt, zu glauben, dass ich das will, das ich zu wollen glaube, nicht vom Himmel gefallen ist.
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1102180) Verfasst am: 09.10.2008, 11:34 Titel: Re: KANNST du Dich entscheiden? |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: |
Schicksalsglaube ist demütigend |
Deterministen sind nicht schicksalsgläubig. |
Was ist das denn anderes als Schicksalsglaube in Bonbon-Papier?
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1102181) Verfasst am: 09.10.2008, 11:35 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | Schalker hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: |
Deterministen haben nichts zu wollen ...die lassen sich treiben.... |
Da du dich da so gut beurteilen kannst, nehme ich an, dass du selbst einer bist? |
nein........ich will so einiges |
Ich auch. Und das als Determinist! Und jetzt? Ich bin lediglich der Meinung, dass das, was mich dazu bringt, zu glauben, dass ich das will, das ich zu wollen glaube, nicht vom Himmel gefallen ist. |
der Unterschied ist, dass Du wie Du selber sagst eben nur glaubst etwas zu wollen. Damit hast Du keinen Einfluss mehr darauf. Eigentlich müsste es für das was Du dann unter wollen verstehst ein anderes Wort geben denn wollen tust du tatsächlich eben nichts mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1102184) Verfasst am: 09.10.2008, 11:37 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Für jeden Deterministen ist der Begriff Freiheit schlechthin eine Farce. Denn alle Gefühle von Freiheit wären ja pure Illusion. Und wer will schon für eine Illusion sterben? |
Wofür lohnt es sich denn sonst zu sterben, wenn nicht für Illusionen? Was ist denn keine Illusion?... |
Nur das, was ich für real halte, ermöglicht essenzielles Engagement. Was ich als Illusion erkannt zu haben glaube, kann mich nicht mehr wirklich bewegen.
Ich glaube an meine Existenz (impliziert Willensfreiheit), die Existenz der Welt und die Existenz und Liebe Gottes.
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1102190) Verfasst am: 09.10.2008, 11:42 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: |
nein........ich will so einiges |
Ich auch. Und das als Determinist! Und jetzt? Ich bin lediglich der Meinung, dass das, was mich dazu bringt, zu glauben, dass ich das will, das ich zu wollen glaube, nicht vom Himmel gefallen ist. |
Wenn 'du' etwas willst impliziert dies, dass dieses 'du' überhaupt eine Kontingenz ist und keine Illusion. Um aber ein signifikanter Träger eines Willens zu sein, ist dessen Existenz mit den Axiomen des Determinismus im Widerspruch und darum inkonsistent.
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#1102192) Verfasst am: 09.10.2008, 11:43 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Zelig sagt: "Echte Handlungsfreiheit kann es nur bei echten Handlungsalternativen geben."
Und da wäre dann die Frage an ihn, was "echte" Handlungsalternativen sind und inwiefern Determinismus "echte" Handlungsalternativen ausschließt.
Eine "echte Handlungsalternative" ist mich eine solche Handlungsalternative, die ich durchführen könnte, wenn ich das wollte. |
Ich spekuliere jetzt einfach mal: mir scheint, dass Inkompatibilisten wie folgt argumentieren:
a) Eine "echte Handlungsmöglichkeit" sei notwendig für Handlungsfreiheit
b) Eine "echte Handlungsmöglichkeit" sei eine solche, die zu einem bestimmten Zeitpunkt objektiv möglich ist
c) Ist der Determinismus wahr, dann kann es aber zu jedem Zeitpunkt nur eine solche Möglichkeit geben
d) Daraus folgt: Handlungsmöglichkeit ist nicht gegeben
Wie gesagt, das ist erst mal Spekulation.
Falls das aber tatsächlich die Argumentation sein sollte, dann ist sie falsch und führt zu absurden Ergebnissen, was ich auf Wunsch gerne nachweisen kann, was ich mir aber erst einmal spare.
Legt man hingegen meine Auffassung davon, was eine "echte Handlungsmöglichkeit" ist, zugrunde, dann ist Handlungsfreiheit problemlos auch im Determinismus möglich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#1102204) Verfasst am: 09.10.2008, 11:52 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | Damit hast Du keinen Einfluss mehr darauf. |
Wer hat keinen Einfluss mehr darauf?
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 09.10.2008, 11:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1102214) Verfasst am: 09.10.2008, 11:57 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Also, ich bin jetzt wirklich ziemlich verwirrt über diese Diskussion. Ich habe eine Definition von "Handlungsfreiheit" (ein Begriff aus der Philosophie) gegeben und dies ist mE die übliche Definition, d.h. dieser Begriff wird so verwendet.
Nun heißt es irgendwie, diese Definition widerspräche auf irgend eine Weise "echter Handlungsfreiheit", was überhaupt keinen Sinn ergeben kann, denn es ist nur eine Definition, nichts weiter. Eine Definition kann nicht falsch sein.
Daher fragte ich nach den Definitionen, habe aber bisher nur von AXO eine Antwort erhalten, der irgend etwas ganz anderes darunter versteht. Was mich deswegen hier nicht weiter interessiert, denn mich interessiert die Frage, inwiefern Determinismus Handlungsfreiheit (in der üblichen Bedeutung) ausschließen würde.
Step behauptet nun, Determinismus schließe Handlungsfreiheit aus, was aber für mich keinen Sinn ergeben kann, solange ich nicht weiß, was er unter "Handlungsfreiheit" überhaupt versteht.
Zelig sagt: "Echte Handlungsfreiheit kann es nur bei echten Handlungsalternativen geben."
Und da wäre dann die Frage an ihn, was "echte" Handlungsalternativen sind und inwiefern Determinismus "echte" Handlungsalternativen ausschließt.
Eine "echte Handlungsalternative" ist mich eine solche Handlungsalternative, die ich durchführen könnte, wenn ich das wollte. |
Du meinst diese hier vermutlich.
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | [...]
Dies ist nun mal die Definition von Handlungsfreiheit:
wikipedia hat folgendes geschrieben: | Das Handeln einer Person gilt als frei, wenn es Ihr möglich ist, das zu tun, was sie will, also ihrer Natur, Interessen und Motiven zu folgen. Wenn durch äußere oder innere Umstände die gewollten Handlungen nicht durchgeführt werden können, ist die Handlungsfreiheit eingeschränkt. | [...] |
Die Definition ist im Kontext dieser Diskussion unzureichend. Sie gilt, wenn man mit ihr einverstanden ist (ich bin es nicht), im Rahmen einer lebensweltlichen Diskussion. Determinismus vs Indeterminismus ist keine lebensweltliche Diskussion.
Ich bin der Meinung, ich hätte ein sehr gut erkennbares und unverzichtbares Merkmal von Handlungsfreiheit geliefert. Auch bin ich der Meinung, daß dieses Merkmal verständlich genug beschrieben wurde. Ich bin nicht der Meinung, daß an dieser Stelle eine Definition von "Handlungsfreiheit" vonnöten ist. Es reicht aus zu zeigen, daß eine notwendige Bedingung für Handlungsfreiheit nicht erfüllt ist.
Eine notwendige Bedingung für Handlungsfreiheit ist nach meinem Dafürhalten die Existenz echter -also realisierbarer- Alternativen.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1102224) Verfasst am: 09.10.2008, 12:03 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: |
Eine notwendige Bedingung für Handlungsfreiheit ist nach meinem Dafürhalten die Existenz echter -also realisierbarer- Alternativen. |
Absolut korrekt.
Dass es dafür überhaupt Klärungsbedarf gibt ...
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1102226) Verfasst am: 09.10.2008, 12:06 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | Damit hast Du keinen Einfluss mehr darauf. |
Wer hat keinen Einfluss mehr darauf? |
.....wenn es richtig wäre, dass man nur glaubt etwas zu wollen, hat man weder Einfluss darauf was man da zu wollen meint, noch auf die Entscheidung die man trifft um das was man "will" zu erreichen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#1102229) Verfasst am: 09.10.2008, 12:11 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | Schalker hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | Schalker hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: |
Deterministen haben nichts zu wollen ...die lassen sich treiben.... |
Da du dich da so gut beurteilen kannst, nehme ich an, dass du selbst einer bist? |
nein........ich will so einiges |
Ich auch. Und das als Determinist! Und jetzt? Ich bin lediglich der Meinung, dass das, was mich dazu bringt, zu glauben, dass ich das will, das ich zu wollen glaube, nicht vom Himmel gefallen ist. |
der Unterschied ist, dass Du wie Du selber sagst eben nur glaubst etwas zu wollen. |
Du doch auch. Du weißt es nur nicht. Wenn es keinen FW gibt, dann gibt es den auch nicht für dich. Wenn du Recht hast, finden wir vielleicht irgendwann den Sitz des völlig autarken und an nichts gebundenen FW, der von irgendwoher irgendwann in uns gefahren ist, und haben unser gewohntes Konzept von "Schuld und Sühne" gerettet. Allerdings wäre der "allwissende"
Schöpfergott dann auch hinfällig. Habe ich Recht, dann hast du auch die ganze Zeit über nur "geglaubt", du wärest "frei" in deinem "Wollen". Dann wäre das Konzept von Schuld und Sühne hinfällig und wir müssten uns überlegen, wie wir zu einem Konzept von Prävention und Verantwortung kommen.
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#1102233) Verfasst am: 09.10.2008, 12:17 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | Schalker hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: |
nein........ich will so einiges |
Ich auch. Und das als Determinist! Und jetzt? Ich bin lediglich der Meinung, dass das, was mich dazu bringt, zu glauben, dass ich das will, das ich zu wollen glaube, nicht vom Himmel gefallen ist. |
Wenn 'du' etwas willst impliziert dies, dass dieses 'du' überhaupt eine Kontingenz ist und keine Illusion. Um aber ein signifikanter Träger eines Willens zu sein, ist dessen Existenz mit den Axiomen des Determinismus im Widerspruch und darum inkonsistent. |
Ja, das ist inkonsistent. Deshalb spricht man ja auch - bezogen auf das Subjekt - von der "Illusion" des FWs. Ich sehe nicht, dass wir schon so weit sind, dass wir die Illusion praktikablerweise ersetzen bzw. auflösen könnten. Aber man kann trotzdem einige Konsequenzen ziehen. Aber selbst diese Diskussion hat ja noch nicht einmal richtig begonnen.
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Zuletzt bearbeitet von Effô Tisetti am 09.10.2008, 12:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#1102234) Verfasst am: 09.10.2008, 12:17 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: |
Eine notwendige Bedingung für Handlungsfreiheit ist nach meinem Dafürhalten die Existenz echter -also realisierbarer- Alternativen. |
Absolut korrekt.
Dass es dafür überhaupt Klärungsbedarf gibt ... |
Argument by intuition?
Stimmt Ihr also meiner obigen Beweiskette zu?
Ist eine "echte" bzw. eine "realisierbare" Alternative eine, die zu einem bestimmten Zeitpunkt objektiv möglich ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1102242) Verfasst am: 09.10.2008, 12:26 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | Schalker hat folgendes geschrieben: | Ich auch. Und das als Determinist! Und jetzt? Ich bin lediglich der Meinung, dass das, was mich dazu bringt, zu glauben, dass ich das will, das ich zu wollen glaube, nicht vom Himmel gefallen ist. |
der Unterschied ist, dass Du wie Du selber sagst eben nur glaubst etwas zu wollen. |
Du doch auch. Du weißt es nur nicht. Wenn es keinen FW gibt, dann gibt es den auch nicht für dich. |
Aber dann müsste Hope doch notwendig an den Freien Willen glauben, denn er/sie könnte das nicht anders. Dann hätte also Hope auch recht.
Schalker hat folgendes geschrieben: | Wenn du Recht hast, finden wir vielleicht irgendwann den Sitz des völlig autarken und an nichts gebundenen FW, der von irgendwoher irgendwann in uns gefahren ist, und haben unser gewohntes Konzept von "Schuld und Sühne" gerettet. Allerdings wäre der "allwissende"
Schöpfergott dann auch hinfällig. |
Schalker hat folgendes geschrieben: | Habe ich Recht, dann hast du auch die ganze Zeit über nur "geglaubt", du wärest "frei" in deinem "Wollen". Dann wäre das Konzept von Schuld und Sühne hinfällig und wir müssten uns überlegen, wie wir zu einem Konzept von Prävention und Verantwortung kommen. |
Dann hättest du ein Oxymoron erzeugt. Denn wenn du 'recht' hättst, dann hättest du ja Hope recht gegeben, dass er/sie denken müsste, was er/sie denkt.
Du gehst vermutlich von einer Kategorie einer Realität aus, die so und nicht anders ist. Dann aber wäre der Determinismus und Indeterminismus gegenseitig ausschließend. Dies aber kann der Determinist notwendig nicht unterscheiden, denn er muss ja denken, was er denkt und hat keine Alternative, der Wahrheit anstelle der Lüge/Illusion/Irrtum zu folgen.
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#1102243) Verfasst am: 09.10.2008, 12:27 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | Damit hast Du keinen Einfluss mehr darauf. |
Wer hat keinen Einfluss mehr darauf? |
.....wenn es richtig wäre, dass man nur glaubt etwas zu wollen, hat man weder Einfluss darauf was man da zu wollen meint |
Wer hat keinen Einfluss mehr darauf?
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1102246) Verfasst am: 09.10.2008, 12:28 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: |
Du doch auch. Du weißt es nur nicht. Wenn es keinen FW gibt, dann gibt es den auch nicht für dich. Wenn du Recht hast, finden wir vielleicht irgendwann den Sitz des völlig autarken und an nichts gebundenen FW, der von irgendwoher irgendwann in uns gefahren ist, und haben unser gewohntes Konzept von "Schuld und Sühne" gerettet. Allerdings wäre der "allwissende"
Schöpfergott dann auch hinfällig. Habe ich Recht, dann hast du auch die ganze Zeit über nur "geglaubt", du wärest "frei" in deinem "Wollen". Dann wäre das Konzept von Schuld und Sühne hinfällig und wir müssten uns überlegen, wie wir zu einem Konzept von Prävention und Verantwortung kommen. |
Es gibt allerdings nur eine einzige Möglichkeit hier eine richtige verantwortungsbewusste Entscheidung zu treffen - indem man sagt man hat einen FW
liege ich damit richitg hab ich die richtige Entscheidung getroffen.
liege ich falsch, bin ich für den Fehler sowieso nicht verantwortlich - ich konnte ja nicht anders entscheiden.
Sage ich man hat keinen FW und
liege ich damit richtig - Treffer, aber dafür darf ich mir keine Mark anschreiben - ich konnte sowieso nicht anders entscheiden
liege ich falsch - schwerwiegender Fehler, der unser gut funktionierendes Schuld und Sühne Konzept über den Haufen geworfen hätte!
Will ich also verantwortlich handeln gibt es nur eine Antwort: Wir haben einen FW
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1102248) Verfasst am: 09.10.2008, 12:29 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Wer hat keinen Einfluss mehr darauf? |
....Du offensichtlich nicht .....
gehörst Du etwa zu denen, die es ihrer Ansicht nach tatsächlich gar nicht gibt?
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1102250) Verfasst am: 09.10.2008, 12:29 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Stimmt Ihr also meiner obigen Beweiskette zu? |
Welche?
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Ist eine "echte" bzw. eine "realisierbare" Alternative eine, die zu einem bestimmten Zeitpunkt objektiv möglich ist? |
Dieser Formulierung stimme ich nicht zu- sie ist unvollständig. Worauf willst Du hinuas?
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#1102254) Verfasst am: 09.10.2008, 12:31 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | gehörst Du etwa zu denen, die es ihrer Ansicht nach tatsächlich gar nicht gibt? |
Unfug.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1102255) Verfasst am: 09.10.2008, 12:31 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: |
Eine notwendige Bedingung für Handlungsfreiheit ist nach meinem Dafürhalten die Existenz echter -also realisierbarer- Alternativen. |
Absolut korrekt.
Dass es dafür überhaupt Klärungsbedarf gibt ... |
Argument by intuition?
Stimmt Ihr also meiner obigen Beweiskette zu?
Ist eine "echte" bzw. eine "realisierbare" Alternative eine, die zu einem bestimmten Zeitpunkt objektiv möglich ist? |
Und diese setzt eben die Willensfreiheit voraus. Denn ohne Willensfreiheit gäbe es zu einer Entscheidung keine Alternative. Damit wird die Handlung auch determiniert und der Begriff 'Handlungsfreiheit' ist bedeutungslos.
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1102258) Verfasst am: 09.10.2008, 12:32 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | gehörst Du etwa zu denen, die es ihrer Ansicht nach tatsächlich gar nicht gibt? |
Unfug. |
was fragst Du dann ständig "wer?"
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1102260) Verfasst am: 09.10.2008, 12:33 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | gehörst Du etwa zu denen, die es ihrer Ansicht nach tatsächlich gar nicht gibt? |
Unfug. |
Wieso Es wimmelt doch hier nur von Leuten, die ihr Ich für eine Illusion halten.
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1102263) Verfasst am: 09.10.2008, 12:35 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: |
Dann hättest du ein Oxymoron erzeugt. Denn wenn du 'recht' hättst, dann hättest du ja Hope recht gegeben, dass er/sie denken müsste, was er/sie denkt.
|
sie denkt
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#1102264) Verfasst am: 09.10.2008, 12:37 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | was fragst Du dann ständig "wer?" |
Um eine Antwort von dir zu erhalten.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#1102270) Verfasst am: 09.10.2008, 12:38 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | Wieso Es wimmelt doch hier nur von Leuten, die ihr Ich für eine Illusion halten. |
Naja. Kommt halt darauf an, was damit jeweils gemeint sein soll. Aber der Punkt ist: Es gibt Illusionen.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#1102277) Verfasst am: 09.10.2008, 12:43 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Ist eine "echte" bzw. eine "realisierbare" Alternative eine, die zu einem bestimmten Zeitpunkt objektiv möglich ist? |
Und diese setzt eben die Willensfreiheit voraus. Denn ohne Willensfreiheit gäbe es zu einer Entscheidung keine Alternative. Damit wird die Handlung auch determiniert und der Begriff 'Handlungsfreiheit' ist bedeutungslos. |
Nun gut, also definieren wir:
a) eine realisierbare Alternative ist eine solche, die zu einem bestimmten Zeitpunkt objektiv möglich ist
b) eine realisierbare Alternative ist eine solche, die möglich ist, wenn man es möchte
Betrachten wir nun mal 3 "Welten":
1. Die freie Welt
Ich befinde mich in einem Raum mit 10 Dosen, die alle nicht versiegelt sind.
Nach a) und b) gibt es 10 realisierbare Alternativen -> Handlungsfreiheit ist gegeben
2. Die determinierte Welt
Ich befinde mich in einem Raum mit 10 Dosen, alle versiegelt, bis auf die, die ich öffnen möchte. Wenn ich danach eine andere öffnen möchte, sind wiederum alle, außer der, die ich öffnen möchte, versiegelt. Und so fort.
a) 1 realisierbare Alternative -> keine Handlungsfreiheit
b) 10 realisierbare Alternativen -> Handlungsfreiheit
3. Die umgedrehte Welt
Ich befinde mich in einem Raum mit 10 Dosen, alle zu öffnen, bis auf eine und zwar die, die ich öffnen möchte. Wenn ich eine andere öffnen möchte ist die versiegelt und die anderen zu öffnen und so weiter.
a) 9 realiserbare Alternativen -> ?
b) Keine realisierbare Alternative -> keine Handlungsfreiheit
|
|
Nach oben |
|
 |
|