Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Das Fischernetz
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 19, 20, 21 ... 31, 32, 33  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1154924) Verfasst am: 15.12.2008, 21:45    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:

Sehe ich nicht so. Wie ich in meinem Ausgangsbeitrag beschrieb, ist es ja der Gläubige, der implizit behauptet, er habe einen Fisch gefangen, für den mein (oder gar jedes) Netz ungeeignet sei. Hope zum Beispiel fischt mit Gefühlen, die nur sie hat, sie träumt einen Fisch. ballancer fischt mit Postulaten: Es ist ein Fisch im Netz, weil einer drin ist, basta!



Präzise und korrekt auf den Punkt gebracht.
Physiker sind cool!

bravo

Überlesen... Verlegen

Viele Dank fürs Perlenfischen! Sehr glücklich

Gut gesagt, step!
_________________

RuZZen, die: Der Teil der russischen Bevölkerung, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine billigt bzw unterstützt bzw durchführt.

Ceterum censeo Iulianem esse liberatum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arena-Bey
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge: 1460

Beitrag(#1154926) Verfasst am: 15.12.2008, 21:46    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:

Sehe ich nicht so. Wie ich in meinem Ausgangsbeitrag beschrieb, ist es ja der Gläubige, der implizit behauptet, er habe einen Fisch gefangen, für den mein (oder gar jedes) Netz ungeeignet sei. Hope zum Beispiel fischt mit Gefühlen, die nur sie hat, sie träumt einen Fisch. ballancer fischt mit Postulaten: Es ist ein Fisch im Netz, weil einer drin ist, basta!



Präzise und korrekt auf den Punkt gebracht.
Physiker sind cool!

bravo


nö.! Verlegen

Es ist ein Netz da, weil es einen Fisch gibt und der Mensch fertigt und nutzt das Netz weil er eine Ahnung davon hat, dass es einen Fisch gibt. Er möchte den fangen und zu seinen Nutzen nutzen....

so geht die richtige Abfolge von Netz und dem Fisch, der rest ist einfach Unterstellung aus selbst geschuldeter "Einsicht" zwinkern , der Mensch ist doch nicht blöd zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1154927) Verfasst am: 15.12.2008, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

astarte hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:

Unsinn, denn wir haben neben den emotionalen Hinweisen eine Menge von Fakten genannt.

Nö.


Soll ich dir einige nochmals aufzählen?

astarte hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Und Gefühle sind wie Wahrnehmungen, die sehr wohl Aspekte der Realität zutreffend beschreiben können, aber wie auch andere Wahrnehmungen grundsätzlich irrtumsbehaftet sein können. Ist aber dadurch, dass es Haluzinatione, Träume und falsche Erinnerungen gibt der Gesichtssinn darum völlig irrelevant geworden? Wir müssen mit den 'Instrumenten', die wir haben, zurecht kommen, auch wenn deren Präzision eben nicht unseren Wünschen entsprechen mag.
Du hast Gott gesehen?


Du meinst ob ich visuelle Wahrnehmungen hatte? Sind die zuverlässiger als die Gefühle der Nähe und des vertrauten Umgangs?

astarte hat folgendes geschrieben:

ballancer hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Deine Gefühle können eben auch nur und rein durch deine Wünsche, Phantasie, Hormonstau, zuviele Liebesfilme, Einsamkeit oder Schnaps zustande kommen.


Ja und?
Les halt nach.


Nicht verstanden? Mögliche Wahrnehmungsverzerrungen sagen nichts darüber aus, ob eine konkrete Wahrnehmung zutreffend oder falsch ist. Für derartige Wahrnehmungen gilt ebenso:
Prüft alles und das gute behaltet.

astarte hat folgendes geschrieben:

ballancer hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Zitat:

wie bereits gesagt, Du kannst gerne glauben was immer Du willst, aber Gewissheit, dass mein Gefühl falsch ist kannst Du nunmal nicht haben.
Ich glaub dir ja, dass du Gefühle hast. Ich hab doch gesagt, ich rede nicht von echt oder falsch von Gefühlen. Nur sich vorstellen wie toll das wäre, wenns einen Gott gäbe, der Nachbar dich auch scharf fände, oder das Haustier dich auch süß findet, sagt nichts über den Nachbarn, Götter oder Haustiere aus.


Sondern? Du unterstellst Hope, ihre Gefühle wären wunschgetrieben. Wenn alle Gefühle wunschgetrieben wären, gäbe es keine negativen Gefühle. Wie so sollten also negative Gefühle eher der Realität zuzuordnen sein als positive?

Viel Menschen fürchten Gott, weil sie sich iherer Schlechtigkeit bewusst sind. Auch wunschgetrieben?

Wenn es also Gefühle gibt, die eine reale Situation wahrnehmen, und Gefühle gibt, die der Situation der Realität nicht entsprechen: Wodurch kannst du de einen von den anderen unterscheiden? Warum glaubst du, dass du Hope's Gefühle beurteilen kannst.
Wir reden von den Gefühlen, die sie hat, die ihr sagen, da gäbs einen Gott. Nichts anderes. Mach einen eigenen Thread auf, wenn du über was anderes reden willst. Oder halt die Finger still.


Wie hat sie denn diese Erfahrungen anders beschrieben? Du aber versuchst diese Gefühle einer bestimmten Gefühlsklasse zuzuordnen, die mir wahrlich als beliebig und unbegründet erscheint.

astarte hat folgendes geschrieben:

ballancer hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Nein, das war ne Frage: ob ich mir aus dem Liebesschnulzroman nen Phantasielover basteln soll, so wie du dir einen Phatasiegott aus diesem Bibelbuch.


Du beanspruchst hier die Fähigkeit, Phantasie und Wirklichkeit unterscheiden zu können, und zwar nicht nur bei dir, sondern auch bei anderen. Was gibt dir die Sicherheit dazu?

Legolas kommt heut noch zum Essen. Glaubst mirs nicht? Woher nimmst du die Sicherheit?


Warum sollte ich dir nicht glauben? Was weis ich, wie du deine Freunde mit Kosenamen nennst? Oder deinen Hund? Vielleicht hast du ja tatsächlich spezielle Wahrnehmungen, die andere Menschen nicht haben ... aber woher sollte ich beurteilen können, ob diese echt sind?

Allerdings scheint der Kontext zu sagen, dass du selber nicht wirklich glaubst, dass dieser Legolas (wer auch immer das sein kann) zum Essen kommt. In diesem Fall ist diese Frage allerdings seltsam. Denn wenn du nicht glaubst, was du glauben machen willst, stellt sich die Frage deiner Motivation.
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1154930) Verfasst am: 15.12.2008, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

astarte hat folgendes geschrieben:
Legolas kommt heut noch zum Essen. Glaubst mirs nicht?

Wenn Du nur ganz fest dran glaubst, erscheint er Dir vielleicht wirklich. Mir ist er vor 2 Jahren im Kino erschienen, weil ich mich darauf eingelassen hatte. Und denk dran: Legolas ist nicht verfügbar, Du kannst ihn nicht zum Essen einladen, nur ER kann Dich einladen.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1154932) Verfasst am: 15.12.2008, 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Nein, das war ne Frage: ob ich mir aus dem Liebesschnulzroman nen Phantasielover basteln soll, so wie du dir einen Phatasiegott aus diesem Bibelbuch.


Du beanspruchst hier die Fähigkeit, Phantasie und Wirklichkeit unterscheiden zu können, und zwar nicht nur bei dir, sondern auch bei anderen.

Nein, sie setzt nur den Phantasielover aus einem Liebesschnulzroman mit dem Phatasiegott aus diesem Bibelbuch gleich. zwinkern


Mit welchem Recht? Mit dem Recht, faule Äpfel mit Wolken vergleichen zu dürfen?

Mit dem Recht faule Äpfel mit faulen Äpfeln vergleichen zu dürfen. zynisches Grinsen


Ich kann faule Äpfel an klaren Kriterien erkennen. Und dies recht unstrittig mit dritten kommunizieren. Welche Kriterien aber gibt es, einen Phantasielover aus einem Liebesschnulzroman mit dem Gott der Bibel zu assozieren?
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1154935) Verfasst am: 15.12.2008, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Viel Menschen fürchten Gott, weil sie sich iherer Schlechtigkeit bewusst sind. Auch wunschgetrieben?

Klar. Vom Wunsch nach Erlösung. noc

Und warum haben dann die Menschen diesen Wunsch?

Nicht DIE Menschen, VIELE Menschen! zwinkern


Und warum haben dann VIELE Menschen diesen Wunsch?
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1154936) Verfasst am: 15.12.2008, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Nein, das war ne Frage: ob ich mir aus dem Liebesschnulzroman nen Phantasielover basteln soll, so wie du dir einen Phatasiegott aus diesem Bibelbuch.


Du beanspruchst hier die Fähigkeit, Phantasie und Wirklichkeit unterscheiden zu können, und zwar nicht nur bei dir, sondern auch bei anderen.

Nein, sie setzt nur den Phantasielover aus einem Liebesschnulzroman mit dem Phatasiegott aus diesem Bibelbuch gleich. zwinkern


Mit welchem Recht? Mit dem Recht, faule Äpfel mit Wolken vergleichen zu dürfen?

Mit dem Recht faule Äpfel mit faulen Äpfeln vergleichen zu dürfen. zynisches Grinsen


Ich kann faule Äpfel an klaren Kriterien erkennen. Und dies recht unstrittig mit dritten kommunizieren. Welche Kriterien aber gibt es, einen Phantasielover aus einem Liebesschnulzroman mit dem Gott der Bibel zu assozieren?

Die Nichtigkeit der "Gottesbeweise" gilt für beide. zwinkern
_________________

RuZZen, die: Der Teil der russischen Bevölkerung, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine billigt bzw unterstützt bzw durchführt.

Ceterum censeo Iulianem esse liberatum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1154943) Verfasst am: 15.12.2008, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Legolas kommt heut noch zum Essen. Glaubst mirs nicht?

Wenn Du nur ganz fest dran glaubst, erscheint er Dir vielleicht wirklich. Mir ist er vor 2 Jahren im Kino erschienen, weil ich mich darauf eingelassen hatte. Und denk dran: Legolas ist nicht verfügbar, Du kannst ihn nicht zum Essen einladen, nur ER kann Dich einladen.

Ja, step. Ich hab ja auch so starke Gefühle, wenn ich an ihn denke *sabber* und im Buch steht ja alles drin, wie er aussieht und wie edel und so. Wenn das kein Hinweis ist! Ich hab alle drei Bände behalten, weil Ballancer sagt, das gute behaltet. Sind gute Bücher, das sagt mir mein Gefühl. Legolas lebt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1154946) Verfasst am: 15.12.2008, 22:04    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Wie ich in meinem Ausgangsbeitrag beschrieb, ist es ja der Gläubige, der implizit behauptet, er habe einen Fisch gefangen, für den mein (oder gar jedes) Netz ungeeignet sei. Hope zum Beispiel fischt mit Gefühlen, die nur sie hat, sie träumt einen Fisch. ballancer fischt mit Postulaten: Es ist ein Fisch im Netz, weil einer drin ist, basta!
Und genau dem Unsinn haben wir bereits mehrfach wiedersprochen. Denn der Glaube an Gott ist eben in meiner Perspektive nicht die Verfügbarmachung eines Gottes, äh ... Fisches.

Irrelevant. Der Glaube an Gott spricht ja auch nicht für dessen Existenz.


Habe ich das behauptet? Wieder mal am Strohfische basteln?

step hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Ich kann Gott eben nicht fangen, aber ich kann mich von ihm fangen lassen.

Diese blumige Predigersprache ist eine echte Pest!


Selbstimmunisierung, um das Verständnis zu blockieren?

step hat folgendes geschrieben:

ballancer hat folgendes geschrieben:
Eben darum wird es keien Dialog geben, wenn man auf deinen Stromännern und Strohfischen beharrt.

In diesem Thread geht es im Gegenteil darum, daß die Fischernetzanalogie falsch ist. Also um Christen, die sie benutzen, um zu suggerieren, es gebe einen Fisch, obwohl weder die Größe der Maschen noch die Hoffnung des Fischers ein Argument dafür sind.


Du bist auf der falschen Spur. Das Fischnetzbeispiel geht von der Idee aus, man könne mit einem Fischnetz einen Fisch fangen, den es so nicht gibt. Ausrufezeichen

step hat folgendes geschrieben:

ballancer hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Tso Wang hat folgendes geschrieben:
Ein geschickt argumentierender Christ könnte allerdings ein Gottesbild entwerfen, das nicht oder nur schwer widerlegbar ist und das die Phänomene genauso gut erklärt wie die Wissenschaft. Kann mir ja mal ein paar Gedanken (ein Gedankenspiel?) dazu machen.
Bitte, gern, aber Du wirst das Problem haben, daß diese Methode zu einem extrem abstrakten, zurückgezogenen Gott führt, der für typische Schäfchen kein Identifikations- und Trostpotenzial mehr bietet.

Welcher Gott wurde denn schon widerlegt? Der von Hope und mir?

Habt Ihr den gleichen oder zwei verschiedene?


Es ist der selbe. Cool
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1154951) Verfasst am: 15.12.2008, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

astarte hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Legolas kommt heut noch zum Essen. Glaubst mirs nicht?

Wenn Du nur ganz fest dran glaubst, erscheint er Dir vielleicht wirklich. Mir ist er vor 2 Jahren im Kino erschienen, weil ich mich darauf eingelassen hatte. Und denk dran: Legolas ist nicht verfügbar, Du kannst ihn nicht zum Essen einladen, nur ER kann Dich einladen.

Ja, step. Ich hab ja auch so starke Gefühle, wenn ich an ihn denke *sabber* und im Buch steht ja alles drin, wie er aussieht und wie edel und so. Wenn das kein Hinweis ist! Ich hab alle drei Bände behalten, weil Ballancer sagt, das gute behaltet. Sind gute Bücher, das sagt mir mein Gefühl. Legolas lebt!


Gut gemacht. es sind wirklich gute Bücher. J.R.R. Tolkien war übrigens nicht nur Professor, sondern auch tief gläubiger Katholik, der auch C.S. Lewis den Anstoß gab, den Glauben an Jesus zu gewinnen.

Jetzt musst du nur noch auf die Idee komman, was Tolkien damit meinte. Smilie
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1154965) Verfasst am: 15.12.2008, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Legolas kommt heut noch zum Essen. Glaubst mirs nicht?

Wenn Du nur ganz fest dran glaubst, erscheint er Dir vielleicht wirklich. Mir ist er vor 2 Jahren im Kino erschienen, weil ich mich darauf eingelassen hatte. Und denk dran: Legolas ist nicht verfügbar, Du kannst ihn nicht zum Essen einladen, nur ER kann Dich einladen.

Ja, step. Ich hab ja auch so starke Gefühle, wenn ich an ihn denke *sabber* und im Buch steht ja alles drin, wie er aussieht und wie edel und so. Wenn das kein Hinweis ist! Ich hab alle drei Bände behalten, weil Ballancer sagt, das gute behaltet. Sind gute Bücher, das sagt mir mein Gefühl. Legolas lebt!


Gut gemacht. es sind wirklich gute Bücher. J.R.R. Tolkien war übrigens nicht nur Professor, sondern auch tief gläubiger Katholik, der auch C.S. Lewis den Anstoß gab, den Glauben an Jesus zu gewinnen.

Jetzt musst du nur noch auf die Idee komman, was Tolkien damit meinte. Smilie

Jaja, du blöder Alegolasist! Willst mir einreden, das wär nur Fiktion, und meine Gefühle würden mich täuschen. Das sind Tatsachen, gut ein paar Methaphern, aber bitte mit ein wenig gutem Willen wird man das wohl herausfinden, was Wahrheit und was Metapher ist. Ist doch nicht so schwer. Ich hab das Buch gefragt und es sagt mir: Legolas ist die Wahrheit und das Licht. "Herr der Ringe" ist das Wort, das Legolas Tollkien diktiert hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1155007) Verfasst am: 15.12.2008, 22:59    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Der Glaube an Gott spricht ja auch nicht für dessen Existenz.
Habe ich das behauptet?

Ja, schon. Du hältst Deinen Gott ja für existent, hast das aber bisher nur mit Deinem Glauben begründet. Also spricht bisher nur Dein Glauben für die Existenz.

Und Du sagst ja sogar explizit, daß es sinnlos sei, Gott empirisch nachweisen zu wollen. In der Fischernetzanalogie lautet die Begründung, daß mit dem Netz der Wissenschaft nur Fische bestimmter Größe zu fangen seien. Damit wird suggeriert, ander flutschten durch. Wird diese suggestive und falsche Analogie aufgedeckt, behauptet Ihr, Gott sei nicht zu klein für die Maschen, sondern zu groß bzw. da sei gar kein Fisch. Auf Letzeres können wir uns gerne einigen, aber die Fischernetzanalogie ist dann für den argumentierenden Christen unbrauchbar, denn sie sagt nur etwas über Fische verschiedener Größe aus.

ballancer hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Ich kann Gott eben nicht fangen, aber ich kann mich von ihm fangen lassen.
Diese blumige Predigersprache ist eine echte Pest!
Selbstimmunisierung, um das Verständnis zu blockieren?

Nein, wieder eine suggestiv-falsche Analogie Deinerseits. Wieso kannst Du ihn nicht fangen, aber lieben, anbeten und in seinem Namen handeln? Und wieso kannst Du von ihm gefangen werden? All diese Metaphern verschleiern doch nur, daß Du nicht das kleinste Fitzelchen weißt über "Gott". Du sagst, er sei nicht verfügbar, und im selben Thread faselst Du Wolkiges über seine Eigenschaften, seine Rolle im religiösen Haschmisch usw.

ballancer hat folgendes geschrieben:
Das Fischnetzbeispiel geht von der Idee aus, man könne mit einem Fischnetz einen Fisch fangen, den es so nicht gibt.

Daß es einen solchen Fisch nicht gibt, wissen wir nur, weil wir mit einem entsprechenden Netz gefischt haben. Und nochmal: Du mußt einem Atheisten nicht erklären, daß Gott kein Fisch ist!

ballancer hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Welcher Gott wurde denn schon widerlegt? Der von Hope und mir?
Habt Ihr den gleichen oder zwei verschiedene?
Es ist der selbe. Cool

Eine gewagte Behauptung. Und der Papst und George Bush, haben die auch denselben?
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tso Wang
Vergiß es



Anmeldungsdatum: 21.09.2003
Beiträge: 1433

Beitrag(#1155025) Verfasst am: 15.12.2008, 23:12    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Tso Wang hat folgendes geschrieben:
Christen haben keine einheitlichen Vorstellungen von Gott. Manche haben welche, andere verzichten auf "Bilder".

Ich meine hier die, die an einen personalen Weltenschöpfer mit auferstandenem Sohn und konkreten Eingriffen in den Lauf der Welt und mein Leben glauben.

Tso Wang hat folgendes geschrieben:
In Deinem Bild müsste das Netz, um den "universellen Fisch" mit Sicherheit zu fangen, so groß sein wie der ganze See. Man müsste also ein Netz haben, das das ganze Universum (bzw. alle Universen) umfängt. Ein Fisch kommt rum. Ein hehres Ziel!

Sehe ich nicht so. Wie ich in meinem Ausgangsbeitrag beschrieb, ist es ja der Gläubige, der implizit behauptet, er habe einen Fisch gefangen, für den mein (oder gar jedes) Netz ungeeignet sei. Hope zum Beispiel fischt mit Gefühlen, die nur sie hat, sie träumt einen Fisch. ballancer fischt mit Postulaten: Es ist ein Fisch im Netz, weil einer drin ist, basta!



.

Dann haut aber Deine Analogie Fischernetz - experimentelle Wissenschaft nicht hin, die Du einleitend als "nicht ganz falsch" formulierst und in deren Verlauf Du den Fisch Gott dadurch falsifizierst, indem Du ihn nicht für nicht auffindbar erklärst: "Geht uns kein solcher Fisch ins Netz, ist die Theorie, die die Existenz des Fisches der Größe G vorausgesagt hat, falsifiziert."

Alles andere macht keinen Sinn. Ein Glaubender würde sich doch durch eine solche Falsifikationsforderung (Theorie: Gott hat die Größe G) selbst ein Bein stellen. Ich weiß ja nicht, woher Du das hast, aber da ist vieles recht unklar formuliert. Warum nimmt man eigentlich ein Netz? Ne Suppenkelle wäre doch viel effektiver, hihihi!

Zitat:
Tso Wang hat folgendes geschrieben:
Ein geschickt argumentierender Christ könnte allerdings ein Gottesbild entwerfen, das nicht oder nur schwer widerlegbar ist und das die Phänomene genauso gut erklärt wie die Wissenschaft. Kann mir ja mal ein paar Gedanken (ein Gedankenspiel?) dazu machen.

Bitte, gern, aber Du wirst das Problem haben, daß diese Methode zu einem extrem abstrakten, zurückgezogenen Gott führt, der für typische Schäfchen kein Identifikations- und Trostpotenzial mehr bietet.


Hmmm, weiß ich nicht. Mache mal nen Thread auf: "Gott als universelle Kraft"

()
_________________
Geh' weiter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1155027) Verfasst am: 15.12.2008, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:


Jetzt musst du nur noch auf die Idee komman, was Tolkien damit meinte. Smilie


Es ist völlig egal, ob es um kirchentreue Glaubensinhalte oder spirituellen Individualismus geht, Hauptsache alle labern irgendwie in irgend einem Sinn von Jesus und sind ganz dolle verzückt.

Ich habe auch einen Glauben zu Jesus: Falls er existiert hat, ist er ist seit 2k Jahren tot und zu Staub zerfallen und er war nicht der Sohn seiner selbst Lachen Leck mich am A....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roter Ballon
Lifted



Anmeldungsdatum: 22.12.2006
Beiträge: 2631
Wohnort: München

Beitrag(#1155037) Verfasst am: 15.12.2008, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Nein, das war ne Frage: ob ich mir aus dem Liebesschnulzroman nen Phantasielover basteln soll, so wie du dir einen Phatasiegott aus diesem Bibelbuch.


Du beanspruchst hier die Fähigkeit, Phantasie und Wirklichkeit unterscheiden zu können, und zwar nicht nur bei dir, sondern auch bei anderen.

Nein, sie setzt nur den Phantasielover aus einem Liebesschnulzroman mit dem Phatasiegott aus diesem Bibelbuch gleich. zwinkern


Mit welchem Recht? Mit dem Recht, faule Äpfel mit Wolken vergleichen zu dürfen?

Mit dem Recht faule Äpfel mit faulen Äpfeln vergleichen zu dürfen. zynisches Grinsen


Ich kann faule Äpfel an klaren Kriterien erkennen. Und dies recht unstrittig mit dritten kommunizieren. Welche Kriterien aber gibt es, einen Phantasielover aus einem Liebesschnulzroman mit dem Gott der Bibel zu assozieren?

Die Nichtigkeit der "Gottesbeweise" gilt für beide. zwinkern


gut erkannt,
im übrigen war wohl unstrittig, das Apfel eine Allegorie auf den faulen Allmächtigen war, oder jdf?
There is something rotten im himmlischen Jerusalem.
die Attributierung des Begriffes Gott
die Vereinnamung von Begriffen wie, allmacht, allgüte und allwissen sind in der tat klare Aussagen wie Gott sein soll,
ebenso die Aufladung sinnlicher Begriffe wie Liebe, die dadurch eine mMn groteske Übersteigerung ins unwirkliche erfahren.

[start]: Zuschreibungen an eine unbeweisbare Entität sind schlicht nicht nachzuweisen
und daher ein offenes Scheunentor für fiktionale Eigenschaften
hübsch ausgedacht und noch hübscher wirds wenn man dann auch noch schwärmerisch darüber auslassen kann, welcher Lump möge da widersprechen und die Träumerei madig machen.
Maden sind auch in Äpfeln. Sind Schlangen Würmer?

Warum hat denn nun Gott die Eigenschaften die Ihm zugeschrieben werden?
Weil der Glaubende sich das so wünscht/vorstellt.
Weil der Glaubende dann darüber mit anderen kommunizieren kann und sich seine Vorstellungen verdichten und er macht sich das Bild das er sich nicht machen darf, weil es sonst entzaubert werden könnte. [go back to start]

Denn wenn Eigenschaften zugewiesen werden können,
kann man sowohl Eigenschaften und den Akt des zuweisens beschreiben = faßbar machen.
_________________
____________________
ertrage die Clowns!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1155040) Verfasst am: 15.12.2008, 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Viel Menschen fürchten Gott, weil sie sich iherer Schlechtigkeit bewusst sind. Auch wunschgetrieben?

Klar. Vom Wunsch nach Erlösung. noc

Und warum haben dann die Menschen diesen Wunsch?

Nicht DIE Menschen, VIELE Menschen! zwinkern

Und warum haben dann VIELE Menschen diesen Wunsch?

Weil sie mit ihrem Leben nicht klar kommen, sich unfrei und entfremdet fühlen? Weil ihnen jemand eingeredet hat, sie lebten in einer Erbsünde? Was weiß denn ich? Frag die vielen Menschen! Lachen
_________________

RuZZen, die: Der Teil der russischen Bevölkerung, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine billigt bzw unterstützt bzw durchführt.

Ceterum censeo Iulianem esse liberatum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1155046) Verfasst am: 15.12.2008, 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Nein, das war ne Frage: ob ich mir aus dem Liebesschnulzroman nen Phantasielover basteln soll, so wie du dir einen Phatasiegott aus diesem Bibelbuch.


Du beanspruchst hier die Fähigkeit, Phantasie und Wirklichkeit unterscheiden zu können, und zwar nicht nur bei dir, sondern auch bei anderen.


Wieso reduzierst du deine Phantasie auf Gott? Ich behaupte, dass eine unsichtbare Taube auf deinem Kopf sitzt, widerlege das! Ich habe ein ganz überzeugendes Gefühl bei der Taube, das ist mir Beweis genug.

Und jetzt fülle ich die Welt mit Milliarden von Fantasiekreaturen, zu allen habe ich das Gefühl, dass sie existieren, ich nehme sie zwar nicht wahr, aber was solls, wir dürfen ja alle so bescheuert sein wie's uns gerade passt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1155069) Verfasst am: 15.12.2008, 23:49    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

Tso Wang hat folgendes geschrieben:
Dann haut aber Deine Analogie Fischernetz - experimentelle Wissenschaft nicht hin, die Du einleitend als "nicht ganz falsch" formulierst ...

Ja, in bezug auf die Wissenschaft ist die Analogie insofern nicht ganz falsch, als wir ja dort wirklich die "Maschengröße berücksichtigen" müssen.

Tso Wang hat folgendes geschrieben:
... und in deren Verlauf Du den Fisch Gott dadurch falsifizierst, indem Du ihn nicht für nicht auffindbar erklärst: "Geht uns kein solcher Fisch ins Netz, ist die Theorie, die die Existenz des Fisches der Größe G vorausgesagt hat, falsifiziert."

Hier ist nicht der Fisch "Gott" gemeint, sondern jeder als existierend vermutete Fisch der Größe G.

Tso Wang hat folgendes geschrieben:
Alles andere macht keinen Sinn. Ein Glaubender würde sich doch durch eine solche Falsifikationsforderung (Theorie: Gott hat die Größe G) selbst ein Bein stellen. Ich weiß ja nicht, woher Du das hast, aber da ist vieles recht unklar formuliert. Warum nimmt man eigentlich ein Netz? Ne Suppenkelle wäre doch viel effektiver, hihihi!

Ja. Woher ich das habe? VOn Christen! ballancer selbst hat die Analogie verwendet, und ich habe allein aus diesem Forum zwei weitere Quellen genannt.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lamarck
Radikaler Konstruktivist



Anmeldungsdatum: 28.03.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag(#1155116) Verfasst am: 16.12.2008, 00:22    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

Hi step!


step hat folgendes geschrieben:

ballancer hat folgendes geschrieben:
Ich kann Gott eben nicht fangen, aber ich kann mich von ihm fangen lassen.

Diese blumige Predigersprache ist eine echte Pest!



Ich nenne dies den metaphorischen Gottesbeweis. Sprüche wie "Jesus liebt Dich!" und "Man kann nur mit den Herzen sehen!" versuchen, durch Emotionalisierung zu manipulieren.





Cheers,

Lamarck
_________________
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lamarck
Radikaler Konstruktivist



Anmeldungsdatum: 28.03.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag(#1155133) Verfasst am: 16.12.2008, 00:43    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

Hi Tso Wang!


Tso Wang hat folgendes geschrieben:

Christen haben keine einheitlichen Vorstellungen von Gott. Manche haben welche, andere verzichten auf "Bilder".

In Deinem Bild müsste das Netz, um den "universellen Fisch" mit Sicherheit zu fangen, so groß sein wie der ganze See. Man müsste also ein Netz haben, das das ganze Universum (bzw. alle Universen) umfängt. Ein Fisch kommt rum. Ein hehres Ziel!

Ein geschickt argumentierender Christ könnte allerdings ein Gottesbild entwerfen, das nicht oder nur schwer widerlegbar ist und das die Phänomene genauso gut erklärt wie die Wissenschaft. Kann mir ja mal ein paar Gedanken (ein Gedankenspiel?) dazu machen.



Der "See" liegt schon trocken. Auch ein Gott wird über Eigenschaften definiert; die Eigenschaften machen ihm durch Allaussagen zu einem Gott - tun sie dies nicht, wäre dieser sogenannte Gott kein Gott, sondern Astronaut. Ein "Gottesbild" zu entwerfen ist das eine, daran zu glauben, das andere. Üblicherweise glaubt der durchschnittliche Kuschelchrist an das Alpha-Männchen mit Rauschebart, äußert, Gott wäre unbegreiflich, um damit beruhigt wieder an den Rauschebart zu glauben.





Cheers,

Lamarck
_________________
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1155174) Verfasst am: 16.12.2008, 01:38    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
...
fwo


Genauso gut erklären!
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26547
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1155194) Verfasst am: 16.12.2008, 02:46    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
...
fwo


Genauso gut erklären!

Was soll das denn nu? Es gibt keine bessere Erklärung - frag Balla.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1155230) Verfasst am: 16.12.2008, 08:06    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

Lamarck hat folgendes geschrieben:
Hi Tso Wang!


Tso Wang hat folgendes geschrieben:

Christen haben keine einheitlichen Vorstellungen von Gott. Manche haben welche, andere verzichten auf "Bilder".

In Deinem Bild müsste das Netz, um den "universellen Fisch" mit Sicherheit zu fangen, so groß sein wie der ganze See. Man müsste also ein Netz haben, das das ganze Universum (bzw. alle Universen) umfängt. Ein Fisch kommt rum. Ein hehres Ziel!

Ein geschickt argumentierender Christ könnte allerdings ein Gottesbild entwerfen, das nicht oder nur schwer widerlegbar ist und das die Phänomene genauso gut erklärt wie die Wissenschaft. Kann mir ja mal ein paar Gedanken (ein Gedankenspiel?) dazu machen.



Der "See" liegt schon trocken. Auch ein Gott wird über Eigenschaften definiert; die Eigenschaften machen ihm durch Allaussagen zu einem Gott - tun sie dies nicht, wäre dieser sogenannte Gott kein Gott, sondern Astronaut. Ein "Gottesbild" zu entwerfen ist das eine, daran zu glauben, das andere. Üblicherweise glaubt der durchschnittliche Kuschelchrist an das Alpha-Männchen mit Rauschebart, äußert, Gott wäre unbegreiflich, um damit beruhigt wieder an den Rauschebart zu glauben.





Cheers,

Lamarck


Das kann ich als Argument nicht gelten lassen. Üblicherweise glaubt der moderne Mensch auch an Realismus und Lokalität. Vermutlich kommt er ohne diese Vorstellung in lebensweltlichen Zusammenhängen gar nicht aus. Und es stellt immer eine Art von Anstrengung dar, sich davon zu lösen. Ist deswegen die ganze Physik gleich Quark? ; )
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hope
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 2980

Beitrag(#1155261) Verfasst am: 16.12.2008, 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

astarte hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:

Sondern? Du unterstellst Hope, ihre Gefühle wären wunschgetrieben. Wenn alle Gefühle wunschgetrieben wären, gäbe es keine negativen Gefühle. Wie so sollten also negative Gefühle eher der Realität zuzuordnen sein als positive?

Viel Menschen fürchten Gott, weil sie sich iherer Schlechtigkeit bewusst sind. Auch wunschgetrieben?

Wenn es also Gefühle gibt, die eine reale Situation wahrnehmen, und Gefühle gibt, die der Situation der Realität nicht entsprechen: Wodurch kannst du de einen von den anderen unterscheiden? Warum glaubst du, dass du Hope's Gefühle beurteilen kannst.
Wir reden von den Gefühlen, die sie hat, die ihr sagen, da gäbs einen Gott. Nichts anderes. Mach einen eigenen Thread auf, wenn du über was anderes reden willst. Oder halt die Finger still.


Und wir reden darüber das DU meinst beurteilen zu können, ob mein Gefühl mich täuscht oder eben nicht. Kannst Du das immer, oder nur in diesem speziellen Fall? Legst Du Karten um das rauszufinden, oder verlässt du dich auf Dein Gefühl?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1155269) Verfasst am: 16.12.2008, 10:10    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

Arena-Bey hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:

Sehe ich nicht so. Wie ich in meinem Ausgangsbeitrag beschrieb, ist es ja der Gläubige, der implizit behauptet, er habe einen Fisch gefangen, für den mein (oder gar jedes) Netz ungeeignet sei. Hope zum Beispiel fischt mit Gefühlen, die nur sie hat, sie träumt einen Fisch. ballancer fischt mit Postulaten: Es ist ein Fisch im Netz, weil einer drin ist, basta!



Präzise und korrekt auf den Punkt gebracht.
Physiker sind cool!

bravo


nö.! Verlegen

Es ist ein Netz da, weil es einen Fisch gibt und der Mensch fertigt und nutzt das Netz weil er eine Ahnung davon hat, dass es einen Fisch gibt. Er möchte den fangen und zu seinen Nutzen nutzen....

so geht die richtige Abfolge von Netz und dem Fisch, der rest ist einfach Unterstellung aus selbst geschuldeter "Einsicht" zwinkern , der Mensch ist doch nicht blöd zwinkern


Wie schon auf der vorherigen Seite gesagt:

Nicht DER Mensch, aber VIELE Menschen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hope
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 2980

Beitrag(#1155276) Verfasst am: 16.12.2008, 10:20    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:

Sehe ich nicht so. Wie ich in meinem Ausgangsbeitrag beschrieb, ist es ja der Gläubige, der implizit behauptet, er habe einen Fisch gefangen, für den mein (oder gar jedes) Netz ungeeignet sei. Hope zum Beispiel fischt mit Gefühlen, die nur sie hat, sie träumt einen Fisch. ballancer fischt mit Postulaten: Es ist ein Fisch im Netz, weil einer drin ist, basta!


Und Du rennst mit einem Schleppnetz durch die Wüste und kreischst herum es gibt keine Fische auf der Welt - ich fange nur sand sand nix als sand
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1155278) Verfasst am: 16.12.2008, 10:24    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Tso Wang hat folgendes geschrieben:
Dann haut aber Deine Analogie Fischernetz - experimentelle Wissenschaft nicht hin, die Du einleitend als "nicht ganz falsch" formulierst ...

Ja, in bezug auf die Wissenschaft ist die Analogie insofern nicht ganz falsch, als wir ja dort wirklich die "Maschengröße berücksichtigen" müssen.


Ich verstehe bei der Analogie nicht, warum die Maschengröße eine endliche Größe darstellen soll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Necromancer
Kleingeist



Anmeldungsdatum: 22.10.2007
Beiträge: 565

Beitrag(#1155280) Verfasst am: 16.12.2008, 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

Pfeil Was über Gott noch nicht gesagt wurde, oder das gescheiterte Leben eines Allmächtigen
_________________
Viele Gedenkminuten hätten durch Denkminuten verhindert werden können. (H.v.D.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1155283) Verfasst am: 16.12.2008, 10:34    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Der Glaube an Gott spricht ja auch nicht für dessen Existenz.
Habe ich das behauptet?

Ja, schon. Du hältst Deinen Gott ja für existent, hast das aber bisher nur mit Deinem Glauben begründet. Also spricht bisher nur Dein Glauben für die Existenz.


Dir ist schon klar, was ein Zirkelschluss ist? Zuerst behauptest du, ich habe als Grund ausschließlich meinen Glauben angegeben - was bereits objektiv falsch ist. Dies Falschbehauptung nimmst du mit dem 'Also' als Schlussfolgerung zur zweiten Aussage, die dann wohl die Grundlage der ersten Falschbehauptung ist ... Mit den Augen rollen

Die Frage hast du nicht beantwortet, statt dessen wieder irgendwas geschrieben.

step hat folgendes geschrieben:
Und Du sagst ja sogar explizit, daß es sinnlos sei, Gott empirisch nachweisen zu wollen. In der Fischernetzanalogie lautet die Begründung, daß mit dem Netz der Wissenschaft nur Fische bestimmter Größe zu fangen seien. Damit wird suggeriert, ander flutschten durch. Wird diese suggestive und falsche Analogie aufgedeckt, behauptet Ihr, Gott sei nicht zu klein für die Maschen, sondern zu groß bzw. da sei gar kein Fisch. Auf Letzeres können wir uns gerne einigen, aber die Fischernetzanalogie ist dann für den argumentierenden Christen unbrauchbar, denn sie sagt nur etwas über Fische verschiedener Größe aus.


Non sequitur.

Wenn man bereits mit dem Fischernetz weder Wale (die zu Groß sind) noch Kaulquappen (die zu klein sind und noch nicht mal Fische, obwohl sie im Wasser leben, aber nicht an den Orten, wo man mit einem Heringsnetz hinkommt ...) dann heißt die Analogie nicht, dass Gott mit diesen verglichen wird, sondern zeigt nur die Begrenztheit der Verfahren des Fischernetzes. Denn wenn man bereits die Analogie auf im Wasser lebende Tiere Einschränken wollte, so kann man noch nicht mal die mit dem Heringsnetz alle fangen. Wie fiel weniger dass, was noch nicht mal im Wasser lebt, zum Beispiell Berge, Kumuluswolken, Asteroiden und Sonnen. Und auch das sind nur Objekte der sichtbaren Welt.

Übertragen auf die Verfahren der Wissenschaft sind diese Unzureichend, um alle objekte der Sichbaren welt zu erforschen. Durch eine Erweiterung des Netzes hofft man, vielleicht sogar Higgs-Bosonen fangen zu können. Die Theoretische Physik glaubt jedoch, dass Supersrings jenseits der Empirie bleiben müssen. Auch ist die Erforschung schwarzer Löcher äußerst begrenzt möglich.

Es ist darum absurd, das Wesen erforschen zu können, dass das Universum erschaffen hat, erforchsn zu können, wobei die definierten Methoden ausdrücklich und explizit dessen Erforschung ausschließen.

step hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Ich kann Gott eben nicht fangen, aber ich kann mich von ihm fangen lassen.
Diese blumige Predigersprache ist eine echte Pest!
Selbstimmunisierung, um das Verständnis zu blockieren?

Nein, wieder eine suggestiv-falsche Analogie Deinerseits. Wieso kannst Du ihn nicht fangen, aber lieben, anbeten und in seinem Namen handeln? Und wieso kannst Du von ihm gefangen werden? All diese Metaphern verschleiern doch nur, daß Du nicht das kleinste Fitzelchen weißt über "Gott". Du sagst, er sei nicht verfügbar, und im selben Thread faselst Du Wolkiges über seine Eigenschaften, seine Rolle im religiösen Haschmisch usw.


Was sollte falsch sein, außer deinem Vorwurf ich würde 'faseln', was offensichtlich ein hilfloser Versuch ist, meinen Beitrag pejorativ zu disqualifizieren?

Gehen wir zu einer anderen Analogie, um den Unsinn deiner Behauptung darzustellen: Die Beziehung zwischen zwei Menschen: Kann man den einen Menschen fangen? In dem Sinne, dass man ihn völlig beherscht? Das versuchen einige Soziopathen wiederholt, ohne dieses kranke Ziel erreichen zu können. Denn kein Mensch kann einen anderen vollständig verstehen. Kein Mensch versteht sich selber vollständig. Darum bleibt ein Mensch letztlich auch immer unverfügbar für einen anderen, selbst wenn er äußerlich noch so viel Gewalt ausübt, oder noch so sehr verstehen will. Was bleibt ist das Geheimnis einer Beziehung, die sich gerade durch die Nichtverfügbarkeit ausdrückt.

Hier habe ich nur allgemeine Bobachtungen über die Beziehungen zwischen Menschen dargestellt, ohne irgend einen metaphysischen Verweis, also ein einfaches Modell. Heißt es nun, das der eine Mensch nicht das kleinste Fitzelchen über den anderen weiß oder sagen kann? Ist dein Lebenspartner dir 'verfügbar'? Was weißt du wirklich über diesen?

step hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Das Fischnetzbeispiel geht von der Idee aus, man könne mit einem Fischnetz einen Fisch fangen, den es so nicht gibt.

Daß es einen solchen Fisch nicht gibt, wissen wir nur, weil wir mit einem entsprechenden Netz gefischt haben. Und nochmal: Du mußt einem Atheisten nicht erklären, daß Gott kein Fisch ist!


Warum wird aus dieser Null-Aussage irgend eine Behauptung hergeleitet. Die Fischnetz-Metapher sagt, dann man Gott mit den Methoden der Wissenschaften nicht angen kann. Aber atheisten beahupten: Sollte Gott existieren, dann müssten wir ihn mit dem Fischnetz der Wissenschaften fangen können. Das aber ist absurd. Mit den Augen rollen

step hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Welcher Gott wurde denn schon widerlegt? Der von Hope und mir?
Habt Ihr den gleichen oder zwei verschiedene?
Es ist der selbe. Cool

Eine gewagte Behauptung. Und der Papst und George Bush, haben die auch denselben?


Nachdem, was ich vom Papst gelesen habe, ist es auch derselbe. Bei GWB bin ich mir nicht sicher. Einige Behauptungen deuten darauf hin, andere Behauptungen widersprechen dem krass.

Ich beantworte deine Fragen. Nun nochmal: Welcher Gott wurde schon widerlegt?
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26547
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1155284) Verfasst am: 16.12.2008, 10:35    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:

Sehe ich nicht so. Wie ich in meinem Ausgangsbeitrag beschrieb, ist es ja der Gläubige, der implizit behauptet, er habe einen Fisch gefangen, für den mein (oder gar jedes) Netz ungeeignet sei. Hope zum Beispiel fischt mit Gefühlen, die nur sie hat, sie träumt einen Fisch. ballancer fischt mit Postulaten: Es ist ein Fisch im Netz, weil einer drin ist, basta!


Und Du rennst mit einem Schleppnetz durch die Wüste und kreischst herum es gibt keine Fische auf der Welt - ich fange nur sand sand nix als sand

Völliger Quatsch: In der Wüste gibt es nutürlich Sandfische (Scincus scincus).

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 19, 20, 21 ... 31, 32, 33  Weiter
Seite 20 von 33

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group