Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Rat der Alten
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1166934) Verfasst am: 30.12.2008, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Den Anführer der Ewoks von Endor
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#1166944) Verfasst am: 30.12.2008, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

Argaith hat folgendes geschrieben:
Den Anführer der Ewoks von Endor
Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spartacus Leto
Ist hier raus!



Anmeldungsdatum: 27.08.2005
Beiträge: 5659

Beitrag(#1166987) Verfasst am: 30.12.2008, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Sarek
Spock
Jean-Luc Picard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1167206) Verfasst am: 31.12.2008, 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Karlchen hat folgendes geschrieben:
Ich halte eine Art "Rat der Alten" für eine sehr gute Idee. Es gibt in fast allen menschlichen Kulturen "Ältestenräte", wo respektierte und bewährte Mitglieder der Gesellschaft ihre Erfahrungen mit einbringen können.
Ein "Rat der Alten" in unserer Gesellschaft sollte eine ernstzunehmende Stimme haben, die aber keine direkte politische Macht haben sollte.
Gibt's doch schon. Nur ist die formale Einberufung ersetzt durch das merkmal gesteigerter medienaufmerksamkeit.
Da darf ein Günther Grass (nur als beispiel rausgepickt) sich dann zu allem äussern, egal ob er eine Ahnung hat (also im Grunde wie in einem Internetforum), nur begründet auf der Tatsache, dass er vor Jahrzehnten ein bedeutender Schriftsteller war.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Norm
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.02.2007
Beiträge: 8149

Beitrag(#1167531) Verfasst am: 31.12.2008, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Rat der Ältesten, warum denn?

Zitat:
Das Durchschnittsalter im 16. Deutschen Bundestag beträgt 49,28 Jahre. In der 1. Wahlperiode lag er bei genau 50 Jahren. (...)
Die Altersspanne zwischen den Fraktionen ist äußerst gering: Die CSU-Abgeordneten stellen mit einem Durchschnittsalter von 50,78 Jahren die älteste Gruppe, die mit der CDU (Durchschnittsalter: 49,41 Jahre) eine Fraktionsgemeinschaft bildet. Das Durchschnittsalter der Sozialdemokraten beträgt 50,22 Jahre, der FDP 47,54, der Linken 48,44 und der Grünen 46,29 Jahre. Fazit: Die FDP, die in den neunziger (1994 bis 1998) Jahren noch die älteste Bundestagsfraktion stellte, hat sich inzwischen erfolgreich verjüngt. Die Grünen wiederum, die in der gleichen Wahlperiode noch über ein Durchschnittsalter von 41,7 Jahren verfügten, haben sich auch in dieser Hinsicht „normalisiert“

http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~E06D1320C3B3F461A8556EABF7998C642~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Shadaiks Medienargument triffts aber schon gut, wenn manchen der Bundestag noch als zu jugendlich erscheint.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#1167541) Verfasst am: 31.12.2008, 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

Mal eine ernsthafte Überlegung: Offenbar denkt da jemand an eine Institution, die in etwa der Einrichtung der Life Peers im britischen Oberhaus entspricht. Außer Dienst getretene Politiker werden in diese Kammer berufen, um dort ihre Erfahrung einzubringen. Die Frage ist: Brauchen wir so was? Was kann es uns nützen? Nach meinem Dafürhalten fallen all diese Politpensionäre im Ruhestand vor allem dadurch auf, dass sie sehr vernünftig argumentieren, was eigtl. gemacht werden müsste - ohne es selbst gemacht zu haben, als sie noch selbst regierten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norm
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.02.2007
Beiträge: 8149

Beitrag(#1167584) Verfasst am: 31.12.2008, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat folgendes geschrieben:
Mal eine ernsthafte Überlegung: Offenbar denkt da jemand an eine Institution, die in etwa der Einrichtung der Life Peers im britischen Oberhaus entspricht. Außer Dienst getretene Politiker werden in diese Kammer berufen, um dort ihre Erfahrung einzubringen. Die Frage ist: Brauchen wir so was? Was kann es uns nützen? Nach meinem Dafürhalten fallen all diese Politpensionäre im Ruhestand vor allem dadurch auf, dass sie sehr vernünftig argumentieren, was eigtl. gemacht werden müsste - ohne es selbst gemacht zu haben, als sie noch selbst regierten.


Brauchen nein.
Nützen kann es sicherlich, von den Erfahrungen ausgemusterter Politiker zu profitieren. Allerdings frage ich mich, ob dazu so eine Einrichtung notwendig ist, sicher stehen die älteren Mitglieder einer Partei den jüngeren aktiven mit Rat zur Seite, wenn sie darum gebeten werden.
Allerdings finde ich sollte neben dem Nutzen auch der mögliche Schaden betrachtet werden. Wird die alte Generation wieder verstärkt mit einbezogen, so könnte die Politik konservativer werden. Alte Strukturen würden verstärkt konserviert, alte Strategien recycelt, ungeachtet dessen ob sie angesichts des gesellschaftlichen und politischen Wandels noch zeitgemäß oder sinnvoll sind.

Wie ist das Life Peer Modell in GB denn aufgebaut? Stehen die Alten den Jungen da nur mit Rat zur Seite oder haben sie auch direkte Macht? Reden sie vor der Ganzen Kammer oder mit Einzelnen? Haben die Jugen eine Wahlmöglichkeit sich der Beratung zu entziehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group