Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Antidogmatiker registrierter User
Anmeldungsdatum: 29.02.2008 Beiträge: 330
|
(#1172995) Verfasst am: 06.01.2009, 17:48 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | f:ID->IR |
Schon wieder so ein mathematisch korrektes Dogma! In Wirklichkeit muss es mathematisch inkorrekt folgendermaßen lauten:
f:KREATIONISMUS->NMR
Edit: Zitat korrigiert
Zuletzt bearbeitet von Antidogmatiker am 06.01.2009, 18:44, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1172998) Verfasst am: 06.01.2009, 17:50 Titel: Re: jetzt mal ein ernsten Mathematikrätsel |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | mich hat etwas gestoert, dass hier angedeutet wurde, man brauche offene teilmengen von IR, um differenzieren zu koennen. denn jeder kennt rechtsseitige und linksseitige grenzwerte bzw. ableitungen bei einer nur auf [0;1] definierten funktion. |
Es kann Dir allerdings passieren das links- bzw. rechtsseitige Ableitung nicht übereinstimmen. (Btw. Pflegt man zumindest an meiner Uni dann auch explizit von Links/Rechtsseitiger Ableitung und nicht einfach von Ableitung zu sprechen ...). Du kannst dann sogar nichtdifferenzierbare Funktionen einseitig differenzieren, abs(x) wäre dann z.B. in 0 einseitig diffbar ...
Sicherlich geht das. Man muss dann aber einiges vom eigentlichen Konzept der diffbarkeit aufgeben ...
@Antidogmatiker: Das habe NICHT ich geschrieben. Reparier das Zitat bitte.
Edit: Danke
Zuletzt bearbeitet von Danol am 06.01.2009, 19:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1173022) Verfasst am: 06.01.2009, 18:11 Titel: |
|
|
yxyxyx hat folgendes geschrieben: | Spass bei Seite! Wo liegt der Widerspruch
Ich beweise 1=2!
Wie?
Ganz einfach:
x^2 = x*x -> d.h. x mal x addiert also
x^2 = x+...+x (x mal)
jetzt differenziere ich beide Seiten nach dx also
x^2 *dx = x+...+x (x mal) *dx ergibt
2*x = 1+..+1 (xmal) also
2*x = x
jetzt dividiere ich durch x
2 = 1
Wo liegt der Fehler? |
huebsch
ich hielt das ganze erst fuer einen witz, aber so wie du das hinterher verteidigt hast, war "Wo liegt der Fehler" moeglicherweise eine ernst gemeinte frage. daher folgendes dazu:
die anderen haben natuerlich recht, dass man eine nur fuer natuerliche zahlen definierte funktion gar nicht ableiten kann, und fuer nicht natuerliche zahlen kann man die rechte seite von
Zitat: |
x^2 = x+...+x (x mal)
|
so gar nicht recht hinschreiben.
aber der kern des problems ist ja eigentlich was anderes:
vergroesserst du x um 1, so wird die linke seite nach der differentialrechung zu urteilen (also wenn man die funktion naeherungsweise durch die tangente ersetzt, um etwa 2x groesser. rechnet man genau, so stellt man eine vergroesserung um 2x+1 fest ( (x+1)^2-x^2=2x+1 ), aber den einen mehr koennen wir bei grossem x mal vernachlaessigen.
was passiert aber auf der rechten seite? da vergroessern sich x terme um 1, also insgesamt vergroessern sie sich in der summe um x (das hattest du schon festgestellt), nur uebersehen wird dabei, dass ja ein x+1 mehr dazu kommt (weils hinterher x+1 summanden gibt, x+1 mal x+1). damit wird die sache insgesamt 2x+1 groesser und die exaktmenschen koennen wieder aufatmen
yxyxyx hat folgendes geschrieben: | noch mal gedacht:
der Anstieg einer Sekante ist einfach:
zwei Punkte P1(x1/y1) und P2(x2/y2) : für beide gilt y1=f(x1) und y2=f(x2) ergo ist der Anstieg der Sekante
(y1-y2)/(x1-x2)
ergo gilt für eine Tangente x1-x2 = 0
daher ist der Anstieg einer Tangente definiert:
y1-y2/0
WIDERSPRUCH!! |
genau aus diesem grund werden tangentensteigungen eben grade so nicht definiert, sondern ueber grenzuebergaenge, aber darum gehts mir grad nicht. denn nach tridis gesetz wird jeder, der punkt- vor strichrechnung nicht beherrscht und deshalb auf notwendige klammern verzichtet, von tridi hoechstpersoenlich erschossen. also bitte, wenn schon, dann nicht
sondern (y1-y2)/0
was du dagegen moeglicherweise einfach nicht wissen kannst, ist, wie man die ableitung schreibt:
Zitat: |
jetzt differenziere ich beide Seiten nach dx also
x^2 *dx = x+...+x (x mal) *dx ergibt
|
das schreibt man
d(x^2)/dx = d( x+...+x (x mal) ) /dx
oder meinentwegen auch
d/dx x^2 = d/dx x+...+x (x mal)
wobei man sich d/dx wie einen bruch geschrieben (oben d, unten dx) vor der abzuleitenden funktion vorstelle.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1173047) Verfasst am: 06.01.2009, 18:48 Titel: n anderer beweis fuer 0=1 |
|
|
im folgenden sei \int das integralzeichen.
desweiteren erinnern wir uns daran, dass ln(x) die ableitung 1/x hat und, wie jeder abiturient weiss, die stammfunktion x*ln(x)-x. (wer letzteres nicht glaubt, berechne einfach die ableitung von x*ln(x)-x )
versucht man \int (1/x)*ln(x) zu berechnen, so kann man dies mit partieller integration erledigen, also mit der regel \int f'(x)*g(x) = f(x)*g(x) - \int f(x)*g'(x). demnach ist
\int (1/x)*ln(x) = ln(x)*ln(x) - \int ln(x)*(1/x)
das sieht nun so aus, als waere man nicht weiter gekommen, weil man \int (1/x)*ln(x) auf sich selbst zurueckgefuehrt hat, aber weit gefehlt: man addiere auf beiden seiten einfach \int (1/x)*ln(x) und erhaelt
2 \int (1/x)*ln(x) = ln(x)*ln(x)
und nach division durch 2 das gewünschte ergebnis: \int (1/x)*ln(x)=0,5*(ln(x))^2.
dass das stimmt, kann man auch leicht pruefen, die ableitung von 0,5 (ln(x))^2 ist nach kettenregel offensichtlich ln(x)*(1/x).
so weit so langweilig, aber wers bis hierhin verstanden hat, kann hoffentlich auch den folgenden sehr interessanten beweis nachvollziehen. wir vertauschen naemlich einfach die rollen von f und g und machen die partielle integration nochmal andersrum.
\int ln(x)*(1/x) = (x*ln(x)-x)*(1/x) - \int (x*ln(x)-x)*(-1/x^2)
= ln(x)-1 - \int ( ln(x)*(-1/x) + (1/x) )
= ln(x)-1 + ( \int ln(x)*(1/x) ) - \int (1/x)
= ln(x)-1 + ( \int ln(x)*(1/x) ) - ln(x)
= -1 + ( \int ln(x)*(1/x) )
wieder haben wir \int ln(x)*(1/x) auf sich selbst zurueckgefuehrt. wie eben ziehen wir einfach auf beiden seiten \int ln(x)*(1/x) ab, um weiter zu kommen und erhalten
0=-1
oder wenn wir noch auf beiden seiten 1 addieren:
1=0
was hiermit bewiesen ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1173067) Verfasst am: 06.01.2009, 19:12 Titel: Re: n anderer beweis fuer 0=1 |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | \int ln(x)*(1/x) = (x*ln(x)-x)*(1/x) - \int (x*ln(x)-x)*(-1/x^2)
= ln(x)-1 - \int ( ln(x)*(-1/x) + (1/x) )
= ln(x)-1 + ( \int ln(x)*(1/x) ) - \int (1/x)
= ln(x)-1 + ( \int ln(x)*(1/x) ) - ln(x)
= -1 + ( \int ln(x)*(1/x) )
[...] |
Ist da nicht ein Vorzeichenfehler drinne? (x*ln(x)-x)*(-1/x²) = - ln(x)/x + 1/x. Da vor dem Integral ein Minus steht würde dass dann so aussehen:
- \int (x*ln(x)-x)*(-1/x²) dx = -\int - ln(x)/x + 1/x dx= -- \ ln(x)/x dx - \int 1/x dx = \int ln(x)/x dx - ln(x)
(die dx nur, damit erkennbar ist bis woraus sich das \int bezieht ...)
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1173072) Verfasst am: 06.01.2009, 19:17 Titel: Re: n anderer beweis fuer 0=1 |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | \int ln(x)*(1/x) = (x*ln(x)-x)*(1/x) - \int (x*ln(x)-x)*(-1/x^2)
= ln(x)-1 - \int ( ln(x)*(-1/x) + (1/x) )
= ln(x)-1 + ( \int ln(x)*(1/x) ) - \int (1/x)
= ln(x)-1 + ( \int ln(x)*(1/x) ) - ln(x)
= -1 + ( \int ln(x)*(1/x) )
[...] |
Ist da nicht ein Vorzeichenfehler drinne? (x*ln(x)-x)*(-1/x²) = - ln(x)/x + 1/x. Da vor dem Integral ein Minus steht würde dass dann so aussehen:
- \int (x*ln(x)-x)*(-1/x²) dx = -\int - ln(x)/x + 1/x dx= -- \ ln(x)/x dx - \int 1/x dx = \int ln(x)/x dx - ln(x)
(die dx nur, damit erkennbar ist bis woraus sich das \int bezieht ...) |
wo ist dein problem? genau das hab ich doch geschrieben.
du schriebst: \int ln(x)/x dx - ln(x)
ich schrieb:+ ( \int ln(x)*(1/x) ) - ln(x)
was dasselbe ist, nur dass ich klammern verwendet habe, um das integralende darzustellen und du dx.
also voellig richtig, was du gerechnet hast, aber ich hatte dasselbe...
ich hoffe, du bist nun von meinem beweis ueberzeugt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1173077) Verfasst am: 06.01.2009, 19:21 Titel: |
|
|
arg da war ich etwas vorschnell ... ^^
Ich such später weiter ^^ bin wohl grad etwas zu konfus dazu.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1173083) Verfasst am: 06.01.2009, 19:25 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | arg da war ich etwas vorschnell ... ^^
Ich such später weiter ^^ bin wohl grad etwas zu konfus dazu. |
wie? du suchst? was suchst du?
du hast doch offensichtlich schon alles nachgerechnet, und offenbar erfolgreich, denn du bist zum selben ergebnis gekommen wie ich.
da wirst du doch nun nicht etwa meinen schoenen beweis und sein bahnbrechendes ergebnis noch anzweifeln wollen?!?
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1173107) Verfasst am: 06.01.2009, 19:47 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | yxyxyx hat folgendes geschrieben: | Spass bei Seite! Wo liegt der Widerspruch
Ich beweise 1=2!
Wie?
Ganz einfach:
x^2 = x*x -> d.h. x mal x addiert also
x^2 = x+...+x (x mal)
jetzt differenziere ich beide Seiten nach dx also
x^2 *dx = x+...+x (x mal) *dx ergibt
2*x = 1+..+1 (xmal) also
2*x = x
jetzt dividiere ich durch x
2 = 1
Wo liegt der Fehler? |
huebsch
ich hielt das ganze erst fuer einen witz, aber so wie du das hinterher verteidigt hast, war "Wo liegt der Fehler" moeglicherweise eine ernst gemeinte frage. daher folgendes dazu:
die anderen haben natuerlich recht, dass man eine nur fuer natuerliche zahlen definierte funktion gar nicht ableiten kann, und fuer nicht natuerliche zahlen kann man die rechte seite von
Zitat: |
x^2 = x+...+x (x mal)
|
so gar nicht recht hinschreiben.
aber der kern des problems ist ja eigentlich was anderes:
vergroesserst du x um 1, so wird die linke seite nach der differentialrechung zu urteilen (also wenn man die funktion naeherungsweise durch die tangente ersetzt, um etwa 2x groesser. rechnet man genau, so stellt man eine vergroesserung um 2x+1 fest ( (x+1)^2-x^2=2x+1 ), aber den einen mehr koennen wir bei grossem x mal vernachlaessigen.
was passiert aber auf der rechten seite? da vergroessern sich x terme um 1, also insgesamt vergroessern sie sich in der summe um x (das hattest du schon festgestellt), nur uebersehen wird dabei, dass ja ein x+1 mehr dazu kommt (weils hinterher x+1 summanden gibt, x+1 mal x+1). damit wird die sache insgesamt 2x+1 groesser und die exaktmenschen koennen wieder aufatmen
yxyxyx hat folgendes geschrieben: | noch mal gedacht:
der Anstieg einer Sekante ist einfach:
zwei Punkte P1(x1/y1) und P2(x2/y2) : für beide gilt y1=f(x1) und y2=f(x2) ergo ist der Anstieg der Sekante
(y1-y2)/(x1-x2)
ergo gilt für eine Tangente x1-x2 = 0
daher ist der Anstieg einer Tangente definiert:
y1-y2/0
WIDERSPRUCH!! |
genau aus diesem grund werden tangentensteigungen eben grade so nicht definiert, sondern ueber grenzuebergaenge, aber darum gehts mir grad nicht. denn nach tridis gesetz wird jeder, der punkt- vor strichrechnung nicht beherrscht und deshalb auf notwendige klammern verzichtet, von tridi hoechstpersoenlich erschossen. also bitte, wenn schon, dann nicht
sondern (y1-y2)/0
was du dagegen moeglicherweise einfach nicht wissen kannst, ist, wie man die ableitung schreibt:
Zitat: |
jetzt differenziere ich beide Seiten nach dx also
x^2 *dx = x+...+x (x mal) *dx ergibt
|
das schreibt man
d(x^2)/dx = d( x+...+x (x mal) ) /dx
oder meinentwegen auch
d/dx x^2 = d/dx x+...+x (x mal)
wobei man sich d/dx wie einen bruch geschrieben (oben d, unten dx) vor der abzuleitenden funktion vorstelle. |
Oh jeh oh jeh! Hab die Differentialrechnung wirklich falsch angeschrieben (meine Mathe-Schulzeit ist schon lange her)
Daher ein herzlicher Dank für die formale Richtigstellung!
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1173129) Verfasst am: 06.01.2009, 20:02 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
oder meinentwegen auch
d/dx x^2 = d/dx x+...+x (x mal) |
Soll ich dir eine Pistole besorgen?
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1173144) Verfasst am: 06.01.2009, 20:11 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
oder meinentwegen auch
d/dx x^2 = d/dx x+...+x (x mal) |
Soll ich dir eine Pistole besorgen? |
Wo ist das Problem? d/dx ist ja kein echter Bruch .
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1173146) Verfasst am: 06.01.2009, 20:11 Titel: Re: n anderer beweis fuer 0=1 |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
\int ln(x)*(1/x) = (x*ln(x)-x)*(1/x) - \int (x*ln(x)-x)*(-1/x^2)
= ln(x)-1 - \int ( ln(x)*(-1/x) + (1/x) )
= ln(x)-1 + ( \int ln(x)*(1/x) ) - \int (1/x)
= ln(x)-1 + ( \int ln(x)*(1/x) ) - ln(x)
= -1 + ( \int ln(x)*(1/x) )
wieder haben wir \int ln(x)*(1/x) auf sich selbst zurueckgefuehrt. wie eben ziehen wir einfach auf beiden seiten \int ln(x)*(1/x) ab, um weiter zu kommen und erhalten
0=-1
oder wenn wir noch auf beiden seiten 1 addieren:
1=0
was hiermit bewiesen ist. |
Der is ja fies ...
Da hab ich doch glatt 10 Sekunden nachdenken gemusst. Wie peinlich ...
Prügeln da nicht sämtliche Mathelehrer der Welt ebenso notorisch wie vergeblich drauf ein, dass man da etwas nie vergessen soll?
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1173150) Verfasst am: 06.01.2009, 20:12 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
oder meinentwegen auch
d/dx x^2 = d/dx x+...+x (x mal) |
Soll ich dir eine Pistole besorgen? |
Wo ist das Problem? d/dx ist ja kein echter Bruch . |
Was hat das mit tridis Gesetz zui tun?
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1173163) Verfasst am: 06.01.2009, 20:18 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
oder meinentwegen auch
d/dx x^2 = d/dx x+...+x (x mal) |
Soll ich dir eine Pistole besorgen? |
Wo ist das Problem? d/dx ist ja kein echter Bruch . |
Was hat das mit tridis Gesetz zui tun? |
Eben, ich finde, es hat nichts mit tridis Gesetz zu tun.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1173168) Verfasst am: 06.01.2009, 20:22 Titel: Re: n anderer beweis fuer 0=1 |
|
|
Eigentlich wollt' ichs für heut sein lassen ._.
tridi hat folgendes geschrieben: | wieder haben wir \int ln(x)*(1/x) auf sich selbst zurueckgefuehrt. wie eben ziehen wir einfach auf beiden seiten \int ln(x)*(1/x) ab, um weiter zu kommen und erhalten |
Stammfunktionen sind nur bis auf eine additive Konstante bestimmt. D.h. ich kann diese Konstante so wählen das die Rechnung aufgeht und 0=0 ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1173192) Verfasst am: 06.01.2009, 20:30 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
oder meinentwegen auch
d/dx x^2 = d/dx x+...+x (x mal) |
Soll ich dir eine Pistole besorgen? |
Wo ist das Problem? d/dx ist ja kein echter Bruch . |
Was hat das mit tridis Gesetz zui tun? |
Eben, ich finde, es hat nichts mit tridis Gesetz zu tun. |
Dir fehlen halt noch ein paar Semester Mathe
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1173206) Verfasst am: 06.01.2009, 20:36 Titel: |
|
|
d/dx ist einfach nur ein Symbol, pah (zumindest definier ich das jetzt so )).
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1173221) Verfasst am: 06.01.2009, 20:40 Titel: |
|
|
Ernsthafter... natürlich sollte man da eine Klammer setzen, aber tridis Gesetz bezog sich doch auf fehlende Klammersetzung im Bezug auf Punkt und Strichrechnung und das ist für mich nunmal nur triviales + - * /
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1173242) Verfasst am: 06.01.2009, 20:54 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | d/dx ist einfach nur ein Symbol, pah (zumindest definier ich das jetzt so )). |
so sah ich das auch, als operator ... aber irgendwie hat caballito recht, dass man da auch besser klammern setzen sollte.
caballito, reich mir die pistole, ich brauch sie fuer mich selber
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1173259) Verfasst am: 06.01.2009, 21:08 Titel: Re: n anderer beweis fuer 0=1 |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: |
Da hab ich doch glatt 10 Sekunden nachdenken gemusst. Wie peinlich ...
|
mit 10 sekunden warst du aber fix. da koennen auch gestandene mathematiker mehr als ne stunde fuer brauchen
danol, wie lang hast du rumgerechnet?
Zitat: |
Prügeln da nicht sämtliche Mathelehrer der Welt ebenso notorisch wie vergeblich drauf ein, dass man da etwas nie vergessen soll? |
jein - manche machen eh keine unbestimmten integrale, und bei bestimmten integralen tritt das problem gar nicht auf...
insofern klappt der beweis bei abiturienten auch nicht recht, sondern mehr bei mathematikern /physikern, die schon gelernt haben, mit unbestimmten integralen zu rechnen und die das "+c" auf dem schmierzettel nie hinschreiben, weil mans eh hinterher nicht braucht...
aber ist doch huebsch, der beweis, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1173282) Verfasst am: 06.01.2009, 21:28 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | @Wolf
Warum hast Du deine Äußerung über die Vollständigkeit von IN gelöscht? |
War nicht ganz zufrieden mit der Formulierung und hatte keine Zeit mehr sie zu verbessern. War aber korrekt.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1173290) Verfasst am: 06.01.2009, 21:37 Titel: Re: n anderer beweis fuer 0=1 |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | danol, wie lang hast du rumgerechnet? |
Gerechnet gar nicht mehr. Vor meinem Einwand hab ich nachgeprüft ob der Satz anwendbar ist, das war er. Als mein Ansatz mit dem Vorzeichenfehler ein Blindgänger war war mir klar das ich durch rechnen nicht weiterkomme, weil ich in keinem der Schritte mehr einen Fehler sah. Ich hab dann schon nach irgendetwas gesucht das übersehen wurd, bis ich gemerkt hab was es war hats dann etwa 5 bis 10 Minuten gedauert. Ganz Betriebsblind bin ich also noch nicht
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1173345) Verfasst am: 06.01.2009, 22:27 Titel: Re: n anderer beweis fuer 0=1 |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: |
Da hab ich doch glatt 10 Sekunden nachdenken gemusst. Wie peinlich ...  |
Da hab ich schon zum lesen mehr gebraucht. Naja jetzt habe ich's auch.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1173397) Verfasst am: 06.01.2009, 23:16 Titel: |
|
|
Karlchen hat folgendes geschrieben: | @beachbernie
Schlechte Nachrichten für dich:
Code: |
http://www.pi-news.net/2009/01/pi-ist-wieder-da-mit-voller-kraft-und-energie/ |
Link in Code umgewandelt - Kival |
Was muss ich da lesen?
Zitat: | Hauptseite
Not Found, Error 404
Die Seite nach der Sie suchen existiert nicht mehr. |
Scheinbar hat da die grosse exaktmenschlich-gutmenschliche Weltverschwoerung wieder zugeschlagen.
Doch hoert gut zu ihr Gut- und Exaktmenschen: Ihr koennt die Wahrheit nicht auf ewig unterdruecken! 1 + 2 ist 4 und wird immer 4 bleiben, gleichgueltig wieviele websites Ihr auch hackt!
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1173401) Verfasst am: 06.01.2009, 23:18 Titel: Re: n anderer beweis fuer 0=1 |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | bis ich gemerkt hab was es war hats dann etwa 5 bis 10 Minuten gedauert. |
ja, als ich als schueler zufaellig so rechnete und irgendwann zu meiner ueberraschung 0=-1 da stehen hatte, hab ich auch erst nicht kapiert, was los war - und ich weiss zwar nach 25 jahren nicht mehr sicher, wie lang es gedauert hat, aber ich glaub, ich war auch so ca. 5 min lang im wald, eh der groschen fiel
seit damals fuehr ich gelegentlich mal leuten den beweis vor... und ich muss sagen, ihr wart schnell
@wolf: die zeit laeuft ja erst, wenn man den beweis das erste mal gelesen hat
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1173406) Verfasst am: 06.01.2009, 23:28 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: |
Doch hoert gut zu ihr Gut- und Exaktmenschen: Ihr koennt die Wahrheit nicht auf ewig unterdruecken! 1 + 2 ist 4 und wird immer 4 bleiben |
das unterdruecken wir doch gar nicht.
wie ich eben bewiesen habe, ist 0=1 . addieren wir auf beiden seiten erst 1, dann 2, so erhalten wir
1+2=1+1+2
also:
1+2=4.
alles klar, lieber algebraphober beachbernie?
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1173412) Verfasst am: 06.01.2009, 23:31 Titel: |
|
|
Die Seite funzt immer noch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1173418) Verfasst am: 06.01.2009, 23:40 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Die Seite funzt immer noch nicht. |
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1173422) Verfasst am: 06.01.2009, 23:42 Titel: |
|
|
Aber mal im ernst: hast du dir mathematisch-inkorrekt ausgedacht, oder gibt es die Seite tatsächlich und sie ist einfach nur im Moment grade down?
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1173423) Verfasst am: 06.01.2009, 23:43 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Aber mal im ernst: hast du dir mathematisch-inkorrekt ausgedacht, oder gibt es die Seite tatsächlich und sie ist einfach nur im Moment grade down? |
Rate mal.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
|