Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
war die musik damals besser? |
ja |
|
35% |
[ 16 ] |
nein |
|
33% |
[ 15 ] |
einige ja, einige nein |
|
26% |
[ 12 ] |
ich war damals toller musiker, die anderen waren alle schlecht |
|
4% |
[ 2 ] |
|
Stimmen insgesamt : 45 |
|
Autor |
Nachricht |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1201176) Verfasst am: 03.02.2009, 23:07 Titel: |
|
|
Mit einem anderen Arrangement könnte man das Stück auch im Musikantenstadl spielen.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Chilisalsa registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.12.2008 Beiträge: 1907
|
(#1201181) Verfasst am: 03.02.2009, 23:10 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Chilisalsa hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Chilisalsa hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Chilisalsa hat folgendes geschrieben: | Techno..... hat irgendwie Ähnlichkeit mit dem Lärm einer MRT |
Techno ist für micht der erste Musikstil seit den 60er der echt mal neu ist. |
Ich tue mich echt schwer damit, Techno überhaupt als Musik zu sehen.
Wahrscheinlich bin ich schon zu alt |
Das Du älter als ich sein sollst, halte ich eher für unwahrscheinlich. |
Ich weiß nicht wie alt du bist . |
In Dezember 60 geworden. |
Nachträglich alles Gute !
Da bin ich tatsächlich etwas jünger als du .
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremer als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 11.01.2009 Beiträge: 1956
|
(#1201187) Verfasst am: 03.02.2009, 23:12 Titel: |
|
|
Die Musik war früher besser. Wir waren jung und jeder Ton war für uns wie zauberhafte Musik. Selbst das Dröhnen von Maschinen war Musik. Man ist ist jungen Jahren eben musischer veranlagt als später. Roland Kirk, wer kennt den noch?
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1201189) Verfasst am: 03.02.2009, 23:14 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: |
Mit einem anderen Arrangement könnte man das Stück auch im Musikantenstadl spielen. |
Kann sein, mir gefällts. Sind aber beides alte Stücke, keine Ahnung, ob Dir das neuere gefallen würde. Ich vermute nicht.
Was ich mich in dem Zusammenhang häufiger frage: Gefällt mir diese Musik auch noch mit 60 oder 70, (vorausgesetzt ich werde so alt) oder wird sich mein Geschmack noch ändern? Ich kann mir nicht vorstellen, dass mir irgendwann mal das Mutantenstadl oder sowas in der Art gefällt.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1201199) Verfasst am: 03.02.2009, 23:18 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: |
Mit einem anderen Arrangement könnte man das Stück auch im Musikantenstadl spielen. |
Kann sein, mir gefällts. Sind aber beides alte Stücke, keine Ahnung, ob Dir das neuere gefallen würde. Ich vermute nicht.
Was ich mich in dem Zusammenhang häufiger frage: Gefällt mir diese Musik auch noch mit 60 oder 70, (vorausgesetzt ich werde so alt) oder wird sich mein Geschmack noch ändern? Ich kann mir nicht vorstellen, dass mir irgendwann mal das Mutantenstadl oder sowas in der Art gefällt. |
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich glaube, dazu muß man geboren sein.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1201212) Verfasst am: 03.02.2009, 23:36 Titel: |
|
|
Ich finde schon, dass es früher besser war.
Es gab halt noch die richtig großen Bands und es wurde gefiebert, wenn das neue Pink Floyd Album endlich raus kam.
Heute Techno (geht gar nicht), immer noch Stones (geht schon lange nicht mehr), HipHop und so Zeug. Ein paar gute Sachen, aber im Vergleich doch eher wenig. :schulter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Chilisalsa registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.12.2008 Beiträge: 1907
|
(#1201214) Verfasst am: 03.02.2009, 23:37 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: |
Mit einem anderen Arrangement könnte man das Stück auch im Musikantenstadl spielen. |
Kann sein, mir gefällts. Sind aber beides alte Stücke, keine Ahnung, ob Dir das neuere gefallen würde. Ich vermute nicht.
Was ich mich in dem Zusammenhang häufiger frage: Gefällt mir diese Musik auch noch mit 60 oder 70, (vorausgesetzt ich werde so alt) oder wird sich mein Geschmack noch ändern? Ich kann mir nicht vorstellen, dass mir irgendwann mal das Mutantenstadl oder sowas in der Art gefällt. |
Was dir als junger Hupfer Pickel verursacht, gefällt dir auch nach 30 jahren nicht plötzlich, ich glaube so alt werde ich nicht, daß ich mir jemals den Musikantenstadl antun würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mahone registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.12.2008 Beiträge: 842
Wohnort: Munich
|
(#1201226) Verfasst am: 03.02.2009, 23:47 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Ich finde schon, dass es früher besser war.
Es gab halt noch die richtig großen Bands und es wurde gefiebert, wenn das neue Pink Floyd Album endlich raus kam.
Heute Techno (geht gar nicht), immer noch Stones (geht schon lange nicht mehr), HipHop und so Zeug. Ein paar gute Sachen, aber im Vergleich doch eher wenig. :schulter. |
Ja früher gabs halt nur 5 Bands, die dann auch alle gehört haben, da konnte man sich noch gemeinsam freuen.
Heute hat jeder seine eigenen Lieblingsbands, und alle fühlen sich allein und missverstanden.
Oder man schliesst sich einer "Szene" an.
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1201230) Verfasst am: 03.02.2009, 23:52 Titel: Re: War die Musik damals besser? |
|
|
Namronia hat folgendes geschrieben: | war die musik damals (50/60/70) wirklich besser?
ich glaube ja, aber das ist nur meine meinung, led zep oder die beatles wussten wenigstens noch, was noten sind, heute singt doch immer nur irgendein "ghetto" typ zu bambambam oder irgendwer schreibt und spielt die musik und der gesang wird solange durch soundbooth durchgejagt, bis er "gut" ist.
ist das nur meine meinung oder denkt ihr ähnlich?
und wenn ja, wieso?
wenn nein, wieso? |
Die Musik war in der Zeit, in der man selber Teenager/Tween war, immer am Besten, das ist so 'ne Art Naturkonstante, deshalb bedauere ich ja auch die Generation meiner Eltern so. Wenn ich so alt waere wie die, dann wuerde ich auch Elvis oder Rudolf Schock lieben.....ganz furchtbarer Gedanke....
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1201238) Verfasst am: 03.02.2009, 23:56 Titel: Re: War die Musik damals besser? |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Namronia hat folgendes geschrieben: | war die musik damals (50/60/70) wirklich besser?
ich glaube ja, aber das ist nur meine meinung, led zep oder die beatles wussten wenigstens noch, was noten sind, heute singt doch immer nur irgendein "ghetto" typ zu bambambam oder irgendwer schreibt und spielt die musik und der gesang wird solange durch soundbooth durchgejagt, bis er "gut" ist.
ist das nur meine meinung oder denkt ihr ähnlich?
und wenn ja, wieso?
wenn nein, wieso? |
Die Musik war in der Zeit, in der man selber Teenager/Tween war, immer am Besten, das ist so 'ne Art Naturkonstante, deshalb bedauere ich ja auch die Generation meiner Eltern so. Wenn ich so alt waere wie die, dann wuerde ich auch Elvis oder Rudolf Schock lieben.....ganz furchtbarer Gedanke.... |
Stimmt nicht immer so. Eine meiner Töchter steht mehr auf "meine" Musik, (60er Jahre) die andere mehr auf 80er.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1201242) Verfasst am: 04.02.2009, 00:01 Titel: Re: War die Musik damals besser? |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: | Namronia hat folgendes geschrieben: | war die musik damals (50/60/70) wirklich besser?
ich glaube ja, aber das ist nur meine meinung, led zep oder die beatles wussten wenigstens noch, was noten sind, heute singt doch immer nur irgendein "ghetto" typ zu bambambam oder irgendwer schreibt und spielt die musik und der gesang wird solange durch soundbooth durchgejagt, bis er "gut" ist.
ist das nur meine meinung oder denkt ihr ähnlich?
und wenn ja, wieso?
wenn nein, wieso? |
Die Musik war in der Zeit, in der man selber Teenager/Tween war, immer am Besten, das ist so 'ne Art Naturkonstante, deshalb bedauere ich ja auch die Generation meiner Eltern so. Wenn ich so alt waere wie die, dann wuerde ich auch Elvis oder Rudolf Schock lieben.....ganz furchtbarer Gedanke.... |
Stimmt nicht immer so. Eine meiner Töchter steht mehr auf "meine" Musik, (60er Jahre) die andere mehr auf 80er. |
Klar gibt's Ausnahmen von der Regel. Auffaellig ist es allerdings trotzdem, bei wievielen "Stars" der Ruhm auf eine relativ klar definierte Altersgruppen beschraenkt ist und da kommt das mit der "Naturkonstante" schon recht gut hin.
Gruss, Bernie
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#1201245) Verfasst am: 04.02.2009, 00:05 Titel: |
|
|
Hach. *cd rauskram*
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Chilisalsa registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.12.2008 Beiträge: 1907
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremer als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 11.01.2009 Beiträge: 1956
|
(#1201256) Verfasst am: 04.02.2009, 00:12 Titel: |
|
|
Es gab damals nicht nur Pink Floyd und Jethro Tull. Die ganze Musikszene war voll in Bewegung. Auch auf manchen Folk von damals stehe ich immer noch. Oder Gentle Giant Auch Simon and Garfunkel ging gut unter die Haut. Bob Dylan war auch Spitze, obwohl er später christianisierte. Und Jimi Hendrix muß man gar nicht erst erwähnen. Die sind alle unvergeßlich. Selbst der Rock-Pop-Lady Suzi Quatro konnte ich etwas abgewinnen. Wer zu dieser Zeit Abba hörte, muß was an den Ohren gehabt haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mahone registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.12.2008 Beiträge: 842
Wohnort: Munich
|
(#1201270) Verfasst am: 04.02.2009, 00:19 Titel: Re: War die Musik damals besser? |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: |
Die Musik war in der Zeit, in der man selber Teenager/Tween war, immer am Besten, das ist so 'ne Art Naturkonstante, deshalb bedauere ich ja auch die Generation meiner Eltern so. Wenn ich so alt waere wie die, dann wuerde ich auch Elvis oder Rudolf Schock lieben.....ganz furchtbarer Gedanke.... |
Stimmt nicht immer so. Eine meiner Töchter steht mehr auf "meine" Musik, (60er Jahre) die andere mehr auf 80er. |
Klar gibt's Ausnahmen von der Regel. Auffaellig ist es allerdings trotzdem, bei wievielen "Stars" der Ruhm auf eine relativ klar definierte Altersgruppen beschraenkt ist und da kommt das mit der "Naturkonstante" schon recht gut hin.
Gruss, Bernie |
Ich höre auch hauptächlich 60s Funk n Soul.
Ich könnte mir vorstellen man dass deine "naturkonstante" hauptsächlich bei den Leuten sieht,
die halt den jeweiligen Mainstream ihrer Epoche hören.
Bei wirklich musikaffinen Leuten die immer wieder auf der Suche nach interessanten Sachen sind,
kann man das denke ich weniger beobachten.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#1201275) Verfasst am: 04.02.2009, 00:22 Titel: |
|
|
Pah, hab' ich in vorauseilendem Gehorsam schon vor einer Stunde gehört.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
jagy Herb Derpington III.
Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 7275
|
(#1201294) Verfasst am: 04.02.2009, 00:34 Titel: |
|
|
Namronia hat folgendes geschrieben: | jagy hat folgendes geschrieben: |
Ich auch.
Wenn es darum geht, dass die Leute früher besser ihre Instrumente bedienen konnten, dann muss man nur an diverse Fiddeleien aus dem HeavyMetal und härteren Gangarten erinnern, die sich seit den 80ern bis heute entwickelt haben und die ihre Instrumente bis ans mägliche ausreizen.
Gitarren-Virtuosen, zB Vai, machen auch heute noch Musik.
Und gegen dieses ganze "elektronische Musik ist keine richtige Musik" kann ich nur zB Zappa dagegenhalten, der seine letzten beiden Studioalben auch komplett elektronisch gemacht hat, und an der Genialität Zappas will wohl niemand zweifeln.
etc. pp. |
mir ist ganz ehrlich scheiß egal, ob die noten können oder nicht, wenn sichs ohne noten gut anhört, toll! , aber tuts meistens nicht.
wenn man musik nur im pc macht, kann man natürlich noten, aber seht euch doch mal "moderne bands" an, keiner der leute schreibt seine lieder selbst, den kontext kann wahrscheinlich nicht mal der kapieren, der es geschrieben* hat und der rest ist auch grauenvoll...
*wobei ich die dabei in schutz nehmen muss, soweit ich weiß, weiß auch niemand, was plant&co mit stairway to heaven genau meinten, das ding ist im drogenrausch entstanden soweit ich weiß. wer sich also ne treppe zum himmel kauft, weiß man nicht |
Ich glaube du vergisst, dass es neben Pop-Musik auch noch einen großen Bereich anderer Musik gibt, auch heute...
ZB:
Smacksmash von den Beatsteakes hat durchaus magische Momente, die aber ohne Probleme mit den größten Alben der Beatles mithalten kann.
Nirvana, Primus etc pp.
Pop-Musik war übrigens in der "guten alten Zeit" auch schon scheiße. Das liegt an der Pop-Musik und nicht an der Zeit. Man denke nur an die Disco-Welle - gräußlich.
http://de.youtube.com/watch?v=OCAjmuA1HDk
Da hör ich mir doch lieber die Dope Show an: http://de.youtube.com/watch?v=rkw4_lXx4bQ
_________________ INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
|
|
Nach oben |
|
 |
neinguar Blue Note
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 3088
|
(#1201322) Verfasst am: 04.02.2009, 00:53 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: |
Hach. *cd rauskram* |
Auch hach. Aber CD?? Mir ist beim Hören gerade eingefallen, dass ich das Teil auf Single hatte *mich frag wo die eigentlich abgeblieben ist*
_________________ Woran du dein Herz hängest, das ist dein Gott - Martin Luther -
Wenn ich Gott wäre, würde ich mich nicht von jedem anbeten lassen wollen - Hilde Ziegler -
|
|
Nach oben |
|
 |
Chilisalsa registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.12.2008 Beiträge: 1907
|
(#1201347) Verfasst am: 04.02.2009, 01:11 Titel: |
|
|
neinguar hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: |
Hach. *cd rauskram* |
Auch hach. Aber CD?? Mir ist beim Hören gerade eingefallen, dass ich das Teil auf Single hatte *mich frag wo die eigentlich abgeblieben ist* |
Ich habe meine Vinyl-Schätze schon längst wieder ausgegraben.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1201494) Verfasst am: 04.02.2009, 08:53 Titel: Re: War die Musik damals besser? |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Die Musik war in der Zeit, in der man selber Teenager/Tween war, immer am Besten, das ist so 'ne Art Naturkonstante, |
Finde ich nicht. Ich freu mich darüber, daß ich musikalisch voll in der Gegenwart lebe. Ich mag es viel lieber, neue Sachen kennenzulernen.
Liegt vermutlich daran, daß sich mein musikalisches Interesse und meine Vorlieben erst sehr spät entwickelt haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#1201565) Verfasst am: 04.02.2009, 10:51 Titel: Re: War die Musik damals besser? |
|
|
Namronia hat folgendes geschrieben: | war die musik damals (50/60/70) wirklich besser?
|
Wann genau? 1750?
Früher, da war alles noch viel früher. Und als ich in eurem Alter war, war ich sowieso schon zwei Jahre älter.
Von damals bleibt halt nur das gute Zeugs in Erinnerung, den Mist vergißt man schnell. Es wurde zu allen Zeiten anteilmäßig genau so viel Schrott wie Schönes produziert.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1202142) Verfasst am: 04.02.2009, 18:06 Titel: Re: War die Musik damals besser? |
|
|
Namronia hat folgendes geschrieben: | war die musik damals (50/60/70) wirklich besser?
|
Nein, aber die schlimmste Scheisse haben wir zum Glück vergessen, sodass nur das beste übrig bleibt.
bei den 90ern wird das übrigens nicht funktionieren: Ich hab nen ganzen Schrank voll von CDs von damals und immer, wenn jemand behauptet, die 90er hatten gute Musik, öffne ich den...
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
|
Nach oben |
|
 |
neinguar Blue Note
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 3088
|
(#1202230) Verfasst am: 04.02.2009, 18:43 Titel: |
|
|
Aua. Dagegen ist ja der Musikantenstadl der reinste Hochgenuss.
EDIT: So eine Beleidigung hat Wolfgang Ambros nicht verdient. Leffe hollareiduljöh!
_________________ Woran du dein Herz hängest, das ist dein Gott - Martin Luther -
Wenn ich Gott wäre, würde ich mich nicht von jedem anbeten lassen wollen - Hilde Ziegler -
|
|
Nach oben |
|
 |
Cyborg Eukaryot
Anmeldungsdatum: 28.08.2008 Beiträge: 136
Wohnort: Wien
|
(#1202461) Verfasst am: 04.02.2009, 20:21 Titel: Re: War die Musik damals besser? |
|
|
Namronia hat folgendes geschrieben: | war die musik damals (50/60/70) wirklich besser?
ich glaube ja, aber das ist nur meine meinung, led zep oder die beatles wussten wenigstens noch, was noten sind, heute singt doch immer nur irgendein "ghetto" typ zu bambambam oder irgendwer schreibt und spielt die musik und der gesang wird solange durch soundbooth durchgejagt, bis er "gut" ist.
ist das nur meine meinung oder denkt ihr ähnlich?
und wenn ja, wieso?
wenn nein, wieso? |
Das kommt ganz darauf an, was du mit Musik von damals meinst. Es gibt so manche Musikrichtungen, die zeitlos sind. Wenn du dich aber auf den Mainstream beziehst, dann war jede vergangene Epoche auf jeden Fall "besser" als das, was den Menschen heute verkauft wird. Unter zeitloser Musik verstehe ich Jazz, Blues, Klassik und sogar Heavy Metal samt seiner Subgenres, die in den 80er Jahren entstanden sind. Diese Richtungen der Musik leben heute noch, wenn auch etwas mehr im "Untergrund" als in den 50ern, 60ern, 70ern und 80ern.
Da du Led Zeppelin und die Beatles erwähnt hast, kann ich dir sagen, dass bereits zu ihrer Zeit Bands präsent waren, die ihnen musikalisch weitaus überlegen waren. Man bedenke dabei verschiedene Jazz-Formationen wie The Mahavishnu Orchestra, Return to Forever oder Weather Report. Die Beatles waren meiner Ansicht nach die Nirvana und Backstreet Boys von damals. Musikalisch zwar nicht sehr anspruchsvoll wie Led Zeppelin (Jimmy Page und John Bonham waren Meister ihrer Kunst), aber dennoch Musiker im Vergleich zu den heutigen Flaschen auf MTV.
|
|
Nach oben |
|
 |
neinguar Blue Note
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 3088
|
(#1202680) Verfasst am: 04.02.2009, 22:46 Titel: Re: War die Musik damals besser? |
|
|
Cyborg hat folgendes geschrieben: | Wenn du dich aber auf den Mainstream beziehst, dann war jede vergangene Epoche auf jeden Fall "besser" als das, was den Menschen heute verkauft wird. Unter zeitloser Musik verstehe ich Jazz, Blues, Klassik und sogar Heavy Metal samt seiner Subgenres, die in den 80er Jahren entstanden sind. Diese Richtungen der Musik leben heute noch, wenn auch etwas mehr im "Untergrund" als in den 50ern, 60ern, 70ern und 80ern.
Da du Led Zeppelin und die Beatles erwähnt hast, kann ich dir sagen, dass bereits zu ihrer Zeit Bands präsent waren, die ihnen musikalisch weitaus überlegen waren. Man bedenke dabei verschiedene Jazz-Formationen wie The Mahavishnu Orchestra, Return to Forever oder Weather Report. Die Beatles waren meiner Ansicht nach die Nirvana und Backstreet Boys von damals. Musikalisch zwar nicht sehr anspruchsvoll wie Led Zeppelin (Jimmy Page und John Bonham waren Meister ihrer Kunst), aber dennoch Musiker im Vergleich zu den heutigen Flaschen auf MTV. |
Ich würde den Vergleich zwischen den Beatles und den von Dir erwähnten Jazz-(Fusion)-Bands so nicht unterschreiben. Sicher, Jaco Pastorius hatte am Bass eine ganze Menge mehr drauf als Paul McCartney, und die Kompositionen und Arrangements waren komplexer. Ich finde aber musikalisch z.B. "Eleanor Rigby" oder "A Day In The Life" besser als, sagen wir, "Birdland" (nur mal so als Beispiele, die mir gerade einfallen). Letztlich ist es einfach unterschiedliche Musik, von denen ich nicht die eine der anderen insgesamt "überlegen" finden kann.
Vor allem aber (und da treffen wir uns vielleicht wieder) gab es im "Mainstream" wesentlich mehr Raum für Experimente, Grenzüberschreitungen, Improvisation, für Musik mit Tempowechseln, mit nicht autoradiogerecht aufgemotzter Einheitsdynamik, Musik mit Konzepten und Dramaturgien etc. . Weather Report haben große Hallen gefüllt. Frank Zappa, Pink Floyd, David Bowie, Peter Gabriel mit seinen frühen Soloalben .....sowas hat sich massenhaft verkauft. Heute undenkbar, oder? Ich glaube nicht, dass es vergleichbares heute gar nicht mehr gibt, aber halt wahrscheinlich nur in kleinen Nischen.
Dazu passt auch der Vergleich zwischen den Beatles und den Backstreet Boys. Musikalisch eine Frechheit, aber im Hinblick darauf, dass beide das Teenie-Segment des Massenmarktes bedienten, passend.
_________________ Woran du dein Herz hängest, das ist dein Gott - Martin Luther -
Wenn ich Gott wäre, würde ich mich nicht von jedem anbeten lassen wollen - Hilde Ziegler -
|
|
Nach oben |
|
 |
Chilisalsa registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.12.2008 Beiträge: 1907
|
|
Nach oben |
|
 |
Medusa registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 143
|
(#1202717) Verfasst am: 04.02.2009, 23:23 Titel: Re: War die Musik damals besser? |
|
|
neinguar hat folgendes geschrieben: |
Vor allem aber (und da treffen wir uns vielleicht wieder) gab es im "Mainstream" wesentlich mehr Raum für Experimente, Grenzüberschreitungen, Improvisation, für Musik mit Tempowechseln, mit nicht autoradiogerecht aufgemotzter Einheitsdynamik, Musik mit Konzepten und Dramaturgien etc. ... |
Genau! Und man vergleiche nur mal die Länge der Musikstücke! Damals war es nicht unüblich das "Strophe - Rephrain - Strophe - Refrain" - Schema zu verlassen und mit langen Solos und experimentellen Abschweifungen die Länge der Stücke auf 10 min. und mehr auszudehnen. Heute sind die Songs vielleicht 3 oder 4 min. lang. Mir fällt jedenfalls spontan keine Band von heute ein, die das durchhält (ist eben auch eine Frage der Kreativität), ausser beim Jazz, da gehört es sowieso dazu, dass die einzelnen Instrumente sich in Solos austoben können.
Ausserdem gab es zig andere Bands, die (für meinen Geschmack) sehr gute Musik gemacht haben, von denen man heute überhaupt nichts mehr hört, aber das zeigt auch wie stark die ganz grossen wie Pink Floyd, Led Zeppelin, Deep Purple etc. wirklich waren und sind. Ich möchte wirklich wissen, welche heutigen Bands/Musiker noch in 30 Jahren bekannt sein werden! Ok Madonna vielleicht, die ist halt ein absoluter Medienprofi, kann überhaupt nicht singen und die Songs schreibt sie auch nicht selbst, aber irgendwie hat sie es geschafft immer an der Spitze zu bleiben, wie auch immer.
Bei den Beatles ist es so, dass sie einfach unglaublich viele eingängie Melodien komponiert haben, das ist auch eine Kunst! Heute ist wirklich über 50 % nur noch gecovert, das wissen nur viele gar nicht.
Zuletzt bearbeitet von Medusa am 04.02.2009, 23:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
AdvocatusDiaboli Öffentlicher Mobber
Anmeldungsdatum: 12.08.2003 Beiträge: 26397
Wohnort: München
|
(#1202718) Verfasst am: 04.02.2009, 23:24 Titel: |
|
|
Mahone hat folgendes geschrieben: | Ich protestiere hiermit ausdrücklich gegen die Aufnahme der Stereo-MC's in diese Liste.
OK, der Sänger von denen ist zwar nicht sooo der Hit, aber insgesamt trotzdem echt guter Sound. |
Ich wollt gerade selbst Beschwerde einreichen... *mitprotestier*
_________________ Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|