Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
neinguar Blue Note
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 3088
|
(#1204462) Verfasst am: 06.02.2009, 16:23 Titel: |
|
|
Zynix hat folgendes geschrieben: | Haiduk hat folgendes geschrieben: | Zynix hat folgendes geschrieben: | Mir ist nicht ganz klar, warum hier immer wieder Menschenrechte oder gar das Grundgesetz angeführt werden.
Wozu soll das gut sein? Es besteht diesbezüglich kein Zusammenhang mit der RKK.
Der oberste und einzige Gesetzesgeber der RKK ist Gott.
Die RKK ist keinen Menschen-Gesetzen unterworfen und wird sich niemals irdischen Gesetzen unterwerfen. Wenn es doch mal so scheint, dass die RKK sich nach dem irdischen Gesetz richtet, dann nur, weil sie nicht genug weltliche Macht hat, dagegen zu handeln. |
Es geht an der Stelle um eine doppelte Grundsatzfrage:
Die erste Frage ist, inwieweit Christen sich weltlicher Obrigkeit im Sinne von Röm. 13,1-7 unterwerfen können/müssen/sollen/dürfen, ohne Apg. 5, 29 zu mißachten, wonach Christen Gott mehr gehorchen sollen, als den Menschen.
Die zweite Frage ist, inwieweit Religionsfreiheit für Christen wirklich gegeben ist, wenn man die Verfassungssituation der BRD, wie sie durch Menschenwürde und Menschenrechte, aber auch Gottesbezug in der Präambel des GG gegeben ist, bis zu Ende durchdenkt.
Diese beiden Grundsatzfragen prallen nun bei der Bewertung der Piusbrüderschaft zusammen. |
Und jetzt wird's spannend, weil das ja auch schon für die RKK ohne Piusbrüderschaft gilt.
Wenn zur ersten Frage die Antwort ist, dass man Gott mehr gehorchen muss als der weltlichen Obrigkeit,
dann kann zur zweiten Frage ein Grundgesetz keine vollständige Religionsfreiheit garantieren.
Weil der Staat sonst immer dann die Gesetzeshoheit über Christen aufgeben müsste, wann sie meinen Gott, gehorchen zu müssen. |
betr. das von mir Gefettete:
Religions-/Weltanschauungsfreiheit kann man nie vom Standpunkt einer Religion/Weltanschauung aus definieren. Das wäre ein Widerspruch in sich. Ich vermute aber, dass Haiduk zumindest latent so denkt.
@Haiduk: Das scheint mir am ehesten den Kern des Problems zu treffen. Du produzierst eine Themaverfehlung und Begriffsverwirrung nach der anderen. Ich bin ratlos, wie ich eine Diskussion mit Dir sinnvoll weiterführen soll. Wenn ich jeden einzelnen Punkt entwirren wollte, säße ich hier bis übermorgen.....Grundbegriffe wie Religionsfreiheit oder Menschenrechte kann ich wohl nicht voraussetzen
_________________ Woran du dein Herz hängest, das ist dein Gott - Martin Luther -
Wenn ich Gott wäre, würde ich mich nicht von jedem anbeten lassen wollen - Hilde Ziegler -
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
|
Nach oben |
|
 |
Haiduk Weißgardist
Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern
|
(#1204481) Verfasst am: 06.02.2009, 16:42 Titel: |
|
|
Zynix hat folgendes geschrieben: | Haiduk hat folgendes geschrieben: | Zynix hat folgendes geschrieben: | Mir ist nicht ganz klar, warum hier immer wieder Menschenrechte oder gar das Grundgesetz angeführt werden.
Wozu soll das gut sein? Es besteht diesbezüglich kein Zusammenhang mit der RKK.
Der oberste und einzige Gesetzesgeber der RKK ist Gott.
Die RKK ist keinen Menschen-Gesetzen unterworfen und wird sich niemals irdischen Gesetzen unterwerfen. Wenn es doch mal so scheint, dass die RKK sich nach dem irdischen Gesetz richtet, dann nur, weil sie nicht genug weltliche Macht hat, dagegen zu handeln. |
Es geht an der Stelle um eine doppelte Grundsatzfrage:
Die erste Frage ist, inwieweit Christen sich weltlicher Obrigkeit im Sinne von Röm. 13,1-7 unterwerfen können/müssen/sollen/dürfen, ohne Apg. 5, 29 zu mißachten, wonach Christen Gott mehr gehorchen sollen, als den Menschen.
Die zweite Frage ist, inwieweit Religionsfreiheit für Christen wirklich gegeben ist, wenn man die Verfassungssituation der BRD, wie sie durch Menschenwürde und Menschenrechte, aber auch Gottesbezug in der Präambel des GG gegeben ist, bis zu Ende durchdenkt.
Diese beiden Grundsatzfragen prallen nun bei der Bewertung der Piusbrüderschaft zusammen. |
Und jetzt wird's spannend, weil das ja auch schon für die RKK ohne Piusbrüderschaft gilt.
Wenn zur ersten Frage die Antwort ist, dass man Gott mehr gehorchen muss als der weltlichen Obrigkeit,
dann kann zur zweiten Frage ein Grundgesetz keine vollständige Religionsfreiheit garantieren.
Weil der Staat sonst immer dann die Gesetzeshoheit über Christen aufgeben müsste, wann sie meinen Gott, gehorchen zu müssen. |
Kann es schon. Man muß das Grundgesetz nur richtig lesen lernen. Dieses Problem haben Christen übrigens nicht das erste mal in der Geschichte.
_________________ Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
|
|
Nach oben |
|
 |
Haiduk Weißgardist
Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern
|
(#1204489) Verfasst am: 06.02.2009, 16:46 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Das war nicht das Thema. |
Es ist insofern Thema, als es zeigt, daß Begriffe wie Menschenrechte und Religionsfreiheit derart kompliziert, vielschichtig und mehrdeutig sind, daß man der Piusbrüderschaft nicht eben mal vorwerfen kann, daß sie dagegen wäre d.h. man kann es natürlich schon - nur wirft das dann Fragen bzgl. der intellektuellen Redlichkeit auf.
_________________ Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1204490) Verfasst am: 06.02.2009, 16:48 Titel: |
|
|
Haiduk hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Das war nicht das Thema. |
Es ist insofern Thema, als es zeigt, daß Begriffe wie Menschenrechte und Religionsfreiheit derart kompliziert, vielschichtig und mehrdeutig sind, daß man der Piusbrüderschaft nicht eben mal vorwerfen kann, daß sie dagegen wäre d.h. man kann es natürlich schon - nur wirft das dann Fragen bzgl. der intellektuellen Redlichkeit auf. |
Aus klerikalfaschistischer Perspektive vielleicht.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
neinguar Blue Note
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 3088
|
(#1204519) Verfasst am: 06.02.2009, 17:11 Titel: |
|
|
Haiduk hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Das war nicht das Thema. |
Es ist insofern Thema, als es zeigt, daß Begriffe wie Menschenrechte und Religionsfreiheit derart kompliziert, vielschichtig und mehrdeutig sind, daß man der Piusbrüderschaft nicht eben mal vorwerfen kann, daß sie dagegen wäre d.h. man kann es natürlich schon - nur wirft das dann Fragen bzgl. der intellektuellen Redlichkeit auf. |
In konkreten Fällen der Kollision von Menschenrechten mit anderen Menschenrechten und Interessen der Allgemeinheit kann es schon mal kompliziert werden, ja.
Im Fall der Pius-Bruderschaft könnte es aber gar nicht unkomplizierter sein. Man muss ihr nichts "vorwerfen". Sie sagt selbst ganz offen, dass Religionsfreiheit an sich ein schlimmer Irrtum sei, eine Lästerung des Herrn usw. . Darum herumzureden ist intellektuell unredlich (bzw. schon eher wahnhaft).
_________________ Woran du dein Herz hängest, das ist dein Gott - Martin Luther -
Wenn ich Gott wäre, würde ich mich nicht von jedem anbeten lassen wollen - Hilde Ziegler -
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1204525) Verfasst am: 06.02.2009, 17:14 Titel: |
|
|
neinguar hat folgendes geschrieben: |
Im Fall der Pius-Bruderschaft könnte es aber gar nicht unkomplizierter sein. Man muss ihr nichts "vorwerfen". Sie sagt selbst ganz offen, dass Religionsfreiheit an sich ein schlimmer Irrtum sei, eine Lästerung des Herrn usw. . Darum herumzureden ist intellektuell unredlich (bzw. schon eher wahnhaft). |
Ich versteh es auch absolut nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Haiduk Weißgardist
Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern
|
(#1204545) Verfasst am: 06.02.2009, 17:26 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Aus klerikalfaschistischer Perspektive vielleicht. |
Wenn Du so argumentierst, dann schwebst Du wohl über dem Grundgesetz, weil Du das hier mißachtest:
Zitat: | Art. 140 GG i.V.m. Art. 137 WRV Abs. 3:
Jede Religionsgesellschaft ordnet und verwaltet ihre Angelegenheiten selbständig innerhalb der Schranken des für alle geltenden Gesetzes. Sie verleiht ihre Ämter ohne Mitwirkung des Staates oder der bürgerlichen Gemeinde. |
Zu beachten bitte ich in dem Zusammenhang auch §130 StGB Abs. 2. Daß diese Strafnorm auch für die Mitglieder der Piusbrüderschaft gilt, setze ich dabei als Selbstverständlichkeit voraus.
Ein Dialog über das tiefere Verständnis von Religionsfreiheit und Menschenrechten muß möglich sein, weil alles andere auf eine indirekte staatliche Einflußnahme bei der Verwaltung der Angelegenheiten der RKK oder anderer Kirchen hinausliefe. Man kann an der Stelle auch Dr. Heiner Bielefeldt vom Deutschen Institut für Menschenrechte als Verteidiger anführen, der in seiner Schrift Moderne Menschenrechte als Aufgabe für Christen und Muslime eine Neuinterpretation der Menschenrechte nachgerade fordert.
_________________ Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
|
|
Nach oben |
|
 |
Zynix registrierter User
Anmeldungsdatum: 15.10.2008 Beiträge: 462
|
(#1204549) Verfasst am: 06.02.2009, 17:29 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | neinguar hat folgendes geschrieben: |
Im Fall der Pius-Bruderschaft könnte es aber gar nicht unkomplizierter sein. Man muss ihr nichts "vorwerfen". Sie sagt selbst ganz offen, dass Religionsfreiheit an sich ein schlimmer Irrtum sei, eine Lästerung des Herrn usw. . Darum herumzureden ist intellektuell unredlich (bzw. schon eher wahnhaft). |
Ich versteh es auch absolut nicht. |
Oder soll die Heimholung der Pius-Bruderschaft heissen, dass auch der Vatikan Religionsfreiheit für einen schlimmer Irrtum hält - würde mich nicht wundern.
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
1.Zynix 1,1 "Habe die Bibel geprüft und nichts Gutes zum Behalten gefunden."
LG
Zynix
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
|
Nach oben |
|
 |
neinguar Blue Note
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 3088
|
(#1204587) Verfasst am: 06.02.2009, 18:14 Titel: |
|
|
Haiduk hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Aus klerikalfaschistischer Perspektive vielleicht. |
Wenn Du so argumentierst, dann schwebst Du wohl über dem Grundgesetz, weil Du das hier mißachtest:
Zitat: | Art. 140 GG i.V.m. Art. 137 WRV Abs. 3:
Jede Religionsgesellschaft ordnet und verwaltet ihre Angelegenheiten selbständig innerhalb der Schranken des für alle geltenden Gesetzes. Sie verleiht ihre Ämter ohne Mitwirkung des Staates oder der bürgerlichen Gemeinde. |
|
Wieder eine Themaverfehlung. Art. 137 WRV regelt die Freiheit der Religionsgesellschaften von staatlichem Einfluss.
Hier geht es um die umgekehrte Richtung, den Einfluss einer Religionsgesellschaft auf den Staat. Die Pius-Brüder meinen, der Staat habe sich der katholischen Kirche unterzuordnen und keine öffentliche Betätigung anderer Religionen/Weltanschauungen zuzulassen. Wenn Du das immer noch nicht mitgekriegt haben solltest, obwohl es völlig explizit, glasklar, unmissverständlich in dem von mir verlinkten und zitierten Brief steht, ist jede Diskussion sinnlos.
_________________ Woran du dein Herz hängest, das ist dein Gott - Martin Luther -
Wenn ich Gott wäre, würde ich mich nicht von jedem anbeten lassen wollen - Hilde Ziegler -
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1204594) Verfasst am: 06.02.2009, 18:22 Titel: |
|
|
neinguar hat folgendes geschrieben: |
Wieder eine Themaverfehlung. Art. 137 WRV regelt die Freiheit der Religionsgesellschaften von staatlichem Einfluss.
Hier geht es um die umgekehrte Richtung, den Einfluss einer Religionsgesellschaft auf den Staat. |
Art. 137 WRV regelt auch, dass sich die Religionsgemeinschaften nur im Rahmen der für alle geltenden Gesetze bewegen müssen, was gerne übersehen wird. Deswegen hab ich ihn ja extra wörtlich zitiert.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1204608) Verfasst am: 06.02.2009, 18:32 Titel: |
|
|
chiring hat folgendes geschrieben: | Mit fällt noch ein:
j) Der Papst macht den Piusbrüdern soviel Druck das Williamson von seinen Überzeugungen öffentlich abrückt (wie auch andere ihre radikalen Ansichten revidieren Z.B. das der Wirbelsturm Katrina eine Strafe Gottes gegen die Abtreibungskliniken in St. Lois war, etc. )..
-> Dafür ist die Affäre schon zu weit fortgeschritten, als das man das nicht für etwas anderes als politische Schadensbegrezung halten müsste. Der Schaden bleibt.
ich bin sehr interessiert wie's weitergeht. |
Du verwechselst da übrigens was, das war der hier:
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,604769,00.html
Obschon die Piusbruderschaft sicherlich Identisches annimmt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arena-Bey dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge: 1460
|
(#1204620) Verfasst am: 06.02.2009, 18:38 Titel: |
|
|
neinguar hat folgendes geschrieben: | Haiduk hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Aus klerikalfaschistischer Perspektive vielleicht. |
Wenn Du so argumentierst, dann schwebst Du wohl über dem Grundgesetz, weil Du das hier mißachtest:
Zitat: | Art. 140 GG i.V.m. Art. 137 WRV Abs. 3:
Jede Religionsgesellschaft ordnet und verwaltet ihre Angelegenheiten selbständig innerhalb der Schranken des für alle geltenden Gesetzes. Sie verleiht ihre Ämter ohne Mitwirkung des Staates oder der bürgerlichen Gemeinde. |
|
Wieder eine Themaverfehlung. Art. 137 WRV regelt die Freiheit der Religionsgesellschaften von staatlichem Einfluss.
Hier geht es um die umgekehrte Richtung, den Einfluss einer Religionsgesellschaft auf den Staat. Die Pius-Brüder meinen, der Staat habe sich der katholischen Kirche unterzuordnen und keine öffentliche Betätigung anderer Religionen/Weltanschauungen zuzulassen. Wenn Du das immer noch nicht mitgekriegt haben solltest, obwohl es völlig explizit, glasklar, unmissverständlich in dem von mir verlinkten und zitierten Brief steht, ist jede Diskussion sinnlos. |
Um diesen Einfluss zu verhindern, brauche ich kein Gesetz, was sich darauf bezieht. Solange strafrechtliche Bestimmungen, Ordnungswidrigkeiten nicht begangen werden, sp lange kein jeder in unserer pluralistischen demokratischen Ordnung versuchen Einfluss zu gewinnen.
Umsturzversuche kann ich bei der reaktionären Gesellschaft noch nicht erkennen, dazu fehlen denen sicher die Mittel
Nur weil deren Meinung neben der Musik ist, kann man nicht feurio schreien und das Kind mit dem Bade ausschütten zwecks Löschen.
Wehrhafte Demokratie zeigt sich halt nicht nur in den Gesetzen sondern auch in der Auseinandersetzung mit solchen Kräften. Davon lebt sie.
|
|
Nach oben |
|
 |
neinguar Blue Note
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 3088
|
(#1204662) Verfasst am: 06.02.2009, 19:21 Titel: |
|
|
Lauter Strohmänner, Arena-Bey.
Keiner fordert, den Pius-Verein zu verbieten. Verfassungsfeindliche Positionen alleine reichen nicht für ein Verbot. Keiner hat von Umsturzversuchen geredet.
Aber Auseinandersetzung mit einer Meinung setzt voraus, dass man sie zur Kenntnis nimmt.
Und wenn man nicht kramphaft die Augen davor verschließt, welch menschenverachtenden Dreck man hier vor sich hat, dann kann die Auseinandersetzung nicht darin bestehen, diesen Dreck als irgendwie ernstzunehmenden Beitrag zur öffentlichen Diskussion behandeln, und schon gar nicht darin, mit ihm irgendwelche Kompromisse zu schließen oder ihn mit öffentlichen Funktionen zu adeln.
EDIT: Und die Gesetze werden hier gerade rauf- und runterzitiert, weil Haiduk mit ihnen als Nebelkerzen um sich schmeißt. Wir versuchen halt, das gröbste richtigzustellen. Es ging um die einfache Feststellung, dass die Pius-Bruderschaft die Religionsfreiheit ablehnt und es als Pflicht jedes Katholiken ansieht, sie zu bekämpfen.
_________________ Woran du dein Herz hängest, das ist dein Gott - Martin Luther -
Wenn ich Gott wäre, würde ich mich nicht von jedem anbeten lassen wollen - Hilde Ziegler -
|
|
Nach oben |
|
 |
Nasrallah auf eigenen Wunsch gesperrt
Anmeldungsdatum: 16.12.2003 Beiträge: 143
|
|
Nach oben |
|
 |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1204756) Verfasst am: 06.02.2009, 20:34 Titel: |
|
|
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,606024,00.html
Zitat: | AUSTRITTSWELLE
Katholiken verlassen aus Wut über den Papst ihre Kirche
Von Merle Schmalenbach
...
Berlin - "Raus aus dieser Kirche!", titelt die "Tageszeitung" an diesem Freitag, darunter druckt sie ein Formular zum Kirchenaustritt. Der Leser kann ankreuzen, ob ihm die Kirche zu "frauenfeindlich, judenfeindlich, pädophil, schwulenfeindlich, reaktionär" oder einfach zu "Ratzinger" sei. Auf Seite 14 folgt ein "taz-Service für KatholikInnen", Rechtslage und Kosten sind penibel aufgezählt, die Überschrift lautet "Ausstieg leicht gemacht". |
Zitat: | In vielen Kommunen ist das bereits Realität: In Freiburg traten alleine am Mittwoch zwölf Katholiken aus der Kirche aus, wie Standesamtsleiterin Dominique Kratzer auflistet. Zum Vergleich: Im gesamten Februar 2008 zählte das Standesamt gerade mal 27 Austritte. Dominique Kratzer vermutet, dass es an der Papst-Debatte liegt: "Viele haben gesagt, dass sie mit der Kirche schon länger unzufrieden seien und jetzt das Maß endgültig voll sei."
...
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1204757) Verfasst am: 06.02.2009, 20:36 Titel: |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: | zwölf Katholiken |
Wahnsinns Austrittswelle.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1204761) Verfasst am: 06.02.2009, 20:39 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | zwölf Katholiken |
Wahnsinns Austrittswelle. |
Das war an EINEM TAG.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1204764) Verfasst am: 06.02.2009, 20:40 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | zwölf Katholiken |
Wahnsinns Austrittswelle. |
An einem Tag?
Wenn soviel bei uns pro Tag austräten, dann wäre meine Stadt nach einer Woche katholikenfrei.
|
|
Nach oben |
|
 |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1204765) Verfasst am: 06.02.2009, 20:40 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | zwölf Katholiken |
Wahnsinns Austrittswelle. |
Außerdem hast Du unzulässig zitiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1204767) Verfasst am: 06.02.2009, 20:41 Titel: |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | zwölf Katholiken |
Wahnsinns Austrittswelle. |
Das war an EINEM TAG. |
DIe waren in dem Amt wahrscheinlich überfordert mit dieser Menge an Arbeit...
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1204771) Verfasst am: 06.02.2009, 20:44 Titel: |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | zwölf Katholiken |
Wahnsinns Austrittswelle. |
Außerdem hast Du unzulässig zitiert. |
Und es kommt ja auch immer drauf an. Wenn die 12 Simon Petrus, Andreas, Johannes, Jakobus, Thomas, Matthäus usw. heissen und zufällig am Dienstag nach Ostern anno 33 (oder so) ausgetreten wären ...
Was hätte das für eine weltgeschichtliche Bedeutung gehabt.
Zuletzt bearbeitet von Evilbert am 06.02.2009, 20:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1204772) Verfasst am: 06.02.2009, 20:44 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | zwölf Katholiken |
Wahnsinns Austrittswelle. |
Das war an EINEM TAG. |
DIe waren in dem Amt wahrscheinlich überfordert mit dieser Menge an Arbeit... |
Vermutlich. Der Rest wurde auf die Warteliste gesetzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1204773) Verfasst am: 06.02.2009, 20:44 Titel: |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | zwölf Katholiken |
Wahnsinns Austrittswelle. |
Außerdem hast Du unzulässig zitiert. |
Ne.
12 Katholiken an einem Tag halte ich nicht für eine Austrittswelle. Das ist ein Schwippen im Wasserglas.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1204776) Verfasst am: 06.02.2009, 20:49 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | zwölf Katholiken |
Wahnsinns Austrittswelle. |
Außerdem hast Du unzulässig zitiert. |
Ne.
12 Katholiken an einem Tag halte ich nicht für eine Austrittswelle. Das ist ein Schwippen im Wasserglas. |
Doch. Denn ich habe selbst zitiert, bin demnach nicht die Quelle. Du stellst mich als Quelle dar.
Irgendwie seid Ihr neuen Mods mit dem Amt doch deutlich überfordert, hm?
Und dann rechnest Du falsch. Du musst das mehr als eine Art stat. Mittel für alle Städte/ Tag betrachten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1204778) Verfasst am: 06.02.2009, 20:52 Titel: |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: | Doch. Denn ich habe selbst zitiert, bin demnach nicht die Quelle. Du stellst mich als Quelle dar. |
Gut, das stimmt.
GL11 hat folgendes geschrieben: | Irgendwie seid Ihr neuen Mods mit dem Amt doch deutlich überfordert, hm? |
Wenn du pöbeln willst, geh doch mal kurz vor die Tür.
GL11 hat folgendes geschrieben: | Und dann rechnest Du falsch. Du musst das mehr als eine Art stat. Mittel für alle Städte/ Tag betrachten. |
Ist mir klar.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1204782) Verfasst am: 06.02.2009, 20:55 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: |
GL11 hat folgendes geschrieben: | Irgendwie seid Ihr neuen Mods mit dem Amt doch deutlich überfordert, hm? |
Wenn du pöbeln willst, geh doch mal kurz vor die Tür.
|
Das gebe ich freundlichst an Dich zurück.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zynix registrierter User
Anmeldungsdatum: 15.10.2008 Beiträge: 462
|
(#1204873) Verfasst am: 06.02.2009, 22:10 Titel: |
|
|
Großen Ereignissen werfen ihre Schatten voraus - meine ich immer noch.
Auch die beginnende Polarisierung ist schon zu erahnen. Die ersten fangen an Farbe zu bekennen, natürlich auch für die Sache des Papstes. Bei denen kann von Entrückt und Blamage gar keine Rede sein. Die atmen auf, weil endlich die Verwaschung des Glaubens ein Ende findet.
Die Marschrichtung ist seit langem (JP-II) geplant und die Planung reicht sicherlich weiter, als ich ein Klavier werfen kann . Ausserdem sollte niemand meinen, dass ein Papst tun und lassen kann, was er gerade für richtig hält. Natürlich sind um ihn herum eine Menge Leute, die diese Dinge abstimmen, intensiv diskutieren, langfristig extrapolieren. Mit "langfristig" haben die dort viel Erfahrung. Das ist ganz sicher keine B-XVI Solo-Aufführung.
Wie wir unsere vom Entertainment beherrsche Welt kennen, ist im Moment die Zeit für den "Sturm im Wasserglas". Das Ganze hat ja schließlich auch unterhaltsamen Wert, die erste Seite auf den Zeitungen ist gut genug dafür, im Fernseher werden Talkshows auf das Thema umgestellt.
Wir sollten in 4 Wochen mal eine Rückschau machen und sehen, was daraus geworden ist.
Ich vermute, dass es kaum noch irgendwo Thema ist. Bis dahin haben sich die Menschen dafür, bzw dagegen entschieden und der Plan der RKK läuft ungestört weiter. Dort plant man langfristig und die wissen aus Erfahrung, dass Aussitzen schon immer solchartige Probleme "gelöst" hat.
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
1.Zynix 1,1 "Habe die Bibel geprüft und nichts Gutes zum Behalten gefunden."
LG
Zynix
|
|
Nach oben |
|
 |
|