Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
war die musik damals besser? |
ja |
|
35% |
[ 16 ] |
nein |
|
33% |
[ 15 ] |
einige ja, einige nein |
|
26% |
[ 12 ] |
ich war damals toller musiker, die anderen waren alle schlecht |
|
4% |
[ 2 ] |
|
Stimmen insgesamt : 45 |
|
Autor |
Nachricht |
Cyborg Eukaryot
Anmeldungsdatum: 28.08.2008 Beiträge: 136
Wohnort: Wien
|
(#1202868) Verfasst am: 05.02.2009, 00:27 Titel: Re: War die Musik damals besser? |
|
|
neinguar hat folgendes geschrieben: |
Ich würde den Vergleich zwischen den Beatles und den von Dir erwähnten Jazz-(Fusion)-Bands so nicht unterschreiben. Sicher, Jaco Pastorius hatte am Bass eine ganze Menge mehr drauf als Paul McCartney, und die Kompositionen und Arrangements waren komplexer. Ich finde aber musikalisch z.B. "Eleanor Rigby" oder "A Day In The Life" besser als, sagen wir, "Birdland" (nur mal so als Beispiele, die mir gerade einfallen). Letztlich ist es einfach unterschiedliche Musik, von denen ich nicht die eine der anderen insgesamt "überlegen" finden kann. |
Ist doch selbstverständlich. Musik wird von jedem Einzelnen unterschiedlich wahrgenommen und "Eleanor Rugby" über "Birdland" zu stellen ist in diesem Kontext in Ordnung, obwohl der Weather Report-Hit (ja, ein Hit) mir persönlich weitaus interessanter ist. In seiner Kopflastigkeit, Komplexität und Ausdrucksweise kann der Pop-Rock mit dem Jazz oder Fusion keineswegs mithalten. Dies sind oft die Gründe, warum viele Menschen mit dem Jazz nicht viel anfangen können, weil Musik für sie vermutlich eine Rolle des Entspannens spielt. Jazz ist somit oft Musik für Musiker.
In den 70er Jahren entstand eine softe Version des Jazz, die mit dem Jazz inhaltlich wiederum nicht viel gemein hatte: Smooth Jazz. Der Smooth Jazz ist auch keine experimentielles Resultat der Musiker, sondern eine Erfindung der Radiostationen, also ein Marktprodukt. Ein ähnliches Beispiel war der Glam Metal in den 80er Jahren. Also kurz und klar: Musik ist eine Sache des Geschmacks, was aber nicht bedeutet, dass da draußen Menschen rumlaufen, die keine Ahnung von Musik haben. Die Kinder heute hören jeden Dreck, den sie serviert bekommen. Ich finde, dass man Musik selbst entdecken sollte.
Zitat: | Vor allem aber (und da treffen wir uns vielleicht wieder) gab es im "Mainstream" wesentlich mehr Raum für Experimente, Grenzüberschreitungen, Improvisation, für Musik mit Tempowechseln, mit nicht autoradiogerecht aufgemotzter Einheitsdynamik, Musik mit Konzepten und Dramaturgien etc. . Weather Report haben große Hallen gefüllt. Frank Zappa, Pink Floyd, David Bowie, Peter Gabriel mit seinen frühen Soloalben .....sowas hat sich massenhaft verkauft. Heute undenkbar, oder? Ich glaube nicht, dass es vergleichbares heute gar nicht mehr gibt, aber halt wahrscheinlich nur in kleinen Nischen. |
Dem kann ich nur zustimmen. Die von dir aufgezählten Künstler sind das beste Beispiel dafür. Auch ich höre gerne Frank Zappa, Pink Floyd, Toto, Genesis, Peter Gabriel, David Bowie, Simple Minds, Queen usw., weil da eine gewisse Qualität berücksichtigt wurde. Ich habe nichts gegen Mainstream, aber heutzutage bin ich gezwungen, auf diesen zu verzichten.
Zitat: | Dazu passt auch der Vergleich zwischen den Beatles und den Backstreet Boys. Musikalisch eine Frechheit, aber im Hinblick darauf, dass beide das Teenie-Segment des Massenmarktes bedienten, passend. |
So habe ich es auch gemeint, denn musikalisch habe ich sie nicht verglichen. Musikalisch zwei Welte, aber jeder seinerzeit an gezieltes Publikum verkauft.
|
|
Nach oben |
|
 |
neinguar Blue Note
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 3088
|
(#1202945) Verfasst am: 05.02.2009, 02:25 Titel: Re: War die Musik damals besser? |
|
|
Cyborg hat folgendes geschrieben: | neinguar hat folgendes geschrieben: |
Ich würde den Vergleich zwischen den Beatles und den von Dir erwähnten Jazz-(Fusion)-Bands so nicht unterschreiben. Sicher, Jaco Pastorius hatte am Bass eine ganze Menge mehr drauf als Paul McCartney, und die Kompositionen und Arrangements waren komplexer. Ich finde aber musikalisch z.B. "Eleanor Rigby" oder "A Day In The Life" besser als, sagen wir, "Birdland" (nur mal so als Beispiele, die mir gerade einfallen). Letztlich ist es einfach unterschiedliche Musik, von denen ich nicht die eine der anderen insgesamt "überlegen" finden kann. |
Ist doch selbstverständlich. Musik wird von jedem Einzelnen unterschiedlich wahrgenommen und "Eleanor Rugby" über "Birdland" zu stellen ist in diesem Kontext in Ordnung, obwohl der Weather Report-Hit (ja, ein Hit) mir persönlich weitaus interessanter ist. In seiner Kopflastigkeit, Komplexität und Ausdrucksweise kann der Pop-Rock mit dem Jazz oder Fusion keineswegs mithalten. Dies sind oft die Gründe, warum viele Menschen mit dem Jazz nicht viel anfangen können, weil Musik für sie vermutlich eine Rolle des Entspannens spielt. Jazz ist somit oft Musik für Musiker.
|
Stimmt. Und damit mir uns nicht missverstehen: Auch in meinem persönlichen Geschmack stehen die Beatles oder Pop/Rock im allgemeinen nicht über über Jazz, eher im Gegenteil. Nur eben z.B. der Hit "Birdland" hat mich, anders als viele andere Jazz-Fans, nie so richtig angesprochen. Dagegen finde ich z.B. - wenn wir gerade bei Zawinul-Kompositionen sind - "Mercy Mercy Mercy" richtig geil, was wiederum der eine oder andere Jazzer langweilig findet, wie ich schon feststellen musste. Gut, das ist wieder eine andere Epoche......bla bla bla.....aber auch wenn es komplex und/oder heftig werden soll, dann sind mir einerseits die 50er/60er mit Miles Davis, Coltrane, Eric Dolphy, Booker Little, Mingus etc. etc. näher, und andererseits, wenn es um Fusion geht, z.B. wieder 80er-Sachen wie Steve Coleman und dessen Dunstkreis.......aber da spielte auch sehr viel Zufall mit, wann ich welche Scheibe in die Hand gekriegt habe oder auf welchem Konzert war und das dann weiterverfolgt habe.....(ja, und gespielt habe ich auch mal ein bisschen; ich versuche in letzter Zeit, das nach vielen Jahren Pause wieder ein bisschen zu reaktivieren; ganz aktuell hänge ich bei dem Versuch aber eher in einer Frustphase).
Selbst innerhalb des Jazz kommt es mir aber manchmal so vor, als gebe es heute mehr glattgebügeltes als früher....z.B. diese ganzen skandinavischen Sängerinnen, die in letzter Zeit auf den Markt geworfen wurden, die mit hauchigen Stimmen sehr gepflegte Musik und dazu Videoclips mit der Ästhetik einer Haarspülungs-Werbung machen. Aber ich muss zugeben, ich bin gar nicht so richtig im Bilde, was aktuell alles so los ist; wahrscheinlich bin ich auch gegenüber den Skandinavierinnen ungerecht (ich stehe noch unter dem Eindruck einiger Clips von Silje Nergaard u.a., die ich mir kürzlich auf Youtube angeschaut habe). Und Smooth Jazz gab's ja schon vor Urzeiten, wie Du geschrieben hast..... Hm....was meinst Du? Oder andere, die was für Jazz übrig haben?
Cyborg hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Dazu passt auch der Vergleich zwischen den Beatles und den Backstreet Boys. Musikalisch eine Frechheit, aber im Hinblick darauf, dass beide das Teenie-Segment des Massenmarktes bedienten, passend. |
So habe ich es auch gemeint, denn musikalisch habe ich sie nicht verglichen. Musikalisch zwei Welte, aber jeder seinerzeit an gezieltes Publikum verkauft. |
So hatte ich Dich auch verstanden. Meine Formulierung lässt aber Raum für Missverständnisse, wie ich jetzt sehe.
_________________ Woran du dein Herz hängest, das ist dein Gott - Martin Luther -
Wenn ich Gott wäre, würde ich mich nicht von jedem anbeten lassen wollen - Hilde Ziegler -
|
|
Nach oben |
|
 |
hainer frustrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 2539
|
|
Nach oben |
|
 |
hainer frustrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 2539
|
(#1202967) Verfasst am: 05.02.2009, 03:20 Titel: |
|
|
Was waren die 80er 90er?
Interessante Hörproben am willkürlich laufenden Band. Nett.
|
|
Nach oben |
|
 |
Cyborg Eukaryot
Anmeldungsdatum: 28.08.2008 Beiträge: 136
Wohnort: Wien
|
(#1202975) Verfasst am: 05.02.2009, 03:44 Titel: Re: War die Musik damals besser? |
|
|
neinguar hat folgendes geschrieben: |
Stimmt. Und damit mir uns nicht missverstehen: Auch in meinem persönlichen Geschmack stehen die Beatles oder Pop/Rock im allgemeinen nicht über über Jazz, eher im Gegenteil. Nur eben z.B. der Hit "Birdland" hat mich, anders als viele andere Jazz-Fans, nie so richtig angesprochen. Dagegen finde ich z.B. - wenn wir gerade bei Zawinul-Kompositionen sind - "Mercy Mercy Mercy" richtig geil, was wiederum der eine oder andere Jazzer langweilig findet, wie ich schon feststellen musste. Gut, das ist wieder eine andere Epoche......bla bla bla.....aber auch wenn es komplex und/oder heftig werden soll, dann sind mir einerseits die 50er/60er mit Miles Davis, Coltrane, Eric Dolphy, Booker Little, Mingus etc. etc. näher, und andererseits, wenn es um Fusion geht, z.B. wieder 80er-Sachen wie Steve Coleman und dessen Dunstkreis.......aber da spielte auch sehr viel Zufall mit, wann ich welche Scheibe in die Hand gekriegt habe oder auf welchem Konzert war und das dann weiterverfolgt habe.....(ja, und gespielt habe ich auch mal ein bisschen; ich versuche in letzter Zeit, das nach vielen Jahren Pause wieder ein bisschen zu reaktivieren; ganz aktuell hänge ich bei dem Versuch aber eher in einer Frustphase). |
Ja, "Mercy, Mercy, Mercy" ist soviel ich weiß eine Nummer, die Zawinul für Cannonball Adderley geschrieben hat, mit dem er auch zusammen in der Band gespielt hat. Der Titel wurde übrigens ein Hit und du hast recht, wenn du meinst, dass "Mercy, Mercy, Mercy" von Jazzern als langweilig empfunden wird. Der Song war ja für den damaligen Mainstream akzeptabel und schaffte es sogar in die Billboard-Charts.
Coltrane, Dolphy, Davis zählen ja zu den Prägern des Free Jazz, der wahrscheinlich komplexesten Stilrichtung des Jazz. Dabei darf man natürlich nicht Ornette Coleman vergessen, der den Free Jazz samt seinem Begriff begründet hat. Er wird auf Grund seiner Einzigartigkeit (als Jazzkenner verstehst du wahrscheinlich, was ich meine) oft übersehen und seine Musik als "irgendwas" diffamiert. Den anderen Coleman, nämlich Steve, habe ich das erste Mal auf 3Sat gesehen und mir irgendwann danach seine Platte "Black Science" reingezogen. Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob man ihn dem Fusion zuordnen kann. Er erinnert mich etwas an Roy Hargrove, der auch Elemente von Hip-Hop kombiniert, was mein Interesse vermindert. Vielleicht kann man das eher als eine Art Crossover klassifizieren. Jedenfalls habe ich Steve Colemans Bassisten Reggie Washington vor etwa 2 Jahren zusammen mit Ravi Coltrane hier in Wien live gesehen.
Es freut mich allerdings, dass du dich musikalisch "reaktiviert" hast, denn ich finde, dass Musikalität eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Manchmal kann man sich dadurch besser ausdrücken, als in der "üblichen" Weise.
Zitat: | Selbst innerhalb des Jazz kommt es mir aber manchmal so vor, als gebe es heute mehr glattgebügeltes als früher....z.B. diese ganzen skandinavischen Sängerinnen, die in letzter Zeit auf den Markt geworfen wurden, die mit hauchigen Stimmen sehr gepflegte Musik und dazu Videoclips mit der Ästhetik einer Haarspülungs-Werbung machen. Aber ich muss zugeben, ich bin gar nicht so richtig im Bilde, was aktuell alles so los ist; wahrscheinlich bin ich auch gegenüber den Skandinavierinnen ungerecht (ich stehe noch unter dem Eindruck einiger Clips von Silje Nergaard u.a., die ich mir kürzlich auf Youtube angeschaut habe). Und Smooth Jazz gab's ja schon vor Urzeiten, wie Du geschrieben hast..... Hm....was meinst Du? Oder andere, die was für Jazz übrig haben? |
Ach, diese ganzen pseudojazzigen Schnulzenpapageie à la Diana Krall, Norah Jones, John Mayer, Jane Monheit und wie die alle heißen kannst du sowieso vergessen. Sie sind dazu da, um Mädchen in den Glauben zu versetzen, sie seien anders als die Anderen. Da ist für mich durch und durch Pop mit oberflächlichen Anspielungen auf den Jazz, wie beim Smooth Jazz. Doch wems taugt....
Zitat: | So hatte ich Dich auch verstanden. Meine Formulierung lässt aber Raum für Missverständnisse, wie ich jetzt sehe. |
Nein, ich wollte meine Aussage nur bekräftigen. Ich hatte nicht den Eindruck, dass du mich missverstanden hast.
|
|
Nach oben |
|
 |
hainer frustrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 2539
|
|
Nach oben |
|
 |
hainer frustrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 2539
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#1203132) Verfasst am: 05.02.2009, 12:03 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Sie klang besser, vor allem artenreicher. Heute klingt alles gleich gut und nichts mehr wirklich anders. |
Ich widerspreche Dir. Hier die aktuelle Liste der 100 meistverkauften Singles in Frankreich:
http://www.disqueenfrance.com/fr/monopage.xml?id=256084
|
|
Nach oben |
|
 |
Poldi Bin Daheim
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo
|
(#1203329) Verfasst am: 05.02.2009, 15:59 Titel: Re: War die Musik damals besser? |
|
|
Namronia hat folgendes geschrieben: | war die musik damals (50/60/70) wirklich besser?
wenn nein, wieso? |
Die Musik war nicht besser oder schlechter, "gute" Mucke war damals nur präsenter als heute ...
lag daran, daß es damals noch keinen "genormten" Musikgeschmack gab, wie er heute üblich ist.
_________________ gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Drusenkopf registrierter User
Anmeldungsdatum: 10.11.2008 Beiträge: 232
Wohnort: Braunau am Inn
|
(#1203336) Verfasst am: 05.02.2009, 16:08 Titel: |
|
|
Es hat immer gute und schlechte Musik gegeben.
Was mir aber auffällt, ist, daß es noch nie so viel schlechte und so wenig gute Stücke gegeben hat wie heute.
_________________ "Nur wenn man die Formen des Selektionsdrucks erkannt hat, die der Entwicklung eines Verhaltens zugrunde liegen, hat man auch deren Funktion als Anpassung und damit die letzte Ursache erfaßt."
Irenäus Eibl-Eibesfeldt
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1205338) Verfasst am: 07.02.2009, 13:14 Titel: definitiv ja! |
|
|
Hört man sich die alten Hadern (österr. für guten Song) an, so kommt einem vor, die waren wesentlich durchdachter -arrangierter, da man sich mehr Gedanken über die Belegung der diversne Isntrumente machte.
Dazu kommt noch, dass damals die Aufnahmetechnik wesentlich schlechter war als heute. Schlechter ist in diesem Fall aber BESSER. Es wurde nicht irgendwas digital gesampelt, digital overdubbed, filtered, leveled und sonst noch so ein Schwachsinn, sondern bestenfalls 8 Analogspuren overdubbed. Das war's schon. Dadurch ist der Klang voller und nicht aseptisch gereinigt.
Erschwerend kommt noch hinzu, dass der Musiker damals noch wesentlich mehr Freiheiten genoss. So etwas, wie eine Band frei experimentieren zu lassen (die späten Beatles, Pink Floyd, Yes, bis zu einem gewissen Grad auch die Zeps und Who etc.) gibt es heute nicht mehr. Alles muß Klingeltonkompatibel sein! Aus Basta!
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr Schnuffi Faule Schäfer haben gute Hunde.
Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 827
|
(#1205366) Verfasst am: 07.02.2009, 13:39 Titel: Re: definitiv ja! |
|
|
yxyxyx hat folgendes geschrieben: |
Erschwerend kommt noch hinzu, dass der Musiker damals noch wesentlich mehr Freiheiten genoss. So etwas, wie eine Band frei experimentieren zu lassen (die späten Beatles, Pink Floyd, Yes, bis zu einem gewissen Grad auch die Zeps und Who etc.) gibt es heute nicht mehr. Alles muß Klingeltonkompatibel sein! Aus Basta! |
MTV, Viva und Co repräsentieren nicht den kompletten Musikmarkt!
_________________ Das Leben ist ein Hund, mal schwarz mal weiß mal kunterbunt
"Kleine pubertierende Mädchen, alte senile Weiber und Christen reden also meistens nicht, um Nachrichten und Informationen zu übermitteln, sondern nur um ihre Stimmung zu steigern! " Bondy, verschollene Userin
|
|
Nach oben |
|
 |
AntagonisT Master of Disaster
Anmeldungsdatum: 28.09.2005 Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden
|
(#1205378) Verfasst am: 07.02.2009, 14:00 Titel: |
|
|
Ich denke, daß die Musik sogar immer besser wird, man darf halt nicht im Mainstream suchen.
_________________ “Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1214105) Verfasst am: 15.02.2009, 02:16 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: |
Mit einem anderen Arrangement könnte man das Stück auch im Musikantenstadl spielen. |
Ich habe mal bei youtube nachgeschaut und ein ziemlich neues Teil gefunden, mich würde mal interessieren, wie Du das beurteilst. Sowas finde ich richtig geil. Die Qualität ist leider recht grausig.
http://www.youtube.com/watch?v=x1ODSgmueTM
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1214113) Verfasst am: 15.02.2009, 02:22 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: |
Ich habe mal bei youtube nachgeschaut und ein ziemlich neues Teil gefunden, mich würde mal interessieren, wie Du das beurteilst. Sowas finde ich richtig geil.  |
Ich höre da nichts Neues, ich finde es auch teilweise recht billig gemacht, z.B. Oktavbass + Mickymaus-Stimme. Was findest Du denn daran besonders gut?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1214124) Verfasst am: 15.02.2009, 02:29 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: |
Ich habe mal bei youtube nachgeschaut und ein ziemlich neues Teil gefunden, mich würde mal interessieren, wie Du das beurteilst. Sowas finde ich richtig geil.  |
Ich höre da nichts Neues, ich finde es auch teilweise recht billig gemacht, z.B. Oktavbass + Mickymaus-Stimme. Was findest Du denn daran besonders gut? |
Weshelb muss etwas neu sein, um sich gut anzuhören? Bei Techno ist die Wiederverwendung bestimmter Elemente und auch häufig ganzer Meloden absolut üblich. Das stört mich nicht, wichtig ist, dass die Musik abgeht. Ich brauche schöne Flächen und dazu Bass, möglichst hart und treibend, daher auch meine Affinität zu Gabber.
Naja über Geschmack zu diskutieren ist müßig. Es gibt auch viele Musikrichtungen denen ich überhaupt nichts abgewinnen kann.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1214126) Verfasst am: 15.02.2009, 02:31 Titel: |
|
|
Ich habe vor Jahren auch mal was Elektronisches gemacht, um diesen Freeware-VST-Synthesizer, bzw. eine Vorgängerversion, zu testen: http://home.btconnect.com/christopherg/main.htm
Zu so richtigem Technosound kann ich mich dann nie durchringen, vor allem die Drums klingen bei mir immer etwas zu zahm, aber Du kannst ja mal reinhören:
http://web252.ipschleuder.de/SpaceKnight.mp3
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1214128) Verfasst am: 15.02.2009, 02:33 Titel: |
|
|
Nachtrag:
Kramer hat folgendes geschrieben: | Was findest Du denn daran besonders gut? |
Hohe Stimmen und Melodien gefallen mir, nicht nur bei Techno, sondern auch bei klassischer Musik.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1214130) Verfasst am: 15.02.2009, 02:37 Titel: |
|
|
Also zu dem Stück passen die Drums imo sehr gut. Aber allgemein ist das nicht die Art Techno, die ich höre. Es ist ja eher was zum chillen. Wenn ich chillen will, höre ich Klassik. Ansonsten ist es rein von der Melodie her, nicht schlecht.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1214131) Verfasst am: 15.02.2009, 02:38 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Weshelb muss etwas neu sein, um sich gut anzuhören? Bei Techno ist die Wiederverwendung bestimmter Elemente und auch häufig ganzer Meloden absolut üblich. |
Genau das finde ich langweilig. Es wird ja nicht zitiert oder irgendwas in einen neuen Kontext gestellt. Es werden die immer wieder gleichen Elemente nach Baukastenprinzip neu zusammengestellt.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1214136) Verfasst am: 15.02.2009, 02:43 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Aber allgemein ist das nicht die Art Techno, die ich höre. Es ist ja eher was zum chillen. |
Da kenne ich mich nicht mit aus.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1214137) Verfasst am: 15.02.2009, 02:46 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Weshelb muss etwas neu sein, um sich gut anzuhören? Bei Techno ist die Wiederverwendung bestimmter Elemente und auch häufig ganzer Meloden absolut üblich. |
Genau das finde ich langweilig. Es wird ja nicht zitiert oder irgendwas in einen neuen Kontext gestellt. Es werden die immer wieder gleichen Elemente nach Baukastenprinzip neu zusammengestellt. |
Hm.. ich finde daran nichts störendes. Hauptsache ab und zu mal ein paar neue Melodien. Zudem kenne ich geremixte Stücke, die besser klingen als das Original. Auf der Tunnel Trance Force 46 ist z.B. ein Remix von RMB - Redemption, darauf kam ich gar nicht klar. Den habe ich mir bestimmt 20 mal hintereinander angehört. Das geht mir öfter so.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Mahone registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.12.2008 Beiträge: 842
Wohnort: Munich
|
(#1214144) Verfasst am: 15.02.2009, 03:05 Titel: |
|
|
Ist das ernsthaft dein erster und einziger Versuch in Sachen elektronischer Musik ?
Das hört sich nach ner ganzen Ecke Erfahrung an.
Oder spielst du normal Keyboard mit echten Leuten ?
Gefällt mir sehr !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
neinguar Blue Note
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 3088
|
(#1214147) Verfasst am: 15.02.2009, 03:19 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Weshelb muss etwas neu sein, um sich gut anzuhören? Bei Techno ist die Wiederverwendung bestimmter Elemente und auch häufig ganzer Meloden absolut üblich. |
Genau das finde ich langweilig. Es wird ja nicht zitiert oder irgendwas in einen neuen Kontext gestellt. Es werden die immer wieder gleichen Elemente nach Baukastenprinzip neu zusammengestellt. |
Für den Alt-Neu-Vergleich:
Hier mal was, was teilweise nach ähnlichem Muster wie Techno oder House konstruiert ist, aber von Musikern mit Instrumenten und vor ca. 28 Jahren:
Klaus Nomi - ICUROK
_________________ Woran du dein Herz hängest, das ist dein Gott - Martin Luther -
Wenn ich Gott wäre, würde ich mich nicht von jedem anbeten lassen wollen - Hilde Ziegler -
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1214150) Verfasst am: 15.02.2009, 03:30 Titel: |
|
|
Mahone hat folgendes geschrieben: |
Ist das ernsthaft dein erster und einziger Versuch in Sachen elektronischer Musik ? |
Soweit ich mich erinnere, ist das das erste rein "elektronisch klingende" Stück, das ich je gemacht habe. Ich habe schon vorher mit Midi, Samplern und Synths gearbeitet, aber das war halt immer nur ein Notbehelf, mit dem ich eigentlich akustische Instrumente nachahmen wollte.
Mein Problem ist, dass ich einfach kein Gehör für elektronische Sounds habe. Dieser Superwave-Synthesizer ist Freeware und für mich klingt er so, wie ein Synthesizer halt klingen soll. Die richtigen Freaks würden den aber nicht benutzen, und ich habe keine Ahnung warum.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
|
Nach oben |
|
 |
Mahone registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.12.2008 Beiträge: 842
Wohnort: Munich
|
(#1214153) Verfasst am: 15.02.2009, 03:40 Titel: |
|
|
Yoah klingt halt recht 80s, so Michel-Jarre mässig,
inzwischen sind halt andere Sachen angesagt,
bzw mit moderneren Synths kann man halt auch viel komplexere Sounds machen.
Aber der Track klingt wirklich als würdest du in der Richtung schon ne Weile was machen,
hast wohl ein ziemlich gutes Gefühl für Arrangements.
Kann man sich irgendwo noch mehr von dir anhören ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1215146) Verfasst am: 16.02.2009, 03:48 Titel: |
|
|
Mahone hat folgendes geschrieben: |
Kann man sich irgendwo noch mehr von dir anhören ? |
Nur altes Zeug, das ich ungerne verlinken würde. Ich habe gerade keine aktuelle Webseite. Auf meine alte kann ich nichts mehr hochladen, aber komischerweise noch verlinken.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
evohum Pendler
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 464
Wohnort: Rheingau
|
(#1215160) Verfasst am: 16.02.2009, 06:45 Titel: |
|
|
Namronia hat folgendes geschrieben: | Leto hat folgendes geschrieben: | Namronia hat folgendes geschrieben: | Leto hat folgendes geschrieben: | Eindeutig nein, du hängst im völlig falschen Jahrhundert rum. |
weil..? |
Mozart, Beethoven |
hab ich mich über die nicht schon genug ausgelassen? |
(Älteres Zeug:)
Schon mal genug ausgelassen (= mit Muße!) in Mozart&Beethoven wirklich reingehört?
(Neueres Zeug:)
Schon mal wirklich mit Muße in 'Imagine' von Deinem Avatar reingetaucht?
Child in Time? Stairway to Heaven? Ich hab ein zärtliches Gefühl? Der Hofer? River of Tears? Bitter Sweet Symphony?
...jede Zeit hat ihre Krönungen. Viel Spaß beim Entdecken.
evohum grüßt!
_________________ "Jesus ist gekommen, um uns zu sagen, dass er uns alle im Paradies haben will und dass die Hölle, von der man in unserer Zeit so wenig spricht, existiert und ewig ist für jene, die ihre Augen vor seiner Liebe verschließen." Papst Benedikt XVI, 26.03.2007
Das Grundgesetz verbürgt die Religionsfreiheit, das 1. Gebot verurteilt sie.
Glaubst Du noch oder denkst Du schon?
...und sie bewegt sich doch!
|
|
Nach oben |
|
 |
bin_bitterböse als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 14.02.2009 Beiträge: 49
|
(#1215164) Verfasst am: 16.02.2009, 07:01 Titel: Re: definitiv ja! |
|
|
Mr Schnuffi hat folgendes geschrieben: | yxyxyx hat folgendes geschrieben: |
Erschwerend kommt noch hinzu, dass der Musiker damals noch wesentlich mehr Freiheiten genoss. So etwas, wie eine Band frei experimentieren zu lassen (die späten Beatles, Pink Floyd, Yes, bis zu einem gewissen Grad auch die Zeps und Who etc.) gibt es heute nicht mehr. Alles muß Klingeltonkompatibel sein! Aus Basta! |
MTV, Viva und Co repräsentieren nicht den kompletten Musikmarkt! |
ich kenne da eine alte Karikatur von Markus (einem legendären Zeichner vom Stern) aus den 80iger Jahren.
Beethoven steht im Tonstudio. Ein geschniegelter Produzent sitzt am Mischpult und richtet ihm lapidar aus: "Hey Man! Du musst schon ein paar Scheine locker machen, wenn ich Dich groß rausbringen will!"
|
|
Nach oben |
|
 |
|