Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Werner Otto Humanist
Anmeldungsdatum: 23.01.2004 Beiträge: 63
Wohnort: Kaitaia/Neuseeland
|
(#1290153) Verfasst am: 17.05.2009, 00:59 Titel: |
|
|
Hallo Kival
Ich war gestern etwas in Eile, hatte nicht die nötige Ruhe und habe mich bei der Zitatfunktion ständig verheddert. Da habe ich dann einfach nicht mehr die Ruhe gehabt, alles wieder neu zu machen. Ich bitte also um Entschuldigung und werde es in Zukunft anders machen. Ich habe übrigens zum Thema "Dummheit" noch Einiges zu sagen und werde das Thema deshalb nochmals aufgreifen. Vielleicht sogar einen neuen Thread anfangen, Weiss noch nicht. Brauche etwas Zeit dazu, denn dieses Thema ist sehr kompliziert und mit vielen Voruteilen behaftet und zusätzlich noch sehr umfangreich. Mit ein paar Worten kommen wir hier nicht weiter bzw. kratzen nur ein wenig an der Oberfläche. Ich will es ordentlich machen udn deshalb lieber ein anderes Mal ausführlich darüber schreiben.
Schönen Gruß
Werner
_________________ Ich weiss, dass ich nicht weiss
|
|
Nach oben |
|
 |
phaeton als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.05.2009 Beiträge: 497
|
(#1290236) Verfasst am: 17.05.2009, 11:05 Titel: |
|
|
Mahone hat folgendes geschrieben: | Ganz ehrlich:
Ich halte mich für nicht unbedingt soviel klüger als den Durchschnittsbürger,
vielleicht sogar echt ne Ecke bescheuerter.
Was mich wirklich unterscheidet, ist dass ich mich damit einfach nicht abgeben will.
Die meisten Menschen scheinen die unglaubliche Dummheit ihrer selbst und der Welt einfach zu akzeptieren, bzw. gar nicht zu erkennen.
Wenn ich versuche das jemandem zu erklären, dann schauen mich die meisten Leute einfach nur so komisch an, als hätte ich nen Sprung in der Schüssel... |
Dann meinst Du offensichtlich nicht Dummheit, sondern die so genannte "Dumpfheit", die bei allen Intelligenzstufen vorkommen kann.
Mahone hat folgendes geschrieben: | Mir ging es bei der Thread-Eröffnung aber auch eher um diese Art von Dummheit.
Ich kenne einige Leute von der Haupt- und Realschule, und über die kann ich mich nicht aufregen,
und ich würde sie auch nicht als dumm bezeichnen.
Ich meinte schon auch eher z.bsp die "Ich verschwende mein ganzes Leben um irgend so einer sinnlosen Karriere hinterherzulaufen, und am Ende hab ich nichts ausser Geld, und meine Kinder hassen mich auch"-Dummheit.
Ich mach vielleicht mal nen Thread mit ein paar Beispielen,
was mich so unglaublich nervt. |
Auch in diesem Sinne meinst Du dann nicht Dummheit, sondern Dich stört schlicht die Lebensart und -Weise mancher Menschen. Aber was geht Dich die Lebensweise anderer an? Willst Du anderen diktieren, wonach sie streben sollen?
Übrigens hat Dein Beispiel eher was mit der bereits erwähnten Sozialkompetenz zu tun und da gibt es zumeist einen Widerstreit - wahrscheinlich, weil nicht genug Platz für eine passabel Repräsentanz von beidem (Intelligenz+Empathie) im Stirnhirn ist.
Und übrigens hat soziale Kompetenz weniger was mit Intelligenz als vielmehr mit Empathie zutun und Empathie ist nicht abhängig vom IQ.
Alles in Allem ein ziemlich dummer Thread.
Edit: Und sowas kotzt mich echt total an.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mahone registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.12.2008 Beiträge: 842
Wohnort: Munich
|
(#1290255) Verfasst am: 17.05.2009, 12:10 Titel: |
|
|
Wie gesagt, in meinem Weltbild:
"Dummheit" ist nicht gleich "niedriger IQ"
phaeton hat folgendes geschrieben: |
Alles in Allem ein ziemlich dummer Thread.
Edit: Und sowas kotzt mich echt total an. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge: 1460
|
(#1306233) Verfasst am: 13.06.2009, 11:33 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Rudolf hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Das ist keine korrekte Aussage. Jemand mit einem IQ von 130 kann einen Intelligenztest entwickeln, bei dem er in 1 Stunde alle Aufgaben richtig löst. Derjenige, der es in 45 Minuten schafft, hat dann einen IQ von 150.
Und es ist üblicherweise einfacher, ein Rätsel zu entwerfen, als es zu lösen.
Dennoch wird das auf besonders hohe IQ-Bereiche sicher zutreffen. Ich kann mir schlecht vorstellen, wie beispielsweise der oben genannte Psychologe einen IQ-Test entwickeln soll, der den IQ von Nobelpreisträgern oder Schwachweltmeistern korrekt misst. |
Er müsste ihn allerdings entwickeln, ohne die Lösungen der Aufgaben zu kennen. Gleichzeitig muss er sicherstellen, dass es eine Lösung gibt. Wie macht er das?
Wieso gibt es dabei einen Unterschied zwischen sehr intelligenten und superintelligenten Menschen? |
12, 47, 142, 632, 1722, 6662, 10992, 24572, 34302, ?
Setze die Zahlenreihe fort.
Es ist verdammt schwierig, diese Zahlenreihenfolge fortzusetzen, aber sie sich auszudenken ist verdammt einfach. |
Und verdammt nutzlos. Wenn die Aufgabe bisher ungelöst war, dann gibt sie bei Lösung keinen Hinweis auf einen bestimmten IQ des Lösers.
|
|
Nach oben |
|
 |
|