Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Gibt es einen Weg zur klassenlosen gesellschaft? |
Einen?! Viele!! nämlich... |
|
20% |
[ 9 ] |
Nur den einzig wahren, nämlich... |
|
8% |
[ 4 ] |
Theoretisch vielleicht aber nicht praktisch umsetzbar, weil... |
|
24% |
[ 11 ] |
Auf keinen Fall, weil... |
|
24% |
[ 11 ] |
wieso Ägypten?!?! |
|
22% |
[ 10 ] |
|
Stimmen insgesamt : 45 |
|
Autor |
Nachricht |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1323155) Verfasst am: 05.07.2009, 23:48 Titel: |
|
|
Lars hat folgendes geschrieben: | Um die Unwägbarkeiten und Gefahren einer schnellen Revolution zu vermeiden könnte man grob skizziert vielleicht versuchen eine Art Parallelgesellschaft aufzubauen, die nach und nach mächtig genug wird, die vorhandenen Strukturen entweder abzulösen oder zu integrieren.
Konkreter würde man damit anfangen, einen Verein zu gründen, der dies koordiniert.
Ein weiterer Schritt wäre dann die Gründung einer Partei, die sich nicht als Programmpartei versteht, sondern sich dadurch auszeichnet, dass sie selbst intern basisdemokratisch organisiert ist.
Zu jeder Entscheidung, die in den jeweiligen Parlamenten ansteht, würde sie eine Basisabstimmung organisieren, und ihren Abgeordneten "nahelegen" sich an diese Entscheidung zu halten.
Mit zunehmenden Mitgliedszahlen in dieser Partei würde man also den direktdemokratischen Einfluss verstärken, bis man ausreichende Mehrheiten für Verfassungsänderungen hat.
Damit wäre diese Partei die Wurzel der Legislative einer direkten Demokratie.
Gleichzeitig wäre es natürlich auch sinnvoll die Möglichkeiten, was abgestimmt werden kann, an eine Liste rechsstaatlicher Grundsätze zu binden, die die Wurzel einer neuen Verfassung bilden würden. Ein gewähltes Gremium, dass die Einhaltung dieser Grundsätze überwacht, wäre die Wurzel einer direktdemokratisch kontrollierten Judikative.
Parallel dazu würde man auch demokratisch kontrollierte Nachrichtenmedien und Bildungsinitiativen entwickeln, deren Ziel es wäre mit dem zunehmenden Einfluss direkter Demokratie auch die dazu nötige politische Bildung unter den Wählern zu verbreiten.
Auf ökonomischem Gebiet wäre ein Ziel des Vereins die Gründung einer Genossenschaftsbank, die einerseits die Gründung von Produktions- und Verbrauchergenossenschaften fördern würde, und andererseits über den Zwischenschritt der Organisation von Tauschringen schließlich ein neues Währungssystem aufbauen würde.
Damit hatte man die Wurzel eines neuen, nichtkapitalistischen und demokratischen Finanz- und Wirtschaftssystems.
Ebenfalls könnte man in Zusammenhang mit diesem Wirtschaftssystem beginnen, ein eigenes Sozialsystem aufzubauen.
Ein Schiedssystem innerhalb dieser Systeme wäre eine weitere Wurzel einer direktdemokratisch kontrollierten Judikative.
Eine gemeinsame Organisation all dieser Aktivitäten, würde wohl zunächst den gegenwärtigen Gesetzen widersprechen, ließe sich aber informell über die Mitgliedschaft der gleichen Personen in mehreren dieser Organisationen realisieren. |
Wie hieß doch der Brite doch gleich, der so einen Unsinn in Oregon schon mal praktiziert hat ?
Obwohl, mit Scully und Mulder kann ich sagen : alles beginnt in Oregon
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1323159) Verfasst am: 05.07.2009, 23:57 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Wie hieß doch der Brite doch gleich, der so einen Unsinn in Oregon schon mal praktiziert hat ?
Obwohl, mit Scully und Mulder kann ich sagen : alles beginnt in Oregon |
was genau nennst du jetzt eigentlich unsinn?
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1323162) Verfasst am: 06.07.2009, 00:05 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Wie hieß doch der Brite doch gleich, der so einen Unsinn in Oregon schon mal praktiziert hat ?
Obwohl, mit Scully und Mulder kann ich sagen : alles beginnt in Oregon |
was genau nennst du jetzt eigentlich unsinn? |
Denn ganzen Beitrag ! Wir haben schon einen AXO ( das ist jetzt nicht persönlich gemeint, sondern in hinsicht auf solche "Vorschläge").
Als wenn es nie diesen Briten in Oregon und einen Herrn Raiffeisen gegeben hätte, so kommt mir das vor.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1323165) Verfasst am: 06.07.2009, 00:08 Titel: |
|
|
Wenn die Aufkärer und die Gründungsväter unsre Debatten lesen könnte,kämen sie aus dem rotieren nicht mehr raus
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1323179) Verfasst am: 06.07.2009, 00:52 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Wenn die Aufkärer und die Gründungsväter unsre Debatten lesen könnte,kämen sie aus dem rotieren nicht mehr raus |
klar, weil sie den demokratieungewohnten bürgern nicht mehr demokratie zumuten wollten, aber das routieren übernimmst du jetzt ja.
ich halte eine demokratie mit mehr partizipation betroffener und interessierter bürger durchaus für wünschenswert und machbar - doch die voraussetzung ist eine neue generation menschen, die es von der grundschule an gewohnt sind an entscheidungen teilzuhaben. teil dieser demokratisierung von unten ist auch die der wirtschaft weshalb sich eine bessere verteilung des geldes ergibt.
die möglichkeiten die das delegated voting bietet hatte ich ja schon als meinen favoriten vorgestellt und kann es nur noch mal bekräftigen.
hier ein alter entwurf von mir, der überarbeitet werden sollte
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1323192) Verfasst am: 06.07.2009, 02:00 Titel: |
|
|
Lars hat folgendes geschrieben: | Stimmst Du mit mir überein, dass dies unmöglich ist, bleiben dir zwei Möglichkeiten:
1) Du nimmst als Nullhypothese an, dass Du verstanden hast, bis sich das Gegenteil zeigt, und fragst bis dahin nicht nach.
2) Du führst das "sich zeigen" aktiv herbei, indem Du nachfragst, ohne zuvor ein "Nichtverstehen" bemerkt zu haben. Dies würde bedeuten, dass Du von Vornherein eine Definition forderst. |
In welchem Falle wendest du 1) an und in welchem 2)? Immer 2) anzuwenden ist nämlich nicht mal im Ansatz praktikabel.
Lars hat folgendes geschrieben: | Zunächst spart man einfach wertvolle Lebenszeit, wenn man sich bemüht, die Wahrscheinlichkeit von Mißverständnissen zu verringern (Zumindest solange diese Tätigkeit nicht selbst mehr Zeit beansprucht, als durch das vermiedene Mißverständnis verloren gegangen wäre). |
Glaubst du, dass man das im Voraus feststellen kann, und wenn ja, wie?
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Einsiedler registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 1435
|
(#1323202) Verfasst am: 06.07.2009, 08:02 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Paradox hat folgendes geschrieben: | Ein solcher revolutionärer Akt würde einfach die Machtverhältnisse durcheinanderwirbeln. |
Nein. Aufheben. |
Wie soll denn verhindert werden, daß sich neue Machtverhältnisse etablieren?
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1323204) Verfasst am: 06.07.2009, 08:32 Titel: heutige Klassenstrukturen |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Skeptiker:
welche Klassen gibt es dM zur Zeit in D/EU? |
Die Grunddeterminanten der heutigen Klassenstruktur sind nach wie vor und bis zu dessen Abschaffung das Verhältnis zwischen Kapital und Arbeit. Daraus ist übigens auch die Grunddifferenzierung zwischen Arbeitern und Angestellten ("Dienstleistungsgesellschaft") erwachsen. Aber die Proletarisierung der breiten Masse ist geblieben und wird bleiben innerhalb dieser Grunddeterminanten, was sich zeigen lässt.
Innerhalb dieses Grunddeterminismus gibt es Differenzierungen, die man mit Begriffen wie "Lebenstil", "Milieu", "kulturellem Kapital" u.ä beschreiben kann.
Nun suggeriert so ein Schlagwort wie "Individualisierung", dass z.B. Denkweisen und Lebensstile losgelöst von der Stellung zur großen Maschinerie und zu den sich daraus ergebenden Spektren von Lebenslagen betrachtet werden können.
Ein irriger Ansatz. Wenn überhaupt, so erklären sich vielmehr umgekehrt jene "individuellen" Bewusstseinslagen nur im Zusammenhang mit der Klassenstruktur. Die Grenzen des angeblchen "Individualismus" hinsichtlich des Bewusstseins sind duchaus enger als der "moderne Mensch von heute" wahrhaben möchte. Das zeigt sich an Mustern von immer wiederkehrenden Ideologismen, bei denen man sich des Eindrucks einer anderen Art von Gleichschaltung oder Auswendiggelerntsein nicht ganz erwehren kann.
Zwar ist die Klassenstruktur hier und heute nicht mehr so einfach wie seinerzeit, aber im wesentlichen sehe ich die Kapitalklasse und das Kleinbürgertum auf der einen und die Mittelklasse und proletarische Klasse auf der anderen Seite, wobei es hier teilweise auch zu gegenseitigen Durchdringungen und Vermischungen kommt. Daneben gibt es spezielle Milieus.
Was daraus heute politisch folgt, ist eine andere Geschichte ...-
Skeptiker
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1323207) Verfasst am: 06.07.2009, 08:48 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Wenn die Aufkärer und die Gründungsväter unsre Debatten lesen könnte,kämen sie aus dem rotieren nicht mehr raus |
klar, weil sie den demokratieungewohnten bürgern nicht mehr demokratie zumuten wollten, aber das routieren übernimmst du jetzt ja.
ich halte eine demokratie mit mehr partizipation betroffener und interessierter bürger durchaus für wünschenswert und machbar - doch die voraussetzung ist eine neue generation menschen, die es von der grundschule an gewohnt sind an entscheidungen teilzuhaben. teil dieser demokratisierung von unten ist auch die der wirtschaft weshalb sich eine bessere verteilung des geldes ergibt.
die möglichkeiten die das delegated voting bietet hatte ich ja schon als meinen favoriten vorgestellt und kann es nur noch mal bekräftigen.
hier ein alter entwurf von mir, der überarbeitet werden sollte |
Reisende in die Parallelgesellschaften soll man nicht aufhalten. Da gibt es ja noch Sibirien, wo man allerlei Experimente anstellen kann
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1323267) Verfasst am: 06.07.2009, 12:06 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Wir haben schon einen AXO ( das ist jetzt nicht persönlich gemeint, sondern in hinsicht auf solche "Vorschläge"). |
hm - und findest Du es schlimm wenn es jetzt zwei gäbe die ähnlicher Meinung sind?
Ich mein - machen wir uns nix vor -> DEINER Meinung sind mindestens einige 10tausende in diesem Land.
Was hat sie uns bisher gebracht?
Zitat: |
Als wenn es nie diesen Briten in Oregon und einen Herrn Raiffeisen gegeben hätte, so kommt mir das vor. |
Mir kommts eher so vor als wenn es erheblich zuviele Systemkritiker gibt,
die sich auf Kritik beschränken - egal welchen KONSTRUKTIVEN Änderungsvorschlag
aber ablehnen,
weil sie dann nichts mehr zu kritisieren hätten aber was TUN müßten.
Die gibt es wie gesagt zu Tausenden und das nicht erst seid Marx - sie haben nichts verändert,
den Kapitalismus nicht aufhalten können
und sind noch nichtmal wenn er angeschlagen ist in der Lage ihm den Todestoß zu versetzen.
Das ist auch ganz logisch weil Fehlerererkenntnis nunmal nur die halbe Miete ist,
Fehlerbereinigung aber der ganz erheblich schwierigere Part.
Beides reduziert sich bei etablierten Systemkritikern auf ->>> alles ist Scheiße weil wir in einer
Klassengesellschaft leben
und alles wird schön wenn wir nicht mehr in einer Klassengesellschaft leben.
daraus folgt -> eine Revolution muß her um ne Klassengesellschaft in eine Nichtklassengesellschaft zu VERZAUBERN
und solange der große Zauberer nicht geboren ist beschäftigen wir uns mit nöhlen und warten
und für den Erhalt der Klassengesellschaft schuften.
toller Plan - hat seid 100 Jahren auch unglaublich viel gebracht -> dem Kapitalismus zum uneingeschränktem und global fast unangezweifelten SIEG verholfen nämlich.
Und wenn er mathematisch an sich selbst verreckt - hoffen und beten wir alle das er es
wieder jede Vernunft auch nochmal 100 Jahre macht damit wir weiter warten und nöhlen können
und um das zu gewährleisten wird jeder noch so unausgereifte, leiseste, konstruktive Ansatz
zu einer aktiven Veränderung -> zerrissen und lächerlich gemacht.
und dann fragt ihr Euch warum Kommunismus für die Leutz als unattraktive Weltanschaung gilt?
Ganz einfach -> weil es ihn nicht GIBT - nichtmal als Denkansatz und von warten und Genöhle wird keiner satt.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1323270) Verfasst am: 06.07.2009, 12:42 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Wenn die Aufkärer und die Gründungsväter unsre Debatten lesen könnte,kämen sie aus dem rotieren nicht mehr raus |
klar, weil sie den demokratieungewohnten bürgern nicht mehr demokratie zumuten wollten, aber das routieren übernimmst du jetzt ja.
ich halte eine demokratie mit mehr partizipation betroffener und interessierter bürger durchaus für wünschenswert und machbar - doch die voraussetzung ist eine neue generation menschen, die es von der grundschule an gewohnt sind an entscheidungen teilzuhaben. teil dieser demokratisierung von unten ist auch die der wirtschaft weshalb sich eine bessere verteilung des geldes ergibt.
die möglichkeiten die das delegated voting bietet hatte ich ja schon als meinen favoriten vorgestellt und kann es nur noch mal bekräftigen.
hier ein alter entwurf von mir, der überarbeitet werden sollte |
Reisende in die Parallelgesellschaften soll man nicht aufhalten. Da gibt es ja noch Sibirien, wo man allerlei Experimente anstellen kann |
wusste garnicht dass du so konservativ bist. ist es das alter oder wie kams?
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1323282) Verfasst am: 06.07.2009, 13:10 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
wusste garnicht dass du so konservativ bist. ist es das alter oder wie kams? |
Ist das nicht immer das Alter?
Je mehr Zeit man unter gefühlt unveränderten Lebensumständen verbringt
umso mehr geneigt ist man sie für unveränderlich zu erachten.
Das Beeinträchtigt letztlich auch die Wahrnehmung tatsächlicher Veränderungen
und macht blind in Bezug auf die Probleme wie Chancen die sie mit sich bringen.
Im Resultat versuchen wir heute die Probleme von gestern zu handlen wärend
die von heute uns nach morgen vorauseilen.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1323295) Verfasst am: 06.07.2009, 13:37 Titel: Re: heutige Klassenstrukturen |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Skeptiker:
welche Klassen gibt es dM zur Zeit in D/EU? |
Die Grunddeterminanten der heutigen Klassenstruktur sind nach wie vor und bis zu dessen Abschaffung das Verhältnis zwischen Kapital und Arbeit. Daraus ist übigens auch die Grunddifferenzierung zwischen Arbeitern und Angestellten ("Dienstleistungsgesellschaft") erwachsen. Aber die Proletarisierung der breiten Masse ist geblieben und wird bleiben innerhalb dieser Grunddeterminanten, was sich zeigen lässt. |
wenn das verhältnis zwischen kapital (am besten in form einer umlaufgesicherten währung zusätzlich zum BGE) und arbeit (auch dienstleistung) direktdemokratischer kontrolle aller unterliegt, würden die differenzen dazwischen nahezu aufgehoben.
Zitat: | Innerhalb dieses Grunddeterminismus gibt es Differenzierungen, die man mit Begriffen wie "Lebenstil", "Milieu", "kulturellem Kapital" u.ä beschreiben kann.
Nun suggeriert so ein Schlagwort wie "Individualisierung", dass z.B. Denkweisen und Lebensstile losgelöst von der Stellung zur großen Maschinerie und zu den sich daraus ergebenden Spektren von Lebenslagen betrachtet werden können. |
eine "große Maschinerie" gibt es auf globaler ebene.
demokratische kontrolle über sie wird ebenso nötig sein wie die kontrolle auf regionaler oder lokaler ebene.
mit letzterem muss man beginnen und sich stetig hocharbeiten. dazu ist weder ein sog. "klassenbewusstsein" nötig noch eine aufgabe individuellen handelns, im gegenteil: wer sich als gleichberechtigter teil des politischen und wirtschaftlichen kollektivs weiß, der kann seine individuellen interessen überhaupt erst wahrnehmen ohne hinter einem lebensstil einer anderen klasse herjagen zu müssen.
Zitat: | Ein irriger Ansatz. Wenn überhaupt, so erklären sich vielmehr umgekehrt jene "individuellen" Bewusstseinslagen nur im Zusammenhang mit der Klassenstruktur. Die Grenzen des angeblchen "Individualismus" hinsichtlich des Bewusstseins sind duchaus enger als der "moderne Mensch von heute" wahrhaben möchte. Das zeigt sich an Mustern von immer wiederkehrenden Ideologismen, bei denen man sich des Eindrucks einer anderen Art von Gleichschaltung oder Auswendiggelerntsein nicht ganz erwehren kann. |
"wiederkehrende(n) Ideologismen" hehe, du bist selbstkritischer als ich dachte
die grenzen des individualismus legst du nicht mit einer definition von "klasse" fest, sondern sie ergeben sich aus der freiheit der anderen vor unterdrückung, die im einzelnen wie im allgemeinen interesse ist.
Zitat: | Zwar ist die Klassenstruktur hier und heute nicht mehr so einfach wie seinerzeit, aber im wesentlichen sehe ich die Kapitalklasse und das Kleinbürgertum auf der einen und die Mittelklasse und proletarische Klasse auf der anderen Seite, wobei es hier teilweise auch zu gegenseitigen Durchdringungen und Vermischungen kommt. Daneben gibt es spezielle Milieus.
Was daraus heute politisch folgt, ist eine andere Geschichte ...-
Skeptiker |
mit der künstlichen trennung der menschen in "klassen" versuchst du in- und outgroups zu zementieren, was ich für grundsätzlich undemokratisch halte. sie schafft neue antagonismen, die einer humanistischen gesellschaft völlig entgegenstehen. sie ist genauso unsinnig, wie menschen nach rassen oder sexueller orientierung einzuteilen um danach die unterschiede zwischen ihnen aufzuheben.
mit der verwendung des begriff "klasse" machst du klassismus erst möglich. er ist daher unnötig und verzichtbar.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1323299) Verfasst am: 06.07.2009, 13:44 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
wusste garnicht dass du so konservativ bist. ist es das alter oder wie kams? |
Ist das nicht immer das Alter?
Je mehr Zeit man unter gefühlt unveränderten Lebensumständen verbringt
umso mehr geneigt ist man sie für unveränderlich zu erachten.
Das Beeinträchtigt letztlich auch die Wahrnehmung tatsächlicher Veränderungen
und macht blind in Bezug auf die Probleme wie Chancen die sie mit sich bringen.
Im Resultat versuchen wir heute die Probleme von gestern zu handlen wärend
die von heute uns nach morgen vorauseilen. |
wobei es wohl eher das kleinreden möglicher alternativen zur favorisierten art des wandels ist als der wunsch alles so zu lassen wie bisher.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1323355) Verfasst am: 06.07.2009, 15:38 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
wusste garnicht dass du so konservativ bist. ist es das alter oder wie kams? |
Ist das nicht immer das Alter?
Je mehr Zeit man unter gefühlt unveränderten Lebensumständen verbringt
umso mehr geneigt ist man sie für unveränderlich zu erachten.
Das Beeinträchtigt letztlich auch die Wahrnehmung tatsächlicher Veränderungen
und macht blind in Bezug auf die Probleme wie Chancen die sie mit sich bringen.
Im Resultat versuchen wir heute die Probleme von gestern zu handlen wärend
die von heute uns nach morgen vorauseilen. |
wobei es wohl eher das kleinreden möglicher alternativen zur favorisierten art des wandels ist als der wunsch alles so zu lassen wie bisher. |
tja - da ist dann wohl nicht der Wunsch Vater des Gedanken
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1323386) Verfasst am: 06.07.2009, 16:37 Titel: Re: heutige Klassenstrukturen |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Die Grunddeterminanten der heutigen Klassenstruktur sind nach wie vor und bis zu dessen Abschaffung das Verhältnis zwischen Kapital und Arbeit. Daraus ist übigens auch die Grunddifferenzierung zwischen Arbeitern und Angestellten ("Dienstleistungsgesellschaft") erwachsen. Aber die Proletarisierung der breiten Masse ist geblieben und wird bleiben innerhalb dieser Grunddeterminanten, was sich zeigen lässt. |
wenn das verhältnis zwischen kapital (am besten in form einer umlaufgesicherten währung zusätzlich zum BGE) und arbeit (auch dienstleistung) direktdemokratischer kontrolle aller unterliegt, würden die differenzen dazwischen nahezu aufgehoben. |
Lieber LEN, wie willst Du das Kapital (- das ja nun gewiss etwas anderes ist, als Geld! -) in eine "umlaufgesicherte Währung zusätzlich zum BGE" verwandeln? Und wie schaffst Du es, aus einem antagonistischen Widerspruch zwischen Kapitalinteresse und lebendiger Arbeit graduelle "Differenzen" zu schaffen und damit den Widerspruch quasi aufzuheben?
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Innerhalb dieses Grunddeterminismus gibt es Differenzierungen, die man mit Begriffen wie "Lebenstil", "Milieu", "kulturellem Kapital" u.ä beschreiben kann.
Nun suggeriert so ein Schlagwort wie "Individualisierung", dass z.B. Denkweisen und Lebensstile losgelöst von der Stellung zur großen Maschinerie und zu den sich daraus ergebenden Spektren von Lebenslagen betrachtet werden können. |
eine "große Maschinerie" gibt es auf globaler ebene. |
Das ist ein Metapher. Es bezeichnet den blinden Mechanismus der Herstellung von totem Kapital und immer mehr totem Kapital aus lebendiger Arbeit und der Natur. Dabei wendet die "große Maschinerie" die Arbeit an, anstatt dass die Arbeit die Maschinerie für ihre Bedürfnisse entwickelt - und dann benutzt. Bildlich gesprochen ist der Lohnarbeiter ein Anhängsel der Maschinerie und nicht die Maschinerie ein Anhängsel des produzierenden und sozialen Subjektes.
Recht hast Du mit Deinem Hinweis, dass die Heimat des Kapitals der gesamt Globus ist. Mindestens. Denn seine Ausbeutungsgier ist grenzenlos, es reisst nationale Schranken nieder, errichtet jedoch stets neue Grenzen, z.B. Klassengrenzen, aber auch andere Arten von Spaltungen, die ihm nützlich sind.
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | demokratische kontrolle über sie wird ebenso nötig sein wie die kontrolle auf regionaler oder lokaler ebene. mit letzterem muss man beginnen und sich stetig hocharbeiten. |
Offenbar willst Du das Kapital sozusagen von der Landkommune aus kontrollieren. Das ist ein mutiges Vorhaben, vor allem finde ich die Idee gelungen, sich von dieser Ebene aus "hochzuarbeiten". Hübsch!
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | dazu ist weder ein sog. "klassenbewusstsein" nötig noch eine aufgabe individuellen handelns, im gegenteil: wer sich als gleichberechtigter teil des politischen und wirtschaftlichen kollektivs weiß, der kann seine individuellen interessen überhaupt erst wahrnehmen ohne hinter einem lebensstil einer anderen klasse herjagen zu müssen. |
Gleichberechtigung ist gut. Nur würde das auch voraussetzen, dass die Mitbestimmung über die bäuerliche Landkommune oder das häusliche Wohnzimmer hinaus gehen würde.
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Ein irriger Ansatz. Wenn überhaupt, so erklären sich vielmehr umgekehrt jene "individuellen" Bewusstseinslagen nur im Zusammenhang mit der Klassenstruktur. Die Grenzen des angeblchen "Individualismus" hinsichtlich des Bewusstseins sind duchaus enger als der "moderne Mensch von heute" wahrhaben möchte. Das zeigt sich an Mustern von immer wiederkehrenden Ideologismen, bei denen man sich des Eindrucks einer anderen Art von Gleichschaltung oder Auswendiggelerntsein nicht ganz erwehren kann. |
"wiederkehrende(n) Ideologismen" hehe, du bist selbstkritischer als ich dachte |
Ich finde es gut, dass Du ab und zu mit Deinem Spiegelbild sprichst. Sowas kann durchaus die Selbsterkenntnis fördern!
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | die grenzen des individualismus legst du nicht mit einer definition von "klasse" fest, sondern sie ergeben sich aus der freiheit der anderen vor unterdrückung, die im einzelnen wie im allgemeinen interesse ist. |
Individualismus äußert sich bestimmt nicht darin, dass man sein Weltbild aus der Geschichtsklitterwerkstatt von Guido Knopp oder von der "Totalitarismus"-Doktrin des deutschen Verfassungsschmutzes übernimmt. Eher äußert sich ein Mangel an Individualismus und Kritikfähigkeit in der Übernahme der Ergüsse solcher Fälscherwerkstätten und ihres Hausblattes, der BILD-Arsch-Abwisch-Gazette.
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Zwar ist die Klassenstruktur hier und heute nicht mehr so einfach wie seinerzeit, aber im wesentlichen sehe ich die Kapitalklasse und das Kleinbürgertum auf der einen und die Mittelklasse und proletarische Klasse auf der anderen Seite, wobei es hier teilweise auch zu gegenseitigen Durchdringungen und Vermischungen kommt. Daneben gibt es spezielle Milieus. |
mit der künstlichen trennung der menschen in "klassen" versuchst du in- und outgroups zu zementieren, was ich für grundsätzlich undemokratisch halte. sie schafft neue antagonismen, die einer humanistischen gesellschaft völlig entgegenstehen. sie ist genauso unsinnig, wie menschen nach rassen oder sexueller orientierung einzuteilen um danach die unterschiede zwischen ihnen aufzuheben. mit der verwendung des begriff "klasse" machst du klassismus erst möglich. er ist daher unnötig und verzichtbar. |
Schön wär's wenn jemand die Menschen "künstlich" in Klassen trennen würde. Schon mal auf die Idee gekommen, dass dies das Ergebnis seriöser und auch aktuellster Forschungen über einen objektiven Sachverhalt sein könnte und nicht bloß eine Meinung?
Und willst Du diese Forschungen, die auch von einer Reihe ehrlicher bürgerlicher Wissenschaftler anerkannt wird, mit Rassismus und Sexismus gleichsetzen?
Wie wär's, wenn Du einfach mal ein gutes Buch liest. Aber nicht die Sorte, die Du bisher so konsumiert hast, sondern eines, das mit der Realität zu tun hat und nicht mit Geschichtsklitterung? Na, wie wär's ...-?
Skeptiker
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1323409) Verfasst am: 06.07.2009, 17:22 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
wusste garnicht dass du so konservativ bist. ist es das alter oder wie kams? |
Ist das nicht immer das Alter?
Je mehr Zeit man unter gefühlt unveränderten Lebensumständen verbringt
umso mehr geneigt ist man sie für unveränderlich zu erachten.
Das Beeinträchtigt letztlich auch die Wahrnehmung tatsächlicher Veränderungen
und macht blind in Bezug auf die Probleme wie Chancen die sie mit sich bringen.
Im Resultat versuchen wir heute die Probleme von gestern zu handlen wärend
die von heute uns nach morgen vorauseilen. |
Weißt Du was wirklich gut ist am Alter ? Daß man sich erinnern kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1323422) Verfasst am: 06.07.2009, 17:42 Titel: |
|
|
Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Wie soll denn verhindert werden, daß sich neue Machtverhältnisse etablieren? |
Ich kann mich nicht erinnern, behauptet zu haben, dass das verhindert werden müsste oder auch nur könnte...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1323468) Verfasst am: 06.07.2009, 18:36 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
wusste garnicht dass du so konservativ bist. ist es das alter oder wie kams? |
Ist das nicht immer das Alter?
Je mehr Zeit man unter gefühlt unveränderten Lebensumständen verbringt
umso mehr geneigt ist man sie für unveränderlich zu erachten.
Das Beeinträchtigt letztlich auch die Wahrnehmung tatsächlicher Veränderungen
und macht blind in Bezug auf die Probleme wie Chancen die sie mit sich bringen.
Im Resultat versuchen wir heute die Probleme von gestern zu handlen wärend
die von heute uns nach morgen vorauseilen. |
Aber da wir auch ein Bildungsforum sind, mal ein schönes Beispiel aus Gießen, dann sich jeder mal selber ein Bild davon machen, was von Deinen "Vorschlägen" zu halten ist.
Zitat: | # Ein Justus-Gutschein ist im Durchschnitt ein Jahr lang gültig. Auf jedem Gutschein steht ein Ablaufdatum. Nach diesem Termin wird er nur gegen eine Gebühr erneuert. Deshalb sollte der Gutschein spätestens am Stichtag des Ablaufs bei einer Akzeptanzstelle sein, damit das Händlersystem die Gebühr trägt.
# Auch ein abgelaufener Gutschein hat noch 95% seines Wertes. Sie können ihn immer noch bei einer Akzeptanzstelle für Ihren Einkauf benutzen. |
http://www.justusbuendnis.de/
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1323517) Verfasst am: 06.07.2009, 19:26 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
wusste garnicht dass du so konservativ bist. ist es das alter oder wie kams? |
Ist das nicht immer das Alter?
Je mehr Zeit man unter gefühlt unveränderten Lebensumständen verbringt
umso mehr geneigt ist man sie für unveränderlich zu erachten.
Das Beeinträchtigt letztlich auch die Wahrnehmung tatsächlicher Veränderungen
und macht blind in Bezug auf die Probleme wie Chancen die sie mit sich bringen.
Im Resultat versuchen wir heute die Probleme von gestern zu handlen wärend
die von heute uns nach morgen vorauseilen. |
Weißt Du was wirklich gut ist am Alter ? Daß man sich erinnern kann. |
und weil man die gesammelten Erinnerunen für die Realität nimmt,
nimmt man gegenwärtige Veränderungen nicht wahr.
Ich bin mit 42 noch nicht alt und ich kann mich an Kindheit und Jugend in der DDR erinnern,
-> diese Lebensumstände gibt es nicht mehr.
Ich kann mich dran erinnern wie ich mein Leben auf die neuen Bedingungen in der vermuteten Marktwirtschaft umgestellt habe,
Unternehmer wurde und ein Geschäft aufgebaut habe und wie ich feststellen mußte,
das meine Unerfahrenheit mit dem Kapitalismus mir auf die Füße fällt weil ich dessen
oberste Priorität -> Geld kommt vor allem, zwar respektiert habe, aber meinte ich müsse
martwirtschaftlich nur genug leisten dann würde das mit dem Geld schon klappen.
Hat es auch - aber zu knapp um das persönliche und wirtschafltiche Tief einer Scheidung zu überstehen
-> meine Lebensumstände als Firmeninhaber sind nicht mehr
danach hab ich gelernt was es heißt - zwar kein Nichts zu sein aber mangels Besitz zum Nichts gemacht zu werden
und mit der allerletzten Energie die ich noch hatte dagegen angekämpft um zu überleben und
trotzdem mein Selbstbewußtsein zu behalten um jemals wieder Fuß zu fassen.
-> meine Lebensumstände als wirklich bettelarmer Mann sind nicht mehr.
auch meine zwischenzeitlichen Lebensumstände als Aushilfstrucker sind nicht mehr - weil ich mich nicht um den eh schon geringen Lohn für meine Arbeit bescheißen lassen wollte.
Im Moment bin ich nach freiberuflicher Tätigkeit in Italien
-> auch diese Lebensumstände sind nicht mehr
wieder selbstständiger Unternehmer mit gemieteter Werkstatt, hervorragender Auftragslage
und akzeptablen Einkommen und ohne jeden Anspruch daraus wieder ne Firma zu machen
die auch nur einen weiteren Job schafft.
und das sind nur die allergröbsten wesentlichen Eckdaten - der Rahmen der mit
jeder Menge Detailveränderungen und entsprechender Entwicklung gefüllt war.
Welche Lebensumstände die Zukunft für mich noch bereit hält weiß ich nicht,
aber ich habe gelernt das ich nie im Leben gefickter war als zu der Zeit als ich
die aktive Gestaltung meiner Lebensumstände aus der Hand geben mußte.
Dementsprechend setze ich alles daran das dies niemals wieder passiert und muß
dementsprechend sehr genau hinschauen um in ECHTZEIT mit den Rahmenbedinungen
dafür interagieren zu können,
um keine Chance zu verpassen und kein Problem zu vernachlässigen.
Meine bewegte Vergangenheit hat mich auf Realtime getrimmt und ich
sehe um mich jede Menge Menschen die aufgrund ihres statischen bzw. kontinuierlichen
Lebens aufrund ihrer damit verbundenen Erinnerungen aus der Vergangenheit auf die Gegenwart
schließen.
meine Eltern z.B. sind auch nach 20 Jahren Kapitalismus noch nicht dort angekommen
sondern verhalten sich vielfältigst so wie sie die ersten 40 Jahre ihres Lebens verbracht haben.
Meine Oma hingegen hat in 4 Systemen gelebt - die jeweils apruppten Wechsel ebenso wahr genommen,
wie die kontinuierliche Entwicklung der Ereignisse = stetige Veränderung - in jedem dieser Systeme
und hat aufgrund dessen absolut nichts mehr für unmöglich gehalten.
und jetzt kommst Du "alter Mann" - was WEIßT Du vom Leben?
was sagen Dir Deine Erinnerungen wie die Gegenwart wohl wäre?
Ist das Leben statisch nur weil Dein Leben statisch war?
Gibt es keine apruppten Veränderungen nur weil es in Deinem Leben keine gab?
Lebst und siehst Du -> realtime?
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
Zuletzt bearbeitet von AXO am 06.07.2009, 19:55, insgesamt 5-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1323521) Verfasst am: 06.07.2009, 19:31 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Wie soll denn verhindert werden, daß sich neue Machtverhältnisse etablieren? |
Ich kann mich nicht erinnern, behauptet zu haben, dass das verhindert werden müsste oder auch nur könnte... |
Wenn die alten Machtverhältnisse aufgehoben werden und sich neue bilden, wäre das nicht eine Verwirblung der Machtverhältnisse?
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1323522) Verfasst am: 06.07.2009, 19:32 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
wusste garnicht dass du so konservativ bist. ist es das alter oder wie kams? |
Ist das nicht immer das Alter?
Je mehr Zeit man unter gefühlt unveränderten Lebensumständen verbringt
umso mehr geneigt ist man sie für unveränderlich zu erachten.
Das Beeinträchtigt letztlich auch die Wahrnehmung tatsächlicher Veränderungen
und macht blind in Bezug auf die Probleme wie Chancen die sie mit sich bringen.
Im Resultat versuchen wir heute die Probleme von gestern zu handlen wärend
die von heute uns nach morgen vorauseilen. |
Aber da wir auch ein Bildungsforum sind, mal ein schönes Beispiel aus Gießen, dann sich jeder mal selber ein Bild davon machen, was von Deinen "Vorschlägen" zu halten ist.
Zitat: | # Ein Justus-Gutschein ist im Durchschnitt ein Jahr lang gültig. Auf jedem Gutschein steht ein Ablaufdatum. Nach diesem Termin wird er nur gegen eine Gebühr erneuert. Deshalb sollte der Gutschein spätestens am Stichtag des Ablaufs bei einer Akzeptanzstelle sein, damit das Händlersystem die Gebühr trägt.
# Auch ein abgelaufener Gutschein hat noch 95% seines Wertes. Sie können ihn immer noch bei einer Akzeptanzstelle für Ihren Einkauf benutzen. |
http://www.justusbuendnis.de/ |
Ist mir bekannt - hab ich mich schon vor vielen Jahren intensiv damit beschäftigt,
wie mit Geld und Kapitalismus und Gesellschaft insgesamt.
siehe auch -> http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1323436#1323436
setzt sich aber nicht durch
weil es zuviele STATISCHE Menschen gibt deren festgefahrene Lebensumstände erst komplett
zerbröselt sein müssen
bevor sie aus purer Not eine Alternative probieren.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1323534) Verfasst am: 06.07.2009, 19:54 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
wusste garnicht dass du so konservativ bist. ist es das alter oder wie kams? |
Ist das nicht immer das Alter?
Je mehr Zeit man unter gefühlt unveränderten Lebensumständen verbringt
umso mehr geneigt ist man sie für unveränderlich zu erachten.
Das Beeinträchtigt letztlich auch die Wahrnehmung tatsächlicher Veränderungen
und macht blind in Bezug auf die Probleme wie Chancen die sie mit sich bringen.
Im Resultat versuchen wir heute die Probleme von gestern zu handlen wärend
die von heute uns nach morgen vorauseilen. |
Weißt Du was wirklich gut ist am Alter ? Daß man sich erinnern kann. |
und weil man die gesammelten Erinnerunen für die Realität nimmt,
nimmt man gegenwärtige Veränderungen nicht wahr.
Ich bin mit 42 noch nicht alt und ich kann mich an Kindheit und Jugend in der DDR erinnern,
-> diese Lebensumstände gibt es nicht mehr.
Ich kann mich dran erinnern wie ich mein Leben auf die neuen Bedingungen in der vermuteten Marktwirtschaft umgestellt habe,
Unternehmer wurde und ein Geschäft aufgebaut habe und wie ich feststellen mußte,
das meine Unerfahrenheit mit dem Kapitalismus mir auf die Füße fällt weil ich dessen
oberste Priorität -> Geld kommt vor allem, zwar respektiert habe, aber meinte ich müsse
martwirtschaftlich nur genug leisten dann würde das mit dem Geld schon klappen.
Hat es auch - aber zu knapp um das persönliche und wirtschafltiche Tief einer Scheidung zu überstehen
-> meine Lebensumstände als Firmeninhaber sind nicht mehr
danach hab ich gelernt was es heißt - zwar kein Nichts zu sein aber mangels Besitz zum Nichts gemacht zu werden
und mit der allerletzten Energie die ich noch hatte dagegen angekämpft um zu überleben und
trotzdem mein Selbstbewußtsein zu behalten um jemals wieder Fuß zu fassen.
-> meine Lebensumstände als wirklich bettelarmer Mann sind nicht mehr.
auch meine zwischenzeitlichen Lebensumstände als Aushilfstrucker sind nicht mehr - weil ich mich nicht um den eh schon geringen Lohn für meine Arbeit bescheißen lassen wollte.
Im Moment bin ich nach freiberuflicher Tätigkeit in Italien
-> auch diese Lebensumstände sind nicht mehr
wieder selbstständiger Unternehmer mit gemieteter Werkstatt, hervorragender Auftragslage
und akzeptablen Einkommen und ohne jeden Anspruch daraus wieder ne Firma zu machen
die auch nur einen weiteren Job schafft.
Welche Lebensumstände die Zukunft für mich noch bereit hält weiß ich nicht,
aber ich habe gelernt das ich nie im Leben gefickter war als zu der Zeit als ich
die aktive Gestaltung meiner Lebensumstände aus der Hand geben mußte.
Dementsprechend setze ich alles daran das dies niemals wieder passiert und muß
dementsprechend sehr genau hinschauen um in ECHTZEIT mit den Rahmenbedinungen
dafür interagieren zu können,
um keine Chance zu verpassen und kein Problem zu vernachlässigen.
Meine bewegte Vergangenheit hat mich auf Realtime getrimmt und ich
sehe um mich jede Menge Menschen die aufgrund ihres statischen bzw. kontinuierlichen
Lebens aufrund ihrer damit verbundenen Erinnerungen aus der Vergangenheit auf die Gegenwart
schließen.
meine Eltern z.B. sind auch nach 20 Jahren Kapitalismus noch nicht dort angekommen
sondern verhalten sich vielfältigst so wie sie die ersten 40 Jahre ihres Lebens verbracht haben.
Meine Oma hat in 4 Systemen gelebt - die jeweils apruppten Wechsel ebenso wahr genommen,
wie die kontinuierliche Entwicklung der Ereignisse = stetige Veränderung - in jedem dieser Systeme
und hat aufgrund dessen absolut nichts mehr für unmöglich gehalten.
und jetzt kommst Du "alter Mann" - was WEIßT Du vom Leben?
was sagen Dir Deine Erinnerungen wie die Gegenwart wohl wäre?
Ist das Leben statisch nur weil Dein Leben statisch war?
Gibt es keine apruppten Veränderungen nur weil es in Deinem Leben keine gab?
Lebst und siehst Du -> realtime? |
Ein DDR´ler erzählt einem was von Statik.
Wenn der Kapitalismus eines nie war dann statisch; und was weißt Du schon über mein Leben ?
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1323545) Verfasst am: 06.07.2009, 20:17 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: |
Ein DDR´ler erzählt einem was von Statik.
Wenn der Kapitalismus eines nie war dann statisch; und was weißt Du schon über mein Leben ? |
Ich weiß nichts darüber - darum hab ich Dich danach gefragt.
Ich lese aber das Du mich unter Ignoranz der letzten 20 Jahre auf 22 Jahre DDR Leben reduzierst,
damit Du mein Leben im Vergleich zu Deinem STATISCH deuten kannst.
Ist das Sinn für Realität? Wie soll ich mich mit Dir unterhalten wenn Du Dein Bild von mir
so hinbiegen willst das es in Deine Argumentation passt?
Der Kapitalismus war nie statisch?
Damit geh ich konform - trotzdem hatte er eine fatale Kontinuität.
Wenn Du in und mit ihr gelebt hast und sie wahr genommen hast - warum argumentierst Du dann
als würde sie jetzt und hier anhalten?
Du nimmst wahr was alles schlimmer wird und bemängelst das - warum glaubst Du das sich genau
daraus keine Chancen ergeben?
Ich hab noch Deinen Satz im "Ohr" -> "ohne SPD" geht nichts!"
Was ist das anderes als sich an eine Tradition zu klammern die bereits älter als Dein bisheriges Leben ist.
Warum geht ohne SPD nichts? Weil der Kapitalismus und die Gesellschaft die er dominiert NICHT statisch ist
aber die SPD und deren Anhängerschaft?
Wieviele weitere Beispiele soll ich nennen bei denen Du Dir aus vergangener Sicht die Gegenwart malst
wie sie längst nicht mehr ist und dieses Bild als Argumentationsgrundlage nimmst?
Versteh mich nicht falsch - das ist nichtmal Kritik. So verhält sich fast jeder, darum sind
ja auch immer alle überrascht wenn mal "unvorhersehbares" passiert womit "keiner rechnen konnte".
Klar konnte man - weil es regelmäßig längst passiert ist bevor es wahr genommen wird,
geschweige denn sich die Gesellschaft eine Meinung drauf gebildet hat.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1323561) Verfasst am: 06.07.2009, 20:45 Titel: |
|
|
Komm komm AXO jetzt mal nicht dreist werden. Du hast mich gar nicht nach meinem Leben gefragt, sondern mir, weiter oben unterstellt, daß mein Leben immer gleich gewesen sei-und nein, ich werde keinem hier die Belegstelle posten, denn es genügt ein einfaches scrollen.
Desweiteren sehe ich auch nicht ein, warum ich über Sätze diskutieren sollte, die Du-willkürlich aus dem konkreten Zusammenhang reißt.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1323562) Verfasst am: 06.07.2009, 20:45 Titel: |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Das sagt mir keiner - drum find ichs auch absolut kontraproduktiv eine "Entscheidungsschlacht"
provozieren und gewinnen zu wollen,
zumal der Kapitalimus angeschlagen ist, sich m.E. nicht wieder stabliseren wird
und nichts leichter zu kicken ist als ein destablisiertes System, wenn man es subtil tut,
anstatt Kampf anzukündigen und damit Wiederstand und damit einhergehende Stablisierung
hervorzurufen,
die man dann erst wieder überwinden muß.
Was Du forderst ist nichts anderes als vor ner weit offenen Festung zu stehen und die eigenen
Truppen zur Belagerung formieren zu wollen damit auch der allerletzte mögliche Verteidiger
bemerkt das er die Tore schließen muß. |
Warum unterstellst du mir das? |
Weil Du Dich für Klassenbewußtsein und Klassenkampf aussprichst.
oder habe ich Dich diesbezüglich bisher mißverstanden?
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1323569) Verfasst am: 06.07.2009, 20:51 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | Wenn die alten Machtverhältnisse aufgehoben werden und sich neue bilden, wäre das nicht eine Verwirblung der Machtverhältnisse? |
Ich weiss nicht. Kommt wohl darauf an, wie das vonstatten geht. "Verwirblung" ist erstmal "nur" eine Metapher.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1323582) Verfasst am: 06.07.2009, 21:05 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Komm komm AXO jetzt mal nicht dreist werden. |
Ich reagiere dreist auf Dreistigkeit Atheist. Hier ist ein Forum - Du kannst nachlesen wo Du
dreist geworden bist (vermutet) ohne es zu merken.
Zitat: | Du hast mich gar nicht nach meinem Leben gefragt, sondern mir, weiter oben unterstellt, daß mein Leben immer gleich gewesen sei-und nein, ich werde keinem hier die Belegstelle posten, denn es genügt ein einfaches scrollen. |
stehen da Fragezeichen? Es waren durch und durch ERNST gemeinte Fragen.
Klar unterstelle ich zunächst mal das Du bisher in nur einem System gelebt hast
und als überzeugter Proletarier auch nur die Proletarierperspektive aus eigener
Erfahrung kennst - bin aber ohne weiteres willens und in der Lage das anders
zu beurteilen, wenn es denn anders gewesen ist - wonach ich gefragt hab.
Ein Leben im Kapitalismus mag zwar auch als Proletarier durchaus bewegter
gewesen sein als - egal welches Leben in der DDR.
Trotzdem kannst Du dem bisherigen Leben der Masse der BRD-Bürger die
"in Lohn und Brot" waren und sind eine gewisse Stablität und Kontinuität
auch innerhalb des kapitalistischen Systems nicht absprechen - oder?
Zitat: |
Desweiteren sehe ich auch nicht ein, warum ich über Sätze diskutieren sollte, die Du-willkürlich aus dem konkreten Zusammenhang reißt. |
Du und ich kennen doch den Zusammenhang in dessen Kontext dieser Satz steht.
Diskutieren brauchen wir darüber trotzdem nicht - es war nur ein Beispiel und
ob Du über das nachdenkst was ich sage oder es einfach nur ablehnst hat im Grunde keine Relevanz.
Ich denke das wir auch gegenseitig an dieser Stelle darauf verzichten sollten NOCH persönlicher zu werden,
weil das der Diskussion alles andere als zuträglich ist.
Ich glaube nicht das wir ernsthaften Anlass zu persönlichen Streitigkeiten haben
und finde das sollte auch so bleiben
Frieden?
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1323592) Verfasst am: 06.07.2009, 21:10 Titel: |
|
|
@ AXO
Bei Burgfrieden bin ich immer sehr skeptische, aber was soll´s wegen mir aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
|