Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1334903) Verfasst am: 27.07.2009, 14:10 Titel: Das geklaute Dienstauto |
|
|
Schmidt verteidigt Dienstwagen-Einsatz im Urlaub
Fassen wir zusammen:
Die Frau beordert ihr Dienstauto samt Fahrer und dessen Sohn einmal durch halb Europa, weil sie an ihrem Urlaubsort sage und schreibe einen Weg von 8,3 km zu einem irre wichtigen Vortrag zurückzulegen hat. Und findet das völlig korrekt. Wenn das nicht dreist ist, was dann?
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
Yogosh Leisetreter ...und Klugscheisser
Anmeldungsdatum: 19.03.2009 Beiträge: 2170
Wohnort: Berlin
|
(#1334925) Verfasst am: 27.07.2009, 14:33 Titel: |
|
|
Gibts das Auto eigentlich schon bei ebay?
_________________ "If the King's English was good enough for Jesus Christ, it's good enough for the children of Texas!" - Miriam Amanda "Ma" Ferguson, Governor of Texas, als Begründung gegen Spanischunterricht
|
|
Nach oben |
|
 |
Nasrallah auf eigenen Wunsch gesperrt
Anmeldungsdatum: 16.12.2003 Beiträge: 143
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1334937) Verfasst am: 27.07.2009, 14:46 Titel: Re: Das geklaute Dienstauto |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Schmidt verteidigt Dienstwagen-Einsatz im Urlaub
Fassen wir zusammen:
Die Frau beordert ihr Dienstauto samt Fahrer und dessen Sohn einmal durch halb Europa, weil sie an ihrem Urlaubsort sage und schreibe einen Weg von 8,3 km zu einem irre wichtigen Vortrag zurückzulegen hat. Und findet das völlig korrekt. Wenn das nicht dreist ist, was dann? |
Mir würden da durchaus noch ein paar andere Begriffe außer "dreist" einfallen...
Also, die Dame sorgt sich so sehr um ihre Sicherheit, dass Sie keine Mietwagen, keine Taxis und keine Limousinen der Deutschen Botschaft nutzen konnte.
Gleichzeitig ist es aber okay, ein fünfzehnjähriges Kind in dem gefährdeten Fahrzeug durch halb Europa zu transportieren ... nee, is klar! Wie bewegt die Frau sich eigentlich sonst so? Da muss doch ständig Personenschutz anwesend sein, wenn sie so dermaßen gefährdet ist, dass ein anderes Fahrzeug oder ein anderer Fahrern icht in Frage kommen. Ich würde jetzt fragen, ob die Personenschützer keine eigenen Autos fahren - aber ich musste feststellen, dass die gute Frau überhaupt keinen permanenten Personenschutz bekommt.
Und Privatfahrten hat sie selber abgerechnet? Ich wette dass sie sich nicht anteilig an den Überführungskosten beteiligt!
Und das mit den Fürsorgegründen möchte ich auch mal näher erklärt bekommen: Der Fahrer hatte doch Urlaub? An welchem Teil der Entscheidung dem Mann seiner Ferien zu berauben spielte denn die Fürsorge eine Rolle? Gibt es da keine Urlaubsvertretung oder so?
Nein. "dreist" ist noch das netteste. was ich dazu zu sagen hätte ...
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1334940) Verfasst am: 27.07.2009, 14:48 Titel: Re: Das geklaute Dienstauto |
|
|
Naja, wenn man alles mit den Kosten der Bankenrettung in Beziehung setzt, kann man auf diesem Wege alles runterspielen.
Es ist m.E. auch weniger relevant, was das gekostet hat, vielmehr zeigt sich hier mal wieder, wie weit sich mache Politiker vom Dasein normaler Menschen entfernt haben. Das ist zum Aufregen.
Ist es denn für eine Ministerin etwa unzumutbar, mal einen Weg mit einem (sicherlich auch in Spanien verfügbaren) Taxi zurückzulegen? Daß sie den Bus nehmen soll, verlangt ja gar keiner.
|
|
Nach oben |
|
 |
AlexJ Supermarktoverlord
Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2353
Wohnort: Köln
|
(#1334973) Verfasst am: 27.07.2009, 15:37 Titel: Re: Das geklaute Dienstauto |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: |
Naja, wenn man alles mit den Kosten der Bankenrettung in Beziehung setzt, kann man auf diesem Wege alles runterspielen.
Es ist m.E. auch weniger relevant, was das gekostet hat, vielmehr zeigt sich hier mal wieder, wie weit sich mache Politiker vom Dasein normaler Menschen entfernt haben. Das ist zum Aufregen.
Ist es denn für eine Ministerin etwa unzumutbar, mal einen Weg mit einem (sicherlich auch in Spanien verfügbaren) Taxi zurückzulegen? Daß sie den Bus nehmen soll, verlangt ja gar keiner. |
Für mich klingt das ganze eher danach, als ob man denn Fahrer und seinen Sohn, aus Gefälligkeit für diese, mit in den Urlaub genommen hat.
Dabei scheint alles Rechtlich korrekt zu sein, Moralische ist es aber eine Sauerei, das der Staat für diese Gefälligkeit(oder zumindest ein Teil davon) aufkommen soll. Die Kosten sind eher Peanuts vielleicht 1000 Euro wenn es hoch kommt.(Geld fürs Tanken, Unterkunft des Fahrers und vielleicht auch des Sohns)
Bin mal gespannt was dabei heraus kommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1334981) Verfasst am: 27.07.2009, 15:47 Titel: Re: Das geklaute Dienstauto |
|
|
Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | AlexJ hat folgendes geschrieben: |
Dabei scheint alles Rechtlich korrekt zu sein, Moralische ist es aber eine Sauerei, das der Staat für diese Gefälligkeit(oder zumindest ein Teil davon) aufkommen soll. Die Kosten sind eher Peanuts vielleicht 1000 Euro wenn es hoch kommt.(Geld fürs Tanken, Unterkunft des Fahrers und vielleicht auch des Sohns)
Bin mal gespannt was dabei heraus kommt. |
Peanuts? Die Karre is wech. Oder? |
Ja, aber das ist nicht das Problem, im Sinne von: Das hätte auf jeder Dienstfahrt und überall passieren können - machst also keinen wirklichen Unterschied.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#1334985) Verfasst am: 27.07.2009, 15:54 Titel: Re: Das geklaute Dienstauto |
|
|
Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | AlexJ hat folgendes geschrieben: |
Dabei scheint alles Rechtlich korrekt zu sein, Moralische ist es aber eine Sauerei, das der Staat für diese Gefälligkeit(oder zumindest ein Teil davon) aufkommen soll. Die Kosten sind eher Peanuts vielleicht 1000 Euro wenn es hoch kommt.(Geld fürs Tanken, Unterkunft des Fahrers und vielleicht auch des Sohns)
Bin mal gespannt was dabei heraus kommt. |
Peanuts? Die Karre is wech. Oder? |
Wenn ich es mal einwerfen darf: Das war ne neue S-Klasse als Panzerwagen Version 200000€ dürften das schon sein.
Dreist ist gar kein Ausdruck.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1334986) Verfasst am: 27.07.2009, 15:54 Titel: Re: Das geklaute Dienstauto |
|
|
AlexJ hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: |
Naja, wenn man alles mit den Kosten der Bankenrettung in Beziehung setzt, kann man auf diesem Wege alles runterspielen.
Es ist m.E. auch weniger relevant, was das gekostet hat, vielmehr zeigt sich hier mal wieder, wie weit sich mache Politiker vom Dasein normaler Menschen entfernt haben. Das ist zum Aufregen.
Ist es denn für eine Ministerin etwa unzumutbar, mal einen Weg mit einem (sicherlich auch in Spanien verfügbaren) Taxi zurückzulegen? Daß sie den Bus nehmen soll, verlangt ja gar keiner. |
Für mich klingt das ganze eher danach, als ob man denn Fahrer und seinen Sohn, aus Gefälligkeit für diese, mit in den Urlaub genommen hat.
Dabei scheint alles Rechtlich korrekt zu sein, Moralische ist es aber eine Sauerei, das der Staat für diese Gefälligkeit(oder zumindest ein Teil davon) aufkommen soll. Die Kosten sind eher Peanuts vielleicht 1000 Euro wenn es hoch kommt.(Geld fürs Tanken, Unterkunft des Fahrers und vielleicht auch des Sohns)
Bin mal gespannt was dabei heraus kommt. |
Genauso sehe ich es auch. Gibts in einer mir bekannte Firma auch. Der Chef muß einmal im jahr dienstlich für 2 Wochen für irgend eine Organisation (die ich hier nicht nennen werde) nach Südfrankreich. Hat aber dort nur 3 Termine wo er "mit Fahrer" erscheinen soll. Er fliegt hin, sein Fahrer fährt (mit Gattin) nach, machen sich einen Urlaub. Der Fahrer zahlt die Differenz zum Doppelzimmer drauf. Den Rest zahlt die Organisation.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#1334989) Verfasst am: 27.07.2009, 15:56 Titel: Re: Das geklaute Dienstauto |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | AlexJ hat folgendes geschrieben: |
Dabei scheint alles Rechtlich korrekt zu sein, Moralische ist es aber eine Sauerei, das der Staat für diese Gefälligkeit(oder zumindest ein Teil davon) aufkommen soll. Die Kosten sind eher Peanuts vielleicht 1000 Euro wenn es hoch kommt.(Geld fürs Tanken, Unterkunft des Fahrers und vielleicht auch des Sohns)
Bin mal gespannt was dabei heraus kommt. |
Peanuts? Die Karre is wech. Oder? |
Ja, aber das ist nicht das Problem, im Sinne von: Das hätte auf jeder Dienstfahrt und überall passieren können - machst also keinen wirklichen Unterschied. |
Das ist noch die Frage.
Und à propos Sicherheit: Schlüssel wech, Bombe im Auto (wir wissen ja alle, das halb Spanien der Frau Ministerin nach dem Leben trachtet), Schlüssel wieder da. Gehört so ein Schlüssel nich an den Körper des Fahrers oder mindestens in den Safe? Oder waren sie alle fein in Urlaubsstimmung und folgerichtig das Ganze eben keine gewöhnliche Dienstfahrt, was doch wohl eh niemand glaubt, oder?
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1335784) Verfasst am: 29.07.2009, 12:14 Titel: |
|
|
welt.de hat folgendes geschrieben: | Der in Spanien gestohlene Dienstwagen von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) ist wieder da.
[…]
Auch eine andere Ministerin gerät wegen ihres Dienstwagens in die Schlagzeilen. Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) verweigert mit rechtlich zweifelhaften Argumenten die Einsicht in die Fahrtenbücher ihrer Dienstwagen. |
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Nasrallah auf eigenen Wunsch gesperrt
Anmeldungsdatum: 16.12.2003 Beiträge: 143
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#1335939) Verfasst am: 29.07.2009, 18:40 Titel: |
|
|
Ein Teilaspekt wurde in der veröffentlichten Meinung nach meinem Eindruck bisher vernachlässigt: Wieso hat die Ministerin in Spanien einen Vortrag vor dort residierenden deutschen Rentnern zu halten? Kann das nicht eine untergeordnete Charge übernehmen? Reicht da nicht die Verteilung einer Broschüre?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1336162) Verfasst am: 30.07.2009, 00:31 Titel: |
|
|
Tscha... nu isse raus ausm SPD-Wahlkampfteam... und in 2 Monaten ja auch raus aus der Regierung.
Bye, Ulla.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1336197) Verfasst am: 30.07.2009, 05:59 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Tscha... nu isse raus ausm SPD-Wahlkampfteam... und in 2 Monaten ja auch raus aus der Regierung.
Bye, Ulla. |
Des ging ja schnell
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1336201) Verfasst am: 30.07.2009, 08:14 Titel: |
|
|
Raphael hat folgendes geschrieben: | Ein Teilaspekt wurde in der veröffentlichten Meinung nach meinem Eindruck bisher vernachlässigt: Wieso hat die Ministerin in Spanien einen Vortrag vor dort residierenden deutschen Rentnern zu halten? Kann das nicht eine untergeordnete Charge übernehmen? Reicht da nicht die Verteilung einer Broschüre? |
Irgendeinen Vorwand muß man ja haben, um sagen zu können, daß der Urlaub nicht wirklich Urlaub war.
|
|
Nach oben |
|
 |
Testirossi Gnostiker
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 741
Wohnort: jwd
|
(#1336229) Verfasst am: 30.07.2009, 10:02 Titel: |
|
|
welt.de hat folgendes geschrieben: | Ulla Schmidts Fahrer wurde vor Diebstahl betäubt ... |
Der Spanienurlaub mit einer Nobelkarosse scheint riskant zu sein.
_________________ "Die Kunst aller grossen Volksführer aber, bestand noch zu allen Zeiten darin, die Aufmerksamkeit der Masse auf einen Feind zu konzentrieren."
(A. H.)
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1336237) Verfasst am: 30.07.2009, 10:24 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: | Ein Teilaspekt wurde in der veröffentlichten Meinung nach meinem Eindruck bisher vernachlässigt: Wieso hat die Ministerin in Spanien einen Vortrag vor dort residierenden deutschen Rentnern zu halten? Kann das nicht eine untergeordnete Charge übernehmen? Reicht da nicht die Verteilung einer Broschüre? |
Irgendeinen Vorwand muß man ja haben, um sagen zu können, daß der Urlaub nicht wirklich Urlaub war. |
Im Gegensatz zu Otto Normalverbraucher haben solche Leute eigentlich nie richtig Urlaub.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Paradox nicht mehr da
Anmeldungsdatum: 21.03.2007 Beiträge: 418
Wohnort: Köln
|
(#1336279) Verfasst am: 30.07.2009, 12:05 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
im Vergleich zu den Milliarden, die sonst so von Polit-Dilettanten versenkt werden, sind die paar tausend Euro eigentlich ne Lappalie und das darum herum erzeugte Medientheater ist z.T. dem Wahlkampf geschuldet.
Was mich dabei am meisten nervt, ist die Tatsache, dass dieses Vorgehen höchstwahrscheinlich übliche Praxis ist und es nur durch den Diebstahl auf die Titelseiten geschafft hat.
Auch in den Parteien der sich jetzt sich so Ereifernden wird das so gemacht. Ich erinnere mich an den Fall einer grünen Politikerin, die eine Reise werbewirksam mit der Bahn unternahm (Umweltschutz), sich aber von ihrem Chauffeur per PKW die Koffer hat liefern lassen, weil sie keinen Bock hatte, die Dinger im Zug rumzuschleppen.
|
|
Nach oben |
|
 |
moecks registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 4560
|
(#1336308) Verfasst am: 30.07.2009, 13:10 Titel: |
|
|
Paradox hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
im Vergleich zu den Milliarden, die sonst so von Polit-Dilettanten versenkt werden, sind die paar tausend Euro eigentlich ne Lappalie und das darum herum erzeugte Medientheater ist z.T. dem Wahlkampf geschuldet.
|
Mit den paar Tausend Euro(etwa 10000€ in diesem Fall) muss ein Student ein ganzes Jahr auskommen. Das ist keine Lappalie. Wie Ralf Rudolfy schon geschrieben hat, kann man mit dem Vergleich zu anderen Ausgaben alles runterspielen. Das macht diesen Fall der Steuerverschwendung nicht besser.
Zitat: |
Was mich dabei am meisten nervt, ist die Tatsache, dass dieses Vorgehen höchstwahrscheinlich übliche Praxis ist und es nur durch den Diebstahl auf die Titelseiten geschafft hat.
Auch in den Parteien der sich jetzt sich so Ereifernden wird das so gemacht. Ich erinnere mich an den Fall einer grünen Politikerin, die eine Reise werbewirksam mit der Bahn unternahm (Umweltschutz), sich aber von ihrem Chauffeur per PKW die Koffer hat liefern lassen, weil sie keinen Bock hatte, die Dinger im Zug rumzuschleppen. |
Ich gehe auch nicht davon aus das das bei anderen Politikern deutlich anders ist. Das zeigt auch das Beispiel von der Zensursula, die ihre Fahrtenbücher nicht offenlegen möchte.
Ich kann mich da dem Bund der Steuerzahler nur anschließen, der eine Änderung der Nutzungsbedingungen für Dienstwagen der Politiker fordert.
http://www.welt.de/wirtschaft/article4206811/Steuerzahlerbund-fordert-neue-Dienstwagen-Regeln.html
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1336312) Verfasst am: 30.07.2009, 13:17 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: | Ein Teilaspekt wurde in der veröffentlichten Meinung nach meinem Eindruck bisher vernachlässigt: Wieso hat die Ministerin in Spanien einen Vortrag vor dort residierenden deutschen Rentnern zu halten? Kann das nicht eine untergeordnete Charge übernehmen? Reicht da nicht die Verteilung einer Broschüre? |
Irgendeinen Vorwand muß man ja haben, um sagen zu können, daß der Urlaub nicht wirklich Urlaub war. |
Im Gegensatz zu Otto Normalverbraucher haben solche Leute eigentlich nie richtig Urlaub. |
Selber schuld, wenn die sich für so wichtig halten, daß sie sich nicht mal zwei Wochen ausklinken können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1336336) Verfasst am: 30.07.2009, 14:05 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: | Ein Teilaspekt wurde in der veröffentlichten Meinung nach meinem Eindruck bisher vernachlässigt: Wieso hat die Ministerin in Spanien einen Vortrag vor dort residierenden deutschen Rentnern zu halten? Kann das nicht eine untergeordnete Charge übernehmen? Reicht da nicht die Verteilung einer Broschüre? |
Irgendeinen Vorwand muß man ja haben, um sagen zu können, daß der Urlaub nicht wirklich Urlaub war. |
Im Gegensatz zu Otto Normalverbraucher haben solche Leute eigentlich nie richtig Urlaub. |
Selber schuld, wenn die sich für so wichtig halten, daß sie sich nicht mal zwei Wochen ausklinken können. |
Ich kann schon verstehen, dass jemand zu der Klasse Leute gehört, die eigentlich nie richtig Urlaub haben. Aber hier vermute ich doch eher, dass schlicht ein geeigneter Vorwand gebraucht wqurde, den Dienstwagen anfordern zu können.
Wieviele ähnliche Veranstaltungen hält die Dame denn ab, wenn sie *nicht* in den FErien ist?
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Paradox nicht mehr da
Anmeldungsdatum: 21.03.2007 Beiträge: 418
Wohnort: Köln
|
(#1336377) Verfasst am: 30.07.2009, 15:21 Titel: |
|
|
moecks hat folgendes geschrieben: |
Mit den paar Tausend Euro(etwa 10000€ in diesem Fall) muss ein Student ein ganzes Jahr auskommen. Das ist keine Lappalie. |
Für mich sind 10 K Euro auch viel Geld, aber darum ging es nicht. Es ging mir um Verhältnismässigkeit und Selbstgerechtigkeit.
Wenn man pro sinnlos versenkten 10.000 Euro eine Medienkampangne starten würde, bekämen wir den ganzen Tag nichts anderes mehr zu hören und zu lesen.
Im Vergleich zu den sonstigen Beträgen, um die es in der Politik so geht, sind 10.000 Euro wirklich eine Lappalie und der jetzt getriebene Medienaufwand steht dazu in keinem Verhältnis.
|
|
Nach oben |
|
 |
moecks registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 4560
|
(#1336400) Verfasst am: 30.07.2009, 15:56 Titel: |
|
|
Paradox hat folgendes geschrieben: | moecks hat folgendes geschrieben: |
Mit den paar Tausend Euro(etwa 10000€ in diesem Fall) muss ein Student ein ganzes Jahr auskommen. Das ist keine Lappalie. |
Für mich sind 10 K Euro auch viel Geld, aber darum ging es nicht. Es ging mir um Verhältnismässigkeit und Selbstgerechtigkeit.
Wenn man pro sinnlos versenkten 10.000 Euro eine Medienkampangne starten würde, bekämen wir den ganzen Tag nichts anderes mehr zu hören und zu lesen.
Im Vergleich zu den sonstigen Beträgen, um die es in der Politik so geht, sind 10.000 Euro wirklich eine Lappalie und der jetzt getriebene Medienaufwand steht dazu in keinem Verhältnis. |
Natürlich geht es in der Politik um größere Beträge, die Verfügen ja auch über die Steuergelder eines ganzen Landes. Hier geht es aber um den Urlaub einer einzelnen Ministerin, die für einen 10km entfernten Auftritt diese verhältnismässig riesigen Kosten verursacht hat. Dazu ihre Reaktion nach dem Motto "Ich kann garnicht verstehen warum da so ein Wirbel gemacht wird." statt einfach zuzugeben dasso ein Verhalten reine Steuerverschwendung ist. Es gibt einfach keine Rechtfertigung solche Kosten zu verursachen.
Ich muss die Posten auf der Rechnung die ich meinem Kunden vorlege tatsächlich rechtfertigen. Würde da so ein völlig überteuerter Posten auftauchen, würde mein Kunde diese Rechnung nicht bezahlen oder sich beim nächsten mal einen anderen suchen dem er den Auftrag gibt. So ist das auch richtig. Ich muss immer an das Kosten-Nutzen Verhältnis denken, wie jeder andere bei seinen Privaten Ausgaben auch. Diese Ministerin aber bedient sich einfach an einem großen Topf der durch die Steuergelder der Bevölkerung gefüllt wird und die Entnahme daraus nicht so akribisch überprüft wird wie eine gestellte Rechnung in der Privatwirtschaft. Hätte sie sich an den Überführungskosten beteiligen müssen, hätte sie sich ihren Dienstwagen sicherlich nicht kommen lassen.
Auch ist der Steuertopf nicht dafür da, damit Frau Schmidt ihrem Fahrer und dessen Sohn einen Spanienurlaub bezahlt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1336408) Verfasst am: 30.07.2009, 16:18 Titel: |
|
|
Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ich kann schon verstehen, dass jemand zu der Klasse Leute gehört, die eigentlich nie richtig Urlaub haben. |
Ich nicht. Entweder ist man zu doof zum delegieren oder zu erfolglos, um jemanden zum delegieren zu haben bzw. 1-2 Wochen Auszeit überbrücken zu können, oder man hält sich in einem kontinuierlichen Anfall von Größenwahn für unersetzbar. Welches Schweinderl hättens denn gern? |
Nein, ein Minister sollte quasi jederzeit in Rufbereitschaft sein, für den Fall dass es mal brennt.
In den allermeisten Fällen sollte es aber wirklich kein Problem darstellen, irgendwelche Angelegenheiten zu delegieren, völlig klar. Und speziell hier hat nicht irgendwas gebrannt oder ist unvorhersehbar passiert: Die ganze Sache war ja geplant. Sie hat den Dienstwagen nciht plötzlich und unvorhergesehen angefordert, weil irgendeine Katastrophe eingetreten ist.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nasrallah auf eigenen Wunsch gesperrt
Anmeldungsdatum: 16.12.2003 Beiträge: 143
|
|
Nach oben |
|
 |
moecks registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 4560
|
(#1336470) Verfasst am: 30.07.2009, 18:05 Titel: |
|
|
Mal ne Frage an dich. Findest du es denn gut und richtig das ein Politiker von Tirol nach Sylt für private Zwecke mit einem von der allgemeinheit bezahlten Flieger fliegt? Oder das ein Politiker zwei Dienstwagenfahrer in Bonn hat und in Berlin wohnt? Oder das ein Politiker seinem Privatfahrer einen Urlaub in Spanien auf Staatskosten finanziert?
|
|
Nach oben |
|
 |
|