Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pewe auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge: 3377
|
(#1337558) Verfasst am: 01.08.2009, 22:45 Titel: |
|
|
Du kannst ja mal schauen was passiert, wenn das Interpretationsmonopol weg bricht.
HIER
Zur Not kannst du die hier genannten Politiker mal fragen, wie sie das damals denn so gemeint haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1337570) Verfasst am: 01.08.2009, 22:57 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Also, kann man nicht sone kleine Tabelle machen, in der man die Unterschiede fix rausfindet? | wozu brauchst du das und was zahlst du dafür? | Ich will es einfach nur wissen und würde mich freuen, wenn es mir jemand möglichst knapp erklären kann.
Ich hab meinen Prof gefragt, worin nun genau die ideologischen Unterschiede zwischen Trotzkisten und Marxisten bestünden. Er hat gesagt, dass er sehr genau erklären kann, warum Stalin und trotzki sich zerstritten haben, aber dass er keine Ahnung hat, um welche ideologischen Differenzen es dabei ging. | aha,
und du glaubst also, dass da mehr hinter stecken müsste, als dein prof so weiss?
wenn ich gaaaanz fies wäre, dann würde ich sagen: trotzkisten: eher europäer, maoisten eher chinesen, den rest darfst du dir zusammenreimen.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46739
Wohnort: Stuttgart
|
(#1337578) Verfasst am: 01.08.2009, 23:10 Titel: |
|
|
Und das ist noch ohne Spartakus Leto.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1337580) Verfasst am: 01.08.2009, 23:12 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Also, kann man nicht sone kleine Tabelle machen, in der man die Unterschiede fix rausfindet? | wozu brauchst du das und was zahlst du dafür? | Ich will es einfach nur wissen und würde mich freuen, wenn es mir jemand möglichst knapp erklären kann.
Ich hab meinen Prof gefragt, worin nun genau die ideologischen Unterschiede zwischen Trotzkisten und Marxisten bestünden. Er hat gesagt, dass er sehr genau erklären kann, warum Stalin und trotzki sich zerstritten haben, aber dass er keine Ahnung hat, um welche ideologischen Differenzen es dabei ging. | aha,
und du glaubst also, dass da mehr hinter stecken müsste, als dein prof so weiss?
wenn ich gaaaanz fies wäre, dann würde ich sagen: trotzkisten: eher europäer, maoisten eher chinesen, den rest darfst du dir zusammenreimen. | Das ist nicht so korrekt. Die sogenannten K-Gruppen waren maoistisch. Denen haben auch Trittin und Ulla Schmidt angehört. Ganz so einfach kanns nicht sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1337720) Verfasst am: 02.08.2009, 14:21 Titel: |
|
|
Aha, du hättest also gerne eine Darstellung der Unterschiede, deren reine Form bereits dein Vorurteil bestätigt, dass es eigentlich gar keine Unterschiede gibt?
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1337721) Verfasst am: 02.08.2009, 14:22 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Aha, du hättest also gerne eine Darstellung der Unterschiede, deren reine Form bereits dein Vorurteil bestätigt, dass es eigentlich gar keine Unterschiede gibt? | Wenn mir zig Leute meine Frage nach den Unterschieden nicht bestätigen können, dann verhärtet sich dieses Vorurteil.
Du könntest es ändern, hast es aber noch nicht getan.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1337724) Verfasst am: 02.08.2009, 14:29 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Du könntest es ändern |
Davon bin ich nicht überzeugt.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 02.08.2009, 14:30, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1337725) Verfasst am: 02.08.2009, 14:30 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Du könntest es ändern |
Davon bin ich nicht überzeugt. | Warum?
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1337726) Verfasst am: 02.08.2009, 14:32 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Warum? |
Weil dazu zwei gehören.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1337728) Verfasst am: 02.08.2009, 14:35 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Warum? |
Weil dazu zwei gehören. | Ich stelle die Frage, du antwortest. 1+1=2
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1337738) Verfasst am: 02.08.2009, 14:51 Titel: |
|
|
So funktioniert das aber nicht. Du verlangst von mir, dass ich dir Sachen im Umfang kurzer Forenbeiträge darstelle, für deren Erarbeitung ich viel Zeit und geistige Kapazität aufgewendet und viele hunderte Seiten gelesen habe. Weil du dich nicht selbst einarbeiten willst, verlangst du von anderen, dass sie sich nicht nur für dich einarbeiten, sondern es danach auch noch so ausspucken, dass du es verstehen kannst. Du willst nur ernten, ohne was dafür zu tun. Du willst nicht deine Wissenslücken stopfen, sondern du willst, dass jemand anders sie für dich stopft.
Ein Forum ist ein begrenzter Rahmen. Eine inhaltlich adäquate Darstellung der Vielfalt der Unterschiede, die den Rahmen nicht hoffnungslos sprengt, müsste einfach viel zu viel bereits voraussetzen. Meiner Erfahrung nach kann man die Vorurteile einer anderen Person überhaupt nicht zerstören, wenn diese nicht auch bereit ist, sich darauf einzulassen und gegebenenfalls Wissenslücken auch aus eigenem Antrieb zu schließen. Wenn es dich wirklich interessiert, dann bist du auch bereit, dich selbst einzulesen - und dabei kann ich dir gegebenenfalls Hilfestellung geben. Wenn du hier nur deine Vorurteile bestätigen und kultivieren willst, dann bin ich hier hingegen sowieso falsch.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 02.08.2009, 14:59, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1337740) Verfasst am: 02.08.2009, 14:57 Titel: |
|
|
Warum unterstellst du mir immer Vorurteile?
Du willst bestimmt darauf hinaus, dass ich Kommunisten nicht sonderlich gut leiden kann. Aber soll das heißen, dass ich deswegen nicht zwischen ihnen differenzieren kann?
Als Beispiel: Wie du weißt, mag ich weder die katholische Kirche, noch die Southern Baptist Convention besonders. Ich kann aber ohne Probleme sofort die wichtigsten Unterschiede aufzählen.
Ich habe mich mit beiden Organisationen befasst, ich könnte sehr lange über die Unterschiede sinnieren, ich könnte aber auch relativ schnell die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede stichwortartig zusammenfassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1337743) Verfasst am: 02.08.2009, 15:00 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Warum unterstellst du mir immer Vorurteile? |
Du hast doch selbst geschrieben, dass du keine nennenswerten Unterschiede siehst. Ja wie denn auch, wenn du dich mit dem Thema gar nicht selbst befasst? Es geht ja noch gar nicht mal hauptsächlich darum, ob du Vorurteile hast oder nicht. Das ist allenfalls eine Randfrage. Es geht darum, dass du einerseits von anderen eine umfassende, aber natürlich den Rahmen eines Forums nicht sprengende Darstellung forderst, die nicht zu viel voraussetzt, aber andererseits keinerlei Eigeninitiative zeigst, dir auch mal irgendwas zu dem Thema selbst anzueignen.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1337749) Verfasst am: 02.08.2009, 15:05 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Warum unterstellst du mir immer Vorurteile? |
Du hast doch selbst geschrieben, dass du keine nennenswerten Unterschiede siehst.
Ja wie denn auch, wenn du dich mit dem Thema gar nicht selbst befasst? | Dass ich keine nennenswerten Unterschiede sehe, heißt ja nicht, dass ich keine sehen will, nur dass bislang keine kompetente Person kam, die sie mir erklären kann.
Und dass man sich angeblich intensiv mit der Materie auseinandersetzen muss, lässt mich vermuten, dass die Unterschiede wirklich minimal sind.
Aber solange du nicht einfach anfängst, mir die Unterschiede zu erklären, könnte sich meine Einschätzung mit der Zeit wirklich zum Vorurteil verhärten.
Das betrifft nicht nur dich, ich warte auch immer noch auf Leto und Skeptiker. Von denen weiß ich ja nichtmal, ob ich sie bislang richtig eingeschätzt habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1337756) Verfasst am: 02.08.2009, 15:10 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Und dass man sich angeblich intensiv mit der Materie auseinandersetzen muss, lässt mich vermuten, dass die Unterschiede wirklich minimal sind. |
Wie kommst du denn darauf? Nehmen wir mal den Liberalismus als ein anderes Beispiel für eine der großen westlichen Richtungn politischer Philosophie. Erläutere du mir doch mal auf die Schnelle die theoretischen und philosophischen Unterschiede zwischen (um nur einige Beispiele zu nennen) Adam Smith, Montesquieu, John Stuart Mill, Friedrich Naumann, Karl Popper, Richard Rorty, Milton Friedman und Hannah Arendt - und zwar so, dass sie jemand versteht, der von keinem einzigen dieser Autoren schon mal was gelesen, geschweige denn sich intensiver eingearbeitet hat. Ich glaube kaum, dass jemand das im Rahmen eines Forenbeitrags adäquat hinbekommt. Daraus zu folgern, dass es nur minimale Unterschiede zwischen diesen Autoren gäbe, ist aber Unsinn, und wenn man sich damit beschäftigt, stellt man das relativ schnell fest.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1337766) Verfasst am: 02.08.2009, 15:21 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Und dass man sich angeblich intensiv mit der Materie auseinandersetzen muss, lässt mich vermuten, dass die Unterschiede wirklich minimal sind. |
Wie kommst du denn darauf? Nehmen wir mal den Liberalismus als ein anderes Beispiel für eine der großen westlichen Richtungn politischer Philosophie. Erläutere du mir doch mal auf die Schnelle die theoretischen und philosophischen Unterschiede zwischen (um nur einige Beispiele zu nennen) Adam Smith, Montesquieu, John Stuart Mill, Friedrich Naumann, Karl Popper, Richard Rorty, Milton Friedman und Hannah Arendt - und zwar so, dass sie jemand versteht, der von keinem einzigen dieser Autoren schon mal was gelesen, geschweige denn sich intensiver eingearbeitet hat. Ich glaube kaum, dass jemand das im Rahmen eines Forenbeitrags adäquat hinbekommt. Daraus zu folgern, dass es nur minimale Unterschiede zwischen diesen Autoren gäbe, ist aber Unsinn, und wenn man sich damit beschäftigt, stellt man das relativ schnell fest. | Ich bin mir sicher, dass ich es könnte, wenn ich mich ernsthaft mit diesen Autoren befasst hätte.
|
|
Nach oben |
|
 |
pewe auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge: 3377
|
(#1337773) Verfasst am: 02.08.2009, 15:25 Titel: |
|
|
@narziss
Mach es doch nicht so kompliziert.
Es gibt Urschriften in denen der Gang der Geschichte ziemlich genau prognostiziert wird. Dummerweise wollte sich aber die Geschichte nicht daran halten. So kam es zum Beispiel ausgerechnet in Ländern mit Feudalstrukturen zu sogenannten kommunistischen Revolutionen oder in Ländern die reif für den Kommunismus waren zum Faschismus. Also müssen die Urschriften die jeweiligen Verhältnisse rechtfertigend, angepasst werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1337774) Verfasst am: 02.08.2009, 15:25 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Ich bin mir sicher, dass ich es könnte, wenn ich mich ernsthaft mit diesen Autoren befasst hätte. |
Ich habe mich mit den meisten dieser Autoren befasst und ich bin mir sicher, dass ich es nicht kann. Jedenfalls nicht im Rahmen eines Forenbeitrags. Also im Philosophiestudium gibt's Seminare dazu, die gehen dann aber auch ein Semester lang.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1337779) Verfasst am: 02.08.2009, 15:30 Titel: |
|
|
pewe hat folgendes geschrieben: | Also müssen die Urschriften [...] angepasst werden. |
Üblicherweise passt man seine Theorien an, wenn Voraussagen nicht eintreffen. Ich weiss, du machst das nicht so.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1337783) Verfasst am: 02.08.2009, 15:34 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Ich bin mir sicher, dass ich es könnte, wenn ich mich ernsthaft mit diesen Autoren befasst hätte. |
Ich habe mich mit den meisten dieser Autoren befasst und ich bin mir sicher, dass ich es nicht kann. Jedenfalls nicht im Rahmen eines Forenbeitrags. Also im Philosophiestudium gibt's Seminare dazu, die gehen dann aber auch ein Semester lang. | Das hier führt ja wohl doch zu nix.
Also mal anders: Du hast mehrere Schriften empfohlen, in denen je der Trotzkismus, Marxismus, Maoismus etc. für sich behandelt wird. Gibt es denn Schriften, die nicht nur die eine Strömung für sich behandeln, sondern zwei solcher Strömungen miteinander vergleichen?
Am besten noch ohne buzz-words, also ohne überflüssiges Vokabular, das nur dem eingeweihten Kreise zugänglich ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1337788) Verfasst am: 02.08.2009, 15:40 Titel: |
|
|
Da die sogenannten "Strömungen" keine homogenen Gebilde sind, sondern oft ineinander verlaufen, ist es nicht einmal leicht, sie überhaupt auseinander zu dividieren. Schon der Begriff der "Strömung" ist bis zu einem gewissen Grad eine Mystifikation und vielleicht spricht man sogar eher von Einzelpositionen, die man gemäß der Verwandtschaften ihrer jeweiligen Positionen miteinander quasi in "Wolken" anordnen könnte, die sich um verschiedene Zentren gruppieren. Für die verschiedenen Positionen im Liberalismus und im Konservatismus gilt übrigens ähnliches. So ziemlich alle der von mir genannten Bücher befassen sich zumindest in irgendeiner Weise auch mit anderen Positionen als der je eigenen.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
pewe auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge: 3377
|
(#1337789) Verfasst am: 02.08.2009, 15:43 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | pewe hat folgendes geschrieben: | Also müssen die Urschriften [...] angepasst werden. |
Üblicherweise passt man seine Theorien an, wenn Voraussagen nicht eintreffen. Ich weiss, du machst das nicht so. |
Wenn zu viele Bestandteile einer Theorie an der Wirklichkeit scheitern, sollte man sie sterben lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1337791) Verfasst am: 02.08.2009, 15:44 Titel: |
|
|
pewe hat folgendes geschrieben: | Wenn zu viele Bestandteile einer Theorie an der Wirklichkeit scheitern, sollte man sie sterben lassen. |
Nein. Wenn zu viele Bestandteile einer Theorie scheitern, dann lässt man sie sterben. Es lässt sich nicht fordern, was ohnehin geschieht: Solange eine Theorie angepasst werden kann, lässt sich ihre Verwerfung aufgrund ihrer Unanpassbarkeit nicht fordern, denn die Bedingung ist nicht gegeben, und wenn die Theorie nicht mehr angepasst werden kann, wird sie ohnehin verworfen. Es gibt keinen direkten Zugang zur Wirklichkeit, mit dem man Theorien vergleichen und an dem sie scheitern könnten. Gäbe es einen, bräuchten wir gar keine Theorien.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1337965) Verfasst am: 02.08.2009, 21:06 Titel: |
|
|
Unterscheiden sich die Gruppen nur in innerkommunistischen Angelegenheiten und der Frauge wie man das Ziel erreichen kann, aber nicht in den Zielen als solchen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1337972) Verfasst am: 02.08.2009, 21:17 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Unterscheiden sich die Gruppen nur in innerkommunistischen Angelegenheiten und der Frauge wie man das Ziel erreichen kann, aber nicht in den Zielen als solchen? |
Das postulierte Endziel fast aller Ideologien dürfte allgemeine Glückseligkeit (jedenfalls der Überlebenden) sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1337973) Verfasst am: 02.08.2009, 21:19 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Unterscheiden sich die Gruppen nur in innerkommunistischen Angelegenheiten und der Frauge wie man das Ziel erreichen kann, aber nicht in den Zielen als solchen? |
Das postulierte Endziel fast aller Ideologien dürfte allgemeine Glückseligkeit (jedenfalls der Überlebenden) sein. |
Nein, normalerweise ist eher der Weg dahin das Ziel
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46739
Wohnort: Stuttgart
|
(#1337985) Verfasst am: 02.08.2009, 21:34 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Unterscheiden sich die Gruppen nur in innerkommunistischen Angelegenheiten und der Frauge wie man das Ziel erreichen kann, aber nicht in den Zielen als solchen? |
Das postulierte Endziel fast aller Ideologien dürfte allgemeine Glückseligkeit (jedenfalls der Überlebenden) sein. |
Das ist doch aus Aristoteles Nichomatischer Ethik
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1338131) Verfasst am: 03.08.2009, 09:39 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Unterscheiden sich die Gruppen nur in innerkommunistischen Angelegenheiten und der Frauge wie man das Ziel erreichen kann, aber nicht in den Zielen als solchen? |
Das ist mal wieder gar nicht so leicht zu beantworten. Die Frage ist, wie du die Identität von Zielsetzungen ermittelst, wenn die Wege bereits massiv voneinander abweichen. Immerhin ist es ja nicht so, als hätten Mittel und Zwecke irgendwie gar nichts miteinander zu tun. Ich hab' dieses Problem hier schonmal angesprochen. Hinzu kommt natürlich noch, dass Begriffe wie Emanzipation, Freiheit, etc. und selbst Kommunismus, mit denen solche Zielsetzungen umschrieben werden, keine empirischen Größen sind (selbst dann nicht, wenn es um ihre jeweilige "materielle Basis" geht), sondern kantisch gesprochen Ideen der praktischen Vernunft (bzw. Lyotard spricht von Ideen der historisch-politischen Vernunft). Und eine Methode zur Ermittlung der Identität von Ideen ist bisher immer noch nicht gefunden...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1338133) Verfasst am: 03.08.2009, 09:45 Titel: |
|
|
Na immerhin. Was unterscheidet dich von einem Stalinisten, was hast du mit dir gemein. Du kennst dich ja hoffentlich selbst gut genug um zu wissen, wie du denkst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1338138) Verfasst am: 03.08.2009, 10:03 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Was unterscheidet dich von einem Stalinisten, was hast du mit dir gemein. |
Ich glaube zum Beispiel nicht an die Möglichkeit von "Sozialismus in einem Land". Ich glaube auch nicht daran, dass die Errichtung von Gulags ein sinnvolles Mittel zur Erreichung einer klassenlosen Gesellschaft ist. Aber das betrifft ja nur einzelne Maßnahmen. Die Differenzen der theoretischen Kontexte darzustellen wird wie schon gesagt sehr umfangreich. Immerhin sind schon die Ansätze, von denen ich ausgehe, sehr grundlegend verschieden von denen, von denen ein "Stalinist" üblicherweise ausgeht (ganz abgesehen davon, dass Denken ohnehin niemals eine bloße Anwendung bereits vorgefasster Denkmuster ist, sondern sich immer in der Entwicklung und Verschiebung befindet). Etwa erklären Stalinisten Phänomene des gesellschaftlichen Überbaus und des gesellschaftlichen Bewusstseins gerne zu bloßem Schein, während das materielle "gesellschaftliche Sein" die einzige echte Wirklichkeit darstelle, die man freilegen müsse. Ich bin bereits skeptisch bezüglich der Möglichkeit, das überhaupt streng voneinander zu trennen. Auf jeden Fall gibt es Rückkopplungen. Das war jetzt aber auch nur ein Beispiel für einen Unterschied bereits im Ansatz. Ich könnte z.B. auf mein Verhältnis zum Begriff des Marktes abheben, das stark von Immanuel Wallerstein geprägt ist. Oder ich könnte auf meine Kritik an Lukacs' Vernunftbegriff eingehen, den ich für symptomatisch für den Totalitarismus stalinistischer Prägung halte. Allerdings wird's dann wieder sehr voraussetzungsreich.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
|