Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1340507) Verfasst am: 08.08.2009, 17:58 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Für das Geld hätte man auch 1 Million Kindern ein Netbook kaufen können, das würde Deutschland mehr bringen, glaube ich. |
Oder alternativ eine 50%-ige Gehaltssteigerung für 5 ausgewählte Manager.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
AlexJ Supermarktoverlord
Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2353
Wohnort: Köln
|
(#1340537) Verfasst am: 08.08.2009, 18:26 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Nein, ich meine dass Touristen schlicht Geld dalassen,m egal ob sie nun U-Bahn fahren oder nicht. |
Genau. Das Budget der meisten Touristen bleibt ohnehin gleich groß, egal ob da noch ein Vergnügungstempel mehr hinzukommt. |
Ja, aber wie Viel von dem Budget ausgegeben wird, ist unterschiedlich. Die meisten Touristen bleiben weit unter ihren Möglichkeiten, einfach weil sie nicht genug Zeit und Kraft haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1340543) Verfasst am: 08.08.2009, 18:35 Titel: |
|
|
AlexJ hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Nein, ich meine dass Touristen schlicht Geld dalassen,m egal ob sie nun U-Bahn fahren oder nicht. |
Genau. Das Budget der meisten Touristen bleibt ohnehin gleich groß, egal ob da noch ein Vergnügungstempel mehr hinzukommt. |
Ja, aber wie Viel von dem Budget ausgegeben wird, ist unterschiedlich. Die meisten Touristen bleiben weit unter ihren Möglichkeiten, einfach weil sie nicht genug Zeit und Kraft haben. |
Also ich bin bestimmt alles andere als reich. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mir das entscheidende Quentchen ( ) von -bleiben wir mal bei 2, 50 €- ausgerechnet durch eine 2-Stationen-U-Bahnfahrt rauskitzelnlassen würde.-
Und selbst wenn, dann würde das ja auch nichts an meinem Kraft- oder Zeitkontingent ändern. Wäre womöglich sogar eher kontraproduktiv.
Das Argument mit der Wirtschaftsankurbelei zieht doch sonst auch nicht. Gut, im Raum Hannover haben wir jetzt seit der EXPO eine bessere S-Bahn-Anbindung, aber nachhaltige Arbeitsplätze ? lol.
Warum muss man immer durchs Knie ins Auge, wenn man Geld für vernünftige Zwecke ausgeben will? Ich bin sicher, dass berlin einen Haufen anderer Aufgaben zu lösen hat, bei denen das Geld ebenfalls wieder in den Wirtschauftskreislauf rückgepumpt wäre.
Weiss zwar nicht wie es vor Ort ist, aber beispielsweise Kinderbetreuung ist da bestimmt auch noch ausbaufähig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1340555) Verfasst am: 08.08.2009, 18:56 Titel: |
|
|
So, und um den Thread noch gleich weiter für meine Propaganda zu instrumentalisieren, dass die Bundesregierung zuviel Geld zum Fenster rauswirft, während ihr andererseits tatsächliche Belange beispielsweise* von Kindern vollkommen egal sind:
Zitat: | In den vergangenen vier Jahren hat das Haus von Verteidigungsminister Franz Josef Jung McDonald's-Gutscheine im Wert von 73.000 Euro an Schüler verteilt. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion.
Und das, obwohl die Regierung ein Programm gegen Übergewicht aufgelegt hat. |
Quelle
*Alibibezugswort eingefügt, um den Anschein aufrechtzuerhalten, dass es nicht OT sei.
|
|
Nach oben |
|
 |
AlexJ Supermarktoverlord
Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2353
Wohnort: Köln
|
(#1340560) Verfasst am: 08.08.2009, 19:02 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | AlexJ hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Nein, ich meine dass Touristen schlicht Geld dalassen,m egal ob sie nun U-Bahn fahren oder nicht. |
Genau. Das Budget der meisten Touristen bleibt ohnehin gleich groß, egal ob da noch ein Vergnügungstempel mehr hinzukommt. |
Ja, aber wie Viel von dem Budget ausgegeben wird, ist unterschiedlich. Die meisten Touristen bleiben weit unter ihren Möglichkeiten, einfach weil sie nicht genug Zeit und Kraft haben. |
Also ich bin bestimmt alles andere als reich. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mir das entscheidende Quentchen ( ) von -bleiben wir mal bei 2, 50 €- ausgerechnet durch eine 2-Stationen-U-Bahnfahrt rauskitzelnlassen würde.-
Und selbst wenn, dann würde das ja auch nichts an meinem Kraft- oder Zeitkontingent ändern. Wäre womöglich sogar eher kontraproduktiv.
Das Argument mit der Wirtschaftsankurbelei zieht doch sonst auch nicht. Gut, im Raum Hannover haben wir jetzt seit der EXPO eine bessere S-Bahn-Anbindung, aber nachhaltige Arbeitsplätze ? lol.
Warum muss man immer durchs Knie ins Auge, wenn man Geld für vernünftige Zwecke ausgeben will? Ich bin sicher, dass berlin einen Haufen anderer Aufgaben zu lösen hat, bei denen das Geld ebenfalls wieder in den Wirtschauftskreislauf rückgepumpt wäre.
Weiss zwar nicht wie es vor Ort ist, aber beispielsweise Kinderbetreuung ist da bestimmt auch noch ausbaufähig. |
Die 1,80-3,60 Euro für die Fahrt, sind geschenkt. Das Kraft- und Zeitkontingent kann sich durch besseren Nahverkehr aber durchaus ändern. Die Strecke führt direkt vom Hauptbahnhof über den Bundestag zum Brandenburger Tor, da ist eine Menge an Zeitersparnis drin.
Vermutlich ist es die Zeitersparnis von Hauptbahnhof zum Bundestag in wenigen Minuten, welche die ganze Sache erst für die Planer attraktiv gemacht hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1340563) Verfasst am: 08.08.2009, 19:07 Titel: |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Du meinst, diese Strecke wird zusätzliche Touristen anlocken?
Verwegene Theorie. |
Sie ist jedenfalls Bestandteil des Berliner ÖPNV, also solches also Teiler einer Gesamtheit an Dienstleistungen die durchaus Reiseentscheidungen beeinflussen können. Wenn ich die Wahl zwischen einer Stadt, in der ich alles was ich erreichen will, bequem per ÖPNV erreichen kann und einer anderen, in der das nicht der Fall ist, fahre ich bei sonst gleichen/vergleichbaren Angeboten/Attraktionen in die erstere. Ein gutes ÖPNV-Netz ist Bestandeil einer touristenfreundlichen Politik.
Ob bei der konkreten Strecke ggf. etwas zu viel ausgegeben wurde ist ein anderes Blatt, Verschwendung ist aber generell Kritikwürdig, egal ob das Progekt, bei dem verschwendet wurde, sinnvoll war oder nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1340564) Verfasst am: 08.08.2009, 19:08 Titel: |
|
|
AlexJ hat folgendes geschrieben: |
Die 1,80-3,60 Euro für die Fahrt, sind geschenkt. Das Kraft- und Zeitkontingent kann sich durch besseren Nahverkehr aber durchaus ändern. Die Strecke führt direkt vom Hauptbahnhof über den Bundestag zum Brandenburger Tor, da ist eine Menge an Zeitersparnis drin.
Vermutlich ist es die Zeitersparnis von Hauptbahnhof zum Bundestag in wenigen Minuten, welche die ganze Sache erst für die Planer attraktiv gemacht hat. |
Ok, wenn das verkehrspolitisch so stimmt- ich kann das nicht beurteilen- dann ist das ein Argument.
Und dann könnte es auch durchaus sein, dass sich die Millionen lohnen, wenn unseren Entscheidern auf zweithöchster Stufe (drüber steht ja die Wirtschaft) Zeit einsparen.
Wenn sie die nur sinnvoll nutzen würden.
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1340574) Verfasst am: 08.08.2009, 19:19 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | So, und um den Thread noch gleich weiter für meine Propaganda zu instrumentalisieren, dass die Bundesregierung zuviel Geld zum Fenster rauswirft, während ihr andererseits tatsächliche Belange beispielsweise* von Kindern vollkommen egal sind:
Zitat: | In den vergangenen vier Jahren hat das Haus von Verteidigungsminister Franz Josef Jung McDonald's-Gutscheine im Wert von 73.000 Euro an Schüler verteilt. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion.
Und das, obwohl die Regierung ein Programm gegen Übergewicht aufgelegt hat. |
Quelle
*Alibibezugswort eingefügt, um den Anschein aufrechtzuerhalten, dass es nicht OT sei. | Wie war das nochmal mit Tabaksubventionen und Antiraucherprogrammen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1340577) Verfasst am: 08.08.2009, 19:21 Titel: |
|
|
Mir gefallen die Stationen. Das ist im Sommer sonst beim Brandenburger Tor und dem Bundestag soooo heiß, und man muss immer so weit wandern bis zur Ubahn. Unterirdisch ist es doch gleich viel angenehmer.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1340583) Verfasst am: 08.08.2009, 19:26 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | Mir gefallen die Stationen. Das ist im Sommer sonst beim Brandenburger Tor und dem Bundestag soooo heiß, und man muss immer so weit wandern bis zur Ubahn. Unterirdisch ist es doch gleich viel angenehmer. |
Das ist ja noch ein Argument gegen das Tourismusargument.
Touristen ohne nähere Ortskenntnis würden also ohne diese U-Bahn also mehr Durst haben und oberirdisch an mehr Saufgelegenheiten vorbeikommen und folglich mehr, nicht weniger Geld ausgeben...
Gibt es denn in den neuen Bahnhöfen wenigstens Getränkeautomaten, die richtig schön überteuert sind?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1340591) Verfasst am: 08.08.2009, 19:36 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Mir gefallen die Stationen. Das ist im Sommer sonst beim Brandenburger Tor und dem Bundestag soooo heiß, und man muss immer so weit wandern bis zur Ubahn. Unterirdisch ist es doch gleich viel angenehmer. |
Das ist ja noch ein Argument gegen das Tourismusargument.
Touristen ohne nähere Ortskenntnis würden also ohne diese U-Bahn also mehr Durst haben und oberirdisch an mehr Saufgelegenheiten vorbeikommen und folglich mehr, nicht weniger Geld ausgeben...
Gibt es denn in den neuen Bahnhöfen wenigstens Getränkeautomaten, die richtig schön überteuert sind? |
Wir sollten die Berliner hier im FGH zum Erkundschaften aussenden.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
pewe auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge: 3377
|
(#1340598) Verfasst am: 08.08.2009, 20:06 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: |
Wir sollten die Berliner hier im FGH zum Erkundschaften aussenden. |
Könnten wir in dem Zug auch folgende Frage klären?
Ich habe gehört, dass es in Berlin eine U-Bahnstation gibt, die aufgrund von Fehlerplanung nie nutzbar sein wird. Ist das eine urban legend oder wahr?
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1340600) Verfasst am: 08.08.2009, 20:14 Titel: |
|
|
pewe hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: |
Wir sollten die Berliner hier im FGH zum Erkundschaften aussenden. |
Könnten wir in dem Zug auch folgende Frage klären?
Ich habe gehört, dass es in Berlin eine U-Bahnstation gibt, die aufgrund von Fehlerplanung nie nutzbar sein wird. Ist das eine urban legend oder wahr? |
Ich glaube das war mal die Station Brandenburger Tor, die "unnutzbar" aufgrund von baulicher Schwierigkeiten erklärt worden ist.
Diese wurden aber überwunden
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1340731) Verfasst am: 09.08.2009, 06:07 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | Mir gefallen die Stationen. Das ist im Sommer sonst beim Brandenburger Tor und dem Bundestag soooo heiß, und man muss immer so weit wandern bis zur Ubahn. Unterirdisch ist es doch gleich viel angenehmer. |
Vom Brandenburger läuft man bis Unter den Linden ca. 100 Meter.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
500105 registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.12.2006 Beiträge: 83
Wohnort: Berlin
|
(#1340789) Verfasst am: 09.08.2009, 12:05 Titel: |
|
|
pewe hat folgendes geschrieben: | Könnten wir in dem Zug auch folgende Frage klären?
Ich habe gehört, dass es in Berlin eine U-Bahnstation gibt, die aufgrund von Fehlerplanung nie nutzbar sein wird. Ist das eine urban legend oder wahr? |
Unbenutzte Bahnhöfe
Weitere Planungen
Edit:
Auch der U-Bahnhof Turmstraße wurde als Kreuzbahnhof geplant:
Zitat: |
...
Der Bahnhof wurde als Kreuzungsbahnhof geplant, für einen weiteren Bahnsteig der zu verlängernden U-Bahnlinie 5 wurden Vorleistungen erbracht. Die U5 sollte, vom Hauptbahnhof über Fritz-Schloß-Park kommend, weiter bis zum Bahnhof Jungfernheide geführt werden.
...
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1341436) Verfasst am: 10.08.2009, 09:05 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Brandenburger Tor, Bundestag, Hauptbahnhof.
Diese Linie ist (erst einmal) als Touristrecke vorprogrammiert. Für den Durchschnittsberliner macht das kaum einen Sinn. |
Mittelfristig soll sie ja am Alexanderplatz mit der U5 verbunden werden, so dass diese dann am Hauptbahnhof endet. Dieser sog. "Hauptbahnhof" steht ja momentan noch mitten im Nichts und wird praktisch nur von Fernreisenden frequentiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so geplant war. Man hoffte und hofft wohl, dass sich dort in Zukunft etwas mehr Leben ansiedelt. Eine U-Bahnanbindung erscheint mir insofern konsequent.
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1341437) Verfasst am: 10.08.2009, 09:11 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Danol hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Diese Linie ist (erst einmal) als Touristrecke vorprogrammiert. Für den Durchschnittsberliner macht das kaum einen Sinn. |
Naja und? Ich könnte mir vorstellen das Tourismus für Berlin eine durchaus lohnende Einnahmequelle ist, insofern wäre diese Linie schonmal nicht sinnlos. |
Jo, bei 2,50.- € pro Fahrt und täglich 6.000 Passagieren sind die 320.000.000 € Baukosten schon nach gut 58 Jahren wieder eingefahren … |
Und das, wenn die Betriebskosten solange gleich null wären... |
Und dann auch nur, wenn die Touristen zu Fuß nach Berlin kommen, mit der U-Bahn fahren und dann wieder verschwinden, ohne sonst irgendwelches Geld in der Stadt zu lassen ... |
Du meinst, wegen der U-Bahn kommen extra Touristen nach Berlin und gönnen sich nach der U-Bahnfahrt noch ausgiebig andere Attraktivitäten? |
Touries lieben Superlative!
China: Laengste Mauer der Welt
Arizona: Groesster Canyon der Welt
Berlin: Kürzeste U-Bahn der Welt
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1341442) Verfasst am: 10.08.2009, 09:21 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Touries lieben Superlative!
China: Laengste Mauer der Welt
Arizona: Groesster Canyon der Welt
Berlin: Kürzeste U-Bahn der Welt |
Juhu, wir haben den Kürzesten!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1341684) Verfasst am: 10.08.2009, 16:19 Titel: |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Brandenburger Tor, Bundestag, Hauptbahnhof.
Diese Linie ist (erst einmal) als Touristrecke vorprogrammiert. Für den Durchschnittsberliner macht das kaum einen Sinn. |
Mittelfristig soll sie ja am Alexanderplatz mit der U5 verbunden werden, so dass diese dann am Hauptbahnhof endet. Dieser sog. "Hauptbahnhof" steht ja momentan noch mitten im Nichts und wird praktisch nur von Fernreisenden frequentiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so geplant war. Man hoffte und hofft wohl, dass sich dort in Zukunft etwas mehr Leben ansiedelt. Eine U-Bahnanbindung erscheint mir insofern konsequent. |
Ja, wenn die Linie irgendwann mal weiter ausgebaut ist, dann könnte sie noch einen Sinn bekommen. Die drei Stationen auf den Übersichtskarten in der U-Bahn wirken auf jeden Fall leicht verstörend.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1342267) Verfasst am: 11.08.2009, 08:20 Titel: |
|
|
Überhaupt noch nicht erwähnt wurde, das die Betriebsführung dieser Linie besonders aufwendig und damit teuer ist. Als Inselbetrieb hat sie nämlich keinen direkten Zugang zu den Werkstätten. Jedes Mal, wenn ein Wagen zur Ausbesserung oder zur turnusmäßigen Untersuchung muß, muß er aus dem Schacht gehoben und per Tieflader zum übrigen Netz gebracht und dort wieder aufgegleist werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
kalkant registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge: 698
Wohnort: München
|
(#1342849) Verfasst am: 12.08.2009, 10:11 Titel: |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: |
Mittelfristig soll sie ja am Alexanderplatz mit der U5 verbunden werden, so dass diese dann am Hauptbahnhof endet. Dieser sog. "Hauptbahnhof" steht ja momentan noch mitten im Nichts und wird praktisch nur von Fernreisenden frequentiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so geplant war. Man hoffte und hofft wohl, dass sich dort in Zukunft etwas mehr Leben ansiedelt. Eine U-Bahnanbindung erscheint mir insofern konsequent. |
Ja, das stimmt schon. Aber die derzeitige Situation mit der neuen U55 hat die "Insel" Hauptbahnhof nur ein wenig vergrößert. So, als ob man von einer Insel aus einen Steg ins Wasser gebaut hätte. Man kommt ein Stückchen weiter raus, bleibt aber dann trotzdem hängen. Klar, vom Brandenburger Tor aus ist man schnell an der S-Bahn-Station "Unter den Linden", aber der Hauptbahnhof hatte ja auch bisher schon S-Bahn-Anschluss, somit stellt die neue U-Bahn keine sensationell verbesserte Anbindung des Hauptbahnhofs an das übrige ÖPNV-Netz dar.
Für den durchschnittlichen Bahnreisenden, der mit Koffer am Hbf ankommt wird die U55 wohl eher nur selten einen Nutzwert bringen, wenn er nicht grade im Hotel Adlon am Brandenburger Tor absteigt. Stattdessen wird er wohl wie bisher in die S-Bahn steigen (falls sie gerade mal in Betrieb ist), um dann an einem der Kreuzungsbahnhöfe mit der U-Bahn in die jeweils benötigte Linie umzusteigen.
Mich würde mal interessieren: ist denn jemand von Euch inzwischen schon mal im normalen Linienbetrieb mit der U55 gefahren? Falls ja: wie viele Fahrgäste waren denn auf der Linie unterwegs?
Zuletzt bearbeitet von kalkant am 12.08.2009, 10:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1342851) Verfasst am: 12.08.2009, 10:16 Titel: |
|
|
kalkant hat folgendes geschrieben: | Für den durchschnittlichen Bahnreisenden, der mit Koffer am Hbf ankommt wird die U55 wohl eher nur selten einen Nutzwert bringen, wenn er nicht grade im Hotel Adlon am Brandenburger Tor absteigt. | *hust* ich denke, der übliche adlon-gast fährt nicht mit seinem koffer u-bahn
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
kalkant registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge: 698
Wohnort: München
|
(#1342853) Verfasst am: 12.08.2009, 10:18 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | kalkant hat folgendes geschrieben: | Für den durchschnittlichen Bahnreisenden, der mit Koffer am Hbf ankommt wird die U55 wohl eher nur selten einen Nutzwert bringen, wenn er nicht grade im Hotel Adlon am Brandenburger Tor absteigt. | *hust* ich denke, der übliche adlon-gast fährt nicht mit seinem koffer u-bahn |
Ja, das kommt noch erschwerend hinzu, dass die Anrainer dieser neuen U-Bahnlinie tendenziell eher nicht zum klassischen U-Bahn-Publikum zählen dürften.
|
|
Nach oben |
|
 |
Assarhaddon registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 362
Wohnort: Tübingen
|
(#1342943) Verfasst am: 12.08.2009, 13:37 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Nein, ich meine dass Touristen schlicht Geld dalassen,m egal ob sie nun U-Bahn fahren oder nicht. |
Genau. Das Budget der meisten Touristen bleibt ohnehin gleich groß, egal ob da noch ein Vergnügungstempel mehr hinzukommt.
Und die U-Bahn an sich ist auf jeden Fall ein Luxus, den sich Berlin eigentlich nicht leisten könnte,
Wenn es die zu Recht von Dir erwähnte Subventionen gäbe, und da sind wir wieder bei NSKs Eingangsposting, der die Hartzler erwähnt.
Für das Geld hätte man auch 1 Million Kindern ein Netbook kaufen können, das würde Deutschland mehr bringen, glaube ich. |
Aber wie schon erwähnt wurde, ist das Geld ja nicht weg, sondern in die Hände von Baufirmen und ihren Beschäftigten gewandert. Wie viele Berliner aus der Baubranche und Zulieferern kämen wohl flugs auf Hartz IV, wenn die Stadt nur noch bauen würde, was sie sich leisten kann (also gar nichts)?
Im Endeffekt ist das auch alles Arbeitslosengeld: Leute werden bezahlt, dass sie etwas bauen, was eigentlich keiner braucht. Nur wird es nicht mit der Gießkanne über die Republik verteilt, sondern gebündelt. Und eine U-Bahn hat man danach immerhin auch. Es gibt schlimmere ABMs.
_________________ "Wir sind sowas wie ein Supermarkt: Wir haben nicht immer Kunden, aber wir haben stets geöffnet"
Murphy MacManus
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#1510750) Verfasst am: 31.07.2010, 17:51 Titel: Re: Berlin: Kürzeste U-Bahn der Welt eingeweiht |
|
|
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: | Die Kosten pro laufendem Streckenmeter, pro Kopf der Bevölkerung sind nur läppische 0,002 €. Das macht für mich auf die Gesamtstrecke 3,90 Euro. Also das gönne ich den Berlinern schon, wenn ich dann mal in Berlin bin, fahr ich halt ne Runde schwarz... |
"Ihre Fahrkarte bitte!"
"Ich hab schon mit der Staatsverschuldung bezahlt, Herr Schaffner!"
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1510764) Verfasst am: 31.07.2010, 18:14 Titel: |
|
|
Ich war ja kürzlich in Berlin, auch an den in Frage kommenden Orten wie z. B. Brandenburger Tor oder Bundestag. Leider habe ich es verabsäumt, die neue U-Bahn-Linie mit einem Besuch meinerseits zu beehren und zu würdigen.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuxing grösstenteils harmlos
Anmeldungsdatum: 07.05.2008 Beiträge: 1691
Wohnort: Ankh Morpork
|
(#1510806) Verfasst am: 31.07.2010, 20:34 Titel: |
|
|
Die neuen Werbeflächen auf den Fahrzeugen kann man bestimmt an die Protagonisten irgendwelcher Götter vergeben. Dann nutzt sie auch noch im Jenseits oder auf dem Weg dahin
|
|
Nach oben |
|
 |
|