Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Atomenergie , ja oder nein ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Atomenergie, Ja oder Nein ?
Ja
33%
 33%  [ 35 ]
Nein
66%
 66%  [ 70 ]
Stimmen insgesamt : 105

Autor Nachricht
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1379498) Verfasst am: 20.10.2009, 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Necromancer hat folgendes geschrieben:
Deutschland. Schon mal auf der Landkarte gesehen? Ok. Dann pflastern wir es mit Solarpannels zu und bauen Windräder auf jede noch so kleine Erhebung. Lasst uns fröhlich die Wälder verheizen ist ja schließlich ökologisch geheizt und verschafft dem Norden eine freie Sicht auf die Alpen. Und wer dann noch abends im Dunkeln sitzt und friert kann ja ein paar selbstgezogene Kerzen anzünden Smilie

Atomkraft? Na freilich. Daumen hoch! dort Arbeiten? Man besser gehts ja nicht. Krisensicher und guter Verdienst.
Nur sollte man schneller und effektiver neue Technologien einsetzen und veraltete Anlagen sofort aus dem Verkehr ziehen.
Ich hab keine Ahnung wie effektiv Aufbereitungsanlagen sind, doch die wollte ja eh keiner.

Vielleicht verbrauchen wir auch einfach zu viel zwinkern

Um z.B. nur den Energiebedarf für den privaten Pkw-Verkehr der Schweiz anstatt durch Öl mit Holz zu decken müsste die halbe Schweiz nur dafür genutzt werden.
Ein mal Tank voll sind fast 2 rm Holz (je nach Holzsorte).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Po8
Nichts ist wahr, alles ist erlaubt.



Anmeldungsdatum: 20.07.2006
Beiträge: 803

Beitrag(#1379499) Verfasst am: 20.10.2009, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:

Vielleicht verbrauchen wir auch einfach zu viel zwinkern

Wie viel ist zu viel und wer legt das fest?

Po8
_________________
8 ist mein Name sicher nicht,
nicht mein IQ, nicht mein Gewicht.
Denn das was hier geschrieben steht,
das heißt auf englisch: der Poet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1379500) Verfasst am: 20.10.2009, 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

Po8 hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Vielleicht verbrauchen wir auch einfach zu viel zwinkern

Wie viel ist zu viel und wer legt das fest?

In der Schweiz gab es ein Tal wo die Leute früher Kastanien als Hauptnahrungsmittel hatten, da gab es eine ganz einfache Rechnung: 2 Bäume 1 Mensch. Mehr war nicht...

Wieviel geht...?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1379501) Verfasst am: 20.10.2009, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
Po8 hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Vielleicht verbrauchen wir auch einfach zu viel zwinkern

Wie viel ist zu viel und wer legt das fest?

In der Schweiz gab es ein Tal wo die Leute früher Kastanien als Hauptnahrungsmittel hatten, da gab es eine ganz einfache Rechnung: 2 Bäume 1 Mensch. Mehr war nicht...

Wieviel geht...?


Das geht an der Frage vorbei, denke ich.

Mehr war nicht? Waren es nicht mehr Bäume, oder nicht mehr Menschen? Was, wenn ein Mensch mehr zur Welt gekommen wäre, oder ein Baum gestorben ist? Wieviel Platz war für neue Bäume und Menschen vorhanden?

Und: Wie lange hat das so funktioniert?
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#1379503) Verfasst am: 20.10.2009, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Po8 hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Vielleicht verbrauchen wir auch einfach zu viel zwinkern

Wie viel ist zu viel und wer legt das fest?

Po8


"Zu viel" ist relativ, nämlich m.E. grundsätzlich das, was über die Erzeugungskapazitäten regenerativer Energie hinaus verbraucht wird. Jetzt gibt es offensichtlich zwei Stellschrauben: Reduzierung des Energieverbrauchs einerseits und Steigerung der Erzeugungskapazitäten regenerativer Energie andererseits. Alle anderen Gleichungen (z.B. inkl. endlicher Energiequellen wie Atom- oder fossiler Energie) bergen nunmal gravierende ethische oder gar existenzielle Probleme für das Leben auf diesem Planeten in sich. In diesem Sinne ist auch jedes Atom- oder Kohlekraftwerk - auch wenn wir derzeit nicht darauf verzichten können bzw. wollen - "zu viel".
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1379504) Verfasst am: 20.10.2009, 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Po8 hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Vielleicht verbrauchen wir auch einfach zu viel zwinkern

Wie viel ist zu viel und wer legt das fest?

In der Schweiz gab es ein Tal wo die Leute früher Kastanien als Hauptnahrungsmittel hatten, da gab es eine ganz einfache Rechnung: 2 Bäume 1 Mensch. Mehr war nicht...

Wieviel geht...?


Das geht an der Frage vorbei, denke ich.

Mehr war nicht? Waren es nicht mehr Bäume, oder nicht mehr Menschen? Was, wenn ein Mensch mehr zur Welt gekommen wäre, oder ein Baum gestorben ist? Wieviel Platz war für neue Bäume und Menschen vorhanden?

Und: Wie lange hat das so funktioniert?

Infolge der stark angewachsenen
Bevölkerung und der dichten Besiedlung
auch höher gelegener alpiner Talschaften
erhielt die Esskastanie vom 13. bis zum
18./19. Jh. ihren Status als Haupternäh-
rungsquelle der südalpinen Einwohner-
schaft. Damit verbunden war eine weite
Verbreitung der Kastanienwälder (ital.
„selva“). In diesen landschaftsprägenden,
weitständigen, parkartigen Kastaniensel-
ven wurden die Kastanienbäume und der
Unterwuchs gepflegt, die Früchte geerntet
und das Holz für das Bauen verwendet.


Funktioniert hatte das ~6 Jahrhunderte...

Sorry, hatte da mal was drüber gelesen, finde das aber nicht mehr Traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#1379507) Verfasst am: 20.10.2009, 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

Necromancer hat folgendes geschrieben:
Lasst uns fröhlich die Wälder verheizen ist ja schließlich ökologisch geheizt und verschafft dem Norden eine freie Sicht auf die Alpen. Und wer dann noch abends im Dunkeln sitzt und friert kann ja ein paar selbstgezogene Kerzen anzünden Smilie


Boah, echter Fachmann, was?

Necromancer hat folgendes geschrieben:
Nur sollte man schneller und effektiver neue Technologien einsetzen und veraltete Anlagen sofort aus dem Verkehr ziehen.


Natürlich. Vor allem sollte man dann aber konsequent auch die Menschen aus dem Verkehr ziehen. Denn keine Technik kann so sicher sein, dass sie den Faktor "menschliche Fehler" ausschließen könnte. Tschernobyl lässt grüßen.
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1379509) Verfasst am: 20.10.2009, 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
Po8 hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Vielleicht verbrauchen wir auch einfach zu viel zwinkern

Wie viel ist zu viel und wer legt das fest?

In der Schweiz gab es ein Tal wo die Leute früher Kastanien als Hauptnahrungsmittel hatten, da gab es eine ganz einfache Rechnung: 2 Bäume 1 Mensch. Mehr war nicht...

Wieviel geht...?


Die nutzbare Sonnenenergie gibt die Begrenzung, weil es das ist, was sozusagen immer wieder neu zugeführt wird und kein Aufzehren der irdischen Substanz bedeutet.

Und man kann die Sonnenenergie intelligent/geschickt nutzen. Die Natur macht es vor. Der Mensch kann es imitieren, aber auch zusätzliche Technologien dazu entwickeln.

Die energetischen Bedarfe hinsichtlich Umgebungstemperatur, Transport, Mobilität, Maschinen & Geräte, etc. lassen sich mit Hilfe der Sonnenergie locker decken.

Wie genau - nun, das lässt sich durch geeignete Kooperationen zwischen Regionen, Experten und demokratischen Gremien herausfinden.

Allerdings ist das unter der Diktatur von Banken & Konzernen utopisch und surreal ...-

Skeptiker
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1379512) Verfasst am: 20.10.2009, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

Effô Tisetti hat folgendes geschrieben:
Po8 hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Vielleicht verbrauchen wir auch einfach zu viel zwinkern

Wie viel ist zu viel und wer legt das fest?

Po8


"Zu viel" ist relativ, nämlich m.E. grundsätzlich das, was über die Erzeugungskapazitäten regenerativer Energie hinaus verbraucht wird. Jetzt gibt es offensichtlich zwei Stellschrauben: Reduzierung des Energieverbrauchs einerseits und Steigerung der Erzeugungskapazitäten regenerativer Energie andererseits. Alle anderen Gleichungen (z.B. inkl. endlicher Energiequellen wie Atom- oder fossiler Energie) bergen nunmal gravierende ethische oder gar existenzielle Probleme für das Leben auf diesem Planeten in sich. In diesem Sinne ist auch jedes Atom- oder Kohlekraftwerk - auch wenn wir derzeit nicht darauf verzichten können bzw. wollen - "zu viel".

Sicher ist "zu viel" relativ.
Unsere Lebensweise z.Z. ist jedenfalls ohne Diesel nicht möglich, auch Atomkraftwerke können ohne diesen kaum erbaut werden. Und dieser Diesel muß teilweise um die halbe Welt geschifft werden, Kriege dafür geführt werden usw

Deshalb auch mein Frage "wieviel geht?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Necromancer
Kleingeist



Anmeldungsdatum: 22.10.2007
Beiträge: 565

Beitrag(#1379520) Verfasst am: 20.10.2009, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

Effô Tisetti

Entschuldige falls ich dich als Fachmann beleidigt habe durch mein laienhaftes Geschreibsel. War keine Absicht sondern lediglich meine Meinung.
Und weil Atomkraft gefährlich ist und viel kaputt machen kann soll man es lassen Am Kopf kratzen Und wie ist das mit neuer Technologie? Du bist der Fachmann. Sollen wir da mit dem Wasserstoffdingsbums Kraftwerk weitermachen? Ich hab da mal gehört wenn sowas in die Luft fliegt dann fehlt so richtig was.
Sicher kannst du meine Zweifel dahingehend ausräumen.
_________________
Viele Gedenkminuten hätten durch Denkminuten verhindert werden können. (H.v.D.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#1379529) Verfasst am: 20.10.2009, 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Necromancer hat folgendes geschrieben:
Effô Tisetti

Entschuldige falls ich dich als Fachmann beleidigt habe durch mein laienhaftes Geschreibsel. War keine Absicht sondern lediglich meine Meinung.


Ja, aber wenn du z.B. behauptest, dass wir unsere Wälder "ökologisch verheizen" würden, dann ist diese Meinung offensichtlich kaum durch Faktenkenntnis getrübt. Auch dass Deutschland flächendeckend mit Solarmodulen oder Windkrafträdern zugepflastert sei oder dass irgendjemand fordert, du solltest dir nur noch durch Kerzen Beleuchtung verschaffen, entspricht nicht der Realität.

Necromancer hat folgendes geschrieben:
Und weil Atomkraft gefährlich ist und viel kaputt machen kann soll man es lassen Am Kopf kratzen Und wie ist das mit neuer Technologie? Du bist der Fachmann.


Ich habe nie behauptet "Fachmann" zu sein. Das ist auch nicht nötig, um deiner Polemik zu widersprechen.

Necromancer hat folgendes geschrieben:
Sollen wir da mit dem Wasserstoffdingsbums Kraftwerk weitermachen? Ich hab da mal gehört wenn sowas in die Luft fliegt dann fehlt so richtig was.
Sicher kannst du meine Zweifel dahingehend ausräumen.


Ich soll deine Zweifel an "Wasserstoffdingsbums" ausräumen? Is klar... Lachen Und inwiefern reduziert die potenzielle Gefahr durch "Wasserstoffdingsbums" (was auch immer das sein soll) die Gefahr durch bzw. sonstigen Argumente gegen Atomkraft?
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."


Zuletzt bearbeitet von Effô Tisetti am 20.10.2009, 14:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1379532) Verfasst am: 20.10.2009, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Die energetischen Bedarfe hinsichtlich Umgebungstemperatur, Transport, Mobilität, Maschinen & Geräte, etc. lassen sich mit Hilfe der Sonnenergie locker decken.

Man geht davon aus, daß man 100% des privaten Stromverbrauchs decken kann, wenn man 20% der Hausdächer in unseren Städten mit Solarzellen deckt, in Süddeutschland etwas besser als im Norden, aber auch eine Stadt wie Osnabrück geht, und da scheint nun wirklich nicht immer die Sonne.
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1379536) Verfasst am: 20.10.2009, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Necromancer hat folgendes geschrieben:
Deutschland. Schon mal auf der Landkarte gesehen? Ok. Dann pflastern wir es mit Solarpannels zu und bauen Windräder auf jede noch so kleine Erhebung.
Du übertreibst maßlos.
Die Wasserkraft ist in D praktisch ausgeschöpft. Dazu ein paar BHKWs, die mit Grünabfällen betrieben werden (sehr profitabel, weil nebenbei auch noch die Gülle veredelt wird) in jeder Stadt. Vernünftig isolierte Häuser und eine Solaranlage auf technisch aktuellem Stand auf jedes nach Süden ausgerichtete Dach, eine Windkraftanlage mit 20-30 Turbinen für jede größere Stadt - das sollte eigentlich schon reichen, vorausgesetzt wir fangen endlich an, halbwegs vernünftig mit der Energie umzugehen.
Klar, Autos fahren dann immer noch mit Öl oder Gas, die plötzliche Etablierung von Stromautos kann dieses Netz möglicherweise nicht aushalten - aber das kriegen wir auch noch hin, schließlich werden die Techniken weiterhin immer effizienter.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Komodo
Maggots!



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort

Beitrag(#1379540) Verfasst am: 20.10.2009, 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Necromancer hat folgendes geschrieben:
Effô Tisetti

Entschuldige falls ich dich als Fachmann beleidigt habe durch mein laienhaftes Geschreibsel. War keine Absicht sondern lediglich meine Meinung.
Und weil Atomkraft gefährlich ist und viel kaputt machen kann soll man es lassen Am Kopf kratzen Und wie ist das mit neuer Technologie? Du bist der Fachmann. Sollen wir da mit dem Wasserstoffdingsbums Kraftwerk weitermachen? Ich hab da mal gehört wenn sowas in die Luft fliegt dann fehlt so richtig was.
Sicher kannst du meine Zweifel dahingehend ausräumen.
Mit Wasserstoffdingsbums meinst du wohl Kernfusionskraftwerke. Die können bei einem Unfall kein radioaktives Material freisetzen (was das ist, was Kernspaltung so gefährlich macht), weil die kein radioaktives Material zum heizen nutzen, sondern die freiwerdende Energie bei der Fusion der Wasserstoffatome zu Helium.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Necromancer
Kleingeist



Anmeldungsdatum: 22.10.2007
Beiträge: 565

Beitrag(#1379543) Verfasst am: 20.10.2009, 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

stimmt, ich übertreibe oder überspitze das Thema. Ich möchte so die Aussage stärker herausstellen das es derzeit keine vernünftige Alternative gibt zur Atomkraft. Ob wir nun alle AKWs brauchen oder nicht weis ich nicht. Nur wenn wir heute alle abschalten müssten wir morgen von den umliegenden AKWs ausserhalb der deutschen Grenzen den Atomstrom importieren. (tun wir glaub eh schon).

Klar seh ich ein das wir jede Menge Energie sparen können und sicher steckt auch in Solarkraft eine Menge Potential. Die Chance umzusteigen auf andere Energieträger ist halt durch Schwarz/Gelb wieder zunichte gemacht worden da die Laufzeiten wieder verlängert wurden. So fehlt freilich der Druck überhaupt alternative Energien zu puschen.

Das hier meinte ich mit Wasserstoffdingsbums Smilie
_________________
Viele Gedenkminuten hätten durch Denkminuten verhindert werden können. (H.v.D.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1379553) Verfasst am: 20.10.2009, 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

Necromancer hat folgendes geschrieben:
stimmt, ich übertreibe oder überspitze das Thema. Ich möchte so die Aussage stärker herausstellen das es derzeit keine vernünftige Alternative gibt zur Atomkraft.

Dieser Punkt allerdings speist sich aus der Übertreibung - ohne sie wäre er falsch.

Zitat:
Nur wenn wir heute alle abschalten müssten wir morgen von den umliegenden AKWs ausserhalb der deutschen Grenzen den Atomstrom importieren. (tun wir glaub eh schon).

Wir exportieren Strom. Unter anderem weil Frankreich seine Atomkraftwerke im Sommer abschalten muss (nicht genug Kühlwasser bei niedrigem wasserstand der Flüsse).
Wir exportieren immer noch die Leistung von etwa 3 AKWs, obwohl ein Drittel unserer Atomkraftwerke momentan abgeschaltet sind.

Zitat:
Klar seh ich ein das wir jede Menge Energie sparen können und sicher steckt auch in Solarkraft eine Menge Potential. Die Chance umzusteigen auf andere Energieträger ist halt durch Schwarz/Gelb wieder zunichte gemacht worden da die Laufzeiten wieder verlängert wurden. So fehlt freilich der Druck überhaupt alternative Energien zu puschen.

Mal ein wahres Wort, die neue Regierung macht es uns in der Tat nicht leichter.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1379557) Verfasst am: 20.10.2009, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Komodo hat folgendes geschrieben:
Mit Wasserstoffdingsbums meinst du wohl Kernfusionskraftwerke. Die können bei einem Unfall kein radioaktives Material freisetzen (was das ist, was Kernspaltung so gefährlich macht), weil die kein radioaktives Material zum heizen nutzen, sondern die freiwerdende Energie bei der Fusion der Wasserstoffatome zu Helium.

Hm, das ist nicht ganz korrekt: bei den derzeitigen Fusionstechniken entsteht durchaus Radioaktiviät, allerdings handelt es sich da im Wesentlichen um Bauteile, die den Fusionsprozessen ausgesetzt sind.
Allerdings handelt es sich dabei um geringe Mengen mit kurzer Halbwertszeit, und nicht um Verbrennungsrückstände. Ein Müllproblem entsteht da für einige Jahrzehnte, wenn ein Fusionskraftwerk abgewrackt werden muss.

Recht hast du aber darin, dass das Radioaktivitätsproblem zumindest Dimensionen unterhalb dessen von Kernkraftwerken liegt. Vor allem aber ist das bei Fusionskraftwerken ein Nebeneffekt der unvollkommenen Umsetzung in der Technik, nicht das Prinzip, auf dem das Kraftwerk arbeitet. Durch entsprechende Forschung und Verbesserung der Technik ließe sich das Problem vermutlich minimieren.

Die Frage war ja aber wohl eigentlich eher die, wie gefährlich eine Explosion unmittelbar ist. Die Vorstellung ist da wohl ein Vergleich mit einer Wasserstoffbombe. Da ist es aber nunmal so, dass die gegenwärtigen Probleme die sind, einen Fusionsprozess überhaupt ersteinmal aufrecht zu erhalten. Schon kleine Störungen lassen die Fusion komplett unterbrechen.
Beispiel: Beim Wendelstein 7-X, der 2014 fertiggestellt werden soll, beträgt die Masse des Plasmas nur zwischen 5 und 30 mg (!). Als „Brenn“stoffe dienen Deuterium und Tritium, nicht Wasserstoff - damit kann auch ein Brand/eine Explosion nicht auf Brennstofflager übergreifen.
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Po8
Nichts ist wahr, alles ist erlaubt.



Anmeldungsdatum: 20.07.2006
Beiträge: 803

Beitrag(#1379573) Verfasst am: 20.10.2009, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:

Wir exportieren Strom. Unter anderem weil Frankreich seine Atomkraftwerke im Sommer abschalten muss (nicht genug Kühlwasser bei niedrigem wasserstand der Flüsse).
Wir exportieren immer noch die Leistung von etwa 3 AKWs, obwohl ein Drittel unserer Atomkraftwerke momentan abgeschaltet sind.

Trotzdem ist der Strom teuer wie nie... wie kommt das?

Po8
_________________
8 ist mein Name sicher nicht,
nicht mein IQ, nicht mein Gewicht.
Denn das was hier geschrieben steht,
das heißt auf englisch: der Poet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#1379574) Verfasst am: 20.10.2009, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Po8 hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Wir exportieren Strom. Unter anderem weil Frankreich seine Atomkraftwerke im Sommer abschalten muss (nicht genug Kühlwasser bei niedrigem wasserstand der Flüsse).
Wir exportieren immer noch die Leistung von etwa 3 AKWs, obwohl ein Drittel unserer Atomkraftwerke momentan abgeschaltet sind.

Trotzdem ist der Strom teuer wie nie... wie kommt das?

Po8


Preisabsprache.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Po8
Nichts ist wahr, alles ist erlaubt.



Anmeldungsdatum: 20.07.2006
Beiträge: 803

Beitrag(#1379589) Verfasst am: 20.10.2009, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Po8 hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Vielleicht verbrauchen wir auch einfach zu viel zwinkern

Wie viel ist zu viel und wer legt das fest?

In der Schweiz gab es ein Tal wo die Leute früher Kastanien als Hauptnahrungsmittel hatten, da gab es eine ganz einfache Rechnung: 2 Bäume 1 Mensch. Mehr war nicht...

Wieviel geht...?


Die nutzbare Sonnenenergie gibt die Begrenzung, weil es das ist, was sozusagen immer wieder neu zugeführt wird und kein Aufzehren der irdischen Substanz bedeutet.

Wir zehren beim Verbrennen von Kohle oder Erdöl auch nicht an der irdischen Substanz, denn auch diese Energie wurde irgendwann mal von der Sonne zugeführt. Selbst der Verbrauch von spaltbarem Uran zehrt nicht an der Substanz, da es irgendwann sowieso mal zerfallen wäre.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Und man kann die Sonnenenergie intelligent/geschickt nutzen. Die Natur macht es vor. Der Mensch kann es imitieren, aber auch zusätzliche Technologien dazu entwickeln.

Die energetischen Bedarfe hinsichtlich Umgebungstemperatur, Transport, Mobilität, Maschinen & Geräte, etc. lassen sich mit Hilfe der Sonnenergie locker decken.

Das ist richtig, nur sind wir technologisch noch nicht weit genug. Was würden unsere Nachfahren wohl sagen, wenn diese in 5 Mrd. Jahren am Rande des Abgrunds stehen: Ihr habt damals Müll getrennt und mit Windrädern rumgespielt, anstatt ein Raumschiff Galactica zu bauen, welches uns auf einen anderen Planeten bringen kann, der nicht gerade von einer Supernova zerstört wird.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Wie genau - nun, das lässt sich durch geeignete Kooperationen zwischen Regionen, Experten und demokratischen Gremien herausfinden.

Allerdings ist das unter der Diktatur von Banken & Konzernen utopisch und surreal ...-

War klar... zwinkern

Po8
_________________
8 ist mein Name sicher nicht,
nicht mein IQ, nicht mein Gewicht.
Denn das was hier geschrieben steht,
das heißt auf englisch: der Poet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#1379598) Verfasst am: 20.10.2009, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Surata hat folgendes geschrieben:
Po8 hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Wir exportieren Strom. Unter anderem weil Frankreich seine Atomkraftwerke im Sommer abschalten muss (nicht genug Kühlwasser bei niedrigem wasserstand der Flüsse).
Wir exportieren immer noch die Leistung von etwa 3 AKWs, obwohl ein Drittel unserer Atomkraftwerke momentan abgeschaltet sind.

Trotzdem ist der Strom teuer wie nie... wie kommt das?

Po8


Preisabsprache.


Mangelnder politischer Wille. Wie hoch der Anteil der Stromerzeugung am gesamten Strompreis ist, sollte doch bekannt sein.
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#1379603) Verfasst am: 20.10.2009, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Effô Tisetti hat folgendes geschrieben:
Surata hat folgendes geschrieben:
Po8 hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Wir exportieren Strom. Unter anderem weil Frankreich seine Atomkraftwerke im Sommer abschalten muss (nicht genug Kühlwasser bei niedrigem wasserstand der Flüsse).
Wir exportieren immer noch die Leistung von etwa 3 AKWs, obwohl ein Drittel unserer Atomkraftwerke momentan abgeschaltet sind.

Trotzdem ist der Strom teuer wie nie... wie kommt das?

Po8


Preisabsprache.


Mangelnder politischer Wille.

Schließen sich die beiden aus?


Zitat:
Wie hoch der Anteil der Stromerzeugung am gesamten Strompreis ist, sollte doch bekannt sein.


Mir nicht, erklärst du es mir?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#1379614) Verfasst am: 20.10.2009, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Surata hat folgendes geschrieben:
Effô Tisetti hat folgendes geschrieben:
Surata hat folgendes geschrieben:
Po8 hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Wir exportieren Strom. Unter anderem weil Frankreich seine Atomkraftwerke im Sommer abschalten muss (nicht genug Kühlwasser bei niedrigem wasserstand der Flüsse).
Wir exportieren immer noch die Leistung von etwa 3 AKWs, obwohl ein Drittel unserer Atomkraftwerke momentan abgeschaltet sind.

Trotzdem ist der Strom teuer wie nie... wie kommt das?

Po8


Preisabsprache.


Mangelnder politischer Wille.

Schließen sich die beiden aus?


Zitat:
Wie hoch der Anteil der Stromerzeugung am gesamten Strompreis ist, sollte doch bekannt sein.


Mir nicht, erklärst du es mir?


Die Stromerzeugung macht nur knapp ein Viertel des Strompreises aus. Über ein Drittel aber entfallen auf die Netzentgelte. Und die müssen staatlicherseits genehmigt werden. Da tun sich die Konzerne die Milliarden rein. Und hier könnte der politische Wille ansetzen. Die Eu hat da ja schon einen Vorstoß gewagt (Stichwort "Entflechtung der Eigentumsverhältnisse EVU/Netzbetreiber").
Hinzu kommen noch Steuern, EEG-Umlage usw..
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#1379626) Verfasst am: 20.10.2009, 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Aaaah.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ragmaanir
Fieser Necessitator



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 833
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1379657) Verfasst am: 20.10.2009, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zu Tschernobyl und heutigen Reaktoren:
Das Tschernobyl-Kraftwerk (RBMK-1000) kann man mit heutigen Druckwasserreaktoren schlecht vergleichen. Es gib gravierende Unterschiede. Auf Wikipedia sind diese Aufgelistet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophe_von_Tschernobyl#Ursachen

Trotzdem haben heutige Reaktoren natürlich einige Probleme (Üverhitzungen, Korrosion, undichte Schweißnäte etc).

Ein sehr großes Problem ist aber immernoch der radioaktive Müll. Es wird offenbar viel in die Umwelt gekippt. Zb in Frankreich. Radioaktive Substanzen werden vom Wiederaufbereitungslager La Hague ins Meer geleitet (von Schiffen ist es seit 1993 verboten, mit Pipelines nicht). ca 33 Mio 200-Liter-Fässer pro Jahr. Verbrauchtes Uran wird nach Russland geschickt und in Wagons im freien gelagert. Weiterhin werden Radiokative Elemente durch Abgase verteilt (Legal).

"Die Anlage von La Hague hat in einem Jahr [..] mehr Krypton-85 in die Luft geleitet als alle Atombombenexplosionen die der Mensch in Jahrzenten durchgeführt hat."



Informationen aus der Doku "Alptraum Atommüll")
_________________
Dieser Post enthält die unumstößliche, objektive Wahrheit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Rasmuss Kroemker
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.07.2008
Beiträge: 387

Beitrag(#1379708) Verfasst am: 20.10.2009, 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

Der Skandal ist doch, dass hier zu Lande die Reaktoren von Konzernen gefühhrt werden, die sind nur am Gewinn interessiert und nicht an Sicherheit.
Das sollte man schon mal als aller erstes abändern, sowas gehört in staatliche Hand.

Nur kann man die Reaktoren in diesem Land bestimmt noch nicht mit osteuropäischen oder gar dem aus Tschernobyl vergleichen.
Nur gehören die ältesten, wie Krümmel natürlich abgeschaltet und da macht die Politik einen "strahlenden" Eiertanz, der bestimmt mal derbe nach hinten los gehen kann.

Reaktoren gehören wieder in staatliche Hand und älteste aus den 60'ern abgeschaltet.

Ob man ganz ohne AKW's auskommen kann bezweifle ich manchmal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mario Hahna
aktiviert



Anmeldungsdatum: 04.04.2005
Beiträge: 9607
Wohnort: München

Beitrag(#1379715) Verfasst am: 20.10.2009, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben:

Ob man ganz ohne AKW's auskommen kann bezweifle ich manchmal.


Auf die Gründe bin ich aber mal gespannt...
_________________
Wer nichts weiß, glaubt alles.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmuss Kroemker
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.07.2008
Beiträge: 387

Beitrag(#1379721) Verfasst am: 20.10.2009, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Mario Hahna hat folgendes geschrieben:

Auf die Gründe bin ich aber mal gespannt...

Ich stellte mir eine Frage, von Gründen sprach ich nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Po8
Nichts ist wahr, alles ist erlaubt.



Anmeldungsdatum: 20.07.2006
Beiträge: 803

Beitrag(#1379808) Verfasst am: 20.10.2009, 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben:
Der Skandal ist doch, dass hier zu Lande die Reaktoren von Konzernen gefühhrt werden, die sind nur am Gewinn interessiert und nicht an Sicherheit.
Das sollte man schon mal als aller erstes abändern, sowas gehört in staatliche Hand.

Welchen Vorteil sollte das haben? Wie Ragmaanir dargestellt hat werden die allermeisten Schweinereien mit staatlicher Genehmigung begangen - was würde sich daran ändern, wenn es in staatlicher Hand ist? Mutieren dann alle vom Saulus zum Paulus?

Po8
_________________
8 ist mein Name sicher nicht,
nicht mein IQ, nicht mein Gewicht.
Denn das was hier geschrieben steht,
das heißt auf englisch: der Poet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1380002) Verfasst am: 21.10.2009, 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

Po8 hat folgendes geschrieben:
Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben:
Der Skandal ist doch, dass hier zu Lande die Reaktoren von Konzernen gefühhrt werden, die sind nur am Gewinn interessiert und nicht an Sicherheit.
Das sollte man schon mal als aller erstes abändern, sowas gehört in staatliche Hand.

Welchen Vorteil sollte das haben? Wie Ragmaanir dargestellt hat werden die allermeisten Schweinereien mit staatlicher Genehmigung begangen - was würde sich daran ändern, wenn es in staatlicher Hand ist? Mutieren dann alle vom Saulus zum Paulus?

Po8

naja, vielleicht nicht aus sicherheitstechnischen gründen, aber aus ökonomischen gründen:
entwicklung und bau von reaktoren wurden massivst vom staat subventioniert, gewinne aus dem betrieb der reaktoren bekommen die energieversorger, endlagerung und sicherer rückbau darf dann wieder der steuerzahler latzen...
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 2 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group