Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1376383) Verfasst am: 13.10.2009, 11:07 Titel: |
|
|
@Tarvoc
Ich glaube Du unterschätzt den Einfluss und Anteil der Sprache an der Kultur. Und hier sind die Amish oder die "Deutschen" im ehemaligen Südwestafrika auch Beispiel - ihr Deutsch ist nicht mehr unseres, sie sind ein Museum von Teilen unsere Kultur.
Ansonsten ist Sprache Denkvehikel, der Filter durch den wir wahrnehmen, die Struktur und die Elemente, aus denen wir unsere Welt konstruieren.
Insofern gehören wohl Österreich und Teile der Schweiz zur deutschen Nation. Man darf nur nicht den Fehler machen, das mit Deutschland gleichsetzen zu wollen.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1376389) Verfasst am: 13.10.2009, 11:31 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Ich glaube Du unterschätzt den Einfluss und Anteil der Sprache an der Kultur. |
Nicht wirklich. Wenn sich "Kultur" überhaupt irgendwie begrifflich fassen lässt, dann noch am ehesten über die Sprache.
Zur Konstruktion einer "Nation" reicht das aber auch bei weitem nicht aus...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46738
Wohnort: Stuttgart
|
(#1376394) Verfasst am: 13.10.2009, 12:05 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | @Tarvoc
Ich glaube Du unterschätzt den Einfluss und Anteil der Sprache an der Kultur. Und hier sind die Amish oder die "Deutschen" im ehemaligen Südwestafrika auch Beispiel - ihr Deutsch ist nicht mehr unseres, sie sind ein Museum von Teilen unsere Kultur.
Ansonsten ist Sprache Denkvehikel, der Filter durch den wir wahrnehmen, die Struktur und die Elemente, aus denen wir unsere Welt konstruieren.
Insofern gehören wohl Österreich und Teile der Schweiz zur deutschen Nation. Man darf nur nicht den Fehler machen, das mit Deutschland gleichsetzen zu wollen.
fwo |
Da kommt aber noch einiges mehr dazu. Die Flamen und Walonen (beides Belgier) haben mehr gemeinsam als ihn lieb ist. Die Flamen haben mehr gemeinsam mit den Walonen, als mit den Holländer. Die Walonen mehr mit den Flamen als mit den Franzosen.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
narr workingglass

Anmeldungsdatum: 02.01.2009 Beiträge: 3884
|
(#1376441) Verfasst am: 13.10.2009, 14:46 Titel: |
|
|
astarte hat folgendes geschrieben: | ... Menschen dazu zu bringen 'Alle Menschen' als eigene Gruppe zu begreifen. ... Ich denke es ist bereits im Gange und zwar schon lang. Vom Wir-Gefühl der Familie und Sippe, über Fürstentümer, Reiche, Nationen.... arbeiten wir jetzt an großen Staatenbündnissen. Menschenrechte, gleiche Rechte für alle sind für sehr sehr viele Menschen ein Ziel. Die Praxis ist aber natürlich immer ein Problem und wird das wohl auch bleiben. |
Ja, das stimmt, Staaten schließen Bündnisse - und hier denke ich stehen in erster Linie ökonomische Gründe im Vordergrund - und nicht der Gedanke 'lass uns besser vertragen". Ist an sich imo nicht 'verwerflich'. Trägt also die fortschreitende Globalisierung zum 'Weltfrieden' ( ) bei? Ich denke ja - sofern 'wir' (die Industriestaaten) 'die' (sogn. 3. Welt) nicht über den Tisch ziehen.
sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Es gibt verschiedene Ebenen aufgrund denen man einen Bezug schaffen kann. ...
...'Alle Menschen' als eigene Gruppe zu begreifen" geht wenn alle einen gleichen höchsten Wert haben den sie miteinander teilen. |
sehe ich auch so ... und ich denke hier sind sich alle einig, dass 'der höchste Wert' nicht 'gegeben' ist sondern von uns (Menschen) definiert werden muss.
Und hier fangen die Schwierigkeiten an. Denn
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | ... Der Punkt ist, dass die "kulturellen Gemeinsamkeiten" zwischen den Nationen oft weniger disjunkt sind als die Gemeinsamkeiten innerhalb verschiedener Teile einer Nation. Wie soll das denn als wenigstens einigermaßen nachvollziehbares Kriterium taugen? |
und auch noch das Beispiel (und in dem Fall gibt's doch auch noch ein paar die Deutsch sprechen...)
vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Da kommt aber noch einiges mehr dazu. Die Flamen und Walonen (beides Belgier) haben mehr gemeinsam als ihn lieb ist. Die Flamen haben mehr gemeinsam mit den Walonen, als mit den Holländer. Die Walonen mehr mit den Flamen als mit den Franzosen. |
Daher sehe ich das
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Wie soll das denn als wenigstens einigermaßen nachvollziehbares Kriterium taugen? |
als zentrale Frage. Und extrem auf Spitze getrieben hieße das z.B.
Was hätten z.B. die user vom Freigeisterhaus mit Nazis als möglichen 'höchsten Wert'?
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1376447) Verfasst am: 13.10.2009, 15:06 Titel: |
|
|
narr hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Es gibt verschiedene Ebenen aufgrund denen man einen Bezug schaffen kann. ...
...'Alle Menschen' als eigene Gruppe zu begreifen" geht wenn alle einen gleichen höchsten Wert haben den sie miteinander teilen. |
sehe ich auch so ... und ich denke hier sind sich alle einig, dass 'der höchste Wert' nicht 'gegeben' ist sondern von uns (Menschen) definiert werden muss. |
Etwas was für dich der "höchste Wert" sein könnte ist dies auch wenn du es nicht als solchen definierst.
Du musst davon Kenntnis haben, was du davon erwarten könntest - ob du es dann nutzt ist u.a. eine Glaubensfrage.
|
|
Nach oben |
|
 |
Freidenker-kun nihilistische Entität
Anmeldungsdatum: 26.08.2009 Beiträge: 32
|
(#1376566) Verfasst am: 13.10.2009, 20:36 Titel: |
|
|
Holocaustleugnen ist meiner Meinung nach gar nicht so schlimm.
Leugnen, verharmlosen und todschweigen ist die Politik von heute!
Ich weis nicht wieso die Politiker so darauf stehen sich symbolisch für jedermanns Interessen 'zu bücken' und zum Sündenbock zu machen.
Alles darf offiziel geleugnet werden, nur eine Sache jetzt nicht?
Schwachsinn! Entweder leugnen an sich verbieten, genau so wie stehlen - oder es sein lassen.
Achja ... natürlich gab es den Holocaust aber, ne?
_________________ Mögen sie von Obdachlosen zumindest mal zu Arbeitslosen mit Dach über den Kopf werden...
oder wenigstens noch User im InWoW-Forum.
|
|
Nach oben |
|
 |
Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1376726) Verfasst am: 14.10.2009, 02:04 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Miteinander verbunden fühlen wir uns schon seit Längerem nicht mehr,
| Wenn man im FGH fragt sieht es vermutlich so aus. Das FGH ist nicht repräsentativ.
Frag mal auf der Straße ob sich die Leute als Deutsche fühlen. |
Erkläre mal, woran man merkt, ob man sich als "Deutscher" fühlt.
Ist das so ähnlich wie Kopfschmerz oder eher wie eine Errektion?
Wie weiß man, ob man sich als "Deutscher" fühlt? Fühlen sich die Engländer, die sich als Engländer fühlen anders, als die Deutschen, die sich als Deutsche fühlen?
Zitat repariert - astarte
|
|
Nach oben |
|
 |
kamelpeitsche Weapon of Mass Discussion
Anmeldungsdatum: 15.11.2003 Beiträge: 4555
Wohnort: Devil's Dancefloor
|
(#1376727) Verfasst am: 14.10.2009, 02:30 Titel: |
|
|
Navigator2 hat folgendes geschrieben: |
Wie weiß man, ob man sich als "Deutscher" fühlt? Fühlen sich die Engländer, die sich als Engländer fühlen anders, als die Deutschen, die sich als Deutsche fühlen? |
Das Gefühl der nationalen Zugehörigkeit selber ist, denke ich, nicht besonders unterschiedlich (qualitativ). Das Objekt dieses Gefühls aber sehr wohl und um etwas anderes geht es ja auch nicht. Genau das gleiche gilt für Liebe und Hass
_________________ "Was immer jeder Einzelne mitbringen will an Prägung oder Anderssein - einem kollektiven Imperativ enzieht es sich mit Sicherheit"
|
|
Nach oben |
|
 |
Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1377591) Verfasst am: 16.10.2009, 10:59 Titel: |
|
|
Freidenker-kun hat folgendes geschrieben: | Holocaustleugnen ist meiner Meinung nach gar nicht so schlimm.
|
Du findest das in Ordnung, dass die Naziverbrechen geleugnet werden dürfen, damit dann die Nazis wieder gewählt werden, und die ganze Scheiße von vorne anfängt?
Das ist nämlich die Gefahr, wenn man es zuläßt, dass Rechtsradikale ungetraft ihre Lügen verbreiten dürfen.
Ich weiß, dass ein Verbot ein sehr zweifelhaftes Instrument ist - aber lieber ein zweifelhaftes Instrument als eine Wiederholung von 1933.
Es gibt einfach Ansichten, die so total daneben sind und auch die Würde und das Andenken von Menschen verletzen, dass man das nicht einfach so straflos hinnehmen kann.
Ansonsten könnte man auch gleich den Beleidigungsparagraphen abschaffen, denn der schränkt ja auch irgendwo die Meinungsfreiheit ein.
Zitat: |
Leugnen, verharmlosen und todschweigen ist die Politik von heute!
Ich weis nicht wieso die Politiker so darauf stehen sich symbolisch für jedermanns Interessen 'zu bücken' und zum Sündenbock zu machen.
Alles darf offiziel geleugnet werden, nur eine Sache jetzt nicht?
|
Es geht nicht nur um den Holocaust, sonder um alle Verbrechen nach §6 des ...?...
... ach lies doch sebst:
(3) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine unter der Herrschaft des Nationalsozialismus begangene Handlung der in § 6 Abs. 1 des Völkerstrafgesetzbuches bezeichneten Art in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören, öffentlich oder in einer Versammlung billigt, leugnet oder verharmlost.
(4) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer öffentlich oder in einer Versammlung den öffentlichen Frieden in einer die Würde der Opfer verletzenden Weise dadurch stört, dass er die nationalsozialistische Gewalt- und Willkürherrschaft billigt, verherrlicht oder rechtfertigt.
Zitat: |
Schwachsinn! Entweder leugnen an sich verbieten, genau so wie stehlen - oder es sein lassen.
Achja ... natürlich gab es den Holocaust aber, ne? |
Du meinst also generell jede Lüge zu verbieten?
Oh weiha, dann müste man ja die ganzen Christen einsperren, die behaupten, dass es einen Gott gäbe....nee, das sind zu viele, das lassen wir mal lieber [/quote]
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1377597) Verfasst am: 16.10.2009, 11:15 Titel: |
|
|
Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Ist das so ähnlich wie Kopfschmerz oder eher wie eine Errektion? |
Kopfschmerz, eindeutig. In etwa so wie ein richtig kräftiger Kater ...
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Kolpak registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.11.2009 Beiträge: 42
|
(#1386941) Verfasst am: 04.11.2009, 03:09 Titel: |
|
|
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es keine Nationalsozialistische Partei. Von Nachfolgeparteien zu argumentieren, halte ich ziemlich schräg.
Es steht fest, daß Menschen gequält und getötet wurden. Es ist eine Frechheit, wenn sogenannte Holocaustgegner argumentieren, um auf niedrigere Anzahlen von Menschen zu kommen.
Vom Welthunger mit Fehlernährung plus den Verkehrstoten und den Toten durch Umweltverschmutzung und den Toten durch Vergiftung mit chemischen und pharmazeutischen Produkten abgesehen, finde ich es überzogene Korinthenkackerei den Toten von Linksradikalen und Rechtsradikalen in den letzten 100 Jahren hinterherzuargumentieren. Da stimmt einfach das Verhältnis nicht.
Schmerzlich ist, wie Nationalsozialisten die Sozialdemokraten, Sozialisten und Kommunisten verfolgt haben: Eine bittere Fehlleistung strafrechtlicher und kriegerischer Ausmaße!
Doch heute dreschen Bundesbürger unterschiedlicher Lager ebenfalls unsachlich argumentativ aufeinander ein. Für mich macht es keinen Unterschied, ob die Plattheiten im Suff am Stammtisch verbreitet oder im Suff an der Tastatur verbreitet werden. Da geistert sehr viel Bullshit herum!
Was mir bitter aufstößt, ist das Vermischen von Themen, Menschen und Organisationen, um in die Neonazi-Kerbe zu hauen. Da gibt es etliche Blogger und Forenteilnehmer, die genauso schwachsinnig argumentieren wie die Leute, die sich als Neonazis bezeichnen.
Vermutlich brauchen wir nur Feindbilder, um die Grundrechte zu durchlöchern wie einen Schweizer Käse. Das ist nämlich ein dankbares Feld, um Öffentlichkeit zu erzeugen.
Beispiel: Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
Zitat: | § 11
Überprüfung
(1) Die zuständigen Behörden müssen zumindest durch geeignete Stichprobenverfahren die Erfüllung der Pflicht nach § 3 Abs. 1 und die Richtigkeit der Nachweise nach § 10 kontrollieren.
(2) Die mit dem Vollzug dieses Gesetzes beauftragten Personen sind berechtigt, in Ausübung ihres Amtes Grundstücke und bauliche Anlagen einschließlich der Wohnungen zu betreten. Das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 des Grundgesetzes) wird insoweit eingeschränkt. |
|
|
Nach oben |
|
 |
kamelpeitsche Weapon of Mass Discussion
Anmeldungsdatum: 15.11.2003 Beiträge: 4555
Wohnort: Devil's Dancefloor
|
(#1386949) Verfasst am: 04.11.2009, 04:23 Titel: |
|
|
Hans Kolpak hat folgendes geschrieben: |
Was mir bitter aufstößt, ist das Vermischen von Themen, Menschen und Organisationen, um in die Neonazi-Kerbe zu hauen. Da gibt es etliche Blogger und Forenteilnehmer, die genauso schwachsinnig argumentieren wie die Leute, die sich als Neonazis bezeichnen.
Vermutlich brauchen wir nur Feindbilder, um die Grundrechte zu durchlöchern wie einen Schweizer Käse. Das ist nämlich ein dankbares Feld, um Öffentlichkeit zu erzeugen.
Beispiel: Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
Zitat: | § 11
Überprüfung
(1) Die zuständigen Behörden müssen zumindest durch geeignete Stichprobenverfahren die Erfüllung der Pflicht nach § 3 Abs. 1 und die Richtigkeit der Nachweise nach § 10 kontrollieren.
(2) Die mit dem Vollzug dieses Gesetzes beauftragten Personen sind berechtigt, in Ausübung ihres Amtes Grundstücke und bauliche Anlagen einschließlich der Wohnungen zu betreten. Das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 des Grundgesetzes) wird insoweit eingeschränkt. | |
_________________ "Was immer jeder Einzelne mitbringen will an Prägung oder Anderssein - einem kollektiven Imperativ enzieht es sich mit Sicherheit"
|
|
Nach oben |
|
 |
|