Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1429024) Verfasst am: 08.02.2010, 21:36 Titel: |
|
|
Zitat: | Fast alle Hartz-IV-Empfänger bemühen sich ernsthaft um Arbeit. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer noch unveröffentlichten Studie, die der Frankfurter Rundschau vorliegt. Von den Langzeitarbeitslosen unter 56 Jahre stünden 90 Prozent für eine Beschäftigung zur Verfügung.
"Das Problem ist nicht die Arbeitsmoral", fassen die Ökonomen ihre Hartz-IV-Bilanz zusammen. Nur bei den Älteren sinke die Bereitschaft dramatisch, offenbar weil sie keine berufliche Perspektive mehr für sich sehen. Von den 56-Jährigen und Älteren erklärten 42 Prozent, keine Stelle mehr antreten zu wollen.
Die Hartz-Reformen hätten anders als von der Politik erhofft nicht zu einer höheren Arbeitsbereitschaft geführt, stellt das DIW fest. Dies liege daran, dass die Motivation schon vor der Reform "offenkundig kaum steigerungsfähig" gewesen sei. Dies gelte insbesondere für die neuen Bundesländer, wo noch weniger Erwerbslose auf einen Job verzichten würden als im Westen. Die Daten beruhen auf Auswertungen einer repräsentativen Wiederholungsbefragung von über 12.000 Privathaushalten.
Kurz vor dem für Dienstag erwarteten Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die Höhe der Hartz-IV-Sätze plädierte der Wirtschaftsweise Wolfgang Franz für eine Kürzung der Regelsätze für Langzeitarbeitlose um 30 Prozent. |
Quelle
|
|
Nach oben |
|
 |
Rakon registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.08.2007 Beiträge: 300
|
(#1429089) Verfasst am: 08.02.2010, 23:42 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Fast alle Hartz-IV-Empfänger bemühen sich ernsthaft um Arbeit. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer noch unveröffentlichten Studie, die der Frankfurter Rundschau vorliegt. Von den Langzeitarbeitslosen unter 56 Jahre stünden 90 Prozent für eine Beschäftigung zur Verfügung.
"Das Problem ist nicht die Arbeitsmoral", fassen die Ökonomen ihre Hartz-IV-Bilanz zusammen. Nur bei den Älteren sinke die Bereitschaft dramatisch, offenbar weil sie keine berufliche Perspektive mehr für sich sehen. Von den 56-Jährigen und Älteren erklärten 42 Prozent, keine Stelle mehr antreten zu wollen.
Die Hartz-Reformen hätten anders als von der Politik erhofft nicht zu einer höheren Arbeitsbereitschaft geführt, stellt das DIW fest. Dies liege daran, dass die Motivation schon vor der Reform "offenkundig kaum steigerungsfähig" gewesen sei. Dies gelte insbesondere für die neuen Bundesländer, wo noch weniger Erwerbslose auf einen Job verzichten würden als im Westen. Die Daten beruhen auf Auswertungen einer repräsentativen Wiederholungsbefragung von über 12.000 Privathaushalten.
Kurz vor dem für Dienstag erwarteten Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die Höhe der Hartz-IV-Sätze plädierte der Wirtschaftsweise Wolfgang Franz für eine Kürzung der Regelsätze für Langzeitarbeitlose um 30 Prozent. |
Quelle |
Auch wenn ich in vielen Bereichen ein vermutlich sehr pessimistisches Bild von der deutschen Bevölkerung habe, entspricht diese Befragung doch in etwa dem was ich von der Arbeitsmoral der Hartz Empfänger erwartet hätte. Auch wenn einige Personen in den Medien immer wieder versuchen den Eindruck zu vermitteln, dass das alles nur Schmarotzer sind die garnicht arbeiten wollen.
Ich könnte mir allerdings gut vorstellen, dass bei einigen die Arbeitsmoral drastisch sinken wird wenn es so weitergeht wie bisher.
Wenn einem den ganzen Tag lang eingeredet wird, dass man ein Schmarotzer ist, dann stehen die Chancen nicht schlecht, dass man irgendwann selbst daran glaubt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1429109) Verfasst am: 09.02.2010, 00:14 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | "Wirtschaftsweiser
will Hartz-IV-Satz um 30 Prozent kürzen |
Dazu wird er möglicherweise hoffentlich garnicht kommen.
Denn für morgen wird ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Hartz 4 erwartet
(es geht um die Anrechnung von Kindergeld), welches die bisherige Hartz 4-Praxis wohl hoffentlich
deutlich in Frage stellen wird.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1429113) Verfasst am: 09.02.2010, 00:19 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: |
Denn für morgen wird ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Hartz 4 erwartet
(es geht um die Anrechnung von Kindergeld), welches die bisherige Hartz 4-Praxis wohl hoffentlich
deutlich in Frage stellen wird. |
Davon weiss ich gar nix. Haste dazu ne Quelle?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1429130) Verfasst am: 09.02.2010, 00:42 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: |
Denn für morgen wird ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Hartz 4 erwartet
(es geht um die Anrechnung von Kindergeld), welches die bisherige Hartz 4-Praxis wohl hoffentlich
deutlich in Frage stellen wird. |
Davon weiss ich gar nix. Haste dazu ne Quelle? |
Ja. Hartz 4 Empfänger hoffen auf ein Urteil aus Karlsruhe
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1429288) Verfasst am: 09.02.2010, 12:30 Titel: |
|
|
Dann mal sehen, wie die Regierung denn nun tricksen wird, um eventuelle Erhöhungen weitgehend zu minimieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1429429) Verfasst am: 09.02.2010, 18:07 Titel: |
|
|
Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: | Dann mal sehen, wie die Regierung denn nun tricksen wird, um eventuelle Erhöhungen weitgehend zu minimieren. |
Erhöhungen minimieren. Wenn es dabei nur bliebe.
Zitat: | Kauder: Sätze könnten auch sinken
Nach Auffassung von Unionsfraktionschef Volker Kauder ist noch offen, ob nach dem Urteil die Hartz-IV-Sätze tatsächlich steigen. Es müsse jetzt sehr genau ermittelt werden, wie der Bedarf im Einzelnen aussehe, sagte Kauder. Dies könne im Einzelfall sogar zur Reduzierung der Leistungen führen.
Nicht unbedingt eine Regelsatz-Erhöhung
Auch nach Ansicht von Familienministerin Kristina Köhler zieht die Entscheidung nicht unbedingt eine Regelsatz-Erhöhung nach sich. "Das Urteil hat nicht gesagt, dass die Sätze erhöht werden müssen", sagte die CDU-Politikerin. Vielmehr sei es eine Aufforderung, die Bedürfnisse von Kindern genau zu untersuchen. |
Kotz
|
|
Nach oben |
|
 |
Nikolaus als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.12.2009 Beiträge: 769
|
(#1429441) Verfasst am: 09.02.2010, 18:41 Titel: |
|
|
Um die Senkung der Regelsätze zu minimieren, ist es jetzt wichtiger denn je, entschlossen gegen den Missbrauch vorzugehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1429442) Verfasst am: 09.02.2010, 18:44 Titel: |
|
|
Nikolaus hat folgendes geschrieben: | Um die Senkung der Regelsätze zu minimieren, ist es jetzt wichtiger denn je, entschlossen gegen den Missbrauch vorzugehen. |
Genau, das ist schließlich ein entscheidender Faktor der Kosten...
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1429443) Verfasst am: 09.02.2010, 18:44 Titel: |
|
|
Nikolaus hat folgendes geschrieben: | Um die Senkung der Regelsätze zu minimieren, ist es jetzt wichtiger denn je, entschlossen gegen den Missbrauch vorzugehen. |
Noseman hat folgendes geschrieben: | Zitat: | URL Text Das eingetriebene Verwarnungs- und Bußgeld, über das die Jobcenter selbst entscheiden können, belief sich bei etwa 74.000 Fällen auf 3,7 Millionen Euro. |
Das sind circa 50 Cent pro Hartzler. Über die genannte Gesamtsumme lacht sich jeder Schlips-und-Kragen-Betrüger dusselig, weil er den Staat allein schon um ein vielfaches geschädigt hat. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
|
Nach oben |
|
 |
Nikolaus als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.12.2009 Beiträge: 769
|
(#1429449) Verfasst am: 09.02.2010, 19:05 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Nikolaus hat folgendes geschrieben: | Um die Senkung der Regelsätze zu minimieren, ist es jetzt wichtiger denn je, entschlossen gegen den Missbrauch vorzugehen. |
Genau, das ist schließlich ein entscheidender Faktor der Kosten... |
Die Transferleistungen finanzieren sich zu einem nicht unerheblichem Teil aus den zur Ehrlichkeit gezwungenen Steuerzahlern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1429489) Verfasst am: 09.02.2010, 20:41 Titel: Keine Illusionen! |
|
|
Tja Leute, was habt Ihr erwartet? Dass das Bundesverfassungsgericht jetzt die Anweisung erteilt, soziale Transfers orientiert an den menschlichen Bedürfnissen zu zahlen? Dafür ist die Justiz im Kapitalismus nicht da. Die Justiz im Kapitalismus ist dafür da, menschliche Bedürfnisse als eine Sache zu behandeln, die halt eine Sache von unzähligen anderen Sachen ist - und auf jeden Fall der Sache des Maximalprofits untergeordnet.
Vielleicht werden die Hartz-Sätze um 2,01 € erhöht. Die Inflation und alle möglichen Zuzahlungen werden es wieder mehr als auffressen. Vielleicht bekommen Kinder 60 € mehr im Monat. Die Eltern werden es für andere Dinge verwenden müssen und die Kinder werden nichts davon haben.
Die Einheitspartei CDU/CSU/SPD/FDP/Grün hat weiterhin freie Hand beim Sozialabbau. Und es wird weitergehen. Das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche.
Ohne kämpferische Massenbewegungen des Proletariats in den Betrieben und Büros, in den Straßen und Plätzen wird es so werden wie in den USA und irgendwann so wie in Bangladesh ...-!
Skeptiker
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nikolaus als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.12.2009 Beiträge: 769
|
(#1429494) Verfasst am: 09.02.2010, 20:55 Titel: Re: Keine Illusionen! |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Ohne kämpferische Massenbewegungen des Proletariats in den Betrieben und Büros |
Zitat: | Wertkritiker übernehmen von Karl Marx dessen Kritik am Warenfetischismus (...) kritisieren jedoch Marx' Klassentheorie und die Geschichtsphilosophie des Marxismus. Die Arbeiterklasse ist aus wertkritischer Sicht selbst Teil des kapitalistischen Systems und deshalb nicht in der Lage, eine Rolle als revolutionäres Subjekt zu übernehmen.(wikipedia - Wertkritik) |
Ich kann es dir nur nahelegen, dich damit mal näher zu beschäftigen. Die Sprüche von der "kämpferischen Massenbewegung des Proletariats" passen in meinen Augen so gar nicht zu den richtigen Gedanken, die du dir machst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1429512) Verfasst am: 09.02.2010, 21:57 Titel: |
|
|
Gilt die gleiche Gesetzgebung - also im Prinzip analog das heutige Urteil - auch zum Beispiel für Bezieher von Grundsicherung bei Erwerbsminderung bzw. im Alter?
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1429516) Verfasst am: 09.02.2010, 22:02 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Gilt die gleiche Gesetzgebung - also im Prinzip analog das heutige Urteil - auch zum Beispiel für Bezieher von Grundsicherung bei Erwerbsminderung bzw. im Alter? |
Ich vermute: Jein. Die Gesetzgebung bei Dir ist doch nach SGB XII und nicht nach SGB II, oder?
Allerdings dürften sich Deine Sätze natürlich auch analog anpassen (in welche Richtung auch immer ) wenn der Gesetzgeber über die Berechnung des Existenzminimums entscheidet.
Oder nochmal anders gesagt: ja, ich denke das Urteil und dessen Konsequenzen betreffen Dich mE auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
closeman Leistungsträger
Anmeldungsdatum: 27.11.2007 Beiträge: 1487
|
(#1429519) Verfasst am: 09.02.2010, 22:06 Titel: |
|
|
Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: | Dann mal sehen, wie die Regierung denn nun tricksen wird, um eventuelle Erhöhungen weitgehend zu minimieren. |
Das BVG hat nicht die Regelsätze sondern nur die Transparenz der Errechnung dieser Regelsätze kritisiert. 'Teilhabe am gesellschaftlichen, politischen und kulturellem Leben' sind eher schwammig formuliert und völlig unverbindlich.
Zudem hat der Gesetzgeber bis Ende des Jahres Zeit, eine transparentere Berechnung der Regelsätze vorzulegen.
Bis dahin wird die zuvor als verfassungswidrig monierte Mischverwaltung per Grundgesetzänderung ausgehebelt und jede Kommune, Gemeinde, Stadt etc. macht eh' was sie will. Das jetzige Urteil ist dann Makulatur, weil es keine bundeseinheitliche Gesetzgebung zu H4 mehr gibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1429533) Verfasst am: 09.02.2010, 22:20 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Gilt die gleiche Gesetzgebung - also im Prinzip analog das heutige Urteil - auch zum Beispiel für Bezieher von Grundsicherung bei Erwerbsminderung bzw. im Alter? |
Ich vermute: Jein. Die Gesetzgebung bei Dir ist doch nach SGB XII und nicht nach SGB II, oder? |
Jap, ich bin Leistungsempfänger nach dem SGB XII.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
pewe auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge: 3377
|
(#1429540) Verfasst am: 09.02.2010, 22:37 Titel: Re: Keine Illusionen! |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | ... soziale Transfers orientiert an den menschlichen Bedürfnissen zu zahlen? |
Mit menschlichen Bedürfnissen lässt sich glaube ich schlecht argumentieren. Der Spiegel schreibt:
Zitat: | Kürzlich ist bei Sharons Eltern der Wäschetrockner kaputtgegangen, da musste dann ein neuer her. Um das Gerät bezahlen zu können, sammelte die Familie sogar Flaschen, wegen des Pfandgelds. |
Wann erfüllt ein Gegenstand ein grundlegendes menschliches Bedürfnis und wo fängt Luxus an? Ich weiss es nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1429542) Verfasst am: 09.02.2010, 22:43 Titel: |
|
|
Nikolaus hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Nikolaus hat folgendes geschrieben: | Um die Senkung der Regelsätze zu minimieren, ist es jetzt wichtiger denn je, entschlossen gegen den Missbrauch vorzugehen. |
Genau, das ist schließlich ein entscheidender Faktor der Kosten... |
Die Transferleistungen finanzieren sich zu einem nicht unerheblichem Teil aus den zur Ehrlichkeit gezwungenen Steuerzahlern. |
Vielleicht sollte man zukuenftig mal darueber nachdenken, denjenigen Steuer(nicht)zahlern, die bisher nicht "zur Ehrlichkeit gezwungenen" werden und entsprechend betruegen, was das Zeug haelt, auch ein bisschen auf die Fuesse zu steigen, anstatt ueber die CD-Affaitre rumzumotzen. Bei denen gibt es naemlich in aller Regel deutlich mehr zu holen als beim kleinen Lohnknecht und denen tut das auch erheblich weniger weh. Fuer diese Art Betrueger bringe ich noch viel weniger Verstaendnis auf, wie fuer die kleinen "Sozialbetrueger", die ein paar Hundert Euro abgreifen....
_________________ Defund the gender police!!
Zuletzt bearbeitet von beachbernie am 09.02.2010, 22:48, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
closeman Leistungsträger
Anmeldungsdatum: 27.11.2007 Beiträge: 1487
|
(#1429545) Verfasst am: 09.02.2010, 22:44 Titel: Re: Keine Illusionen! |
|
|
pewe hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | ... soziale Transfers orientiert an den menschlichen Bedürfnissen zu zahlen? |
Mit menschlichen Bedürfnissen lässt sich glaube ich schlecht argumentieren. Der Spiegel schreibt:
Zitat: | Kürzlich ist bei Sharons Eltern der Wäschetrockner kaputtgegangen, da musste dann ein neuer her. Um das Gerät bezahlen zu können, sammelte die Familie sogar Flaschen, wegen des Pfandgelds. |
Wann erfüllt ein Gegenstand ein grundlegendes menschliches Bedürfnis und wo fängt Luxus an? Ich weiss es nicht. |
Ist ein Wäschetrockner in einer Mietwohnung schon 'Luxus'?
Definiert sich pervertiertes 'Luxus'denken nicht eher darüber, daß z.B. eine Familie von H4 Empfängern das erworbene Flaschenpfand für den zu ersetzenden Wäschetrockner -nach dem sog. 'Zuflussprinzip' - der zuständigen ARGE hätte melden müßen, damit ihnen der Betrag dann vom Regelsatz abgezogen wird?!
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmuss Kroemker auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge: 387
|
(#1429547) Verfasst am: 09.02.2010, 22:51 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: |
Jap, ich bin Leistungsempfänger nach dem SGB XII. |
Du bist nicht betroffen, weil es nur um das SGB II geht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1429548) Verfasst am: 09.02.2010, 22:54 Titel: |
|
|
Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: |
Jap, ich bin Leistungsempfänger nach dem SGB XII. |
Du bist nicht betroffen, weil es nur um das SGB II geht. |
Aber auch beim SGB XII werden die Leistungssätze regelmäßig angepasst.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1429552) Verfasst am: 09.02.2010, 22:55 Titel: Re: Keine Illusionen! |
|
|
pewe hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | ... soziale Transfers orientiert an den menschlichen Bedürfnissen zu zahlen? |
Mit menschlichen Bedürfnissen lässt sich glaube ich schlecht argumentieren. Der Spiegel schreibt:
Zitat: | Kürzlich ist bei Sharons Eltern der Wäschetrockner kaputtgegangen, da musste dann ein neuer her. Um das Gerät bezahlen zu können, sammelte die Familie sogar Flaschen, wegen des Pfandgelds. |
Wann erfüllt ein Gegenstand ein grundlegendes menschliches Bedürfnis und wo fängt Luxus an? Ich weiss es nicht. |
Wenn Du eine Gesellschaft hast, in der fast niemand eine Waschmaschine hat, es üblich ist das die Mutter und 5 Töchter am Fluß die Wäsche waschen, und Menschen in Not einen großen familiären Rückhalt der umfangreichen Sippe haben dann ist eine Waschmaschine natürlich Luxus.
Wenn Du aber eine Gesellschaft hast, in der von alleinerziehenden Menschen ohne jede verwandtschaftliche Solidarität (mangels Vorhandensein) nicht nur ein Fulltimejob, sondern auch die Betreuung und Versorgung von Kindern erwartet, weil sie ansonsten für Sozialschmarotzer/Prekariat gehalten werden, dann ist eine Waschmaschine, ein Geschirrspüler, ein Kühlschrank u.a. kein Luxus mehr.
Wäschetrockner ist nun mE nicht gerade unbedingt nötig, aber das hängt vom Einzelfall ab. Wenn die Familie drei Söhne hat, die alle ernsthafte Ambitionen haben Rugbyprofis zu werden und die täglich trainieren dann wird das ggf. ohne schwierig.
Ansonsten kann man seine Wäsche wohl auch so trocknen, denke ich.
Trotzdem zeigt das Beispiel von Sharon ein grundsätzliches Problem: wer nur sowenig zum Leben hat, dass man damitüber die Runden kommt (und das hat man ja laut Gerichtsbeschluß als Hartzler mitkindern nicht einmal), dann hat man ein Riesenproblem, wenn für das alltägliche Leben nötige Geräte zu Bruch gehen. Denn das man vorher für solche Fälle was zurücklegen kann ist bei den Sätzen in der Regel illusorisch.
Das bedeutet, dass Hartzler natürlich auch in einem permanenten, krankmachenden Angstzustand leben, dass genau das pasieren könnte; und nicht mehr ein noch aus wissen, wenn das dann tatsächlich eintrifft. Womöglich gar gehäuft.
Auch wenn es diesen Personen ja objektiv materiell unendlich viel besser gehen mag als wirklich armen Menschen anderer Länder- die psychischen Folgen, auch in der Folge natürlich für die Kinder, die dann eben wochenlang verdreckt rumlaufen und die Anspannung spüren müssen, sind immens.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1429554) Verfasst am: 09.02.2010, 22:57 Titel: |
|
|
Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: |
Jap, ich bin Leistungsempfänger nach dem SGB XII. |
Du bist nicht betroffen, weil es nur um das SGB II geht. |
Sicher? Es geht ja damit auch grundsätzlich um das Existenzminimum. Wenn beispielsweise jetzt SGB II erhöht würde, SGB XII aber nicht, wäre das eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes.
Das wird mE in der Praxis schon in etwa analog verlaufen müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmuss Kroemker auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge: 387
|
(#1429568) Verfasst am: 09.02.2010, 23:21 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: |
Sicher? Es geht ja damit auch grundsätzlich um das Existenzminimum. Wenn beispielsweise jetzt SGB II erhöht würde, SGB XII aber nicht, wäre das eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes.
Das wird mE in der Praxis schon in etwa analog verlaufen müssen. |
Das mag sein, es geht jetzt aber erst einmal um die Regelsätze von Hartz IV.
Grundsätzlich ist die ehemalige Sozialhilfe, die heute "Hilfe zum Lebensunterhalt" genannt wird etwas anderes.
|
|
Nach oben |
|
 |
closeman Leistungsträger
Anmeldungsdatum: 27.11.2007 Beiträge: 1487
|
(#1429576) Verfasst am: 09.02.2010, 23:30 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: |
Jap, ich bin Leistungsempfänger nach dem SGB XII. |
Du bist nicht betroffen, weil es nur um das SGB II geht. |
Aber auch beim SGB XII werden die Leistungssätze regelmäßig angepasst. |
Bist Du somit ein 'Kolateralschaden' der H4 Reform? Könntest Du das näher erläutern? Bisher dachte ich, daß das SGB XII von diesen grandiosen Reformen nicht betroffen sei?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmuss Kroemker auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge: 387
|
(#1429578) Verfasst am: 09.02.2010, 23:33 Titel: Re: Keine Illusionen! |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: |
Trotzdem zeigt das Beispiel von Sharon ein grundsätzliches Problem: wer nur sowenig zum Leben hat, dass man damitüber die Runden kommt (und das hat man ja laut Gerichtsbeschluß als Hartzler mitkindern nicht einmal), dann hat man ein Riesenproblem, wenn für das alltägliche Leben nötige Geräte zu Bruch gehen. Denn das man vorher für solche Fälle was zurücklegen kann ist bei den Sätzen in der Regel illusorisch.
|
Man darf nur nicht vergessen, dass sich in so einer Lage, in der das Geld nicht zum Leben reicht und an Sparen und Geldrücklagen nicht zu denken ist, nicht nur arbeitslose Empfänger von ALG II befinden, sondern auch etliche Menschen, die fulltime arbeiten- nämlich im sog. Niedriglohnsektor.
Dazu gehört der Einzelhandel, genauso wie der Objektschutz, die Gastronomie, Gebäudereinigung- um nur einige Beispiele zu nennen.
Auch diese arbeitenden Berufsgruppen leben täglich am Existenzminimum und haben auch kein Geld für den Reit- oder Tanzunterricht ihrer Kinder.
Auch die können kein Geld ansparen oder zurücklegen- und müssen obendrein ihre GEZ-Gebühren selber zahlen, und sind nicht Gebührenbefreit wie ALG II Empfänger.
Und haben auch kein Anspruch auf vergünstigte Mahlzeiten oder Essenseinkäufe bei der Tafel.
|
|
Nach oben |
|
 |
|