Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kereng Privateer
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 3053
Wohnort: Hamburg
|
(#1517145) Verfasst am: 11.08.2010, 18:33 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Findest du es albern, wenn Hugo an den Weihnachtsmann glaubt? Dann wirst du deine Meinung wohl ändern, wenn ich dir verrate, dass er es ohne Beweise tut, denn das kannst du ja nicht albern finden. |
Ich versteh nicht, was du hier sagen willst. |
Du hast geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Die erste Frage lautet:
Ist es okay, an Dinge zu glauben, für deren Existenz es keine wie auch immer gearteten Beweise gibt?
Wer das bejaht kann es nicht plötzlich albern finden, wenn jemand ohne Beweise an Gott glaubt. |
Ich nehme an, du gehörst zu denen, die die erste Frage bejahen. Gott und Weihnachtsmann sind hier austauschbar, oder? Also kannst du es nicht albern finden, wenn jemand ohne Beweise an den Weihnachtsmann glaubt. Hugo ist jemand.
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Wieso kann ich es nicht albern finden? |
Ist damit beantwortet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1517148) Verfasst am: 11.08.2010, 18:36 Titel: |
|
|
Roter Ballon hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | (...)Dinge die unlogisch sind, können niemals sinnvoll sein.(...) |
@Talisman
scnr
was mich verstört ist die Verbuchselung von:
Logik - Meinung - Vorstellung - Ding - Glaube - Überzeugung - Sinn. |
Die siehst aber nur Du.
Zitat: | Oder anders gefragt: Welches "Ding" kann überhaupt unlogisch sein? Dinge SIND! |
Es hat niemand was anderes behauptet, oder?
Zitat: | Daher "Realitätscheck" -
Sich auf Aussagen einlassen um diese für wahr oder falsch zu halten ist Spiel.
Sinn ergibt sich nicht aus Konsistenz, |
Nein, aber was nicht konsistent ist ist nicht sinnvoll.
Zitat: | Logisch korrekte Aussagen machen diese nicht automatisch wahr. |
Auch das hat keiner Behauptet.
Wo ist das Problem: Es geht hier *nur* darum, ob jemandes Weltbild konsistent ist. Ob es richtig ist wird hier überhaupt nicht angesprochen.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Ballon Lifted
Anmeldungsdatum: 22.12.2006 Beiträge: 2631
Wohnort: München
|
(#1517176) Verfasst am: 11.08.2010, 20:05 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | (...)Ist es okay, an Dinge zu glauben, für deren Existenz es keine wie auch immer gearteten Beweise gibt?
Wer das bejaht kann es nicht plötzlich albern finden, wenn jemand ohne Beweise an Gott glaubt.
(...) |
*hüstel*
Gott ist kein Ding
Dinge sind Objekte die gültige Aussagen zulassen.
Gültige Aussagen bedürfen keines "Sinnes", sollten aber eine "innere" Logik haben.
Bzw. warum sollten sich "gültige Aussagen" nur auf Dinge beziehen - Moral
*hüstel*
Rasmus hat folgendes geschrieben: | (...)Dinge die unlogisch sind, können niemals sinnvoll sein.(...) |
kannst du mir diese Aussage mal konvergieren
ist jetzt blöd ausgedrückt, aber du verstehst schon ... den Sinn
_________________ ____________________
ertrage die Clowns!
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1517494) Verfasst am: 12.08.2010, 14:31 Titel: |
|
|
kereng hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | kereng hat folgendes geschrieben: | alae hat folgendes geschrieben: | Wenn ich nur die in der Frage gegebenen Informationen berücksichtige, ... |
Aber warum sollte man das tun? |
Weil das der Sinn des ganzen ist ... |
Der Sinn des Ganzen war, zu prüfen, ob man eine widerspruchsfreie Weltanschauung hat. Da muss man natürlich sein ganzes Wissen, seine Überzeugungen und Meinungen mit berücksichtigen. Es ging nicht um den Intelligenztest, eine (oder möglichst viele) widerspruchsfreie Kombination von Antworten zu finden. |
EOD
Es ist offensichtlich sinnlos.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#1517515) Verfasst am: 12.08.2010, 15:22 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | kereng hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | kereng hat folgendes geschrieben: | alae hat folgendes geschrieben: | Wenn ich nur die in der Frage gegebenen Informationen berücksichtige, ... |
Aber warum sollte man das tun? |
Weil das der Sinn des ganzen ist ... |
Der Sinn des Ganzen war, zu prüfen, ob man eine widerspruchsfreie Weltanschauung hat. Da muss man natürlich sein ganzes Wissen, seine Überzeugungen und Meinungen mit berücksichtigen. Es ging nicht um den Intelligenztest, eine (oder möglichst viele) widerspruchsfreie Kombination von Antworten zu finden. |
EOD
Es ist offensichtlich sinnlos. |
Vielleicht noch ein letzter Versuch: Eine erkenntnistheoretisch vernünftig begründbare und widerspruchsfreie Weltanschauung muss nicht notwendig alle meine Überzeugungen und Meinungen vollständig wiedergeben. Ich habe immerhin im FGH für mich gelernt, dass nur eine agnostische Weltanschauung erkenntnistheoretisch und logisch haltbar ist. Lebenspraktisch gesehen und hinsichtlich der Summe meiner sonstigen Überzeugungen, Erfahrungen und Meinungen bezeichne ich mich aber als Atheist. Da trifft dann Leben auf Theorie. Formal bewegt man sich damit aber auf sehr dünnem Eis - wie Religiöse in der Regel auch. Genau dieses dünne Eis stellt dieser Test dar. Deine Forderung wäre also, dass das Eis dicker sein müsse. Das geht aber an der prinzipiellen Problematik und damit am Wesen des Tests vorbei.
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1517522) Verfasst am: 12.08.2010, 15:51 Titel: |
|
|
Roter Ballon hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | (...)Ist es okay, an Dinge zu glauben, für deren Existenz es keine wie auch immer gearteten Beweise gibt?
Wer das bejaht kann es nicht plötzlich albern finden, wenn jemand ohne Beweise an Gott glaubt.
(...) |
*hüstel*
Gott ist kein Ding^ |
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Meine Fresse, ist es wirklich so verdammt schwer, einmal zu lesen, wie die aussage tatsächlich lautet und dann in der weiteren Diskussion einfach davon auszugehen, dass siche die Aussage nicht ändert, auch ohne dass man immer explizit die vollen drölfzehn Zeilen Text niederschreibt? :Argh: |
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Ballon Lifted
Anmeldungsdatum: 22.12.2006 Beiträge: 2631
Wohnort: München
|
(#1517546) Verfasst am: 12.08.2010, 17:11 Titel: |
|
|
It is justifiable to base one's beliefs about the external world on a firm, inner conviction, regardless of the external evidence, or lack of it, for the truth or falsity of these convictions.
[ ] http://www.keupstrasse.de/de/ks/sitten.html#aberglauben [/ ]
*
*
*
In "Sphere" heißt es irgendwo, daß "Perfektion" eine Art Gottesbeweis ist.
Obwohl ich keinen Grund habe, an die Existenz einer "perfekten" Kugel zu glauben, verwende ich
alles was eine handelsübliche Formelsammlung so hergibt um diverses Zeugs zu berechnen, egal obs die nun wirklich gibt, oder nur als Ideal gedacht.
tjo und solang es keinen tragbaren ontologischen Gottesbeweis gibt - darf ich den Glauben an Gott albern finden.
_________________ ____________________
ertrage die Clowns!
|
|
Nach oben |
|
 |
Uriziel Herpiderpi
Anmeldungsdatum: 22.12.2007 Beiträge: 1728
|
(#1517667) Verfasst am: 12.08.2010, 22:54 Titel: Re: Battleground God - sind deine Ansichten widersprüchlich? |
|
|
Ilmor hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: |
Die Gedanken sind frei, oder? |
Nicht, wenn man Holocaust leugnet. |
Das interessante ist, wenn man das Verleugnen von Fakten mit "Gedankenfreiheit zu begründen versucht" ...
Mir ist aufgefallen, das gerade beim Thema Holocaust ein Leugnen niemals der Gedankenfreiheit, sondern eher der Provokation gedient hat...
|
|
Nach oben |
|
 |
|