Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Haronnja registriertes User
Anmeldungsdatum: 10.09.2010 Beiträge: 68
|
(#1541388) Verfasst am: 17.09.2010, 11:55 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | LingLing hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Der Plan ist absurd und politisch nicht durchsetzbar.
Sicher das nicht nur Neubauten gemeint sind? |
Soweit mir bekannt ist, soll mit den ersten Umsetzungen ab 2020 begonnen werden.
Was mir vollkommen schleierhaft ist, wie die den Bestandsschutz aushebeln wollen. |
Der Bestandsschutz wird an vielen stellen ausgehebelt.
So müssen zB Heizkessel, Bj. vor 1978, die bestimmte Anforderungen nicht mehr erfüllen, ausgetauscht werden.
Ungedämmte oberste Geschossdecken müssen unter bestimmten Voraussetzungen gedämmt werden.
Nachtspeicherheizungen müssen bis 2020(?) demontiert werden, afair. |
ich glaube mit bestandsschutz ist etwas anderes gemeint. z.b. ölheizungen von vor 50 jahren stehen i.d.r. nicht unter denkmalschutz.
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#1541391) Verfasst am: 17.09.2010, 12:02 Titel: |
|
|
Haronnja hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | LingLing hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Der Plan ist absurd und politisch nicht durchsetzbar.
Sicher das nicht nur Neubauten gemeint sind? |
Soweit mir bekannt ist, soll mit den ersten Umsetzungen ab 2020 begonnen werden.
Was mir vollkommen schleierhaft ist, wie die den Bestandsschutz aushebeln wollen. |
Der Bestandsschutz wird an vielen stellen ausgehebelt.
So müssen zB Heizkessel, Bj. vor 1978, die bestimmte Anforderungen nicht mehr erfüllen, ausgetauscht werden.
Ungedämmte oberste Geschossdecken müssen unter bestimmten Voraussetzungen gedämmt werden.
Nachtspeicherheizungen müssen bis 2020(?) demontiert werden, afair. |
ich glaube mit bestandsschutz ist etwas anderes gemeint. z.b. ölheizungen von vor 50 jahren stehen i.d.r. nicht unter denkmalschutz. |
Hab ich wahrscheinlich was verwechselt, im Spiegel steht was von:
Zitat: | Selbst ein juristischer Streit scheint programmiert. "Der Zwang zu unwirtschaftlichen Maßnahmen verstößt gegen die Eigentumsgarantie des Grundgesetzes", warnt Andreas Stücke, Generalsekretär von Haus & Grund. Tatsächlich wäre es ein Eingriff ins Eigentum des Hausbesitzers, wenn man ihn von heute auf morgen zur Sanierung seines Gebäudes verdonnert. Doch Groscurth attestiert der Regierung gute Chancen, mit einer entsprechenden Verordnung durchzukommen. "Durch die Ankündigungen im Energiekonzept ist der Hausbesitzer schon jetzt vorgewarnt", sagt er. "Für eine Ökohausverordnung ab 2020 wäre das wohl früh genug."
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,716337,00.html
|
Aber hier steht zum Bestandsschutz:
Zitat: | Der Begriff Bestandsschutz oder Bestandsgarantie beschreibt allgemein im öffentlichen Recht das Phänomen, dass eine Genehmigung in ihrer ursprünglichen Form weiter gilt, obwohl neuere Gesetze schärfere Anforderungen stellen und heute zur Erlangung einer gleichen Genehmigung eine höhere Hürde zu erklimmen wäre.
Der Begriff ist verfassungsrechtlich mit der Eigentumsgarantie des Art. 14 GG verknüpft. Der Bestandsschutz hat seine Wurzeln mit darin, dass nach Art. 14 Abs. 3 GG ein Recht nicht entschädigungslos entzogen werden darf.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bestandsschutz
|
Bei uns im Ort gibt es noch Häuser die mit Ölofen heizen, verlangt auch keiner, dass die durch eine moderne Ölheizung ersetzt werden, denn dann müßte der Rentner ja sein Haus verkaufen, käme einer Enteignung gleich.
Zuletzt bearbeitet von LingLing am 17.09.2010, 12:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1541394) Verfasst am: 17.09.2010, 12:05 Titel: |
|
|
Haronnja hat folgendes geschrieben: | aber ich frage mich auch noch wie das mit dem denkmalschutz aussehen soll. vielleicht man kann altbauten auf nullenergie bringen, die frage ist, ob man es unter den denkmalschutzgesichtspunkten auch darf. und wer in dem fall der stärkere wäre. |
Die Rangfolge kann ohne weiteres gesetzlich geregelt werden. Hier ist der Ausdruck des politischen Willens gefragt.
Ich hatte gerade einen Fall, in dem die Genehmigung für eine Dämmung versagt worden wäre, obwohl das Gebäude lediglich einer Erhaltungssatzung unterliegt. Bis also der Denkmalschutz gekillt wird, dürften noch ein paar Wochen vergehen...
Haronnja hat folgendes geschrieben: | jdf, möchtest du eine gewerkeliste? oder wissen welche programme ich anpeile? |
Wenn du auf die kfw-Programme aus bist, hattest du doch sowieso schon eine BAFA-Beratung, oder?
Zuletzt bearbeitet von jdf am 17.09.2010, 12:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1541395) Verfasst am: 17.09.2010, 12:06 Titel: |
|
|
Haronnja hat folgendes geschrieben: | ich glaube mit bestandsschutz ist etwas anderes gemeint. z.b. ölheizungen von vor 50 jahren stehen i.d.r. nicht unter denkmalschutz. |
Bestandsschutz =/= Denkmalschutz.
|
|
Nach oben |
|
 |
Haronnja registriertes User
Anmeldungsdatum: 10.09.2010 Beiträge: 68
|
(#1541396) Verfasst am: 17.09.2010, 12:07 Titel: |
|
|
LingLing hat folgendes geschrieben: | Haronnja hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | LingLing hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Der Plan ist absurd und politisch nicht durchsetzbar.
Sicher das nicht nur Neubauten gemeint sind? |
Soweit mir bekannt ist, soll mit den ersten Umsetzungen ab 2020 begonnen werden.
Was mir vollkommen schleierhaft ist, wie die den Bestandsschutz aushebeln wollen. |
Der Bestandsschutz wird an vielen stellen ausgehebelt.
So müssen zB Heizkessel, Bj. vor 1978, die bestimmte Anforderungen nicht mehr erfüllen, ausgetauscht werden.
Ungedämmte oberste Geschossdecken müssen unter bestimmten Voraussetzungen gedämmt werden.
Nachtspeicherheizungen müssen bis 2020(?) demontiert werden, afair. |
ich glaube mit bestandsschutz ist etwas anderes gemeint. z.b. ölheizungen von vor 50 jahren stehen i.d.r. nicht unter denkmalschutz. |
Hab ich wahrscheinlich was verwechselt, im Spiegel steht was von:
Zitat: | Selbst ein juristischer Streit scheint programmiert. "Der Zwang zu unwirtschaftlichen Maßnahmen verstößt gegen die Eigentumsgarantie des Grundgesetzes", warnt Andreas Stücke, Generalsekretär von Haus & Grund. Tatsächlich wäre es ein Eingriff ins Eigentum des Hausbesitzers, wenn man ihn von heute auf morgen zur Sanierung seines Gebäudes verdonnert. Doch Groscurth attestiert der Regierung gute Chancen, mit einer entsprechenden Verordnung durchzukommen. "Durch die Ankündigungen im Energiekonzept ist der Hausbesitzer schon jetzt vorgewarnt", sagt er. "Für eine Ökohausverordnung ab 2020 wäre das wohl früh genug."
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,716337,00.html
|
Aber hier steht zum Bestandsschutz:
Zitat: | Der Begriff Bestandsschutz oder Bestandsgarantie beschreibt allgemein im öffentlichen Recht das Phänomen, dass eine Genehmigung in ihrer ursprünglichen Form weiter gilt, obwohl neuere Gesetze schärfere Anforderungen stellen und heute zur Erlangung einer gleichen Genehmigung eine höhere Hürde zu erklimmen wäre.
Der Begriff ist verfassungsrechtlich mit der Eigentumsgarantie des Art. 14 GG verknüpft. Der Bestandsschutz hat seine Wurzeln mit darin, dass nach Art. 14 Abs. 3 GG ein Recht nicht entschädigungslos entzogen werden darf.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bestandsschutz
|
Bei uns im Ort gibt es noch Häuser die mit Ölofen heizen, verlangt auch keiner, dass die durch eine moderne Ölheizung ersetzt werden, denn dann müßte der Rentner ja sein Haus verkaufen, käme einer Enteignung gleich. |
ne, mein fehler. ich denke einseitig in der denkmalpflegekategorie.
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1541398) Verfasst am: 17.09.2010, 12:09 Titel: |
|
|
Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | Nachtspeicherheizungen müssen bis 2020(?) demontiert werden, afair. |
Eben nicht. Auch hier gibt es die Zumutbarkeitsaufweichung. Es gibt so viele Ausnahmen und Einschränkungen, dass z.B. von einem Nachtspeicherverbot kaum mehr die Rede sein kann. |
Ja, klar. Unbillige Härten sind verboten. Trotzdem finde ich die Eigentumseingriffe auch schon jetzt nicht unerheblich, insbesondere da sie nicht aus Sicherheitsaspekten in die Verordnung geschrieben worden sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Haronnja registriertes User
Anmeldungsdatum: 10.09.2010 Beiträge: 68
|
(#1541400) Verfasst am: 17.09.2010, 12:10 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | Haronnja hat folgendes geschrieben: | jdf, möchtest du eine gewerkeliste? oder wissen welche programme ich anpeile? |
Wenn du auf die kfw-Programme aus bist, hattest du doch sowieso schon eine BAFA-Beratung, oder? |
nein
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1541401) Verfasst am: 17.09.2010, 12:11 Titel: |
|
|
Haronnja hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | Haronnja hat folgendes geschrieben: | jdf, möchtest du eine gewerkeliste? oder wissen welche programme ich anpeile? |
Wenn du auf die kfw-Programme aus bist, hattest du doch sowieso schon eine BAFA-Beratung, oder? |
nein |
Dann sag doch mal Gebäudetyp, Maßnahmen und Programm.
|
|
Nach oben |
|
 |
Haronnja registriertes User
Anmeldungsdatum: 10.09.2010 Beiträge: 68
|
(#1541403) Verfasst am: 17.09.2010, 12:20 Titel: |
|
|
per PN? möchtest du mich beraten?
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1541405) Verfasst am: 17.09.2010, 12:25 Titel: |
|
|
Haronnja hat folgendes geschrieben: | per PN? |
Schick mal.
Haronnja hat folgendes geschrieben: | möchtest du mich beraten? |
Das wär mir dann doch zu weit.
Aber zwei, drei Kalendersprüche kann ich ja mal loslassen. ^^
|
|
Nach oben |
|
 |
Haronnja registriertes User
Anmeldungsdatum: 10.09.2010 Beiträge: 68
|
(#1541411) Verfasst am: 17.09.2010, 12:42 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Querdenker registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 1830
Wohnort: NRW
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1541476) Verfasst am: 17.09.2010, 15:59 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Sollten nicht bis 2010 auch alle Häuser Energiepässe haben? Das zeigt doch schon, wie sowas umgesetzt wird... |
Das ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Lobbyisten eine an sich sinnvolle Regelung komplett unbrauchbar gemacht haben. Kontrollieren tut das nämlich i.d.R. keiner. |
Zumindest bei Hauskäufen sieht das anders aus. |
wer kontrolliert das da?
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1541481) Verfasst am: 17.09.2010, 16:05 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Sollten nicht bis 2010 auch alle Häuser Energiepässe haben? Das zeigt doch schon, wie sowas umgesetzt wird... |
Das ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Lobbyisten eine an sich sinnvolle Regelung komplett unbrauchbar gemacht haben. Kontrollieren tut das nämlich i.d.R. keiner. |
Zumindest bei Hauskäufen sieht das anders aus. |
wer kontrolliert das da? |
Öhm....
der Käufer?
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1541506) Verfasst am: 17.09.2010, 16:38 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Sollten nicht bis 2010 auch alle Häuser Energiepässe haben? Das zeigt doch schon, wie sowas umgesetzt wird... |
Das ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Lobbyisten eine an sich sinnvolle Regelung komplett unbrauchbar gemacht haben. Kontrollieren tut das nämlich i.d.R. keiner. |
Zumindest bei Hauskäufen sieht das anders aus. |
wer kontrolliert das da? |
Öhm....
der Käufer? |
vielleicht. vielleicht auch nicht. und wenn mich das thema energie als kaeufer interessiert, dann will ich wissen, wie das haus isoliert ist und was an heizkosten angefallen ist. ob es dagegen einen energiepass gibt - womoeglich im internet bestellt - kuemmert mich dagegen recht wenig.
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1541518) Verfasst am: 17.09.2010, 16:50 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Sollten nicht bis 2010 auch alle Häuser Energiepässe haben? Das zeigt doch schon, wie sowas umgesetzt wird... |
Das ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Lobbyisten eine an sich sinnvolle Regelung komplett unbrauchbar gemacht haben. Kontrollieren tut das nämlich i.d.R. keiner. |
Zumindest bei Hauskäufen sieht das anders aus. |
wer kontrolliert das da? |
Öhm....
der Käufer? |
vielleicht. vielleicht auch nicht. und wenn mich das thema energie als kaeufer interessiert, dann will ich wissen, wie das haus isoliert ist und was an heizkosten angefallen ist. ob es dagegen einen energiepass gibt - womoeglich im internet bestellt - kuemmert mich dagegen recht wenig. |
Verbrauchsorientierter Energieausweis =/= Bedarfsorientierter Energieausweis
Und im übrigen sind die Heizkosten ein recht unzuverlässiger Wert, da sie Wetter- und Nutzungsschwankungen unterliegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#1541538) Verfasst am: 17.09.2010, 17:08 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Sollten nicht bis 2010 auch alle Häuser Energiepässe haben? Das zeigt doch schon, wie sowas umgesetzt wird... |
Das ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Lobbyisten eine an sich sinnvolle Regelung komplett unbrauchbar gemacht haben. Kontrollieren tut das nämlich i.d.R. keiner. |
Zumindest bei Hauskäufen sieht das anders aus. |
wer kontrolliert das da? |
Öhm....
der Käufer? |
vielleicht. vielleicht auch nicht. und wenn mich das thema energie als kaeufer interessiert, dann will ich wissen, wie das haus isoliert ist und was an heizkosten angefallen ist. ob es dagegen einen energiepass gibt - womoeglich im internet bestellt - kuemmert mich dagegen recht wenig. |
Verbrauchsorientierter Energieausweis =/= Bedarfsorientierter Energieausweis
Und im übrigen sind die Heizkosten ein recht unzuverlässiger Wert, da sie Wetter- und Nutzungsschwankungen unterliegen. |
So ist es. Das weiß jeder, der sich halbwegs mit der Materie auskennt. Trotzdem gibt es den Verbrauchsausweis. Aber auch der Bedarfsausweis hat Tücken, die dazu führen können, dass er über tatsächlich zu erwartende Energieverbräuche und -kosten nicht immer zuverlässige Aussagen liefern kann. Letztlich bleibt nur die Einschätzung durch jemanden, der sich auskennt, bzw. sich über bereits getroffene Sanierungsmaßnahmen zu informieren.
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
armer schlucker pleite
Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen
|
(#1541556) Verfasst am: 17.09.2010, 17:15 Titel: |
|
|
2050 werden wir alle ganz andere Sorgen haben...
http://www.feasta.org/documents/risk_resilience/Tipping_Point_Gesamt.pdf
da helfen auch keine zwangseingepackten Häuser
_________________ Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1541738) Verfasst am: 17.09.2010, 23:19 Titel: |
|
|
die zeit bis zur grossen energieknappheit, bis zur grossen energieluecke, ist seit jahren eine konstante. die katastrophendiagramme sind seit jahren gleich, nur verschieben sich die kurvenverlaeufe auf der zeitachse nach rechts, je weiter man in die zukunft kommt.
klar, es wird immer schwieriger mit dem oel und der oelpreis wird teurer, aber je teurer er wird, desto eher rechnet sich das anzapfen von vorraeten, die jetzt noch als unwirtschaftlich gelten. in kanada (alberta) liegen zB unglaubliche mengen oelsand rum.
mit dieser zeitkonstante ist das genauso wie mit der zeitkonstante bis zum voraussichtlich ersten wirtschaftlichen fusionskraftwerk...
was da schon viel eher ein problem gibt, ist die CO2-konzentration in der atmosphaere.
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1541746) Verfasst am: 17.09.2010, 23:31 Titel: Warme Kleidung hilft |
|
|
Nur so ein Gedanke,
statt die Häuser teuer zu sanieren, könnte man ja auch die Menschen vielleicht günstiger vernünftig anziehen.
Wäre doch was, gescheite, atmungsaktive Skiwäsche, etc. für jederman, vor allem aber passgenaue, wärmende und nicht globige Handschuhe, die auch über die Tastatur gleiten, wie eine 'zweit Haut'.
Dann kann der Winter auch ohne Heizung kommen.
lediglich Fenster wünsche ich mir dann noch in jedem Haus saniert, feines doppelglas + gescheiter Isolierung, damit es nicht mehr so zieht, uns schon ist das
0-Heiz-Haus fertig, eben weil der Mensch sich entsprechend einpackt.
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1541768) Verfasst am: 18.09.2010, 00:09 Titel: Re: Warme Kleidung hilft |
|
|
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | Nur so ein Gedanke,
statt die Häuser teuer zu sanieren, könnte man ja auch die Menschen vielleicht günstiger vernünftig anziehen.
Wäre doch was, gescheite, atmungsaktive Skiwäsche, etc. für jederman, vor allem aber passgenaue, wärmende und nicht globige Handschuhe, die auch über die Tastatur gleiten, wie eine 'zweit Haut'.
Dann kann der Winter auch ohne Heizung kommen.
lediglich Fenster wünsche ich mir dann noch in jedem Haus saniert, feines doppelglas + gescheiter Isolierung, damit es nicht mehr so zieht, uns schon ist das
0-Heiz-Haus fertig, eben weil der Mensch sich entsprechend einpackt. |
Die Krankenkassen werden das nicht befürworten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1541780) Verfasst am: 18.09.2010, 00:44 Titel: Re: Warme Kleidung hilft |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | Nur so ein Gedanke,
statt die Häuser teuer zu sanieren, könnte man ja auch die Menschen vielleicht günstiger vernünftig anziehen.
Wäre doch was, gescheite, atmungsaktive Skiwäsche, etc. für jederman, vor allem aber passgenaue, wärmende und nicht globige Handschuhe, die auch über die Tastatur gleiten, wie eine 'zweit Haut'.
Dann kann der Winter auch ohne Heizung kommen.
lediglich Fenster wünsche ich mir dann noch in jedem Haus saniert, feines doppelglas + gescheiter Isolierung, damit es nicht mehr so zieht, uns schon ist das
0-Heiz-Haus fertig, eben weil der Mensch sich entsprechend einpackt. |
Die Krankenkassen werden das nicht befürworten. |
pah, die Krankenkassen sehe ich nicht als Gegner davon,
vielmehr die bau - auf - bau - auf Lobby, die Billfingers und die anderen teuer Biber und Hornbachs,
sowie die Politik, denn Bauen ist immer ein sichtbarer Faktor und schafft noch Arbeitsplätze, ist gut für Statistik und Google Satellit.
Aber natürlich braucht das 'zarte' Geschlecht neben Skiwäsche noch eine Decke, ihr friert ja schon bei 20°, gell
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1541809) Verfasst am: 18.09.2010, 03:16 Titel: Re: Warme Kleidung hilft |
|
|
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
pah, die Krankenkassen sehe ich nicht als Gegner davon,
vielmehr die bau - auf - bau - auf Lobby, die Billfingers und die anderen teuer Biber und Hornbachs,
sowie die Politik, denn Bauen ist immer ein sichtbarer Faktor und schafft noch Arbeitsplätze, ist gut für Statistik und Google Satellit.
Aber natürlich braucht das 'zarte' Geschlecht neben Skiwäsche noch eine Decke, ihr friert ja schon bei 20°, gell |
Ich kann nur für mich sprechen, 20 Grad sind gut, aber bei unter 18 Grad Wohnungstemperatur erkälte ich mich, selbst mit warmer Kleidung und Decke. Außerdem ist eine Decke nur praktikabel wenn mensch gerade nichts machen muss, was Bewegung in der Wohnung erfordert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1541872) Verfasst am: 18.09.2010, 11:57 Titel: Re: Nur noch Nullenergiehaeuser bis 2050? |
|
|
Sicherlich ist es notwendig, zukünftig Nullenergiehäuser zu errichten. Aber wenn die bürgerlichen Parteien das umsetzen, dann wird das extrem suboptimal.
Die Fragen, die sich da stellen sind z.B.:
- Wer soll das bezahlen? Und die Antowort ist: Natürlich die Bevölkerung, z.B. in Form drastischer Mieterhöhungen und/oder Sondersteuern, etc.
- Wieso nur Wohnhäuser und nicht der völlige Neubau der Städte?
- Warum fassen die bürgerlichen Parteien nie ein Gesamtkonzept ins Auge?
Moderne Technologien bieten Lösungen an für fast alle ökologischen Probleme, sofern die Konzepte demokratisch ausgearbeitet werden, also anders als der Stuttgarter Bahnhof und auch alles andere, was so produziert wird.
Ich erinnere noch mal:
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1472164#1472164
Skeptiker
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Querdenker registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 1830
Wohnort: NRW
|
(#1541889) Verfasst am: 18.09.2010, 12:19 Titel: |
|
|
pg30.de hat folgendes geschrieben: | „Klimawandel ist der größte Investmenttrend aller Zeiten“
NEW YORK. Es ist ein Tag für große Worte. „Der Klimawandel ist wahrscheinlich der größte Investmenttrend aller Zeiten und sicherlich der größte in meinem Leben“, prophezeit Kevin Parker, Chef des Asset Managements der Deutschen Bank. Der große, stämmige Mann mit dem starren Blick spricht vor gut 400 institutionellen Investoren, die sich vergangene Woche zu einer Tagung bei den Vereinten Nationen versammelt haben. Zusammen vertreten die Investoren aus den USA, Europa und Australien 13 Bill. Dollar an Kapital. Nach dem gescheiterten Klimagipfel in Kopenhagen wollen sie von Managern wie Parker wissen, ob sie es in sogenannte grüne Technologien anlegen sollen.
Die Deutsche Bank präsentiert sich wie die Bundesregierung als Vorreiter für grüne Investitionen. „Das Interesse an Produkten und Studien zum Klimawandel ist nach Kopenhagen so groß wie nie“, versichert Parker. Jetzt sei es Zeit für den nächsten Schritt. Doch auch die Deutsche Bank steht noch am Anfang. Von den 700 Mrd. Dollar der Asset-Management-Sparte ist weniger als ein Prozent klimafreundlichen Investments zugewiesen. Der Anteil werde rapide ansteigen, verspricht Parker, der ein biodynamisches Weingut in Frankreich besitzt. Genaue Zahlen nennt er jedoch nicht.
Viele Banken rüsten sich für den Tag, an dem ein Emissionshandelsgesetz in den USA verabschiedet wird. Sie erhoffen sich Gewinne durch neue Finanzprodukte und neue Geschäftsmöglichkeiten: Kunden in klimarelevanten Fragen beraten, CO2 für den Eigenbedarf handeln und Kredite an Unternehmen vergeben, die ihren CO2-Ausstoß verringern wollen. Zehn Bill. Dollar wird die Umwandlung zu einer klimafreundlichen Weltwirtschaft kosten, rund 90 Prozent davon muss von privaten Investoren kommen. |
Die Wirtschaftswoche berichtete auch darüber im Januar.
_________________ Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen. (Johann Wolfgang von Goethe)
Die Bibel: Ein Buch, sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden (frei nach Tolkien)
Reinhard Mey - Sei wachsam (live)
|
|
Nach oben |
|
 |
Haronnja registriertes User
Anmeldungsdatum: 10.09.2010 Beiträge: 68
|
(#1542637) Verfasst am: 19.09.2010, 14:12 Titel: Re: Warme Kleidung hilft |
|
|
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | Nur so ein Gedanke,
statt die Häuser teuer zu sanieren, könnte man ja auch die Menschen vielleicht günstiger vernünftig anziehen.
Wäre doch was, gescheite, atmungsaktive Skiwäsche, etc. für jederman, vor allem aber passgenaue, wärmende und nicht globige Handschuhe, die auch über die Tastatur gleiten, wie eine 'zweit Haut'.
Dann kann der Winter auch ohne Heizung kommen.
lediglich Fenster wünsche ich mir dann noch in jedem Haus saniert, feines doppelglas + gescheiter Isolierung, damit es nicht mehr so zieht, uns schon ist das
0-Heiz-Haus fertig, eben weil der Mensch sich entsprechend einpackt. |
oder unser erbgut soweit zu optimieren, dass wir ganz ohne kleidung auskommen...
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1542656) Verfasst am: 19.09.2010, 15:09 Titel: Re: Warme Kleidung hilft |
|
|
Haronnja hat folgendes geschrieben: | Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | Nur so ein Gedanke,
statt die Häuser teuer zu sanieren, könnte man ja auch die Menschen vielleicht günstiger vernünftig anziehen.
Wäre doch was, gescheite, atmungsaktive Skiwäsche, etc. für jederman, vor allem aber passgenaue, wärmende und nicht globige Handschuhe, die auch über die Tastatur gleiten, wie eine 'zweit Haut'.
Dann kann der Winter auch ohne Heizung kommen.
lediglich Fenster wünsche ich mir dann noch in jedem Haus saniert, feines doppelglas + gescheiter Isolierung, damit es nicht mehr so zieht, uns schon ist das
0-Heiz-Haus fertig, eben weil der Mensch sich entsprechend einpackt. |
oder unser erbgut soweit zu optimieren, dass wir ganz ohne kleidung auskommen... |
Du möchtest Dich mit einem Pinguin verpaaren?
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1542657) Verfasst am: 19.09.2010, 15:12 Titel: Re: Warme Kleidung hilft |
|
|
Haronnja hat folgendes geschrieben: |
oder unser erbgut soweit zu optimieren, dass wir ganz ohne kleidung auskommen... |
etwa wie der nackte Jörg aus Sachsenhausen?
Allerdings musste der nicht mehr sein Erbgut verändern.
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
|