Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Welches Verhalten des Lehrers ist das richtige?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Darf der Lehrer das Lied "Macht hoch die Tür" außerhalb des RU singen lassen?
Der Lehrer darf außerhalb des RU alle Schüler zum Singen religiöser Lieder (etwa "Macht hoch die Tür") zwingen.
1%
 1%  [ 1 ]
Der Lehrer darf letztendlich die Schüler nicht zwingen, aber ihnen und ihren Eltern Vorhaltungen machen, sich nicht der Mehrheit anzupassen.
0%
 0%  [ 0 ]
Der Lehrer darf das Singen religiöser Lieder außerhalb des RU initiieren, sollte aber ein Veto der Eltern in bezug auf ihr eigenes Kind kommentarlos akzeptieren.
9%
 9%  [ 5 ]
Der Lehrer darf das Singen religiöser Lieder außerhalb des RU nur dann initiieren, wenn er es in einen ideologiekritischen / gleichberechtigenden Rahmen stellt.
17%
 17%  [ 9 ]
Der Lehrer darf das Singen religiöser Lieder außerhalb des RU nur dann initiieren, wenn alle Schüler / Eltern das nach seiner Einschätzung ok finden.
5%
 5%  [ 3 ]
Der Lehrer sollte von sich aus nach weltanschaulicher Neutralität streben und daher unabhängig vom Bekenntnis seiner Schüler so etwas nur im RU tun.
55%
 55%  [ 29 ]
Sonstiges Konkretes, im thread.
9%
 9%  [ 5 ]
Stimmen insgesamt : 52

Autor Nachricht
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1551376) Verfasst am: 06.10.2010, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Gesetzt den Fall der Lehrer ist z.B. Musiklehrer und das Lied z.B., neben anderen, nichtreligioesen Liedern, Pflicht fuer's benotete Vorsingen, wuesste ich eigentlich nicht, was dagegen sprechen sollte.

Oder wollen wir eine verpflichtende atheistische Korrektness im Schulunterricht einfuehren?

Die Grenze ist bei mir erst dann ueberschritten, wenn das Lied im Kontext von Missionierung steht. Dann geht es mir allerdings nicht so sehr um das Lied, sondern um die Missionierung, die in der Schule nichts zu suchen hat.
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ilmor
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 7151

Beitrag(#1551377) Verfasst am: 06.10.2010, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde sagen, deutsche Kultur, darum darf der Lehrer die Kinder das Lied singen lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1551378) Verfasst am: 06.10.2010, 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ilmor hat folgendes geschrieben:
Ich würde sagen, deutsche Kultur, darum darf der Lehrer die Kinder das Lied singen lassen.


Und was ist mit "Let it be", "Sur le pont d'Avignon" oder "Nagila Hava"?
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ilmor
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 7151

Beitrag(#1551379) Verfasst am: 06.10.2010, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Ich würde sagen, deutsche Kultur, darum darf der Lehrer die Kinder das Lied singen lassen.


Und was ist mit "Let it be", "Sur le pont d'Avignon" oder "Nagila Hava"?


Die Betonung lag auf 'Kultur', nicht auf 'deutsche'.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
göttertod
Atheist und Zweifelsäer



Anmeldungsdatum: 20.08.2004
Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg

Beitrag(#1551382) Verfasst am: 06.10.2010, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mich gerade wieder an eine ähnliche Begebenheit, während meiner nicht lange zurück liegenden Schulzeit, erinnert gefühlt.

Vater Unser im Deutschunterricht

Eine Frage, auch enthalten im Beispiel von Step, ist grob: Wo liegt die unterschwellige, (beabsichtigte) Indoktrination? Wenn ich die Leud' nicht über den Religionsunterricht erreiche, wie dann?
_________________
auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
York
Schottischer Schwarzwälder



Anmeldungsdatum: 04.02.2009
Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden

Beitrag(#1551482) Verfasst am: 07.10.2010, 07:12    Titel: Antworten mit Zitat

Und wie wäre es zu bewerten, wenn ein Lehrer mit seiner Klasse die erste Strophe des Deutschlandliedes singen lässt?

Die ist nämlich nicht verboten, wie viele irrtümlich meinen.
_________________
Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1551487) Verfasst am: 07.10.2010, 07:54    Titel: Antworten mit Zitat

York hat folgendes geschrieben:
Und wie wäre es zu bewerten, wenn ein Lehrer mit seiner Klasse die erste Strophe des Deutschlandliedes singen lässt?

Die ist nämlich nicht verboten, wie viele irrtümlich meinen.



In meiner Schulzeit waere darueber mit den Fuessen abgestimmt worden!
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1551504) Verfasst am: 07.10.2010, 08:28    Titel: Antworten mit Zitat

York hat folgendes geschrieben:
Und wie wäre es zu bewerten, wenn ein Lehrer mit seiner Klasse die erste Strophe des Deutschlandliedes singen lässt?

Die ist nämlich nicht verboten, wie viele irrtümlich meinen.



Wenn er es singen lässt, zum Zweck anschließend die kritischen Textpassagen zu beleuchten, zu fragen, wie sich die Schüler dabei gefühlt haben und warum, wäre es mE sogar eine sinnvolle pädagogische Maßnahme.

Dito für irgendwelche bekloppten Christenlieder. Oder das Lesen von "Mein Kampf".
Wenn man das aufarbeitet, kann man das alles machen. Wenn man es aber unkommentiert und undiskutiert stehenlässt, oder sowas gar noch verherrlicht und verbrämt: dann nicht; das wäre definitiv ein Grund für eine Beschwerde beim Rektor, wenn nicht sogar einer Dienstaufsichtsbeschwerde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
York
Schottischer Schwarzwälder



Anmeldungsdatum: 04.02.2009
Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden

Beitrag(#1551520) Verfasst am: 07.10.2010, 09:10    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
York hat folgendes geschrieben:
Und wie wäre es zu bewerten, wenn ein Lehrer mit seiner Klasse die erste Strophe des Deutschlandliedes singen lässt?

Die ist nämlich nicht verboten, wie viele irrtümlich meinen.



In meiner Schulzeit waere darueber mit den Fuessen abgestimmt worden!


Durch Wegrennen - oder durch Zutreten? Cool
_________________
Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1551896) Verfasst am: 07.10.2010, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

York hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
York hat folgendes geschrieben:
Und wie wäre es zu bewerten, wenn ein Lehrer mit seiner Klasse die erste Strophe des Deutschlandliedes singen lässt?

Die ist nämlich nicht verboten, wie viele irrtümlich meinen.



In meiner Schulzeit waere darueber mit den Fuessen abgestimmt worden!


Durch Wegrennen - oder durch Zutreten? Cool



Durch sinnvolle Gestaltung der Freizeit waehrend der Unterrichtszeit (das Vereinsziel aus der Praeambel der "Fehlstunden AG e.V." an unserer Schule)


Wenn man mit Birkenstocksandalen zutritt, bricht man sich hoechstens den grossen Zeh. Da braucht's Springerstiefel fuer und deren Traeger (vor allem wenn sie was getrunken haben) groelen eher mit bei Haydns Kaiserhymne mit dem um 3 Nummern zu grossspurig ausgefallenen Text Fallerslebens.
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1551995) Verfasst am: 07.10.2010, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

Man darf überhaupt niemanden zum singen egal welchen Liedes zwingen. Singen tut man doch immer nur aus freien Stücken.
Und ich singe sowieso immer nur des Lied, wes Brot ich fress. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
York
Schottischer Schwarzwälder



Anmeldungsdatum: 04.02.2009
Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden

Beitrag(#1552000) Verfasst am: 07.10.2010, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Und wie wäre die zweite Strophe zu beurteilen?

Zitat:
Deutsche Frauen, deutsche Treue,
Deutscher Wein und deutscher Sang
Sollen in der Welt behalten
Ihren alten schönen Klang,
Uns zu edler Tat begeistern
Unser ganzes Leben lang –
Deutsche Frauen, deutsche Treue,
Deutscher Wein und deutscher Sang!

_________________
Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1552003) Verfasst am: 07.10.2010, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

York hat folgendes geschrieben:
Und wie wäre die zweite Strophe zu beurteilen?

Zitat:
Deutsche Frauen, deutsche Treue,
Deutscher Wein und deutscher Sang
Sollen in der Welt behalten
Ihren alten schönen Klang,
Uns zu edler Tat begeistern
Unser ganzes Leben lang –
Deutsche Frauen, deutsche Treue,
Deutscher Wein und deutscher Sang!



"Sex & Drugs & Rock'n'roll" bringt es irgendwie viel besser auf den Punkt, finde ich....


Das klingt dann gleich nicht mehr so schwuelstig und ist viel mehr geradeheraus, nicht so hintenrum.
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1552015) Verfasst am: 07.10.2010, 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

York hat folgendes geschrieben:
Und wie wäre die zweite Strophe zu beurteilen?

Zitat:
Deutsche Frauen, deutsche Treue,
Deutscher Wein und deutscher Sang
Sollen in der Welt behalten
Ihren alten schönen Klang,
Uns zu edler Tat begeistern
Unser ganzes Leben lang –
Deutsche Frauen, deutsche Treue,
Deutscher Wein und deutscher Sang!


Sie ist so zu beurteilen, dass heterosexuelle Frauen nicht zu "uns" gehören.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ilmor
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 7151

Beitrag(#1552019) Verfasst am: 08.10.2010, 00:05    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
York hat folgendes geschrieben:
Und wie wäre die zweite Strophe zu beurteilen?

Zitat:
Deutsche Frauen, deutsche Treue,
Deutscher Wein und deutscher Sang
Sollen in der Welt behalten
Ihren alten schönen Klang,
Uns zu edler Tat begeistern
Unser ganzes Leben lang –
Deutsche Frauen, deutsche Treue,
Deutscher Wein und deutscher Sang!


Sie ist so zu beurteilen, dass heterosexuelle Frauen nicht zu "uns" gehören.


Stimmt. Ist schon lange an der Zeit, dass unser gesamtes Kulturerbe mal anständig durchgegendert wird. Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
York
Schottischer Schwarzwälder



Anmeldungsdatum: 04.02.2009
Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden

Beitrag(#1552024) Verfasst am: 08.10.2010, 00:28    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:

Sie ist so zu beurteilen, dass heterosexuelle Frauen nicht zu "uns" gehören.


Und woraus leitest du das ab? Frage
_________________
Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#1552354) Verfasst am: 08.10.2010, 17:41    Titel: Antworten mit Zitat

Sanne hat folgendes geschrieben:
Der Lehrer darf in der Adventszeit das Singen von "Macht hoch die Tür" als weihnachtliches Volkslied, nicht aber das Singen religiöser Lieder im allgemeinen !,außerhalb des RU initiieren, sollte aber ein Veto der Eltern in bezug auf ihr eigenes Kind kommentarlos akzeptieren. zwinkern

Ich fand es immer beschissen, wenn Weihnachten in der Schule anstand. Auch, wenn ich nicht mitgesungen hab, war ich dann halt der, der nicht mitmacht. Drum fände ich es am besten, wenn der ganze Weihnachtsscheiss komplett aus der Schule wegbliebe, damit man sich als Atheist nicht ausgegrenzt fühlt.

Schliesslich muss ich muss ich ja auch den Ramadan (noch) nicht mitmachen.
_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44693

Beitrag(#1552385) Verfasst am: 08.10.2010, 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

M.E. sollte ein Lehrer das Mitsingen noch nicht mal im Religionsunterricht erzwingen können, es sei denn, es wird damit ein klar definierbares Lernziel verfolgt. Ein Religionsunterricht ist nämlich immer noch ein Unterricht und keine heilige Messe oder sowas.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1552392) Verfasst am: 08.10.2010, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
M.E. sollte ein Lehrer das Mitsingen noch nicht mal im Religionsunterricht erzwingen können, es sei denn, es wird damit ein klar definierbares Lernziel verfolgt. Ein Religionsunterricht ist nämlich immer noch ein Unterricht und keine heilige Messe oder sowas.
Lernziel ist, das Liedgut der Religion/des Glaubens/der Konfession zu lernen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44693

Beitrag(#1552394) Verfasst am: 08.10.2010, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Mo. hat folgendes geschrieben:
Lernziel ist, das Liedgut der Religion/des Glaubens/der Konfession zu lernen.

Ja. Und dafür kann man den Text auch im Unterricht anhören oder sogar von den Schülern singen lassen. Aber über ein oder zwei Schulstunden und nicht z.B. den ganzen Dezember lang in jeder Religionsstunde.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norm
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.02.2007
Beiträge: 8149

Beitrag(#1552402) Verfasst am: 08.10.2010, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ilmor hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
York hat folgendes geschrieben:
Und wie wäre die zweite Strophe zu beurteilen?

Zitat:
Deutsche Frauen, deutsche Treue,
Deutscher Wein und deutscher Sang
Sollen in der Welt behalten
Ihren alten schönen Klang,
Uns zu edler Tat begeistern
Unser ganzes Leben lang –
Deutsche Frauen, deutsche Treue,
Deutscher Wein und deutscher Sang!


Sie ist so zu beurteilen, dass heterosexuelle Frauen nicht zu "uns" gehören.


Stimmt. Ist schon lange an der Zeit, dass unser gesamtes Kulturerbe mal anständig durchgegendert wird. Mit den Augen rollen

Immerhin geht es um die Nationalhymne, da ist es schon problematisch, wenn der Text systematisch ca. die Hälfte der Staatsbürger vom "uns" ausschließt, wenngleich das in der dritten Strophe dezenter geschieht.
Und nein, mensch muss das Lied wird es im Unterricht als Kulturgut durchgenommen nicht durchgendern, es würde völlig ausreichen, wenn das wenn das Lied im Unterricht durchgenommen wird, kritisch unter Erwähnung des überholten historischen Hintergrundes interpretiert wird, wie es ja mit der ersten Strophe auch geschieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ilmor
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 7151

Beitrag(#1552406) Verfasst am: 08.10.2010, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

Norm hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
York hat folgendes geschrieben:
Und wie wäre die zweite Strophe zu beurteilen?

Zitat:
Deutsche Frauen, deutsche Treue,
Deutscher Wein und deutscher Sang
Sollen in der Welt behalten
Ihren alten schönen Klang,
Uns zu edler Tat begeistern
Unser ganzes Leben lang –
Deutsche Frauen, deutsche Treue,
Deutscher Wein und deutscher Sang!


Sie ist so zu beurteilen, dass heterosexuelle Frauen nicht zu "uns" gehören.


Stimmt. Ist schon lange an der Zeit, dass unser gesamtes Kulturerbe mal anständig durchgegendert wird. Mit den Augen rollen

Immerhin geht es um die Nationalhymne, da ist es schon problematisch, wenn der Text systematisch ca. die Hälfte der Staatsbürger vom "uns" ausschließt, wenngleich das in der dritten Strophe dezenter geschieht.
Und nein, mensch muss das Lied wird es im Unterricht als Kulturgut durchgenommen nicht durchgendern, es würde völlig ausreichen, wenn das wenn das Lied im Unterricht durchgenommen wird, kritisch unter Erwähnung des überholten historischen Hintergrundes interpretiert wird, wie es ja mit der ersten Strophe auch geschieht.


Tja, das Lied stammt halt aus einer anderen Zeit mit einem anderen Rollenverständnis. Es soll auch nicht wörtlich genommen werden, sondern an die Einigkeits- und Demokratiebestrebungen im 19ten Jahrhundert erinnern. Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44693

Beitrag(#1552416) Verfasst am: 08.10.2010, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Was haltet ihr von Brechts "Kinderhymne"?
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ilmor
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 7151

Beitrag(#1552423) Verfasst am: 08.10.2010, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Was haltet ihr von Brechts "Kinderhymne"?

Zitat:

Daß die Völker nicht erbleichen
Wie vor einer Räuberin
Sondern ihre Hände reichen
Uns wie andern Völkern hin.


Das ist doch total sexistisch! *kreisch*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44693

Beitrag(#1552428) Verfasst am: 08.10.2010, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du mal 'n gendergenormtes Synonym für Räuberin? Mit den Augen rollen
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norm
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.02.2007
Beiträge: 8149

Beitrag(#1552438) Verfasst am: 08.10.2010, 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Was haltet ihr von Brechts "Kinderhymne"?

Gefällt mir deutliche besser, als die Nationalhymne, nicht nur wegen des Geschlechteraspektes.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ilmor
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 7151

Beitrag(#1552445) Verfasst am: 08.10.2010, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Hast du mal 'n gendergenormtes Synonym für Räuberin? Mit den Augen rollen


RäuberIn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1552451) Verfasst am: 08.10.2010, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

wenn auch "die gedanken sind frei" oder "imagine" gesungen werden sollen sie es halt singen, solange keiner was dagegen hat.
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1552452) Verfasst am: 08.10.2010, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ilmor hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Hast du mal 'n gendergenormtes Synonym für Räuberin? Mit den Augen rollen


RäuberIn


Lachen
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Norm
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.02.2007
Beiträge: 8149

Beitrag(#1552455) Verfasst am: 08.10.2010, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ilmor hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Hast du mal 'n gendergenormtes Synonym für Räuberin? Mit den Augen rollen


RäuberIn

Du diskriminierst Hermaphroditen. frech
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group