Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dr. Evil auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.09.2010 Beiträge: 1504
|
(#1565006) Verfasst am: 02.11.2010, 14:54 Titel: Re: Freigeister-Fundamentalismus? |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Ich halte das durchaus für möglich. |
Gib mir doch mal drei konkrete beispielen von Leuten, die sowas auch nur im entferntesten Fordern! |
Wenn ich welche wüsste, hätte ich sie genannt. Da ich keine weiss, habe ich geschrieben, was ich geschrieben habe. |
Dann frage ich mich, wie du zu der absurden Einschätzung kommst, diese Szenario sei "durchaus möglich"? |
Möglich ist alles, was ich nicht ausschließen kann.
Ausschließen kann ich nicht, dass ein Freigeist seine Ideen von Freiheit, Demokratie, Humanismus und Menschenrechten für so wichtig hält, dass er einen klitzekleinen Genozid in Kauf nehmen würde, um sie allen Menschen zu schenken.
Man kann durchaus diskutieren, welchen Preis der Weltfrieden wert wäre, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1565008) Verfasst am: 02.11.2010, 14:57 Titel: Re: Freigeister-Fundamentalismus? |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: |
Also, einen Beispiel habe ich ja genannt...
|
Ich kann da keinerlei Fanatismus oder dergeichen entdecken. |
Dominik hat folgendes geschrieben: | ...ich folgendes gesagt habe:
"Religion ist Aberglaube. Aberglaube ist gefährlich, weil er "...irrational, fortschrittsfeindlich und zerstörerisch" (Richard Dawkings) ist. Der Glaube an Gott hält einer vernünftigen Betrachtung nicht stand. Ein aufgeklärter Staat muß daraus die Konsequenz ziehen: Religion ausklingen lassen, wo es nötig ist verbieten. Die Trennung von Kirche und Staat ist ein Zugeständnis an die Traditionsliebe der Menschen gewesen. Heute ist der Kampf gegen den Aberglauben Aufgabe einer vernünftigen Gesellschaft. Das IBKA sollte sich diese radikalere Parole auf die Fahnen schreiben. Alles andere relativiert den Unsinn, den die Feinde der Aufklärung täglich in Kirchen, Schulen und Medien verbreiten dürfen. "
Damit verstoße ich gegen die Grundsätze des IBKA meint dessen erster Vorsitzender Sermon. |
Tatsächlich? Wie würdest du einen Christen einschätzen, der alle Religionen ausser Christentum sowie den Atheismus verbieten wollen würde?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1565024) Verfasst am: 02.11.2010, 15:29 Titel: Re: Freigeister-Fundamentalismus? |
|
|
Ilmor hat folgendes geschrieben: | Tatsächlich? Wie würdest du einen Christen einschätzen, der alle Religionen ausser Christentum sowie den Atheismus verbieten wollen würde? |
"Religion verbieten" finde ich eine sehr merkwürdige Aussage. Was genau soll denn da verboten werden? Was jemand denkt und glaubt, lässt sich nicht verbieten, lediglich was jemand sagt und tut. Gedanken und Glauben sind damit aber nicht verboten, weils schlicht nicht geht.
"Ich verbiete dir an Gott zu glauben" funktioniert so wenig wie "Ich verbiete dir nicht an Gott zu glauben".
Verbieten kannst du nur Äußerungen, Handlungen, Rituale...Und dann wäre die Frage, wie du dieses Verbot durchsetzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1565028) Verfasst am: 02.11.2010, 15:47 Titel: Re: Freigeister-Fundamentalismus? |
|
|
Ilmor hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: |
Also, einen Beispiel habe ich ja genannt...
|
Ich kann da keinerlei Fanatismus oder dergeichen entdecken. |
Dominik hat folgendes geschrieben: | ...ich folgendes gesagt habe:
"Religion ist Aberglaube. Aberglaube ist gefährlich, weil er "...irrational, fortschrittsfeindlich und zerstörerisch" (Richard Dawkings) ist. Der Glaube an Gott hält einer vernünftigen Betrachtung nicht stand. Ein aufgeklärter Staat muß daraus die Konsequenz ziehen: Religion ausklingen lassen, wo es nötig ist verbieten. Die Trennung von Kirche und Staat ist ein Zugeständnis an die Traditionsliebe der Menschen gewesen. Heute ist der Kampf gegen den Aberglauben Aufgabe einer vernünftigen Gesellschaft. Das IBKA sollte sich diese radikalere Parole auf die Fahnen schreiben. Alles andere relativiert den Unsinn, den die Feinde der Aufklärung täglich in Kirchen, Schulen und Medien verbreiten dürfen. "
Damit verstoße ich gegen die Grundsätze des IBKA meint dessen erster Vorsitzender Sermon. |
Tatsächlich? Wie würdest du einen Christen einschätzen, der alle Religionen ausser Christentum sowie den Atheismus verbieten wollen würde? |
Ich kann in dem zitierten Text keine Äußerung finden, in der jemand alle Religionen verbieten lassen wollen würde. Was also soll die Frage? Ja, so jemand wäre vermutlich als fanatisch zu bezeichnen - aber ein Beispiel einer solchen Person hast du damit halt schlicht nicht geliefert.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1565043) Verfasst am: 02.11.2010, 16:27 Titel: Re: Freigeister-Fundamentalismus? |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: | Tatsächlich? Wie würdest du einen Christen einschätzen, der alle Religionen ausser Christentum sowie den Atheismus verbieten wollen würde? |
"Religion verbieten" finde ich eine sehr merkwürdige Aussage. Was genau soll denn da verboten werden? Was jemand denkt und glaubt, lässt sich nicht verbieten, lediglich was jemand sagt und tut. Gedanken und Glauben sind damit aber nicht verboten, weils schlicht nicht geht.
"Ich verbiete dir an Gott zu glauben" funktioniert so wenig wie "Ich verbiete dir nicht an Gott zu glauben".
Verbieten kannst du nur Äußerungen, Handlungen, Rituale...Und dann wäre die Frage, wie du dieses Verbot durchsetzt. |
Oh, man kann Kirchen vernageln, Gelder sperren, Menschen mit Entlassung drohen, die nicht den richtigen Glauben haben - oh shit, das tun die Kirchen ja schon selbst. Kurz und gut, man könnte ein Mengen tun, aber wer will das schon.
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1565045) Verfasst am: 02.11.2010, 16:31 Titel: Re: Freigeister-Fundamentalismus? |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: | Tatsächlich? Wie würdest du einen Christen einschätzen, der alle Religionen ausser Christentum sowie den Atheismus verbieten wollen würde? |
"Religion verbieten" finde ich eine sehr merkwürdige Aussage. Was genau soll denn da verboten werden? Was jemand denkt und glaubt, lässt sich nicht verbieten, lediglich was jemand sagt und tut. Gedanken und Glauben sind damit aber nicht verboten, weils schlicht nicht geht.
"Ich verbiete dir an Gott zu glauben" funktioniert so wenig wie "Ich verbiete dir nicht an Gott zu glauben".
Verbieten kannst du nur Äußerungen, Handlungen, Rituale...Und dann wäre die Frage, wie du dieses Verbot durchsetzt. |
Oh, man kann Kirchen vernageln, Gelder sperren, Menschen mit Entlassung drohen, die nicht den richtigen Glauben haben - oh shit, das tun die Kirchen ja schon selbst. Kurz und gut, man könnte ein Mengen tun, aber wer will das schon. |
Die müssen nicht den richtigen Glauben haben, die müssen nur so tun, als ob.
Denn mit all dem, was du hier vorschlägst, glauben und nicht-glauben die Leute immer noch was sie wollen bzw. können.
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1565046) Verfasst am: 02.11.2010, 16:31 Titel: Re: Freigeister-Fundamentalismus? |
|
|
York hat folgendes geschrieben: |
Gesetzt den Fall, die Freigeister hätten die politische Macht, gäbe es dann Scheiterhaufen oder Ähnliches für gläubige Christen und andere Anhänger von Religionen?
|
Ich ergänze diese Frage nun noch mit einer zweiten Frage:
Gesetzt den Fall, die Freigeister hätten die politische Macht, gäbe es dann Scheiterhaufen oder Ähnliches für nicht ganz korrekte Freigeister, für Freigeister einer anderen Richtung, für revisionistische oder gar konter-revolutionäre Freigeister?
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1565049) Verfasst am: 02.11.2010, 16:34 Titel: Re: Freigeister-Fundamentalismus? |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: |
Denn mit all dem, was du hier vorschlägst, glauben und nicht-glauben die Leute immer noch was sie wollen bzw. können. |
Das ist doof, da hast du recht.
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1565050) Verfasst am: 02.11.2010, 16:35 Titel: Re: Freigeister-Fundamentalismus? |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | York hat folgendes geschrieben: |
Gesetzt den Fall, die Freigeister hätten die politische Macht, gäbe es dann Scheiterhaufen oder Ähnliches für gläubige Christen und andere Anhänger von Religionen?
|
Ich ergänze diese Frage nun noch mit einer zweiten Frage:
Gesetzt den Fall, die Freigeister hätten die politische Macht, gäbe es dann Scheiterhaufen oder Ähnliches für nicht ganz korrekte Freigeister, für Freigeister einer anderen Richtung, für revisionistische oder gar konter-revolutionäre Freigeister? |
Ja. Gäbe es.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1565052) Verfasst am: 02.11.2010, 16:35 Titel: Re: Freigeister-Fundamentalismus? |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | York hat folgendes geschrieben: |
Gesetzt den Fall, die Freigeister hätten die politische Macht, gäbe es dann Scheiterhaufen oder Ähnliches für gläubige Christen und andere Anhänger von Religionen?
|
Ich ergänze diese Frage nun noch mit einer zweiten Frage:
Gesetzt den Fall, die Freigeister hätten die politische Macht, gäbe es dann Scheiterhaufen oder Ähnliches für nicht ganz korrekte Freigeister, für Freigeister einer anderen Richtung, für revisionistische oder gar konter-revolutionäre Freigeister? |
Ja, natürlich, oder traust du uns das nicht zu? Wir wollen doch hinter unserem großen Vorbild nicht zurückstehen.
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
Woici ist vollkommen humorlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 7437
Wohnort: Em Schwobaländle
|
(#1565065) Verfasst am: 02.11.2010, 17:01 Titel: Re: Freigeister-Fundamentalismus? |
|
|
Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | Mich betrübt allein schon die Spekulation, dass die Urheber so mancher Frederöffnungen möglicherweise so dumm sein könnten, wie es die Frederöffnungsfragen vermuten lassen. |
dummerweise erweist sich so manche spekulation noch als deutlich untertriebene tatsache...
_________________ eigentlich bin ich ein ganz netter... und wenn ich freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mai Freigeist
Anmeldungsdatum: 06.09.2005 Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause
|
(#1565074) Verfasst am: 02.11.2010, 17:12 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | Nur mal eine Frage:
Gibt es auch einen gewissen Freigeister-Fundamentalismus? ...
Was meint ihr? |
Ja, auch Freigeister können ihre Denkweise in einen Fundamentalismus wandeln.
Aber was heißt Fundamentalismus?
Früher dachte ich, daß sei nur etwas negatives.
Aber dann fiel mir auf, daß man diesen Begriff von mindestens zwei Seiten aus betrachten kann.
Was ist denn eigentlich das Fundament eines Religiösen, eines Wissenschaftlers, eines Atheisten, eines Freigeistes, usw.?
Sinnbildlich gesehen: Die Erde!
Wenn die 'Nicht-Fumentalisten' oder 'Freigeister' jedes Fundament, jeden Fundamentalismus, jede Erde ablehnen wollten,
dann müßten sie in der Luft spazieren gehen!
_________________ Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1565118) Verfasst am: 02.11.2010, 18:34 Titel: Re: Freigeister-Fundamentalismus? |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | York hat folgendes geschrieben: |
Gesetzt den Fall, die Freigeister hätten die politische Macht, gäbe es dann Scheiterhaufen oder Ähnliches für gläubige Christen und andere Anhänger von Religionen?
|
Ich ergänze diese Frage nun noch mit einer zweiten Frage:
Gesetzt den Fall, die Freigeister hätten die politische Macht, gäbe es dann Scheiterhaufen oder Ähnliches für nicht ganz korrekte Freigeister, für Freigeister einer anderen Richtung, für revisionistische oder gar konter-revolutionäre Freigeister? |
Mir fielen da durchaus ein paar "Freigeister" ein, die der thermischen Entsorgung von Freigeistern, deren "Echtheit' sie in Zweifel ziehen, u.U. durchaus was Positives abgewinnen koennten. Zumindest bekommt man den Eindruck bei der Vehemenz, mit der sie die "Echtheit" dieser Freigeister in Zweifel ziehen und der bizarren Weinerlichkeit, mit der sich selbst als deren Opfer deklarieren.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1565132) Verfasst am: 02.11.2010, 18:55 Titel: Re: Freigeister-Fundamentalismus? |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: |
Tatsächlich? Wie würdest du einen Christen einschätzen, der alle Religionen ausser Christentum sowie den Atheismus verbieten wollen würde? |
Ich kann in dem zitierten Text keine Äußerung finden, in der jemand alle Religionen verbieten lassen wollen würde. Was also soll die Frage? Ja, so jemand wäre vermutlich als fanatisch zu bezeichnen - aber ein Beispiel einer solchen Person hast du damit halt schlicht nicht geliefert. |
Wie intepretierst du dann den folgenden Abschnitt?
Zitat: | Ein aufgeklärter Staat muß daraus die Konsequenz ziehen: Religion ausklingen lassen, wo es nötig ist verbieten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1565136) Verfasst am: 02.11.2010, 18:58 Titel: Re: Freigeister-Fundamentalismus? |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: | Tatsächlich? Wie würdest du einen Christen einschätzen, der alle Religionen ausser Christentum sowie den Atheismus verbieten wollen würde? |
"Religion verbieten" finde ich eine sehr merkwürdige Aussage. Was genau soll denn da verboten werden? Was jemand denkt und glaubt, lässt sich nicht verbieten, lediglich was jemand sagt und tut. Gedanken und Glauben sind damit aber nicht verboten, weils schlicht nicht geht.
"Ich verbiete dir an Gott zu glauben" funktioniert so wenig wie "Ich verbiete dir nicht an Gott zu glauben".
Verbieten kannst du nur Äußerungen, Handlungen, Rituale...Und dann wäre die Frage, wie du dieses Verbot durchsetzt. |
Man könnte es ungefähr so verbieten, wie Mao, Stalin und Pol Pot Kapitalismus verboten haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1565146) Verfasst am: 02.11.2010, 19:26 Titel: Re: Freigeister-Fundamentalismus? |
|
|
Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: |
Mich betrübt allein schon die Spekulation, dass die Urheber so mancher Frederöffnungen möglicherweise so dumm sein könnten, wie es die Frederöffnungsfragen vermuten lassen.
|
Mich betrübt allein schon die Spekulation, dass die Beantworter so mancher Thread-Eröffnungen möglicherweise so dumm sein könnten, wie es ihre Reaktionen vermuten lassen.
Wobei bekannt ist, dass es keine dummen Fragen gibt, aber sehr dumme Antworten.
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1565162) Verfasst am: 02.11.2010, 20:13 Titel: |
|
|
Die Ausgangfrage ist so dämlich, daß sie eine Problematisierung einiger fragwürdiger Tendenzen wie die Pathologisierung Andersdenkender oder Missbrauchsrhetorik in Bezug auf religiöse Erziehung und dergleichen erst gar nicht zulässt.
Abgesehen davon bin ich aber der Meinung, daß wir uns nicht vorstellen können, daß dereinst sowas wieder möglich sein könnte, aber bald haben wir wieder den 9. November. Und es nicht irgendein Fundamentalismus die erste Ursache dafür, daß sowas geschieht, sondern es sind dies unter Anderem Hetze, Instrumentalisierung von Ressentiments, Intoleranz und Gleichgültigkeit. Daher gehört die Fragestellung selber, mit dem Versuch Menschen einer gemeinsamen Anschauung zu dämonisieren, indem man ihnen das Potential unterschiebt, Pogrome zu initiieren, eigentlich zu den Methoden, vor denen man sich hüten sollte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1565191) Verfasst am: 02.11.2010, 21:17 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | (...)Pathologisierung Andersdenkender(...) |
Ich bekenne mich schuldig. Ich formuliere es mal so: Wenn die Christen Recht haben und demnach mein Weltbild falsch ist, dann ist mein Weltbild derart falsch, dass ich an meiner geistigen Gesundheit zweifeln müsste. Ich sehe keinen Grund, warum das nicht auch umgekehrt gelten soll. Entweder ich bin verrückt, oder die sind es. Tertium non datur.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1565193) Verfasst am: 02.11.2010, 21:20 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Tertium non datur. |
Wird oft verwechselt mit der Eingrenzung von Alternativen. Warum nicht auch von Dir.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1565199) Verfasst am: 02.11.2010, 21:25 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Tertium non datur. |
Wird oft verwechselt mit der Eingrenzung von Alternativen. Warum nicht auch von Dir. |
Du hast Dich zielstrebig auf den wichtigsten Satz in meinem Beitrag gestürzt und den fachgerecht filetiert - und das, obwohl der auf Latein war. Wie machst Du das nur?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1565205) Verfasst am: 02.11.2010, 21:35 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Tertium non datur. |
Wird oft verwechselt mit der Eingrenzung von Alternativen. Warum nicht auch von Dir. |
Du hast Dich zielstrebig auf den wichtigsten Satz in meinem Beitrag gestürzt und den fachgerecht filetiert - und das, obwohl der auf Latein war. Wie machst Du das nur? |
OK. Ich will damit sagen, daß Deine Setzung, es gäbe kein Drittes, nicht stimmt. Wir sind die lebenden Beweise dafür. Ich halte Dich nicht für verrückt, nur weil unsere Anschauungen weit auseinanderliegen. Und ausserdem liegen sie, gemessen an dem, was sonst noch auf der Welt exisitert, sehr nahe zusammen. Und die Träger von Anschauungen weit entfernter Kulturen halte ich doch auch nicht für krank. Kranksein ist etwas anderes als eine andere Ansicht zu vertreten.
Deine Reaktion auf meinen Beitrag ist übrigens berechtigt. Sorry.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1565214) Verfasst am: 02.11.2010, 21:46 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Ich halte Dich nicht für verrückt, nur weil unsere Anschauungen weit auseinanderliegen. |
Nun, stell dir mal vor, wir sitzen zusammen und auf der Terasse, es ist Sommer, das Wetter ist schön und auf der Wiese vor uns steht ein Baum... sage ich. Du sagt, nee, das stehen doch zwei Bäume. Wenn es wirklich so ist, dass ich einen Baum sehe und Du zwei, dann hat einer von uns beiden einen gewaltigen Knick in der Optik - und zwar einen, der eine Pathologosierung eindeutig rechtfertigt. Wir könnten uns natürlich darauf einigen, dass die Anzahl der Bäume auf der Wiese nicht so wichtig ist, als das man differierende Anschauungen darüber allzu ernst nehmen sollte. Mich würde es aber dennoch beunruhigen.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1565220) Verfasst am: 02.11.2010, 21:52 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Ich halte Dich nicht für verrückt, nur weil unsere Anschauungen weit auseinanderliegen. |
Nun, stell dir mal vor, wir sitzen zusammen und auf der Terasse, es ist Sommer, das Wetter ist schön und auf der Wiese vor uns steht ein Baum... sage ich. Du sagt, nee, das stehen doch zwei. Wenn es wirklich so ist, dass ich einen Baum sehe und Du zwei, dann hat einer von uns beiden einen gewaltigen Knick in der Optik - und zwar einen, der eine Pathologosierung eindeutig rechtfertigt. Wir könnten uns natürlich darauf einigen, dass die Anzahl der Bäume auf der Wiese nicht so wichtig ist, als das man differierende Anschauungen darüber allzu ernst nehmen sollte. Mich würde es aber dennoch beunruhigen. |
Ja. Aber ich finde Dein Beispiel schlecht gewählt. Stell Dir dagegen mal vor, wir wären hervorragende Wissenschaftler, und dieselben Forschungsergebnisse veranlassen Dich dazu, Verfechter der Stringtheorie zu werden, und mich aber Anhänger der Quantenschleifengravitation. Ich hielte Dich nicht für Krank deswegen, und Du mich hoffentlich auch nicht. Ich würde mir eher denken: Er hat seine Gründe dafür. Ich habe meine.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1565222) Verfasst am: 02.11.2010, 22:02 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: |
Ja. Aber ich finde Dein Beispiel schlecht gewählt. |
Mein Beispiel soll verdeutlichen, was ich meine. Und ich meine, dass es hier nicht um unterschiedliche Interpretationen irgendwelcher Detailfragen geht, sonder um fundamentale Fragen. Wenn das Christentum wahr ist und es einen personalen Gott gibt, der die Eigenschaften hat, die man ihm andichtet, dann ist nicht nur mein Weltbild falsch, sondern auch die Voraussetzungen, die mir überhaupt erst ermöglichen, ein konsistentes Weltbild zu formulieren. Die Welt wäre dann total anders, als ich sie erlebe, aber ich würde das nicht merken.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1565223) Verfasst am: 02.11.2010, 22:16 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: |
Ja. Aber ich finde Dein Beispiel schlecht gewählt. |
Mein Beispiel soll verdeutlichen, was ich meine. Und ich meine, dass es hier nicht um unterschiedliche Interpretationen irgendwelcher Detailfragen geht, sonder um fundamentale Fragen. Wenn das Christentum wahr ist und es einen personalen Gott gibt, der die Eigenschaften hat, die man ihm andichtet, dann ist nicht nur mein Weltbild falsch, sondern auch die Voraussetzungen, die mir überhaupt erst ermöglichen, ein konsistentes Weltbild zu formulieren. Die Welt wäre dann total anders, als ich sie erlebe, aber ich würde das nicht merken. |
Du lieferst mit dieser Antwort einige Aussagen, mit denen ich nicht einverstanden bin. Ein konsistentes Weltbild können wir zwar anstreben, aber unsere Wirklichkeit lässt keines zu, vielleicht zu erkenntnistheoretischen Kosten höchstens, die auch Du kaum zu zahlen bereit wärst.
Aber wesentlich ist an dieser Stelle, gleichgültig welche Standpunkte wir vertreten, weder Du noch ich sind deswegen krank. Ich möchte diesen Punkt nicht durch den weiteren Verlauf der Diskussion aufgeweicht sehen: Von Pathologisierung ist abzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1565228) Verfasst am: 02.11.2010, 22:33 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Von Pathologisierung ist abzusehen. |
Das mag in bestimmten Situationen aus rein praktischen Gründen angebracht sein, z.B. wenn man miteinander auskommen muss. In einem Diskussionsforum sehe ich keinen Grund, die eklatant skandalösen Unterschiede unter den Teppich zu kehren.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22285
|
(#1565233) Verfasst am: 02.11.2010, 22:55 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Die Welt wäre dann total anders, als ich sie erlebe, aber ich würde das nicht merken. |
Ich würde in der Tat vermuten, dass das bei uns allen der Fall ist.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1565253) Verfasst am: 03.11.2010, 00:53 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
Ich würde in der Tat vermuten, dass das bei uns allen der Fall ist. |
Ja, jetzt wird wieder versucht, alles mit so einem Wischiwaschi-Relativismus zu zerreden. Aber lasst uns doch mal den Tatsachen ins Auge schauen: Wenn ich sage, Religiöse sind pathologisch geistesgestört, dann findet Ihr das ungehörig und skandalös. Aber - und das ist wichtig - ich finde Euren Glauben, das Christentum, ebenso skandalös. Ich glaube, wer an Jesus glaubt, hat sie nicht mehr alle. Ich habe eben meine Gründe, Ihr habt Eure.
Wir können es dabei belassen, dass man nichts begründen muss, dass der andere eben seine Gründe hat, irgendwas zu glauben, auch wenn uns das total bekloppt vorkommt, aber schon dann würde ich sagen: Eine Wirklichkeit, die so funktioniert, ist nicht meine. Auf einer Wiese stehen so viele Bäume, wie auf ihr stehen. Wenn jemand sagt, ich habe meine Gründe, das anders zu sehen, ich sehe einen Baum mehr, dann spinnt der. Oder ich. Und wenn er sagt, dass keiner von uns beiden in der Frage der Anzahl der Bäume spinnt, dann spinnt er auf einer übergeordneten Ebene. Oder ich.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22285
|
(#1565259) Verfasst am: 03.11.2010, 01:09 Titel: |
|
|
Es geht nicht um Bäume.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
|