Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

"Nur weil man etwas nicht sehen kann, ...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44683

Beitrag(#1566052) Verfasst am: 04.11.2010, 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Sie ist lediglich eine chemische Unausgeglichenheit im Gehirn... alles andere ist Einbildung.

Der naheliegende und oft angeführte konstruktivistische Einspruch lautet: So gefasst ist chemische Unausgeglichenheit im Gehirn auch nur die begriffliche Fassung der Beobachtung des beobachteten Gehirns durch das Gehirn des untersuchenden Neurowissenschaftlers - et cetera, ad infinitum. In Wirklichkeit ist man nur von einer Erscheinungsebene zu einer anderen gewechselt. Die Reduktion der Erscheinung auf "bloßen Schein" führt zum Verlust der Objektivität der Gegenstände der Erkenntnis selbst. Somit ist jeder Reduktionismus in letzter Konsequenz idealistisch; eine materialistische Philosophie kommt nicht darum herum, die Frage zu thematisieren, wie es möglich ist, dass die materielle Welt (sich selbst) erscheint. D.h. jeder wirkliche Materialismus ist ein dialektischer Materialismus.

(Übrigens bewegst du dich bereits durch den appellativen Charakter deiner eigenen Äußerung in einen performativen Widerspruch: Ich bin nur ein Haufen pulsierender Biomasse, aber du addressierst mich als Subjekt.)
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Die Fiktion
unsanft



Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1566107) Verfasst am: 05.11.2010, 00:49    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Es gibt kein Ganzes.


Kannst du das irgendwie belegen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
satsche
registrierter User



Anmeldungsdatum: 30.07.2006
Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen

Beitrag(#1566115) Verfasst am: 05.11.2010, 01:07    Titel: Antworten mit Zitat

"Nur weil man etwas nicht sehen kann, heißt das nicht, dass es nicht existiert."

Abgesehen davon, wie dieser Satz von etlichen pathologisch Verblödeten missbraucht wird und das hier auch schon beschrieben wurde, denke ich aber doch, dass es Bereiche gibt, da hat er doch eine Berechtigung.

Es gibt bessere Beispiele als messbare Strahlen.

Gefühle von Kindern z. B.: Gefühle, die wir häufig auch deshalb nicht ernst nehmen, weil sie nicht oder nur unzureichend zum Ausdruck gebracht werden (können); die Erwachsene so lange nicht wahr nehmen, bis Kinder selbst zu ihren Gefühlen keinen Zugang mehr bekommen und dadurch viel zu oft auch keinen Zugang zu sich selbst...
_________________
Keiner hat das Recht zu gehorchen. Hannah A.
Das, was lebt, ist etwas anderes als das, was denkt. G. Benn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44683

Beitrag(#1566118) Verfasst am: 05.11.2010, 01:10    Titel: Antworten mit Zitat

Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Kannst du das irgendwie belegen?

Von welchem Punkt aus behauptet man denn eine Ganzheit? Es gibt keine Perspektive außerhalb der Welt, von der aus sie als Ganzheit erschiene, und jede Perspektive innerhalb der Welt zeigt die Welt nicht als Ganzheit.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte


Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 05.11.2010, 01:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Die Fiktion
unsanft



Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1566124) Verfasst am: 05.11.2010, 01:17    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Kannst du das irgendwie belegen?

Von welchem Punkt aus wollte man die Welt als eine Ganzheit wahrnehmen? Es gibt keine Perspektive außerhalb der Welt, von der man sie von außen betrachten könnte, und jede Perspektive innerhalb der Welt schließt etwas aus: Die Welt ist also keine Ganzheit.


Das ist dein Standpunkt.

.......wie wird das Neil Armstrong gesehen haben ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44683

Beitrag(#1566128) Verfasst am: 05.11.2010, 01:20    Titel: Antworten mit Zitat

Was bitte hat Neil Armstrong damit zu tun?
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Katatonia
...the quiet cold of late november



Anmeldungsdatum: 05.04.2005
Beiträge: 826

Beitrag(#1566140) Verfasst am: 05.11.2010, 01:31    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Kannst du das irgendwie belegen?

Von welchem Punkt aus behauptet man denn eine Ganzheit? Es gibt keine Perspektive außerhalb der Welt, von der aus sie als Ganzheit erschiene, und jede Perspektive innerhalb der Welt zeigt die Welt nicht als Ganzheit.


Hm, das wäre doch aber der Aspekt des Erkennens - und nicht der des Seins des Ganzen, um den es in der Ursprungsaussage ging.
_________________
Faulheit: der Hang zur Ruhe ohne vorhergehende Arbeit. (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Die Fiktion
unsanft



Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1566143) Verfasst am: 05.11.2010, 01:35    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Was bitte hat Neil Armstrong damit zu tun?


Er hat die Welt von aussen gesehen Lachen

....sorry, ich konnte da nicht wiederstehen Verlegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1566171) Verfasst am: 05.11.2010, 04:49    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Was soll das überhaupt heißen, "höchste Form der Liebe"? Devaluiert man damit nicht die spontane Emotionalität der Liebe, dass man in ihren Begriff eine Hierarchie verschiedener Formen einführt?



Ich stelle Dir gerne den Zeugen Jehovas vor, der mir das so sagte. Mit dem kannst Du darueber diskutieren. Ich weiss jedenfalls nicht, wovon der quatschte. Sehr glücklich

Da lebt unser beachbernie auf einer kleinen Pazifikinsel mit 5000 Leutchen, davon die Hälfte (Nachkommen der) Ureinwohner, und dann gibt es selbst da einen Versammlungssaal der ZJ

Jehovah's Witnesses
Kingdom Hall
Masset

Gröhl...



Bloss einen? Verlegen


Bei uns in Queen Charlotte gibt es auch 'ne Kingdom Hall.... Verlegen Verlegen Verlegen
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44683

Beitrag(#1566336) Verfasst am: 05.11.2010, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

Katatonia hat folgendes geschrieben:
Hm, das wäre doch aber der Aspekt des Erkennens - und nicht der des Seins des Ganzen, um den es in der Ursprungsaussage ging.

Nein. Die Frage ist ja gerade, wie innerhalb des Seins überhaupt die Unterscheidung zwischen Sein und Erkennen zustandekommen kann.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schlumpf
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 2572

Beitrag(#1566379) Verfasst am: 05.11.2010, 19:37    Titel: Re: "Nur weil man etwas nicht sehen kann, ... Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:

Sie sagen ja, seine Wirkung wäre auch zu sehen, ohne dass man 'ihn' sehen kann.


Toller Gott, wenn seine Wirkung überall zu sehen sei. Muß dann ja ein richtiges Arschloch sein, den man einfach hassen müsste. Sowie die Wixer, die dieses Arschloch und seine "Wirkung" auch noch verehren.

Nanana, reiß dich zusammen!

Einen Gott, der sich nie zeigt und selbst seine Anbeter immer im Ungewissen läßt, gibt es gar nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#1566424) Verfasst am: 05.11.2010, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ilmor hat folgendes geschrieben:
Ja, Gott müsste dann in einer Art Überraum und Überzeit existieren.

Wäre er dazu gezwungen, wäre er nicht mehr allmächtig, oder?
_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group