Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Traumschiff Surprise und der Schuh des Manitu
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Claudia
Simmeringer Nachteule



Anmeldungsdatum: 28.07.2003
Beiträge: 421
Wohnort: Wien

Beitrag(#157224) Verfasst am: 27.07.2004, 23:59    Titel: Re: Traumschiff Surprise und der Schuh des Manitu Antworten mit Zitat

frajo hat folgendes geschrieben:
Claudia hat folgendes geschrieben:
Irgendwie fehlt mir für die derzeit verkäufliche Kinokultur das Verständnis. Mit den Augen rollen

und "2001"?

Ich habe "derzeit verkäuflich" gesagt, das war aber blöd formuliert. "In den letzten 10 Jahren produziert" hätte die Sache besser getroffen.
Was "2001" betrifft, so ist dieser Film doch auch schon mehr als 30 Jahre alt! Außerdem muss ich zugeben, dass mir der Film nicht übermäßig gefällt. Es gibt einige grandiose Kameraeinstellungen, aber nur eine Szene, die sich mir als Bild eingeprägt hat (das Wurfgeschoß, dass zum Raumschiff wird).
Nein, ich bleibe dabei: mein liebster Science-Fiction-Film ist "Dark Star". Es geht halt nichts über philosophierende Bomben und tiefgefrorene (halb)tote Kommandanten. Cool

frajo hat folgendes geschrieben:
und "es ist nicht leicht, ein gott zu sein"?

Den habe ich bis jetzt noch nicht gesehen; da mir aber der Stalker von Tarkowski gefallen hat, dürfte er zumindest in die richtige Richtung gehen. Danke jedenfalls für den Tipp.
_________________
Wenn man vor die Masse tritt und von den hohen Zielen und Aufgaben spricht, die Masse jedoch sieht, wie nach allen Seiten die Mittel verschleudert werden, so wird sie kein Vertrauen haben und ganz richtig sagen: „Arzt, heile dich selbst". - F. E. Dzierzynski
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#157266) Verfasst am: 28.07.2004, 01:22    Titel: Re: Traumschiff Surprise und der Schuh des Manitu Antworten mit Zitat

Claudia hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Claudia hat folgendes geschrieben:
Irgendwie fehlt mir für die derzeit verkäufliche Kinokultur das Verständnis. Mit den Augen rollen

und "2001"?

Ich habe "derzeit verkäuflich" gesagt, das war aber blöd formuliert. "In den letzten 10 Jahren produziert" hätte die Sache besser getroffen.
Was "2001" betrifft, so ist dieser Film doch auch schon mehr als 30 Jahre alt! Außerdem muss ich zugeben, dass mir der Film nicht übermäßig gefällt. Es gibt einige grandiose Kameraeinstellungen, aber nur eine Szene, die sich mir als Bild eingeprägt hat (das Wurfgeschoß, dass zum Raumschiff wird).

ok, geschmackssache. ich werde es nicht leid, den film zu hören& sehen.
allein die musik-komponente ist es wert, sich das ding reinzuziehen.

Zitat:
Nein, ich bleibe dabei: mein liebster Science-Fiction-Film ist "Dark Star". Es geht halt nichts über philosophierende Bomben und tiefgefrorene (halb)tote Kommandanten. Cool

ja, der gehört auch in die hitliste.

Zitat:
frajo hat folgendes geschrieben:
und "es ist nicht leicht, ein gott zu sein"?

Den habe ich bis jetzt noch nicht gesehen; da mir aber der Stalker von Tarkowski gefallen hat, dürfte er zumindest in die richtige Richtung gehen. Danke jedenfalls für den Tipp.

wenn dir "stalker" gefällt, bin ich eher skeptisch, ob dir die fleischmann-verfilmung (eine andere kenne ich nicht) der strugatzki-vorlage zusagt. vom gehalt her ist die strugatzki-verfilmung (m.e.) dem tarkowski-opus wohl allemal mindestens ebenbürtig, aber was die cineastische umsetzung betrifft, liegt doch wohl mindestens eine klasse dazwischen.
mir war der tarkowski-film, ehrlich gesagt, zu anstrengend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#157278) Verfasst am: 28.07.2004, 02:06    Titel: Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Fluse hat folgendes geschrieben:
Bis heute ist für mich: "Der bewegte Mann" mit Till Schwaiger der beste Film in diesem Genre Lachen


Der ist wirklich gut. Lachen


Naja, das Comic war mir lieber. Und Katja Rieman war eine Fehlbesetzung. Die sieht zu gut aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#157279) Verfasst am: 28.07.2004, 02:10    Titel: Re: Traumschiff Surprise und der Schuh des Manitu Antworten mit Zitat

Claudia hat folgendes geschrieben:
Frank hat folgendes geschrieben:
Wieso ist Tunten Comedy so erfolgreich an den Kinokassen?

Keine Ahnung. Ich finde Tunten nur lächerlich und Filme mit ihnen langweilig.

Filme mit Tunten gucke ich total gerne.
Toll finde ich:
- Priscilla - Queen of the Desert
- Ein Käfig voller Narren (das französische Original, nicht das Remake)

"Mein Leben in rosarot" ist kein richtiger Tuntenfilm. Er handelt von einem Jungen, der glaubt ein Mädchen zu sein und damit bei den Gleichaltrigen, vor allem aber bei den Erwachsenen aneckt. Das ist einer meiner Lieblingsfilme.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frank
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.07.2003
Beiträge: 6643

Beitrag(#157297) Verfasst am: 28.07.2004, 03:21    Titel: Re: Traumschiff Surprise und der Schuh des Manitu Antworten mit Zitat

Claudia hat folgendes geschrieben:
Frank hat folgendes geschrieben:
Wieso ist Tunten Comedy so erfolgreich an den Kinokassen?

Keine Ahnung. Ich finde Tunten nur lächerlich und Filme mit ihnen langweilig.

So sehe ich das auch. Zumal sich auch viele homophobe Zeitgenossen an den vermeidlich homosexuellen Stereotypen erfreuen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#157313) Verfasst am: 28.07.2004, 08:29    Titel: Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
Nagarjuna hat folgendes geschrieben:
"Sein oder Nichtsein" von Ernst Lubitsch (die beste Komödie überhaupt)


ja das ist eine Komödie Daumen hoch!


Den habe ich leider bislang noch nicht gesehen. Traurig


unbedingt nachholen -entweder ausleihen oder warten bis sich BR oder 3sat erbarmt. (Die haben mal nen Abend mit Komödien Klasikern gemacht (Sein oder Nichtsein, 1,2,3 , Arsen und Spitzenhäubchen Mr. Green ))


@Tunten im Film es gibt halt zu jedem Thema gute und schlechte Filme, bei dem Thema halt überdurchschnittlich viele schlechte Filme Mit den Augen rollen
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#157315) Verfasst am: 28.07.2004, 08:39    Titel: Re: Traumschiff Surprise und der Schuh des Manitu Antworten mit Zitat

Frank hat folgendes geschrieben:
Claudia hat folgendes geschrieben:
Keine Ahnung. Ich finde Tunten nur lächerlich und Filme mit ihnen langweilig.

So sehe ich das auch. Zumal sich auch viele homophobe Zeitgenossen an den vermeidlich homosexuellen Stereotypen erfreuen.


Ach naja, Til Schweiger ist als Bruce Willis und Han Solo - Parodie auch nicht besonders gut weggekommen.
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
annox
Grim Reaper



Anmeldungsdatum: 30.05.2004
Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin

Beitrag(#157316) Verfasst am: 28.07.2004, 08:41    Titel: Re: Traumschiff Surprise und der Schuh des Manitu Antworten mit Zitat

frajo hat folgendes geschrieben:
Claudia hat folgendes geschrieben:
Irgendwie fehlt mir für die derzeit verkäufliche Kinokultur das Verständnis. Mit den Augen rollen

und "2001"?
und "es ist nicht leicht, ein gott zu sein"?


Ich liebe es...
_________________
Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
annox
Grim Reaper



Anmeldungsdatum: 30.05.2004
Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin

Beitrag(#157321) Verfasst am: 28.07.2004, 08:56    Titel: Re: Traumschiff Surprise und der Schuh des Manitu Antworten mit Zitat

frajo hat folgendes geschrieben:
Claudia hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
und "es ist nicht leicht, ein gott zu sein"?

Den habe ich bis jetzt noch nicht gesehen; da mir aber der Stalker von Tarkowski gefallen hat, dürfte er zumindest in die richtige Richtung gehen. Danke jedenfalls für den Tipp.

wenn dir "stalker" gefällt, bin ich eher skeptisch, ob dir die fleischmann-verfilmung (eine andere kenne ich nicht) der strugatzki-vorlage zusagt. vom gehalt her ist die strugatzki-verfilmung (m.e.) dem tarkowski-opus wohl allemal mindestens ebenbürtig, aber was die cineastische umsetzung betrifft, liegt doch wohl mindestens eine klasse dazwischen.
mir war der tarkowski-film, ehrlich gesagt, zu anstrengend.


Wenn statt Tolkiens 'Elfen-Zwerg-Trilogie' die Strugatzki Trilogie:
    Ein Kaefer im Ameisenhaufen
    Die bewohnte Insel
    Die Wellen ersticken den Wind

mit gleicher Hingabe und gleichem Aufwand verfilmt worden waere, haette es eventuell einen 'Kulturschub' ganz anderer Art bei uns gegeben - nehme ich jedenfalls an.

Gruss
Svantevit
_________________
Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Claudia
Simmeringer Nachteule



Anmeldungsdatum: 28.07.2003
Beiträge: 421
Wohnort: Wien

Beitrag(#157349) Verfasst am: 28.07.2004, 10:19    Titel: Re: Traumschiff Surprise und der Schuh des Manitu Antworten mit Zitat

frajo hat folgendes geschrieben:
allein die musik-komponente ist es wert, sich das ding reinzuziehen.

Ehrlich gesagt kann ich den Donauwalzer schon nicht mehr hören ... liegt aber daran, dass man ihn in Wien zu oft hört, nicht dass er schlecht wäre.

Frank hat folgendes geschrieben:
So sehe ich das auch. Zumal sich auch viele homophobe Zeitgenossen an den vermeidlich homosexuellen Stereotypen erfreuen.

Ich fürchte nur, dass die meisten Menschen sich besser dabei fühlen, wenn ihre Vorurteile bestätigt als wenn sie als falsch angegriffen werden. Daher wird ein Film, der Vorurteile bestätigt, mehr Geld einspielen und aus Sicht des Produzenten wertvoller sein.

Ich bin schon gespannt, wie Oliver Stone in "Alexander" die diversen Beziehungen seines makedonischen Helden hinkriegen wird. Wenn er historisch korrekt bleibt, wird er sich bei vielen Kinobesuchern (vor allem in den USA) keine Freunde machen.
_________________
Wenn man vor die Masse tritt und von den hohen Zielen und Aufgaben spricht, die Masse jedoch sieht, wie nach allen Seiten die Mittel verschleudert werden, so wird sie kein Vertrauen haben und ganz richtig sagen: „Arzt, heile dich selbst". - F. E. Dzierzynski
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#157350) Verfasst am: 28.07.2004, 10:22    Titel: Re: Traumschiff Surprise und der Schuh des Manitu Antworten mit Zitat

Claudia hat folgendes geschrieben:


Ich bin schon gespannt, wie Oliver Stone in "Alexander" die diversen Beziehungen seines makedonischen Helden hinkriegen wird. Wenn er historisch korrekt bleibt, wird er sich bei vielen Kinobesuchern (vor allem in den USA) keine Freunde machen.
Hat man das bei "Troja" die "Freundschaften" der griechischen Helden aufgegriffen?
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Claudia
Simmeringer Nachteule



Anmeldungsdatum: 28.07.2003
Beiträge: 421
Wohnort: Wien

Beitrag(#157378) Verfasst am: 28.07.2004, 11:33    Titel: Re: Traumschiff Surprise und der Schuh des Manitu Antworten mit Zitat

Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
Hat man das bei "Troja" die "Freundschaften" der griechischen Helden aufgegriffen?

Njet. Patroklos wurde zum Cousin von Achilles umfabriziert, damit lässt sich natürlich auch erklären, warum sie einander persönlich nahe sind. Traurig
Im übrigen ist in der "Ilias" das Verhältnis zwischen A. & P. nicht eindeutig erotisch - das war es erst in einer leider nur in Fragmenten erhaltenen Trilogie von Aischylos.
_________________
Wenn man vor die Masse tritt und von den hohen Zielen und Aufgaben spricht, die Masse jedoch sieht, wie nach allen Seiten die Mittel verschleudert werden, so wird sie kein Vertrauen haben und ganz richtig sagen: „Arzt, heile dich selbst". - F. E. Dzierzynski
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claudia
Simmeringer Nachteule



Anmeldungsdatum: 28.07.2003
Beiträge: 421
Wohnort: Wien

Beitrag(#157384) Verfasst am: 28.07.2004, 11:46    Titel: Re: Traumschiff Surprise und der Schuh des Manitu Antworten mit Zitat

Frank hat folgendes geschrieben:
So sehe ich das auch. Zumal sich auch viele homophobe Zeitgenossen an den vermeidlich homosexuellen Stereotypen erfreuen.

Im Grunde wird in vielen Filmen "homosexuell" mit "tuntig" gleichgesetzt. Selbst wenn dabei die Geschichte verbogen werden muss. "Braveheart" war ein solches Beispiel: also Eduard II (im Film ist er noch Thronfolger) war ja tatsächlich bisexuell und er war auch tatsächlich ein miserabler Herrscher, aber weibisch war er kein bisschen. Da hat Mel Gibson wohl seine eigenen Vorurteile und die des Zielpublikums (junge Männer) bedient.
_________________
Wenn man vor die Masse tritt und von den hohen Zielen und Aufgaben spricht, die Masse jedoch sieht, wie nach allen Seiten die Mittel verschleudert werden, so wird sie kein Vertrauen haben und ganz richtig sagen: „Arzt, heile dich selbst". - F. E. Dzierzynski
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#157388) Verfasst am: 28.07.2004, 11:49    Titel: Re: Traumschiff Surprise und der Schuh des Manitu Antworten mit Zitat

Claudia hat folgendes geschrieben:
Frank hat folgendes geschrieben:
So sehe ich das auch. Zumal sich auch viele homophobe Zeitgenossen an den vermeidlich homosexuellen Stereotypen erfreuen.

Im Grunde wird in vielen Filmen "homosexuell" mit "tuntig" gleichgesetzt. Selbst wenn dabei die Geschichte verbogen werden muss. "Braveheart" war ein solches Beispiel: also Eduard II (im Film ist er noch Thronfolger) war ja tatsächlich bisexuell und er war auch tatsächlich ein miserabler Herrscher, aber weibisch war er kein bisschen. Da hat Mel Gibson wohl seine eigenen Vorurteile und die des Zielpublikums (junge Männer) bedient.
Immerhin ist er ja radikaler Katholik. ; )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#157628) Verfasst am: 28.07.2004, 18:00    Titel: Re: Traumschiff Surprise und der Schuh des Manitu Antworten mit Zitat

Claudia hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
allein die musik-komponente ist es wert, sich das ding reinzuziehen.

Ehrlich gesagt kann ich den Donauwalzer schon nicht mehr hören ... liegt aber daran, dass man ihn in Wien zu oft hört, nicht dass er schlecht wäre.


Der Soundtrack von 2001 hat mehr zu bieten als nur Johann Strauß. Das Stück von Ligetti finde ich einfach unglaublich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#157729) Verfasst am: 28.07.2004, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Fluse hat folgendes geschrieben:
Bis heute ist für mich: "Der bewegte Mann" mit Till Schwaiger der beste Film in diesem Genre Lachen


Der ist wirklich gut. Lachen


Naja, das Comic war mir lieber.


Welcher Comic? Frage

Wygotsky hat folgendes geschrieben:

Und Katja Rieman war eine Fehlbesetzung. Die sieht zu gut aus.


Katja Rieman mochte ich früher als Schauspielerin. In letzter Zeit habe ich allerdings keine Filme gesehen, in denen sie mitspielt. Mit den Augen rollen
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#157730) Verfasst am: 28.07.2004, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
Nagarjuna hat folgendes geschrieben:
"Sein oder Nichtsein" von Ernst Lubitsch (die beste Komödie überhaupt)


ja das ist eine Komödie Daumen hoch!


Den habe ich leider bislang noch nicht gesehen. Traurig


unbedingt nachholen -entweder ausleihen oder warten bis sich BR oder 3sat erbarmt.


Gibts den noch in jeder guten Videothek?

Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:

(Die haben mal nen Abend mit Komödien Klasikern gemacht (Sein oder Nichtsein, 1,2,3 , Arsen und Spitzenhäubchen Mr. Green ))


Jau, der ist krass... Lachen
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
EwS
Pathogen



Anmeldungsdatum: 30.10.2003
Beiträge: 2304
Wohnort: wien

Beitrag(#157856) Verfasst am: 28.07.2004, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

*gaehn* Der Film ist langweilig, ich hab zwar n paar mal gelacht, aber nur, weil ich eingeraucht war... ich hab mir viel mehr erwartet skeptisch

Nichts gegen Schuh des Maniblub.
_________________
<center>..es ist nicht die Fähigkeit zu sterben, an der die menschen zu grunde gehen..
..es ist die Unfähigkeit zu leben..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#157863) Verfasst am: 28.07.2004, 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Fluse hat folgendes geschrieben:
Bis heute ist für mich: "Der bewegte Mann" mit Till Schwaiger der beste Film in diesem Genre Lachen


Der ist wirklich gut. Lachen


Naja, das Comic war mir lieber.


Welcher Comic? Frage


Ralf Königs Comics "Der bewegte Mann" und "Pretty Baby" auf denen der gleichnamige Film basiert. Wenn du noch nie was von Ralf König gelesen hast, dann fang mit diesen beiden an. Ich empfehle noch "Zitronenröllchen", "Sahneschnitten" und "Silvestertuntenball".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Encantado
registrierter User



Anmeldungsdatum: 28.07.2004
Beiträge: 61
Wohnort: Österreich

Beitrag(#157905) Verfasst am: 29.07.2004, 09:16    Titel: Systematische Geschichtsfälschung Antworten mit Zitat

Claudia hat folgendes geschrieben:

Ich bin schon gespannt, wie Oliver Stone in "Alexander" die diversen Beziehungen seines makedonischen Helden hinkriegen wird. Wenn er historisch korrekt bleibt, wird er sich bei vielen Kinobesuchern (vor allem in den USA) keine Freunde machen.

Also ich habe mir letzten Samstag "Traumschiff Surprise" mit ein paar Freunden angesehen und kam dabei auch in den Genuss des "Alexander"-Trailers. Aufgrund der wohl jedem einleuchtenden Parallelen zu "Troja" (charismatischer Held, archaische Kultur, riesige Heere, etc.) wurde ich sofort an die ärgerliche und in meinen Augen feige Abänderung der sexuellen Vorlieben von Archilles im Machwerk von Petersen erinnert. zornig
Beinah schon reflexartig spitzte ich meine Ohren und schärfte meinen Blick um nicht einen vagen Hinweis darauf zu erhalten, dass sich diesmal der Regisseur nicht von dumben Vorurteilen (Held=richtiges Mannsbild UND schwul=tuntig Pfeil nicht vereinbar!!!) zur Geschichtsfälschung hat verleiten lassen.
Auch das flüchtigste, noch so gut versteckte Anzeichen wäre mir nicht entgangen: Ein flüchtiger aber vielsagender Blick, eine Berührung (auch wenn nur einen Moment lang zu sehen), etc.
So verharrend lies ich den altbekannten epischen Schwank („Ein Held, ein Anführer!!“) uninteressiert an mir vorüberziehen, doch dann „...und wie er liebte!“. Na also! Endlich mal jemand der sich von dümmlichen Klischees lösen und unverkrampft einen schwulen Helden darstellt. Dachte ich zumindest bis ich sah wem dieser Ausspruch galt: Einer in indische Gewänder gehüllten, exotischen Bauchtänzerin, welche Alexander in einen sabbernden, brunftigen Neandertaler verwandelte Geschockt .

Pfeil Entering BrainServiceStation
Pfeil Searching for “Movie:Alexander”
Pfeil Deleting Entry…
Pfeil Entry deleted!
_________________
"Die wichtigste Lehre aus der Geschichte ist, daß der Mensch nicht sehr viel aus der Geschichte lernt." - Aldous Huxley
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Claudia
Simmeringer Nachteule



Anmeldungsdatum: 28.07.2003
Beiträge: 421
Wohnort: Wien

Beitrag(#157908) Verfasst am: 29.07.2004, 09:44    Titel: Re: Systematische Geschichtsfälschung Antworten mit Zitat

Encantado hat folgendes geschrieben:
Einer in indische Gewänder gehüllten, exotischen Bauchtänzerin, welche Alexander in einen sabbernden, brunftigen Neandertaler verwandelte Geschockt

Sei gegrüßt, Frischling, und hüte dich vor den wilden Jägern, die hier manchmal herumirren! Winken

Also, was den Trailer betrifft, solltest du dich nicht wundern. Der soll möglichst viele Zuseher in die Kinos locken, daher wird kein Produzent dort die pikanteren Details unterbringen. Und Roxane ist keine Erfindung, die hat Alexander wirklich geheiratet und er dürfte laut Quellen zumindest kurzfristig in sie verknallt gewesen sein (abgesehen vom politischen Aspekt, dass sie im die Unterstützung der lokalen Clanführer eingebracht hat).

Es gab aber vor Monaten ein Interview mit Colin Farrell, der auf die Frage, warum er bei der Besetzung des Hephaistion mit Jared Leto mitreden durfte, sinngemäß meinte: wenn er schon einen Mann küsst, dann wolle er auch bestimmen, wen.

Bei Oliver Stone habe ich auch nicht die Angst, dass er Alexander in eine Tunte verwandelt, sondern schon eher, dass er für dessen Tod die CIA verantwortlich macht! Mr. Green
_________________
Wenn man vor die Masse tritt und von den hohen Zielen und Aufgaben spricht, die Masse jedoch sieht, wie nach allen Seiten die Mittel verschleudert werden, so wird sie kein Vertrauen haben und ganz richtig sagen: „Arzt, heile dich selbst". - F. E. Dzierzynski
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#157921) Verfasst am: 29.07.2004, 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
Nagarjuna hat folgendes geschrieben:
"Sein oder Nichtsein" von Ernst Lubitsch (die beste Komödie überhaupt)


ja das ist eine Komödie Daumen hoch!


Den habe ich leider bislang noch nicht gesehen. Traurig


unbedingt nachholen -entweder ausleihen oder warten bis sich BR oder 3sat erbarmt.


Gibts den noch in jeder guten Videothek?



ja wenn du eine "Klassiker" Videothek in der Nähe hast - eine dieser tollen einrichtungen gibts bei mir noch, wird hoffentlich nicht von diesen widerlichen BlockbusterVideoketten in den Ruin getrieben Motzen

event, gibts die DVD zum ausleihen http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00004S5PE/qid=1091089639/sr=1-1/ref=sr_1_26_1/302-8535858-5791213
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Encantado
registrierter User



Anmeldungsdatum: 28.07.2004
Beiträge: 61
Wohnort: Österreich

Beitrag(#157932) Verfasst am: 29.07.2004, 11:01    Titel: Überreaktion Antworten mit Zitat

Claudia hat folgendes geschrieben:
Encantado hat folgendes geschrieben:
Einer in indische Gewänder gehüllten, exotischen Bauchtänzerin, welche Alexander in einen sabbernden, brunftigen Neandertaler verwandelte Geschockt

Sei gegrüßt, Frischling, und hüte dich vor den wilden Jägern, die hier manchmal herumirren! Winken

Also, was den Trailer betrifft, solltest du dich nicht wundern. Der soll möglichst viele Zuseher in die Kinos locken, daher wird kein Produzent dort die pikanteren Details unterbringen. Und Roxane ist keine Erfindung, die hat Alexander wirklich geheiratet und er dürfte laut Quellen zumindest kurzfristig in sie verknallt gewesen sein (abgesehen vom politischen Aspekt, dass sie im die Unterstützung der lokalen Clanführer eingebracht hat).

Es gab aber vor Monaten ein Interview mit Colin Farrell, der auf die Frage, warum er bei der Besetzung des Hephaistion mit Jared Leto mitreden durfte, sinngemäß meinte: wenn er schon einen Mann küsst, dann wolle er auch bestimmen, wen.

Bei Oliver Stone habe ich auch nicht die Angst, dass er Alexander in eine Tunte verwandelt, sondern schon eher, dass er für dessen Tod die CIA verantwortlich macht! Mr. Green


Das heißt dann wohl, dass meine hysterisch-erboste Überreaktion wohl doch nicht ganz angebracht war. Verlegen
Aber wenn man nur vom Trailer ausgeht und über keine weiteren Informationen verfügt, dann finde ich meine Reaktion schon zulässig. zwinkern

Wenn ich nun allerdings die oben genannten Fakten hinzuzähle erscheint es mir doch sinnvoll, dem Film wenigstens eine Chance zu geben. Cool

P.S.: Meine übertriebene Reaktion ist wohl auch darauf zurückzuführen, dass ich den Film Troja einfach nur miserabel fand, und zwar nicht nur wegen des verzerrten Bildes von Achilles, sondern vor allem die ganze Effekthascherei mit den Millionen von Booten und derlei sowie die unausstehliche Theatralik (Ich erinnere nur an den Tod von Achilles am Ende Erbrechen). Dies habe ich wohl in meinem Zorn unwillentlich auf „Alexander“ übertragen. Verlegen
_________________
"Die wichtigste Lehre aus der Geschichte ist, daß der Mensch nicht sehr viel aus der Geschichte lernt." - Aldous Huxley
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Claudia
Simmeringer Nachteule



Anmeldungsdatum: 28.07.2003
Beiträge: 421
Wohnort: Wien

Beitrag(#157994) Verfasst am: 29.07.2004, 13:29    Titel: Re: Überreaktion Antworten mit Zitat

Encantado hat folgendes geschrieben:
Das heißt dann wohl, dass meine hysterisch-erboste Überreaktion wohl doch nicht ganz angebracht war. Verlegen

Ich würde so sagen: wenn Hollywood alte Sagen in die Mangel nimmt, ist vorsorgliche Erbostheit immer gerechtfertigt. Sehr glücklich

Encantado hat folgendes geschrieben:
P.S.: Meine übertriebene Reaktion ist wohl auch darauf zurückzuführen, dass ich den Film Troja einfach nur miserabel fand,
Wem sagst du das. Ich bin mit der Trojasage aufgewachsen, habe mir aber von dem Film nichts Brauchbares erwartet. Warum ich ihn dann trotzdem gesehen habe? Na ja, ich habe leider eine Schwäche für halbnackte Männer in Sandalen - wobei Brad Pitt in meiner Definition eher unter "Buberl" fällt. Das Maßlose in Achills Charakter ist überhaupt nicht rübergekommen. Nicht, dass Pitt etwa besonders "tuntig" gewirkt hätte, ich nehme ihm nur den Halbgott nicht ab.
_________________
Wenn man vor die Masse tritt und von den hohen Zielen und Aufgaben spricht, die Masse jedoch sieht, wie nach allen Seiten die Mittel verschleudert werden, so wird sie kein Vertrauen haben und ganz richtig sagen: „Arzt, heile dich selbst". - F. E. Dzierzynski
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Encantado
registrierter User



Anmeldungsdatum: 28.07.2004
Beiträge: 61
Wohnort: Österreich

Beitrag(#158151) Verfasst am: 29.07.2004, 16:14    Titel: Brad Pitts Sex Appeal Antworten mit Zitat

Claudia hat folgendes geschrieben:
Encantado hat folgendes geschrieben:
Das heißt dann wohl, dass meine hysterisch-erboste Überreaktion wohl doch nicht ganz angebracht war. Verlegen

Ich würde so sagen: wenn Hollywood alte Sagen in die Mangel nimmt, ist vorsorgliche Erbostheit immer gerechtfertigt. Sehr glücklich

Encantado hat folgendes geschrieben:
P.S.: Meine übertriebene Reaktion ist wohl auch darauf zurückzuführen, dass ich den Film Troja einfach nur miserabel fand,
Wem sagst du das. Ich bin mit der Trojasage aufgewachsen, habe mir aber von dem Film nichts Brauchbares erwartet. Warum ich ihn dann trotzdem gesehen habe? Na ja, ich habe leider eine Schwäche für halbnackte Männer in Sandalen - wobei Brad Pitt in meiner Definition eher unter "Buberl" fällt. Das Maßlose in Achills Charakter ist überhaupt nicht rübergekommen. Nicht, dass Pitt etwa besonders "tuntig" gewirkt hätte, ich nehme ihm nur den Halbgott nicht ab.


Also mit "göttlicher" Schönheit ist er wirklich nicht behaftet, was auch immer das heißen mag... Mit den Augen rollen
Dafür weiß ich aber seine schauspielerischen Qualitäten zu schätzen, vor allem in Filmen wie "12 Monkeys" oder "Fight Club" ist er zu wahrer Größe gelangt. Dagegen ist Troja eben nur ein billiger Softporno mit verschwenderischem Budget und etwas seichter Handlung.
Bei der missenden Maßlosigkeit und Arroganz muss ich dir zustimmen. Aber für charakterlichen Tiefgang blieb ohnehin keinem Protagonisten sehr viel Zeit, so who cares, Hauptsache Cool – war zumindest des Regisseurs Meinung...
_________________
"Die wichtigste Lehre aus der Geschichte ist, daß der Mensch nicht sehr viel aus der Geschichte lernt." - Aldous Huxley
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#158376) Verfasst am: 29.07.2004, 21:41    Titel: Re: Traumschiff Surprise und der Schuh des Manitu Antworten mit Zitat

Frank hat folgendes geschrieben:
Wieso ist Tunten Comedy so erfolgreich an den Kinokassen?

Kann mir das mal einer tiefenpsychologisch erklären? Am Kopf kratzen

Ich hab's mir angesehen um ein paar Leute zu treffen, die ich schon lange nicht mehr gesehen hatte. Hab mir von dem Film nicht viel erwartet und gerade bei piefkinesischen Komödien drücke ich gerne ein Hühnerauge zu. Aber dass der Film so schlecht sein kann, konnte selbst ich mir nicht vorstellen. Seither ist das Humorzentrum meines Gehirns hochgradig depressiv und verlangt nach einer Lobotomie.

Schade eigentlich, denn für den Film wurde viel Aufwand getrieben. Mit dem Geld und den Effekten hätte man einen soliden Actionfilm machen können. Die fünf guten Gags, die im Film vorkommen, hätte man auch da verwenden können.

Was mich aber wirklich erstaunt hat, war wie sehr die Leute im Kino lachten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nav
Gast






Beitrag(#160062) Verfasst am: 02.08.2004, 09:29    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/kino/17860/1.html

Böse
Nach oben
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#160067) Verfasst am: 02.08.2004, 09:37    Titel: Antworten mit Zitat

und die Vermegaplexisierung geht weiter.... Ungustiöses im Blickfeld allein in meiner Stadt haben schon 3 Kinos zugesperrt und 2 sind vom Konkurs bedroht *heul*
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nav
Gast






Beitrag(#160070) Verfasst am: 02.08.2004, 09:45    Titel: Antworten mit Zitat

Eines Tages werden uns die Musik- und die Filmindustrie das Lesen von Büchern und das freie Surfen im Internet verbieten. Damit wir nicht auf dumme Gedanken (z.B. Entwicklung eines Kunstsinn und / oder eigenen Geschmacks oder gar Intellekts Geschockt ) kommen. Ungustiöses im Blickfeld
Nach oben
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#160103) Verfasst am: 02.08.2004, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ihc bin froh darüber.

Denn Filme wie "Supersize Me" oder "Fahrenheit 9/11", die in einem normalen Kino keinen Platz haben können etwa im Düsseldorfer UFA-Palast problemlos nebenher laufen ohne dass der Film ein großes finanzielles Risiko für den betreiber darstellt.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group