Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
györgy dauerhaft freigeschaltet
Anmeldungsdatum: 22.10.2007 Beiträge: 345
|
(#1574604) Verfasst am: 21.11.2010, 16:14 Titel: rk Kirche: Konsequenzen Kirchenaustritt für Partner |
|
|
Hat es irgendwelche kirchenrechtlichen Konsequenzen für den in der Kirche verbleibenden Partner, wenn der andere austritt?
_________________ "Fanatismus ist sicherlich tausendfach verhängnisvoller, denn Atheismus entfacht keine blutige Leidenschaft, wo Fanatismus es tut. Atheismus steht dem Verbrechen gegenüber während Fanatismus zu Verbrechen führt." [Voltaire, Philosophisches Taschenwörterbuch, Bd. 2, Atheismus, Sektion IV]
|
|
Nach oben |
|
 |
Argeleb Misanthropischer Humanist
Anmeldungsdatum: 02.01.2010 Beiträge: 2059
|
(#1574917) Verfasst am: 22.11.2010, 09:18 Titel: |
|
|
Klar, er/sie kommt in die Hölle
_________________ Denny Crane!
|
|
Nach oben |
|
 |
györgy dauerhaft freigeschaltet
Anmeldungsdatum: 22.10.2007 Beiträge: 345
|
(#1575358) Verfasst am: 22.11.2010, 21:46 Titel: |
|
|
Sehr witzig.
Ein Bekannter will aus der Kirche austreten, seine Frau aber drin bleiben.
_________________ "Fanatismus ist sicherlich tausendfach verhängnisvoller, denn Atheismus entfacht keine blutige Leidenschaft, wo Fanatismus es tut. Atheismus steht dem Verbrechen gegenüber während Fanatismus zu Verbrechen führt." [Voltaire, Philosophisches Taschenwörterbuch, Bd. 2, Atheismus, Sektion IV]
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1575363) Verfasst am: 22.11.2010, 21:49 Titel: |
|
|
Was für kirchenrechtliche Konsequenzen könnten das denn sein?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rakon registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.08.2007 Beiträge: 300
|
(#1575380) Verfasst am: 22.11.2010, 21:57 Titel: |
|
|
Steuertechnisch, bei der Arbeitsstelle(in kirchlicher Trägerschaft?) oder als einfaches Mitglied?
|
|
Nach oben |
|
 |
MilleSabor assaulted peanut
Anmeldungsdatum: 03.07.2008 Beiträge: 151
Wohnort: Berlin, Europa
|
(#1575406) Verfasst am: 22.11.2010, 22:16 Titel: |
|
|
Es gibt das sogenannte "Kirchgeld": Kann also durchaus sein, dass Dein Bekannter trotzdem dediziert Steuern für die Kirche entrichten muss (also zusätzlich zu dem, was wir alle lt. Violettbuch sowieso abdrücken müssen):
http://www.ekir.de/meerbusch/evkgmlank/wie/kirchgeld/kirchgeld.php
(Ich habe absichtlich mal einen URL einer Kirche verlinkt, aus dem Text kann man nämlich besonders gut sehen, wie verlogen das Ganze eigentlich ist).
_________________ "Schon gemeinsame Brechreize schaffen eine Art ausreichender Sympathie"
(Arno Schmidt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1575419) Verfasst am: 22.11.2010, 22:21 Titel: |
|
|
Fiele das unter kirchenrechtliche Konsequenzen? Sind das nicht steuerrechtliche bzw. finanzielle Konsequenzen?
Was könnten denn kirchenrechtliche Konsequenzen sein? Exkommunikation, drei Vater-unser beten...?
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26511
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1575444) Verfasst am: 22.11.2010, 22:58 Titel: |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: | Fiele das unter kirchenrechtliche Konsequenzen? Sind das nicht steuerrechtliche bzw. finanzielle Konsequenzen?
Was könnten denn kirchenrechtliche Konsequenzen sein? Exkommunikation, drei Vater-unser beten...? |
Wen, der austreten will, könnten diese kirchenrechtlichen Konsequenzen denn interessieren? Zwischen Kirchen- und Zivilrecht: Haftung für den Austritt eines Partners, wenn man bei der Kirche angfestellt ist, dürfte auch bei Tendenzbetrieben nicht funktionieren .....
Wenn ich da rauswill, können mir deren Flüche und Verwünschungen, die sie mir hinterherschleudern doch wirklich egal sein.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1575445) Verfasst am: 22.11.2010, 23:03 Titel: |
|
|
In diesem Fall scheint ja der Mann austreten zu wollen und die Frau befürchtet wohl kirchenrechtliche Kosequenzen (für sich?).
Und ich frage mich eben, was für kirchenrechtliche Konsequenzen sie meint bzw. befürchtet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arno Gebauer registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge: 698
|
(#1575451) Verfasst am: 22.11.2010, 23:26 Titel: |
|
|
Hallo,
es gibt einen sehr guten Beitrag zum Thema über die "Grenzen des kirchlichen
Selbstbestimmungsrets" unter
http://hpd.de/node/10703
Die Loyalitätsrichtlinien der rk. Kirche zwingen ihre Beschäftigten
zu einer lebenslangen Mitgliedschaft!
Wichtig ist, dass die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren
gegen die BRD eingeleitet hat, weil das Recht der Kirchen entgegen der
Europäischen Richtlinie voraussetzungslos ist!
Die Trennung von Staat und Kirche ist für die gesellschftliche Entwicklung
wichtiger denn je!
Viele Grüße
Arno
_________________ Trennung von Staat und Kirche !
Die geistigen Brandstifter des Holocausts waren die Kirchen! Sie haben viele Jahrhunderte lang gegen die Juden gehetzt!
Nie mehr Zeit und Geld für reiche Kirchen!!!!
Keine Kinder mehr in Kirchenhände!
|
|
Nach oben |
|
 |
Argeleb Misanthropischer Humanist
Anmeldungsdatum: 02.01.2010 Beiträge: 2059
|
(#1575557) Verfasst am: 23.11.2010, 10:10 Titel: |
|
|
györgy hat folgendes geschrieben: | Sehr witzig.
Ein Bekannter will aus der Kirche austreten, seine Frau aber drin bleiben. |
Das war nicht witzig, sondern mein Ernst. Eigentlich eher deren Ernst. Wenn dein Bekannter aus finanziellen Gründen austritt, dann sollte er besser dabei bleiben, wenn seine Frau in einem kirchlichen Betrieb arbeitet.
Tritt er aus Überzeugung aus, dann muss er das mit seiner Frau klären, ob sie aus Überzeugung Mitglied bleibt oder eben nur aus beruflichen Gründen.
Ich kenne Ehepaare, wo er ausgetreten ist, primär aus steuerlichen Gründen, und sie drin geblieben ist, mehr aus sozialen Gründen (man will sich ja in der bayerischen Provinz nicht als Antichrist outen...)
Alles ziemlich fadenscheinig. Also, wenn dein Bekannter keine Angst vor der Hölle hat und seine Frau keine Angst vor den bösen Blicken der Kleriker und der ewig gestrig-traditionellen hat, dann muss er nichts befürchten.
Ansonsten: Mehr Details bitte.
_________________ Denny Crane!
|
|
Nach oben |
|
 |
homosapiens1957 registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.12.2010 Beiträge: 20
Wohnort: Celle
|
(#1594987) Verfasst am: 03.01.2011, 00:58 Titel: Re: rk Kirche: Konsequenzen Kirchenaustritt für Partner |
|
|
györgy hat folgendes geschrieben: | Hat es irgendwelche kirchenrechtlichen Konsequenzen für den in der Kirche verbleibenden Partner, wenn der andere austritt? |
Leider nicht, der andere darf drin bleiben. Aber einmal ernsthaft, natürlich gibt es für den, der in der Kirche bleibt, keine Konsequenzen. Der ist ja nicht für die "Sünden" des anderen haftbar. Die katholische Kirche kennt auch keine Zwangsscheidung im Falle des Glaubensabfall wie der Islam.
_________________ Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum.
(Irren ist menschlich, aber auf Irrtümern zu bestehen ist teuflisch.)
|
|
Nach oben |
|
 |
|