Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Atomkraft, Castor und kein Ende - Demonstration am 8. November 2008 in Gorleben!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Atomkraft, Endlagerung & Castortransporte - Was hältst du von dem Mist?
Ich werde nur zur Demo im November nach Gorleben fahren.
1%
 1%  [ 1 ]
Ich werde den Castortransport blockieren - egal wo.
0%
 0%  [ 0 ]
Ich bin passiver Sympathisant des Wiederstands gegen Atomkraft.
43%
 43%  [ 26 ]
Ich bin Bulle.
1%
 1%  [ 1 ]
Das interessiert mich nicht. Strom kommt aus der Steckdose.
5%
 5%  [ 3 ]
Ich bin für Atomkraft, weil sie ohne Risiko ist.
1%
 1%  [ 1 ]
Ich bin für Atomkraft, weil sie das Klima schützt.
30%
 30%  [ 18 ]
Sonstiges (siehe Beitrag im Thread).
16%
 16%  [ 10 ]
Stimmen insgesamt : 60

Autor Nachricht
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1569601) Verfasst am: 11.11.2010, 00:19    Titel: Antworten mit Zitat

unquest hat folgendes geschrieben:
Neue Techniken und Erkenntnisse ändern unsere Welt ständig.
Und so setze ich einfach auf die Ingenieurskunst und warum sollte selbst dieser schwach strahlende Müll dann nicht auch noch zu was gut sein.


hmmm... vielleicht finden wir ja die so dringend benoetigten seltenen erden in dem muell. dann strahlt der fernseher so richtig...



(wieso redest du eigentlich von "schwach strahlend"?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22289

Beitrag(#1569632) Verfasst am: 11.11.2010, 01:37    Titel: Antworten mit Zitat

unquest hat folgendes geschrieben:
Und so setze ich einfach auf die Ingenieurskunst und warum sollte selbst dieser schwach strahlende Müll dann nicht auch noch zu was gut sein.

"Wir haben keinen Plan, aber es wird schon gut gehen" ist seit 50 Jahren die Methode der Atomindustrie, mit ihrem Abfall umzugehen. Hat bisher nicht funktioniert und ist auch irgendwie insgesamt ein eher komischer Ansatz, finde ich.

Aber tolle Ideen ohne Plan gab's immer schon:
taz hat folgendes geschrieben:
Die Abfälle aus den Reaktoren würden "schon bald in einer europäischen Zentrale zur Frischhaltung von Lebensmitteln Verwendung finden", behaupteten Experten laut "Amtsblatt für den Stadtkreis Karlsruhe" vom September 1955, als in der Stadt die Ansiedlung eines AKWs debattiert wurde.

_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unquest
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge: 3326

Beitrag(#1569641) Verfasst am: 11.11.2010, 02:25    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:

Aber tolle Ideen ohne Plan gab's immer schon:
taz hat folgendes geschrieben:
Die Abfälle aus den Reaktoren würden "schon bald in einer europäischen Zentrale zur Frischhaltung von Lebensmitteln Verwendung finden", behaupteten Experten laut "Amtsblatt für den Stadtkreis Karlsruhe" vom September 1955, als in der Stadt die Ansiedlung eines AKWs debattiert wurde.

Wo ist das Problem? Soweit ich weiss werden Gewürze und Kräuter, dank EU strahlenbehandelt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1569690) Verfasst am: 11.11.2010, 09:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Also, wenn der Ökostrom erst bei Energiemengen auf Grenzen stößt, deren bloße Existenz jenseits unserer Vorstellungskraft liegt (weisst du, wie viel Energie man bräuchte, um einen Planeten zu sprengen? Die Dinger sind ziemlich groß und ziemlich stabil.), klingt das nicht nach einem Problem.


Naja, Ökostrom reicht ja noch nicht mal aus, um unseren heutigen Energiebedarf zu decken.
Was bringt dich denn zu der Annahme?
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kiki
ist sicher nicht Eso



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm

Beitrag(#1570094) Verfasst am: 11.11.2010, 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ein alter Artikel aus der ZEIT in 2003 und trotzdem irgendwie immer noch aktuell. Schlimm ist das.

Die Legende vom Salzstock
_________________
You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Ilmor
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 7151

Beitrag(#1570096) Verfasst am: 11.11.2010, 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Also, wenn der Ökostrom erst bei Energiemengen auf Grenzen stößt, deren bloße Existenz jenseits unserer Vorstellungskraft liegt (weisst du, wie viel Energie man bräuchte, um einen Planeten zu sprengen? Die Dinger sind ziemlich groß und ziemlich stabil.), klingt das nicht nach einem Problem.


Naja, Ökostrom reicht ja noch nicht mal aus, um unseren heutigen Energiebedarf zu decken.
Was bringt dich denn zu der Annahme?


Ilmor hat folgendes geschrieben:

verivox hat folgendes geschrieben:
Ökostrom-Anteil steigt 2008 auf über 15 Prozent


Übrigens: waru hast du 'der' so hervorgehoben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22289

Beitrag(#1570112) Verfasst am: 12.11.2010, 00:15    Titel: Antworten mit Zitat

unquest hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:

Aber tolle Ideen ohne Plan gab's immer schon:
taz hat folgendes geschrieben:
Die Abfälle aus den Reaktoren würden "schon bald in einer europäischen Zentrale zur Frischhaltung von Lebensmitteln Verwendung finden", behaupteten Experten laut "Amtsblatt für den Stadtkreis Karlsruhe" vom September 1955, als in der Stadt die Ansiedlung eines AKWs debattiert wurde.

Wo ist das Problem? Soweit ich weiss werden Gewürze und Kräuter, dank EU strahlenbehandelt.

OK, nicht jeder ist über diese technikgläubige Naivität der 50er hinausgekommen. Argh

Kleiner Tipp: Dabei werden nur ganz bestimmte radioaktive Stoffe und nur eine ganz bestimmte Strahlungsmenge verwendet (man will das bestrahlte Zeug ja nicht selbst aktivieren). Dazu irgendwelche hochradioaktiven Atomkraftwerksabfälle zu verwenden ist ja wohl eher nicht möglich; zudem müsste man auf die entsprechenden Stoffe ja auch verdammt gut aufpassen.

_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1570229) Verfasst am: 12.11.2010, 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Also, wenn der Ökostrom erst bei Energiemengen auf Grenzen stößt, deren bloße Existenz jenseits unserer Vorstellungskraft liegt (weisst du, wie viel Energie man bräuchte, um einen Planeten zu sprengen? Die Dinger sind ziemlich groß und ziemlich stabil.), klingt das nicht nach einem Problem.


Naja, Ökostrom reicht ja noch nicht mal aus, um unseren heutigen Energiebedarf zu decken.
Was bringt dich denn zu der Annahme?


Ilmor hat folgendes geschrieben:

verivox hat folgendes geschrieben:
Ökostrom-Anteil steigt 2008 auf über 15 Prozent

Das hat nichts mit der Frage zu tun, ob sich der Energiebedarf mit Ökostrom decken lässt, sondern nur damit, ob Ökostrom dne Energiebedarf momentan deckt. Dass er das nicht tut ist offensichtlich.

Zitat:
Übrigens: waru hast du 'der' so hervorgehoben?
Weil's nicht deine einzige Annahme ist, aber diese ist besonders absurd.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ilmor
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 7151

Beitrag(#1570261) Verfasst am: 12.11.2010, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Also, wenn der Ökostrom erst bei Energiemengen auf Grenzen stößt, deren bloße Existenz jenseits unserer Vorstellungskraft liegt (weisst du, wie viel Energie man bräuchte, um einen Planeten zu sprengen? Die Dinger sind ziemlich groß und ziemlich stabil.), klingt das nicht nach einem Problem.


Naja, Ökostrom reicht ja noch nicht mal aus, um unseren heutigen Energiebedarf zu decken.
Was bringt dich denn zu der Annahme?


Ilmor hat folgendes geschrieben:

verivox hat folgendes geschrieben:
Ökostrom-Anteil steigt 2008 auf über 15 Prozent

Das hat nichts mit der Frage zu tun, ob sich der Energiebedarf mit Ökostrom decken lässt, sondern nur damit, ob Ökostrom dne Energiebedarf momentan deckt. Dass er das nicht tut ist offensichtlich


Die Tatsache, dass es der Ökostrom trozt massiger Subventionen nicht schafft, auch nur näherungsweise den Gesamtbedarf in Deutschland zu decken, spricht doch für sich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1570265) Verfasst am: 12.11.2010, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Also, wenn der Ökostrom erst bei Energiemengen auf Grenzen stößt, deren bloße Existenz jenseits unserer Vorstellungskraft liegt (weisst du, wie viel Energie man bräuchte, um einen Planeten zu sprengen? Die Dinger sind ziemlich groß und ziemlich stabil.), klingt das nicht nach einem Problem.


Naja, Ökostrom reicht ja noch nicht mal aus, um unseren heutigen Energiebedarf zu decken.
Was bringt dich denn zu der Annahme?


Ilmor hat folgendes geschrieben:

verivox hat folgendes geschrieben:
Ökostrom-Anteil steigt 2008 auf über 15 Prozent

Das hat nichts mit der Frage zu tun, ob sich der Energiebedarf mit Ökostrom decken lässt, sondern nur damit, ob Ökostrom dne Energiebedarf momentan deckt. Dass er das nicht tut ist offensichtlich


Die Tatsache, dass es der Ökostrom trozt massiger Subventionen nicht schafft, auch nur näherungsweise den Gesamtbedarf in Deutschland zu decken, spricht doch für sich.
Ökostrom ist in den letzten 10 Jahren stärker und schneller gewachsen, als es selbst die optimistischsten Prognosen erwartet hatten. Übrigens wäre mir neu, dass Atomstrom dne Gesamtbedarf Deutschlands deckt. Und das trotz 50 Jahren Reaktorbau, ebenfalls massiv gefördert.

Niemand behauptet hier, Ökostrom kann alle anderen Energieträger innerhalb von einem Jahr ersetzen, das dauert schon ein wenig. Schließlich wollen die Kraftwerke ja auch erstmal gebaut werden.

Ist dir eigentlich schonmal die Idee gekommen, dass die Wirtschaftsinteressen der großen Energiekonzerne was damit zu tun haben könnten, dass es immer noch soviel Kohle- und Atomstrom gibt?
Und dass das nicht das geringste damit zu tun hat, ob Ökostrom reicht, sondern nur damit, ob diese Konzerne Ökostrom produzieren wollen, weil Kohle und Atom einfach mehr Geld einbringen?
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Der_Guido
dafür dagegen zu sein



Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland

Beitrag(#1570271) Verfasst am: 12.11.2010, 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Also, wenn der Ökostrom erst bei Energiemengen auf Grenzen stößt, deren bloße Existenz jenseits unserer Vorstellungskraft liegt (weisst du, wie viel Energie man bräuchte, um einen Planeten zu sprengen? Die Dinger sind ziemlich groß und ziemlich stabil.), klingt das nicht nach einem Problem.


Naja, Ökostrom reicht ja noch nicht mal aus, um unseren heutigen Energiebedarf zu decken.
Was bringt dich denn zu der Annahme?


Ilmor hat folgendes geschrieben:

verivox hat folgendes geschrieben:
Ökostrom-Anteil steigt 2008 auf über 15 Prozent

Das hat nichts mit der Frage zu tun, ob sich der Energiebedarf mit Ökostrom decken lässt, sondern nur damit, ob Ökostrom dne Energiebedarf momentan deckt. Dass er das nicht tut ist offensichtlich


Die Tatsache, dass es der Ökostrom trozt massiger Subventionen nicht schafft, auch nur näherungsweise den Gesamtbedarf in Deutschland zu decken, spricht doch für sich.

Das trifft doch auch auf Atomstrom zu ... oder jede andere Energiequelle. Keine deckt den gesamten Energiebedarf, also was sollen solche Sprüche ? Mit den Augen rollen

Hindernis Nr. 1 zu einer 100% Gesamtversorgung aus erneuerbaren Energien ist übrigens die Tatsache, dass bereits hunderte oder tausende von Kraftwerken (inkl. Atomkraftwerke) existieren. Kohle- oder Gaskraftwerke werden meiner Meinung nach auch noch im Jahre 2100 existieren, falls denn die Preise für Kohle und Gas relativ stabil bleiben. Na und ? Wichtig ist aus meiner Sicht erst mal, dass der Atommüll entfällt, danach geht es dann sukzessive den Kohlekraftwerken an die Gurgel --> Klimakiller.
_________________
lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Religionskritik-Wiesbaden
homo est creator Dei



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag(#1575479) Verfasst am: 23.11.2010, 00:34    Titel: Castor - Demo erstes Opfer Antworten mit Zitat

WK, 22.11.2010

Mainzer bei Castor-Protesten im Wendland ertrunken

Zitat:
Ermittlungen hatten ergeben, dass der 47-Jährige vermutlich zum Wasserlassen an den Kateminer Mühlenbach bei Neu Darchau gegangen war, dort ausgerutscht und ertrunken ist.

_________________
Derzeit ohne Untertitel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1583180) Verfasst am: 08.12.2010, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

2200 Dosen Reizgas versprüht!
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gollrich
superheftig general



Anmeldungsdatum: 06.12.2007
Beiträge: 1098
Wohnort: Mannheim

Beitrag(#1583188) Verfasst am: 08.12.2010, 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
2200 Dosen Reizgas versprüht!


Dann nehmen Sie halt das nächste mal wieder die Knüppel der ist schwerer nachzuweisen zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1592630) Verfasst am: 28.12.2010, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

Repression gegen Castor Schottern - Überblick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
soulreaver
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 649

Beitrag(#1592904) Verfasst am: 29.12.2010, 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Also, wenn der Ökostrom erst bei Energiemengen auf Grenzen stößt, deren bloße Existenz jenseits unserer Vorstellungskraft liegt (weisst du, wie viel Energie man bräuchte, um einen Planeten zu sprengen? Die Dinger sind ziemlich groß und ziemlich stabil.), klingt das nicht nach einem Problem.


Naja, Ökostrom reicht ja noch nicht mal aus, um unseren heutigen Energiebedarf zu decken.
Was bringt dich denn zu der Annahme?


Ilmor hat folgendes geschrieben:

verivox hat folgendes geschrieben:
Ökostrom-Anteil steigt 2008 auf über 15 Prozent

Das hat nichts mit der Frage zu tun, ob sich der Energiebedarf mit Ökostrom decken lässt, sondern nur damit, ob Ökostrom dne Energiebedarf momentan deckt. Dass er das nicht tut ist offensichtlich


Die Tatsache, dass es der Ökostrom trozt massiger Subventionen nicht schafft, auch nur näherungsweise den Gesamtbedarf in Deutschland zu decken, spricht doch für sich.


Der Stromverbrauch ist eben die 2. Hälfte des Energieproblems. Ohne radikalen Abbau des Stromverbrauchs ist auch ein Wechsel in ökologische Stromproduktion nicht möglich.
_________________
Religion ist das Opium des Volkes!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#1592934) Verfasst am: 29.12.2010, 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Also, wenn der Ökostrom erst bei Energiemengen auf Grenzen stößt, deren bloße Existenz jenseits unserer Vorstellungskraft liegt (weisst du, wie viel Energie man bräuchte, um einen Planeten zu sprengen? Die Dinger sind ziemlich groß und ziemlich stabil.), klingt das nicht nach einem Problem.


Naja, Ökostrom reicht ja noch nicht mal aus, um unseren heutigen Energiebedarf zu decken.
Was bringt dich denn zu der Annahme?


Ilmor hat folgendes geschrieben:

verivox hat folgendes geschrieben:
Ökostrom-Anteil steigt 2008 auf über 15 Prozent

Das hat nichts mit der Frage zu tun, ob sich der Energiebedarf mit Ökostrom decken lässt, sondern nur damit, ob Ökostrom dne Energiebedarf momentan deckt. Dass er das nicht tut ist offensichtlich


Die Tatsache, dass es der Ökostrom trozt massiger Subventionen nicht schafft, auch nur näherungsweise den Gesamtbedarf in Deutschland zu decken, spricht doch für sich.


Der Stromverbrauch ist eben die 2. Hälfte des Energieproblems. Ohne radikalen Abbau des Stromverbrauchs ist auch ein Wechsel in ökologische Stromproduktion nicht möglich.


Richtig. Eine der dümmsten Ideen war es dabei, mit Strom zu heizen. Aber laut einem Interview mit dem RWE-Forschungsvorstand letztens in der WAZ soll genau das die Zukunftsoption sein: Den Strom CO2-frei machen (natürlich mit AKW!) und endlich wieder damit heizen. Am besten mit Wärmepumpen, meinte er. Die energetische Sanierung des Wohnbestands hält er für zu teuer, aber die bräuchte man dann ja auch nicht. Witzig daran: Der Einsatz von Wärmepumpen in unsanierten Gebäuden ist höchst unrentabel. Aber nur für den Verbraucher, denn RWE verdient natürlich am Wärmepumpenstrom. Manchmal sehe ich durchaus Parallelen zwischen den intellektuellen Unredlichkeiten von Energiemultis und Klerus... und Journalisten halten es meist nicht für angebracht, mal nachzufragen - oder sie sind völlig uninformiert. Oder RWE ist als Anzeigenkunde einfach zu wichtig. Erbrechen
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1592940) Verfasst am: 29.12.2010, 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Effô Tisetti hat folgendes geschrieben:
Richtig. Eine der dümmsten Ideen war es dabei, mit Strom zu heizen. Aber laut einem Interview mit dem RWE-Forschungsvorstand letztens in der WAZ soll genau das die Zukunftsoption sein: Den Strom CO2-frei machen (natürlich mit AKW!) und endlich wieder damit heizen.


Lachen

Ach RWE will jetzt neben endlosen Geldgeschenken Subventionen usw. endlich auch noch die Lizenz zum Geld drucken. Kann man da nicht viel besser von jedem Haushalt eine einfache Steuer eintreiben, die dann den Energiekonzernen direkt überwiesen wird (ähnlich Kirchensteuer), dann muss man wenigstens den Strom nicht grund- und nutzlos verschwenden.

Ein solcher Vorschlag der RWE hätte zumindest mehr Sinn und Verstand gehabt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13
Seite 13 von 13

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group