Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Atomausstieg in Deutschland und oder auch nicht
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 16, 17, 18  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tillheiler
Gefreiter



Anmeldungsdatum: 20.02.2011
Beiträge: 50
Wohnort: ISS

Beitrag(#1621538) Verfasst am: 22.03.2011, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Was beim Spritpreis mE oft übersehen wird: Es fällt ja nicht nur der von PKWs ins Gewicht. Den eigenen Geldbeutel belastet natürlich auch der Spritverbrauch der LKWs, die die Waren, die ich kaufen möchte, umherkutschieren.

Und dieser Verbrauch ist natürlich durch just-in-Time etc. in den letzten Jahrzehnten enorm angewachsen.

Das heisst: der Handlungsspielraum durch sparen und weniger verbrauchen ist für den Verbraucher beschränkt.


Was den Handlungsspielraum durch sparen und weniger verbrauchen anbetrifft, mochte ich dir unbedingt recht geben.

Was der Spritverbrauch der LKWs mit dem meinen oder Deinem zu tun hat, bzw. inwieweit dieser anderweitig ins Gewicht fällt, kann ich so nicht nachvollziehen.

Klar würden die Transportwege kleiner werden , würden die Kosten für die Spediteure sinken. Aber die eine oder andere Ananas aus Afrika, der süffige Wein aus Chile, die Steaks aus Argentinien oder das Schwein aus Andalusien würden hier niemals ankommen.

Die Frage ist - was wollen wir (wobei die Frage nach dem wir wohl die Schwierigste ist)

Was den Preis an der Tankstelle betrifft: der Dieselpreis ist zwar eklig hoch gestiegen, aber der Unterschied zwischen PKW und LKWs beträgt seit Jahren wohl um die 1 Cent.
_________________
...ein Teil unseres Erfolges liegt darin begründet, dass wir versuchen uns in den anderen hinein zu versetzen


Zuletzt bearbeitet von tillheiler am 22.03.2011, 22:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1621541) Verfasst am: 22.03.2011, 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

tillheiler hat folgendes geschrieben:

Was den Preis an der Tankstelle betrifft: der Dieselpreis ist zwar eklig hoch gestiegen, aber der Unterschied zwischen PKW und LKWs beträgt seit Jahren wohl um die 1 Cent.


Ich rede ja eben nicht vom Literpreis, sondern von den gefahrenen Kilometern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillheiler
Gefreiter



Anmeldungsdatum: 20.02.2011
Beiträge: 50
Wohnort: ISS

Beitrag(#1621552) Verfasst am: 22.03.2011, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
tillheiler hat folgendes geschrieben:

Was den Preis an der Tankstelle betrifft: der Dieselpreis ist zwar eklig hoch gestiegen, aber der Unterschied zwischen PKW und LKWs beträgt seit Jahren wohl um die 1 Cent.


Ich rede ja eben nicht vom Literpreis, sondern von den gefahrenen Kilometern.


Genau das ist es, was ich dir unterstelle,was du meinst...

Von die mich.. zwinkern
Zitat:
Klar würden die Transportwege kleiner werden , würden die Kosten für die Spediteure sinken. Aber die eine oder andere Ananas aus Afrika, der süffige Wein aus Chile, die Steaks aus Argentinien oder das Schwein aus Andalusien würden hier niemals ankommen.


Sprich - wir würden den ganzen Shit nicht wirklich brauchen.

Manche haben sich drauf eingestellt, dass sie Tomaten im Dezember bekommen, beschweren sich im gleichen Augenblick aber darüber, dass es nicht nach Tomate schmeckt.

Du weist sicherlich was ich meine - hast ja wahrscheinlich das gleiche im Sinn.
_________________
...ein Teil unseres Erfolges liegt darin begründet, dass wir versuchen uns in den anderen hinein zu versetzen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1621564) Verfasst am: 22.03.2011, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

tillheiler hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Was beim Spritpreis mE oft übersehen wird: Es fällt ja nicht nur der von PKWs ins Gewicht. Den eigenen Geldbeutel belastet natürlich auch der Spritverbrauch der LKWs, die die Waren, die ich kaufen möchte, umherkutschieren.

Und dieser Verbrauch ist natürlich durch just-in-Time etc. in den letzten Jahrzehnten enorm angewachsen.

Das heisst: der Handlungsspielraum durch sparen und weniger verbrauchen ist für den Verbraucher beschränkt.


Was den Handlungsspielraum durch sparen und weniger verbrauchen anbetrifft, mochte ich dir unbedingt recht geben.

Was der Spritverbrauch der LKWs mit dem meinen oder Deinem zu tun hat, bzw. inwieweit dieser anderweitig ins Gewicht fällt, kann ich so nicht nachvollziehen.

Klar würden die Transportwege kleiner werden , würden die Kosten für die Spediteure sinken. Aber die eine oder andere Ananas aus Afrika, der süffige Wein aus Chile, die Steaks aus Argentinien oder das Schwein aus Andalusien würden hier niemals ankommen.

Die Frage ist - was wollen wir (wobei die Frage nach dem wir wohl die Schwierigste ist)

Was den Preis an der Tankstelle betrifft: der Dieselpreis ist zwar eklig hoch gestiegen, aber der Unterschied zwischen PKW und LKWs beträgt seit Jahren wohl um die 1 Cent.



Wobei die Bilanz besser aussieht, wenn man mit dem Fahrrad exotisches Obst und Gemüse kauft, als wenn man mit Dem Auto Einheimisches holt.

http://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/fileadmin/sites/ELER/Dateien/05_Service/Publikationen/Quali_Tagungsband_web.pdf

Zitat:
Einkaufsfahrten mit dem Auto verschlechtern
die Klimabilanz der eingekauften Lebensmittel
erheblich. Die Emissionen können
sogar höher sein als diejenigen, die durch
Transporte und Verteilung im vorgelagerten
Handel auftreten (Foster u. a. 2006, S. 141
ff).

_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillheiler
Gefreiter



Anmeldungsdatum: 20.02.2011
Beiträge: 50
Wohnort: ISS

Beitrag(#1621589) Verfasst am: 22.03.2011, 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wobei die Bilanz besser aussieht, wenn man mit dem Fahrrad exotisches Obst und Gemüse kauft, als wenn man mit Dem Auto Einheimisches holt.


Solche Sendungen habe ich auch schon gesehen. Inhaltlich von kaum befriedigend bis gut.

Google einfach mal selber (Informationen) und setze daraufhin deinen gesunden Menschenverstand und das einfache Einmaleins (ein grundlegendes physikalisches und technisches Verständnis vorausgetzt) ein.

Dann könntest du unter Umständen zu völlig anderen Ergebnissen kommen...
_________________
...ein Teil unseres Erfolges liegt darin begründet, dass wir versuchen uns in den anderen hinein zu versetzen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1621596) Verfasst am: 22.03.2011, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

tillheiler hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wobei die Bilanz besser aussieht, wenn man mit dem Fahrrad exotisches Obst und Gemüse kauft, als wenn man mit Dem Auto Einheimisches holt.


Solche Sendungen habe ich auch schon gesehen. Inhaltlich von kaum befriedigend bis gut.

Google einfach mal selber (Informationen) und setze daraufhin deinen gesunden Menschenverstand und das einfache Einmaleins (ein grundlegendes physikalisches und technisches Verständnis vorausgetzt) ein.

Dann könntest du unter Umständen zu völlig anderen Ergebnissen kommen...


Schon klar. Die Quellen, die den eigenen Standpunkt untermauern, sind sowieso immer glaubwürdiger.
Ich halte z.B. ranga yogeshwar für ziemlich glaubwürdig. Und der hat das auch schon mal behauptet.
Das sind nun schon zwei voneinander unabhängiche Quellen.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1621603) Verfasst am: 23.03.2011, 00:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ethikkommission soll Merkels Atompolitik legitimieren
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1621673) Verfasst am: 23.03.2011, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

tillheiler hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wobei die Bilanz besser aussieht, wenn man mit dem Fahrrad exotisches Obst und Gemüse kauft, als wenn man mit Dem Auto Einheimisches holt.


Solche Sendungen habe ich auch schon gesehen. Inhaltlich von kaum befriedigend bis gut.

Google einfach mal selber (Informationen) und setze daraufhin deinen gesunden Menschenverstand und das einfache Einmaleins (ein grundlegendes physikalisches und technisches Verständnis vorausgetzt) ein.

Dann könntest du unter Umständen zu völlig anderen Ergebnissen kommen...
Der Knackpunkt ist die Ladekapazität eines LKW mit Importwaren im vergleich zum Umfang des durchschnittlichen, mit dem Auto erledigten Einkaufs.
Ich glaube zunächst einmal sofort, dass die Treibstoffeffizienz eines Liefer-LKW höher ist als jene eines PKW, der nur einen Euinkauf transportiert. Die Frage ist nur, um wieviel sie höher ist. Wenn die Mehrheit der Kundne mit dem Auto zum Supermarkt fährt, kann das bei einem ausreichend großen Unterschied tatsächlich wesentlich problematischer sien als der Transport der Ware vom hekrunftsort zum Markt.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
brf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.05.2010
Beiträge: 366

Beitrag(#1622004) Verfasst am: 24.03.2011, 17:18    Titel: Antworten mit Zitat

https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=17036
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Navigator2
unbefristet gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 2546

Beitrag(#1622014) Verfasst am: 24.03.2011, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Letum hat folgendes geschrieben:
Die klügsten Männer der Welt :

http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~E6732285EFCA24D8E9127C9350B4110BE~ATpl~Ecommon~Sspezial.html


Die Lister der Unterzeichner

Josef Ackermann, Vorstandschef der Deutschen Bank
Dietrich Austermann, CDU-Politiker, er war von 2005 bis 2008 Wirtschaftsminister in Schleswig-Holstein
Werner Bahlsen, Bahlsen
Paul Bauwens-Adenauer, Bauwens
Wulf Bernotat, BDI-Vizepräsident, war Eon-Vorstandsvorsitzender
Oliver Bierhoff, Manager der Fußball-Nationalmannschaft
Manfred Bissinger, Publizist
Herbert Bodner, BDI-Vizepräsident
Wolfgang Clement, Ministerpräsident und Bundeswirtschaftsminister a. D.
Eckhard Cordes, Metro-Vorstandsvorsitzender
Gerhard Cromme, ThyssenKrupp
Michael Fuchs, Unternehmer und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Union im Bundestag
Ulrich Grillo, Grillo-Werke
Jürgen Großmann, BDI, RWE
Rüdiger Grube, Deutsche Bahn
Christopher W. Grünewald, Papierfabrik Gebr. Grünewald, BDI
Jürgen Hambrecht, BASF-Vorstandsvorsitzenden und BDI-Vizepräsident
Tuomo Hatakka, Vattenfall-Chef
Wolfgang Herrmann, TU München
Horst W. Hippler, KIT
Hans-Peter Keitel, BDI-Präsident
Arndt G. Kirchhoff, Kirchhoff Automotive, BDI
Kurt J. Lauk, Wirtschaftsrat der CDU
Ulrich Lehner, Henkel, BDI-Vizepräsident
Friedhelm Loh, Friedhelm Loh Group, BDI-Vizepräsident
Carsten Maschmeyer, MaschmeyerRürup
Friedrich Merz, Rechtsanwalt
Arend Oetker, BDI-Vizepräsident
Hartmut Ostrowski, Bertelsmann
Bernd Scheifele, HeidelbergCement
Otto Schily, Bundesinnenminister a.D. und Rechtsanwalt
Wolff Schmiegel, Ruhr-Universität Bochum
Ekkehard Schulz, ThyssenKrupp und BDI-Vizepräsident
Johannes Teyssen, Eon
Rainer Thieme, Salzgitter
Jürgen Thumann, BusinessEurope, Ex-Präsident und heutiger Vizepräsident des BDI
Michael Vassiliadis, IG BCE
Hans-Peter Villis, Vorstandschef von EnBW
Gerhard Weber, Gerry Weber International
Werner Wenning, Bayer
Matthias Wissmann, VDA, BDI-Vizepräsident


Ist doch klar. Wenn schwarz - gelb die AKWs abschalten, dann gibt es von den obigen Herren keine Schmier....äh ... Spendengelder mehr.

Bei _der_ Gelegenheit fällt mir ein, dass doch auch unser Bundesminister der Finanzen Wolfgang Schäuble mal 100.000 Euro in bar als Schmier...äh... Spendengeld erhalten hat, und sich dann daran überhaupt nicht mehr erinnern konnte.

Hm.... wie will man es da den vielen mittelständischen Kleinunternehmern im Lande verdenken, wenn sie hin und wieder mal bei ihrer Steuerabrechnung den einen oder anderen Tausender vergessen anzugeben, an die sie sich auch nicht mehr erinnern konnten?

Gleiches Recht für alle?....oder wie ging das noch... Was Jupiter erlaubt ist, darf der Ochse noch lange nicht...

Eigentlich müsste Schäuble, genau so wie Guttenberg auch, seinen Posten räumen, denn man kann nur dann von dem einfachen Fußvolk moralisches handeln verlangen, wenn man selbst als Vorbild moralisch handelt.

Wen aber die Regierenden selbst lügen, betrügen und schwindeln, mit welcher Legitimität kann man dann von dem Bürger erwarten, sich korrekt zu verhalten?

Bäh, wenn ich unsere Regierung sehe, wird mir schlecht.


nv.

nv.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillheiler
Gefreiter



Anmeldungsdatum: 20.02.2011
Beiträge: 50
Wohnort: ISS

Beitrag(#1622245) Verfasst am: 25.03.2011, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
tillheiler hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wobei die Bilanz besser aussieht, wenn man mit dem Fahrrad exotisches Obst und Gemüse kauft, als wenn man mit Dem Auto Einheimisches holt.


Solche Sendungen habe ich auch schon gesehen. Inhaltlich von kaum befriedigend bis gut.

Google einfach mal selber (Informationen) und setze daraufhin deinen gesunden Menschenverstand und das einfache Einmaleins (ein grundlegendes physikalisches und technisches Verständnis vorausgetzt) ein.

Dann könntest du unter Umständen zu völlig anderen Ergebnissen kommen...


Schon klar. Die Quellen, die den eigenen Standpunkt untermauern, sind sowieso immer glaubwürdiger.
Ich halte z.B. ranga yogeshwar für ziemlich glaubwürdig. Und der hat das auch schon mal behauptet.
Das sind nun schon zwei voneinander unabhängiche Quellen.


Sorry. Ich wollte damit nicht zeigen oder sagen, dass du diese Dinge , diese Einstellungen oder Überzeugungen teilst - letztlich das Dargebotene - dein Eigen nennst bzw. dich dafür begeistern kannst.

Ich hätte besser sagen oder schreiben sollen, dass es die sind (die Verfasser) die besser einfach mal mehr googeln(recherchieren) und/oder hätten nachdenken sollten...

Nichts gegen Ranga Yogeshwar. Der Mann ist wirklich gut, und ich mag ihn und seine Art. Aber auch er ist nur in Diensten eines öffentlich Rechtlichen.

In diese propagierten Energie- u. Ökobilanzen (+CO2+Wasser+...) fliessen nicht alle relevanten Parameter mit ein.

Nur wenn (fast) alle (denn alle werden wir wahrscheinlich nicht erwischen..) in solcher Art Bilanzierung eingehen, dann kann man sich ein einigermaßen sicheres Urteil erlauben.
_________________
...ein Teil unseres Erfolges liegt darin begründet, dass wir versuchen uns in den anderen hinein zu versetzen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1622400) Verfasst am: 26.03.2011, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Energieriesen wollen gegen AKW-Abschaltung klagen
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#1622408) Verfasst am: 26.03.2011, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Darum hat sich die Atomlobby ja auch schonmal geheime Schaderersatzrechte in die Laufzeitverlängerung schreiben lassen, um den Ausstieg aus den Ausstieg aus dem Ausstieg zu erschweren.

Die Entscheidungen einer Merkel nachfolgenden Regierung so zu erschweren ist eigentlich strafbar! Noch dazu so etwas geheim zu halten!
_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1622424) Verfasst am: 26.03.2011, 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Energieriesen wollen gegen AKW-Abschaltung klagen


Enteignen!

Skeptiker
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1622986) Verfasst am: 28.03.2011, 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

Jahrzehnte der Atomkraft-Debatte haben die Sprache manipuliert. Die Sätze, die wir während des Moratoriums hören, sind Ablenkungsmanöver. Sie formulieren Thesen, die keine sind, und beleidigen die öffentliche Vernunft. Eine Analyse der wichtigsten Versatzstücke.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dr. Evil
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.09.2010
Beiträge: 1504

Beitrag(#1622995) Verfasst am: 28.03.2011, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Jahrzehnte der Atomkraft-Debatte haben die Sprache manipuliert. Die Sätze, die wir während des Moratoriums hören, sind Ablenkungsmanöver. Sie formulieren Thesen, die keine sind, und beleidigen die öffentliche Vernunft. Eine Analyse der wichtigsten Versatzstücke.

Das mag ja alles stimmen. Aber was erwartet "das Volk" jetzt? Jahrzehnte lang haben wir doch die Regierungen gewählt, die diese Politik gemacht haben. Wir waren das! Jahrzehnte lang hat sich kaum jemand um Kernkraft gekümmert. Und jetzt plötzlich...

Irgendwie erinnert mich der Ablauf an S21. Da hat sich auch Jahre lang keine Sau für den Bahnhof interessiert, bis es dann ernst wurde. Und quasi zu spät war.

Ich denke hier muss nicht nur die Politik umdenken, sondern auch "das Volk". Politik ist eine langfristige Sache. Man kann nicht Jahre lang die Hände in den Schloss legen und dann laut schreien, wenn einem das Ergebnis nicht passt. Weder bei S21 noch in der AKW-Diskussion hat sich in der Sache etwas verändert. Geändert hat sich nur, dass dem Souverän plötzlich aufgefallen ist, dass wir in einer Demokratie leben. Herzlichen Glückwunsch, das ist ein guter Anfang. Jetzt muss "das Volk" nur noch lernen, wie Demokratie funktioniert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Guido
dafür dagegen zu sein



Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland

Beitrag(#1623007) Verfasst am: 28.03.2011, 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Dr. Evil hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Jahrzehnte der Atomkraft-Debatte haben die Sprache manipuliert. Die Sätze, die wir während des Moratoriums hören, sind Ablenkungsmanöver. Sie formulieren Thesen, die keine sind, und beleidigen die öffentliche Vernunft. Eine Analyse der wichtigsten Versatzstücke.

Das mag ja alles stimmen. Aber was erwartet "das Volk" jetzt? Jahrzehnte lang haben wir doch die Regierungen gewählt, die diese Politik gemacht haben. Wir waren das! Jahrzehnte lang hat sich kaum jemand um Kernkraft gekümmert. Und jetzt plötzlich...

Ich habe noch nie eine Partei gewählt, die Atomkraft (oder gar Atomwaffen) unterstützt. Ich gehöre trotzdem zum Volk, hoffentlich bemerkst du den Dummfug in deiner Formulierung. Am besten sprichst du stets nur für dich ...

Dr. Evil hat folgendes geschrieben:

Irgendwie erinnert mich der Ablauf an S21. Da hat sich auch Jahre lang keine Sau für den Bahnhof interessiert, bis es dann ernst wurde. Und quasi zu spät war.

Für die Probleme rund um Atomkraft ist die Bevölkerung seit Harrisburg 1979 sensiblisiert und mobilisiert, und spätestens seit Tschernobyl mehrheitlich für den Ausstieg. Erzähl doch keinen Müll, liegt dein Unwissen in der Gnade der späteren Geburt begründet ?

Dr. Evil hat folgendes geschrieben:

Ich denke hier muss nicht nur die Politik umdenken, sondern auch "das Volk". Politik ist eine langfristige Sache. Man kann nicht Jahre lang die Hände in den Schloss legen und dann laut schreien, wenn einem das Ergebnis nicht passt. Weder bei S21 noch in der AKW-Diskussion hat sich in der Sache etwas verändert. Geändert hat sich nur, dass dem Souverän plötzlich aufgefallen ist, dass wir in einer Demokratie leben. Herzlichen Glückwunsch, das ist ein guter Anfang. Jetzt muss "das Volk" nur noch lernen, wie Demokratie funktioniert.

Politik und Volk müssen nur eine Sache verändern, die Teilhabe am politischen Prozess --> Volksabstimmung.
Im Gegensatz zu deiner Annahme, dass wir irgendwen legitimieren würden, seine Programme (meistens läuft es noch nicht mal darauf hinaus) durchzusetzen, wählen eine Mehrheit bestenfalls das für den Augenblick kleinste Übel oder gar jene mit den am besten gegelten Haaren.
_________________
lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Evil
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.09.2010
Beiträge: 1504

Beitrag(#1623013) Verfasst am: 28.03.2011, 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Der_Guido hat folgendes geschrieben:
Gnade der späteren Geburt

Eine der dümmsten Phrasen aller Zeiten. Passt zum Rest deines Beitrages... Mit den Augen rollen

Es mag ja sein, dass DU schon immer den Durchblick hattest. DU bist aber nicht "das Volk" und auf Großteile "des Volkes" trifft es nunmal nicht zu. Oder zumindest erst seit kurzem.

Volksabstimmungen ändern übrigens an dem zu Grunde liegenden Problem gar nichts. Es geht nicht um die Art der Abstimmung, sondern um den Zeitpunkt zu dem sich der Souverän mit einem Problem zu beschäftigen bequemt.

a) am Anfang, wenn die Weichen gestellt werden
b) wenn alles schon zu spät ist

Bei a) funktioniert eine parlamentarische Demokratie super. Bei b) helfen auch keine Volksabstimmungen mehr. Pacta sunt servanda. Das gilt auch für Staaten. Heute hü und morgen hott ist keine Grundlage für einen Rechtsstaat. Da hilt nur noch Schadensbegrenzung und beim nächsten Mal besser machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerBernd
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.10.2010
Beiträge: 1043

Beitrag(#1623016) Verfasst am: 28.03.2011, 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Jahrzehnte der Atomkraft-Debatte haben die Sprache manipuliert. Die Sätze, die wir während des Moratoriums hören, sind Ablenkungsmanöver. Sie formulieren Thesen, die keine sind, und beleidigen die öffentliche Vernunft. Eine Analyse der wichtigsten Versatzstücke.


Funktioniert auch in der anderen Richtung:
XXXX-Tschernobyl Tode, 100% Strom durch regenative Energien möglich ab Jahr 20XX, Krebstote überall, weniger Tode durch Kohle, usw.

Ich habe es schon einmal gesagt: Es ist ziemlich egal, was die paranoiden, technikfeindlichen Deutschen machen. Unbeeindruckt davon werden überall auf der Welt neue Atomkraftwerke gebaut werden. Importieren wir eben unseren Strom für viel Geld von dort. Oder kaufen denen das ganze Gas von der Nase weg, so dass sie noch mehr Atomkraftwerke bauen, um das weniger an Gas durch Atomstrom auszugleichen. Die Deutschen werden zwar noch ärmer werden - und das haben sie sich dann auch redlich verdient - aber es wird nicht weniger AKWs auf der Welt geben, weil die Deutschen aus der Atomkraft "ausgestiegen" sind.

In spätestens dreißig Jahren, werden es dann auch die letzten kapiert haben, dass das mit der regenerativen Energie vorerst nicht so klappt, wie sich das grüne Ideologen damals vorgestellt haben. Eine horrende Stromrechnung, ein paar mal ein ordentlicher Stromausfall, außenpolitische Differenzen mit Russland, denen wir wegen unserer Abhängigkeit von Gas völlig ausgeliefert sind, usw. - die Akzeptanz von Atomstrom wird langsam aber stetig wieder steigen. Dann werden wir neue, noch effizientere und sicherere Atomkraftwerke bauen müssen - diesmal aber mit teurer Technik aus Russland, China, Korea oder Japan. Deutsche Ingenieurskunst wird in diesem Bereich ist ja aus politischen Gründen nicht mehr vorhanden sein.

Schaut mal, für was Bill Gates sein Geld ausgibt: http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,685289,00.html
Atomstrom für ein weiteres Jahrtausend. Von wegen Brückentechnolgie - Atomkraft ist eine Zukunftstechnologie!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 32563
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1623022) Verfasst am: 28.03.2011, 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke, dass keine Technologie eine Zukunft in der Stromerzeugung hat, die derart aufwändig und teuer ist wie die der Kernkraft. Nein

Die Zukunft, da bin ich ganz fest überzeugt, gehört allein solchen Technologien, die keinen oder nur geringen Aufwand benötigen. Smilie
_________________
Das Begräbnis der Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai

Ceterum censeo Russiam delendam esse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
brf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.05.2010
Beiträge: 366

Beitrag(#1623039) Verfasst am: 28.03.2011, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

@DerBernd:
Jau - die Kernkraft hat Zukunft. Wie jede Technik, die bei der Rohstoffgewinnung (Uran) riesige Wüsten und jede Menge Kranke hinterläßt.
Dann wird das Uran angereichert. In einem energieaufwendigen Prozeß.
Dann füllt man die aus dem Uran gewonnenen Pellets (wenn man hat zusammen mit Plutonium) in Zirkalloy-Hohlstäbe, die man in große Brennstäbe zusammenpackt.
Das Ganze muss damit es nicht gleich verbrennt, dauernd mit Wasser gekühlt werden. Das so heiß gewordene Wasser kann man nutzen, um Turbinen anzutreiben. Dabei wird etwa 1 % der Energie in Elektrizität umgesetzt. Zugegeben, in den heutigen Anordnungen sind das beeindruckende 1000 MW.
Da man solche Anlagen nicht überall hinstellen kann (hust, hust, äh wo sind die eigentlich nicht!), muss man den Strom über leistungsfähige Überlandleitungen mit etwa 30 % Verlusten dahinbringen, wo man ihn wirklich braucht. Zum Beispiel zum heimischen Herd, der dann den Strom mit 100 % Wirkungsgrad in heißes Wasser verwandelt. Oder mit 80 % in Licht. Und meistens in den Betrieb von Standby-Schaltungen.
Alle drei Jahre muss man die Brennstäbe wechseln. Beim Saubermachen braucht man Leiharbeiter, die bis zum Maximum verstrahlt wrden, damit man die teueren gut ausgebildeten eigenen Kräfte nicht verheizt.
Die verbrauchten Brennstäbe müssen weiteren 10 Jahre unter Wasser gekühlt werden, bevor man sie in Castoren verpacken kann, auf denen man Spiegeleier braten kann. Aber das tut man nicht. So pingelig will man die Energie doch gar nicht ausnutzen.
Das Ganze geht etwa 25 Jahre lang. Danach hat man vielleicht eine Plutoniumvergiftung, weil die Anlage in der Nähe ein Problem hat.

Man muss diese beeindruckende Kette mal wirklich genau anschauen. Die dümmste Art, nachts im Bett zu lesen, beginnt mit Uranbergbau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Guido
dafür dagegen zu sein



Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland

Beitrag(#1623091) Verfasst am: 28.03.2011, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Dr. Evil hat folgendes geschrieben:
Der_Guido hat folgendes geschrieben:
Gnade der späteren Geburt

Eine der dümmsten Phrasen aller Zeiten. Passt zum Rest deines Beitrages... Mit den Augen rollen

Es mag ja sein, dass DU schon immer den Durchblick hattest. DU bist aber nicht "das Volk" und auf Großteile "des Volkes" trifft es nunmal nicht zu. Oder zumindest erst seit kurzem.

Man benötigt meiner Einschätzung nach keinen großen Durchblick, um das Risiko eines AKWs zu erkennen. Es ist eher so, dass man eine gehörige Portion Ignoranz benötigt, dieses nicht zu erkennen. Es gibt allerdings auch noch die Sorte Menschen, die die Gefahren kennen und leider mit einer unerhörten Portion Gewissenlosigkeit und Profitdenken ausgestattet sind.

Dr. Evil hat folgendes geschrieben:

Volksabstimmungen ändern übrigens an dem zu Grunde liegenden Problem gar nichts. Es geht nicht um die Art der Abstimmung, sondern um den Zeitpunkt zu dem sich der Souverän mit einem Problem zu beschäftigen bequemt.

a) am Anfang, wenn die Weichen gestellt werden
b) wenn alles schon zu spät ist

Bei a) funktioniert eine parlamentarische Demokratie super. Bei b) helfen auch keine Volksabstimmungen mehr. Pacta sunt servanda. Das gilt auch für Staaten. Heute hü und morgen hott ist keine Grundlage für einen Rechtsstaat. Da hilt nur noch Schadensbegrenzung und beim nächsten Mal besser machen.

Wenn sich der Souverän nicht aussuchen darf, wann er sich mit einem Problem beschäftigen möchte, dann wird er wohl kaum der Souverän sein, sondern das von Dr. Evil getriebene Stimmvieh.
Das Weichen für ein Projekt am Anfang gestellt werden, ist eine Binsenweisheit. Das eine Volksabstimmung frühzeitig den Souverän einbindet und Unzufriedenheiten in der Bevölkerung vermeidet/vorbeugt, gebe ich dir als Binsenweisheit zurück.

Unter Rechtsstaat kann ich mir übrigens viel vorstellen, das beinhaltet u.a. auch hü und hott, wie z.b. gerade vorgeführt "Ausstieg", "Austieg aus dem Ausstieg" und "Austieg aus dem Austieg aus dem Austieg".

Vermutlich haben wir unterschiedliche Auffassungen darüber, was einen Rechtsstaat auszeichnet, und mich dünkt, deine Auffassung spiegelt nicht einen Rechtsstaat wieder. Sind dir eigentlich auch Widerspruchsrechte bei Kaufverträgen ein Dorn im Auge und ein Verstoß gegen den Rechtsstaat, möglicherweise sogar gegen die Menschenrechte ?
_________________
lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerBernd
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.10.2010
Beiträge: 1043

Beitrag(#1623097) Verfasst am: 28.03.2011, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Der_Guido hat folgendes geschrieben:

Man benötigt meiner Einschätzung nach keinen großen Durchblick, um das Risiko eines AKWs zu erkennen.


Selbstverständlich nicht. Für Deutsche ist die Ablehnung der Atomenergie eine Art religiöses Ersatzbekenntnis. Und für Religion braucht man keine Argumente oder Durchblick, es ja ist ein Lebensstil.

In anderen Ländern läuft das dagegen anders. Da unterscheidet man zwischen verschiedenen Reaktortypen und wägt die Risiken verschiedener Formen der Stromerzeugung gegeneinander ab.

Auch ist man experimentierfreudig mit neuen Technologien. An Kugelhaufenreaktoren wurde beispielsweise ursprünglich vor allem in Deutschland geforscht; heute ist davon nicht mehr viel übrig. Die Chinesen sind dagegen ganz begeistert davon und wollen in Zukunft verstärkt auf diese Technik setzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1623100) Verfasst am: 28.03.2011, 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

Und?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1623105) Verfasst am: 28.03.2011, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:
Für Deutsche ist die Ablehnung der Atomenergie eine Art religiöses Ersatzbekenntnis. Und für Religion braucht man keine Argumente oder Durchblick, es ja ist ein Lebensstil.


Flieg doch nach Japan und überzeuge die Menschen im Gebiet um die havarierten Meiler! Und vergiss nicht die abgebrannten Brennstäbe doitscher AKWs in deinem Garten endzulagern... zynisches Grinsen
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1623109) Verfasst am: 28.03.2011, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
DerBernd hat folgendes geschrieben:
Für Deutsche ist die Ablehnung der Atomenergie eine Art religiöses Ersatzbekenntnis. Und für Religion braucht man keine Argumente oder Durchblick, es ja ist ein Lebensstil.


Flieg doch nach Japan und überzeuge die Menschen im Gebiet um die havarierten Meiler! Und vergiss nicht die abgebrannten Brennstäbe doitscher AKWs in deinem Garten endzulagern... zynisches Grinsen

Ich fand das Argument: "Geh' doch rüber!" immer bescheuert, aber hier ist es mir echt schwer gefallen, darauf zu verzichten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerBernd
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.10.2010
Beiträge: 1043

Beitrag(#1623110) Verfasst am: 28.03.2011, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
Flieg doch nach Japan und überzeuge die Menschen im Gebiet um die havarierten Meiler! Und vergiss nicht die abgebrannten Brennstäbe doitscher AKWs in deinem Garten endzulagern... zynisches Grinsen


Warum sollte ich das tun? So weit ich informiert bin, will Japan auch in Zukunft auf Atomkraft setzen[*]. Ich muss dort scheinbar gar niemanden überzeugen.
Zudem ist es mir ziemlich egal, ob Japan den Weg des ökonomischen Zerfalls oder der relativen Stabilität wählt. Das sollen die schon selbst für sich entscheiden. Ich will ihnen da nicht reinreden zwinkern

[*] Aber vielleicht hat ja jemand einen hoch-aktuellen Link, der anderes behauptet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1623113) Verfasst am: 28.03.2011, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
Flieg doch nach Japan und überzeuge die Menschen im Gebiet um die havarierten Meiler! Und vergiss nicht die abgebrannten Brennstäbe doitscher AKWs in deinem Garten endzulagern... zynisches Grinsen


Warum sollte ich das tun? So weit ich informiert bin, will Japan auch in Zukunft auf Atomkraft setzen[*].
Zudem ist es mir ziemlich egal, ob Japan den Weg des ökonomischen Zerfalls oder der relativen Stabilität wählt. Das sollen die schon selbst für sich entscheiden. Ich will ihnen da nicht reinreden zwinkern

[*] Aber vielleicht hat ja jemand einen hoch-aktuellen Link, der anderes behauptet.

Bitte erläutere den genauen Ablauf dieses ökonomischen Zerfalls anhand des Beispiels Österreich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1623115) Verfasst am: 28.03.2011, 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
Flieg doch nach Japan und überzeuge die Menschen im Gebiet um die havarierten Meiler! Und vergiss nicht die abgebrannten Brennstäbe doitscher AKWs in deinem Garten endzulagern... zynisches Grinsen


Warum sollte ich das tun? So weit ich informiert bin, will Japan auch in Zukunft auf Atomkraft setzen[*]. Ich muss dort scheinbar gar niemanden überzeugen.
Zudem ist es mir ziemlich egal, ob Japan den Weg des ökonomischen Zerfalls oder der relativen Stabilität wählt. Das sollen die schon selbst für sich entscheiden. Ich will ihnen da nicht reinreden zwinkern

[*] Aber vielleicht hat ja jemand einen hoch-aktuellen Link, der anderes behauptet.


Lies das Gefettete...
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerBernd
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.10.2010
Beiträge: 1043

Beitrag(#1623116) Verfasst am: 28.03.2011, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
Bitte erläutere den genauen Ablauf dieses ökonomischen Zerfalls anhand des Beispiels Österreich.


Österreich ist weder von seiner geographischen Lage noch von seiner Bevölkerung (Anzahl der Bewohner, Großstädte,usw. ) mit Japan vergleichbar.

Und so weit ich weiß, importieren die Österreicher doch weiter fleißig Atomstrom aus dem Ausland, oder ?

Viel interessanter: Hast du etwas gefunden, aus dem hervorgehen würde, dass Japan den Atomausstieg plant? Die werden doch besser wissen, was für sie wirtschaftlich sinnvoll ist und was nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 16, 17, 18  Weiter
Seite 3 von 18

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group