Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DerBernd auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.10.2010 Beiträge: 1043
|
(#1624950) Verfasst am: 04.04.2011, 18:01 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
Der Kostenpunkt, das hatten wir schon mehrfach, spricht gegen die Atomkraft - wenn nicht beim Preis, dann bei den externalisierten Kosten, die der Gesellschaft aufgebürdet werden. |
Kernkraftwerke sind realtiv teuer bei der Einrichtung. Mit dem gleichen Geld kann man in der Tat -zig Gas- oder Kohlekraftwerke errichten.
Aber wenn sie lange genug laufen, dann zahlt sich das eben aus. Die neue Generation von KKWs wird eine noch längere Laufzeiten ermöglichen und braucht weniger Personal. Damit werden sie vielleicht noch günstiger werden.
Das sagt die "Atom-Mafia" ( ) dazu: http://www.kernenergie.de/kernenergie/Themen/Finanzierung-KE/
Wenn Kohlekraftwerke für die Entsorgung/Folgen ihres CO2-Ausstoßes, die fachgerechte Entsorgung ihres Mülls und die gesundheitlichen Folgeschäden ihrer Luftverpestung aufkommen müssten, wäre das auch nicht finanzierbar .
[edit: kleinere Korrekturen]
Zuletzt bearbeitet von DerBernd am 04.04.2011, 18:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
DerBernd auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.10.2010 Beiträge: 1043
|
(#1624953) Verfasst am: 04.04.2011, 18:10 Titel: |
|
|
brf hat folgendes geschrieben: |
Das ist ein Papier von "OECD Nuclear Energy Agency". Es ist _keine_ Studie, und zitiert lediglich sich selbst (also die eigene Organisation), die IAEA und burgherr/hirschberg, zwei Autoren die eindeutig pro AKW argumentieren. Sie haben z.B. einen Vortrag gehalten, wo dasselbe Ergebnis herauskommt:
|
Beides scheinen Wissenschaftler am Paul Scherrer Institut zu sein; dort beschäftigt man sich nun einmal mit solchen Dingen. Selbst wenn sie pro AKW argumentieren - na und? Vielleicht weil ihre pro AKW-Haltung aus einer nüchternen Bestandsaufnahme und Risiko-Abwägung beruht? Warum sollten sie keine Meinung zum Thema haben dürfen?
Ein Kommentar zu der Studie: http://www.ssk.de/de/pub/kurzinfo/h57.htm
Krankheiten drohen übrigens auch in der Nähe von Kohlekraftwerke; die sind sogar anders als die Befunde der Leukämie-Studie bestens belegt.
Daher protestieren die Bürger immer auch dagegen, wenn man ihnen ein weiteres vor die Tür setzt: http://nuv-online.de/?p=658
Man muss sich von der Vorstellung der gefahrenfreien, kostenlosen Stromerzeugung verabschieden. Diese gibt es leider nicht.
Und wusstest du schon das:
http://www.ornl.gov/info/ornlreview/rev26-34/text/colmain.html
Zitat: |
First, coal combustion produces carbon dioxide and other greenhouse gases that are suspected to cause climatic warming, and it is a source of sulfur oxides and nitrogen oxides, which are harmful to human health and may be largely responsible for acid rain. Second, although not as well known, releases from coal combustion contain naturally occurring radioactive materials--mainly, uranium and thorium.
Former ORNL researchers J. P. McBride, R. E. Moore, J. P. Witherspoon, and R. E. Blanco made this point in their article "Radiological Impact of Airborne Effluents of Coal and Nuclear Plants" in the December 8, 1978, issue of Science magazine. They concluded that Americans living near coal-fired power plants are exposed to higher radiation doses than those living near nuclear power plants that meet government regulations. This ironic situation remains true today and is addressed in this article.
[...]
Consequently, significant quantities of nuclear materials are being treated as coal waste, which might become the cleanup nightmare of the future, and their value is hardly recognized at all.
[...]
These products emit low-level radiation, but because of regulatory differences, coal-fired power plants are allowed to release quantities of radioactive material that would provoke enormous public outcry if such amounts were released from nuclear facilities. Nuclear waste products from coal combustion are allowed to be dispersed throughout the biosphere in an unregulated manner. Collected nuclear wastes that accumulate on electric utility sites are not protected from weathering, thus exposing people to increasing quantities of radioactive isotopes through air and water movement and the food chain.
[...]
Any country with coal-fired plants could collect combustion by-products and amass sufficient nuclear weapons material to build up a very powerful arsenal, if it has or develops the technology to do so.
[...]
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1624972) Verfasst am: 04.04.2011, 20:05 Titel: |
|
|
DerBernd hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
das ist gelogen.
|
Das ist nicht gelogen, das war nur ungenau formuliert (und zwar von mir, nicht der verlinkten Quelle). Lüge setzt Absicht voraus
Es bezieht sich in der Tat nur auf die EU-Staaten vor EU-Osterweiterung; in dem verlinkten Text sind auch Tschernobyl-Daten enthalten. |
du willst jetzt aber nicht behaupten, dass tschernobyl in dem von dir geposteten diagramm mit enthalten sei, oder?
und dass tschernobyl nicht enthalten ist, ist durchaus absicht, oder? ebenso ist absicht, dass du daten praesentierst, in denen tschernobyl nicht enthalten ist, oder?
Zitat: | Fukushima kam erst nach der Publikation. Viel ändert sich an der Statistik aber nicht, wenn man Japan miteinschließt. | wenn du dich auf die *bisher* durch fukushima gestorbenen beziehst, aendern die natuerlich nicht viel, das ist richtig. und die langzeitfolgen sind bisher ja noch kaum abschaetzbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1624990) Verfasst am: 04.04.2011, 22:08 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | c) steht nirgendwo, was den Verbraucher das ganze kosten wird. Ich bin ziemlich sicher, dass die Energiekonzerne einen Weg finden werden, sich schadlos zu halten. Das Geld, das für Ökophantasien ausgegeben wird, wird am Ende nicht in den Bilanzen der aktiennotierten Unternehmen fehlen, sondern in deinem Portmonai und in meinem. |
Der Kostenpunkt, das hatten wir schon mehrfach, spricht gegen die Atomkraft - wenn nicht beim Preis, dann bei den externalisierten Kosten, die der Gesellschaft aufgebürdet werden. |
Die Kosten sprechen allenfalls dann gegen Atomkraft, wenn man Kosten einrechnet, die schon angefallen sind. Das ist aber eine Milchmädchenrechnung, weil sie auch im Falle eines Ausstieges anfallen. Beispiel Endlagerung. Müssen wir in jedem Fall bezahlen. Ob wir dann den Müll von 60 oder 80 Jahren lagern, dürfte keine entscheidende Rolle spielen.
Akws haben wir schon. Alternativen müssten wir neu errichten. Es geht nicht um eine hyphothetische Gegenüberstellung "Was wäre teurer wenn es noch gar keinen Strom in Deutschland gäbe?" sondern um eine Gegenüberstellung unter Berücksichtigung des status quo 2011. Außerdem gibt es bindende Verträge der Bundes- und Landesregierungen mit den Betreiberfirmen. Umsonst kommt man da nicht raus. Bezahlen müssen wir so oder so. Die Frage ist nur, ob wir Strom als Gegenleistung bekommen oder die gleiche Summe an Schadensersatz leisten und nichts dafür bekommen. |
Unsinn. Erstens ist selbstverständlich die Endlagerung von mehr Atommüll teurer als die von weniger (wenn auch vielleicht nicht linear).
Und außerdem fallen die Kosten eines eventuellen unfalls ständig weiter an. Atomkraftwerke müssen sich heute für Schäden von 2,5 Mrd Euro versichern - damit sind sie zu 97,5 bis 99,9 % unterversichert. Den Rest eines evtl. Schadens minus das Vermögen des - darob sofort Pleite gehenden - Unternehmens trägt die Gesellschaft. Müssten sich die Unternehmen bis zu einer unbegrenzten Schadenshöhe versichern, wäre Atomstrom sofort unwirtschaftlich.
Dass er wirtschaftlich zu sein scheint, liegt also ausschließlich an der Abwälzung des größtern Teils dieser beiden erheblichen Kostenfaktoren auf die Gesellschaft.
Die Sache mit den bindenden Verträgen dürfte sich sehr in Grenzen halten. Wenn der Bund handwerklich sauber gemacht entsprechende Gesetze verabschiedet (was er beim Moratorium jetzt leider versäumt), dürfte es wenig Probleme geben - der Gesetzgeber dürfte sicher Risiken anders einschätzen und bestimmte Produktionsweisen verbieten, insbesondere, wenn die entsprechenden Anlagen schon abgeschrieben sind - und das ist bei den Atomkraftwerken der Fall. Erst recht dürfte es kein Problem sein, vernünftige Sicherheitsvorschriften, eine volle Versicherungspflicht oder die Beendigung der Steuerfreiheit von Rückstellungen zu verabschieden - das alles würde schnell dazu führen, das die konzerne ganz freiwillig den Betrieb von Atomkraftwerken einstellen. | Hinzu: "AKWs haben wir schon" ist so falsch, denn wir haben nur ein paar AKWs, längst nicht genug, um den Bedarf zu decken. Und ganz nebenbei gesagt auch nicht genug nuklearen Brennstoff.
Und wenn wir die fossilen ersetzen wollen, müssen wir doch wieder neue Kraftwerke bauen.
Soweit ich das durch Googeln kurzfristig nachvollziehen kann, kostet 1 TW Leistung nuklear 5 Mia. €, 1 TW Leistung mit Wind 1 Mia. €
Selbst wenn man davon ausgeht, dass ein Windrad nur 21% Volllast fahren kann (der Richtwert liegt um die 30%), ist das noch billiger als ein Kernkraftwerk. Dazu kommt die wesentlich geringere Wartung, der geringe Platzbedarf und der geringere Rohstoffverbrauch im Betrieb.
Setzen wir noch 1 Mia. € drauf, um Speicherkapazitäten herzustellen (ein je nach eingesetzter Speichertechnik ziemlich hoch angesetzter Betrag), die durch die Einsparungen im Betrieb gedeckt sein dürften.
Jetzt erklär mir also bitte, inwiefern Erneuerbare teurer sein sollen als Kernkraft.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
DerBernd auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.10.2010 Beiträge: 1043
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1625001) Verfasst am: 04.04.2011, 23:18 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: |
Soweit ich das durch Googeln kurzfristig nachvollziehen kann, kostet 1 TW Leistung nuklear 5 Mia. €, | kann nicht... TW und GW verwechselt?
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1625002) Verfasst am: 04.04.2011, 23:25 Titel: |
|
|
wo sind in dem diagramm eigentlich bei nuklearer stromerzeugung die entsorgungskosten (zwischen- und endlagerung, transporte etc.) drin?
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1625005) Verfasst am: 04.04.2011, 23:29 Titel: |
|
|
Bei jeder dummen Plastikverpackung muss die Entsorgung vom Hersteller über das "Duale System" finanziert werden, was dann auf die Verbraucherpreise aufgeschlagen wird. Warum muss für die Lagerung und Entsorgung radioaktiven Mülls eigentlich überhaupt niemand zahlen? Bzw. Warum muss das der Staat tun, indem er die Kosten auf kommende Generationen (Sankt Florian) abwälzt? - Ganz zu schweigen von den Kosten, die entstehen, wenn (mal wieder) etwas schief geht...
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1625006) Verfasst am: 04.04.2011, 23:31 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: |
Soweit ich das durch Googeln kurzfristig nachvollziehen kann, kostet 1 TW Leistung nuklear 5 Mia. €, | kann nicht... TW und GW verwechselt? | Bitte in meinem beitrag in gedanken "leistung" durch "Kapazität" ersetzen - sonst müssten es ja auch TWh sein, nicht TW.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1625013) Verfasst am: 04.04.2011, 23:50 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: |
Soweit ich das durch Googeln kurzfristig nachvollziehen kann, kostet 1 TW Leistung nuklear 5 Mia. €, | kann nicht... TW und GW verwechselt? | Bitte in meinem beitrag in gedanken "leistung" durch "Kapazität" ersetzen - sonst müssten es ja auch TWh sein, nicht TW. |
bitte was? jetzt versteh ich gar nicht mehr, was du sagen willst.
leistung misst man in TW. TWh ist eine energie. gehts vielleicht um TWh/a oder irgendsoeine voellig kranke einheit? kapazitaet im physikalischen sinne meinst du sicher nicht, da gehts um kondensatoren.
koenntest du nochmal vernuenftig ausdruecken, was du meintest?
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1625014) Verfasst am: 04.04.2011, 23:54 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: |
Soweit ich das durch Googeln kurzfristig nachvollziehen kann, kostet 1 TW Leistung nuklear 5 Mia. €, | kann nicht... TW und GW verwechselt? | Bitte in meinem beitrag in gedanken "leistung" durch "Kapazität" ersetzen - sonst müssten es ja auch TWh sein, nicht TW. |
bitte was? jetzt versteh ich gar nicht mehr, was du sagen willst.
leistung misst man in TW. TWh ist eine energie. gehts vielleicht um TWh/a oder irgendsoeine voellig kranke einheit? kapazitaet im physikalischen sinne meinst du sicher nicht, da gehts um kondensatoren.
koenntest du nochmal vernuenftig ausdruecken, was du meintest? | Ein 1-TW-Kernkraftwerk zu bauen kostet ca. 5 Mia. €; 1 TW Windkraftanlagen ca. 1 Mia. €
Das ist nicht die Leistung, weil diese Bezeichnung voraussetzen würde, dass diese Menge Energie auch tatsächlich produziert wird, sondern die erreichbare Leistung (mE ist das Wort dafür Kapazität). Der Unterschied ist wegen der in dieser Frage wichtigen Ausfallzeiten wichtig.
Es geht also nicht darum, was die Anlage leistet, sondern was sie zu leisten fähig ist, somit wäre Leistung der falsche Begriff. Was sie tatsächlich leistet, das gibt mE die TWh-Angabe wider.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1625018) Verfasst am: 04.04.2011, 23:59 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: |
Soweit ich das durch Googeln kurzfristig nachvollziehen kann, kostet 1 TW Leistung nuklear 5 Mia. €, | kann nicht... TW und GW verwechselt? | Bitte in meinem beitrag in gedanken "leistung" durch "Kapazität" ersetzen - sonst müssten es ja auch TWh sein, nicht TW. |
bitte was? jetzt versteh ich gar nicht mehr, was du sagen willst.
leistung misst man in TW. TWh ist eine energie. gehts vielleicht um TWh/a oder irgendsoeine voellig kranke einheit? kapazitaet im physikalischen sinne meinst du sicher nicht, da gehts um kondensatoren.
koenntest du nochmal vernuenftig ausdruecken, was du meintest? | Ein 1-TW-Kernkraftwerk zu bauen kostet ca. 5 Mia. €; 1 TW Windkraftanlagen ca. 1 Mia. €
Das ist nicht die Leistung, weil diese Bezeichnung voraussetzen würde, dass diese Menge Energie auch tatsächlich produziert wird, sondern die erreichbare Leistung (mE ist das Wort dafür Kapazität). Der Unterschied ist wegen der in dieser Frage wichtigen Ausfallzeiten wichtig. |
entschuldigung, aber die bloecke von biblis haben jeweils gut 1 GW leistung (1,3 oder 1,4 GW o.ae.) wenn deine angabe von 5 mrd. fuer 1 TW stimmen wuerde, muesste so ein block von biblis fuer 7 mio zu haben sein. das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, das das so billig ist. das entspraeche ja grad mal so 35 einfamilienhaeusern.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerBernd auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.10.2010 Beiträge: 1043
|
(#1625028) Verfasst am: 05.04.2011, 00:16 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | wo sind in dem diagramm eigentlich bei nuklearer stromerzeugung die entsorgungskosten (zwischen- und endlagerung, transporte etc.) drin? |
Die haben sie in die Brennstoffkosten mit eingerechnet; wie sie das im Detail machen, kann ich dir aber nicht sagen. Das geht aus der Quelle nicht hervor.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1625030) Verfasst am: 05.04.2011, 00:20 Titel: |
|
|
DerBernd hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | wo sind in dem diagramm eigentlich bei nuklearer stromerzeugung die entsorgungskosten (zwischen- und endlagerung, transporte etc.) drin? |
Die haben sie in die Brennstoffkosten mit eingerechnet; wie sie das im Detail machen, kann ich dir aber nicht sagen. Das geht aus der Quelle nicht hervor. |
das ist allerdings echt ne leistung, wenn man es schafft, diese kosten da mit reinzurechnen. immerhin gibt es bislang noch kein einziges endlager, oder? wie soll man da die kosten schaetzen? und fuer wieviel jahre ist denn wohl zwischenlagerung in die brennstoffkosten eingerechnet?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad Magic auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.09.2007 Beiträge: 2172
|
(#1625050) Verfasst am: 05.04.2011, 03:40 Titel: |
|
|
DerBernd hat folgendes geschrieben: | brf hat folgendes geschrieben: |
Einspruch Euer Ehren! Das Ziel (auch mein Ziel) ist die schnellstmögliche Beendigung der Atomtechnik weltweit.
|
Weltweit, das wird ja noch schöner.
Ich möchte nochmal dies Todeszahlen in Erinnerung rufen, die mit verschiedenen Formen der Energieerzeugung verbunden sind:
Das bezieht sich auf Europa. Außerhalb Europas sieht es noch schlimmer aus, weil andere Sicherheitsvorkerungen gelten, andere oder keine Filteranlagen benutzt werden, usw. |
Du bist ein Ignorant und beleidigst die Intelligenz von Denkenden:
1948 Hanford, USA
1952 Ontario, Kanada
1957 Sellafield, England
Nördlich von LA, USA
Beljoarsk, Russland
1979 Harrisburg, USA
ab 1982 mehrmals Tschernobyl
Energiegewinnungs-Unfall Atom-UBoot
Goiana-Diebstahl/Unfall, Brasilien
die riesen Sauerei in/um Majak, Russland
Kommen Gesundheits-/Naturschäden in wahnsinnigem Ausmass auf zig Tausende von Jahren durch Atommüll und dessen "Entsorgung" hinzu... : http://www.youtube.com/watch?v=GPlkJV-eZg0
Photovoltaik, Gezeitenkraftwerke, Erdwärme sind in Deiner scheinheiligen Lobby-Grafik gar nicht erst aufgeführt
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1625095) Verfasst am: 05.04.2011, 10:45 Titel: |
|
|
Mad Magic hat folgendes geschrieben: | ...
Du bist ein Ignorant und beleidigst die Intelligenz von Denkenden:
| Nö, er ist ein Missionar. Er vertritt seine Kirche. Er hat seine heiligen Bücher. Kritik an diesen Büchern und Lehren ignoriert er. Die Lehren sind vollständig unangreifbar. Nur dass sein Dogma nicht die Jungfrauengeburt ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Evil auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.09.2010 Beiträge: 1504
|
(#1625101) Verfasst am: 05.04.2011, 10:58 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | brf hat folgendes geschrieben: | Ich hör jetzt auf, sonst wird es noch eine Diplomarbeit. |
Aber genau auf dem Niveau müsste man den Sachverhalt betrachten, damit es überhaupt einen Nutzen hat. Wenn die Diskussion hier irgendetwas gezeigt hat, dann dass das Thema für einfache Lösungen viel zu komplex ist.
Ich erwarte von niemandem, sich umfassend zu informieren. Ich erwarte aber von denjenigen, die keine Ahhnung haben, dass sie sich zurückhalten
|
wenn *du* keine ahnung hast, kannst *du* dich ja gerne zurueckhalten (warum tust du es nicht?), aber *ich* bin diplom-physiker und *ich* lasse mir von dir nicht den mund verbieten. |
Wenn *du* Diplomphysiker bist, würde ich mich sehr über mehr Beiträge von *dir* freuen. Leider äußern sich hier aber überwiegend Leute, die wie *ich* keine Ahnung haben. Und das mit einem Selbstverständnis, das ich nur als Arroganz bezeichnen kann.
Im übrigen bin nicht ich es, der hier wilde Theorien vertritt. Ich vertrete einen status quo, der uns 50 Jahre gute Dienste geleistet hat. Weder brauche ich dafür eigene Sachkenntnis noch habe ich die jemals behauptet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad Magic auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.09.2007 Beiträge: 2172
|
(#1625111) Verfasst am: 05.04.2011, 11:28 Titel: |
|
|
Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Im übrigen bin nicht ich es, der hier wilde Theorien vertritt. Ich vertrete einen status quo, der uns 50 Jahre gute Dienste geleistet hat. Weder brauche ich dafür eigene Sachkenntnis noch habe ich die jemals behauptet. |
Von den "guten Diensten" werden noch Tausende von Generationen etwas haben, allerdings nicht in Form von Strom...
Egoisten sind eben ein widerliches, rücksichtsloses Pack und leider viel zu zahlreich vertreten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Evil auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.09.2010 Beiträge: 1504
|
(#1625121) Verfasst am: 05.04.2011, 12:00 Titel: |
|
|
Mad Magic hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Im übrigen bin nicht ich es, der hier wilde Theorien vertritt. Ich vertrete einen status quo, der uns 50 Jahre gute Dienste geleistet hat. Weder brauche ich dafür eigene Sachkenntnis noch habe ich die jemals behauptet. |
Von den "guten Diensten" werden noch Tausende von Generationen etwas haben, allerdings nicht in Form von Strom... |
Sondern?
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#1625128) Verfasst am: 05.04.2011, 12:27 Titel: |
|
|
Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Im übrigen bin nicht ich es, der hier wilde Theorien vertritt. Ich vertrete einen status quo, der uns 50 Jahre gute Dienste geleistet hat. Weder brauche ich dafür eigene Sachkenntnis noch habe ich die jemals behauptet. | Der Status Quo sind veraltete, uneffektive, unsichere, und sehr viel Dreck erzeugende Reaktoren. Weit unterhalb der heutigen technischen Möglichkeiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1625145) Verfasst am: 05.04.2011, 13:39 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: |
Soweit ich das durch Googeln kurzfristig nachvollziehen kann, kostet 1 TW Leistung nuklear 5 Mia. €, | kann nicht... TW und GW verwechselt? | Bitte in meinem beitrag in gedanken "leistung" durch "Kapazität" ersetzen - sonst müssten es ja auch TWh sein, nicht TW. |
bitte was? jetzt versteh ich gar nicht mehr, was du sagen willst.
leistung misst man in TW. TWh ist eine energie. gehts vielleicht um TWh/a oder irgendsoeine voellig kranke einheit? kapazitaet im physikalischen sinne meinst du sicher nicht, da gehts um kondensatoren.
koenntest du nochmal vernuenftig ausdruecken, was du meintest? | Ein 1-TW-Kernkraftwerk zu bauen kostet ca. 5 Mia. €; 1 TW Windkraftanlagen ca. 1 Mia. €
Das ist nicht die Leistung, weil diese Bezeichnung voraussetzen würde, dass diese Menge Energie auch tatsächlich produziert wird, sondern die erreichbare Leistung (mE ist das Wort dafür Kapazität). Der Unterschied ist wegen der in dieser Frage wichtigen Ausfallzeiten wichtig. |
entschuldigung, aber die bloecke von biblis haben jeweils gut 1 GW leistung (1,3 oder 1,4 GW o.ae.) wenn deine angabe von 5 mrd. fuer 1 TW stimmen wuerde, muesste so ein block von biblis fuer 7 mio zu haben sein. das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, das das so billig ist. das entspraeche ja grad mal so 35 einfamilienhaeusern. | Oh, stimmt, ich bin tatsächlich in der Zehnerpotenz verrutscht. Das gilt auch für die Windkraftanlagen: Eine 3 MW-Windkraftanlage kostet ca. 3 Mio. €, also 1 Mia €/GW Leistungspotenzial.
Kurz zu der Grafik von derBernd: Vollkommen unzureichend, aus dem verlinkten Dokument geht nicht hervor, was den behaupteten hohen Preis der Erneuerbaren im Bereich "Kapitalaufwand" hevorruft. Die reinen Baukosten können es nicht sein.
Lebenserwartung der Anlagen? Versicherungskosten? Verteidigungsaufwand gegen die Atomlobby?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1625160) Verfasst am: 05.04.2011, 14:50 Titel: |
|
|
Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | ... Leider äußern sich hier aber überwiegend Leute, die wie *ich* keine Ahnung haben. Und das mit einem Selbstverständnis, das ich nur als Arroganz bezeichnen kann.
... | Vor Dir nehme ich an, dass Du es bei Dir weisst. Woher weisst Du bei den überwiegenden Leuten, dass sie keine Ahnung haben? Oder muss jetzt jeder für Dich erst einmal Titel und akademischen Grad nennen? Ganz davon abgesehen, dass Du solche Angaben nicht glauben musst!
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1625165) Verfasst am: 05.04.2011, 15:06 Titel: |
|
|
Kosten der Kernenergie an einem Beispiel, der schon einmal hier so gelobten Thorium-Technik, die wir angeblich nach China abgegeben haben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_THTR-300
http://en.wikipedia.org/wiki/THTR-300
http://www.reaktorpleite.de/
1970-1983: Planung und Bau (BBC, Krupp, Nukem; Kosten 2 Milliarden Euro)
1983: Inbetriebnahme
1985: Stromproduktionsbeginn
1986: Störfall mit Freisetzung
1989: Insolvenz des Betreibers; Bailout mit 92 Millionen DM durch den Staat
1989: Forderung des Betreibers für den Weiterbetrieb: 650 Millionen DM "
1989: Stilllegung
1991: Abriss des Trockenkühlturms
1993-1995: Transport und Lagerung der Brennelement nach/in Ahaus
1997: sicherer Einschluss des Reaktors
Kosten seit Insolvenz: 6.5 Millionen Euro pro Jahr
Stromproduktion: 16.410 Betriebsstunden mit einer abgegebenen Energie von 2.891.000 MWh.
Abriss: frühestens 2027
Über die Kosten der Brennelementlagerung habe ich nichts gefunden.
Auch wichtig: Alle genannten Kosten trug die öffentliche Hand. Nett von ihr!
Es gab technische Wunderwerke. AKWs gehören sicher nicht dazu.
Zitiert habe ich das, weil sich an diesem Beispiel die Kosten nach dem Betrieb wenigsten abschätzen lassen.
Zuletzt bearbeitet von brf am 05.04.2011, 15:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1625177) Verfasst am: 05.04.2011, 15:32 Titel: |
|
|
Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | brf hat folgendes geschrieben: | Ich hör jetzt auf, sonst wird es noch eine Diplomarbeit. |
Aber genau auf dem Niveau müsste man den Sachverhalt betrachten, damit es überhaupt einen Nutzen hat. Wenn die Diskussion hier irgendetwas gezeigt hat, dann dass das Thema für einfache Lösungen viel zu komplex ist.
Ich erwarte von niemandem, sich umfassend zu informieren. Ich erwarte aber von denjenigen, die keine Ahhnung haben, dass sie sich zurückhalten
|
wenn *du* keine ahnung hast, kannst *du* dich ja gerne zurueckhalten (warum tust du es nicht?), aber *ich* bin diplom-physiker und *ich* lasse mir von dir nicht den mund verbieten. |
Wenn *du* Diplomphysiker bist, würde ich mich sehr über mehr Beiträge von *dir* freuen. Leider äußern sich hier aber überwiegend Leute, die wie *ich* keine Ahnung haben. Und das mit einem Selbstverständnis, das ich nur als Arroganz bezeichnen kann.
Im übrigen bin nicht ich es, der hier wilde Theorien vertritt. Ich vertrete einen status quo, der uns 50 Jahre gute Dienste geleistet hat. Weder brauche ich dafür eigene Sachkenntnis noch habe ich die jemals behauptet. |
ach? den status quo darf man also ohne jedwede sachkenntnis vertreten, aber fuer eine kernkraft-kritische einstellung muss man ein studium vorweisen, oder wie?
ich hab ja nichts dagegen, wenn du zu der sache den rand haeltst, weil du keine ahnung hast. aber du haeltst dich ja grade nicht zurueck, wenn mich meine erinnerung nicht truegt. dann gleichzeitig diese zurueckhaltung von der gegenseite zu fordern, ist ziemlich daneben.
im uebrigen gibt es hier im forum einige ziemlich hochqualifizierte leute und ich frag mich, wie ausgerechnet du, der du keine ahnung hast, wissen willst, wer von den anderen auch keine ahnung hat.
mach das anders: wenn jemand scheisse labert, stells richtig. mach ich auch, selbst dann, wenn derjenige eigentlich die gleiche richtung vertritt wie ich selbst. wenn du das nicht kannst (falsche aussagen erkennen und richtigstellen), mangels ahnung, tja, dann halt dich halt zurueck.
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1625185) Verfasst am: 05.04.2011, 15:47 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ein 1-TW-Kernkraftwerk zu bauen kostet ca. 5 Mia. €; 1 TW Windkraftanlagen ca. 1 Mia. €
Das ist nicht die Leistung, weil diese Bezeichnung voraussetzen würde, dass diese Menge Energie auch tatsächlich produziert wird, sondern die erreichbare Leistung (mE ist das Wort dafür Kapazität). Der Unterschied ist wegen der in dieser Frage wichtigen Ausfallzeiten wichtig. | entschuldigung, aber die bloecke von biblis haben jeweils gut 1 GW leistung (1,3 oder 1,4 GW o.ae.) wenn deine angabe von 5 mrd. fuer 1 TW stimmen wuerde, muesste so ein block von biblis fuer 7 mio zu haben sein. das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, das das so billig ist. das entspraeche ja grad mal so 35 einfamilienhaeusern. | Oh, stimmt, ich bin tatsächlich in der Zehnerpotenz verrutscht. Das gilt auch für die Windkraftanlagen: Eine 3 MW-Windkraftanlage kostet ca. 3 Mio. €, also 1 Mia €/GW Leistungspotenzial. |
also sollen wir einfach in deinen obigen aussagen TW durch GW ersetzen, ja?
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#1625981) Verfasst am: 08.04.2011, 20:54 Titel: |
|
|
Wieso? Was ändert das denn?
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1625987) Verfasst am: 08.04.2011, 21:13 Titel: |
|
|
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben: | Wieso? Was ändert das denn? |
das aendert voellig falsche zahlen in (hoffentlich) richtige.
|
|
Nach oben |
|
 |
|