Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Ab wann ist ein Urteil kein Vorurteil mehr?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
soulreaver
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 649

Beitrag(#1657460) Verfasst am: 05.07.2011, 18:41    Titel: Re: Ab wann ist ein Urteil kein Vorurteil mehr? Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Sargnagel hat folgendes geschrieben:
Ich sage, ein Urteil wird freiwillig gefällt. oder besser: Vor einem Urteil steht ein Entschluss. Ist das diskutabel?


Sagt das nicht eigentlich schon der Name? Ein Vor-Urteil ist ein Urteil, welches ich mir vorher gebildet habe. Frage ist nur, was mit diesem Vorher gemeint ist. Ich sage, dass damit die Erfahrung gemeint ist, die man bezüglich eines Gegenstandes oder einer Person, über die man urteilen will, macht.

Überzeugt noch noch nicht. Ich z.B. habe nur ungünstige Erfahrungen mit Zigeunern gemacht. Sie blästigen einen mit schlechter Straßenmusik (gerade zur Zeit ist so eine Sippe in der Stadt, die einem mit ungelenkem Akkordeongequetsche auf den Sack geht, wenn man im Café sitzt) und betteln einen in aggressiver oder selbstentwürdigender Weise an, wofür die auch gerne ihre Brut vorschicken. Und trotzdem wird es vermutlich heißen, daß meine Meinung über Zigeuner ein Vorurteil darstellt.


Du hast ja auch nicht ALLE Zigeuner kennengelernt. Wenn du alle Zigeuner kennengelernt hast und alle so drauf sind wie von dir beschrieben, dann ist dein Urteil, auch wenn es negativ ist, kein Vorurteil.
_________________
Religion ist das Opium des Volkes!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1657553) Verfasst am: 05.07.2011, 20:36    Titel: Re: Ab wann ist ein Urteil kein Vorurteil mehr? Antworten mit Zitat

soulreaver hat folgendes geschrieben:


Du hast ja auch nicht ALLE Zigeuner kennengelernt. Wenn du alle Zigeuner kennengelernt hast und alle so drauf sind wie von dir beschrieben, dann ist dein Urteil, auch wenn es negativ ist, kein Vorurteil.


Selbst dann ist es ein Vorurteil bezüglich des zukünftigen Verhaltens. Ein Vorurteil wäre nur dann keins, wenn man keine zusätzlichen Informationen aus den bekannten Tatsachen zieht. Dann ist es aber fraglich, ob es sich überhaupt noch um ein Urteil handelt...
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1657913) Verfasst am: 06.07.2011, 12:50    Titel: Re: Ab wann ist ein Urteil kein Vorurteil mehr? Antworten mit Zitat

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Du hast ja auch nicht ALLE Zigeuner kennengelernt. Wenn du alle Zigeuner kennengelernt hast und alle so drauf sind wie von dir beschrieben, dann ist dein Urteil, auch wenn es negativ ist, kein Vorurteil.

Eine repräsentative Auswahl muß eigentlich reichen, sonst ist jedwedes Urteil über eine Gruppe sinnlos. Ein Kollektiv, bei dem alle Mitglieder die gleichen urteilsbegründenden Eigenschaften haben, dürfte sich schwerlich finden lassen.

Der Punkt ist halt, daß die Zigeuner, die man in deutschen Fußgängerzonen antrifft, vermutlich keine repräsentative Auswahl darstellen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#1657916) Verfasst am: 06.07.2011, 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso besteht hier eigentlich der Konsens, dass Vorurteile zwangsläufig falsch sein müssen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Woici
ist vollkommen humorlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 7437
Wohnort: Em Schwobaländle

Beitrag(#1657918) Verfasst am: 06.07.2011, 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Wieso besteht hier eigentlich der Konsens, dass Vorurteile zwangsläufig falsch sein müssen?


1.Alltagssprachlich ist ein Vorurteil ein vorab wertendes Urteil, das eine Handlung leitet und in diesem Sinne endgültig ist. Es ist eine meist wenig reflektierte Meinung – ohne verstandesgemäße Würdigung aller relevanten Eigenschaften eines Sachverhaltes oder einer Person.
...
Trotz gegenteiliger Bemühungen (s. Rehabilitierung des Vorurteils) ist der Ausdruck „Vorurteil“ in der Alltagssprache meist abwertend und bezeichnet oft jede Art von negativer Kritik, die an einer Sache geübt wird.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Vorurteil

aber du hast prinzipiell recht. ein vorurteil kann sich, nach Würdigung aller relevanten Eigenschaften eines Sachverhaltes oder einer Person, als richtig herausstellen
_________________
eigentlich bin ich ein ganz netter... und wenn ich freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1657919) Verfasst am: 06.07.2011, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Wieso besteht hier eigentlich der Konsens, dass Vorurteile zwangsläufig falsch sein müssen?

Ich habe diesen Konsens so nicht vernommen. Wie kommst du darauf?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1657921) Verfasst am: 06.07.2011, 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Wieso besteht hier eigentlich der Konsens, dass Vorurteile zwangsläufig falsch sein müssen?

Sagt doch keiner. Vorurteile müssen nichtmal zwangsläufig negativ sein.



Z.B. können Neger gut trommeln.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rollmops
registrierter User



Anmeldungsdatum: 04.07.2011
Beiträge: 106
Wohnort: nördlich

Beitrag(#1657966) Verfasst am: 06.07.2011, 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Wieso besteht hier eigentlich der Konsens, dass Vorurteile zwangsläufig falsch sein müssen?

Sagt doch keiner. Vorurteile müssen nichtmal zwangsläufig negativ sein.



Z.B. können Neger gut trommeln.


Ist das ein Vorurteil oder ein Klischee?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rollmops
registrierter User



Anmeldungsdatum: 04.07.2011
Beiträge: 106
Wohnort: nördlich

Beitrag(#1657972) Verfasst am: 06.07.2011, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Woici hat folgendes geschrieben:


aber du hast prinzipiell recht. ein vorurteil kann sich, nach Würdigung aller relevanten Eigenschaften eines Sachverhaltes oder einer Person, als richtig herausstellen


Ein Vorurteil ist also unbedacht.
Wenn man es gründlich prüft bildet man sich ein Urteil über den Sachverhalt aber auch über das Vorurtei.
Dann hat man ein Urteil, aber das hat nicht das Vorurteil als Basis, sondern den Denkprozess, während die Basis der Vorurteils irgendwelche unreflektierten Neigungen oder Abneigungen waren.
Obwohl, hat man sich dann ein Urteil oder eine Meinung gebildet?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1657987) Verfasst am: 06.07.2011, 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Axiom: Statistische Aussagen sind meist Vorurteile.
Ich pflege meine Vorurteile, wohl wissend, daß sie welche sind.
"Alle Katholiken sind Dummköpfe, sonst wären sie keine."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rollmops
registrierter User



Anmeldungsdatum: 04.07.2011
Beiträge: 106
Wohnort: nördlich

Beitrag(#1658142) Verfasst am: 06.07.2011, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:

Ich pflege meine Vorurteile, wohl wissend, daß sie welche sind.


Das scheint das besondere an Vorurteilen zu sein: man pflegt sie.
Ist irgewndwie dasselbe wie mit Sympathien und Antipathien
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1658178) Verfasst am: 06.07.2011, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Axiom: Statistische Aussagen sind meist Vorurteile.


Aussagen über alle Elemente einer Gruppe sind tendentiell eher gerade nicht statistisch...
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ömer Gözlikaya
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 13.07.2011
Beiträge: 202

Beitrag(#1669326) Verfasst am: 30.07.2011, 19:20    Titel: Sobald ein Urteil wahr ist Antworten mit Zitat

kann es kein Vorurteil sein.

Ömer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1669352) Verfasst am: 30.07.2011, 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

Und wann ist ein Urteil wahr? Ist etwas auch dann kein Vorurteil, wenn Du die Wahrheit einfach nur zufällig errätst? Ich halte es nicht für sinnvoll Vorurteil mit falschen Aussagen zu vermengen.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ömer Gözlikaya
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 13.07.2011
Beiträge: 202

Beitrag(#1670101) Verfasst am: 01.08.2011, 18:15    Titel: Voraussetzung für ein Urteil ist Urteilskraft Antworten mit Zitat

Damit ein Urteil kein Vorurteil ist, muss es auf verifizierbaren Inhalten beruhen. Nur ein Urteil das Tatsachen belegen kann, ist ein mit Urteilskraft gefälltes Urteil.

Ömer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1670118) Verfasst am: 01.08.2011, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Und *wie* verifiziert man einen Inhalt?
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1670165) Verfasst am: 01.08.2011, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Axiom: Statistische Aussagen sind meist Vorurteile.


Aussagen über alle Elemente einer Gruppe sind tendentiell eher gerade nicht statistisch...


Tja, da sagst du was...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Haiduk
Weißgardist



Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern

Beitrag(#1670187) Verfasst am: 01.08.2011, 21:42    Titel: Re: Ab wann ist ein Urteil kein Vorurteil mehr? Antworten mit Zitat

Sargnagel hat folgendes geschrieben:
Ich sage, ein Urteil wird freiwillig gefällt. oder besser: Vor einem Urteil steht ein Entschluss. Ist das diskutabel?

Man kann ein Urteil fällen und man kann sich ein Urteil bilden. Hier ein Artikel, in dem die Unterschiede aufgezeigt werden.
_________________
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Murphy
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.04.2011
Beiträge: 5000

Beitrag(#1670297) Verfasst am: 02.08.2011, 05:24    Titel: Antworten mit Zitat

Der fragliche Zeitpunkt ist mit Sicherheit ein ganzes Stück nähergerückt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group