Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Das Glühlampenverbot
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1349673) Verfasst am: 26.08.2009, 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

Nun gibt es natürlich noch einen kleinen Unterschied zwischen Autos und Glühlampen. "Oh, guck mal, der Nachbar hat schon wieder neue Glühlampen! Da muß ich auch welche haben! Und schon wieder wäscht er seine Glühlampen Samstags in der Einfahrt, um damit anzugeben!" Also ehrlich! Lachen
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1349675) Verfasst am: 26.08.2009, 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

Boah ey! 300 Watt! Mit tiefergelegter Alu-Fassung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1350178) Verfasst am: 27.08.2009, 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Denn die Leute sind vernünftiger, als Politiker und Bürokraten glauben. Wenn es Lampen gäbe, die Energie sparen, die Umwelt schonen und gutes Licht geben, würden die auch gekauft. Und keiner würde den alten Funzeln eine Träne nachweinen.

Und wenn es Autos gäbe, die einfach nur gut, sicher und sparsam fahren, würde keiner mehr Geländewagen oder sonstige Spritschleudern kaufen. Äh ...


Sehe ich auch so, nur ohne das "Äh..".

Oder welches Auto wäre denn so gut und sicher wie beispielsweise ein BMW der 7'er Klasse und dabei noch sparsam?
Kommt drauf an, gut für was.

Die Aussage von Marcellinus stimmt übrigens - ausserhalb Deutschlands. Es ist ziemlich seltsam, was hier (und nur hier) grade mit den Glühbirnen abgeht. In resteuropa bricht der Absatz trotz bevorstehendem Verbot grade ein.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1350589) Verfasst am: 28.08.2009, 08:28    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Die Aussage von Marcellinus stimmt übrigens - ausserhalb Deutschlands. Es ist ziemlich seltsam, was hier (und nur hier) grade mit den Glühbirnen abgeht. In resteuropa bricht der Absatz trotz bevorstehendem Verbot grade ein.

Hehe, da sag noch mal einer, die Deutschen seien obrigkeitshörig und ließen sich alles gefallen, was die verordnet kriegen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1350689) Verfasst am: 28.08.2009, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Die Aussage von Marcellinus stimmt übrigens - ausserhalb Deutschlands. Es ist ziemlich seltsam, was hier (und nur hier) grade mit den Glühbirnen abgeht. In resteuropa bricht der Absatz trotz bevorstehendem Verbot grade ein.

Hehe, da sag noch mal einer, die Deutschen seien obrigkeitshörig und ließen sich alles gefallen, was die verordnet kriegen ...


Nee, viele richtige Deutsche findet etwas Gutes nur solange gut, bis die EU Gutes zur Pflicht macht und Schlechtes wird durch ein Verbot plötzlich schön und heimelig.

Was machtest Du eigentlich, wenn die EU plötzlich Fertigpüree aus der Tüte verböte? Selbstversuche? Hamsterkäufe?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1350798) Verfasst am: 28.08.2009, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Die Aussage von Marcellinus stimmt übrigens - ausserhalb Deutschlands. Es ist ziemlich seltsam, was hier (und nur hier) grade mit den Glühbirnen abgeht. In resteuropa bricht der Absatz trotz bevorstehendem Verbot grade ein.

Hehe, da sag noch mal einer, die Deutschen seien obrigkeitshörig und ließen sich alles gefallen, was die verordnet kriegen ...


Nee, viele richtige Deutsche findet etwas Gutes nur solange gut, bis die EU Gutes zur Pflicht macht und Schlechtes wird durch ein Verbot plötzlich schön und heimelig.

Was machtest Du eigentlich, wenn die EU plötzlich Fertigpüree aus der Tüte verböte? Selbstversuche? Hamsterkäufe?

Sehr witzig ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1681565) Verfasst am: 31.08.2011, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

Falls noch jemand Zweifel hatte, welchen Zielen das Glühlampenverbot dient:

Energiesparlampen werden deutlich teurer
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1681570) Verfasst am: 31.08.2011, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Falls noch jemand Zweifel hatte, welchen Zielen das Glühlampenverbot dient:

Energiesparlampen werden deutlich teurer

ich nehme an, du hast die gruende fuer die preiserhoehung gelesen.

meinst du also, das ziel des gluehlampenverbots sei gewesen, die chinesen zu bereichern?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1681573) Verfasst am: 31.08.2011, 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Falls noch jemand Zweifel hatte, welchen Zielen das Glühlampenverbot dient:

Energiesparlampen werden deutlich teurer

ich nehme an, du hast die gruende fuer die preiserhoehung gelesen.


Jaja, das würde ich auch behaupten.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1681607) Verfasst am: 31.08.2011, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Falls noch jemand Zweifel hatte, welchen Zielen das Glühlampenverbot dient:

Energiesparlampen werden deutlich teurer

Das erinnert mich an das älteste mir bekannte Industriekartell, Glühlampenhersteller verpflichteten sich dazu Glühlampen absichtlich auf 1000 Stunden Haltbarkeit zu reduzieren - die Glühlampen wurden zu gut, und so wollten sie sich 'ihren' Markt nicht kaputtmachen.

Auf ARTE gab es zu dieser geplanten "Obzoleszenz" (absichtliche Verkürzung der Lebensdauer von Produkten) ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=tI798T2tRrQ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Freikletterer
hat's überstanden.



Anmeldungsdatum: 20.05.2008
Beiträge: 601
Wohnort: Fußballfreie Zone

Beitrag(#1681636) Verfasst am: 31.08.2011, 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ich werde sämtliche Glühbirnen bei mir zu Hause durch Heatballs ersetzen... zynisches Grinsen
_________________
"22 Männer in lächerlicher Kriegsausrüstung, die sich gegenseitig niederschlagen, nur um an eine luftgefüllte Blase aus Schweinsleder zu kommen! Einige der menschlichen Bräuche verwirren mich, aber Football ist mir ein absolutes Rätsel!"

- K.I.T.T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1681776) Verfasst am: 31.08.2011, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Falls noch jemand Zweifel hatte, welchen Zielen das Glühlampenverbot dient:

Energiesparlampen werden deutlich teurer

ich nehme an, du hast die gruende fuer die preiserhoehung gelesen.


Jaja, das würde ich auch behaupten.

hast du gruende, die gegen die annahme sprechen, dass die knappheit der seltenen erden das problem ist?

richtig ist natuerlich, dass das substitutionsprodukt gluehbirne die preiserhoehung schwieriger machen wuerde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
goatmountain
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 2810

Beitrag(#1681807) Verfasst am: 01.09.2011, 06:10    Titel: Antworten mit Zitat

es wurde uns ja auch schon verklickert,
dass milchprodukte teurer werden, weil die chinesen soviel milch trinken Pillepalle
rr hat schon recht, dass man nicht alles glauben kann, was in den medien geschrieben steht, vielmehr sind das ausreden, um den leuten geld aus der tasche zu ziehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1681812) Verfasst am: 01.09.2011, 07:47    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Falls noch jemand Zweifel hatte, welchen Zielen das Glühlampenverbot dient:

Energiesparlampen werden deutlich teurer

ich nehme an, du hast die gruende fuer die preiserhoehung gelesen.


Jaja, das würde ich auch behaupten.

hast du gruende, die gegen die annahme sprechen, dass die knappheit der seltenen erden das problem ist?

Ja, habe ich. Ich frage mich halt: um wieviel müßten sich die Preise dieser Rohstoffe, die im Produkt ja nur zu geringen Anteilen enthalten sind, erhöht haben, um auf das Endprodukt mit einer Preiserhöhung von 25% durchzuschlagen? Aus diesem Blickwinkel erscheint mir die Begründung nicht glaubhaft.

Ansonsten halte ich es schon für einen merkwürdigen Zufall, daß die ausgerechnet dann mit der Presierhöhung rauskommen, wenn die nächste Verbotsstufe in Kraft tritt.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1681819) Verfasst am: 01.09.2011, 08:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Ansonsten halte ich es schon für einen merkwürdigen Zufall, daß die ausgerechnet dann mit der Presierhöhung rauskommen, wenn die nächste Verbotsstufe in Kraft tritt.

Was ist daran merkwürdig? Man sieht eine Möglichkeit, Geld zu machen und geht wohl davon aus, daß nun niemand mehr diese "Reform" rückgängig macht oder zumindest aufschiebt.[/url]
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1681850) Verfasst am: 01.09.2011, 10:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Falls noch jemand Zweifel hatte, welchen Zielen das Glühlampenverbot dient:

Energiesparlampen werden deutlich teurer

ich nehme an, du hast die gruende fuer die preiserhoehung gelesen.


Jaja, das würde ich auch behaupten.

hast du gruende, die gegen die annahme sprechen, dass die knappheit der seltenen erden das problem ist?

Ja, habe ich. Ich frage mich halt: um wieviel müßten sich die Preise dieser Rohstoffe, die im Produkt ja nur zu geringen Anteilen enthalten sind, erhöht haben, um auf das Endprodukt mit einer Preiserhöhung von 25% durchzuschlagen? Aus diesem Blickwinkel erscheint mir die Begründung nicht glaubhaft.

Ansonsten halte ich es schon für einen merkwürdigen Zufall, daß die ausgerechnet dann mit der Presierhöhung rauskommen, wenn die nächste Verbotsstufe in Kraft tritt.

diese rohstoffe müssten wohl ein paar hundert prozent teuerer geworden sein.

scheint dir das, angesichts des ziemlich heftigen problems, das wir mit der lieferbarkeit der seltenen erden haben, unrealistisch?

dass der wegfall des substitutionsprodukts gluehbirne die weitergabe der preiserhoehung an die verbraucher nun besser ermoeglicht, ist richtig, aber frueher oder spaeter werden wir um erhebliche preiserhoehungen fuer einige elektronische produkte nicht herumkommen. es wird dauern, bis auch der westen selbst abbauwuerdige lagerstaetten gefunden hat und auch tatsaechlich abbaut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1681851) Verfasst am: 01.09.2011, 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
es wird dauern, bis auch der westen selbst abbauwuerdige lagerstaetten gefunden hat und auch tatsaechlich abbaut.

Die 'Lagerstaetten' sind da aber wurden aufgegeben weil China günstiger liefern konnte. Jetzt fangen die wieder an die eingestellte Produktion wieder hochzufahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1681865) Verfasst am: 01.09.2011, 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
diese rohstoffe müssten wohl ein paar hundert prozent teuerer geworden sein.

scheint dir das, angesichts des ziemlich heftigen problems, das wir mit der lieferbarkeit der seltenen erden haben, unrealistisch?

Nun weiß ich ja nicht, welchen Anteil die Materialkosten dieser Stoffe an den Produktionskosten haben, aber gemessen am Material- und Produktionsaufwand, der da sonst drinsteckt, stelle ich ihn mir eher als marginal vor.

Aber wie dem auch sein, das macht es erst recht umso unsinniger, auf eine Technik zu setzen, die die Beschaffung seltener und teurer Rohstoffe voraussetzt.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1681873) Verfasst am: 01.09.2011, 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Statt der drei Glühbirnen zu je 100 Watt habe ich seit geraumer Zeit drei dieser Sparlampen zu je 17 Watt über mir. Klasse hell! Außerdem haben die Tageslichtfarbe: Ich brauche mit den Fotoausdrucken nicht mehr ans Fenster zu gehen, um die Farben zu beurteilen.
Ich hatte übrigens schon Leuchtstoffröhren in der Wohnung, da waren diese Sparlampen noch gar nicht erfunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1681874) Verfasst am: 01.09.2011, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
es wird dauern, bis auch der westen selbst abbauwuerdige lagerstaetten gefunden hat und auch tatsaechlich abbaut.

Die 'Lagerstaetten' sind da aber wurden aufgegeben weil China günstiger liefern konnte. Jetzt fangen die wieder an die eingestellte Produktion wieder hochzufahren.

aber das dauert.

edit/ergaenzung: und ich fuerchte, das war nie so viel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1681876) Verfasst am: 01.09.2011, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
diese rohstoffe müssten wohl ein paar hundert prozent teuerer geworden sein.

scheint dir das, angesichts des ziemlich heftigen problems, das wir mit der lieferbarkeit der seltenen erden haben, unrealistisch?

Nun weiß ich ja nicht, welchen Anteil die Materialkosten dieser Stoffe an den Produktionskosten haben, aber gemessen am Material- und Produktionsaufwand, der da sonst drinsteckt, stelle ich ihn mir eher als marginal vor.

das war vielleicht mal marginal.

wenn aber nun wirklich weniger geliefert wird, als der westen fuer seine produktion benoetigt, dann ist es ganz natuerlich, dass der preis dieser rohstoffe so massiv steigt, bis es im endproduktpreis wirklich spuerbar ist. erst dann werden weniger endprodukte gekauft bzw. es wird versucht, auf andere rohstoffe auszuweichen, wenn das irgendwie moeglich ist.

Zitat:
Aber wie dem auch sein, das macht es erst recht umso unsinniger, auf eine Technik zu setzen, die die Beschaffung seltener und teurer Rohstoffe voraussetzt.
dummerweise ist auch energie knapp. das klingt, wenn diese rohstoffe richtig knapp werden, nach der wahl zwischen pest und cholera...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1681877) Verfasst am: 01.09.2011, 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

by the way: leuchtstoffroehren in gluehlampenform zu bauen, finde ich den groessten quatsch ueberhaupt.

man sollte sich einfach an andere lampenformen gewoehnen. aber da gibt es offenbar heftige gewoehnungsprobleme, es gibt leute, die jede roehre als ungemuetliche arbeitsstaetten-lampe empfinden Traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom der Dino
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.07.2011
Beiträge: 3949

Beitrag(#1681890) Verfasst am: 01.09.2011, 12:09    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
by the way: leuchtstoffroehren in gluehlampenform zu bauen, finde ich den groessten quatsch ueberhaupt.

man sollte sich einfach an andere lampenformen gewoehnen. aber da gibt es offenbar heftige gewoehnungsprobleme, es gibt leute, die jede roehre als ungemuetliche arbeitsstaetten-lampe empfinden Traurig


Für Leuchtstoffröhren in Glühlampenform gibt es mindestens 2 gute Gründe (mehr fallen mir erstmal nicht ein). 1. Viele Lampen haben die Glühlampenform in Ihrer Ästhetik berücksichtigt. So sehen Lampen in denen der Leuchtkörper frei liegt, wirklich nicht so hübsch aus mit Leuchtstoffröhren drin. Das zweite und für mich auch stärkere Argument ist, dass durch die glühlampenförmige Hülle um die Röhre herum eine Schutzhülle geschaffen wird. Wenn so`n Ding runterfällt, geht nur die Schutzhülle kaputt und nicht die Röhre. Dadurch bleibt der Quecksilberdampf dort wo er hingehört.
_________________
Am Anfang war ......das Experiment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1681908) Verfasst am: 01.09.2011, 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Aber wie dem auch sein, das macht es erst recht umso unsinniger, auf eine Technik zu setzen, die die Beschaffung seltener und teurer Rohstoffe voraussetzt.
dummerweise ist auch energie knapp. das klingt, wenn diese rohstoffe richtig knapp werden, nach der wahl zwischen pest und cholera...

Blöd nur, daß die Energieeinsparung selbst bei vollständigem Ersatz so gering ist, daß von Verhältnismäßigkeit zwischen Aufwand und Nutzen keine Rede sein kann.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1681912) Verfasst am: 01.09.2011, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Aber wie dem auch sein, das macht es erst recht umso unsinniger, auf eine Technik zu setzen, die die Beschaffung seltener und teurer Rohstoffe voraussetzt.
dummerweise ist auch energie knapp. das klingt, wenn diese rohstoffe richtig knapp werden, nach der wahl zwischen pest und cholera...

Blöd nur, daß die Energieeinsparung selbst bei vollständigem Ersatz so gering ist, daß von Verhältnismäßigkeit zwischen Aufwand und Nutzen keine Rede sein kann.
Ich lese zwischen den zeilen heraus, dass du auch weiterhin davon ausgehst, dass es ausser Glühfadenlampe und "Energiesparlampe" keine weiteren Beleuchtungsmittelsorten gibt. Liege ich da richtig?
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1681924) Verfasst am: 01.09.2011, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Aber wie dem auch sein, das macht es erst recht umso unsinniger, auf eine Technik zu setzen, die die Beschaffung seltener und teurer Rohstoffe voraussetzt.
dummerweise ist auch energie knapp. das klingt, wenn diese rohstoffe richtig knapp werden, nach der wahl zwischen pest und cholera...

Blöd nur, daß die Energieeinsparung selbst bei vollständigem Ersatz so gering ist, daß von Verhältnismäßigkeit zwischen Aufwand und Nutzen keine Rede sein kann.
Ich lese zwischen den zeilen heraus, dass du auch weiterhin davon ausgehst, dass es ausser Glühfadenlampe und "Energiesparlampe" keine weiteren Beleuchtungsmittelsorten gibt. Liege ich da richtig?

Nein.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nini
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.04.2009
Beiträge: 201
Wohnort: Bonn

Beitrag(#1681929) Verfasst am: 01.09.2011, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich frag mich, was Leute mit Sparbirnen sparen, die sowieso elektrisch heizen?
Ich frag mich, wie ich demnächst meine Lavalampe betreiben soll? Heizwiderstand neben der Sparbirne?
http://heatball.de/index.php
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1681932) Verfasst am: 01.09.2011, 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
by the way: leuchtstoffroehren in gluehlampenform zu bauen, finde ich den groessten quatsch ueberhaupt.

man sollte sich einfach an andere lampenformen gewoehnen. aber da gibt es offenbar heftige gewoehnungsprobleme, es gibt leute, die jede roehre als ungemuetliche arbeitsstaetten-lampe empfinden Traurig


Für Leuchtstoffröhren in Glühlampenform gibt es mindestens 2 gute Gründe (mehr fallen mir erstmal nicht ein). 1. Viele Lampen haben die Glühlampenform in Ihrer Ästhetik berücksichtigt.

klar.

nur meine ich, wenigstens bei einer neuanschaffung koennte man solche lampen, die aesthetisch auf gluehbirnen ausgelegt sind, im laden vergammeln lassen und stattdessen ne lampe kaufen, die auf ne leuchtstoffroehre ausgelegt ist.

allerdings hatte ich mir der argumentation gewisse muehen, da angeblich letztere lampen grundsaetzlich nicht aesthetisch waren, was ich nie nachvollziehen konnte...

Zitat:

Das zweite und für mich auch stärkere Argument ist, dass durch die glühlampenförmige Hülle um die Röhre herum eine Schutzhülle geschaffen wird. Wenn so`n Ding runterfällt, geht nur die Schutzhülle kaputt und nicht die Röhre. Dadurch bleibt der Quecksilberdampf dort wo er hingehört.

eine solche schutzhuelle waere auch bei roehrenform moeglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1681933) Verfasst am: 01.09.2011, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Aber wie dem auch sein, das macht es erst recht umso unsinniger, auf eine Technik zu setzen, die die Beschaffung seltener und teurer Rohstoffe voraussetzt.
dummerweise ist auch energie knapp. das klingt, wenn diese rohstoffe richtig knapp werden, nach der wahl zwischen pest und cholera...

Blöd nur, daß die Energieeinsparung selbst bei vollständigem Ersatz so gering ist, daß von Verhältnismäßigkeit zwischen Aufwand und Nutzen keine Rede sein kann.

ich kenn jetzt die genauen zahlen nicht, daher nur mal so uebern daumen gepeilt: wenn du ne 100-watt-birne 4000 stunden leuchten laesst, statt einer 20-W-leuchtstoffroehre, dann sparst du 80W*4000h=320kWh, ca. 80 Euro. so viel sollte die energiesparlampe bei weitem nicht kosten.

wieso meinst du also, die energieeinsparung sei unverhaeltnismaessig gering?

(wenn die energiesparlampe irgendwann so teuer wird, zB wegen knappheit der seltenen erden, dann hast du natuerlich recht. aber noch sind wir doch weit davon weg.)

(und wenns um ne bloede dachbodenleuchte geht, die eh nur 2 stunden im jahr brennt, dann hast du natuerlich auch recht.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom der Dino
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.07.2011
Beiträge: 3949

Beitrag(#1681940) Verfasst am: 01.09.2011, 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
by the way: leuchtstoffroehren in gluehlampenform zu bauen, finde ich den groessten quatsch ueberhaupt.

man sollte sich einfach an andere lampenformen gewoehnen. aber da gibt es offenbar heftige gewoehnungsprobleme, es gibt leute, die jede roehre als ungemuetliche arbeitsstaetten-lampe empfinden Traurig


Für Leuchtstoffröhren in Glühlampenform gibt es mindestens 2 gute Gründe (mehr fallen mir erstmal nicht ein). 1. Viele Lampen haben die Glühlampenform in Ihrer Ästhetik berücksichtigt.

klar.

nur meine ich, wenigstens bei einer neuanschaffung koennte man solche lampen, die aesthetisch auf gluehbirnen ausgelegt sind, im laden vergammeln lassen und stattdessen ne lampe kaufen, die auf ne leuchtstoffroehre ausgelegt ist.

allerdings hatte ich mir der argumentation gewisse muehen, da angeblich letztere lampen grundsaetzlich nicht aesthetisch waren, was ich nie nachvollziehen konnte...
Ok, als Begründung muss man da wohl ästhetisches Empfinden anführen, welches naturgemäß unterschiedlich sein kann.

tridi hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das zweite und für mich auch stärkere Argument ist, dass durch die glühlampenförmige Hülle um die Röhre herum eine Schutzhülle geschaffen wird. Wenn so`n Ding runterfällt, geht nur die Schutzhülle kaputt und nicht die Röhre. Dadurch bleibt der Quecksilberdampf dort wo er hingehört.

eine solche schutzhuelle waere auch bei roehrenform moeglich.


? Ja, sicher, sie wird ja vor allem dort eingesetzt. Ich dachte du störst dich an der Glühlampenform selbst.
_________________
Am Anfang war ......das Experiment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group