Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1710216) Verfasst am: 06.12.2011, 22:17 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: |
Das reine Bewusstsein ist die eine Wahrheit. |
Na, dann fang schon mal an, dein Bewusstsein zu reinigen. Ich mach dann gerne die Reinheitskontrolle. |
Mit welchem Meßgerät willst Du die Reinheitskontrolle durchführen? |
Mit dem richtigen, natürlich. |
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16348
Wohnort: Arena of Air
|
(#1710320) Verfasst am: 07.12.2011, 01:47 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Sag mal Mai, warum haben wir eigentlich Augen und Ohren, wenn die Seele auch ohne sowas gucken und lauschen kann? |
"Man sieht nur mit dem Herzen gut."
(Französischer Fliegerdummschwätzer) |
Das bezieht sich natürlich auf etwas Anderes. Das sagen die gutaussehenden Menschen den weniger gutaussehenden, die das Unglück haben, sich in sie zu verlieben -- um sich mit ihnen nicht abgeben zu müssen. Die oder der eigene Auserwählte ist natürlich jemand, der gut aussieht .
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Mai Freigeist
Anmeldungsdatum: 06.09.2005 Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause
|
(#1710408) Verfasst am: 07.12.2011, 16:45 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Sag mal Mai, warum haben wir eigentlich Augen und Ohren, wenn die Seele auch ohne sowas gucken und lauschen kann? |
Unsere Augen sehen nicht alles.
Unsere Ohren hören nicht alles.
Es gibt Menschen, die wollen noch ein bisschen mehr wissen. |
Wir alle wollen mehr wissen. Das muss aber kein Grund sein, deshalb auf Kanäle zu vertrauen, deren Realität, von der sie berichten, nur in der aktuellen chemischen Unordnung des wahrnehmenden Gehirnes liegt. Und dabei ist es ziemlich egal, ob diese Unordnung durch den aktiven Einsatz von Drogen hervorgerufen wurde oder durch irgendwelche internen Mechanismen. |
Das kommt bei mir so an:
Wenn ich Mozart studiere, dann ist das chemisch nicht in Ordnung.
Wenn Du mir Mozart interpretierst, dann ist das in Ordnung. |
Nehmen wir das doch als Beispiel:
Gute Musik wie die Mozarts weckt in uns anderes als Fluchttendenzen. Was genau, ist unterschiedlich. Und deshalb sollte man nicht versuchen, aus diesen Gefühlen etwas zu extrahieren, was für alle Gültigkeit besitzen soll, weil es nicht komunizierbar ist.
Was Du für dich aus Mozart herausholst, ist deine Sache. Das hier ist wissenschaftstheoretisch so ungefähr mit dieser Frage vergleichbar: Warum ist die Antroposophie keine Wissenschaft? |
D.h. Du willst unbedingt mein Lehrer sein.
_________________ Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
|
|
Nach oben |
|
 |
Mai Freigeist
Anmeldungsdatum: 06.09.2005 Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause
|
(#1710409) Verfasst am: 07.12.2011, 16:46 Titel: |
|
|
Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: |
Das reine Bewusstsein ist die eine Wahrheit. |
Genau. Und weiche Brötchen im Hirn sind das eine wahre Schicksal. |
D.h. Du hast kein Interesse Dein eigenes Bewusstsein zu erforschen, weil Du glaubst es hundertprozentig zu kennen.
_________________ Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
|
|
Nach oben |
|
 |
Mai Freigeist
Anmeldungsdatum: 06.09.2005 Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause
|
(#1710410) Verfasst am: 07.12.2011, 16:48 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Sag mal Mai, warum haben wir eigentlich Augen und Ohren, wenn die Seele auch ohne sowas gucken und lauschen kann? |
Unsere Augen sehen nicht alles.
Unsere Ohren hören nicht alles.
Es gibt Menschen, die wollen noch ein bisschen mehr wissen. |
Oh ja. Die nennt man Wissenschaftler. Die verbessern ihre Augen und Ohren mit raffinierten technischen Geräten, wie etwa Mikroskope oder so. |
Mit Mikroskop, Elektronen-Mikroskop, Teilchenbeschleuniger, usw. lässt sich noch nicht alles sehen und hören.
_________________ Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
|
|
Nach oben |
|
 |
Mai Freigeist
Anmeldungsdatum: 06.09.2005 Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause
|
(#1710411) Verfasst am: 07.12.2011, 16:50 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: |
Das reine Bewusstsein ist die eine Wahrheit. |
Na, dann fang schon mal an, dein Bewusstsein zu reinigen. Ich mach dann gerne die Reinheitskontrolle. |
Mit welchem Meßgerät willst Du die Reinheitskontrolle durchführen? |
Mit dem richtigen, natürlich. |
D.h. Du weißt es nicht.
_________________ Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
Mai Freigeist
Anmeldungsdatum: 06.09.2005 Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause
|
(#1710431) Verfasst am: 07.12.2011, 18:29 Titel: |
|
|
Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: |
Das reine Bewusstsein ist die eine Wahrheit. |
Genau. Und weiche Brötchen im Hirn sind das eine wahre Schicksal. |
D.h. Du hast kein Interesse Dein eigenes Bewusstsein zu erforschen, weil Du glaubst es hundertprozentig zu kennen. |
Wie kommst du denn auf das schmale Brett? Ich sprach von weichen Brötchen. |
Und ich sprach von Bewusstsein.
_________________ Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26504
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1710435) Verfasst am: 07.12.2011, 18:50 Titel: |
|
|
Mai hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | .....
Wir alle wollen mehr wissen. Das muss aber kein Grund sein, deshalb auf Kanäle zu vertrauen, deren Realität, von der sie berichten, nur in der aktuellen chemischen Unordnung des wahrnehmenden Gehirnes liegt. Und dabei ist es ziemlich egal, ob diese Unordnung durch den aktiven Einsatz von Drogen hervorgerufen wurde oder durch irgendwelche internen Mechanismen. |
Das kommt bei mir so an:
Wenn ich Mozart studiere, dann ist das chemisch nicht in Ordnung.
Wenn Du mir Mozart interpretierst, dann ist das in Ordnung. |
Nehmen wir das doch als Beispiel:
Gute Musik wie die Mozarts weckt in uns anderes als Fluchttendenzen. Was genau, ist unterschiedlich. Und deshalb sollte man nicht versuchen, aus diesen Gefühlen etwas zu extrahieren, was für alle Gültigkeit besitzen soll, weil es nicht komunizierbar ist.
Was Du für dich aus Mozart herausholst, ist deine Sache. Das hier ist wissenschaftstheoretisch so ungefähr mit dieser Frage vergleichbar: Warum ist die Antroposophie keine Wissenschaft? |
D.h. Du willst unbedingt mein Lehrer sein. |
Nöö, und vor allem nicht zum Thema Mozart. Ich hätte auch schreiben können:
Was ich für mich aus Mozart heraushole ist meine Sache.
Das heißt nur, dass die eigenen Empfindungen jenseits der unmittelbaren Wahrnehmung nicht unbedingt geeignet sind, allgemeine Aussagen über den Gegenstand dieser Gefühle zu machen. Was allenfalls funktioniert, ist die statistische Aussage, dass Mozart sehr viele Leute zu Gefühlen anregt.
Und zum Thema Anthroposophie würde ich dich nur an Sven Ove Hansson verweisen, weil ich natürlich weiß, dass ich als tumber Naturwissenschaftler da nicht satisfaktionsfähig bin.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1710471) Verfasst am: 07.12.2011, 20:37 Titel: |
|
|
Mai hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: |
Das reine Bewusstsein ist die eine Wahrheit. |
Na, dann fang schon mal an, dein Bewusstsein zu reinigen. Ich mach dann gerne die Reinheitskontrolle. |
Mit welchem Meßgerät willst Du die Reinheitskontrolle durchführen? |
Mit dem richtigen, natürlich. |
D.h. Du weißt es nicht. |
Wie kommst du jetzt darauf?
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mai Freigeist
Anmeldungsdatum: 06.09.2005 Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause
|
(#1710640) Verfasst am: 08.12.2011, 16:26 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | .....
Wir alle wollen mehr wissen. Das muss aber kein Grund sein, deshalb auf Kanäle zu vertrauen, deren Realität, von der sie berichten, nur in der aktuellen chemischen Unordnung des wahrnehmenden Gehirnes liegt. Und dabei ist es ziemlich egal, ob diese Unordnung durch den aktiven Einsatz von Drogen hervorgerufen wurde oder durch irgendwelche internen Mechanismen. |
Das kommt bei mir so an:
Wenn ich Mozart studiere, dann ist das chemisch nicht in Ordnung.
Wenn Du mir Mozart interpretierst, dann ist das in Ordnung. |
Nehmen wir das doch als Beispiel:
Gute Musik wie die Mozarts weckt in uns anderes als Fluchttendenzen. Was genau, ist unterschiedlich. Und deshalb sollte man nicht versuchen, aus diesen Gefühlen etwas zu extrahieren, was für alle Gültigkeit besitzen soll, weil es nicht komunizierbar ist.
Was Du für dich aus Mozart herausholst, ist deine Sache. Das hier ist wissenschaftstheoretisch so ungefähr mit dieser Frage vergleichbar: Warum ist die Antroposophie keine Wissenschaft? |
D.h. Du willst unbedingt mein Lehrer sein. |
Nöö, und vor allem nicht zum Thema Mozart. Ich hätte auch schreiben können:
Was ich für mich aus Mozart heraushole ist meine Sache.
Das heißt nur, dass die eigenen Empfindungen jenseits der unmittelbaren Wahrnehmung nicht unbedingt geeignet sind, allgemeine Aussagen über den Gegenstand dieser Gefühle zu machen. Was allenfalls funktioniert, ist die statistische Aussage, dass Mozart sehr viele Leute zu Gefühlen anregt.
Und zum Thema Anthroposophie würde ich dich nur an Sven Ove Hansson verweisen, weil ich natürlich weiß, dass ich als tumber Naturwissenschaftler da nicht satisfaktionsfähig bin. |
Die Ausgangsgedanken, die Du weggelassen hast, waren folgende:
Mai hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Sag mal Mai, warum haben wir eigentlich Augen und Ohren, wenn die Seele auch ohne sowas gucken und lauschen kann? |
Unsere Augen sehen nicht alles.
Unsere Ohren hören nicht alles.
Es gibt Menschen, die wollen noch ein bisschen mehr wissen. | ... | ... | ... | ... |
Ich formuliere die Antwort jetzt etwas anders:
Mutter Natur hat uns nicht nur Augen und Ohren mitgegeben, sondern auch Neugier.
Mir hat Mutter Natur nicht gesagt, dass ich mit Augen und Ohren zufrieden sein soll.
Ich bin neugierig auf meine Weise.
Jeder andere Mensch ist auch neugierig auf seine Weise.
Damit habe ich niemanden vorgeschrieben wie neugierig er ist oder zu sein hat.
Daß jeder Mensch Mozart auf seine persönliche Weise versteht, ist für mich selbstverständlich.
Den Namen Sven Ove Hansson lese ich zum ersten Mal. Zu dieser Person kann ich nichts sagen.
Der Begriff Anthroposophie ist mir bekannt, aber ich habe Anthroposophie nicht studiert.
Daher kann ich zu Anthroposophie nichts sagen.
Wenn Du Anthroposophie und Sven Ove Hansson studieren willst, musst Du das ohne meine Begleitung tun.
_________________ Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
|
|
Nach oben |
|
 |
Mai Freigeist
Anmeldungsdatum: 06.09.2005 Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause
|
(#1710641) Verfasst am: 08.12.2011, 16:34 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: |
Das reine Bewusstsein ist die eine Wahrheit. |
Na, dann fang schon mal an, dein Bewusstsein zu reinigen. Ich mach dann gerne die Reinheitskontrolle. |
Mit welchem Meßgerät willst Du die Reinheitskontrolle durchführen? |
Mit dem richtigen, natürlich. |
D.h. Du weißt es nicht. |
Wie kommst du jetzt darauf? |
Na schön, dann beschreibe mir doch bitte Dein richtiges Messgerät etwas genauer.
Denn immerhin willst Du mich kontrollieren und da erlaube ich mir Fragen zu stellen.
_________________ Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1710664) Verfasst am: 08.12.2011, 18:41 Titel: |
|
|
Mai hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: |
Das reine Bewusstsein ist die eine Wahrheit. |
Na, dann fang schon mal an, dein Bewusstsein zu reinigen. Ich mach dann gerne die Reinheitskontrolle. |
Mit welchem Meßgerät willst Du die Reinheitskontrolle durchführen? |
Mit dem richtigen, natürlich. |
D.h. Du weißt es nicht. |
Wie kommst du jetzt darauf? |
Na schön, dann beschreibe mir doch bitte Dein richtiges Messgerät etwas genauer.
Denn immerhin willst Du mich kontrollieren und da erlaube ich mir Fragen zu stellen. |
Ohje ... ich sehe, du bist ja völlig verkrampft. So ein skeptische Geist ... Das ist gar nicht gesund ...
Du musst deinen Geist freimachen von deinem Misstrauen! Du musst lernen, zu vertrauen ... ich kann dich nur prüfen, wenn du dich auf die Prüfung einlässt. Du musst mir schon vertrauen ...
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mai Freigeist
Anmeldungsdatum: 06.09.2005 Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause
|
(#1711315) Verfasst am: 11.12.2011, 18:37 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Sag mal Mai, warum haben wir eigentlich Augen und Ohren, wenn die Seele auch ohne sowas gucken und lauschen kann? |
"Man sieht nur mit dem Herzen gut."
(Französischer Fliegerdummschwätzer) |
Du hast vielleicht noch nicht bemerkt, daß es viele Denkweisen und Sprachen gibt.
Darum hier eine Übersetzung für Dich:
_________________ Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
|
|
Nach oben |
|
 |
Mai Freigeist
Anmeldungsdatum: 06.09.2005 Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause
|
(#1711316) Verfasst am: 11.12.2011, 18:42 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: |
Das reine Bewusstsein ist die eine Wahrheit. |
Na, dann fang schon mal an, dein Bewusstsein zu reinigen. Ich mach dann gerne die Reinheitskontrolle. |
Mit welchem Meßgerät willst Du die Reinheitskontrolle durchführen? |
Mit dem richtigen, natürlich. |
D.h. Du weißt es nicht. |
Wie kommst du jetzt darauf? |
Na schön, dann beschreibe mir doch bitte Dein richtiges Messgerät etwas genauer.
Denn immerhin willst Du mich kontrollieren und da erlaube ich mir Fragen zu stellen. |
Ohje ... ich sehe, du bist ja völlig verkrampft. So ein skeptische Geist ... Das ist gar nicht gesund ...
Du musst deinen Geist freimachen von deinem Misstrauen! Du musst lernen, zu vertrauen ... ich kann dich nur prüfen, wenn du dich auf die Prüfung einlässt. Du musst mir schon vertrauen ... |
Ich vertraue Dir.
Denn ich bin ein gläubiger Mensch.
Ich glaube an den Menschen.
_________________ Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1711324) Verfasst am: 11.12.2011, 19:13 Titel: |
|
|
Mai hat folgendes geschrieben: |
Ich glaube an den Menschen. |
Wieso? Gibt es nur einen?
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Mai Freigeist
Anmeldungsdatum: 06.09.2005 Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause
|
(#1711580) Verfasst am: 12.12.2011, 15:35 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | Ich glaube an den Menschen. |
Wieso? Gibt es nur einen? |
Nein, im Sinne des ganzen Menschen (bestehend aus Körper, Denken und Bewusstsein).
Die Menschheit ist darin eingeschlossen.
_________________ Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26504
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1711628) Verfasst am: 12.12.2011, 19:46 Titel: |
|
|
Mai hat folgendes geschrieben: | ......
Ich formuliere die Antwort jetzt etwas anders:
Mutter Natur hat uns nicht nur Augen und Ohren mitgegeben, sondern auch Neugier.
Mir hat Mutter Natur nicht gesagt, dass ich mit Augen und Ohren zufrieden sein soll.
Ich bin neugierig auf meine Weise.
Jeder andere Mensch ist auch neugierig auf seine Weise.
Damit habe ich niemanden vorgeschrieben wie neugierig er ist oder zu sein hat.
Daß jeder Mensch Mozart auf seine persönliche Weise versteht, ist für mich selbstverständlich.
Den Namen Sven Ove Hansson lese ich zum ersten Mal. Zu dieser Person kann ich nichts sagen.
Der Begriff Anthroposophie ist mir bekannt, aber ich habe Anthroposophie nicht studiert.
Daher kann ich zu Anthroposophie nichts sagen.
Wenn Du Anthroposophie und Sven Ove Hansson studieren willst, musst Du das ohne meine Begleitung tun. |
Natürlich darfst Du neugierig sein, wie Du willst. Worauf ich dich allerdings aufmerksam machen wollte, falls es sich bei deiner Neugier um Wissbegierde handelt, dass das Selbsterleben - noch dazu anderer Menschen - nicht geeignet ist, unser Wissen von der Welt zu mehren, allenfalls unser Wissen von der Psyche dieser Menschen.
Ahriman hatte das Selbe bereits auf seine Weise gesagt:
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Sag mal Mai, warum haben wir eigentlich Augen und Ohren, wenn die Seele auch ohne sowas gucken und lauschen kann? |
Unsere Augen sehen nicht alles.
Unsere Ohren hören nicht alles.
Es gibt Menschen, die wollen noch ein bisschen mehr wissen. |
Oh ja. Die nennt man Wissenschaftler. Die verbessern ihre Augen und Ohren mit raffinierten technischen Geräten, wie etwa Mikroskope oder so. |
Auf die Anthroposophie hatte ich hingewiesen, weil die behauptet, auf ähnlichen Kanälen, wie Du sie benutzt, unser Wissen von der Welt zu mehren, also Wissenschaft zu sein, und an Sven Ove Hansson hatte ich dich verwiesen, weil dieser Philosoph sehr deutlich und nachvollziehbar gezeigt hat, dass das Unsinn ist.
Auf deine Bitte Mai hat folgendes geschrieben: | ....
Mich regen solche NTEs zu mehr Nachdenklichkeit und nicht zu einer abwertenden Beurteilung an.
Ich habe nicht das Empfinden vor NTEs intellektuell weglaufen zu müssen.
NTErfahrungen empfinde ich als Schlüssellöcher in die subtile Welt des Menschen.
fwo hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Für Menschen, dies sich für diese "Nahtoderfahrung" nicht anfressen lassen wollen, empfehle ich übrigens Meditationen aus dem Zen- oder Yoga-Bereich. Damit lässt sich soetwas mit sehr viel Übung auch erreichen.... | |
Ich bitte Dich um die Sendung mindestens eines Meditations-, Zen- oder Yoga-Erfahrungsberichts. |
hatte ich übrigens hier geantwortet.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Mai Freigeist
Anmeldungsdatum: 06.09.2005 Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause
|
(#1712369) Verfasst am: 15.12.2011, 17:04 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | ......
Ich formuliere die Antwort jetzt etwas anders:
Mutter Natur hat uns nicht nur Augen und Ohren mitgegeben, sondern auch Neugier.
Mir hat Mutter Natur nicht gesagt, dass ich mit Augen und Ohren zufrieden sein soll.
Ich bin neugierig auf meine Weise.
Jeder andere Mensch ist auch neugierig auf seine Weise.
Damit habe ich niemanden vorgeschrieben wie neugierig er ist oder zu sein hat.
Daß jeder Mensch Mozart auf seine persönliche Weise versteht, ist für mich selbstverständlich.
Den Namen Sven Ove Hansson lese ich zum ersten Mal. Zu dieser Person kann ich nichts sagen.
Der Begriff Anthroposophie ist mir bekannt, aber ich habe Anthroposophie nicht studiert.
Daher kann ich zu Anthroposophie nichts sagen.
Wenn Du Anthroposophie und Sven Ove Hansson studieren willst, musst Du das ohne meine Begleitung tun. |
Natürlich darfst Du neugierig sein, wie Du willst. Worauf ich dich allerdings aufmerksam machen wollte, falls es sich bei deiner Neugier um Wissbegierde handelt, dass das Selbsterleben - noch dazu anderer Menschen - nicht geeignet ist, unser Wissen von der Welt zu mehren, allenfalls unser Wissen von der Psyche dieser Menschen. |
Das Spektrum meiner Wissbegierde bezieht sich auf
von ganz weit draußen (Urknall) bis ganz weit drinnen (reines Bewusstsein).
Ohne Bewusstsein kann keine Wissenschaft betrieben werden!
fwo hat folgendes geschrieben: | Ahriman hatte das Selbe bereits auf seine Weise gesagt:
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Sag mal Mai, warum haben wir eigentlich Augen und Ohren, wenn die Seele auch ohne sowas gucken und lauschen kann? |
Unsere Augen sehen nicht alles.
Unsere Ohren hören nicht alles.
Es gibt Menschen, die wollen noch ein bisschen mehr wissen. |
Oh ja. Die nennt man Wissenschaftler. Die verbessern ihre Augen und Ohren mit raffinierten technischen Geräten, wie etwa Mikroskope oder so. | |
Ja, ich weiß, dass es Wissens-Priester und Wissens-Gläubige gibt.
Ich gebe zu: die Wissenschaftskirche schreitet von Sieg (Mikroskop) zu Sieg (Teilchenbeschleuniger).
fwo hat folgendes geschrieben: | Auf die Anthroposophie hatte ich hingewiesen, weil die behauptet, auf ähnlichen Kanälen, wie Du sie benutzt, unser Wissen von der Welt zu mehren, also Wissenschaft zu sein, und an Sven Ove Hansson hatte ich dich verwiesen, weil dieser Philosoph sehr deutlich und nachvollziehbar gezeigt hat, dass das Unsinn ist. |
Muß ich jetzt wirklich Anthroposophie und Sven Ove Hansson studieren?
Also ich würde sagen: der Begriff Anthroposophie enthält 14 Buchstaben
und der Name Sven Ove Hansson besteht auch aus 14 Buchstaben.
In bezug auf beide Parteien glaube ich an 28 Buchstaben.
fwo hat folgendes geschrieben: | Auf deine Bitte Mai hat folgendes geschrieben: | ....
Mich regen solche NTEs zu mehr Nachdenklichkeit und nicht zu einer abwertenden Beurteilung an.
Ich habe nicht das Empfinden vor NTEs intellektuell weglaufen zu müssen.
NTErfahrungen empfinde ich als Schlüssellöcher in die subtile Welt des Menschen.
fwo hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Für Menschen, dies sich für diese "Nahtoderfahrung" nicht anfressen lassen wollen, empfehle ich übrigens Meditationen aus dem Zen- oder Yoga-Bereich. Damit lässt sich soetwas mit sehr viel Übung auch erreichen.... | |
Ich bitte Dich um die Sendung mindestens eines Meditations-, Zen- oder Yoga-Erfahrungsberichts. |
hatte ich übrigens hier geantwortet. |
Deine Links habe ich gelesen.
Mir sind auch Meditations-Erfahrungen bekannt. Das Ergebnis einer Meditation von P. Brunton möchte ich hier bringen:
Zitat: | “Es gibt im Menschen etwas, das dem Unvergänglichen angehört. Er vernachlässigt sein wahres Wesen fast ganz, niemals aber kann dessen strahlende Größe dadurch beeinträchtigt oder verändert werden. Er mag es vergessen und sich ganz dem Sinnenleben hingeben; an dem Tag aber, da es die Hand nach ihm ausstreckt und ihn berührt, wird er sich erinnern, wer er ist, und seine Seele wieder finden.
Der Mensch ist sich seines wahren Wertes nicht bewußt, weil er den Sinn für das Göttliche verloren hat. Deshalb richtet er sich meist nach der Meinung anderer Leute, während er in den Tiefen seines eigenen geistigen Wesens völlige Gewissheit finden könnte.
Die Sphinx schaut auf keine irdische Landschaft. Ihr Blick ist stets und unverwandt nach innen gerichtet, und das Geheimnis ihres unergründlichen Lächelns ist das Wissen um das eigene Ich [Nicht-Ego].
Wer in sein Inneres schaut und dort nur Unzufriedenheit, Schwachheit, Finsternis und Furcht vorfindet, braucht nicht höhnisch zu lächeln. Er möge tiefer und länger schauen…“
Kommentar von Paul Brunton (1898-1981, engl. Schriftsteller) nach einer tiefen persönlichen Meditation
Aus “Yogis“ von Paul Brunton, Wolfgang Krüger Verlag, Hamburg, 1937, 384 Seiten, Seite 375 |
Dieser Text ist kurz und leicht verständlich. Darum ist mein Kommentar überflüssig.
Jeder kann ihn für sich selber interpretieren.
_________________ Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26504
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1712379) Verfasst am: 15.12.2011, 18:39 Titel: |
|
|
Mai hat folgendes geschrieben: | ....
Mir sind auch Meditations-Erfahrungen bekannt. Das Ergebnis einer Meditation von P. Brunton möchte ich hier bringen:
Zitat: | “Es gibt im Menschen etwas, das dem Unvergänglichen angehört. .....
Aus “Yogis“ von Paul Brunton, Wolfgang Krüger Verlag, Hamburg, 1937, 384 Seiten, Seite 375 |
.... | fett von mir
Dass der Mann Gefühle hatte, kann niemand abstreiten, aber wie man die Erfahrung der Unvergänglichkeit, und das auch nur der relativen, anders als durch die Kommunikation über die Generationen hinweg machen kann, ist mir schleierhaft.
Das Einzige, was mir dazu einfällt, ist folgende Szene:
A: "Wir haben unvergängliche Sterne in unseren Seele, Du musst nur lernen, sie zu sehen."
B: "Kann ich nicht bestätigen"
A dröhnt B eine, der sieht Sterne.
B: "Du hast Recht, ich erinnere mich auch daran, dass mein Vater sie mir auch schon gezeigt hat."
Dabei macht es übrigens physiologisch keinen besonderen Unterschied, ob diese Dröhnung nun physisch, medikamentös oder meditativ erreichst.
Aber zur Einfachheit noch einmal die Frage: Wie kann man in einer Meditation die Erfahrung der Unvergänglichkeit machen?
Oder andersherum: Kann ein Meditationserlebnis überhaupt in dem Sinne als Erfahrung bezeichnet werden, wie wir dieses Wort normalerweise benutzen, nämlich als Erfahrung, die über die Person hinaus Gültigkeit besitzt, und das in einer andren Art als in dem oben aufgeführten Beispiel mit den Sternen?
Aber eine nette Zusammenfassung zu diesem Thema, die gerade in einem andren Thread verlinkt wurde, will ich dir nicht vorenthalten:
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1712418) Verfasst am: 15.12.2011, 22:10 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: |
Aber zur Einfachheit noch einmal die Frage: Wie kann man in einer Meditation die Erfahrung der Unvergänglichkeit machen?
Oder andersherum: Kann ein Meditationserlebnis überhaupt in dem Sinne als Erfahrung bezeichnet werden, wie wir dieses Wort normalerweise benutzen, nämlich als Erfahrung, die über die Person hinaus Gültigkeit besitzt, und das in einer andren Art als in dem oben aufgeführten Beispiel mit den Sternen?
|
In Anbetracht der Tatsache, dass sich die menschlichen Meinungen über die Welt auf angeborene Grundannahmen stützt, kann das schon sein.
Damit meine ich folgendes:
Diese Grundannahmen sind durch die Evolution entwickelt und daher im Umgang mit der Welt gut geeignet und daher grundsätzlich vertrauenswürdig. Da die Evolution aber auch nichts dabei findet, Menschen psychologisch auszutricksen, hat das seine Grenzen.
Es geht mir also nicht darum, dass ein Out-of-Body-Erlebnis die Existenz einer Seele belegt, sondern dass ein Out-of-Body-Erlebnis einem vor Augen führen kann, dass das Weltmodell im Kopf eine Menge Grundannahmen getroffen hat, die nicht unbedingt richtig sein müssen, solange sie nur im Alltag funktionieren.
Spirituelle Erlebnisse im Sinne eines Gefühls der Verschmelzung mit dem Universum sind sehr verbreitet und haben einen vergleichbaren Effekt.
Deine angeführten Sterne beruhen ja auch auf handfesten Ereignissen und du hattest keinen besondern Grund, sie "unvergänglich" zu nennen, während das der Kern des Erlebnisses in einer Meditation genau das zum Inhalt haben kann.
Wie man das nennt, ist natürlich diskussionswürdig, aber hier geht es schon um ein Erlebnis, dass sehr viele Leute aus der Beschreibung heraus richtig verstehen, ich halte daher die "Erfahrung des Unvergänglichen" für so (mit)teilbar wie die "Erfahrung einer Depression".
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26504
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1712440) Verfasst am: 15.12.2011, 23:30 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | ......
Wie man das nennt, ist natürlich diskussionswürdig, aber hier geht es schon um ein Erlebnis, dass sehr viele Leute aus der Beschreibung heraus richtig verstehen, ich halte daher die "Erfahrung des Unvergänglichen" für so (mit)teilbar wie die "Erfahrung einer Depression". |
Es besteht ein kleiner Unterschied zwischen der Depression und dem unvergänglich Göttlichen: Das eine bezieht sich klar auf mich und drückt nichts anderes aus als die Innenansicht meiner selbst, das andere ist die Sicht auf etwas vermeintlich äußeres, von mir getrenntes. Dass bestimmte Vorstellungen bzw. die Neigungen dazu durchaus einen Wert in der Evolution darstellen können, auch ohne etwas mit der Realität zu tun zu haben, will ich nicht abstreiten, 3 Seiten vorher zitiere ich einen Post von mir, in den ich selbst Spekulationen zu diesem Thema anstelle, die auch ganz gut zu dem passen, was in dem von armer schlucker verlinkten Artikel (s.o.) gemutmaßt wird.
Das ist allerdings eine völlig andere Betrachtungsebene als die des von Mai zitierten Paul Brunton, der meint, da sei wirklich etwas. Dass man mit derartigen Erlebnissen auch nicht zwangsläufig so umgehen muss, weiß ich aus eigener Erfahrung, habe aber mit Absicht die des Reduktionismus' unverdächtigen Zenleute verlinkt, die diese Erscheinungen natürlich kennen und sie auch völlig anders bewerten. Es ist ja nicht die Meditation, die zu Bruntons Interpretation seines Erlebnisses führt, oder seine besondere "sprituelle Begabung", sondern der schlichte Trugschluss, es sei möglich, in der Meditation, oder - in den 60ern und 70ern sehr beliebt - im Drogenrausch etwas anderes zu erleben als sich selbst. Damals wurde gern von Bewusstseinserweiterung gesprochen.
Ach so - bevor ich es vergesse:
Natürlich habe ich einen Grund, Bs Sterne für unvergänglich zu halten, schließlich sahen sein Vater, sein Großvater usw. sie auch schon. Es liegt also eine Beaobachtungskette über viele Generationen vor.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1712486) Verfasst am: 16.12.2011, 11:34 Titel: |
|
|
Mai hat folgendes geschrieben: |
Unsere Augen sehen nicht alles.
Unsere Ohren hören nicht alles. |
Wir nehmen jedenfalls mehr wahr, als uns bewusst ist. So meinst Du das wahrscheinlich. Das weiß man spätestens seit wir über Obertöne Bescheid wissen oder über die erstaunlichen Experimente mit Splitt-Brain-Patienten. Und letztens las ich über neuere Erkenntnisse über die Wahrnehmung (tja, nennt man das dann so?) von Lichtreizen, die anscheinend komplett an unserem Bewußtsein vorbeigeht, aber im Gehirn dennoch verarbeitet wird. Vermutlich zur Steuerung der von Helligkeit und Dunkelheit abhängigen physiologischen Vorgängen.
Angesichts solcher Erstaunlickeiten finde ich es nicht so abwegig über die Grenzen der Wahrnehmung zu stolpern, über die Fehlschlüsse unserer Alltagsprämissen und die Komplikation die der Versuch bereitet, das zu formulieren. Zunächst kein Grund für Spott, finde ich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rohrspatz grobsinnig und feinschlächtig
Anmeldungsdatum: 25.12.2007 Beiträge: 3877
Wohnort: NRW
|
(#1712488) Verfasst am: 16.12.2011, 11:36 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: |
Aber zur Einfachheit noch einmal die Frage: Wie kann man in einer Meditation die Erfahrung der Unvergänglichkeit machen?
Oder andersherum: Kann ein Meditationserlebnis überhaupt in dem Sinne als Erfahrung bezeichnet werden, wie wir dieses Wort normalerweise benutzen, nämlich als Erfahrung, die über die Person hinaus Gültigkeit besitzt, und das in einer andren Art als in dem oben aufgeführten Beispiel mit den Sternen?
|
In Anbetracht der Tatsache, dass sich die menschlichen Meinungen über die Welt auf angeborene Grundannahmen stützt, kann das schon sein.
Damit meine ich folgendes:
Diese Grundannahmen sind durch die Evolution entwickelt und daher im Umgang mit der Welt gut geeignet und daher grundsätzlich vertrauenswürdig. Da die Evolution aber auch nichts dabei findet, Menschen psychologisch auszutricksen, hat das seine Grenzen.
Es geht mir also nicht darum, dass ein Out-of-Body-Erlebnis die Existenz einer Seele belegt, sondern dass ein Out-of-Body-Erlebnis einem vor Augen führen kann, dass das Weltmodell im Kopf eine Menge Grundannahmen getroffen hat, die nicht unbedingt richtig sein müssen, solange sie nur im Alltag funktionieren.
Spirituelle Erlebnisse im Sinne eines Gefühls der Verschmelzung mit dem Universum sind sehr verbreitet und haben einen vergleichbaren Effekt. |
Sehe ich ähnlich.
Ich würde aus Erfahrungen von Zeit- und Selbstlosigkeit während der Meditation ohnehin auf wichtige Prinzipien schließen, wie wir uns und unsere Welt "konstruieren": Das herstellen einer chronologischen Geschichte, in die wir uns einbetten und erst recht das Verständnis, ein Mensch mit bestimmter Form zu sein, der von anderen Gegenständen verschieden ist und der sich seinem Körper zugehörig fühlt sind beides so gar nicht triviale Fähigkeiten unseres Gehirns und in erster Linie ein hilfreiches Konstrukt.
Es gibt keinen Grund warum wir, wenn wir ohnehin nur unsere innere Welt haben, uns innerhalb unserer eigenen Wahrnehmung auch in unsere geistige Körperrepräsentation projizieren sollten und nicht etwa einen Meter über uns schwebend oder hinter uns selbst hinter her trabend. Und wenn Bilder aus der Gegenwart nicht weniger innere Bilder sind als Erinnerungen, dann können wir die Gegenwart womöglich ohnehin nur erkennen, indem wir unsere eigene Geschichte aneinander reihen, an deren Ende das Jetzt steht.
Ich halte daher Out of Body Experiences, Meditation u.Ä. nicht für "positive" Erlebnisse, also Erlebnisse von etwas seiendem, sondern für Erlebnisse von etwas Fehlendem, nämlich strukturierenden Prinzipien, durch die wir unsere Welt normalerweise ordnen. Damit sind sie natürlich etwas anderes als Halluzinationen oder Fantasiegebilde. Fantasie kommt aber m.E. dann ins Spiel, wenn nach einem solchen Erlebnis das Ich vor Eindrücken steht, die während seiner Auflösung erlebt wurden und es dann de Lücke in seiner Geschichte wieder schließen muss. Dann erst, denke ich, kommt es zu konkreten Geschichten, wie, dass am Ende des Tunnels eine geliebte Person gewartet hat o.Ä. (Was ich also für Konfabulation halte - entsprechend stark ist auch der Effekt persönlicher Erwartungen und Kultur, was also zu dem von armer schlucker verlinkten Artikel passt.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#1712545) Verfasst am: 16.12.2011, 16:18 Titel: |
|
|
Was mich tierisch an einigen "spirituell begabten" Menschen, Gurus und sonstigen Esos aufregt, ist die klugscheißerische Anmaßung. Es ist doch evident, dass durch Meditation, Drogen oder Schläfenlappenepilepsie gemachte Erfahrung stets im Kontext der individuellen Sozialisation interpretiert werden. Wenn die dann noch anfangen, von "Wahrheit" und "Wert" zu faseln, krieg ich´s an den Nerven. Natürlich ist es schwierig, für solche Erfahrungen Worte zu finden. Aber wer es nicht schafft, sich einstweilen mit der deskripitiven Ebene zu bescheiden, möge jeden Versuch der intersubjektiven Kommunikation bitte dringend lassen. Damit wäre auch das Problem behoben, dass User wie Mai aus einem reichen Fundus von arroganten Versagern ständig zitieren könnte.
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26504
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1712551) Verfasst am: 16.12.2011, 16:29 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: |
Unsere Augen sehen nicht alles.
Unsere Ohren hören nicht alles. |
Wir nehmen jedenfalls mehr wahr, als uns bewusst ist. So meinst Du das wahrscheinlich. Das weiß man spätestens seit wir über Obertöne Bescheid wissen oder über die erstaunlichen Experimente mit Splitt-Brain-Patienten. Und letztens las ich über neuere Erkenntnisse über die Wahrnehmung (tja, nennt man das dann so?) von Lichtreizen, die anscheinend komplett an unserem Bewußtsein vorbeigeht, aber im Gehirn dennoch verarbeitet wird. Vermutlich zur Steuerung der von Helligkeit und Dunkelheit abhängigen physiologischen Vorgängen.
Angesichts solcher Erstaunlickeiten finde ich es nicht so abwegig über die Grenzen der Wahrnehmung zu stolpern, über die Fehlschlüsse unserer Alltagsprämissen und die Komplikation die der Versuch bereitet, das zu formulieren. Zunächst kein Grund für Spott, finde ich. |
Jupp - es gibt auch noch das Parietalorgan der Echsen, das Du bei uns noch nachweisen kannst, und von dem keiner so genau weiß, was es macht - es ist auf jeden Fall noch lichtempfindlich, auch wenn es hinter dem Schädelknochen sitzt usw....
Aber damit reden wir über Reize, die offensichtlich verarbeitet werden, ohne im Bewisstsein anzukommen - da könnte ich auch noch mehr aufzählen. Das ist nur ein ganz anderes Thema als Meditationserlebnisse. Von der Meditation wissen wir inzwischen dank Singer, dass sie zu ordentlichen Ausschüttungen bestimmter Hormone führen kann und dann unser Belohnungssystem extrem aktiviert. Natürlich sind die Bilder verbreitet, die da auftauchen (ich hatte eine ziemlich heftige Meditationsphase zwischen ca. 16 und 30 mit 1 - 2 Std täglich, ich habe eine gewisse Ahnung, wovon ich hier schreibe), und was man da sieht, wird in der Regel nach den eigenen Erwartungen interpretiert. Es soll auch regelmäßig Leute geben, die sich in diesen Bildern verlieren, das ist ja auch der Grund für den Rat der Zen-Leute, diese Bilder einfach zu genießen und dann wegzuwerfen.
Also: Wer von diesen Bildern erzählt, geschenkt. Wenn da aber jemand meint, seinen Astralleib, die Ewigkeit oder das Göttliche entdeckt zu haben, oder meint, in die Akasha-Chronik geblickt zu haben, der sollte ein bisschen Spott vertragen können.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1712575) Verfasst am: 16.12.2011, 18:00 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: |
Unsere Augen sehen nicht alles.
Unsere Ohren hören nicht alles. |
Wir nehmen jedenfalls mehr wahr, als uns bewusst ist. So meinst Du das wahrscheinlich. Das weiß man spätestens seit wir über Obertöne Bescheid wissen oder über die erstaunlichen Experimente mit Splitt-Brain-Patienten. Und letztens las ich über neuere Erkenntnisse über die Wahrnehmung (tja, nennt man das dann so?) von Lichtreizen, die anscheinend komplett an unserem Bewußtsein vorbeigeht, aber im Gehirn dennoch verarbeitet wird. Vermutlich zur Steuerung der von Helligkeit und Dunkelheit abhängigen physiologischen Vorgängen.
Angesichts solcher Erstaunlickeiten finde ich es nicht so abwegig über die Grenzen der Wahrnehmung zu stolpern, über die Fehlschlüsse unserer Alltagsprämissen und die Komplikation die der Versuch bereitet, das zu formulieren. Zunächst kein Grund für Spott, finde ich. |
Jupp - es gibt auch noch das Parietalorgan der Echsen, das Du bei uns noch nachweisen kannst, und von dem keiner so genau weiß, was es macht - es ist auf jeden Fall noch lichtempfindlich, auch wenn es hinter dem Schädelknochen sitzt usw....
Aber damit reden wir über Reize, die offensichtlich verarbeitet werden, ohne im Bewisstsein anzukommen - da könnte ich auch noch mehr aufzählen. Das ist nur ein ganz anderes Thema als Meditationserlebnisse. Von der Meditation wissen wir inzwischen dank Singer, dass sie zu ordentlichen Ausschüttungen bestimmter Hormone führen kann und dann unser Belohnungssystem extrem aktiviert. Natürlich sind die Bilder verbreitet, die da auftauchen (ich hatte eine ziemlich heftige Meditationsphase zwischen ca. 16 und 30 mit 1 - 2 Std täglich, ich habe eine gewisse Ahnung, wovon ich hier schreibe), und was man da sieht, wird in der Regel nach den eigenen Erwartungen interpretiert. Es soll auch regelmäßig Leute geben, die sich in diesen Bildern verlieren, das ist ja auch der Grund für den Rat der Zen-Leute, diese Bilder einfach zu genießen und dann wegzuwerfen.
Also: Wer von diesen Bildern erzählt, geschenkt. Wenn da aber jemand meint, seinen Astralleib, die Ewigkeit oder das Göttliche entdeckt zu haben, oder meint, in die Akasha-Chronik geblickt zu haben, der sollte ein bisschen Spott vertragen können.
fwo |
Klar, ein wenig Spott sollten wir alle vertragen können. Vermutlich abweichend von dem hier gängigen Standpunkt jedoch, ziehe ich einen etwas anderen Schluss aus dem Besprochenen. Nämlich daß wir nicht ausschließen können, ja daß es sogar nicht unwahrscheinlich ist, daß die Wirklichkeit in die wir eingebettet sind, sehr viel wilder ist, als der Mesokosmos in dem wir in der Folge evolutionärer Zeitläufte für eine Zeitlang zu überleben gelernt haben. Wilder als wir denken können. Du berichtest von Deinen Meditationserfahrungen. Dann kennst Du vermutlich auch die Vereinigung des Ichs mit der Welt, das Erlebnis der personalen Auflösung, und das Gefühl des vollkommenen Aufgehobenseins. Ich finde keine besseren Begriffe. Jedenfalls wenn man das mal erlebt hat, dann durchschaut man doch die trügerische Selbstverständlchkeit unserer Subjekt-Objekt-Trennung, und der auf sie beruhenden Konstitution unseres Geistes. Oder? Oder ist das schon lächerliche Esoterik?
Und ja, dann noch die Geschichte mit dem OBE. Nicht, daß ich da nicht skeptisch bin. Aber ich finde es irgendwie ignorant (damit meine ich nicht Dich), die Wirkung einer Erfahrung so falsch einzuschätzen, daß man die Schlüsse der Person, die sie gemacht hat, verlacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26504
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1712623) Verfasst am: 16.12.2011, 21:16 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | ....Vermutlich abweichend von dem hier gängigen Standpunkt jedoch, ziehe ich einen etwas anderen Schluss aus dem Besprochenen. Nämlich daß wir nicht ausschließen können, ja daß es sogar nicht unwahrscheinlich ist, daß die Wirklichkeit in die wir eingebettet sind, sehr viel wilder ist, als der Mesokosmos in dem wir in der Folge evolutionärer Zeitläufte für eine Zeitlang zu überleben gelernt haben. Wilder als wir denken können. |
Versuch mal, dir einen Mechanismus auszudenken, der diese besondere Sicht der Welt, die welchen? Sinn erfüllt, evolutionär entstehen lässt. Und das mit dem Zusatz, dass die Meditationstechniken, die da hinführen, noch nicht so alt sein dürften - sie verlangen viel arbeitsfreie Zeit, der Anfang ist also frühestens mit beginnendem Ackerbau zu sehen, liegt aber wahrscheinlich sehr viel später. Ausschließen lässt sich natürlich nichts. Aber wie wahrscheinlich ist das?
zelig hat folgendes geschrieben: | Du berichtest von Deinen Meditationserfahrungen. Dann kennst Du vermutlich auch die Vereinigung des Ichs mit der Welt, das Erlebnis der personalen Auflösung, und das Gefühl des vollkommenen Aufgehobenseins. Ich finde keine besseren Begriffe. Jedenfalls wenn man das mal erlebt hat, dann durchschaut man doch die trügerische Selbstverständlchkeit unserer Subjekt-Objekt-Trennung, und der auf sie beruhenden Konstitution unseres Geistes. Oder? Oder ist das schon lächerliche Esoterik? .... |
Ich habe da immer nur Bilder und Gefühle genossen, mich fallen lassen, bzw den Raum über eine der Ecken unter der Decke verlassen, um sonstwohin zu fliegen (diese Ziele habe ich nie klar in Erinnerung behalten). Durchschauen mache ich mehr mit dem Intellekt. Mein Welt- / Menschenbild von damals entsprach allerdings schon sehr weit meinem heutigen, so dass der Befund aus dem schon erwähnten Artikel, dass da jeweils das erwartete erlebt wurde, auch für diesen Bereich zuzutreffen scheint. Ansonsten halte ich das nicht für besonders bemerkenswert, dass Du etwas mehr als der Schnitt hier im Forum dazu neigst, deine Gefühle zu vergeistlichen - das ist schon etwas länger bekannt. Und dass das Leuten, die derartige Erfahrungen überhaupt nicht gemacht haben, einfach nur verdächtig vorkommt, ist auch klar.
Ansonsten vertrage ich es auch, ignorant genannt zu werden, solange Du es auf einzelne Themen beschränkst.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Rohrspatz grobsinnig und feinschlächtig
Anmeldungsdatum: 25.12.2007 Beiträge: 3877
Wohnort: NRW
|
(#1712764) Verfasst am: 17.12.2011, 14:15 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Jedenfalls wenn man das mal erlebt hat, dann durchschaut man doch die trügerische Selbstverständlchkeit unserer Subjekt-Objekt-Trennung, und der auf sie beruhenden Konstitution unseres Geistes. Oder? Oder ist das schon lächerliche Esoterik? |
Nein, das ist es auch m.E. nicht. Aber man muss vorsichtig sein, was genau für Schlüsse man daraus zieht, dass diese Subjekt-Objekt-Trennung alles andere als selbstverständlich ist.
Ich ziehe daraus den Schluss, dass diese Trennung eine funktionale ist. Wir können erst Vorhersagen treffen, wenn wir uns als Subjekte verstehen, deren Überleben vom Wechselspiel zwischen uns und der "Außenwelt" abhängt.
Es ist natürlich fruchtbar zu verstehen, dass wir uns selbst gewissermaßen künstlich von dem Rest der Welt abgrenzen. Das verrät uns viel über die Art, wie wir denken und lässt uns daher vielleicht auch stärker reflektieren, wie unser Wissen entsteht und wie egozentrisch dieses doch ausgelegt ist. Das kann zu Bescheidenheit ermahnen.
Aber offensichtlich kann es auch das Gegenteil bewirken, wenn man nicht etwa den Schluss zieht, dass das beste, was wir an "Erkenntnisfindung" haben, eine verzerrte Sicht der Welt ist, sondern indem man behauptet, das Eliminieren dieser Verzerrung würde zu "besseren" Erkenntnissen führen, obwohl uns durch diese "Entzerrung" das einzige Maß genommen wird, das wir zur Prüfung unseres Wissen haben: Vorhersagen und deren Eintreffen oder Ausbleiben.
Ja, es gibt unbeschreiblich viel außerhalb dessen, was wir wahrnehmen können. Aber wir leben mit dem, was für uns wahrscheinlich relevant ist. Selbst das übersteigt oft genug unsere Aufnahmefähigkeit und führt dann dazu, dass wir keine Vorhersagen mehr treffen können. Und genau das ist der Punkt: Außerhalb dessen, was wir begreifen können, ist nichts außer unserem Unverständnis. Und wenn dann Esos meinen, sie wüssten, was wir daran nicht verstehen würden (es ist nur leider, leider nicht an überprüfbaren Vorhersagen gekoppelt...), dann geht mir diese Selbstherrlichkeit schon ein wenig auf den Zeiger. Es muss schön sein, seine Überlegenheit durch Unüberprüfbarkeit zu immunisieren....
|
|
Nach oben |
|
 |
|