Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#1326536) Verfasst am: 11.07.2009, 00:39 Titel: |
|
|
pera hat folgendes geschrieben: | Ja, man kann ohne Internet leben, aber was hätte das für einen Sinn? | Oh je, immer diese Sinnsuche wo es doch keinen Sinn gibt. Ich finde, das ich schon wieder recht gestresst bin seit ich wieder am Internet hänge. Ich muss schon etwas bremsen, damit ich das ertrage. Good Night
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16361
Wohnort: Arena of Air
|
(#1326564) Verfasst am: 11.07.2009, 01:54 Titel: |
|
|
In der letzten Zeit hatten wir hier dreimal einen Ausfall des Kabelnetzes, wobei wir dann jeweils für um die 24 Stunden keinen Empfang hatten. Unsere Nachbarn haben für solche Zwecke die altbekannte Zimmerantenne "wiederentdeckt", sprich sie sehen ihre paar Kanäle per DVB-T. Das Radio hatte ich so oder so im Ohr, gelesen habe ich auch.
Aber wäre beispielsweise "alles aus einer Hand" gewesen, "weil's [angeblich] so preisgünstig und praktisch ist", also auch noch der Netzzugang ausgefallen, wäre ich verrückt geworden. Und nicht daß es heißt, ich wäre "computersüchtig": habe auch schon eine Woche lang krank im Bett gelegen und der Apparat stand da, und ich hatte zum Beispiel nicht das geringste Bedürfnis, zu kommunizieren. Aber es ist doch deutlich einfacher, mal eben ins Netz zu gehen und sich das entsprechende Paper zu saugen als bis Montag zu warten, wenn die Bibliothek wieder öffnet, da hinzufahren, in den staubigen Folianten zu suchen et cetera. Und ich bin halt Einer, dem selbst in der Bibliothek zuviel los ist. Wenn ich also beim Lesen feststellte, daß ich wieder was bräuchte, müßte ich ja wieder hin.
Und wo ich so ungerne telefoniere - ich bin dabei eigentlich genau so gehemmt wie beim Sprechen von Angesicht -, und nicht zuletzt, wenn man größere Mengen Text verschickt, ist E-Mail (im Vergleich mit Post oder Fahrtkosten auch günstiger) doch was Praktisches.
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1326616) Verfasst am: 11.07.2009, 10:35 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Ohne Internet müßte ich für einen Massagesessel 4tausend Euro im hiesigen Möbelhaus bezahlen - oder drauf verzichten. Im Internet fand ich einen, der mir gefällt für 322 Euro ink. Versandkosten. Der letztere ist zwar mit Kunstleder belegt, aber das hat auch einen Vorteil: Bei Diskussionen mit Tierfreunden und Vegetariern kann ich darauf hinweisen und Pluspunkte sammeln.
Und jetzt bin ich unentschlossen. Kann das Ding den Masseur ersetzen? Dann würde es sich sehr schnell amortisieren. |
Meine Frau und ich haben mal einen Massagekurs gemacht bei den physiotherapeuten wo ich davor einmal die Woche hingegengen bin. Das war für ihm ein Zusatzgeschäft. Ich bin nie mehr hingegangen. Meine Frau kann das genauso gut. Aber son Sessel kan das glaube ich, nicht so gut. |
Da ich schon mal eine Frau hatte, kann ich dir defintiv sagen: So ein Sessel ist entschieden billiger, in der Anschaffung wie im Betrieb!
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
Uriziel Herpiderpi
Anmeldungsdatum: 22.12.2007 Beiträge: 1728
|
(#1328318) Verfasst am: 14.07.2009, 16:18 Titel: Re: Das Internet ist Scheiße |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Es ist zu einem Teil meiner Existenz geworden.
|
SEHR gut gesagt, finde ich. Meiner auch...
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: |
Erster!
|
Nicht, hehe
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1346234) Verfasst am: 19.08.2009, 15:17 Titel: |
|
|
Ich habe gerade den "Zonennutzungsplan" einer schweizerischen Gemeinde runtergeladen und freu mir ein Loch in den Bauch.
lalalala...
Nu sag noch ma einer, das Netz wäre Scheiße.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1346241) Verfasst am: 19.08.2009, 15:23 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | Ich habe gerade den "Zonennutzungsplan" einer schweizerischen Gemeinde runtergeladen und freu mir ein Loch in den Bauch.
lalalala...
Nu sag noch ma einer, das Netz wäre Scheiße. |
nun frage ich mich, wozu man in hamburg einen zonennutzungsplan aus der schweiz braucht?
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1346243) Verfasst am: 19.08.2009, 15:26 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | Ich habe gerade den "Zonennutzungsplan" einer schweizerischen Gemeinde runtergeladen und freu mir ein Loch in den Bauch.
lalalala...
Nu sag noch ma einer, das Netz wäre Scheiße. |
nun frage ich mich, wozu man in hamburg einen zonennutzungsplan aus der schweiz braucht? |
Wenn man online für einen Architekten aus New York arbeitet, der einen Auftragggeber aus Shanghai hat, der in besagtem Schweizer Kaff eine Urlaubshütte für seinen Kunden aus Brisbane bauen will.
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#1346244) Verfasst am: 19.08.2009, 15:26 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | Ich habe gerade den "Zonennutzungsplan" einer schweizerischen Gemeinde runtergeladen und freu mir ein Loch in den Bauch.
lalalala...
Nu sag noch ma einer, das Netz wäre Scheiße. |
nun frage ich mich, wozu man in hamburg einen zonennutzungsplan aus der schweiz braucht? | Ferienhäuschen bauen ?
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1346251) Verfasst am: 19.08.2009, 15:32 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | Ich habe gerade den "Zonennutzungsplan" einer schweizerischen Gemeinde runtergeladen und freu mir ein Loch in den Bauch.
lalalala...
Nu sag noch ma einer, das Netz wäre Scheiße. |
nun frage ich mich, wozu man in hamburg einen zonennutzungsplan aus der schweiz braucht? |
Wenn man online für einen Architekten aus New York arbeitet, der einen Auftragggeber aus Shanghai hat, der in besagtem Schweizer Kaff eine Urlaubshütte für seinen Kunden aus Brisbane bauen will. |
PataPata hat folgendes geschrieben: | Ferienhäuschen bauen ? |
aha, das ist dann also ein bebauungsplan. ich dachte, es wäre so ein zonensystem, wie es viele öffentliche verkehrsbetriebe haben
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1346257) Verfasst am: 19.08.2009, 15:39 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | Ich habe gerade den "Zonennutzungsplan" einer schweizerischen Gemeinde runtergeladen und freu mir ein Loch in den Bauch.
lalalala...
Nu sag noch ma einer, das Netz wäre Scheiße. |
nun frage ich mich, wozu man in hamburg einen zonennutzungsplan aus der schweiz braucht? |
Wenn man online für einen Architekten aus New York arbeitet, der einen Auftragggeber aus Shanghai hat, der in besagtem Schweizer Kaff eine Urlaubshütte für seinen Kunden aus Brisbane bauen will. |
Naja, fast. Aber kein Ferienhaus. Und wir machen auch nur eine kleine Teilleistung der ganzen Sache... ^^ (Mehr sag ich nicht.)
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1720362) Verfasst am: 19.01.2012, 10:59 Titel: |
|
|
Nun, so drastisch braucht man nicht zu formulieren, wie der Threadersteller.
Doch der gestrige Streik der englischsprachigen Wikipedia und etlicher anderer Seiten regt an zu einigen Betrachtungen.
In der Zeitung steht heute, dass Leute für einen Tag betreten dastanden ohne die Internetinformationen. Manche erwogen sogar in eine Bibliothek zu gehen! Es wurde empfohlen, auf die gedruckten Originalquellen zurückzugreifen.
Nun könnte gleich der Einwand kommen: Ich wohne weitab von einer größeren Bibliothek - wie soll ich da schnell an die Bücher herankommen?
Jahrhundertelang ging das auch ohne weiteres, und wir bewundern die geistige Produktion früherer Zeiten.
Schon derart ist mancher in der Denkweise gefangen, dass der Zugriff auf gedruckte Information erst als Notbehelf gesehen wird. Die Strukturen sind ja tatsächlich so ausgelegt, dass das Internet notwendiges Arbeitsinstrument ist.
Ich bin noch in einer Zeit aufgewachsen, da Stromsperren zum Alltag gehörten. Ich erlebe den Computer "dinglich": als ein Gerät, das man anschalten kann, wenn man es ausschaltet, dann existiert eine ganze Welt für mich gar nicht mehr. Eine Art "Schlaf", der auch schon als "kleiner Tod" bezeichnet wurde. In den Urlaubswochen und zu manch anderer Zeit erlaube ich mir, für Tage oder Wochen ohne Elektronik zu leben.
Dieses Ding kann kaputt gehen und einem die ganzen mühsam eingetippten Informationen rauben - vor allem um 1993/94 hatte ich eine regelrechte Wut auf den Kasten, der, ehe man speichern konnte, die Worte ausspuckte: "Winword verursachte Schutzverletzung". Dann war alles im Eimer.
Mitunter staune ich über die Leichtgläubigkeit gegenüber den Informationen im Internet. Bei manchen Artikeln könnte man sagen, dass nur zwei oder drei Leute in Europa als Autoren in Frage kämen.
"Entschleunigung" heisst das Zauberwort. Auf bestimmten Gebieten kann man sie herbeiführen.
Ich drücke jetzt einfach mal auf bestimmte Tasten und "fahre herunter", wie es so schön heisst. Und dann bin ich zumindest für das FGH eine zeitlang gar nicht mehr da.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1720374) Verfasst am: 19.01.2012, 11:37 Titel: |
|
|
Telliamed hat folgendes geschrieben: | Nun, so drastisch braucht man nicht zu formulieren, wie der Threadersteller.
Doch der gestrige Streik der englischsprachigen Wikipedia und etlicher anderer Seiten regt an zu einigen Betrachtungen.
In der Zeitung steht heute, dass Leute für einen Tag betreten dastanden ohne die Internetinformationen. Manche erwogen sogar in eine Bibliothek zu gehen! Es wurde empfohlen, auf die gedruckten Originalquellen zurückzugreifen.
Nun könnte gleich der Einwand kommen: Ich wohne weitab von einer größeren Bibliothek - wie soll ich da schnell an die Bücher herankommen?
Jahrhundertelang ging das auch ohne weiteres, und wir bewundern die geistige Produktion früherer Zeiten.
Schon derart ist mancher in der Denkweise gefangen, dass der Zugriff auf gedruckte Information erst als Notbehelf gesehen wird. Die Strukturen sind ja tatsächlich so ausgelegt, dass das Internet notwendiges Arbeitsinstrument ist.
Ich bin noch in einer Zeit aufgewachsen, da Stromsperren zum Alltag gehörten. Ich erlebe den Computer "dinglich": als ein Gerät, das man anschalten kann, wenn man es ausschaltet, dann existiert eine ganze Welt für mich gar nicht mehr. Eine Art "Schlaf", der auch schon als "kleiner Tod" bezeichnet wurde. In den Urlaubswochen und zu manch anderer Zeit erlaube ich mir, für Tage oder Wochen ohne Elektronik zu leben.
Dieses Ding kann kaputt gehen und einem die ganzen mühsam eingetippten Informationen rauben - vor allem um 1993/94 hatte ich eine regelrechte Wut auf den Kasten, der, ehe man speichern konnte, die Worte ausspuckte: "Winword verursachte Schutzverletzung". Dann war alles im Eimer.
Mitunter staune ich über die Leichtgläubigkeit gegenüber den Informationen im Internet. Bei manchen Artikeln könnte man sagen, dass nur zwei oder drei Leute in Europa als Autoren in Frage kämen.
"Entschleunigung" heisst das Zauberwort. Auf bestimmten Gebieten kann man sie herbeiführen.
Ich drücke jetzt einfach mal auf bestimmte Tasten und "fahre herunter", wie es so schön heisst. Und dann bin ich zumindest für das FGH eine zeitlang gar nicht mehr da. |
Es gab Zeiten, wo sämtliche Bücher von Hand abgeschrieben werden mußten.
Noch nie war weltweite Informationsaustausch einfacher.
Ich finde, daß es lohnt, sich gegen Zensur zur Wehr zu setzen.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1720375) Verfasst am: 19.01.2012, 11:45 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Telliamed hat folgendes geschrieben: | ....
Jahrhundertelang ging das auch ohne weiteres, und wir bewundern die geistige Produktion früherer Zeiten.
Schon derart ist mancher in der Denkweise gefangen, dass der Zugriff auf gedruckte Information erst als Notbehelf gesehen wird. Die Strukturen sind ja tatsächlich so ausgelegt, dass das Internet notwendiges Arbeitsinstrument ist.
Ich bin noch in einer Zeit aufgewachsen, da Stromsperren zum Alltag gehörten...... |
Es gab Zeiten, wo sämtliche Bücher von Hand abgeschrieben werden mußten.
Noch nie war weltweite Informationsaustausch einfacher.
Ich finde, daß es lohnt, sich gegen Zensur zur Wehr zu setzen. |
Man kann davon ausgehen, das es sowohl Chancen als auch Risiken birgt, wobei die Chancen und der Nutzen die Risiken bei Weiten überwiegen.
Dafür sollte man dringend die erforderlichen Freiheiten schützen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1720385) Verfasst am: 19.01.2012, 12:06 Titel: |
|
|
Ist es nicht schon ein großer Fortschritt, daß die Leute überhaupt wissen, daß eine Zensur stattfindet? Ich schätze, daß in gar nicht so lang zurückliegenden Zeiten viele gar nicht merkten, daß man ihnen einiges vorenthielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1720392) Verfasst am: 19.01.2012, 12:23 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Ist es nicht schon ein großer Fortschritt, daß die Leute überhaupt wissen, daß eine Zensur stattfindet? Ich schätze, daß in gar nicht so lang zurückliegenden Zeiten viele gar nicht merkten, daß man ihnen einiges vorenthielt. |
Gute Bemerkung!
Wobei jeder so seine eigene Zensur im Kopf.
Was man nicht wahrhaben will, blendet man sowieso aus.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
cem registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.02.2010 Beiträge: 171
|
(#1720700) Verfasst am: 20.01.2012, 19:46 Titel: |
|
|
Das Internet ist Scheiße! Richtig! Besonders Scheiße findet die WDR Intendantin und Vorsitzende des ARD Monika Piehl, daß dort kostenlose Inhalte angeboten werden:
http://www.tagesspiegel.de/medien/ard-vorsitzende-piel-die-ard-steht-fuer-eine-allianz-gegen-google-bereit/3687510.html
Monika Piehl hat folgendes geschrieben: | Den Geburtsfehler des Internets - kostenlose Inhalte - zu beseitigen ist aber schwierig und langwierig. |
Nur gut, daß sich Monika Piehl dieser schwierigen und langwierigen Aufgabe verschrieben hat. Es lebe das zwangsabgabenfinanzierte Fernsehen!
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1720794) Verfasst am: 21.01.2012, 11:15 Titel: |
|
|
Aus dem Interview: Zitat: | Was tun Sie, um den Zeitungen zu helfen?
Wir bieten Kooperationen an. Mathias Döpfner, der Springer-Chef, denkt bei diesem Thema in die richtige Richtung. Er will eine Allianz der Qualitätsanbieter im Wettbewerb, unter anderem gegen Google, Apple und Vodafone. Die ARD steht dafür bereit. |
Eine ARD-Intendantin, die Springer für einen Qualitätsanbieter hält - wer wählt solche Leute?
|
|
Nach oben |
|
 |
|