Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1724760) Verfasst am: 04.02.2012, 12:41 Titel: |
|
|
Navigator2 hat folgendes geschrieben: |
....und nochmal...was heißt das eigentlich, dass der BP "unser" Land repräsentiert? Ich fühle mich nicht durch den BP repräsentiert. Was meine Ansichten angeht, so fühle ich mich eher von Gregor Gysi oder von Sahra Wagenknecht representiert, jedoch bräuchte ich die nicht als Bundespräsidenten, sondern als Teil der gestalterischen Politik.
nv. |
Habe ich mir schon gedacht. Er repräsentiert ein System. Nicht Deine politische Auffassung. Wenn Du lieber eine andere Person im Amt hättest, dann wären wir wieder bei der Personalie. Du musst Dich aber schon entscheiden, was Du eigentlich kritisierst und besprochen haben willst.
- das Amt?
- Die Besetzung? (Personalie)
- Die politische Ausrichtung des Amtsinhabers?
Wenn Du das nicht auseinanderhältst, dann ist es sinnlos zu diskutieren. Sobald jemand was zu einem der Punkte sagt, weichst Du nämlich auf einen anderen aus.
Zum Repräsentieren. Diplomatie und Repräsentation ist eine wichtige Funktion in Demokratien. Das hängt mit der Organisationsstruktur zusammen. Es gibt gewählte und daher legitimierte Personen, die für andere Menschen, die sie gewählt haben, sprechen dürfen. Mal vereinfacht ausgedrückt.
Zur politischen Ausrichtung. Wenn Du das Amt abschießen willst, weil der Amtsinhaber eine politische Richtung vertritt, die nicht mit Deiner übereinstimmt, dann bist in dem Moment Du derjenige, der demokratische Regeln verletzt. Gysi, auch wenn Du ihn magst, hat nunmal letztlich nicht die Mehrheiten hinter sich, die es braucht, um Amtsinhaber zu werden. Du argumentierst in dieser Hinsicht wie jemand, dem man lieber keine poltische Verantwortung übertragen möchte.
Zusatz:
Wagenknecht und Gysi sind übrigens "Teil der gestaltenden Politik". Man kann Dich also letztlich so verstehen, daß Du die Teilnahme Dir mißliebiger Politiker, obwohl sie demokratisch gewählt sind, abschaffen möchtest. Und das macht Deine politischen Vorstellungen in meinen Augen sehr unsysmpathisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1724764) Verfasst am: 04.02.2012, 12:48 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: |
....und nochmal...was heißt das eigentlich, dass der BP "unser" Land repräsentiert? Ich fühle mich nicht durch den BP repräsentiert. Was meine Ansichten angeht, so fühle ich mich eher von Gregor Gysi oder von Sahra Wagenknecht representiert, jedoch bräuchte ich die nicht als Bundespräsidenten, sondern als Teil der gestalterischen Politik.
nv. |
Habe ich mir schon gedacht. Er repräsentiert ein System. Nicht Deine politische Auffassung. Wenn Du lieber eine andere Person im Amt hättest, dann wären wir wieder bei der Personalie. Du musst Dich aber schon entscheiden, was Du eigentlich kritisierst und besprochen haben willst.
- das Amt?
- Die Besetzung? (Personalie)
- Die politische Ausrichtung des Amtsinhabers?
Wenn Du das nicht auseinanderhältst, dann ist es sinnlos zu diskutieren. Sobald jemand was zu einem der Punkte sagt, weichst Du nämlich auf einen anderen aus.
Zum Repräsentieren. Diplomatie und Repräsentation ist eine wichtige Funktion in Demokratien. Das hängt mit der Organisationsstruktur zusammen. Es gibt gewählte und daher legitimierte Personen, die für andere Menschen, die sie gewählt haben, sprechen dürfen. Mal vereinfacht ausgedrückt.
Zur politischen Ausrichtung. Wenn Du das Amt abschießen willst, weil der Amtsinhaber eine politische Richtung vertritt, die nicht mit Deiner übereinstimmt, dann bist in dem Moment Du derjenige, der demokratische Regeln verletzt. Gysi, auch wenn Du ihn magst, hat nunmal letztlich nicht die Mehrheiten hinter sich, die es braucht, um Amtsinhaber zu werden. Du argumentierst in dieser Hinsicht wie jemand, dem man lieber keine politische Verantwortung übertragen möchte. |
Nein - du hast mich falsch verstanden.
Ich möchte Gysi nicht als Bundespräsidenten, sondern meinetwegen als Kanzler, und die Wagenknecht von mir aus als Wirtschafts- oder als Sozialminister.
Ich will gar kein Bundespräsidentenamt, weil ich nirgends eine Notwendigkeit für dieses Amt erkennen kann.
Ich kann nicht erkennen, welche Funktion die Representanz durch einen Bundespräsidenten erfüllt wird. Was würde Deutschland fehlen, wenn es dieses Amt des Bundespräsidenten gar nicht gäbe?
nv.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1724769) Verfasst am: 04.02.2012, 12:54 Titel: |
|
|
Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Ich kann nicht erkennen, welche Funktion die Representanz durch einen Bundespräsidenten erfüllt wird. Was würde Deutschland fehlen, wenn es dieses Amt des Bundespräsidenten gar nicht gäbe?
nv. |
Warum kommst Du dann immer mit anderen Personen, die Du anstatt Wulff lieber hättest?
Wenn Du die Struktur unserer Verfassungsorgane verändern willst, dann kannst Du das nicht alleine am Buprä festmachen. Weißt Du welches Organ den Buprä wählt? Ist das ein überflüssiges Organ?
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26517
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1724774) Verfasst am: 04.02.2012, 13:02 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Ich kann nicht erkennen, welche Funktion die Representanz durch einen Bundespräsidenten erfüllt wird. Was würde Deutschland fehlen, wenn es dieses Amt des Bundespräsidenten gar nicht gäbe?
nv. |
Warum kommst Du dann immer mit anderen Personen, die Du anstatt Wulff lieber hättest?
Wenn Du die Struktur unserer Verfassungsorgane verändern willst, dann kannst Du das nicht alleine am Buprä festmachen. Weißt Du welches Organ den Buprä wählt? Ist das ein überflüssiges Organ? |
Die Bundesversammlung als Schaulaufen für Promis mit einer gewissen Parteinähe halte ich in der Tat für ein überflüssiges Organ, unabhängig davon, ob der Buprä sinnvoll ist oder nicht.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Tom der Dino registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.07.2011 Beiträge: 3949
|
(#1724788) Verfasst am: 04.02.2012, 13:27 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Ich kann nicht erkennen, welche Funktion die Representanz durch einen Bundespräsidenten erfüllt wird. Was würde Deutschland fehlen, wenn es dieses Amt des Bundespräsidenten gar nicht gäbe?
nv. |
Warum kommst Du dann immer mit anderen Personen, die Du anstatt Wulff lieber hättest?
Wenn Du die Struktur unserer Verfassungsorgane verändern willst, dann kannst Du das nicht alleine am Buprä festmachen. Weißt Du welches Organ den Buprä wählt? Ist das ein überflüssiges Organ? |
Die Bundesversammlung als Schaulaufen für Promis mit einer gewissen Parteinähe halte ich in der Tat für ein überflüssiges Organ, unabhängig davon, ob der Buprä sinnvoll ist oder nicht.
fwo |
Hältst du die Bundesversammlung für ein überflüssiges Organ? Oder die Organisation (Parteinähe der Promis). Sollten es besser vom Volk gewählte Promis sein die mitwählen dürfen? Oder wie sollte man die Promis auswählen? Ich finde es durchaus sinnvoll, Menschen mitwählen zu lassen, die 1. keine Berufspolitiker sind und 2. durch den Grad ihrer Bekannt- und Beliebtheit in gewisser Weise durch die Menschen legitimiert sind.
Das hat außerdem den Nebeneffekt, dass Licht auf die Wahl fällt und somit dieses demokratische Zeremoniell nicht einfach von der Bevölkerung übersehen wird.
_________________ Am Anfang war ......das Experiment.
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1724800) Verfasst am: 04.02.2012, 13:46 Titel: |
|
|
[quote="Navigator2" postid=1724740] tridi hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: |
Ja klar - die Angehörigen von Bundespräsidenten und die Kinder von Bundespräsidenten sind nun mal wertvollere Menschen als die Kinder und Angehörigen von H4-Empfängern, folglich findest du das also völlig gereicht, dass die 10 mal so viel Geld bekommen?
|
ich finde es voellig gerecht, dass ein staatsoberhaupt eines 80-millionen-volkes dreimal soviel bekommt wie *beispiel such* ein richter am landgericht oder sowas, und ich finde es auch gerecht, dass ein solcher richter dreimal so viel hat wie ein arbeitsloser mit seiner familie, ja. macht insgesamt ein faktor 9.
|
Es ist auffällig, dass du "zugunsten" der Obrigkeit rechnest. Vergleicht man einen "ledigen" Präsidenten mit einem "ledigen" H4-Empfänger, so ist es ein faktor von 33.
Du fragst, ob tridi einen Faktor 10 gerecht findet, und auf seine Antwort auf deine eigene Frage hin, wirfst du ihm vor, zugunsten der Obrigkeit zu rechnen? Das weist nicht daraufhin, dass dir an einer Diskussion gelegen ist, sondern nur daran, andere mit Vorwürfen und Unterstellungen zu überhäufen, wie du ja auch auf meine Posts hin unflätig geworden bist, und meinst, dir das mit Fremdwörtern erlauben zu dürfen.
Wenn du die Kaufkraft eines heutigen deutschen Bundespräsidenten hättest, würde es dir etwas ausmachen, wenn andere 100mal soviel verdienen (und damit zum Beispiel zur ISS fliegen können)?
Wenn es dir nur darum geht, dass andere nicht mehr verdienen sollen als du, dann solltest du eigentlich Verständnis für die Ackermanns der Gesellschaft haben. Die haben nämlich die exakt selbe sympathische Motivation wie du: Die brauchen ihre zusätzliche Million ganz gewiss nicht für das komfortable Leben, sondern um nicht hinter die Konkurrenten zurückzufallen.
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1724805) Verfasst am: 04.02.2012, 14:21 Titel: |
|
|
Tom der Dino hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Ich kann nicht erkennen, welche Funktion die Representanz durch einen Bundespräsidenten erfüllt wird. Was würde Deutschland fehlen, wenn es dieses Amt des Bundespräsidenten gar nicht gäbe?
nv. |
Warum kommst Du dann immer mit anderen Personen, die Du anstatt Wulff lieber hättest?
Wenn Du die Struktur unserer Verfassungsorgane verändern willst, dann kannst Du das nicht alleine am Buprä festmachen. Weißt Du welches Organ den Buprä wählt? Ist das ein überflüssiges Organ? |
Die Bundesversammlung als Schaulaufen für Promis mit einer gewissen Parteinähe halte ich in der Tat für ein überflüssiges Organ, unabhängig davon, ob der Buprä sinnvoll ist oder nicht.
fwo |
Hältst du die Bundesversammlung für ein überflüssiges Organ? Oder die Organisation (Parteinähe der Promis). Sollten es besser vom Volk gewählte Promis sein die mitwählen dürfen? Oder wie sollte man die Promis auswählen? Ich finde es durchaus sinnvoll, Menschen mitwählen zu lassen, die 1. keine Berufspolitiker sind und 2. durch den Grad ihrer Bekannt- und Beliebtheit in gewisser Weise durch die Menschen legitimiert sind.
Das hat außerdem den Nebeneffekt, dass Licht auf die Wahl fällt und somit dieses demokratische Zeremoniell nicht einfach von der Bevölkerung übersehen wird. |
Uff!
Du hältst es also für sowas wie basisdemokratisch, wenn statt eines CDU-Landtagshinterbänklers Otto Rehagel die Stimme für den Kandidaten der CDU in die Urne wirfst?
|
|
Nach oben |
|
 |
aztec crazy social liberal drunkard
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 966
Wohnort: DD
|
(#1724810) Verfasst am: 04.02.2012, 14:59 Titel: |
|
|
Navigator2 hat folgendes geschrieben: |
Nein - mir fehlt die Arbeit kein bischen - ich habe - für mich - genügen sinnvolle Arbeit, die wird zwar nicht bezahlt - aber für mich ist die Arbeit sinnvoll.
nv. |
Ich freu ja mich für dich das du im Sozialstaat die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung hast.
Aber besser als eine sinnvolle Arbeit für dich allein, ist eine sinnvolle Arbeit für dich und andere. Das ist der Sinn des Sozialstaates. Jeder (der kann) trägt seinen Teil dazu bei.
Ansonsten bist du nicht viel besser als die Klotzkapitalisten die sich durch Ausbeutung anderer selbst bereichern.
_________________ And I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale.
Thomas Jefferson, May 28, 1816
Letter to John Taylor
|
|
Nach oben |
|
 |
Tom der Dino registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.07.2011 Beiträge: 3949
|
(#1724814) Verfasst am: 04.02.2012, 15:22 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Tom der Dino hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Ich kann nicht erkennen, welche Funktion die Representanz durch einen Bundespräsidenten erfüllt wird. Was würde Deutschland fehlen, wenn es dieses Amt des Bundespräsidenten gar nicht gäbe?
nv. |
Warum kommst Du dann immer mit anderen Personen, die Du anstatt Wulff lieber hättest?
Wenn Du die Struktur unserer Verfassungsorgane verändern willst, dann kannst Du das nicht alleine am Buprä festmachen. Weißt Du welches Organ den Buprä wählt? Ist das ein überflüssiges Organ? |
Die Bundesversammlung als Schaulaufen für Promis mit einer gewissen Parteinähe halte ich in der Tat für ein überflüssiges Organ, unabhängig davon, ob der Buprä sinnvoll ist oder nicht.
fwo |
Hältst du die Bundesversammlung für ein überflüssiges Organ? Oder die Organisation (Parteinähe der Promis). Sollten es besser vom Volk gewählte Promis sein die mitwählen dürfen? Oder wie sollte man die Promis auswählen? Ich finde es durchaus sinnvoll, Menschen mitwählen zu lassen, die 1. keine Berufspolitiker sind und 2. durch den Grad ihrer Bekannt- und Beliebtheit in gewisser Weise durch die Menschen legitimiert sind.
Das hat außerdem den Nebeneffekt, dass Licht auf die Wahl fällt und somit dieses demokratische Zeremoniell nicht einfach von der Bevölkerung übersehen wird. |
Uff!
Du hältst es also für sowas wie basisdemokratisch, wenn statt eines CDU-Landtagshinterbänklers Otto Rehagel die Stimme für den Kandidaten der CDU in die Urne wirfst? |
? Sorry, ich blick den Zusammenhang nicht ganz. Basisdemokratisch wäre es, wenn das Volk den BuPrä direkt wählen würde und wenn sich jeder zur Wahl stellen dürfte. Dann hätten wir möglicherweise auch Günther Jauch oder Jogi Löw als Bundespräsidenten.
Stattdessen stellen die Parteien eigene Kandidaten.
Die Mitglieder des Bundestages und von Volksvertretern der Länder gewählte Menschen (Wikipedia, "Bundesversammlung") stimmen dann über die Kandidaten ab.
Basisdemokratisch ist es natürlich nicht, prinzipiell ist es natürlich egal ob "statt eines CDU-Landtagshinterbänklers Otto Rehagel die Stimme für den Kandidaten der CDU in die Urne" wirft . Der Einsatz von Promis hat vor allem einen werbenden Effekt, den ich durchaus begrüße.
_________________ Am Anfang war ......das Experiment.
|
|
Nach oben |
|
 |
Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1724817) Verfasst am: 04.02.2012, 15:37 Titel: |
|
|
aztec hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: |
Nein - mir fehlt die Arbeit kein bischen - ich habe - für mich - genügen sinnvolle Arbeit, die wird zwar nicht bezahlt - aber für mich ist die Arbeit sinnvoll.
nv. |
Ich freu ja mich für dich das du im Sozialstaat die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung hast.
Aber besser als eine sinnvolle Arbeit für dich allein, ist eine sinnvolle Arbeit für dich und andere. Das ist der Sinn des Sozialstaates. Jeder (der kann) trägt seinen Teil dazu bei.
Ansonsten bist du nicht viel besser als die Klotzkapitalisten die sich durch Ausbeutung anderer selbst bereichern. |
Ich habe nicht den Anspruch, ein "besserer" Mensch als die "Klotzkapitalisten" zu sein.
Ich kritisiere "Klotzkapitalisten" auch nicht wegen deren persönlich vermeintlich nicht vorhandenen Moral, sondern weil mir als Teil der Gesellschaft die Verteilung von Vermögen, Wohlstand und Einkommen als ungerecht erscheint und immer ungerechter wird und weil....
....ich auf einen längeren Zeitraum gesehen unsere Gesellschaft und unseren Sozialstaat aufgrund der Kapitalsakkumulation am kippen sehe.
Um das zu sehen und zu kritisieren brauche ich "kein bessere Mensch" als die da oben zu sein, sondern es reicht völlig, meinen Verstand zu benutzen.
Und letztendlich richtet sich mein Apell auch gar nicht an "die da oben" - denn ich gehe mal davon aus, dass "die da oben" idR von sich aus und freiwillig nix rausrücken, sondern mein Apell richtet sich eher an die "einfache Bevölkerung", die unter der Kapitalsakkumulation "der Reichen" zu leiden haben, um eine Regierung zu wählen, die der schweinischen Geldvermehrung der Kapitalisten ein Ende bereitet.
nv.
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1724820) Verfasst am: 04.02.2012, 15:46 Titel: |
|
|
Tom der Dino hat folgendes geschrieben: |
? Sorry, ich blick den Zusammenhang nicht ganz. Basisdemokratisch wäre es, wenn das Volk den BuPrä direkt wählen würde und wenn sich jeder zur Wahl stellen dürfte. Dann hätten wir möglicherweise auch Günther Jauch oder Jogi Löw als Bundespräsidenten.
Stattdessen stellen die Parteien eigene Kandidaten. |
Keiner hindert die Partei Deiner Wahl, diese Kandidaten zu nominieren.
Tom der Dino hat folgendes geschrieben: | Die Mitglieder des Bundestages und von Volksvertretern der Länder gewählte Menschen (Wikipedia, "Bundesversammlung") stimmen dann über die Kandidaten ab. |
Bekannt.
Tom der Dino hat folgendes geschrieben: | Basisdemokratisch ist es natürlich nicht, prinzipiell ist es natürlich egal ob "statt eines CDU-Landtagshinterbänklers Otto Rehagel die Stimme für den Kandidaten der CDU in die Urne" wirft . Der Einsatz von Promis hat vor allem einen werbenden Effekt, den ich durchaus begrüße. |
Aha.
Tom der Dino hat folgendes geschrieben: | Ich finde es durchaus sinnvoll, Menschen mitwählen zu lassen, die 1. keine Berufspolitiker sind und 2. durch den Grad ihrer Bekannt- und Beliebtheit in gewisser Weise durch die Menschen legitimiert sind. |
Was ändert das daran, dass dieselbe Stimme in der Urne landet, als wenn der Pfälzer CDU-Politiker selbst abgestimmt hätte?
|
|
Nach oben |
|
 |
Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1724822) Verfasst am: 04.02.2012, 16:13 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Ich kann nicht erkennen, welche Funktion die Representanz durch einen Bundespräsidenten erfüllt wird. Was würde Deutschland fehlen, wenn es dieses Amt des Bundespräsidenten gar nicht gäbe?
nv. |
Warum kommst Du dann immer mit anderen Personen, die Du anstatt Wulff lieber hättest?
|
Nein, ich komme gar nicht "immer mit anderen Personen", ich habe lediglich - um die Sinnlosigkeit des Amtes "Bundespräsident" zu verdeutlichen damit argumentiert, dass ich mich von "Wulff" in keinster Weise "representiert" fühle; aber das ist jetzt erst mal egal...
Zitat: |
Wenn Du die Struktur unserer Verfassungsorgane verändern willst, dann kannst Du das nicht alleine am Buprä festmachen. Weißt Du welches Organ den Buprä wählt?
|
Ja, das ist die Bundesversammlung.
Und? Warum ist das wichtig, ob ich das weiß?
Um es mal mit der Sprache der Werbefachleute aus der IT-Branche auszusprechen:
Was mir fehlt ist die "Killerapplikation", welche die Einrichtung des Gadgets "Bundespräsident" notwendig erscheinen läßt, ich bin einfach nicht davon Überzeugt, dass wir so etwas wie einen Bundespräsidenten brauchen...
Zitat: |
Ist das ein überflüssiges Organ? |
Du meinst die Bundesversammlung?
Nach dem, was ich in Wikipedia gelesen habe: Ja - denn die einzige Aufgabe der Bundesversammlung ist die Wahl des BuPrä - wird der BuPrä überflüssig wird es die Bundesversammlung auch.
Hierbei darf die Bundesversammlung nun nicht mit dem Bundesrat verwechselt werden.
Wenn wir aber schon bei diesem Thema sind, so kann man durch aus auch mal darüber nachdenken, ob die Organisation unserer Verfassungsorgane, unserer Gesetzgebungsverfahren sowie die Kompetenzaufteilungen zwischen Bund und Ländern wirklich so optimal sind.
So weit wollte ich aber zunächst gar nicht gehen, denn "mein" Thema war zunächst mal, dass ich die Notwendigkeit einen BuPräs angezweifelt hab.
Ich halte nämlich das, was man als "Repräsentationsaufgaben" bezeichnet für einen Popanz, auf den man gut Verzichten kann, so wie der Mantafahrer auf seinen Fuchsschwanz. Auch die formelle Ernennung von Ministern - kann von irgend einer Behörde übernommen werden - zumal auch hier der BuPrä auf die Auswahl der Minister praktisch keinen Einfluß hat.
Das bleibt nach wie vor die Frage offen: Wo ist die "Killerapplikation", damit wir uns einen Bundespräsidenten halten sollen?
nv.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tom der Dino registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.07.2011 Beiträge: 3949
|
(#1724823) Verfasst am: 04.02.2012, 16:14 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Tom der Dino hat folgendes geschrieben: |
? Sorry, ich blick den Zusammenhang nicht ganz. Basisdemokratisch wäre es, wenn das Volk den BuPrä direkt wählen würde und wenn sich jeder zur Wahl stellen dürfte. Dann hätten wir möglicherweise auch Günther Jauch oder Jogi Löw als Bundespräsidenten.
Stattdessen stellen die Parteien eigene Kandidaten. |
Keiner hindert die Partei Deiner Wahl, diese Kandidaten zu nominieren. |
Keiner hindert irgendeine Partei, diese Kandidaten zu nominieren. Darauf wollte ich auch nicht hinaus. Ich wollte nur klarstellen, dass wir beide einen zumindest ähnlichen Begriff von "basisdemokratisch" haben.
I.R hat folgendes geschrieben: | Tom der Dino hat folgendes geschrieben: | Basisdemokratisch ist es natürlich nicht, prinzipiell ist es natürlich egal ob "statt eines CDU-Landtagshinterbänklers Otto Rehagel die Stimme für den Kandidaten der CDU in die Urne" wirft . Der Einsatz von Promis hat vor allem einen werbenden Effekt, den ich durchaus begrüße. |
Aha.
Tom der Dino hat folgendes geschrieben: | Ich finde es durchaus sinnvoll, Menschen mitwählen zu lassen, die 1. keine Berufspolitiker sind und 2. durch den Grad ihrer Bekannt- und Beliebtheit in gewisser Weise durch die Menschen legitimiert sind. |
Was ändert das daran, dass dieselbe Stimme in der Urne landet, als wenn der Pfälzer CDU-Politiker selbst abgestimmt hätte? |
Daran ändert es nix. (Mal abgesehen davon, dass vielleicht doch der eine oder andere Promi oder Wahlberechtigte anders abstimmt, als die Partei es gerne hätte).
Der Effekt ist der, dass uninteressierte Menschen möglicherweise aufmerksam werden. Einen ähnlichen Effekt gibt es, wenn bekannte Menschen für irgendwelche Produkte aber auch für Hilfsorganisationen werben. Andere die davon vielleicht noch gar nix wussten, denen es bisher egal war oder die keinen Bock drauf hatten, werden so vielleicht etwas mehr einbezogen und fangen an sich darüber zu unterhalten und tragen dann möglicherweise zur politischen Diskussion bei.
_________________ Am Anfang war ......das Experiment.
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1724825) Verfasst am: 04.02.2012, 16:25 Titel: |
|
|
Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Hierbei darf die Bundesversammlung nun nicht mit dem Bundesrat verwechselt werden. |
Tut das jemand?
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1724828) Verfasst am: 04.02.2012, 16:28 Titel: |
|
|
Tom der Dino hat folgendes geschrieben: | Der Effekt ist der, dass uninteressierte Menschen möglicherweise aufmerksam werden. |
Ja. Um zuzugucken. Wie bei einer Promihochzeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
aztec crazy social liberal drunkard
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 966
Wohnort: DD
|
(#1724829) Verfasst am: 04.02.2012, 16:29 Titel: |
|
|
Navigator2 hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: |
Nein - mir fehlt die Arbeit kein bischen - ich habe - für mich - genügen sinnvolle Arbeit, die wird zwar nicht bezahlt - aber für mich ist die Arbeit sinnvoll.
nv. |
Ich freu ja mich für dich das du im Sozialstaat die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung hast.
Aber besser als eine sinnvolle Arbeit für dich allein, ist eine sinnvolle Arbeit für dich und andere. Das ist der Sinn des Sozialstaates. Jeder (der kann) trägt seinen Teil dazu bei.
Ansonsten bist du nicht viel besser als die Klotzkapitalisten die sich durch Ausbeutung anderer selbst bereichern. |
Ich habe nicht den Anspruch, ein "besserer" Mensch als die "Klotzkapitalisten" zu sein.
Ich kritisiere "Klotzkapitalisten" auch nicht wegen deren persönlich vermeintlich nicht vorhandenen Moral, sondern weil mir als Teil der Gesellschaft die Verteilung von Vermögen, Wohlstand und Einkommen als ungerecht erscheint und immer ungerechter wird und weil....
....ich auf einen längeren Zeitraum gesehen unsere Gesellschaft und unseren Sozialstaat aufgrund der Kapitalsakkumulation am kippen sehe.
Um das zu sehen und zu kritisieren brauche ich "kein bessere Mensch" als die da oben zu sein, sondern es reicht völlig, meinen Verstand zu benutzen.
Und letztendlich richtet sich mein Apell auch gar nicht an "die da oben" - denn ich gehe mal davon aus, dass "die da oben" idR von sich aus und freiwillig nix rausrücken, sondern mein Apell richtet sich eher an die "einfache Bevölkerung", die unter der Kapitalsakkumulation "der Reichen" zu leiden haben, um eine Regierung zu wählen, die der schweinischen Geldvermehrung der Kapitalisten ein Ende bereitet.
nv. |
OK! Wenn du dich auf den Rücken legst und ganz selbstverständlich von dem lebst was andere erwirtschaften, also im Prinzip in weniger schädlicher Art und Weise ausbeutest, warum sollte dann
jmd deine Oligarchiekritik ernst nehmen? Selbst wenn du damit recht hast...
_________________ And I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale.
Thomas Jefferson, May 28, 1816
Letter to John Taylor
|
|
Nach oben |
|
 |
Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1724831) Verfasst am: 04.02.2012, 16:32 Titel: |
|
|
Tom der Dino hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Ich kann nicht erkennen, welche Funktion die Representanz durch einen Bundespräsidenten erfüllt wird. Was würde Deutschland fehlen, wenn es dieses Amt des Bundespräsidenten gar nicht gäbe?
nv. |
Warum kommst Du dann immer mit anderen Personen, die Du anstatt Wulff lieber hättest?
Wenn Du die Struktur unserer Verfassungsorgane verändern willst, dann kannst Du das nicht alleine am Buprä festmachen. Weißt Du welches Organ den Buprä wählt? Ist das ein überflüssiges Organ? |
Die Bundesversammlung als Schaulaufen für Promis mit einer gewissen Parteinähe halte ich in der Tat für ein überflüssiges Organ, unabhängig davon, ob der Buprä sinnvoll ist oder nicht.
fwo |
Hältst du die Bundesversammlung für ein überflüssiges Organ?
|
Kommt man zu dem Schluss, dass ein Bundespräsident überflüssig ist, dann ist es die Bundesversammlaung auch; in dem Falle also: Ja!
Zitat: |
Oder die Organisation (Parteinähe der Promis). Sollten es besser vom Volk gewählte Promis sein die mitwählen dürfen? Oder wie sollte man die Promis auswählen? Ich finde es durchaus sinnvoll, Menschen mitwählen zu lassen, die 1. keine Berufspolitiker sind und 2. durch den Grad ihrer Bekannt- und Beliebtheit in gewisser Weise durch die Menschen legitimiert sind.
Das hat außerdem den Nebeneffekt, dass Licht auf die Wahl fällt und somit dieses demokratische Zeremoniell nicht einfach von der Bevölkerung übersehen wird. |
Ich verstehe immer noch nicht, warum überhaupt jemand einen Bundespräsidenten will.
nv.
|
|
Nach oben |
|
 |
Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1724832) Verfasst am: 04.02.2012, 16:38 Titel: |
|
|
aztec hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: |
Nein - mir fehlt die Arbeit kein bischen - ich habe - für mich - genügen sinnvolle Arbeit, die wird zwar nicht bezahlt - aber für mich ist die Arbeit sinnvoll.
nv. |
Ich freu ja mich für dich das du im Sozialstaat die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung hast.
Aber besser als eine sinnvolle Arbeit für dich allein, ist eine sinnvolle Arbeit für dich und andere. Das ist der Sinn des Sozialstaates. Jeder (der kann) trägt seinen Teil dazu bei.
Ansonsten bist du nicht viel besser als die Klotzkapitalisten die sich durch Ausbeutung anderer selbst bereichern. |
Ich habe nicht den Anspruch, ein "besserer" Mensch als die "Klotzkapitalisten" zu sein.
Ich kritisiere "Klotzkapitalisten" auch nicht wegen deren persönlich vermeintlich nicht vorhandenen Moral, sondern weil mir als Teil der Gesellschaft die Verteilung von Vermögen, Wohlstand und Einkommen als ungerecht erscheint und immer ungerechter wird und weil....
....ich auf einen längeren Zeitraum gesehen unsere Gesellschaft und unseren Sozialstaat aufgrund der Kapitalsakkumulation am kippen sehe.
Um das zu sehen und zu kritisieren brauche ich "kein bessere Mensch" als die da oben zu sein, sondern es reicht völlig, meinen Verstand zu benutzen.
Und letztendlich richtet sich mein Apell auch gar nicht an "die da oben" - denn ich gehe mal davon aus, dass "die da oben" idR von sich aus und freiwillig nix rausrücken, sondern mein Apell richtet sich eher an die "einfache Bevölkerung", die unter der Kapitalsakkumulation "der Reichen" zu leiden haben, um eine Regierung zu wählen, die der schweinischen Geldvermehrung der Kapitalisten ein Ende bereitet.
nv. |
OK! Wenn du dich auf den Rücken legst und ganz selbstverständlich von dem lebst was andere erwirtschaften, also im Prinzip in weniger schädlicher Art und Weise ausbeutest, warum sollte dann
jmd deine Oligarchiekritik ernst nehmen? Selbst wenn du damit recht hast... |
Vielleicht ganz einfach aus der Erkenntnis heraus, dass es für ihn selbst, für mich und für die Mehrzahl der Menschen im Lande besser ist, wenn Vermögen, Einkommen und Wohlstand gerechter verteilt sind, und aus der Erkenntnis heraus, dass wenn die Kapitalsakkumulation nicht irgendwann gestoppt wird, diese Gesellschaft daran zerbricht - in dieses wäre für die meisten Menschen im Lande mit erheblichen Nachteilen, wenn nicht gar mit dem "Untergang" verbunden.
Oder kurz: Weil wir alle in einem Boot sitzen - na ja, bis auf die Superreichen, die ihr eigenes Boot haben....
nv.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1724833) Verfasst am: 04.02.2012, 16:39 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
dass der mann nur gruesse, halte ich fuer bloedsinn. ich wuerde sogar vermuten, dass die selbst nach ablauf ihrer amtszeit noch an jedem tag mehr arbeiten als du in einer woche. |
Welche Pflichten hat er denn als Ehemaliger,
|
gar keine.
Zitat: | der die hohe lebenslange Bezahlung aus deiner Sicht rechtfertigt? |
habe ich irgendwo geschrieben, dass diese hohe bezahlung lebenslang gerechtfertigt sei? |
Aber vorhin ginge es doch darum, wie viel er noch nach dem Amt bekommt und du fandest es gerechtfertigt, dass er dann 9 mal so viel bekommt wie eine 4-köpfige auf ALG II angewiesene Familie. Korrigiere mich, wenn ich das falsch verstanden habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1724834) Verfasst am: 04.02.2012, 16:42 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Hierbei darf die Bundesversammlung nun nicht mit dem Bundesrat verwechselt werden. |
Tut das jemand? |
Ich dachte, es könnte passieren...
nv.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1724836) Verfasst am: 04.02.2012, 16:42 Titel: |
|
|
Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Ich verstehe immer noch nicht, warum überhaupt jemand einen Bundespräsidenten will.
nv. |
Bitte lies Dir doch mal das durch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundespr%C3%A4sident_%28Deutschland%29
Insbesondere
Zitat: | Der Bundespräsident hat in seiner Funktion als Staatsoberhaupt folgende Aufgaben:
er vertritt den Bund völkerrechtlich,
er beglaubigt diplomatische Vertreter und
er hat auf Bundesebene das Begnadigungsrecht, welches er allerdings teilweise an andere Bundeseinrichtungen delegiert hat; er kann aber keine Amnestie aussprechen,
Ausfertigung und Verkündung der Bundesgesetze durch Bekanntmachung im Bundesgesetzblatt,
Vorschlagen eines Kandidaten zum Bundeskanzler zur Wahl durch den Deutschen Bundestag sowie dessen Ernennung und Entlassung,
Ernennung und Entlassung von Bundesministern auf Vorschlag des Bundeskanzlers,
Ernennung und Entlassung von Bundesrichtern, Bundesbeamten, Offizieren und Unteroffizieren, sofern nichts anderes durch Anordnungen und Verfügungen bestimmt ist,
Möglichkeit zur Auflösung des Deutschen Bundestages nach dreimalig gescheiterter Kanzlerwahl oder einer gescheiterten Vertrauensfrage.
Verkündung der Feststellung des Verteidigungsfalls und Abgabe völkerrechtlicher Erklärungen nach Beginn eines Angriffes sowie
Einberufung des Deutschen Bundestages (abweichend von den Parlamentsbeschlüssen)
Einberufung der Parteienfinanzierungskommission nach dem Parteiengesetz
In vielen dieser Fälle ist der Bundespräsident allein Ausführender oder es bedarf nach Art. 58 des Grundgesetzes der Gegenzeichnung durch ein Mitglied der Bundesregierung. Diese Tätigkeiten werden der Funktion des Bundespräsidenten als Staatsnotar zugeordnet. Die Gewalt über die Auflösung des Deutschen Bundestages in zwei verschiedenen Fällen umfasst hingegen nicht eine Gegenzeichnung durch Dritte. Man spricht insofern von einer Reservefunktion des Bundespräsidenten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Tom der Dino registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.07.2011 Beiträge: 3949
|
(#1724839) Verfasst am: 04.02.2012, 16:43 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Tom der Dino hat folgendes geschrieben: | Der Effekt ist der, dass uninteressierte Menschen möglicherweise aufmerksam werden. |
Ja. Um zuzugucken. Wie bei einer Promihochzeit. |
Genau. Ist das schlimm?
_________________ Am Anfang war ......das Experiment.
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1724840) Verfasst am: 04.02.2012, 16:46 Titel: |
|
|
Navigator2 hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Hierbei darf die Bundesversammlung nun nicht mit dem Bundesrat verwechselt werden. |
Tut das jemand? |
Ich dachte, es könnte passieren...
nv. |
Weil es Dir beinahe passiert wäre?
Ich liebe Typen wie Dich, die ihr eben erworbenes Wissen jeweils so darstellen, als würden andere diesen Erkenntnisschritt noch vor sich haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1724846) Verfasst am: 04.02.2012, 16:55 Titel: |
|
|
Tom der Dino hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Tom der Dino hat folgendes geschrieben: | Der Effekt ist der, dass uninteressierte Menschen möglicherweise aufmerksam werden. |
Ja. Um zuzugucken. Wie bei einer Promihochzeit. |
Genau. Ist das schlimm? |
Ja.
Und es ist ein anderes Niveau als Du es mit Deiner Antwort auf fwo andeuten wolltest. Das ist "Bunte" und nicht "Bonner Generalanzeiger". Das hat auch nichts mit Demokratie zu tun, ebensowenig wie Legitimierung durch Bekanntheit und Beliebtheit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1724865) Verfasst am: 04.02.2012, 17:23 Titel: |
|
|
Das könnte der Kanzler oder der Außenminster genau so
Zitat: |
er beglaubigt diplomatische Vertreter und
|
Das könnte auch eine andere Behörde machen, z.B. das außwärtige Amt
Zitat: |
er hat auf Bundesebene das Begnadigungsrecht, welches er allerdings teilweise an andere Bundeseinrichtungen delegiert hat;
|
Die Aufgabe kann die Gefängnisverwaltung ausüben - tut sie ohnehin, denn wer sich im Knast anständig führt kommt früher raus
Zitat: |
er kann aber keine Amnestie aussprechen,
Ausfertigung und Verkündung der Bundesgesetze durch Bekanntmachung im Bundesgesetzblatt,
|
Das können Bundestagsverwaltung, Bundeskanzleramt oder wer auch immer genau so.
Zitat: |
Vorschlagen eines Kandidaten zum Bundeskanzler zur Wahl durch den Deutschen Bundestag sowie dessen Ernennung und Entlassung,
|
Auch dieses ist eigentlich nicht ganz richtig, denn die Kanzlerkandidaten werden von den Parteien aufgestellt. Das "Vorschlagen" des Kandidaten ist lediglich ein Formalie, die sich auch anders handhaben läßt.
Zitat: |
Ernennung und Entlassung von Bundesministern auf Vorschlag des Bundeskanzlers,
Ernennung und Entlassung von Bundesrichtern, Bundesbeamten, Offizieren und Unteroffizieren, sofern nichts anderes durch Anordnungen und Verfügungen bestimmt ist,
Möglichkeit zur Auflösung des Deutschen Bundestages nach dreimalig gescheiterter Kanzlerwahl oder einer gescheiterten Vertrauensfrage.
Verkündung der Feststellung des Verteidigungsfalls und Abgabe völkerrechtlicher Erklärungen nach Beginn eines Angriffes sowie
Einberufung des Deutschen Bundestages (abweichend von den Parlamentsbeschlüssen)
Einberufung der Parteienfinanzierungskommission nach dem Parteiengesetz
|
Auch dies sind alles Formalien, die sich auch anders relgeln lassen, und zwar ohne, dass unser demokratisches System grundlegend geändert werden müsste.
Zitat: |
In vielen dieser Fälle ist der Bundespräsident allein Ausführender oder es bedarf nach Art. 58 des Grundgesetzes der Gegenzeichnung durch ein Mitglied der Bundesregierung. Diese Tätigkeiten werden der Funktion des Bundespräsidenten als Staatsnotar zugeordnet. Die Gewalt über die Auflösung des Deutschen Bundestages in zwei verschiedenen Fällen umfasst hingegen nicht eine Gegenzeichnung durch Dritte. Man spricht insofern von einer Reservefunktion des Bundespräsidenten. |
Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass sich all diese Aufgaben auch anders verteilen lassen, so dass ich die Existenz eines BuPräs nicht als zwingend notwendig erkennen kann.
Ich überlege mir gerade, ob z.B. das Amt eines "Bürgerpräsidenten", der die Bevölkerung vor der Regierung beschützt, Sinn machen könnte, in dem er zu umstrittenen Entscheidungen und Gesetzen der Regierung Volksbefragungen durchführt, und gegebenenfalls - falls die Bevölkerung nicht mit den Gesetzen und Entscheidungen der Regierung konform geht, ein Vetorecht hat.
So etwas könnte ich mir evtl. als sinnvolle Ergänzung unserer Demokratie vorstellen.
nv.
Zuletzt bearbeitet von Navigator2 am 04.02.2012, 17:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1724866) Verfasst am: 04.02.2012, 17:26 Titel: |
|
|
@NAvigator
Bitte, was Du meinst, ist, daß die Aufgaben nach Deiner Ansicht auf andere Ämter verteilt werden könnten.
Natürlich könnten sie das. Aber warum wäre das besser? Und für wen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1724872) Verfasst am: 04.02.2012, 17:39 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | @NAvigator
Bitte, was Du meinst, ist, daß die Aufgaben nach Deiner Ansicht auf andere Ämter verteilt werden könnten.
|
Ja.
Zitat: |
Natürlich könnten sie das. Aber warum wäre das besser?
|
Weil man damit einen Haufen Geld sparen könnte, und weil all diese aufgeführten Aufgaben nicht rechtfertigen, dass man hierfür alle 5 Jahre eine Person mit 200.000 Euro/Jahr bis an sein Lebensende allimentieren muss.
All die offiziell aufgeführten Aufgaben des Bundespräsidenten würden noch nicht mal einen Minijob rechtfertigen - ich denke, dass hier ausreichen würde, wenn man gelegentlich bei einem Personalservice mal einen "Nikolaus" für ein paar Stunden im Quartal ausleihen würde..., für den Fall, dass gerade mal wieder so eine Zeremonie ansteht...
Z.B. für die Staatskasse...
Mit dem Geld, was all unsere Bundespräsidenten bis an ihr Lebensende verschlingen könnte man vermutlicher sinnvollere Dinge anstellen.
nv.
|
|
Nach oben |
|
 |
Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1724883) Verfasst am: 04.02.2012, 17:50 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Hierbei darf die Bundesversammlung nun nicht mit dem Bundesrat verwechselt werden. |
Tut das jemand? |
Ich dachte, es könnte passieren...
nv. |
Weil es Dir beinahe passiert wäre?
|
Lass die Fallenstellerei...ich geh dir nicht auf den Leihm; es hat mit Diskussion sowieso nix zu tun, sondern es zeigt, dass du zu stänkern beliebst, weil ich bei dir - weshalb auch immer in "ungnade" gefallen bin
Zitat: |
Ich liebe Typen wie Dich, |
Ich hab dich auch lieb.
nv.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1724885) Verfasst am: 04.02.2012, 17:53 Titel: |
|
|
Navigator2 hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | @NAvigator
Bitte, was Du meinst, ist, daß die Aufgaben nach Deiner Ansicht auf andere Ämter verteilt werden könnten.
|
Ja.
Zitat: |
Natürlich könnten sie das. Aber warum wäre das besser?
|
Weil man damit einen Haufen Geld sparen könnte[...] |
Warum wäre das billiger, wenn die Aufgaben auf andere Ämter übertragen würden?
|
|
Nach oben |
|
 |
aztec crazy social liberal drunkard
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 966
Wohnort: DD
|
(#1724893) Verfasst am: 04.02.2012, 18:02 Titel: |
|
|
Navigator2 hat folgendes geschrieben: |
Oder kurz: Weil wir alle in einem Boot sitzen - na ja, bis auf die Superreichen, die ihr eigenes Boot haben....
nv. |
Kurz: Jemand der in einem Boot sitzt und nicht rudern will wird sicherlich als letztes gefragt
wie man den Reichtum aufteilen sollte.
_________________ And I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale.
Thomas Jefferson, May 28, 1816
Letter to John Taylor
|
|
Nach oben |
|
 |
|