Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Pronominale Anrede und Großschreibung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Desperadox
Nischenprodukt



Anmeldungsdatum: 18.01.2012
Beiträge: 2246
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1733444) Verfasst am: 01.03.2012, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich gebe hiermit bekannt,dass mein "du" nicht unhöflich gemeint ist. Mit den Augen rollen
_________________
SUUM CUIQUE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Telliamed
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.03.2007
Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten

Beitrag(#1733481) Verfasst am: 01.03.2012, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

In offiziellen Schreiben wird das "Du" doch eigentlich sowieso nicht verwendet. Abgesehen von (freiwillig besuchten) Internet-Foren, ist das "Siezen" im Schriftverkehr der Normalfall.
Außerhalb von Internet-Foren, wo das "Du" allgemein herrscht, die ich erst seit zehn Jahren besuche, taucht die Frage der Groß- oder Kleinschreibung gar nicht auf.

In der Kneipe wird das "Du" ja nicht geschrieben. Cool
Wenn mich ein Unbekannter im Alltag mit "Du" anredet, müsste ich erst einmal die Situation checken. Bei Handwerkern und Arbeitern hätte ich damit überhaupt keine Probleme, in manchen Landschaften und auf Wanderungen oder beim Sport (den ich aber nicht betreibe) ist das ebenfalls so üblich.

Werbung, die mich mit "Du" ansprechen will, läuft oft erst einmal ins Leere.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1733482) Verfasst am: 01.03.2012, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Du verwendet man hingegen ausschließlich als Anrede.


Du wird auch synonym zu "man" verwendet.

Jain. Ich würde sagen, der Grad der Abstraktion ist unterschiedlich. Für mein Empfinden ist es weniger allgemein, wenn ich z.B. sage "das glaubst du nicht" als "das glaubt man nicht".
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1733490) Verfasst am: 01.03.2012, 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Du verwendet man hingegen ausschließlich als Anrede.


Du wird auch synonym zu "man" verwendet.

Jain. Ich würde sagen, der Grad der Abstraktion ist unterschiedlich. Für mein Empfinden ist es weniger allgemein, wenn ich z.B. sage "das glaubst du nicht" als "das glaubt man nicht".


Die meisten Synonyme sind nicht wirklich synonym, darum ist Synonymitis ja so eine Plage. Ich wollte nur darauf hinaus, dass es eine Verwendung von "du" gibt, in der es nicht als Anrede gemeint ist. Es kommt sogar vor, dass mit dem "du" "ich" gemeint ist.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1733491) Verfasst am: 01.03.2012, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Telliamed hat folgendes geschrieben:
In offiziellen Schreiben wird das "Du" doch eigentlich sowieso nicht verwendet. Abgesehen von (freiwillig besuchten) Internet-Foren, ist das "Siezen" im Schriftverkehr der Normalfall.
Außerhalb von Internet-Foren, wo das "Du" allgemein herrscht, die ich erst seit zehn Jahren besuche, taucht die Frage der Groß- oder Kleinschreibung gar nicht auf.

In der Kneipe wird das "Du" ja nicht geschrieben. Cool
Wenn mich ein Unbekannter im Alltag mit "Du" anredet, müsste ich erst einmal die Situation checken. Bei Handwerkern und Arbeitern hätte ich damit überhaupt keine Probleme, in manchen Landschaften und auf Wanderungen oder beim Sport (den ich aber nicht betreibe) ist das ebenfalls so üblich.

Werbung, die mich mit "Du" ansprechen will, läuft oft erst einmal ins Leere.


Du hast Recht, daher bezog sich meine Anfrage auf die verschriftete Form eines Kneipengesprächs wie Forum (wobein ein Chat sogar passender wäre). zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1733498) Verfasst am: 01.03.2012, 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Du verwendet man hingegen ausschließlich als Anrede.


Du wird auch synonym zu "man" verwendet.

Jain. Ich würde sagen, der Grad der Abstraktion ist unterschiedlich. Für mein Empfinden ist es weniger allgemein, wenn ich z.B. sage "das glaubst du nicht" als "das glaubt man nicht".


Die meisten Synonyme sind nicht wirklich synonym, darum ist Synonymitis ja so eine Plage. Ich wollte nur darauf hinaus, dass es eine Verwendung von "du" gibt, in der es nicht als Anrede gemeint ist. Es kommt sogar vor, dass mit dem "du" "ich" gemeint ist.

Das stimmt wohl, ist für mein Gefühl aber eher was für die gesprochene Sprache. Ich kann mich jetzt nicht entsinnen, solche Wendungen öfter geschrieben zu sehen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1733559) Verfasst am: 01.03.2012, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Telliamed hat folgendes geschrieben:
In offiziellen Schreiben wird das "Du" doch eigentlich sowieso nicht verwendet. Abgesehen von (freiwillig besuchten) Internet-Foren, ist das "Siezen" im Schriftverkehr der Normalfall.


Im Emailverkehr unter Kollegen ist das Duwort deutlich in der Mehrheit.

Habe jetzt in ein paar Emails nachgesehen, was die Kollegen und Freunde so schreiben, es entspricht meinen Erinnerungen:

50-60 Jahre: Du 3mal
30-40: Du 4mal, du 1mal
25-30: du 3mal

Der Cutoff liegt in meinem Bekanntenkreis wohl bei ca. Geburtsjahr 1980.

Und auffällig viele Emails, die dem Anredeproblem mit mehr oder weniger grammatikalischem Geschick ganz aus dem Weg gehen.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lady_Midnight
Tatsachenverdreher



Anmeldungsdatum: 10.12.2011
Beiträge: 35
Wohnort: Untergrundlaboratorium

Beitrag(#1733566) Verfasst am: 01.03.2012, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

Weißt du, dass ist Mir egal =
ich Laß das jeTzt so!
_________________
Der neue französische Spielfilm "Mein Onkel" von Jacques Tati.

Regie: Tati, Drehbuch: Tati, Kamera: Tati, Ton: Tatü, Maske: Tatoo, Kostüm: Tütü,
Catering: Tatar, Musik: Toto, Bischof: Tutu, General: Tito, Brille: Fielmann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moritura
pan narrans



Anmeldungsdatum: 01.12.2003
Beiträge: 1358
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1733583) Verfasst am: 01.03.2012, 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
Telliamed hat folgendes geschrieben:
In offiziellen Schreiben wird das "Du" doch eigentlich sowieso nicht verwendet. Abgesehen von (freiwillig besuchten) Internet-Foren, ist das "Siezen" im Schriftverkehr der Normalfall.


Im Emailverkehr unter Kollegen ist das Duwort deutlich in der Mehrheit.

Habe jetzt in ein paar Emails nachgesehen, was die Kollegen und Freunde so schreiben, es entspricht meinen Erinnerungen:

50-60 Jahre: Du 3mal
30-40: Du 4mal, du 1mal
25-30: du 3mal

Der Cutoff liegt in meinem Bekanntenkreis wohl bei ca. Geburtsjahr 1980.

Und auffällig viele Emails, die dem Anredeproblem mit mehr oder weniger grammatikalischem Geschick ganz aus dem Weg gehen.

Ich arbeite in einem etwas konservativerem Unternehmen. Das duzen ist allerdings in manchen Bereichen ebenfalls eingezogen. Bei der IT-Abteilung wird durchgehend geduzt. In anderen Bereichen nur, wenn ausdrücklich das du angeboten wurde. Und auf Besprechungen prinzipiell immer Sie. D.h. eigentlich ist man ständig am rumeiern, wie es richtig ist.

Mein Geburtsjahrgang ist 1966 und ich empfinden duzen, außer in Umgebungen wie hier, eigentlich als Grenzüberschreitung. Im Arbeitsbereich ziehe ich es vor, gesiezt zu werden.

Zum Thema: du oder Du. Anfänglich war ich irritiert, wenn ich ein kleingeschriebenes du sah. Heute sieht für mich ein großgeschriebenes Du etwas merkwürdig aus. Im Internet fällt mir so etwas allerdings überhaupt nicht aus. Es gibt ganz andere Schreibweisen, bei denen ich jedes Mal in die Tastatur beißen könnte: Standart ist mittlerweile fast Standard.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22288

Beitrag(#1733645) Verfasst am: 02.03.2012, 02:14    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
Der Cutoff liegt in meinem Bekanntenkreis wohl bei ca. Geburtsjahr 1980.

Das sind ja dann so ungefähr die, die die neue RS noch in der Schule mitbekommen haben.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group