Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Energiewende - zum kotzen...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 10, 11, 12  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MeineGitarreBrauchtStrom
schmutzabweisend



Anmeldungsdatum: 19.06.2009
Beiträge: 2093
Wohnort: Aldi-Nord

Beitrag(#1756078) Verfasst am: 29.05.2012, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Der Normalbürger mag auch nicht gerne etwas von Wirtschaftskrise oder sonstigen schlechten Nachrichten hören.

Der Normalbürger muß für die von Dir gewünschten Veränderungen jedoch gewonnen werden. Bzw. müßte, denn eine reale Umsetzung Deiner Ideen scheint ja dann doch nicht angestrebt.

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Wer einfach nur ein populistisches Sprachrohr ohne Inhalt sein will, der muss in die Politik oder ins Showbusiness gehen.

Das Gegenteil von Übertreibung ist nicht Populismus.

Ich meinte mein Posting ja gar nicht böse. Daß die Welt in der Ausbeutung der Bodenschätze nicht so weitermachen kann wie bislang, sollte deutlich sein. Nur ist der Mensch eben ein Gewohnheitstier, und bevor radikale (aus mancher Sicht meinetwegen utopische) Maßnahmen wie z.B. Wohnraumreglementierung (worauf es hier hinausläuft) sowie das Ende von Ölförderung und Kunststoffnutzung gefordert werden, sollte man kleine Schritte gehen, wie dies z.B. mit Wiederverwertung bereits heute angegangen wird.
_________________
Beten ist die höflichste Art, jemandem nicht zu helfen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#1756080) Verfasst am: 29.05.2012, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:

Ich meinte mein Posting ja gar nicht böse. Daß die Welt in der Ausbeutung der Bodenschätze nicht so weitermachen kann wie bislang, sollte deutlich sein.


Richtig.

Zitat:
Nur ist der Mensch eben ein Gewohnheitstier, und bevor radikale (aus mancher Sicht meinetwegen utopische) Maßnahmen wie z.B. Wohnraumreglementierung (worauf es hier hinausläuft) sowie das Ende von Ölförderung und Kunststoffnutzung gefordert werden, sollte man kleine Schritte gehen, wie dies z.B. mit Wiederverwertung bereits heute angegangen wird.


Ganz genau. Es ist doch offensichtlich, dass sehr viele Menschen die ganzen technischen und sonstigen Errungenschaften sehr schätzen und nicht mehr darauf verzichten wollen. So erhalten so radikale Ideen, wie einschränken oder abschaffen von Wasauchimmer natürlich wenig Zustimmung und viel Gegenwind. Viel aussichtsreicher ist es, schrittweise Verbesserungen einzuführen, schließlich kann man bestehende Strukturen (außer mit einem Krieg) auch nicht einfach hinwegfegen und dann "auf der grünen Wiese" neu anfangen.
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Navigator2
unbefristet gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 2546

Beitrag(#1756081) Verfasst am: 29.05.2012, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Es wäre ja schon hilfreich, wenn der Stromverbrauch radikal gesenkt und bestimmte Produktionsbereiche einfach stillgelegt würden.

Welche dann z.B.?


Automobilindustrie, Ölindustrie, Radio- und Fernsehgeräte, Büromaschinen z.B.. Single-Haushalte sollte es nicht mehr geben, da der Stromverbrauch pro Kopf mit der Vereinzelung des Konsums proportional zunimmt.


Das ist keine Option - das ist die Forderung zur Rückkehr ins Mittelalter.

Sparsamkeit im Energieverbrauch ist durch aus ok - aber nicht SO!

Wir haben genug alternative Energiquellen die wir ausbauen können, um unseren Lebensstandard aufrecht zu erhalten.

nv.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Navigator2
unbefristet gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 2546

Beitrag(#1756082) Verfasst am: 29.05.2012, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:

6. Wenn ich mir Abends um Acht einen Porno ansehen möchte, ich nicht erst meinen Mitbewohner, mit dem ich zusammenleben muss, obwohl ich lieber alleine wohnen würde, fragen muss, ob ich dafür mal den Gemeinschafts-PC benutzen kann.



Ihr könntet euch doch den Porno auch zusammen ansehen Gröhl... .

Und überhaupt - wie wäre es mal wieder mit natürlicher Sexualität anstatt Cybersex? zwinkern

...und damit wird dann der Computer vollends überflüssig.
nv.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#1756083) Verfasst am: 29.05.2012, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
Landei hat folgendes geschrieben:
(immerhin sind die gesundheitlichen Folgen von solchen Mega-Leitungen sind immer noch nicht ausreichend geklärt).



Gibt es denn auch nur eine Hauch von Hinweis, dass "Mega-Leitungen" überhaupt irgendwelche Auswirkungen auf Lebewesen haben?? Mit den Augen rollen

Wir hantieren seit ca. 100 Jahren mit Strom. Und?


... sind in den letzten hundert Jahren komplett durchgeknallt - ich glaubs zwar nicht aber wer weiß obs nicht am Strom liegt Sehr glücklich
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#1756084) Verfasst am: 29.05.2012, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Der Unfug, weit vor der Küste Windkraft zu ernten und diese dann etliche hundert Kilometer in den Süden zu transportieren, damit die Südler sich ja nicht um ihre eigene Versorgung kümmern müssen und der Strom dort weiterhin ohne Nachdenken aus der Steckdose kommen kann war ja nun auch nicht das Ideal.


also ich staune ja Bauklötzer wie man den Scheiß eigentlich planen und bauen konnte ohne die notwendige Infrastruktur zu berücksichtigen.... "Wir baun erstmal paar Offshoreparks und staunen dann das wir den Strom von da nicht wech kriegen..." Pillepalle Bin ich jetz entgültig im Irrenhaus gelandet?
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smallie
resistent!?



Anmeldungsdatum: 02.04.2010
Beiträge: 3726

Beitrag(#1756087) Verfasst am: 29.05.2012, 21:58    Titel: Re: Energiewende - zum kotzen... Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
und wie steht es um solche ideen?
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/torresol100.html
ich frage das wirklich, ich habe zu wenig ahnung davon.

Das klingt erstmal gut. Wie wirtschaftlich die Anlage ist, muß sich zeigen.


Bei einer ähnlichen Anlage, die bereits in Betrieb ist, sieht's so aus:
Zitat:
PS10 solar power plant

It took four years to build and so far cost €35 million (US$46 million). PS10 produces about 23,400 megawatt-hours (MW·h) per year, for which it receives €271 (US$360) per MW·h under its power purchase agreement; [...]

http://en.wikipedia.org/wiki/PS10_solar_power_tower

Das wären 27 ct / kWh, etwa das fünffache dessen, was Strom an der Strombörse kostet.


Siehe auch das von Solar Millennium betriebene Andasol.
Zitat:
Andasol

Werden die reinen Baukosten von 300 Millionen Euro für Andasol1 bis 400 Millionen Euro für Andasol3 [2] gleichmäßig auf die zu erwartenden Laufzeiten von jeweils 20 Jahren verteilt, ergeben sich für "Andasol 1" Kosten von 15 Millionen Euro pro Jahr und bei "Andasol 3" 20 Millionen Euro pro Jahr. Ohne Berücksichtigung der laufenden Wartungs-, Personal- und sonstiger Kosten ergibt sich damit aus der jährlichen prognostizierten Stromproduktion ein theoretischer Strompreis von 8,5 Cent bis 11,4 Cent pro kWh. Die erwähnten laufenden Betriebskosten erhöhten den Strompreis allerdings schon sehr früh etwa auf das Doppelte.

http://de.wikipedia.org/wiki/Andasol


Solarstrom kann man als Nische durchgehen lassen. Wollte man 30 oder 40 % unseres Strombedarfes damit decken, würde es ziemlich teuer werden.


tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
smallie hat folgendes geschrieben:
Mehr Speicher sind zwingend, wenn man Grundlastkraftwerke abschalten will und das Netz nicht zusammenbrechen soll.

Man kann auch am Verbrauch steuern.

Tatsächlich ging der Stromverbrauch in Deutschland in den letzten Jahren leicht zurück. Ich bin gespannt, ob der Trend sich fortsetzt. Ein stagnierender Stromverbrauch, bei steigender Wirtschaftsleistung, das wär' auch schon was.

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
Von daher kommen wir nicht um neue Kohle- und Gaskraftwerke drumrum.

Vorzugsweise Gas, weil von der CO2-Bilanz her besser als Kohle, schneller an-und abschaltbar, dezentraler und mit Kraft-Wärme-Kopplung besser zu gebrauchen und weil Methan - wenn der Ausbau der Erneuerbaren soweit ist, dass in Spitzenzeiten so viel Strom übrig ist - mit Strom aus Wasser und CO2 hergestellt werden kann und somit einen wirklich langfristigen Speicher abgibt (wenn auch mit beschränktem Wirkungsgrad). Aber ja, Gaskraftwerke als Kapazitätsreserve werden gebraucht. Und?

Methan als Speicher ist eine Überlegung wert, das würde sehr gut zu vorhandener Infrastruktur passen. Auf den beschränkten Wirkungsgrad hast du selbst hingewiesen.

Da bleibt mir nur noch die Gretchenfrage: welchen Strompreis peilen wir an?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1756089) Verfasst am: 29.05.2012, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Das "Allheilmittel" für das allerdings auch auf Betreiben der EVUs zu wenig geworben wird und das zu wenig forciert wird, ist die Verringerung des Energieverbrauches. Das ließe sich allerdings nur über eine drastische Verteuerung der Energie bewerkstlligen und hier steht dann natürlich sofort der Wirtschaftsstandort Deutschland auf dem Spiel....

Ich sehe nicht nur den Wirtschaftsstandort sondern auch den privaten Verbraucher. Sollen Heissgetränke und Toast zur Luxusware werden? Wird der Robert in Zukunft noch den Heli bestellen, oder reicht es, dass er den Joghurt aus dem Kühlschrank holt?

Grad eben bei report mainz genau dieses thema: http://www.swr.de/report/presse/-/id=1197424/nid=1197424/did=9805318/gl0ays/index.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#1756090) Verfasst am: 29.05.2012, 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

Navigator2 hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:

6. Wenn ich mir Abends um Acht einen Porno ansehen möchte, ich nicht erst meinen Mitbewohner, mit dem ich zusammenleben muss, obwohl ich lieber alleine wohnen würde, fragen muss, ob ich dafür mal den Gemeinschafts-PC benutzen kann.



Ihr könntet euch doch den Porno auch zusammen ansehen Gröhl... .

Und überhaupt - wie wäre es mal wieder mit natürlicher Sexualität anstatt Cybersex? zwinkern

...und damit wird dann der Computer vollends überflüssig.
nv.


jepp und wenn wir das denn mal zusammen rausgefunden haben, haben wir ne Erklärung weswegen wir es mangels Anwesenheit niemals hätten rausfinden können....

und ohne den Rest gelesen zu haben - die Mähr von der Energiewende ist n politisches Konstrukt welches zunächstmal vor allem den Machern selbst suggerieren soll das es einen Ausweg aus ner
ausweglosen Misere gäbe. Damit gehen sie auf menschenfang hausieren und es ist erschreckend wie erfolgreich sie damit sind obwohl sie keinerlei vernünftiges erfolgversprechendes Konzept haben.
Die Geschichte läuft wiedermal auf den ewig gleichen Punkt hinaus - "wir können das machen - das kostet aber Geld - wenn IHR zahlt wird alles gut" - Die ganze aktuelle Diskussion darum dient lediglich der Einstimmung auf Akzeptanz erheblich hörerer Strompreise welche uns auf nem Punkt erwischen werden wo die Energiekosten jede wirtschaftliche Vernunft eh schon längst hinter sich gelassen haben.
Die servieren dem Volk "den angeblichen Weg in die angebliche Zukunft" lediglich auf eine Weise welche
die unweigerliche Rechnung dafür schmackhaft machen soll. - freilich ohne zu berücksichtigen das kaum noch wer dxie Rechnung bezahlen KANN und immer weniger für die Verfehlungen von Jahrzehnten und vergangenen Generationen zu haften bereit sind.
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1756091) Verfasst am: 29.05.2012, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

AXO hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Landei hat folgendes geschrieben:
(immerhin sind die gesundheitlichen Folgen von solchen Mega-Leitungen sind immer noch nicht ausreichend geklärt).



Gibt es denn auch nur eine Hauch von Hinweis, dass "Mega-Leitungen" überhaupt irgendwelche Auswirkungen auf Lebewesen haben?? Mit den Augen rollen

Wir hantieren seit ca. 100 Jahren mit Strom. Und?


... sind in den letzten hundert Jahren komplett durchgeknallt - ich glaubs zwar nicht aber wer weiß obs nicht am Strom liegt Sehr glücklich

Davor war's besser?

Wo ist Ahriman, wenn man ihn mal braucht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#1756094) Verfasst am: 29.05.2012, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
AXO hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Landei hat folgendes geschrieben:
(immerhin sind die gesundheitlichen Folgen von solchen Mega-Leitungen sind immer noch nicht ausreichend geklärt).



Gibt es denn auch nur eine Hauch von Hinweis, dass "Mega-Leitungen" überhaupt irgendwelche Auswirkungen auf Lebewesen haben?? Mit den Augen rollen

Wir hantieren seit ca. 100 Jahren mit Strom. Und?


... sind in den letzten hundert Jahren komplett durchgeknallt - ich glaubs zwar nicht aber wer weiß obs nicht am Strom liegt Sehr glücklich

Davor war's besser?

Wo ist Ahriman, wenn man ihn mal braucht?


selbst der ist nicht alt genug - aber es war definitiv anders - ob besser können nur die sagen die dabei waren.
Ich hab ja auch von besser gar nichts gesagt - nur von m.E. erheblich weniger in Richtung komplett bescheuert zu tendieren zwinkern
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22332

Beitrag(#1756106) Verfasst am: 29.05.2012, 23:19    Titel: Re: Energiewende - zum kotzen... Antworten mit Zitat

smallie hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
smallie hat folgendes geschrieben:
Mehr Speicher sind zwingend, wenn man Grundlastkraftwerke abschalten will und das Netz nicht zusammenbrechen soll.

Man kann auch am Verbrauch steuern.

Tatsächlich ging der Stromverbrauch in Deutschland in den letzten Jahren leicht zurück. Ich bin gespannt, ob der Trend sich fortsetzt. Ein stagnierender Stromverbrauch, bei steigender Wirtschaftsleistung, das wär' auch schon was.

Ich meinte nicht nur die Menge, sondern in dieser Diskussion auch den Zeitpunkt des Verbrauchs. Wenn Verbrauch nach dem Angebot gesteuert wird, wird entsprechender Speicherbedarf überflüssig.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1756107) Verfasst am: 29.05.2012, 23:23    Titel: Re: Energiewende - zum kotzen... Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Ich meinte nicht nur die Menge, sondern in dieser Diskussion auch den Zeitpunkt des Verbrauchs.
du meinst also, die frau sollte waschmaschine und geschirspüler lieber nachts anwerfen. gute idee, hat sie tagsüber mehr zeit, um arbeiten zu gehen zwinkern
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1756108) Verfasst am: 29.05.2012, 23:31    Titel: Re: Energiewende - zum kotzen... Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Ich meinte nicht nur die Menge, sondern in dieser Diskussion auch den Zeitpunkt des Verbrauchs.
du meinst also, die frau sollte waschmaschine und geschirspüler lieber nachts anwerfen. gute idee, hat sie tagsüber mehr zeit, um arbeiten zu gehen zwinkern

Naja, eher tagsüber wenn die Sonne scheint. zwinkern
Aber das muss ja auch geregelt werden, was moderne Waschmaschienen bei den Verbrauchern nötig macht. Also wieder zusätzliche Kosten beim Endkunden. Verwundert

Also das was tillich da vorschlägt ist infrastrukturtechnisch noch um einige Größenordnungen komplexer und teurer als der geplante Netzausbau und neue Energiespeicher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22332

Beitrag(#1756109) Verfasst am: 29.05.2012, 23:36    Titel: Re: Energiewende - zum kotzen... Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Ich meinte nicht nur die Menge, sondern in dieser Diskussion auch den Zeitpunkt des Verbrauchs.
du meinst also, die frau sollte waschmaschine und geschirspüler lieber nachts anwerfen. gute idee, hat sie tagsüber mehr zeit, um arbeiten zu gehen zwinkern

So im Prinzip, ja (wobei ich darauf bestehe, dass auch Männer in der Lage sind Waschmaschinen zu bedienen). Man befüllt die Maschine, und ein davorgeschaltetes Steuerungsgerät schaltet die Maschine dann an, wenn viel Strom da ist. Stelle ich mir durchaus praktisch vor; wenn man's mal eilig hat, kann man ja trotzdem per Hand einschalten. Oder ein entsprechend geschalteter Gefrierschrank kühlt, wenn Strom billig ist, ein paar Grad tiefer als nötig, um zu Zeiten teuren Stroms nicht anspringen zu müssen. Solche Sachen für Kleinverbraucher brauchen natürlich entsprechende Geräte und ein Stromnetz, dass diese Informationen auch sendet, deswegen ist das nicht sofort umsetzbar.

Schneller machbar wäre das in Großanlagen. Das genannte Vorrats-Kühlen würde ja zB auch in Kühlhäusern funktionieren. Oder man bezahlt anderen Großverbrauchern eine passende Entschädigung, wenn sie bei Strommangel auf Nachfrage verzichten. Kostet natürlich auch Geld, könnte aber billiger kommen als das Problem nur auf der Angebotsseite über Speicher zu lösen.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22332

Beitrag(#1756110) Verfasst am: 29.05.2012, 23:40    Titel: Re: Energiewende - zum kotzen... Antworten mit Zitat

moecks hat folgendes geschrieben:
Aber das muss ja auch geregelt werden, was moderne Waschmaschienen bei den Verbrauchern nötig macht. Also wieder zusätzliche Kosten beim Endkunden. Verwundert

Also das was tillich da vorschlägt ist infrastrukturtechnisch noch um einige Größenordnungen komplexer und teurer als der geplante Netzausbau und neue Energiespeicher.

Alle Geräte sofort auszutauschen, wäre ja selbst wieder ziemliche Energieverschwendung. Wenn man das aber dann macht, wenn sie eh ersetzt werden müssen, sind die zusätzlichen Kosten nicht so groß und für den Verbraucher sicher interessant, weil der ja auch davon profitiert, Strm dann zu verbrauchen, wenn er billig ist. An Infrastruktur braucht's im Prinzip nur neue Stromzähler, die entsprechende Informationen verarbeiten können.

Und entsprechende Vereinbarungen mit Großverbrauchern schließen könnte man jetzt schon.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1756115) Verfasst am: 29.05.2012, 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Es wäre ja schon hilfreich, wenn der Stromverbrauch radikal gesenkt und bestimmte Produktionsbereiche einfach stillgelegt würden.

Welche dann z.B.?


Automobilindustrie, Ölindustrie, Radio- und Fernsehgeräte, Büromaschinen z.B.. Single-Haushalte sollte es nicht mehr geben, da der Stromverbrauch pro Kopf mit der Vereinzelung des Konsums proportional zunimmt.
Ich werde in Zukunft also die lange Vorrede weglassen können, wenn ich mal wieder vorschlage, die komplette Aluminiumindustrie nach Island umzusiedeln und kann in Zukunft einfach hieraus verweisen.
Gut, das sollte Zeit sparen.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1756116) Verfasst am: 29.05.2012, 23:56    Titel: Re: Energiewende - zum kotzen... Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
Aber das muss ja auch geregelt werden, was moderne Waschmaschienen bei den Verbrauchern nötig macht. Also wieder zusätzliche Kosten beim Endkunden. Verwundert

Also das was tillich da vorschlägt ist infrastrukturtechnisch noch um einige Größenordnungen komplexer und teurer als der geplante Netzausbau und neue Energiespeicher.

Alle Geräte sofort auszutauschen, wäre ja selbst wieder ziemliche Energieverschwendung. Wenn man das aber dann macht, wenn sie eh ersetzt werden müssen, sind die zusätzlichen Kosten nicht so groß und für den Verbraucher sicher interessant, weil der ja auch davon profitiert, Strm dann zu verbrauchen, wenn er billig ist. An Infrastruktur braucht's im Prinzip nur neue Stromzähler, die entsprechende Informationen verarbeiten können.

Und entsprechende Vereinbarungen mit Großverbrauchern schließen könnte man jetzt schon.

Ein wenig komlexer ist das schon. Bleib du bei deinem Bibellesen und lass mich als Elektrotechikingenieur mal mein Handwerk machen.
Das ganze benötigt erheblich mehr Regelungstechnik als einen neuen Stromzähler.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1756118) Verfasst am: 29.05.2012, 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

AXO hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Der Unfug, weit vor der Küste Windkraft zu ernten und diese dann etliche hundert Kilometer in den Süden zu transportieren, damit die Südler sich ja nicht um ihre eigene Versorgung kümmern müssen und der Strom dort weiterhin ohne Nachdenken aus der Steckdose kommen kann war ja nun auch nicht das Ideal.


also ich staune ja Bauklötzer wie man den Scheiß eigentlich planen und bauen konnte ohne die notwendige Infrastruktur zu berücksichtigen.... "Wir baun erstmal paar Offshoreparks und staunen dann das wir den Strom von da nicht wech kriegen..." Pillepalle Bin ich jetz entgültig im Irrenhaus gelandet?
Wie kommst du zu der Auffassung, ich sei ein Freund des Baus von Offshore-Windparks, um damit Bayern und BaWü zu versorgen?
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1756119) Verfasst am: 29.05.2012, 23:59    Titel: Re: Energiewende - zum kotzen... Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
So im Prinzip, ja (wobei ich darauf bestehe, dass auch Männer in der Lage sind Waschmaschinen zu bedienen). Man befüllt die Maschine, und ein davorgeschaltetes Steuerungsgerät schaltet die Maschine dann an, wenn viel Strom da ist.

So eine Scheiße aber auch das so eine Waschmaschiene 2 Stunden wäscht und das sich gerade Wolken vor die Sonne schieben und der Strom nicht mehr da ist.
So einfach ist das leider nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22332

Beitrag(#1756124) Verfasst am: 30.05.2012, 00:26    Titel: Re: Energiewende - zum kotzen... Antworten mit Zitat

moecks hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
So im Prinzip, ja (wobei ich darauf bestehe, dass auch Männer in der Lage sind Waschmaschinen zu bedienen). Man befüllt die Maschine, und ein davorgeschaltetes Steuerungsgerät schaltet die Maschine dann an, wenn viel Strom da ist.

So eine Scheiße aber auch das so eine Waschmaschiene 2 Stunden wäscht und das sich gerade Wolken vor die Sonne schieben und der Strom nicht mehr da ist.
So einfach ist das leider nicht!

Es geht ja auch nicht nur um eine Waschmaschine, die von einer angeschlossenen PV-Anlage versorgt werden soll. Wenn es - bildlich gesprochen - um sehr viele Waschmaschinen und PV-Anlagen geht, lassen sich Erzeugung und in Grenzen Verbrauch ja durchaus ganz gut vorausberechnen. Dann muss man nicht wissen "liegt die PV Anlage auf dem Dach von Frau Müller gearde im Schatten" und "Hat Herr Meier heute seine Waschmaschine vorbereitet", sondern "wie stark ist die Bewölkung am Niedrrhein" und "um wieviel steigt der Stromverbrauch an einem Wochentag, wenn der Preis im Gebiet A um X sinkt".

Dass um solche Dinge zu berechnen und ihre Beachtung im Stromnetz technisch umzusetzen noch einiges nötig ist, ist mir klar. Ich will bei Spezialfragen dazu auch gar nicht deine Sachkompetenz in Frage stellen. Dennoch wundere ich mich, wie du Möglichkeiten kleinredest, über die man auch als technischer Laie Bescheid wissen kann, weil sie längst auch in allgemeinen Medien diskutiert werden.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Desperadox
Nischenprodukt



Anmeldungsdatum: 18.01.2012
Beiträge: 2246
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1756127) Verfasst am: 30.05.2012, 00:40    Titel: Re: Energiewende - zum kotzen... Antworten mit Zitat

moecks hat folgendes geschrieben:

Ein wenig komlexer ist das schon. Bleib du bei deinem Bibellesen und lass mich als Elektrotechikingenieur mal mein Handwerk machen.
Das ganze benötigt erheblich mehr Regelungstechnik als einen neuen Stromzähler.

So kann man natürlich jede Disskussion abwürgen.Ich kapituliere vor deiner Weisheit. Anbetung des lila Einhorns
_________________
SUUM CUIQUE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1756128) Verfasst am: 30.05.2012, 00:53    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
I.R hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Das "Allheilmittel" für das allerdings auch auf Betreiben der EVUs zu wenig geworben wird und das zu wenig forciert wird, ist die Verringerung des Energieverbrauches. Das ließe sich allerdings nur über eine drastische Verteuerung der Energie bewerkstlligen und hier steht dann natürlich sofort der Wirtschaftsstandort Deutschland auf dem Spiel....

Ich sehe nicht nur den Wirtschaftsstandort sondern auch den privaten Verbraucher. Sollen Heissgetränke und Toast zur Luxusware werden? Wird der Robert in Zukunft noch den Heli bestellen, oder reicht es, dass er den Joghurt aus dem Kühlschrank holt?

Grad eben bei report mainz genau dieses thema: http://www.swr.de/report/presse/-/id=1197424/nid=1197424/did=9805318/gl0ays/index.html

Ja und?
Die Erhöhung der Preises geschähe über Steuern und es wäre möglich von diesn Steuern eine Erhöhung des Hartz4-Satz zu finanzieren.

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich mit einer künstlichen Verknappung einer Ressource im Allgemeinen Phantasien anrege, diese Resource sinnvoll zu ersetzen bzw. einfach einzusparen.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1756153) Verfasst am: 30.05.2012, 07:02    Titel: Re: Energiewende - zum kotzen... Antworten mit Zitat

moecks hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
Aber das muss ja auch geregelt werden, was moderne Waschmaschienen bei den Verbrauchern nötig macht. Also wieder zusätzliche Kosten beim Endkunden. Verwundert

Also das was tillich da vorschlägt ist infrastrukturtechnisch noch um einige Größenordnungen komplexer und teurer als der geplante Netzausbau und neue Energiespeicher.

Alle Geräte sofort auszutauschen, wäre ja selbst wieder ziemliche Energieverschwendung. Wenn man das aber dann macht, wenn sie eh ersetzt werden müssen, sind die zusätzlichen Kosten nicht so groß und für den Verbraucher sicher interessant, weil der ja auch davon profitiert, Strm dann zu verbrauchen, wenn er billig ist. An Infrastruktur braucht's im Prinzip nur neue Stromzähler, die entsprechende Informationen verarbeiten können.

Und entsprechende Vereinbarungen mit Großverbrauchern schließen könnte man jetzt schon.

Ein wenig komlexer ist das schon. Bleib du bei deinem Bibellesen und lass mich als Elektrotechikingenieur mal mein Handwerk machen.
Das ganze benötigt erheblich mehr Regelungstechnik als einen neuen Stromzähler.

Ja, einen intelligenten Stromzähler!

In der Bibel hat tillich davon sicher nicht gelesen, im Internet findet man dazu schon eine Menge, z.B. Hier
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1756154) Verfasst am: 30.05.2012, 07:05    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
I.R hat folgendes geschrieben:
I.R hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Das "Allheilmittel" für das allerdings auch auf Betreiben der EVUs zu wenig geworben wird und das zu wenig forciert wird, ist die Verringerung des Energieverbrauches. Das ließe sich allerdings nur über eine drastische Verteuerung der Energie bewerkstlligen und hier steht dann natürlich sofort der Wirtschaftsstandort Deutschland auf dem Spiel....

Ich sehe nicht nur den Wirtschaftsstandort sondern auch den privaten Verbraucher. Sollen Heissgetränke und Toast zur Luxusware werden? Wird der Robert in Zukunft noch den Heli bestellen, oder reicht es, dass er den Joghurt aus dem Kühlschrank holt?

Grad eben bei report mainz genau dieses thema: http://www.swr.de/report/presse/-/id=1197424/nid=1197424/did=9805318/gl0ays/index.html

Ja und?
Die Erhöhung der Preises geschähe über Steuern und es wäre möglich von diesn Steuern eine Erhöhung des Hartz4-Satz zu finanzieren.

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich mit einer künstlichen Verknappung einer Ressource im Allgemeinen Phantasien anrege, diese Resource sinnvoll zu ersetzen bzw. einfach einzusparen.

fwo

Und sie zum Luxusgut zu machen.

Nicht allein der dicke Schlitten vor der Haustür signalisiert Wohlstand, nein, erst wenn er elektrisch beleuchtet wird!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1756161) Verfasst am: 30.05.2012, 08:42    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
....
Und sie zum Luxusgut zu machen.

Nicht allein der dicke Schlitten vor der Haustür signalisiert Wohlstand, nein, erst wenn er elektrisch beleuchtet wird!

Das ist wohl so: Wenn Du den besonderen Umweltverbrauch besonders teuer machst, können nur die Reichen ihn sich leisten. Und wenn der Reichen nicht zu viele sind, erfüllt einen solche Regel auch ihren Zweck. Zusätzlich sogar den, dass Du noch einen Grund hast, die Reichen böse zu nennen.

Worüber regst Du dich also auf? Dass der Verbrauch unserer Welt nicht klassenlos stattfindet?

Das war noch nie so und ist aus Sicht der Welt durchaus zu begrüßen.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1756162) Verfasst am: 30.05.2012, 08:48    Titel: Antworten mit Zitat

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Es wäre ja schon hilfreich, wenn der Stromverbrauch radikal gesenkt und bestimmte Produktionsbereiche einfach stillgelegt würden.

Welche dann z.B.?


Automobilindustrie, Ölindustrie, Radio- und Fernsehgeräte, Büromaschinen z.B..

Ach, und du meinst, wenn die Produktion stattdessen in China, Indien oder sonstwo stattfindet, ist etwas gewonnen?

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Single-Haushalte sollte es nicht mehr geben, da der Stromverbrauch pro Kopf mit der Vereinzelung des Konsums proportional zunimmt.

Und da sag nochmal einer, es gebe keine Bereitschaft zur Praktizierung einer Öko-Diktatur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kennstenich
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.05.2012
Beiträge: 301

Beitrag(#1756163) Verfasst am: 30.05.2012, 08:53    Titel: Antworten mit Zitat

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Single-Haushalte sollte es nicht mehr geben, da der Stromverbrauch pro Kopf mit der Vereinzelung des Konsums proportional zunimmt.

Das Argument habe ich auch vor Jahren von einem gehört, der mit 30 noch bei Mama und Papa wohnte... zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1756178) Verfasst am: 30.05.2012, 10:23    Titel: Re: Energiewende - zum kotzen... Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
Aber das muss ja auch geregelt werden, was moderne Waschmaschienen bei den Verbrauchern nötig macht. Also wieder zusätzliche Kosten beim Endkunden. Verwundert

Also das was tillich da vorschlägt ist infrastrukturtechnisch noch um einige Größenordnungen komplexer und teurer als der geplante Netzausbau und neue Energiespeicher.

Alle Geräte sofort auszutauschen, wäre ja selbst wieder ziemliche Energieverschwendung. Wenn man das aber dann macht, wenn sie eh ersetzt werden müssen, sind die zusätzlichen Kosten nicht so groß und für den Verbraucher sicher interessant, weil der ja auch davon profitiert, Strm dann zu verbrauchen, wenn er billig ist. An Infrastruktur braucht's im Prinzip nur neue Stromzähler, die entsprechende Informationen verarbeiten können.

Und entsprechende Vereinbarungen mit Großverbrauchern schließen könnte man jetzt schon.

Ein wenig komlexer ist das schon. Bleib du bei deinem Bibellesen und lass mich als Elektrotechikingenieur mal mein Handwerk machen.
Das ganze benötigt erheblich mehr Regelungstechnik als einen neuen Stromzähler.

Ja, einen intelligenten Stromzähler!

In der Bibel hat tillich davon sicher nicht gelesen, im Internet findet man dazu schon eine Menge, z.B. Hier

Wenn 100.000 Haushalte in einer Gegend den gleichen intelligenten Stromzähler haben und alle genau dann die Großverbraucher im Haushalt einschalten hast du wieder ein Problem mit dem Verhältnis Einspeisung und Abnahme.
Ein wenig intelligenter muss das System schon sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1756180) Verfasst am: 30.05.2012, 10:24    Titel: Re: Energiewende - zum kotzen... Antworten mit Zitat

Desperadox hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:

Ein wenig komlexer ist das schon. Bleib du bei deinem Bibellesen und lass mich als Elektrotechikingenieur mal mein Handwerk machen.
Das ganze benötigt erheblich mehr Regelungstechnik als einen neuen Stromzähler.

So kann man natürlich jede Disskussion abwürgen.Ich kapituliere vor deiner Weisheit. Anbetung des lila Einhorns

Weder will ich eine Diskussion abwürgen, noch soll irgendjemand vor mir kapitulieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 10, 11, 12  Weiter
Seite 3 von 12

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group