Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Streik der Flugbegleiter/-innen ist gestartet
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1780643) Verfasst am: 06.09.2012, 03:40    Titel: Re: Streik der Flugbegleiter/-innen ist gestartet Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Nun belaste doch nicht seine polit-nostalgische Arbeiterklassenromantik mit Fakten. NeinNein

Skeptikers Positionierung ist durchaus keine Romantik. Er konzentriert sich auf den gesellschaftlichen Hauptwiderspruch, und der besteht nunmal zwischen Arbeit und Kapital.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Religionskritik-Wiesbaden
homo est creator Dei



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag(#1781007) Verfasst am: 08.09.2012, 00:18    Titel: Warum können Flugzeuge nicht ohne Bordpersonal fliegen? Antworten mit Zitat

Was ich nicht verstehe ist,
wieso können die Verkehrsmaschinen der Lufthansa nicht ohne Bordpersonal abheben Frage
Gibt es da irgendein Gesetz (nicht die eigene Servicerichtlinie des Unternehmens), dass die Anwesenheit von Bordpersonal vorschreibt Frage

Ich verstehe ja, dass der Flugbetrieb ohne Piloten oder Lotsen zusammenbricht,
aber wegen des Fehlens von Luftpersonal, was einem freundlich den Weg zu seinem Sitzplatz weist (als ob man dies nicht selbst lesen könnte), welches nette Turnübungen und Pantomine vorführt, indem uns dann zum bereits xtenmale erklärt wird, wie wir uns im Falle, eines Unfalles retten können (als ob dass dann soviel bei einem abstürzenden Flugzeug bringt) und die dann uns während des Fluges mit Getränken und Festspeisen versorgt, und immer schön nach dem Gurt schaut (vielleicht die einzig wirklich wichtige Angelegenheit ?),
aber sonst, wenn man nicht gerade Bischof von Limburg ist, vermisst man sie doch nicht sonderlich, oder?
_________________
Derzeit ohne Untertitel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1781008) Verfasst am: 08.09.2012, 00:22    Titel: Re: Warum können Flugzeuge nicht ohne Bordpersonal fliegen? Antworten mit Zitat

Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Was ich nicht verstehe ist,
wieso können die Verkehrsmaschinen der Lufthansa nicht ohne Bordpersonal abheben Frage
Gibt es da irgendein Gesetz (nicht die eigene Servicerichtlinie des Unternehmens), dass die Anwesenheit von Bordpersonal vorschreibt Frage

Ich verstehe ja, dass der Flugbetrieb ohne Piloten oder Lotsen zusammenbricht,
aber wegen des Fehlens von Luftpersonal, was einem freundlich den Weg zu seinem Sitzplatz weist (als ob man dies nicht selbst lesen könnte), welches nette Turnübungen und Pantomine vorführt, indem uns dann zum bereits xtenmale erklärt wird, wie wir uns im Falle, eines Unfalles retten können (als ob dass dann soviel bei einem abstürzenden Flugzeug bringt) und die dann uns während des Fluges mit Getränken und Festspeisen versorgt, und immer schön nach dem Gurt schaut (vielleicht die einzig wirklich wichtige Angelegenheit ?),
aber sonst, wenn man nicht gerade Bischof von Limburg ist, vermisst man sie doch nicht sonderlich, oder?


Ohne jetzt genau Bescheid zu wissen, denke ich mal, dass das Bordpersonal in erste Linie nicht dafür da ist, die Sitzplätze zuzuweisen, sondern im Notfall für den reibungslosen Ablauf der Evakuierung zu sorgen.
Die Maschinen bleiben also aus sicherheitstechnischen Gründe am Boden.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom der Dino
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.07.2011
Beiträge: 3949

Beitrag(#1781009) Verfasst am: 08.09.2012, 00:23    Titel: Antworten mit Zitat

Nunja, die Fluggäste stellen auch immer eine gewisse Gefahr dar. Es muss nur einer austicken und es bricht Panik aus, was sich durchaus störend auf die Piloten auswirken kann. Ich schätze mal, dass die Ruhigstellung der Passagiere eine der wichtigsten Aufgaben auf Flügen ist.
_________________
Am Anfang war ......das Experiment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Religionskritik-Wiesbaden
homo est creator Dei



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag(#1781010) Verfasst am: 08.09.2012, 00:32    Titel: Re: Warum können Flugzeuge nicht ohne Bordpersonal fliegen? Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Was ich nicht verstehe ist,
wieso können die Verkehrsmaschinen der Lufthansa nicht ohne Bordpersonal abheben Frage
Gibt es da irgendein Gesetz (nicht die eigene Servicerichtlinie des Unternehmens), dass die Anwesenheit von Bordpersonal vorschreibt Frage

Ich verstehe ja, dass der Flugbetrieb ohne Piloten oder Lotsen zusammenbricht,
aber wegen des Fehlens von Luftpersonal, was einem freundlich den Weg zu seinem Sitzplatz weist (als ob man dies nicht selbst lesen könnte), welches nette Turnübungen und Pantomine vorführt, indem uns dann zum bereits xtenmale erklärt wird, wie wir uns im Falle, eines Unfalles retten können (als ob dass dann soviel bei einem abstürzenden Flugzeug bringt) und die dann uns während des Fluges mit Getränken und Festspeisen versorgt, und immer schön nach dem Gurt schaut (vielleicht die einzig wirklich wichtige Angelegenheit ?),
aber sonst, wenn man nicht gerade Bischof von Limburg ist, vermisst man sie doch nicht sonderlich, oder?


Ohne jetzt genau Bescheid zu wissen, denke ich mal, dass das Bordpersonal in erste Linie nicht dafür da ist, die Sitzplätze zuzuweisen, sondern im Notfall für den reibungslosen Ablauf der Evakuierung zu sorgen.
Die Maschinen bleiben also aus sicherheitstechnischen Gründe am Boden.


ja, kann sein,
aber bei mir in der S-Bahn und der REB fährt auch kein Personal in jedem Wagen mit,
wenn es also knallt, muss man sich selbstständig helfen.
Ab und an gibt es den Scheibeneinschlaghammer und an irgendwelchem Scheiben den Hinweis, diese bitte einzuschlagen (und nicht die anderen).

Letztens die Fähre von Romanshorn nach Friedrichshafen genommen, 14km quer über den Bodensee, und keine Sicherheitsunterweisung Geschockt Smilie Und das, obwohl schon so viel mit Fähren passiert ist.
_________________
Derzeit ohne Untertitel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Religionskritik-Wiesbaden
homo est creator Dei



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag(#1781011) Verfasst am: 08.09.2012, 00:34    Titel: Antworten mit Zitat

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Nunja, die Fluggäste stellen auch immer eine gewisse Gefahr dar. Es muss nur einer austicken und es bricht Panik aus, was sich durchaus störend auf die Piloten auswirken kann. Ich schätze mal, dass die Ruhigstellung der Passagiere eine der wichtigsten Aufgaben auf Flügen ist.


da würden doch zwei bewaffnete Skymarschalls ausreichen
_________________
Derzeit ohne Untertitel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
soulreaver
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 649

Beitrag(#1781035) Verfasst am: 08.09.2012, 08:18    Titel: Re: Streik der Flugbegleiter/-innen ist gestartet Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
göttertod hat folgendes geschrieben:

Auch geht es mir nicht um den "größtmöglichen Nutzen für alle Arbeitnehmer", sondern um den größtmöglichen Nutzen für alle Menschen/die Gesellschaft.
Es geht um die 'soziale Nützlichkeit' einer Tätigkeit, und gleichzeitig um die Abschaffung von Arbeit, denn darin steckt ein ungeahntes Maß an sozialer Nützlichkeit. (und ja, soziale Interaktion ist trotzdem wichtig --> z.B. Grundeinkommen, sich abgesichert helfen, Kultur(en) lernen, erhalten, modifizieren, ...)

Und auch hier schaut keiner auf die Zinsen...

abschaffung der arbeit? und wer soll dann das grundeinkommen bezahlen?

Zitat repariert. - moecks


Niemand.
_________________
Religion ist das Opium des Volkes!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1781036) Verfasst am: 08.09.2012, 08:24    Titel: Antworten mit Zitat

Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Nunja, die Fluggäste stellen auch immer eine gewisse Gefahr dar. Es muss nur einer austicken und es bricht Panik aus, was sich durchaus störend auf die Piloten auswirken kann. Ich schätze mal, dass die Ruhigstellung der Passagiere eine der wichtigsten Aufgaben auf Flügen ist.


da würden doch zwei bewaffnete Skymarschalls ausreichen


Willst du der Lufthansa auch noch abwegige Ideen unterbreiten?

So viel ich informiert bin, bedarf es Flugbegleitpersonal auch aus Versicherungstechnischen Gründen.
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group