Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44755
|
(#858935) Verfasst am: 13.11.2007, 01:29 Titel: |
|
|
sturioso hat folgendes geschrieben: | Ich habe wirklich nicht vor, hier ein akademisches Hirngespinst von der Sorte "Kommunistisches Manifest" zu produzieren. |
Dazu hättest du offen gesagt auch nicht die geistige Kapazität. Mario Hahna hatte offenbar Recht: Mehr als Geschwalle wird von dir nicht kommen. Du hast noch nicht einmal begriffen, was für Dinge ich hier überhaupt zu thematisieren versuche - geschweige denn dass du dazu irgendwie konkret was zu sagen hättest. Also lass besser Marx aus dem Spiel, das ist nämlich nochmal eine ganz andere Liga. Was red' ich da eigentlich? Melde dich, wenn du was auszusagen hast, aber bis dahin heißt es für uns beide EoD.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#859912) Verfasst am: 14.11.2007, 10:59 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Eine großteilig undemokratisch strukturierte Wirtschaft kann nicht auf lange Sicht sozial (oder ökologisch) gestaltet werden - weil sie eben nichts anderes sein kann als eine Umverteilungsmaschinerie von Unten nach Oben. |
Marktwirtschaft:Umverteilungsmaschiene:unten->oben
Sozialsyteme:Umverteilungsmaschiene:oben-->unten
Ziel musste es also sein durch einen Ausgleich beider Systeme die Verteilungsschere(arm-reich Schere) bei einem für beide seiten akzeptablem Niveau zum Stehen zu bringen.
(ich kenne zwar das System der Östereichischen Sozialpartnerschaft nicht wirklich genau(nur die Informationen aus den Links) aber dies hier meinerseits vorgestellte (Markt-Sozial-Ausgleichssystem) scheint mir der brauchbarste Kompromiss(oder zumindest Grundgerüst))
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#859929) Verfasst am: 14.11.2007, 11:30 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Es geht also letztlich darum, wie demokratisch die Wirtschaft ist. Eine großteilig undemokratisch strukturierte Wirtschaft kann nicht auf lange Sicht sozial (oder ökologisch) gestaltet werden - weil sie eben nichts anderes sein kann als eine Umverteilungsmaschinerie von Unten nach Oben. |
Kleine Frage: Wird mit "demokratisch strukturierter Wirtschaft" gemeint, dass die Unternehmen demokratisch strukturiert/geführt werden oder dass die demokratische Gesellschaft "der" Wirtschaft bestimmte Strukturen auferlegen?
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
sturioso registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2007 Beiträge: 128
|
(#861097) Verfasst am: 15.11.2007, 16:22 Titel: |
|
|
@ DeHerg & Jolesch
Derzeit sieht es so überhaupt nicht danach aus, als ob Tarvoc an einer Befassung mit der Realität
ernsthaft interessiert wäre.
Von mir wurde Tarvoc schon auf die offenkundige Faktenwidrigkeit seiner Feststellungen hingewiesen.
In der Replik heißt es dann:
Zitat: | Dazu hättest du offen gesagt auch nicht die geistige Kapazität.
Mario Hahna hatte offenbar Recht: Mehr als Geschwalle wird von dir nicht kommen.
Du hast noch nicht einmal begriffen, was für Dinge ich hier überhaupt zu thematisieren
versuche - geschweige denn dass du dazu irgendwie konkret was zu sagen hättest.
Also lass besser Marx aus dem Spiel, das ist nämlich nochmal eine ganz andere Liga.
Was red' ich da eigentlich?
Melde dich, wenn du was auszusagen hast, aber bis dahin heißt es für uns beide EoD. |
Diese Reaktion ist ganz typisch für selbsternannte Gurus,
die Anspruch auf den alleinigen Besitz der absoluten Wahrheit erheben;
denen eine Befassung mit unverfälschten Tatsachen zu mühsam ist,
und die sich deshalb die Fakten so zurechtbiegen wollen, dass sie zu ihren Hirngespinsten passen.
Und wer bei diesem Zurechtbiegen nicht mitspielen will, der verfügt eben nicht über die geistige Kapazität,
um die Genialität und Großartigkeit des notorischen Faktenbiegers gebührend zu würdigen.
So einfach ist das !
Allerdings hat dieses eher simpel gestrickte Verhaltensmuster schon einen ziemlich langen Bart
(länger als der Bart von Karl Marx) und funktioniert deshalb nur bei entsprechend indoktriniertem,
d.h. sediertem, Publikum.
Gerade diese Einsicht dürfte sich aber noch nicht überallhin durchgesprochen haben.
Deshalb werde ich mich wohl damit abfinden müssen, dass der eine oder andere fakten-averse
selbsternannte Guru nicht mehr mit mir diskutieren will.
Das Leben kann halt manchmal wirklich verdammt hart sein.
Eine klitzekleine Klarstellung möchte ich allerdings schon noch anfügen:
EoD heißt es nicht für uns beide, sondern bestenfalls für diesen fakten-aversen selbsternannten Guru.
Sich selbst kann der fakten-averse selbsternannte Guru verordnen was er will,
aber Anderen kann er garnichts verordnen, dazu fehlen ihm schlichtweg die Befugnisse.
Soviel Klarheit muss sein,
schon allein zwecks Vorbeugung gegen die Ausbildung einer völlig realitätsfremden Vorstellung von
den eigenen Befugnissen beim fakten-aversen selbsternannten Guru.
Solche Präventivmaßnahmen erscheinen angezeigt, weil selbsternannnte Gurus erfahrungsgemäß
sehr stark zur Entwicklung derartiger Hirngespinste inklinieren (andernfalls würden sie sich ja
garnicht erst selbst zum Guru ernennen).
LG sturioso
____________________________________
"Der Klügere gibt nach !" sagt ein Sprichwort, aber ich gebe nicht nach.
Schon vor über 100 Jahren hat Marie von Ebner-Eschenbach betont,
dass ein häufiges Nachgeben der Klügeren
zu einer Vorherrschaft der Dummen führt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44755
|
(#861194) Verfasst am: 15.11.2007, 18:03 Titel: |
|
|
Jolesch hat folgendes geschrieben: | Kleine Frage: Wird mit "demokratisch strukturierter Wirtschaft" gemeint, dass die Unternehmen demokratisch strukturiert/geführt werden oder dass die demokratische Gesellschaft "der" Wirtschaft bestimmte Strukturen auferlegen? |
In erster Linie geht es mir um ersteres, da das, was du die "Unternehmen" nennst, ja genau die "Institutionen" sind, in denen sich quasi die Art der Verteilung und Verwendung des erwirtschafteten Mehrwerts und die Produktionsbedingungen konstituieren. Angesichts der Tatsache, dass ich auch für eine demokratische Gesamtgesellschaft bin, würde ich zweiteres allerdings in gewissen Situationen auch nicht ausschließen. Darüber entscheidet dann allerdings die demokratischen Gesetzgebungsinstanzen der jeweiligen Staaten. Allerdings sollten wir uns nicht täuschen: Eingriffe des Staates in die Wirtschaft gibt es praktisch immer, sobald es einen Staat gibt. Die Frage ist jeweils, ob das demokratisch oder autoritär abläuft. Also mit anderen Worten ob es sich um Klassenverhältnisse handelt oder nicht.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#861200) Verfasst am: 15.11.2007, 18:07 Titel: |
|
|
sturioso hat folgendes geschrieben: |
[b]
"Der Klügere gibt nach !" sagt ein Sprichwort, aber ich gebe nicht nach.
Schon vor über 100 Jahren hat Marie von Ebner-Eschenbach betont,
dass ein häufiges Nachgeben der Klügeren
zu einer Vorherrschaft der Dummen führt.
|
und 100 Jahre später sind wir mit dem Resultat konfrontiert
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44755
|
(#861204) Verfasst am: 15.11.2007, 18:09 Titel: |
|
|
@ sturioso: Wenn du ernsthaft meinst, EoD würde bedeuten, dass ich dir das Wort verbieten wolle, dann bist du noch ein ganzes Stück dümmer als ich dachte.
Zu deinen anderen Anschuldigungen bezüglich meiner Person werde ich mich nicht äußern. Wer mich kennt, weiss ohnehin selbst, wie absurd deine Aussagen sind.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
sturioso registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2007 Beiträge: 128
|
(#861406) Verfasst am: 15.11.2007, 22:16 Titel: |
|
|
@ AXO
Zitat: | und 100 Jahre später sind wir mit dem Resultat konfrontiert |
Nur nicht verzagen, kein Ergebnis ist endgültig;
es wäre ein Fehler, unseren Kampf gegen die Vorherrschaft jetzt schon aufzugeben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
(#1782893) Verfasst am: 18.09.2012, 09:09 Titel: |
|
|
Muss mal einen alten Thread wiedereröffnen, weil der Beitrag überschriftlich nur hier passt.
"Den Prolls die Fresse polieren"
Zitat: | Ein Buch des Historikers, Gewerkschafters und Journalisten Owen Jones über die Stigmatisierung der Arbeiterklasse in der britischen Gesellschaft schlägt riesige Wellen. In den Primetime-Talkshows werden seine von den etablierten Medien als „Polemik“ und „Provokation“ reflektierten Thesen zum Niedergang und der Zerschlagung der Organisationsstrukturen der Arbeiterklasse diskutiert – vor allem die Folgen, ihre permanente Verunglimpfung und Demütigung. Ihre Mitglieder werden vom „Salz der Erde“ zum „Abschaum der Welt“ degradiert. Die überall im öffentlichen Raum gebräuchliche pejorative Bezeichnung „Chav“ („Proll“) ist das sinnfälligste Phänomen dieser Verächtlichmachung. „Da die Arbeiterklasse politisch niemandem mehr Angst einjagt, respektiert sie auch niemand mehr, und die da oben können ihre Überlegenheit auskosten, ganz wie im 18. Jahrhundert“, zitiert Jones die Bürgerrechtlerin Polly Toynbee. Für den von bürgerlichen Rechten mithilfe von Sozialdemokraten und Gewerkschaftsbossen vorangetriebenen neoliberalen Umbau der westlichen Gesellschaften war die Diskreditierung derjenigen, die als einzige die Potentiale haben, Sozialabbau, Privatisierung und Deregulierung zu verhindern, eine historische Notwendigkeit. In der sich dramatisch zuspitzenden Wirtschaftskrise mit ihren sich stetig verschärfenden gesellschaftlichen Widersprüchen allerdings scheinen die Klassengegensätze auf und durchdringen auch noch den dicksten Ideologieschleier des Marktradikalismus. Angesichts der großen Gefahr besinnen sich immer mehr Arbeiter auf ihre Herkunft und unternehmen erste Schritte für den Wiederaufbau ihrer Bewegung. |
http://www.hintergrund.de/201209172242/feuilleton/zeitfragen/den-prolls-die-fresse-polieren.html
_________________ Gruss: Sticky
Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.
Schwarzer Block
„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21633
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#1782905) Verfasst am: 18.09.2012, 10:22 Titel: |
|
|
lesenswert.
ich hab letzhhin auch wieder von einem freund, immerhin arzt, das wort "abschaum" im zusammenhang mit obdachlosen trinkern vernommen.
und der von dem er ess wohl übernommen hat ist bei einer großen schweizer bank.
gestern am späteren abend (ich nehme an, die meisten suchen den schutz der dunkelheit) erst wieder, habe ich wie so oft eine normal gekleidete frau mit taschenlampe gesehen, die die städtischen mülleimer nach flaschen ableuchete.
ist normal hier.
oder fällt das doch unter anekdotische evidenz?
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
(#1782921) Verfasst am: 18.09.2012, 11:39 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | gestern am späteren abend (ich nehme an, die meisten suchen den schutz der dunkelheit) erst wieder, habe ich wie so oft eine normal gekleidete frau mit taschenlampe gesehen, die die städtischen mülleimer nach flaschen ableuchete.
ist normal hier.
oder fällt das doch unter anekdotische evidenz? |
Keineswegs! Die Situation wird für die "einfachen" Leute immer prekärer. Doch noch hängt der Brotkorb nicht hoch genug, dass sich die Menschen zur Wehr setzen. Solange es iPhones, Flat-TV und DVD-Player gibt, scheint ja alles nicht so schlimm zu sein. Aber ich bin zuversichtlich, denn die Oberschicht tut alles dafür, dass es soweit kommen muss. Manche sind eben nicht fähig, aus der französischen und russischen Revolution zu lernen. Und "wer aus der Geschichte nicht lernt, ist verdammt sie zu wiederholen" (Bertolt Brecht)!
_________________ Gruss: Sticky
Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.
Schwarzer Block
„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1782941) Verfasst am: 18.09.2012, 13:02 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: |
gestern am späteren abend (ich nehme an, die meisten suchen den schutz der dunkelheit) erst wieder, habe ich wie so oft eine normal gekleidete frau mit taschenlampe gesehen, die die städtischen mülleimer nach flaschen ableuchete.
ist normal hier. |
Wird hier in Hamburg eigentlich sehr offen gemacht. Also tagsüber.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
(#1782944) Verfasst am: 18.09.2012, 13:27 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Wilson hat folgendes geschrieben: |
gestern am späteren abend (ich nehme an, die meisten suchen den schutz der dunkelheit) erst wieder, habe ich wie so oft eine normal gekleidete frau mit taschenlampe gesehen, die die städtischen mülleimer nach flaschen ableuchete.
ist normal hier. |
Wird hier in Hamburg eigentlich sehr offen gemacht. Also tagsüber. |
In Frankfurt eigentlich auch. Dennoch schämen sich viele dafür und ziehen erst abends los.
_________________ Gruss: Sticky
Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.
Schwarzer Block
„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
|