Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Was lest Ihr gerade?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 117, 118, 119, 120, 121  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1786702) Verfasst am: 06.10.2012, 17:18    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
Leute, ich habe einen Roman zu verschenken, und zwar "Limit" von Schätzing.

Trotz dreien Versuchen bin ich nicht über das erste Kapitel hinausgekommen. Und dick ist das Ding auch noch... Geschockt

Wenn das jmd. haben will, dann werde ich gerne gegen Übernahme von Portokosten zusenden.

Pn mich an.



Dass scheint mehrere so zu gehen.

Bei Amazon:
Zitat:

Gebraucht ab
EUR 1,89

Taschenbuch
EUR 1,59

_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1786703) Verfasst am: 06.10.2012, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Leute, ich habe einen Roman zu verschenken, und zwar "Limit" von Schätzing.

Trotz dreien Versuchen bin ich nicht über das erste Kapitel hinausgekommen. Und dick ist das Ding auch noch... Geschockt

Wenn das jmd. haben will, dann werde ich gerne gegen Übernahme von Portokosten zusenden.

Pn mich an.



Dass scheint mehrere so zu gehen.

Bei Amazon:
Zitat:

Gebraucht ab
EUR 1,89

Taschenbuch
EUR 1,59



Ich weiss, ich weiss, aber ich wollte das erst hier versuchen, so aus Treue und Solidarität. skeptisch

Wenns hier keine/r will, dann lasse ich es auf dem Bürgersteig liegen, mit einem Zu verschenken-Schildchen. Passiert hier in Berlin-Mitte sehr oft, habe bereits interessante Sache erwischt. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 32545
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1786705) Verfasst am: 06.10.2012, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Leute, ich habe einen Roman zu verschenken, und zwar "Limit" von Schätzing.

Trotz dreien Versuchen bin ich nicht über das erste Kapitel hinausgekommen. Und dick ist das Ding auch noch... Geschockt

Wenn das jmd. haben will, dann werde ich gerne gegen Übernahme von Portokosten zusenden.

Pn mich an.



Dass scheint mehrere so zu gehen.

Bei Amazon:
Zitat:

Gebraucht ab
EUR 1,89

Taschenbuch
EUR 1,59



Ich weiss, ich weiss, aber ich wollte das erst hier versuchen, so aus Treue und Solidarität. skeptisch

Wenns hier keine/r will, dann lasse ich es auf dem Bürgersteig liegen, mit einem Zu verschenken-Schildchen. Passiert hier in Berlin-Mitte sehr oft, habe bereits interessante Sache erwischt. zwinkern


Das gibs auch in München. Smilie Neulich Nacht kam ich sogar an einem Haus vorbei, wo ein "Zu verschenken"-Schild dran hing. Überrascht Sah aber renovierungsbedürftig aus. Da hab ich es dann doch lieber liegen gelassen. skeptisch
_________________
Das Begräbnis der Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai

Ceterum censeo Russiam delendam esse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kennstenich
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.05.2012
Beiträge: 301

Beitrag(#1786719) Verfasst am: 06.10.2012, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
Wenns hier keine/r will, dann lasse ich es auf dem Bürgersteig liegen, mit einem Zu verschenken-Schildchen. Passiert hier in Berlin-Mitte sehr oft, habe bereits interessante Sache erwischt. zwinkern


Habt ihr keinen öffentlichen Bücherschrank? Das ist praktisch.
http://merkwuerdig.coenenpartner.de/wp-content/uploads/2011/07/juni-2011.jpg

edit: Foto zu breit
hatte garnicht gemerkt, dass an dem Bild noch weitere Bücherschränke kleben.


Zuletzt bearbeitet von kennstenich am 25.10.2012, 09:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1786721) Verfasst am: 06.10.2012, 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

Wir haben im Haus eine "Bücherkiste".
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44679

Beitrag(#1787581) Verfasst am: 10.10.2012, 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

Karl Marx - Philosophisch-ökonomische Manuskripte
Sahra Wagenknecht - Vom Kopf auf die Füße? Zur Hegelrezeption des jungen Marx
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1787771) Verfasst am: 11.10.2012, 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Die Gateway-Trilogie von Frederik Pohl. Ein SF-Klassiker.

Gut gefallen hat mir, dass alle Hauptfiguren durchweg unsymphatisch sind. Wie im richtigen Leben. Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wilson
zwischen gaga und dada



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 21525
Wohnort: Swift Tuttle

Beitrag(#1787795) Verfasst am: 12.10.2012, 08:41    Titel: Antworten mit Zitat

kennstenich hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Wenns hier keine/r will, dann lasse ich es auf dem Bürgersteig liegen, mit einem Zu verschenken-Schildchen. Passiert hier in Berlin-Mitte sehr oft, habe bereits interessante Sache erwischt. zwinkern


Habt ihr keinen öffentlichen Bücherschrank? Das ist praktisch.
http://merkwuerdig.coenenpartner.de/wp-content/uploads/2011/07/juni-2011.jpg



obwohl ich oft in die bibliothek gehe, ekelt mich vor solch büchern in schränken auf gehsteigen.
gibts hier auch.
komisch.


edit: bild wider erwarten erfolgreich in link verwandelt.
_________________
"als ob"


Zuletzt bearbeitet von Wilson am 29.10.2012, 19:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Murphy
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.04.2011
Beiträge: 5000

Beitrag(#1787952) Verfasst am: 13.10.2012, 02:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hunter S. Thompson "Hell's Angels"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Uego
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.08.2012
Beiträge: 6
Wohnort: MG

Beitrag(#1787999) Verfasst am: 13.10.2012, 09:02    Titel: Er ist wieder da Antworten mit Zitat

Er ist wieder da - von Timur Vermes

Kurzbeschreibung amazon:
Frühjahr 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva.
Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet der Gröfaz in der Gegenwart
und startet gegen jegliche Wahrscheinlichkeit eine neue Karriere - im Fernsehen.
Dieser Hitler ist keine Witzfigur und gerade deshalb erschreckend real. Und das Land, auf das er trifft, ist es auch: zynisch, hemmungslos erfolgsgeil und
auch trotz Jahrzehnten deutscher Demokratie vollkommen chancenlos gegenüber dem Demagogen und der Sucht nach Quoten, Klicks und "Gefällt mir"-Buttons.
Eine Persiflage? Eine Satire? Polit-Comedy? All das und mehr: Timur Vermes' Romandebüt ist ein literarisches Kabinettstück erster Güte.


Ich hab´s noch nicht durch, was aber wohl nicht lange dauern wird zwinkern ...
_________________
Cum tacent clamant
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Einsiedler
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 1435

Beitrag(#1788016) Verfasst am: 13.10.2012, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Jonas Jonasson: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand.
Das ist wirklich schräg!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1790234) Verfasst am: 24.10.2012, 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

Karel Lambert, William Ulrich, W., The Nature of Argument.

Lieberson, Stanley (1992): ” Einstein, Renoir, and Greeley: Some Thoughts About Evidence in Sociology” American Sociological Review, Vol. 57: 1-15.

Tarde, Gabriel (2003[1890]): Die Gesetze der Nachahmung.

Ja, der Master geht los....
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mondkalbnatur
links-grün versiffte Kampflesbe



Anmeldungsdatum: 29.08.2010
Beiträge: 495
Wohnort: Wien/Paderborn

Beitrag(#1790251) Verfasst am: 24.10.2012, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wilson hat folgendes geschrieben:


obwohl ich oft in die bibliothek gehe, ekelt mich vor solch büchern in schränken auf gehsteigen.
gibts hier auch.
komisch.




hamwa in wien auch. ich denke dieser hier im siebten verdient es, hässlichster bücherschrank der welt genannt zu werden - gestaltet vom superkünstler hermann nitsch

stehen eh nur bücher von pearl s. buck drin...
_________________
Kennste einen, kennste alle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Wilson
zwischen gaga und dada



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 21525
Wohnort: Swift Tuttle

Beitrag(#1790257) Verfasst am: 24.10.2012, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

den finde ich auch wenig originell...
nicht, dass mir was besseres einfallen würde...

die bücher da drinnen könnte man ja noch nicht mal anriechen.
das mach ich sonst immer bei neuen büchern.
das ist ein muss und macht mir irgendwie schöne gefühle. meistens jedenfalls.
seit einiger zeit beflecke ich bücher auch, indem ich eselsohren an seiten mit guten stellen falte
und drin rumkritzele.
_________________
"als ob"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1790305) Verfasst am: 24.10.2012, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Wilson hat folgendes geschrieben:
den finde ich auch wenig originell...
nicht, dass mir was besseres einfallen würde...

die bücher da drinnen könnte man ja noch nicht mal anriechen.
das mach ich sonst immer bei neuen büchern.
das ist ein muss und macht mir irgendwie schöne gefühle. meistens jedenfalls.
seit einiger zeit beflecke ich bücher auch, indem ich eselsohren an seiten mit guten stellen falte
und drin rumkritzele.
Ich finde es faszinierend, dass Dinge, die ich als Barbarei empfinde (Eselsohren, Beflecken, Reinkritzeln) inzwischen als der größte Genuss beim Gebrauch von (Papier-)Büchern angeführt werden.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Lisa
vermatscht und benebelt



Anmeldungsdatum: 23.04.2011
Beiträge: 744
Wohnort: katholisches Kaff

Beitrag(#1790318) Verfasst am: 24.10.2012, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

das beste an Büchern in Papierform und ist mMn der Papier-Leim-geruch, die Möglichkeit, hübsche Lesezeichen reinlegen zu können, andere Menschen mit geballtem Wissen erschlagen zu können und dass kein Akku leer werden kann.
_________________
Warnung: der Beitrag kann aus Gründen der Leserlichkeit generisches Maskulinum enthalten.
-------------
"Und es erschienen ihnen zerteilte Zungen wie von Feuer, und sie setzten sich auf jeden einzelnen von ihnen." Apostelgeschichte 2.1
"Brennende Personen müssen Sie sofort löschen." Handbuch zur ersten Hilfe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1790328) Verfasst am: 24.10.2012, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Reader haben auch eine Notizfunktion. Man kann was markieren, auch dazu was tippen, kritzeln oder zeichnen. Und Eselsohren kann man auch machen. Jedenfalls beim Sony.
Man kann ihn schmutzig machen und in die Badewanne mitnehmen. Ist halt blöder, wenn der reinfällt, als wenn das Taschenbuch baden geht. zwinkern
Und man hat eine Suchfunktion, das hat das Buch nicht.
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mondkalbnatur
links-grün versiffte Kampflesbe



Anmeldungsdatum: 29.08.2010
Beiträge: 495
Wohnort: Wien/Paderborn

Beitrag(#1790335) Verfasst am: 24.10.2012, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

also ich finde, dass ein buch, das man überall hin mitnimmt, mithin sich viel mehr seinem besitzer ähnelt als eine datei. so schaue ich auch gerne auf alte bücher und auch in, und erinnere mich daran, wo überall es mein freund war. ein anderes vorteil - sei es meiner chaotik wegen - ist, dass man nicht mehr als 5 bücher im schnitt immer dabei haben kann, während ich bei einem elektronischen reader immer zwischen 1.000 auswählen muss. meine echten miste ich ständig aus, weil zu viel.

am schönsten ist, das kleine individuum auf dem schrank liegen zu sehen und zu wissen, dass ich zwischen auf und zuklappen in eine ganz eigene welt eintauchen kann - gerade entweder in die der psychoanalyse, die der mittelalterphilosophie oder die von hegels phänomenologie - und das zeugt von einem wissens- und bildervorrat/geschichtenvorrat in einer so großen art und weise.

aber da bin ich auch etwas esoterisch.
_________________
Kennste einen, kennste alle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16344
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#1790376) Verfasst am: 25.10.2012, 01:26    Titel: Antworten mit Zitat

mondkalbnatur hat folgendes geschrieben:
also ich finde, dass ein buch, das man überall hin mitnimmt, mithin sich viel mehr seinem besitzer ähnelt als eine datei. so schaue ich auch gerne auf alte bücher und auch in, und erinnere mich daran, wo überall es mein freund war. ein anderes vorteil - sei es meiner chaotik wegen - ist, dass man nicht mehr als 5 bücher im schnitt immer dabei haben kann, während ich bei einem elektronischen reader immer zwischen 1.000 auswählen muss. meine echten miste ich ständig aus, weil zu viel.


"Dem Buchbesitzer ähneln" kann das Ebook vielleicht auch?! Man sehe sich das Directory an, ist da unheimlich viel drauf oder nur ein paar Titel (ist der Nutzer also notorischer Jäger und Sammler, oder sortiert er schnell aus, was er nicht (mehr oder weiter) liest), ist es eher Kraut und Rüben, das Ordnungssystem irgendwie logisch oder schießt es ganz quer? (Manchmal mag die Haptik schon wichtig sein, aber ob zum Beispiel das physische Blättern als solches beim Lesen entscheidend ist? Aber vielleicht lese ich auch zuviel PDF-Kram zu irgendwelchen Sachthemen, zum "Wahren, Schönen, Guten" komme ich kaum. Der Eine möchte halt die Haptik noch zusätzlich, während der Andere nur den Inhalt will.) Am Kopf kratzen
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1790388) Verfasst am: 25.10.2012, 06:17    Titel: Antworten mit Zitat

Die Vorteile des einen zu schätzen, heißt nicht, die des anderen nicht mehr zu schätzen. Ich lese weiterhin auch gern "richtige" Bücher.
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kennstenich
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.05.2012
Beiträge: 301

Beitrag(#1790398) Verfasst am: 25.10.2012, 09:46    Titel: Antworten mit Zitat

Wilson hat folgendes geschrieben:
kennstenich hat folgendes geschrieben:
Habt ihr keinen öffentlichen Bücherschrank? Das ist praktisch.
http://merkwuerdig.coenenpartner.de/wp-content/uploads/2011/07/juni-2011.jpg



obwohl ich oft in die bibliothek gehe, ekelt mich vor solch büchern in schränken auf gehsteigen.
gibts hier auch.
komisch.

Wenn ein Buch schlecht riecht, kann ich es auch kaum lesen. Hatte ich auch bei einem antiquarischem Versand - mein Versuch mit Drüber-Parfumierung hats noch schlimmer gemacht.
Normal gealtert oder abgegriffen ist okay - dann esse ich aber nichts beim Lesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44679

Beitrag(#1790456) Verfasst am: 25.10.2012, 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Judith Butler - Hass spricht
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kennstenich
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.05.2012
Beiträge: 301

Beitrag(#1790889) Verfasst am: 28.10.2012, 01:55    Titel: Antworten mit Zitat

»SÄKULARISIERUNG UND NEUFORMIERUNG DES RELIGIÖSEN.
GESELLSCHAFT UND RELIGION IN DER ZWEITEN HÄLFTE DES 20. JAHRHUNDERTS«

von der Friedrich Ebert Stiftung

leider muss ich mich mit der Zusammenfassungbegnügen. Die Gesamtausgabe ist nicht online und die Printausgabe verdammt teuer Traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wilson
zwischen gaga und dada



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 21525
Wohnort: Swift Tuttle

Beitrag(#1791020) Verfasst am: 28.10.2012, 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

gehirnflüsterer- die fähigkeit andere zu beeinflussen von kevin dutton

habe die hälfte durch, vieles war mir bekannt, reißerischer titel, unaufgeregt, ich denke, nichts wirklich neues.
wurde irgendwo mal empfohlen.

deutschlandradio kultur schreibt u.a.
(...)
"Kevin Dutton hat ein aufschlussreiches Buch geschrieben, dessen tiefere Relevanz auf der Hand liegt.
Forscher haben errechnet, dass der westliche Durchschnittsmensch 400 Mal am Tag von einer Suggestion oder Werbung getroffen wird.
Nicht alle davon sind harmlos.
Dieses Buch hilft zu verstehen, warum und wie Manipulation funktioniert."


leseprobe

"Ein Ire liegt auf dem Sterbebett. Sein Sohn sitzt bei ihm. Der alte Mann schaut ihn an und sagt: »Sohn, es ist Zeit, du musst mir einen Pastor holen.« Der Sohn kann es nicht glauben. »Aber Papa, du bist nicht bei Sinnen. Dein ganzes Leben warst du ein frommer Katholik. Du willst einen Priester, keinen Pastor.«

Der Alte lächelt schwach und schüttelt den Kopf. »Sohn, es ist meine letzte Bitte.
Hol mir bitte einen Pastor.« – »Papa«, ruft der Sohn, »du als guter Katholik! Und mich hast du auch so erzogen. Du kannst nicht ausgerechnet jetzt einen protestantischen Pastor wollen.«
Der alte Mann gibt nicht nach. »Sohn, wenn du deinen Vater ehrst und liebst, dann holst du jetzt einen Pastor.« Der Sohn gibt nach. Er holt einen Pastor und der macht den alten Mann zum Konvertiten. Als der Pastor geht, begegnet er am Hauseingang dem katholischen Priester.
Innerlich erheitert sieht er ihn feierlich an.

»Tut mir leid, Pater, Sie sind zu spät«, sagt er. »Er ist jetzt Protestant.« Der Pater rennt nach oben und platzt ins Zimmer. »Seamus, Seamus«, ruft er, »was hast du getan? Du warst so ein guter Katholik. Wir sind gemeinsam in die Kirche gegangen. Du warst schon dabei, als ich meine erste Messe gelesen habe. Wie in aller Welt konntest du so was tun?« Der alte Mann sieht seinen Freund eindringlich an. »Na, Patrick«, sagt er, »ich dachte, wenn schon jemand sterben muss, dann besser einer von DENEN als einer von UNS.«

http://shop.spiegel.de/shop/action/showAnno?aUrl=90009999&id=13621958
_________________
"als ob"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1791023) Verfasst am: 28.10.2012, 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

kennstenich hat folgendes geschrieben:
»SÄKULARISIERUNG UND NEUFORMIERUNG DES RELIGIÖSEN.
GESELLSCHAFT UND RELIGION IN DER ZWEITEN HÄLFTE DES 20. JAHRHUNDERTS«

von der Friedrich Ebert Stiftung

leider muss ich mich mit der Zusammenfassungbegnügen. Die Gesamtausgabe ist nicht online und die Printausgabe verdammt teuer Traurig


Hm, kein Zugang zu Unibibliotheken?
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mondkalbnatur
links-grün versiffte Kampflesbe



Anmeldungsdatum: 29.08.2010
Beiträge: 495
Wohnort: Wien/Paderborn

Beitrag(#1791107) Verfasst am: 28.10.2012, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Kurt Flasch - Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung - Mittelalter
_________________
Kennste einen, kennste alle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1791132) Verfasst am: 28.10.2012, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

ich oute mich mal als "unwichtig-leser" zwinkern
seit monaten lese ich krimis nochmal, also die, die hier im regal stehen. im moment ruth rendell und ihr pseudonym barbara vine - so ca 300 seiten am tag....
interessanterweise habe ich entdeckt, als ich die kellermanns vor so einem monat am stück wieder gelesen habe, dass mir der ganze religiöse kram bei ihr (also faye kellerman) gesteigert auf den senkel geht, mich beim ersten lesen aber fasziniert hatte. die tage sprach ich mit einer freundin darüber, ihr ging es genauso.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1791160) Verfasst am: 29.10.2012, 01:10    Titel: Antworten mit Zitat

"Unwichtig" habe ich auch:

Joe Abercrombie - Heldenklingen (ein grandioses Beispiel für verhunzte Titel... der Orginaltitel ist "The heroes", wobei es sich um einen IRONISCHEN Titel handelt. Aber ...-klingen haben sie ja bei allen mir bekannten Übersetzungen von Fantasy-Büchern von Abercrombie hinten an den Titel gepackt...)

Jim Butcher - Fool Moon (2. Teil der Dresden Files); meine ersten Versuche mit Ebooks außerhalb der Uni. Lachen
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1791237) Verfasst am: 29.10.2012, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Bin grade mal wieder in meine Kindheit abgetaucht und lese zum zigstenmal die Märchen von Hans
Friedrich Blunck. Der Kerl war ein Nazi und ein Blut-und-Boden-Dichter. Aber seine Märchen sind
einfach zu schön und enthalten nicht die Spur irgendeiner Ideologie, abgesehen der in Märchen
üblichen, daß die Guten immer durchkommen und die Bösen auf die Nase fallen.

edit: Zeilen umgebrochen, weil irgendein Trottel mal wieder den Thread zerschossen hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kennstenich
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.05.2012
Beiträge: 301

Beitrag(#1791250) Verfasst am: 29.10.2012, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
edit: Zeilen umgebrochen, weil irgendein Trottel mal wieder den Thread zerschossen hat.


Verlegen Habs schon in Link umgewandelt, aber Wilson hat mein Mega-Bild noch in voller Größe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 117, 118, 119, 120, 121  Weiter
Seite 118 von 121

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group