Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1794101) Verfasst am: 12.11.2012, 22:59 Titel: Re: 25.000 Euro für eine Rede - ich finde es sittenwidrig... |
|
|
Tom der Dino hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Tom der Dino hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | immanuela hat folgendes geschrieben: | .....
Steinbrück war nach der Abwahl ja keinesfalls persönlich angeschlagen. Er hatte doch tatsächlich das Image eines *lach* Finanzexperte, .... |
@immanuela: Ich habe ja ehrlich gesagt praktisch keine Ahnung von Finanzen - Du scheinst ja viel zu haben, wenn Du ihm da seine Expertenschaft so locker absprechen kannst.
Es wäre doch ganz schön für uns alle, wenn Du das mal anhand seiner Reden zeigen könntest, was er wirklich für einen Mist redet, und woran man erkennen kann, dass er sein Geld nicht wert ist. Ich lerne immer gerne dazu.
fwo |
Damit jemand keine 15.000 Euro wert ist, muss er nicht unbedingt Mist erzählen, es reicht völlig, wenn er triviales Zeug daherredet.
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Wenn du meinst, dass die 15.000 Euro-Gagen von Steinbrück gerechtfertigt seien, dann müsstest du zeigen, welch genialer Denker er ist, dass er so viel Geld wert ist. Nach meiner Ansicht ist das, was Steinbrück labert, nix anderes als eine Auswahl von Gemeinplätzen nach seinem Gusto - solche Weisheiten kann man bestimmt auch bei alkoholisierten Laienpolitikern in jeder Kneipe hören.
nv. |
Nope, zu zeigen, dass das was er sagt jemandem 15000 Euro wert ist, muss nur jemand 15000 Euro zahlen, völlig egal was irgendein anderer von dem hält was er sagt. |
Das ist einfach falsch.
Wenn etwas 15.000 € wert ist, dann wird es in einem idealen Markt auch ungefähr so einen Preis erzielen. Wenn aber etwas für 15.000 € bezahlt wird, ist der Umkehrschluss noch lange nicht gerechtfertigt, wie ich auch dreimal erläutert habe. (Weil es andere Arten von Preiskategorien gibt, welche keine Wertkategorien sind und bei denen sich der Preis vom Wert löst.) |
Das was ich geschrieben hab ist eine Tautologie. Nur weil jemandem etwas viel Geld wert ist, bedeutet es nicht, das der Wert objektiv (was immer das bedeutet) so hoch ist. Der Wert einer Sache ist aber nunmal der Preis, den andere dafür bezahlen würden. Ich versteh den Wert einer Sache nicht als in Stein gemeißelt sondern von einer Menge Faktoren abhängig, sodass er nicht dauerhaft gleich bleibt. |
Wenn du schreiben würdest, der Preis einer Ware ist das, was jemand dafür zahlen würde, so wäre das in der Tat eine Tautologie, deren Wahrheitswert schon logisch gesehen gleich 0 wäre.
Das schreibst du aber nicht, sondern du schreibst, der Wert einer Ware sei identisch mit Preis, den jemand dafür bezahlt.
Der Fehler, der immer wieder auftaucht, ist die Gleichsetzung von Wert und Preis. Nur - dies sind zwei durchaus verschiedene Dinge, die zusammen fallen können, es aber nicht immer tun.
unquest hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: |
Das ist einfach falsch.
Wenn etwas 15.000 € wert ist, dann wird es in einem idealen Markt auch ungefähr so einen Preis erzielen. Wenn aber etwas für 15.000 € bezahlt wird, ist der Umkehrschluss noch lange nicht gerechtfertigt, wie ich auch dreimal erläutert habe. (Weil es andere Arten von Preiskategorien gibt, welche keine Wertkategorien sind und bei denen sich der Preis vom Wert löst.) |
Was sind denn Preis- und Wertkategorien?
Dazu eine Beispiel: Was ist der Preis für einen Hinkelstein und worin unterscheidet sich der Preis von seinem Wert? (In Euro oder Sesterzen; ist mir egal) |
Die bürgerliche Ökonomie rechtfertigt die Preispolitik der Hersteller und Händler von Gütern und Dienstleistungen 1. durch die Herstellungskosten (Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Produktionsmittel, "Humankapital", Transport- und Vertriebskosten), die den Mindestpreis angeben sowie 2. durch Angebot und Nachfrage, wobei weitere innerbetriebliche Kosten und die Inflation mal außer Acht gelassen werden.
In der marxistischen Ökonomie wird außerdem die mehrwertschaffende Substanz der Arbeitskraft in die Wertschöpfung mit einbezogen. Hier gelten Angebot und Nachfrage bestenfalls als Randbedingungen, die für den Wert an sich keine primäre Bedeutung haben.
In die Produktion eines Hinkelstein gehen also verschiedene - in Marktpreisen bemessene - Produktionsfaktoren ein, die letzten Endes einen Wert schaffen, welcher höher ist, als die Ausgangssubstanz und Produktionsfaktoren zusammen.
Die Realisation des geschaffenen Wertes auf einem Markt hängt allerdings auch davon ab, ob der Hinkelstein für einen oder mehrere zahlungsfähige Käufer einen Gebrauchswert hat. Der Marktpreis in einem idealen (z.B. nichtmonopolistischen) Markt pendelt sich dann auf einen Preis ein, der dem produzierten Wert entspricht.
Die Menge der eingesetzten Arbeit und ihre Bezahlung orientiert sich am technologischen Standard und folglich an der entsprechenden notwendigen Menge menschlicher Arbeitskraft, einer Menge, welche durch die technologische Entwicklung und die Marktkonkurrenz ständig verschoben werden kann.
unquest hat folgendes geschrieben: | Und wie kann sich bei diesem Beispiel der Preis vom Wert lösen? |
Umsatzbeteiligungen und politische Preise als Bezahlungen für besondere Dienste sind nicht gebunden an den Wert einer Gegenleistung. Genau genommen sind solche Preise überhaupt nicht gebunden.
Sie sind grundsätzlich beliebig festlegbar und lediglich nach unten begrenzt durch den nötigen psychologischen Anreiz und nach oben begrenzt durch die Zahlungsfähigkeit des Käufers jener besonderen Freundlichkeiten ...-
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1795247) Verfasst am: 18.11.2012, 00:10 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: | Tricky hat folgendes geschrieben: | Alle Menschen sind gierig und wollen so viel Geld wie möglich. |
Aha!
Deswegen habe ich auf einer halben Stelle Vollzeit geschuftet.
Tricky hat folgendes geschrieben: |
Wenn mir eand für ne 2 stündige Rede 25.000 anbietet sag ich nicht nein, ich sag" ich machs".
So gesehen macht Steinbrück auch nichts anderes als seine Wähler machen würden... |
Mein Punkt ist: Beeinträchigt das die politische Arbeit dieses Sozialdemokraten? |
Tut es. Wie soll so einer glaubhaft die Interessen von Arbeitnehmern vertreten, die für die Summe, die er für einen einzigen Vortrag kassiert, ein Jahr schuften gehen müssen? Und für die sich mit Sicherheit die Frage, ob sie 25 Tausend für einen Vortrag einsacken sollen oder nicht, niemals stellen wird? |
Und damit tappst Du in die Denkfalle. Linke haben arme Schlucker und somit nur neidisch zu sein. Kommen sie aber zu Geld, dann werden sie automatisch unglaubwürdig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Murphy auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.04.2011 Beiträge: 5000
|
(#1795260) Verfasst am: 18.11.2012, 01:49 Titel: |
|
|
Tricky hat folgendes geschrieben: |
Wenn mir eand für ne 2 stündige Rede 25.000 anbietet sag ich nicht nein, ich sag" ich machs".
So gesehen macht Steinbrück auch nichts anderes als seine Wähler machen würden... |
Dann sollte diese Rede (I) existieren und (II) einen entsprechenden Wert aufweisen.
Tut sie das nicht, führt uns das zu der Frage:
aztec hat folgendes geschrieben: | Mein Punkt ist: Beeinträchigt das die <s>politische</s> Arbeit dieses Sozialdemokraten? |
und der Antwort:
Nach (I) mit Sicherheit. Denn er muss die Existenz fraglicher Rede garantieren.
Welches ist die Arbeit des Berufspolitikers Steinbrück? Eine Politische.
Beeinträchigt [die Rede] die <b>politische</b> Arbeit dieses Sozialdemokraten?
nach (II) mit Sicherheit. Denn er muss der Rede einen entsprechenden Wert zuweisen.
Er kann also entweder eine rhetorische Leistung erbringen, die das Honorar für die Redezeit wert ist
oder
seine Redezeit so hoch dotieren, dass sie das Honorar für die Zeit wert ist.
Ersteres ließe sich durch Experten überprüfen und nachweisen,
letzteres kann er nur bewerkstelligen, indem er seine Funktion als Politiker dazu nutzt.
Dies wiederum führt unmittelbar zur Beantwortung der letzten Frage mit eindeutigem 'Ja', denn er muss nun in seiner Funktion als Politiker für den Wert der Rede garantieren.
Also: unmoralischer Scheißdreck.
Wäre er Redner, sähe die Sache anders aus, denn:
Murphy hat folgendes geschrieben: | Natürlich ist ein so festgelegtes Honorar für so eine Rede von vornherein unmoralisch. Das wäre sie nur dann nicht, wenn die Herrn Sponsoren sie sich erstmal anhören und dann schauen würden, ob sie's wert ist. |
Und falls ich nicht hineingetappt bin, dann war keine Denkfalle da.
Und wenn ihr nicht aufhört auf die einzige Alternative zu Merkel einzudreschen, dann bomb ich diesen Fred ein viertes Mal.
|
|
Nach oben |
|
 |
immanuela total südlich
Anmeldungsdatum: 20.05.2009 Beiträge: 1846
|
(#1795270) Verfasst am: 18.11.2012, 05:09 Titel: |
|
|
Ist doch egal. Die Reden von Steinbrück enthalten keine Informationen, die Geld wert sind. Er verrät keine Zaubertricks, Produktionsgeheimnisse, Börsen-Insider-Wissen oder erfolgreiche Kochrezepte, er palavert nur, so wie immer... hm, wie kommt dann dieser horrende Preis zustande?
So gewinnt man bei einem ehemaligen, gegenwärtigen und zukünftigen Mandatsträger/Amtsinhaber leicht den Eindruck, das Geld könnte eventuell für etwas anderes sein. Und wie sagte unser Ex-BP und ausgewiesener Korruptionsexperte 2006 so richtig: "Es muss der Anschein vermieden werden, dass es Interessenkollisionen gibt. " Ja, bereits der Anschein, alles andere ist einfach nicht anständig. Wes Brot ich ess, des(s) Lied ich sing. Man kann nicht Diener zweier Herren sein.
Das sollten sich Laurenz Meyers Erben http://de.wikipedia.org/wiki/Laurenz_Meyer#RWE-Aff.C3.A4re http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nebenjob-affaeren-kaeuflichkeit-soll-bestraft-werden-a-337021.html endlich mal hinter die Ohren schreiben.
_________________ Felix, qui potuit rerum cognoscere causas...
|
|
Nach oben |
|
 |
Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1795271) Verfasst am: 18.11.2012, 05:43 Titel: |
|
|
immanuela hat folgendes geschrieben: | Ist doch egal. Die Reden von Steinbrück enthalten keine Informationen, die Geld wert sind. Er verrät keine Zaubertricks, Produktionsgeheimnisse, Börsen-Insider-Wissen oder erfolgreiche Kochrezepte, er palavert nur, so wie immer... hm, wie kommt dann dieser horrende Preis zustande?
|
Da gibts ja nur eine Möglichkeit:
Die weit überhöhten Honorare von Steinbrücks Gelaber sind als Honorar getarnte Bestechunggelder.
Und da hier kürzlich das Argument kam, das könne gar nicht sein, weil auch Politiker, die sich aus der Politik zurückziehen solche Honorare einstecken, so können diese Bestechungsgelder durch aus auch nachträglich für bereits geleistete Dienste gezahlt werden.
Für die Industrie sind das eh nur Peanuts (noch nicht einmal), aber dafür macht die Industrie für industriefreundliche politische Entscheidungen Milliardenprofite....
.... das schlimme daran, die Profite und der Wohlstand der Industrie ist gleichzeitig auch die Armut im allgemeinen Teil der Bevölkerung, und dieses, weil bestochene korrupte Politiker nicht die Interessen der Bevölkerung vertreten, was ihre eigentliche Aufgabe wäre, wofür sie gewählt werden, sondern weil sie durch ihre Politik zu unser aller Nachteil, den Industriellen das Geld zuschustern.
Und damit sind auch die Schmiergelder für bereits abgehalfterte Politiker und bereits geleistete korrupte "Liebesdienste" verdammt gut angelegtes Geld, denn damit geht eine deutliche Signalwirkung für die jungen Schleimscheißer in der Politik aus, nämlich dass es sich für ihre eigene Geldbörse lohnt, den Industrieellen das Geld in den Arsch zu blasen.
Von daher sollte bei Politikern das gleiche Verbot einer Vorteilsannahme wie auch bei Beamten gelten, wie auch m.E. die Ausübung von gewerblichen Nebentätigkeiten für Berufspolitiker verboten sein sollte, denn ein Mensch kann sich nur auf eine Sache voll konzentrieren. Wer aber neben seiner Tätigkeit als Politiker noch jede Menge Kohle hinzuverdient, wird wohl seine Plichten als Politiker vernachlässigen und ne laue Kugel schieben - auf solche Pfeifen können wir mit Sicherheit verzichten.
nv.
nv.
nv.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1795276) Verfasst am: 18.11.2012, 09:59 Titel: |
|
|
Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Die weit überhöhten Honorare von Steinbrücks Gelaber sind als Honorar getarnte Bestechunggelder. |
bestechung?
wäre es da nicht sinnvoller gewesen, wenn man dann einen politiker in regierungsverantwortung genommen hätte?
und wieso hat gauck, als der schlicht gar nix war, auch 25.000€ für eine rede bekommen?
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#1795277) Verfasst am: 18.11.2012, 10:33 Titel: |
|
|
Ich denke auch nicht, dass es Bestechung ist.
Die haben halt einen großen Topf für PR und den geben sie ohne sich groß Gedanken zu machen aus.
Dazu kommt, dass alles, was die Stadt finanzieren möchte, aber nicht darf, lässt sie ihre Töchter Sparkasse und Stadtwerke finanzieren. Sei es ein neues Musikzentrum oder den Profifußball.
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1795281) Verfasst am: 18.11.2012, 11:08 Titel: |
|
|
Heike J hat folgendes geschrieben: | Ich denke auch nicht, dass es Bestechung ist.
Die haben halt einen großen Topf für PR und den geben sie ohne sich groß Gedanken zu machen aus.
Dazu kommt, dass alles, was die Stadt finanzieren möchte, aber nicht darf, lässt sie ihre Töchter Sparkasse und Stadtwerke finanzieren. Sei es ein neues Musikzentrum oder den Profifußball. |
Du bist lustig. Du weisst genau, dass Steinbrück, der seinerzeit -ungewählter - Nachfolger des berüchtigten Clement in NRW war, ein ausgewiesener Freund der Banken und Versicherungskonzerne ist. Die Einladung auch der Bochumer Sparkasse dient der politischen Kontaktpflege und ist keine PR- sondern Lobbyarbeit. Das selbe gilt für die Stadtwerke.
Bei dem ganzen Theoretisieren über die Angemessenheit der Vergütung für Steinbrück fällt völlig unter den Tisch, dass es weder um den Wert noch um den Inhalt von Steinbrücks Reden geht. Sondern es geht darum, dass er da ist, dass er signalisiert: Die Interessen der einladenden Konzerne sind ihm nicht nur wichtig, sie stehen bei ihm auch an erster Stelle. Das ist alles.
Zitat: | Als Ministerpräsident von NRW verantwortete er das bis dahin umfangreichste Sparpaket in der Geschichte des Landes. Sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen wurden Zuschüsse gestrichen. Die wöchentliche Arbeitszeit der Landesbediensteten wurde von 38,5 auf 41 Stunden erhöht. Angesichts vielfältiger Proteste bezeichnete Steinbrück die Kürzungen immer als alternativlos.
2003 legte er gemeinsam mit dem damaligen hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU) das so genannte Koch-Steinbrück-Papier vor, das „größte Programm zum Subventionsabbau in der deutschen Nachkriegsgeschichte“. Unter Subventionen verstanden Steinbrück und Koch, der mittlerweile auf einen Chefposten in der Wirtschaft gewechselt ist, fast ausschließlich soziale Errungenschaften der Arbeiter. Steinbrück zählt bis heute zu den vehementesten Verteidigern der Agenda 2010 der Regierung Schröder, insbesondere der Hartz-Gesetze und der Rentenkürzungen.
Nach Ablauf der regulären Legislaturperiode stellte sich Steinbrück 2005 als Ministerpräsident von NRW erstmals einer öffentlichen Wahl – und verlor sie haushoch. Bundeskanzler Schröder und der damalige SPD-Chef Franz Müntefering nutzten die Wahlniederlage in NRW, um vorgezogene Neuwahlen auf Bundesebene auszurufen, die dann zur Großen Koalition unter Merkel führten. Steinbrück übernahm in der Großen Koalition das Amt des Finanzministers und wurde Merkels engster Vertrauter.
Den Banken gilt Steinbrück nicht erst seit dieser Zeit als verlässlicher Vertrauensmann. Als Finanzminister und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen hatte er 2001 gemeinsam mit dem bayrischen Finanzminister Kurt Faltlhauser (CSU) ein Abkommen mit dem damaligen EU-Kommissar Mario Monti ausgehandelt, das es den Landesbanken ermöglichte, bis 2005 staatlich garantierte Schuldtitel auszugeben. Mit diesem Kapital zockten die Landesbanken am Immobilienmarkt. Als dieser 2008 die Finanzkrise auslöste, sorgte Bundesfinanzminister Steinbrück gemeinsam mit Kanzlerin Merkel dafür, dass die Kosten aus den öffentlichen Haushalten beglichen wurden.
Steinbrück und der damalige Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, die sich beide wertschätzen, handelten auch die Staatshilfe für die Bank Hypo Real Estate (HRE) aus, die sich schließlich auf 87 Milliarden Euro belief.
http://www.wsws.org/de/articles/2012/okt2012/stei-o05.shtml
|
Und so einer soll die Alternative zu das Merkel sein? Also beim besten Willen, das grenzt ja schon an Realsatire.
Steinbrück ist die männliche Variante von Merkel und die Wiederkehr von Clement und Schröder. Er steht am äußersten rechten Rand der so genannten SPD und macht nichts anders als CDU-Politik.
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1795283) Verfasst am: 18.11.2012, 11:20 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Heike J hat folgendes geschrieben: | Ich denke auch nicht, dass es Bestechung ist.
Die haben halt einen großen Topf für PR und den geben sie ohne sich groß Gedanken zu machen aus.
Dazu kommt, dass alles, was die Stadt finanzieren möchte, aber nicht darf, lässt sie ihre Töchter Sparkasse und Stadtwerke finanzieren. Sei es ein neues Musikzentrum oder den Profifußball. |
Du bist lustig. Du weisst genau, dass Steinbrück, der seinerzeit -ungewählter - Nachfolger des berüchtigten Clement in NRW war, ein ausgewiesener Freund der Banken und Versicherungskonzerne ist. Die Einladung auch der Bochumer Sparkasse dient der politischen Kontaktpflege und ist keine PR- sondern Lobbyarbeit. Das selbe gilt für die Stadtwerke. |
und gauck ist auch bankenfreund?
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | und wieso hat gauck, als der schlicht gar nix war, auch 25.000€ für eine rede bekommen? |
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1795284) Verfasst am: 18.11.2012, 11:22 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Heike J hat folgendes geschrieben: | Ich denke auch nicht, dass es Bestechung ist.
Die haben halt einen großen Topf für PR und den geben sie ohne sich groß Gedanken zu machen aus.
Dazu kommt, dass alles, was die Stadt finanzieren möchte, aber nicht darf, lässt sie ihre Töchter Sparkasse und Stadtwerke finanzieren. Sei es ein neues Musikzentrum oder den Profifußball. |
Du bist lustig. Du weisst genau, dass Steinbrück, der seinerzeit -ungewählter - Nachfolger des berüchtigten Clement in NRW war, ein ausgewiesener Freund der Banken und Versicherungskonzerne ist. Die Einladung auch der Bochumer Sparkasse dient der politischen Kontaktpflege und ist keine PR- sondern Lobbyarbeit. Das selbe gilt für die Stadtwerke. |
und gauck ist auch bankenfreund?
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | und wieso hat gauck, als der schlicht gar nix war, auch 25.000€ für eine rede bekommen? | |
Ja.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/anti-banken-bewegung-gauck-nennt-proteste-unsaeglich-albern-a-792098.html
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1795328) Verfasst am: 18.11.2012, 14:58 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: | Tricky hat folgendes geschrieben: | Alle Menschen sind gierig und wollen so viel Geld wie möglich. |
Aha!
Deswegen habe ich auf einer halben Stelle Vollzeit geschuftet.
Tricky hat folgendes geschrieben: |
Wenn mir eand für ne 2 stündige Rede 25.000 anbietet sag ich nicht nein, ich sag" ich machs".
So gesehen macht Steinbrück auch nichts anderes als seine Wähler machen würden... |
Mein Punkt ist: Beeinträchigt das die politische Arbeit dieses Sozialdemokraten? |
Tut es. Wie soll so einer glaubhaft die Interessen von Arbeitnehmern vertreten, die für die Summe, die er für einen einzigen Vortrag kassiert, ein Jahr schuften gehen müssen? Und für die sich mit Sicherheit die Frage, ob sie 25 Tausend für einen Vortrag einsacken sollen oder nicht, niemals stellen wird? |
Und damit tappst Du in die Denkfalle. Linke haben arme Schlucker und somit nur neidisch zu sein. Kommen sie aber zu Geld, dann werden sie automatisch unglaubwürdig. |
Keineswegs. Ein Honorar in Höhe eines halben Jahreslohns ist auch für jemanden nicht plausibel zu machen, der 50.000 Euro verdient. Und der ist definitv kein armer Schlucker. Es geht darum, eine nachvollziehbare Verhältnismäßigkeit herzustellen, und das gelingt nun mal nicht, wenn einer in zwei Stunden das verdient wie ein anderer in einem halben oder ganzen Jahr.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
aztec crazy social liberal drunkard
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 966
Wohnort: DD
|
(#1795333) Verfasst am: 18.11.2012, 15:19 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: |
Mein Punkt ist: Beeinträchigt das die politische Arbeit dieses Sozialdemokraten? |
Tut es. Wie soll so einer glaubhaft die Interessen von Arbeitnehmern vertreten, die für die Summe, die er für einen einzigen Vortrag kassiert, ein Jahr schuften gehen müssen? Und für die sich mit Sicherheit die Frage, ob sie 25 Tausend für einen Vortrag einsacken sollen oder nicht, niemals stellen wird? |
Und damit tappst Du in die Denkfalle. Linke haben arme Schlucker und somit nur neidisch zu sein. Kommen sie aber zu Geld, dann werden sie automatisch unglaubwürdig. |
Ich glaube nicht das ein Vetrauensproblem ein Denkfehler ist.
Meiner Meinung nach hat die SPD die Agenda 2010 noch immer nicht vollständig aufgearbeitet.
Und der jetzige Kanzlerkandidat dürfte für viele SPD Wähler der falsche Mann zur falschen Zeit sein.
_________________ And I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale.
Thomas Jefferson, May 28, 1816
Letter to John Taylor
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1795358) Verfasst am: 18.11.2012, 16:12 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | ....
Keineswegs. Ein Honorar in Höhe eines halben Jahreslohns ist auch für jemanden nicht plausibel zu machen, der 50.000 Euro verdient..... |
Quatsch. Die wissen üblicherweise, wie es in der Wirtschaft läuft, die spielen da nämlich mit., wenn auch zwei Ligen weiter unten.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
immanuela total südlich
Anmeldungsdatum: 20.05.2009 Beiträge: 1846
|
(#1795500) Verfasst am: 19.11.2012, 03:02 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Die weit überhöhten Honorare von Steinbrücks Gelaber sind als Honorar getarnte Bestechunggelder. |
bestechung?
wäre es da nicht sinnvoller gewesen, wenn man dann einen politiker in regierungsverantwortung genommen hätte?
und wieso hat gauck, als der schlicht gar nix war, auch 25.000€ für eine rede bekommen? |
Schlicht gar nix - klar. Und deswegen wurde er auch für das Amt des BP nominiert und war vorher Leiter der Gauck-Behörde, wer hat ihn denn nominiert/in diese Position gehievt, dafür muß er zu diesem Zeitpunkt schon ein sehr erfolgreicher Netzwerker gewesen sein. So jemand ist nie und nimmer "gar nix", solche Leute anzufüttern lohnt sich für jeden Konzern. Er hatte jede Menge Macht, viele meinen zu viel, als Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die Stasi-Unterlagen. In der Beurteilung über die Art, wie er mit dieser Macht umgegangen ist, scheiden sich die Geister. Z. B. was die Bewertung seiner eigenen Akten anging http://17juni1953.wordpress.com/2012/02/19/wendiger-pastor-auf-wiedersehen-herr-gauck/ Wer weiß über wessen Akten er noch so "großzügig" geurteilt hat. Auf jeden Fall weiß er mehr über viele Leute, als denen lieb sein wird...
Deine Frage hatte ich Dir außerdem doch schon lang und breit beantwortet.
Zur Erinnerung:
immanuela hat folgendes geschrieben: |
Im Juni 2010 war Gauck zum ersten Mal als Kandidat für das Bundespräsidentenamt aufgestellt worden und konnte in den ersten beiden Wahlgängen mehr Stimmen als erwartet für sich gewinnen, außerdem wurden ihm ich-verstehe-es -heute-noch-nicht generell hohe Beliebtheitsheitswerte beim "Volk" bescheinigt (naja, im Vergleich mit Wulff halt ). Die Medien und ihre Konsumenten interessierten sich daher bereits nach dieser "verlorenen" Wahl stark dafür, wenn er zu irgendwelchen Sachverhalten seinen Senf abgab. So einen prominenten Fürsprecher kauft man sich doch gerne.
Gaucks Auftritt bei den Bochumer Stadtwerken fand am 11. Dezember 2010 statt, mehr als ein Jahr vor der Wahl Gaucks zum Staatsoberhaupt (März 2012)
Was die Bochumer Stadtwerke im März 2011 so umtrieb:
http://www.derwesten.de/staedte/bochum/stadtwerke-bochum-wehren-sich-gegen-vorwurf-teil-der-atomlobby-zu-sein-id4420433.html
Zitat: | Würden die Stadtwerke sofort auf Strom aus Kernkraftwerken verzichten, prognostiziert der Chef-Stromeinkäufer der Stadtwerke, Torsten Sturm, einen deutlichen Anstieg des Strompreises. „Etwa an der Strombörse in Leipzig könnten wir dann gar nicht mehr kaufen.“ Der Grund: Dort werde nicht getrennt, wie der Strom produziert werde. Dort gehe es darum, wo die günstigsten Margen herkommen und das sei nach wie vor die Kernkraft. ... Was den ebenfalls geforderten Verkauf des Pakets von 6,5 Millionen RWE-Aktien angehe, spricht Wilmert von „ökonomischem Unsinn“. Aus dem 1,5 prozentigen Anteil der Stadtwerke am RWE-Konzern fließen Jahr für Jahr rund 23 Mio Euro als Dividende nach Bochum. |
http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Gauck#Energiepolitik
Zitat: | Im Oktober 2011 kritisierte Gauck die Novelle des Atomgesetzes, mit der als Reaktion auf die Reaktorkatastrophe von Fukushima eine Stilllegung aller Kraftwerke bis spätestens 2022 beschlossen – und die von der christlich-liberalen Regierungskoalition zuvor 2010 angesetzte Laufzeitverlängerung zurückgenommen wurde: Man könne derart wichtige politische Entscheidungen nicht von der Gefühlslage der Nation abhängig machen. Genau dies aber habe die Regierung unter Angela Merkel getan, weil die Angst vor der nächsten Wahlniederlage das politische Handeln geleitet habe.[104]
Am 5. Juni 2012 warnte Gauck, dass die Energiewende nicht allein mit „planwirtschaftlichen Verordnungen“ gelingen werde, noch mit einem „Übermaß an Subventionen“; stattdessen forderte er „überzeugende Innovationen“ im Rahmen eines fairen Wettbewerbs. Dies bezog sich auf die geplante Kürzung der Solarförderung angesichte stark gefallener Modulpreise, die vom Bundesrat zunächst gestoppt und an den Vermittlungsausschuss verwiesen worden war.[105] | |
_________________ Felix, qui potuit rerum cognoscere causas...
Zuletzt bearbeitet von immanuela am 19.11.2012, 03:54, insgesamt 4-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1795503) Verfasst am: 19.11.2012, 03:37 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Heike J hat folgendes geschrieben: | Ich denke auch nicht, dass es Bestechung ist.
Die haben halt einen großen Topf für PR und den geben sie ohne sich groß Gedanken zu machen aus.
Dazu kommt, dass alles, was die Stadt finanzieren möchte, aber nicht darf, lässt sie ihre Töchter Sparkasse und Stadtwerke finanzieren. Sei es ein neues Musikzentrum oder den Profifußball. |
Du bist lustig. Du weisst genau, dass Steinbrück, der seinerzeit -ungewählter - Nachfolger des berüchtigten Clement in NRW war, ein ausgewiesener Freund der Banken und Versicherungskonzerne ist. Die Einladung auch der Bochumer Sparkasse dient der politischen Kontaktpflege und ist keine PR- sondern Lobbyarbeit. Das selbe gilt für die Stadtwerke.
Bei dem ganzen Theoretisieren über die Angemessenheit der Vergütung für Steinbrück fällt völlig unter den Tisch, dass es weder um den Wert noch um den Inhalt von Steinbrücks Reden geht. Sondern es geht darum, dass er da ist, dass er signalisiert: Die Interessen der einladenden Konzerne sind ihm nicht nur wichtig, sie stehen bei ihm auch an erster Stelle. Das ist alles.
Zitat: | Als Ministerpräsident von NRW verantwortete er das bis dahin umfangreichste Sparpaket in der Geschichte des Landes. Sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen wurden Zuschüsse gestrichen. Die wöchentliche Arbeitszeit der Landesbediensteten wurde von 38,5 auf 41 Stunden erhöht. Angesichts vielfältiger Proteste bezeichnete Steinbrück die Kürzungen immer als alternativlos.
2003 legte er gemeinsam mit dem damaligen hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU) das so genannte Koch-Steinbrück-Papier vor, das „größte Programm zum Subventionsabbau in der deutschen Nachkriegsgeschichte“. Unter Subventionen verstanden Steinbrück und Koch, der mittlerweile auf einen Chefposten in der Wirtschaft gewechselt ist, fast ausschließlich soziale Errungenschaften der Arbeiter. Steinbrück zählt bis heute zu den vehementesten Verteidigern der Agenda 2010 der Regierung Schröder, insbesondere der Hartz-Gesetze und der Rentenkürzungen.
Nach Ablauf der regulären Legislaturperiode stellte sich Steinbrück 2005 als Ministerpräsident von NRW erstmals einer öffentlichen Wahl – und verlor sie haushoch. Bundeskanzler Schröder und der damalige SPD-Chef Franz Müntefering nutzten die Wahlniederlage in NRW, um vorgezogene Neuwahlen auf Bundesebene auszurufen, die dann zur Großen Koalition unter Merkel führten. Steinbrück übernahm in der Großen Koalition das Amt des Finanzministers und wurde Merkels engster Vertrauter.
Den Banken gilt Steinbrück nicht erst seit dieser Zeit als verlässlicher Vertrauensmann. Als Finanzminister und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen hatte er 2001 gemeinsam mit dem bayrischen Finanzminister Kurt Faltlhauser (CSU) ein Abkommen mit dem damaligen EU-Kommissar Mario Monti ausgehandelt, das es den Landesbanken ermöglichte, bis 2005 staatlich garantierte Schuldtitel auszugeben. Mit diesem Kapital zockten die Landesbanken am Immobilienmarkt. Als dieser 2008 die Finanzkrise auslöste, sorgte Bundesfinanzminister Steinbrück gemeinsam mit Kanzlerin Merkel dafür, dass die Kosten aus den öffentlichen Haushalten beglichen wurden.
Steinbrück und der damalige Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, die sich beide wertschätzen, handelten auch die Staatshilfe für die Bank Hypo Real Estate (HRE) aus, die sich schließlich auf 87 Milliarden Euro belief.
http://www.wsws.org/de/articles/2012/okt2012/stei-o05.shtml
|
Und so einer soll die Alternative zu das Merkel sein? Also beim besten Willen, das grenzt ja schon an Realsatire.
Steinbrück ist die männliche Variante von Merkel und die Wiederkehr von Clement und Schröder. Er steht am äußersten rechten Rand der so genannten SPD und macht nichts anders als CDU-Politik. |
Man kann sicher der Auffassung sein, dass solch üppige Honorare fuer Politikerreden, Ausdruck einer allgemeinen Korrumpierung der politischen Klasse sind. Aus Sicht der Zahler dieser Honorare geht es mit Sicherheit nicht unbedingt darum, dass ihnen das, was der Politiker erzählt, so viel Geld wert ist. Wenn ich z.B. wortgleich genau die gleiche Rede halten würde, wuerde mir garantiert niemand soviel Geld dafuer bezahlen, es sei denn ich hätte aehnliche Karriereaussichten wie der Herr Steinbrueck. Solche hochbezahlten Politikerauftritte dienen natuerlich vor allem auch der "politischen Landschaftspflege", man demonstriert einerseits seine Nähe zur politischen Klasse und will sich natuerlich auch den engagierten Politiker gewogen machen. Es koennte ja sein, dass man irgendwann spaeter mal auf sein Wohlwollen angewiesen sein wird.
Bestechung ist sowas allerdings nicht. Bei Bestechung geht es darum, dass zwischen Leistung und konkreter Gegenleistung ein direkter Zusammenhang besteht und den sehe ich hier nicht, wenngleich man durchaus der Auffassung sein kann, dass die hier zum Ausdruck kommende Naehe zwischen Politikern und wirtschaftlicher Macht zumindest bedenklich ist.
Aber natuerlich gilt auch, dass die Gesetzeslage so ist, dass Steinbruecks Verhalten rechtlich nicht zu beanstanden ist, solange er, wie dies offensichtlich der Fall ist, den geltenden Publizitaetspflichten nachkommt.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1795505) Verfasst am: 19.11.2012, 07:44 Titel: |
|
|
immanuela hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Die weit überhöhten Honorare von Steinbrücks Gelaber sind als Honorar getarnte Bestechunggelder. |
bestechung?
wäre es da nicht sinnvoller gewesen, wenn man dann einen politiker in regierungsverantwortung genommen hätte?
und wieso hat gauck, als der schlicht gar nix war, auch 25.000€ für eine rede bekommen? |
Schlicht gar nix - klar. Und deswegen wurde er auch für das Amt des BP nominiert und war vorher Leiter der Gauck-Behörde, wer hat ihn denn nominiert/in diese Position gehievt, dafür muß er zu diesem Zeitpunkt schon ein sehr erfolgreicher Netzwerker gewesen sein. So jemand ist nie und nimmer "gar nix", solche Leute anzufüttern lohnt sich für jeden Konzern. Er hatte jede Menge Macht, viele meinen zu viel, als Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die Stasi-Unterlagen. In der Beurteilung über die Art, wie er mit dieser Macht umgegangen ist, scheiden sich die Geister. Z. B. was die Bewertung seiner eigenen Akten anging http://17juni1953.wordpress.com/2012/02/19/wendiger-pastor-auf-wiedersehen-herr-gauck/ Wer weiß über wessen Akten er noch so "großzügig" geurteilt hat. Auf jeden Fall weiß er mehr über viele Leute, als denen lieb sein wird...
|
Aaaaha!
Deswegen bestechen ihn die Bochumer Stadtwerke, soso.
Erklärst Du uns jetzt auch, wieso die Stadtwerke Uli Hoeness und Perter Maffay bestechen?
MEINE FRESSE!
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1795507) Verfasst am: 19.11.2012, 09:15 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | immanuela hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Die weit überhöhten Honorare von Steinbrücks Gelaber sind als Honorar getarnte Bestechunggelder. |
bestechung?
wäre es da nicht sinnvoller gewesen, wenn man dann einen politiker in regierungsverantwortung genommen hätte?
und wieso hat gauck, als der schlicht gar nix war, auch 25.000€ für eine rede bekommen? |
Schlicht gar nix - klar. Und deswegen wurde er auch für das Amt des BP nominiert und war vorher Leiter der Gauck-Behörde, wer hat ihn denn nominiert/in diese Position gehievt, dafür muß er zu diesem Zeitpunkt schon ein sehr erfolgreicher Netzwerker gewesen sein. So jemand ist nie und nimmer "gar nix", solche Leute anzufüttern lohnt sich für jeden Konzern. Er hatte jede Menge Macht, viele meinen zu viel, als Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die Stasi-Unterlagen. In der Beurteilung über die Art, wie er mit dieser Macht umgegangen ist, scheiden sich die Geister. Z. B. was die Bewertung seiner eigenen Akten anging http://17juni1953.wordpress.com/2012/02/19/wendiger-pastor-auf-wiedersehen-herr-gauck/ Wer weiß über wessen Akten er noch so "großzügig" geurteilt hat. Auf jeden Fall weiß er mehr über viele Leute, als denen lieb sein wird...
|
Aaaaha!
Deswegen bestechen ihn die Bochumer Stadtwerke, soso.
Erklärst Du uns jetzt auch, wieso die Stadtwerke Uli Hoeness und Perter Maffay bestechen?
MEINE FRESSE! |
Die Firmen bezahlen Aushängeschilder. Man muss es ja nicht gleich Bestechung nennen, wenn jemand auf der Gehaltsliste steht. Das G´schmäckle bleibt. Grad bei Herrn Expfaffen. Der hätt´ doch aus Nöchstenlöbe auf sein Salär verzichten können ... wobei Liebe ist ja auch nur eine andere Abhängigkeitsform.
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1795578) Verfasst am: 19.11.2012, 17:30 Titel: |
|
|
Jetzt geht es mir mit den Ansprüchen, die man wohlfeil an andere stellt, aber auch ein bisschen weit.
Bitte mal diejenigen Hand hoch, die es ablehnen würden, wenn man ihnen anbietet, ihnen 25000 Euro dafür zu zahlen, irgendwo an einem akzeptablen Ort mal für ein paar Stunden ihr Gesicht zu zeigen.
Dass es gesellschaftlich merkwürdig ist, dass so etwas geschieht, ist das eine. Aber dieses moralistische "der als X darf aber nicht" ... nee.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1795610) Verfasst am: 19.11.2012, 20:40 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Jetzt geht es mir mit den Ansprüchen, die man wohlfeil an andere stellt, aber auch ein bisschen weit.
Bitte mal diejenigen Hand hoch, die es ablehnen würden, wenn man ihnen anbietet, ihnen 25000 Euro dafür zu zahlen, irgendwo an einem akzeptablen Ort mal für ein paar Stunden ihr Gesicht zu zeigen.
Dass es gesellschaftlich merkwürdig ist, dass so etwas geschieht, ist das eine. Aber dieses moralistische "der als X darf aber nicht" ... nee. |
Nö, soller doch. Aber man muss schon sagen, worum es sich hier handelt, nämlich nicht um Leistungslohn, sondern um einen politischen Lohn. (Rein ökonomisch betrachtet!)
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1795627) Verfasst am: 19.11.2012, 21:58 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | immanuela hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Die weit überhöhten Honorare von Steinbrücks Gelaber sind als Honorar getarnte Bestechunggelder. |
bestechung?
wäre es da nicht sinnvoller gewesen, wenn man dann einen politiker in regierungsverantwortung genommen hätte?
und wieso hat gauck, als der schlicht gar nix war, auch 25.000€ für eine rede bekommen? |
Schlicht gar nix - klar. Und deswegen wurde er auch für das Amt des BP nominiert und war vorher Leiter der Gauck-Behörde, wer hat ihn denn nominiert/in diese Position gehievt, dafür muß er zu diesem Zeitpunkt schon ein sehr erfolgreicher Netzwerker gewesen sein. So jemand ist nie und nimmer "gar nix", solche Leute anzufüttern lohnt sich für jeden Konzern. Er hatte jede Menge Macht, viele meinen zu viel, als Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die Stasi-Unterlagen. In der Beurteilung über die Art, wie er mit dieser Macht umgegangen ist, scheiden sich die Geister. Z. B. was die Bewertung seiner eigenen Akten anging http://17juni1953.wordpress.com/2012/02/19/wendiger-pastor-auf-wiedersehen-herr-gauck/ Wer weiß über wessen Akten er noch so "großzügig" geurteilt hat. Auf jeden Fall weiß er mehr über viele Leute, als denen lieb sein wird...
|
Aaaaha!
Deswegen bestechen ihn die Bochumer Stadtwerke, soso.
|
Vielleicht erklärst du uns einmal, weshalb die Bochumer Stadtwerke überhaupt so viel Geld für diese "Honorare" aus dem Fenster werfen. Es handelt sich bei den Stadtwerken um Versorgungsbetriebe, deren Dienste sowieso jeder mehr oder weniger zwangsläufig in Anspruch nimmt. Weshalb haben solche Betriebe überhaupt Werbung nötig? ... denn angeblich waren diese Atriumstalkrunden ja eine Art Werbung für die Stadtwerke.
Zitat: |
Erklärst Du uns jetzt auch, wieso die Stadtwerke Uli Hoeness und Perter Maffay bestechen?
|
Ich mache das jetzt mal wie sonst die Verschwörungstheoretiker - die Honorare für Hoeness und Maffay sind als Tarnung gezahlt worden, damit man nicht behaupten kann, dass andere, maßgeblich Politiker, bestochen worden sind. Plausibel genug?
Nein, Bestechungsgelder müssen nicht immer mit ganz konkreter Absicht und ganz konkretem Zweck gezahlt werden. Bestechung ist es auch, wenn man sich bestimmte Leute duch großzügige Geldgaben einfach warm hält, damit sich diese Leute im Fall der Fälle an einen erinnern und die Gesetzgebung dahingehend dirigieren, dass die Sponsorn profitieren, auf dass man auch weiterhin von den Sponsoren das Geld in den Arsch geblasen bekommt.
Die Bestechung ist in solchen Fällen zwar äußerst schwer nachzuweisen, jedoch die Gesetzgebung hier in Deutschland, die ständig immer nur die Reichen bevorzugt und bevorteilt ist ein DEUTLICHES Indiz dafür, dass es genau so abläuft! Und die politschen Schleimscheißer von so mancher Partei übertrumpfen sich geradezu gegenseitig im Politikmachen für die Reichen und gegen die Armen....
Die Tatsache, dass du manche Zusammenhänge nicht siehst oder nicht sehen willst bedeutet nicht, dass es diese Zusammenhänge nicht gäbe....
nv.
|
|
Nach oben |
|
 |
aztec crazy social liberal drunkard
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 966
Wohnort: DD
|
(#1795652) Verfasst am: 19.11.2012, 23:13 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Jetzt geht es mir mit den Ansprüchen, die man wohlfeil an andere stellt, aber auch ein bisschen weit.
Bitte mal diejenigen Hand hoch, die es ablehnen würden, wenn man ihnen anbietet, ihnen 25000 Euro dafür zu zahlen, irgendwo an einem akzeptablen Ort mal für ein paar Stunden ihr Gesicht zu zeigen.
Dass es gesellschaftlich merkwürdig ist, dass so etwas geschieht, ist das eine. Aber dieses moralistische "der als X darf aber nicht" ... nee. |
In dem Fall wo ein Ex Finanzminister für eine Stunde Rhetorik von einer hochverschuldeten Kommune 25 000 Euro abnimmt, kann man den Terminus "unmoralisch" durchaus verwenden. In dem Fall würde ich es ablehnen.
_________________ And I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale.
Thomas Jefferson, May 28, 1816
Letter to John Taylor
|
|
Nach oben |
|
 |
immanuela total südlich
Anmeldungsdatum: 20.05.2009 Beiträge: 1846
|
(#1795700) Verfasst am: 20.11.2012, 07:20 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | immanuela hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Die weit überhöhten Honorare von Steinbrücks Gelaber sind als Honorar getarnte Bestechunggelder. |
bestechung?
wäre es da nicht sinnvoller gewesen, wenn man dann einen politiker in regierungsverantwortung genommen hätte?
und wieso hat gauck, als der schlicht gar nix war, auch 25.000€ für eine rede bekommen? |
Schlicht gar nix - klar. Und deswegen wurde er auch für das Amt des BP nominiert und war vorher Leiter der Gauck-Behörde, wer hat ihn denn nominiert/in diese Position gehievt, dafür muß er zu diesem Zeitpunkt schon ein sehr erfolgreicher Netzwerker gewesen sein. So jemand ist nie und nimmer "gar nix", solche Leute anzufüttern lohnt sich für jeden Konzern. Er hatte jede Menge Macht, viele meinen zu viel, als Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die Stasi-Unterlagen. In der Beurteilung über die Art, wie er mit dieser Macht umgegangen ist, scheiden sich die Geister. Z. B. was die Bewertung seiner eigenen Akten anging http://17juni1953.wordpress.com/2012/02/19/wendiger-pastor-auf-wiedersehen-herr-gauck/ Wer weiß über wessen Akten er noch so "großzügig" geurteilt hat. Auf jeden Fall weiß er mehr über viele Leute, als denen lieb sein wird...
|
Aaaaha!
Deswegen bestechen ihn die Bochumer Stadtwerke, soso.
Erklärst Du uns jetzt auch, wieso die Stadtwerke Uli Hoeness und Perter Maffay bestechen?
MEINE FRESSE! |
Ja, blabla Deine Fresse - lies doch mal richtig und den ganzen Post, ich habe überhaupt nicht, wie Du behauptest, geschrieben, dass die Stadtwerke ihn deswegen (!) bestechen würden.
Dieser Teil meiner Ausführungen bezog sich darauf, dass bestimmte Voraussetzungen nötig sind, um überhaupt für die BP-Wahl nominiert zu werden, nämlich mindestens beste Beziehungen zu einflussreichen Leuten. Nach dem, was man über die Art und Weise weiß, wie Gauck bei der Bewertung der Stasi-Unterlagen vorgegangen ist, halte jedenfalls ich seine Methoden für nicht ganz koscher. Das ist leider meistens die Voraussetzung dafür, dass Personen grundlos schnell in Hierarchien nach oben kommen. Mal ganz ehrlich, worin bestehen denn Gaucks besondere Verdienste und Leistungen, die ihn zum geistigen Leader dieses Landes, zum BP qualifizieren? (Ähnlich wie bei Wulff. )
Für die Stadtwerke interessant wurde er er erst mit seiner ersten Nominierung und den erstaunlich vielen Stimmen, die er in den Wahlgängen erhalten hatte und dem äußerst positiven Medienecho in Bezug auf seine Person. Weil damit offensichtlich wurde, dass er erfolgreich seine Beziehungen spielen lassen kann und das wohl auch in Zukunft tun wird.
_________________ Felix, qui potuit rerum cognoscere causas...
Zuletzt bearbeitet von immanuela am 06.12.2012, 13:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1795781) Verfasst am: 20.11.2012, 14:25 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | ....
Keineswegs. Ein Honorar in Höhe eines halben Jahreslohns ist auch für jemanden nicht plausibel zu machen, der 50.000 Euro verdient..... |
Quatsch. Die wissen üblicherweise, wie es in der Wirtschaft läuft, die spielen da nämlich mit., wenn auch zwei Ligen weiter unten.
fwo |
Ach, ist das so? Wußte gar nicht, daß ich da mitspeile ...
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1795792) Verfasst am: 20.11.2012, 15:50 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | ....
Keineswegs. Ein Honorar in Höhe eines halben Jahreslohns ist auch für jemanden nicht plausibel zu machen, der 50.000 Euro verdient..... |
Quatsch. Die wissen üblicherweise, wie es in der Wirtschaft läuft, die spielen da nämlich mit., wenn auch zwei Ligen weiter unten.
fwo |
Ach, ist das so? Wußte gar nicht, daß ich da mitspeile ... |
Üblicherweise. Ansonsten bestätigt Ausfluss die Regel.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
immanuela total südlich
Anmeldungsdatum: 20.05.2009 Beiträge: 1846
|
(#1795793) Verfasst am: 20.11.2012, 16:02 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Heike J hat folgendes geschrieben: | Ich denke auch nicht, dass es Bestechung ist.
Die haben halt einen großen Topf für PR und den geben sie ohne sich groß Gedanken zu machen aus.
Dazu kommt, dass alles, was die Stadt finanzieren möchte, aber nicht darf, lässt sie ihre Töchter Sparkasse und Stadtwerke finanzieren. Sei es ein neues Musikzentrum oder den Profifußball. |
Du bist lustig. Du weisst genau, dass Steinbrück, der seinerzeit -ungewählter - Nachfolger des berüchtigten Clement in NRW war, ein ausgewiesener Freund der Banken und Versicherungskonzerne ist. Die Einladung auch der Bochumer Sparkasse dient der politischen Kontaktpflege und ist keine PR- sondern Lobbyarbeit. Das selbe gilt für die Stadtwerke. |
und gauck ist auch bankenfreund?
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | und wieso hat gauck, als der schlicht gar nix war, auch 25.000€ für eine rede bekommen? | |
Ja.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/anti-banken-bewegung-gauck-nennt-proteste-unsaeglich-albern-a-792098.html |
Und u.a. das fand die FDP (!) so was von geil , dass sie sogar die Koalition aufs Spiel gesetzt hat, um Gauck auf Biegen und Brechen als Kandidat für die zweite Wahl durchzudrücken. http://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-02/gauck-merkel-roesler Zitat: | Während die CDU-Chefin das Parteipräsidium in einer Telefonrunde gegen Gauck eingeschworen hatte, legte Rösler seine oberste Parteispitze auf den Theologen und früheren DDR-Bürgerrechtler fest. Das einstimmige Votum des FDP-Präsidiums wurde der Verhandlungsrunde im Kanzleramt über Medienberichte bekannt – ein Affront gegen den Koalitionspartner. Nach Informationen des Tagesspiegel brüllte Merkel Rösler an. Die Heftigkeit der Reaktion habe überrascht, zitiert die Zeitung einen aus der Parteispitze. |
_________________ Felix, qui potuit rerum cognoscere causas...
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1795795) Verfasst am: 20.11.2012, 16:08 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | ....
Keineswegs. Ein Honorar in Höhe eines halben Jahreslohns ist auch für jemanden nicht plausibel zu machen, der 50.000 Euro verdient..... |
Quatsch. Die wissen üblicherweise, wie es in der Wirtschaft läuft, die spielen da nämlich mit., wenn auch zwei Ligen weiter unten.
fwo |
Ach, ist das so? Wußte gar nicht, daß ich da mitspeile ... | Du verdienst die ja auch nicht, Du kriegst die höchstens.
|
|
Nach oben |
|
 |
immanuela total südlich
Anmeldungsdatum: 20.05.2009 Beiträge: 1846
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1796056) Verfasst am: 21.11.2012, 18:02 Titel: |
|
|
Und an diesem Projekt zur Ausplünderung des Staates ist die Kritik immer noch relativ leise.
Jedenfalls kann ich hier - anders als bei Teilen der früheren Sozial-, Steuer- und Finanzmatktpolitik - auch keine wesentlichen Absetzbewegungen der SPD von diesem Unsinn erkennen. Oder irre ich mich?
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
immanuela total südlich
Anmeldungsdatum: 20.05.2009 Beiträge: 1846
|
(#1799052) Verfasst am: 05.12.2012, 15:39 Titel: |
|
|
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-12/lobbyismus-banken-steinbrueck
Nur ein kleiner Teil der aktuellen Folgen von Steinbrücks Arbeitsstrategien als Finanzminister ohne echte Peilung, mit scheinbar ähnlich schlauem/lobbydurchseuchtem Mitarbeiter-/Beraterstab.
Zitat: | Die Beamten des Bundesfinanzministeriums haben sich 2006 von Lobbyisten des Bankgewerbes die Hand führen lassen. Die damalige Begründung zur Änderung eines Steuergesetzes ist zu großen Teilen identisch mit einem Schreiben des Bundesverbandes deutscher Banken aus dem Jahr 2002. Nach Recherchen der ZEIT übernahmen die Beamten über lange Passagen wortwörtlich die Formulierungen der Verbandsexperten. ... Aufgefallen war dies im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt gegen Mitarbeiter und einen großen Kunden der HypoVereinsbank wegen des Verdachts des Steuerbetrugs bei Aktiengeschäften. Die Ermittlungen sind nach Einschätzung von Experten auch die Folge des schlecht gemachten Steuergesetzes.
Nach Ansicht von Steuerprofessoren haben die damaligen Gesetzesänderungen das Problem im Zusammenhang mit der Erstattung von Kapitalertragsteuern sogar noch verschärft. Im Zuge der straf- und finanzrechtlichen Aufarbeitung von bestimmten Fällen des sogenannten Dividenden-Strippings ist nun mit einer Prozesswelle zu rechnen. |
_________________ Felix, qui potuit rerum cognoscere causas...
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1799199) Verfasst am: 06.12.2012, 09:46 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
Und an diesem Projekt zur Ausplünderung des Staates ist die Kritik immer noch relativ leise.
Jedenfalls kann ich hier - anders als bei Teilen der früheren Sozial-, Steuer- und Finanzmatktpolitik - auch keine wesentlichen Absetzbewegungen der SPD von diesem Unsinn erkennen. Oder irre ich mich? |
Warum sollte es am konsequent praktizierten Lobbyismus von einer von Lobbyisten geführten Partei Kritik geben? Sorry, aber damit muss man sich abfinden. Es gibt in der "Mittelstandspartei" SPD keinen Platz für systemrelevante Kritik. Diese Partei wählen, protegieren und gestalten Menschen, die ihren Arsch im Trockenen haben und damit "Gewinner" des Systems sind, oder sich zumindest nicht als Systemverlierer wahrnehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|