Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

HartzIV - hier hungert ein Mensch bereits 5 Tage!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 21, 22, 23 ... 25, 26, 27  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1804383) Verfasst am: 28.12.2012, 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Nicht nur.

Krisen und Elend durch einen zügellosen Kapitalismus weltweit und in seinen Zentren sind nicht die einzigen Gründe für das Aufkommen des Sozialismus.


Vielleicht nicht die einzigen, aber die wesendlichen Gründe, da eine extreme Ungleichverteilung der Güter zu verzeichnen war. Natürlich kam es schon vorher zu Aufständen der verarmten Massen gegen die Bourgeoise und dem Finanzadel. Die von mir schon erwähnte präkommunistische französische Revolution ist ja nur ein berühmtes Paradebeispiel. Von den Bauernaufständen im MA ganz zu schweigen.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Das Neue am Sozialismus allgemein - und insbesondere des Marxismus - liegt darin begründet, dass sich aufgrund der Entwicklung von Wissenschaft & Technik plötzlich Lösungswege abzeichneten und immer stärker abzeichnen, welche vorher, vor der gigantischen Produktivkraftentwicklung durch die bürgerliche Gesellschaft, völlig utopisch gewesen wären.

Und die Entwicklung der Produktivkräfte ist m.E. auch eine Grundlage für die Entstehung des Anarchismus. Auch dieser macht keinen Sinn unter den Bedingungen technologischer Rückständigkeit, meine ich.


Stimmt! Der Anarchismus war nie Gegner des Fortschritts. Er war aber Gegner, dass der Fortschritt nur einer bestimmten Gruppe zugänglich ist, während der Rest gänzlich oder auch nur zum Teil ausgeschlossen wird.
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
unquest
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge: 3326

Beitrag(#1804401) Verfasst am: 28.12.2012, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Ich sehe mich als individuellen Sozialisten, was ein Widerspruch in sich sein mag.

Das kann für dich böse enden, denn der Marxismus kennt keine Herrschaftstheorie und somit sollte dir als Individualist klar sein, dass dir auf dem "steinigen Weg zum Kommunismus" die Rolle eines Trotzki zuteil wird. Lachen

Zitat:
Jedoch konnte ich trotz Sympathien für marxistische Ideologie nie deren Sprache und geschlossene Systematik annehmen.

Ich vermute, dass diese Sympathie ihre Ursache hat, in dem Anspruch für die Armen und Unterdrückten einzutreten. Diese moralische Haltung schmeichelt aber auch das Ego eines jeden Kirchentagsbesuchers.
Die marxistische Theorie dürfte die am besten durch Praxis widerlegte Gesellschaftstheorie sein. Was veranlasst dich dennoch zu einer Nähe?

Zitat:
Der historische Marxismus ist zu abhängig von seiner mächtigen Vaterfigur - die heute gewiss ideologisch fortschrittlicher und offener wäre als die Adepten seiner Lehre. Ich bin nie dem "Marxismus" verfallen, darum konnte ich auch nie enttäuscht werden. Wieso sollte ich mich einer Ideologie blind verschreiben, wenn ich durch Kritik und Selbstbetrachtung die christliche Religion losgeworden bin?

Der historische Materialismus ist in erster Linie Geschichtsfälschung. Das fängt bei der völlig depperten Darstellung des sogenannten "Manchesterkapilalismus" bei Marx an und findet dann bei Brecht, Hitler als Marionette des Grosskapitals erscheinen zu lassen, seinen idiotischen Höhepunkt.

Zitat:
Das mächtige Instrumentarium der marxistisch-leninistischen Ideologie mag vieles beschreiben, doch es quält sich mit Mitteln des 19. Jahrhunderts gegen die verführerischen Verlockungen des 21. Jahrhunderts.

Frech wie ich bin, muss ich die Formulierung der "verführerischen Verlockungen" jetzt doch als Enttäuschung deuten. Die Menschen haben sich statt nach dem Wahren zu streben einen Ford gekauft. Schlimm sowas.

Zitat:
Sehet doch, der vrolijke fühlt sich frei. Dass dies immer auch eine prekäre Freiheit ist, sieht man in Griechenland.Hier wird dem einfachen Bürger deutlich gemacht, wer die Zeche zu zahlen hat. Sehet beachbernie, der sich ein genügsames Leben am Rande der Fresstöpfe des Kapitals leisten kann. Das tut niemandem weh. BB ist mit seinen Kapitalinvestitionen einfach nicht systemrelevant genug um ihn als fiesen Ausbeuteraktionär hinzustellen. (Auch wenns Spaß macht, ihn damit zu ärgern).

In Griechenland sieht man nur, dass Korruption kein zukunftweisendes Konzept sein kann.

Zitat:
Wir in Westeuropa leben aufgrund historischen Glücks auf der Sonnenseite des Kapitalismus.

Bei dem Volumen an Staatsgeldern und Staatsverschuldung könnte man heute in Westeuropa auch von Sozialismus mit partikularem Eigentum sprechen.

Zitat:
Wir können zwar nicht mal mehr zu vernünftigen Preisen unsere Kleidung herstellen, leben aber dafür in sozialer Sicherheit und haben Freiheit bei der Gestaltung unseres Freizeitprogramms. Zwar wird es zunehmend schwerer uns die Form der Selbstausbeutung (Arbeit) auszuwählen und damit anzufreunden.

Wenn ich arbeite, mache ich einen Gewinn der mir Konsum gestattet. Was ist daran Selbstausbeutung?

Zitat:
Aber das geht scho, hat auch mit dem deutschen Nationalcharakter zu tun.

Traust du Hollande in Frankreich mehr zu?

Zitat:
"Schaffe, schaffe und die Faust im Täschle balle, daheim die Mutti haue und abends beim Bier die Sau rauslasse."

Und Gewalt in der Ehe als Folge patriarchalischer Strukturen hat mit Kapitalismus was zu tun?

Zitat:
Kein Wunder, dass da Sozialismus nur als dumpfe Volksgemeinschaft bei rauskommt. Und diese droht uns wieder, wenn unsere ökonomische Bande reißen.

Die Frage ist, inwieweit Menschen bereit sind durch Steuerlast Solidarität zwangsweise zu üben.

Zitat:
Im sogenannten und viel gepriesenen Wohlstand haben wir merkwürdigerweise nicht genug Geld übrig, um ein paar Menschen durchzufüttern, die ihr Geld zu 100% wieder in den Wirtschaftskreislauf bringen. Nein, man muss sie auch noch gängeln. Als arbeitsscheu hinstellen.

Als ich von Sozialhilfe leben musste fühlte ich ich mich alles andere als diskriminiert. Wenn andere das fühlen - ihr Problem.

Zitat:
Angeblich haben die Deutschen aus der Geschichte gelernt. Ich sag da mal Vorsicht, wenn die Deutschen wieder mal pleite gehen. Die zivilisatorische Schicht ist mir hier zu dünn, da flücht ich zu Bb nach Kanada und lass mir das Angeln beibringen.

Der Gefahr, dass Menschen falschen Versprechungen folgen ist jede Demokratie ausgesetzt.

Zitat:
Dass die Sarrazins (samt ihren Forumsfreunden) wieder aufmucken, macht mir schon Bange. Dass die dumpfen Kapitalistenflittchen noch froh und munter ihre Geldgeilogie offen ausleben können, mag jetzt noch gerechtfertigt sein, wenn man ausblendet, dass wir hier noch in einer glücklichen Oase leben. Wenn dann die Kambodschaner anfangen, nach Mindestlöhnen wie bei uns zu streben, die rohstoffreichen Länder ihre Metalle und Brennstoffe selber verbrauchen, dann werden sie dumm und stramm aus der Uniformwäsche gucken und sich die Seltenen Erden und den Wohlstand mal wieder persönlich holen. Aber nicht in Polen. vielleicht lassen diese Großmäuler auch andere Völker für sich kämpfen. Aber soweit sind wir ja noch nicht. Erst einmal macht man dem Unterschichtler Druck im Hintern. Bis es einen selbst erwischt. Dafür braucht's keine marxistische Philosophie, die verstehen eh nur die wenigsten.

Dieser Assoziationskette kann ich nicht folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Murphy
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.04.2011
Beiträge: 5000

Beitrag(#1804404) Verfasst am: 28.12.2012, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Und die Entwicklung der Produktivkräfte ist m.E. auch eine Grundlage für die Entstehung des Anarchismus. Auch dieser macht keinen Sinn unter den Bedingungen technologischer Rückständigkeit, meine ich.


Stimmt! Der Anarchismus war nie Gegner des Fortschritts. Er war aber Gegner, dass der Fortschritt nur einer bestimmten Gruppe zugänglich ist, während der Rest gänzlich oder auch nur zum Teil ausgeschlossen wird.

Anders gesagt: Anarchie (isms - we don't need them here) ist Fortschritt. Anarchie ist der optimale Endzustand am Ende der geistigen und materiellen Entwicklung der Menschheit. Er ist erreicht, wenn alle Menschen in Wohlstand ohne Kontrollen, Autoritäten und Sanktionen, ja selbst ohne niedergeschriebenes Gesetz, allein aufgrund ihrer Mündigkeit friedlich, respektvoll und zufrieden zusammenleben.
Wenn weitere Verbesserungen nicht mehr unmöglich, wohl aber unnötig und überflüssig oder ihrer Form nach nur mehr kontinuierlich und stetig sind, dann kann man von einem Ziel oder Endzustand in der Historie sprechen.
Absolute Freiheit und Mündigkeit des Einzelnen zum Wohle Aller sind ein solcher finaler Zustand und bedürfen keiner weiteren Verbesserung, können somit als Ziel, als ein solches Telos gelten.
Fortschrittlich ist nun das, was diesem Ziel dient und näherkommt und das Fortschrittlichste, was diesem Ziel am nächsten kommt.
Die größtmögliche Freiheit und maximale Souveränität jedes Einzelnen ermöglicht und verlangt nun aber die Anarchie in ihrer vollkommenen Regellosigkeit. Daher bedeutet sie in ihrer Verwirklichung größtmöglichen Fortschritt.



Hasta la victoria siempre!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1804412) Verfasst am: 28.12.2012, 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ich stimme dir bis auf diesen einen Begriff zu: Regellosigkeit! Nach Immanuel Kant ist Anarchie Gesetz und Freiheit ohne Gewalt, oder nach Proudon: Anarchie ist Ordnung ohne Herrschaft. Deshalb kann ich mich nicht damit anfreunden, dass in der Anarchie eine Regellosigkeit vorherrscht. Das wäre dann wieder die Anomie.
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804414) Verfasst am: 28.12.2012, 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

Kant war nun wirklich kein Anarchist. Bei Kant gibt es noch nicht mal ein moralisches Widerstandsrecht gegen die Staatsgewalt. Man kann sicherlich aus der kantischen Ethik einen Anarchismus bauen, aber Kants eigene Position war das nicht.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1804417) Verfasst am: 28.12.2012, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Kant war nun wirklich kein Anarchist. Bei Kant gibt es noch nicht mal ein moralisches Widerstandsrecht gegen die Staatsgewalt. Man kann sicherlich aus der kantischen Ethik einen Anarchismus bauen, aber Kants eigene Position war das nicht.


Ich habe nicht behauptet, dass Kant Anarchist war. Er hatte aber den Begriff "Anarchie" so definiert hat. Auch Goethe war kein Anarchist, obwohl er in den "Zahmen Xenien" (1821) folgenden Reim schrieb:

Johann Wolfgang von Goethe hat folgendes geschrieben:

Warum mir aber in neuester Welt
Anarchie gar so gut gefällt ?
Ein jeder lebt nach seinem Sinn,
das ist nun also auch mein Gewinn.
Ich lass einem jeden sein Bestreben,
um auch nach meinem Sinne zu leben.


Schon 1808 charakterisiert Johann Wofgang von Goethe die Anarchie als notwendiges Ferment des kulturellen und wissenschaftlichen Fortschritts:

"Ob wir gleich, was Wissenschaft und Kunst betrifft, in der seltsamen Anarchie leben, die uns von jedem erwünschten Zweck immer mehr zu entfernen scheint, so ist es doch eben diese Anarchie, die uns nach und nach aus der Weite ins Enge, aus der Zerstreuung zur Vereinigung treiben muß."
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Murphy
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.04.2011
Beiträge: 5000

Beitrag(#1804424) Verfasst am: 28.12.2012, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
Ich stimme dir bis auf diesen einen Begriff zu: Regellosigkeit! Nach Immanuel Kant ist Anarchie Gesetz und Freiheit ohne Gewalt, oder nach Proudon: Anarchie ist Ordnung ohne Herrschaft. Deshalb kann ich mich nicht damit anfreunden, dass in der Anarchie eine Regellosigkeit vorherrscht. Das wäre dann wieder die Anomie.

Da hab ich mich unklar ausgedrückt: Gemeint sind festgesetzte, 'geschriebene', vor allem (autoritär) vorgegebene Regeln. Der Begriff ist ein bisschen verwirrend, weil nomos eigentlich Gesetz und damit ein festgesetztes Regelwerk bedeutet, Anomie (Alpha privativum, hat verneinende Funktion vor einem Wort zwinkern ) aber auch gerade Normen und Ordnung miteinbezieht. Bis zu einem gewissen Grad sind Anarchie und Anomie sicher deckungsgleich oder bedingen einander. Oder ich habs noch nicht so richtig gecheckt. Mal sehn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1804438) Verfasst am: 28.12.2012, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:


....Was die meisten Kapitalismusbefürworter und Kommunismusgegner vergessen, ist, dass der Kommunismus letztendlich die Reaktion auf einen zügellosen und ausufernden Kapitalismus war.



Was die meisten Kommunismusbefuerworter und Kapitalgegner vergessen, ist, dass das Widererstarken des Kapitalismus in Osteuropa beispielsweise letztendlich die Reaktion auf einen voellig gescheiterten zuegellosen und ausufernden Kommunismus war.


So koennte man uebrigens auch schreiben, wenn man sich die europaeische Geschichte der letzten Jahrzehnte mal anschaut. zwinkern
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1804448) Verfasst am: 28.12.2012, 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:


....Was die meisten Kapitalismusbefürworter und Kommunismusgegner vergessen, ist, dass der Kommunismus letztendlich die Reaktion auf einen zügellosen und ausufernden Kapitalismus war.



Was die meisten Kommunismusbefuerworter und Kapitalgegner vergessen, ist, dass das Widererstarken des Kapitalismus in Osteuropa beispielsweise letztendlich die Reaktion auf einen voellig gescheiterten zuegellosen und ausufernden Kommunismus war.


So koennte man uebrigens auch schreiben, wenn man sich die europaeische Geschichte der letzten Jahrzehnte mal anschaut. zwinkern


Ja nee, is klar, Schatzi!

Das Wiedererstarken des Kapitalismus ist aber nur eine Wiederauflage alter Strukturen im neuen Gewand, was zur Folge hat, dass sich die Geschichte wiederholen wird. Jedenfalls ist es nicht so, dass der Kapitalismus das bessere, überlegenere System gegenüber dem Kommunismus ist, sondern, dass der (Staats-)Kommunismus nur früher gescheitert ist. Der Kapitalismus ist auch am Ende, nur dass er noch verzweifelt künstlich am Leben gehalten wird. Wer die antikapitalistischen Bewegungen gerade in den westlichen Staaten ignoriert, ignoriert die Realität.
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1804464) Verfasst am: 28.12.2012, 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:


....Was die meisten Kapitalismusbefürworter und Kommunismusgegner vergessen, ist, dass der Kommunismus letztendlich die Reaktion auf einen zügellosen und ausufernden Kapitalismus war.



Was die meisten Kommunismusbefuerworter und Kapitalgegner vergessen, ist, dass das Widererstarken des Kapitalismus in Osteuropa beispielsweise letztendlich die Reaktion auf einen voellig gescheiterten zuegellosen und ausufernden Kommunismus war.


So koennte man uebrigens auch schreiben, wenn man sich die europaeische Geschichte der letzten Jahrzehnte mal anschaut. zwinkern




Ja nee, is klar, Schatzi!

Das Wiedererstarken des Kapitalismus ist aber nur eine Wiederauflage alter Strukturen im neuen Gewand, was zur Folge hat, dass sich die Geschichte wiederholen wird. Jedenfalls ist es nicht so, dass der Kapitalismus das bessere, überlegenere System gegenüber dem Kommunismus ist, sondern, dass der (Staats-)Kommunismus nur früher gescheitert ist. Der Kapitalismus ist auch am Ende, nur dass er noch verzweifelt künstlich am Leben gehalten wird. Wer die antikapitalistischen Bewegungen gerade in den westlichen Staaten ignoriert, ignoriert die Realität.



Wer wuerde Dich denn ignorieren wollen, Sticky. Sehr glücklich
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1804466) Verfasst am: 28.12.2012, 23:51    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Wer wuerde Dich denn ignorieren wollen, Sticky. Sehr glücklich


Wer würde mich ignorieren KÖNNEN? Mr. Green (Diese Erfahrung haben auch meine Vorgesetzten machen müssen, als ich ihnen öffentlich ihr korruptes Verhalten vorgehalten habe.)
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#1804470) Verfasst am: 29.12.2012, 00:00    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Wer wuerde Dich denn ignorieren wollen, Sticky. Sehr glücklich


Wer würde mich ignorieren KÖNNEN? Mr. Green (Diese Erfahrung haben auch meine Vorgesetzten machen müssen, als ich ihnen öffentlich ihr korruptes Verhalten vorgehalten habe.)

Beamter müsste man sein... Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1804483) Verfasst am: 29.12.2012, 02:31    Titel: Antworten mit Zitat

astarte hat folgendes geschrieben:
@ tridi:
astarte hat folgendes geschrieben:
Die 5 größten Irrtümer über Hartz IV Empfänger

kenne ich schon.

hab ich etwa irgendwann mal was behauptet, was dem widerspricht, was in dieser pressemeldung steht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804488) Verfasst am: 29.12.2012, 03:11    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
Er hatte aber den Begriff "Anarchie" so definiert.

Tatsächlich, es gibt eine Passage in der Anthropologie, wie er zwischen Anarchie, Despotie, Barbarei und Republik unterscheidet. Sorry, diese Stelle hatte ich ganz vergessen. Naja, die Anthropologie gehört zu Kants schlechteren Werken...
Mit Walter Benjamin würde ich übrigens eher sagen, in der Anarchie ist die Gewalt in ihrer rechtssetzenden und rechtserhaltenden Funktion ausgeschaltet.

Anomie als völlige Abwesenheit gesellschaftlicher Regeln ist übrigens nicht nur etwas anderes als Anarchie, sondern gar nicht erst sinnvoll denkbar.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1804497) Verfasst am: 29.12.2012, 08:27    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Wer wuerde Dich denn ignorieren wollen, Sticky. Sehr glücklich


Wer würde mich ignorieren KÖNNEN? Mr. Green (Diese Erfahrung haben auch meine Vorgesetzten machen müssen, als ich ihnen öffentlich ihr korruptes Verhalten vorgehalten habe.)

Beamter müsste man sein... Lachen


Trotzdem habe ich es mit meiner Frühpensionierung und erheblichen Abzügen bezahlen müssen. Wie immer ist nicht Leistung für die Karriere entscheidend, sondern bedingungsloser Gehorsam und "Systemkonformität". Selbst wenn die Vorgesetzten rechtswidrige Handlungen begehen.

Hier nur drei Beispiele, die ich veröffentlicht habe:

1.) "Eilmeldung: Hammer-Skandal bei der Berufsfeuerwehr in Frankfurt???

Der Berufsverband Feuerwehr e.V. informiert…

Die Geißel der Wohlstandsgesellschaft"


2.) "Träumer sucht Träumer zum Träumen?

Richards Neue Welt?

Richards Lagemeldung"

(Kommentar eines Feuerwehrbeamten)


3.) "MOBBING, MED. GEFÄLLIGKEITSGUTACHTEN UND UNSINNIGE DISZIPLINARVERFAHREN AUCH BEI DER BERUFSFEUERWEHR?

Werden Feuerwehr-Kollegen erpresst, wenn sie den Mund aufmachen wollen und auf die Mißstände hin weisen?

Hat der stellvertretende Personalratsvorsitzende der Berufsfeuerwehr FFM, Kollegen empfohlen und nahe gelegt nach nicht bestandener G26 in vorzeitigen Ruhestand zu gehen?

1. Skandal bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt?

2. Vetternwirschaft auch bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt?

3. Technischen Schrott für 12000 EURO?

4. Muss der Bürger um seine Sicherheit fürchten?"
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
aztec
crazy social liberal drunkard



Anmeldungsdatum: 26.12.2007
Beiträge: 966
Wohnort: DD

Beitrag(#1804521) Verfasst am: 29.12.2012, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
aztec hat folgendes geschrieben:


Zitat:
[/Die gesellschaftliche Entwicklung sind die wie in anderen Systemen auch: Mitläufer, Kuscher und Leute, die es sich im System gemütlich machen. Das alleinig auf den Kapitalismus zu reduzieren, wäre ein Fehler in anbetracht der Mitläufer, Kuscher und Leuten, die in anderen Diktaturen genauso gegenwärtig waren/sind.


Entscheidendes gefettet!


Dem stimme ich sogar zu, zumal du ja indirekt bestätigst, dass Kapitalismus auch eine Form der Diktatur ist.


Wer würde das leugnen? *

Sticky hat folgendes geschrieben:

Aus diesem Grund halte ich auch bb für einen Mitläufer im Kapitalismus, auch wenn er keinen entscheidenden Einfluss darin besitzt.


Schau mal in deine Klamotten ob da nicht doch made in Banladesh drin steht.


Ich könnte ich fast genauso locker den Begriff Kapitalismus statt Marxismus verwenden.
Der überzeugte Kapitalist wird nach demselben Schema wie du argumentieren. Kleine Minderheiten haben die hehren Visionen von Adam Smith u.a. verzerrt und ihre eigene Gewaltherrschaft etabliert. Allerdings ist das kein kapitalistisches Problem wenn man die geschätzten 31 Millionen Toten in China als Folge der Kulturevolution von Mao Tsetung begreift.

Merkst du, das du wie der eingefleischte Kapitalist einfach nur von der anderen Seite vom Pferd fällst?
* Auch der Marxismus ist eine indirekte Form der Diktatur...
_________________
And I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale.

Thomas Jefferson, May 28, 1816

Letter to John Taylor
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804532) Verfasst am: 29.12.2012, 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

aztec hat folgendes geschrieben:
* Auch der Marxismus ist eine indirekte Form der Diktatur...

Du meinst vermutlich den Sozialismus. Marx' Wette war ja die, dass die Arbeiterklasse mit dem selben Prozess, in dem sie als Klasse die gesellschaftliche Macht übernimmt, die Klassengesellschaft aufhebt.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1804544) Verfasst am: 29.12.2012, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
aztec hat folgendes geschrieben:
* Auch der Marxismus ist eine indirekte Form der Diktatur...

Du meinst vermutlich den Sozialismus. Marx' Wette war ja die, dass die Arbeiterklasse mit dem selben Prozess, in dem sie als Klasse die gesellschaftliche Macht übernimmt, die Klassengesellschaft aufhebt.


"Die Arbeiterklasse" muß aber durch jemand repräsentiert werden.
Wir da jemand zu bestimmt, oder wie muß man sich das vorstellen?

Ich kann mir vorstellen, dass ich nerve, aber ich weiß aus meine Zeit als Betriebsrat, dass es ziemlich schwierig ist, wenn man jemand sucht, um irgendwelche Interessen zu vertreten. Auf den Knien betteln mußte man Kollegen, dass sie sich bitte bitte, für den Betriebsrat aufstellen lassen.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unquest
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge: 3326

Beitrag(#1804546) Verfasst am: 29.12.2012, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
"Die Arbeiterklasse" ...

Wir können ja mal gemeinsam die "Arbeiterklasse" suchen und wer sie findet, bekommt die Gesine-Lötzsch-Medaille.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1804549) Verfasst am: 29.12.2012, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

unquest hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
"Die Arbeiterklasse" ...

Wir können ja mal gemeinsam die "Arbeiterklasse" suchen und wer sie findet, bekommt die Gesine-Lötzsch-Medaille.


Auch das habe ich hier bereits zig-fach angemerkt.

Hier gibts theoretisches Gewäsch, von welche die nicht wissen wie Menschen ticken.

Mir wird vorgeworfen, ich würde zu sehr von mir auf die Allgemeinheit schließen.
Das ist nur zum Teil wahr.

Ich habe zwar nicht auf eine Uni studiert, aber ich bin 15 Jahr lang, täglich in ein paar Dutzend private Wohnungen mit "normale" Menschen konfrontiert worden.
Ich habe in meinem Leben hunderte von Interviews geführt. Menschen haben mich als Beichtvater und teilweise Müllabladeplatz für ihre seelische Nöte benutzt.

"Der Mensch" will Brot und Spiele. Alles andere ist Wunschdenken.
Auch, dass man das "anerziehen" könne, ist eine Illusion.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804551) Verfasst am: 29.12.2012, 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
"Die Arbeiterklasse" muß aber durch jemand repräsentiert werden.

Muss sie das? Schon möglich. Das wird wohl der Grund sein, warum sich so viele Sozialisten, Marx eingeschlossen, für räterepublikanische Modelle interessierten. Allerdings gibt es auch Liberale, die sich dafür interessieren, z.B. Hannah Arendt.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1804554) Verfasst am: 29.12.2012, 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
"Die Arbeiterklasse" muß aber durch jemand repräsentiert werden.

Muss sie das? Schon möglich. Das wird wohl der Grund sein, warum sich so viele Marxisten, Marx eingeschlossen, für das Modell (bzw. die verschiedenen Modelle) der Räterepublik interessierten.


Zitat:
Eine Räterepublik (auch Rätedemokratie oder Rätediktatur) ist ein politisches System, bei dem die Herrschaft von der Bevölkerung über direkt gewählte Räte ausgeübt wird. In einer Räterepublik sind die Wähler in Basiseinheiten organisiert, beispielsweise die Arbeiter eines Betriebes oder die Bewohner eines Bezirkes. Sie entsenden direkt die Räte als öffentliche Funktionsträger,


Es muß also jemand bereit sein, die andern zu repräsentieren. Man kann es drehen und wenden, wie man will.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804555) Verfasst am: 29.12.2012, 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Es muß also jemand bereit sein, die andern zu repräsentieren.

Kann mich nicht erinnern, das bestritten zu haben...
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1804557) Verfasst am: 29.12.2012, 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Es muß also jemand bereit sein, die andern zu repräsentieren.

Kann mich nicht erinnern, das bestritten zu haben...


Schwierig bis kaum zu finden.
vrolijke hat folgendes geschrieben:
ich weiß aus meine Zeit als Betriebsrat, dass es ziemlich schwierig ist, wenn man jemand sucht, um irgendwelche Interessen zu vertreten. Auf den Knien betteln mußte man Kollegen, dass sie sich bitte bitte, für den Betriebsrat aufstellen lassen.

_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804559) Verfasst am: 29.12.2012, 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann kommen wenigstens nur Leute in Machtpositionen, die nicht gierig nach Macht sind. zwinkern
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1804560) Verfasst am: 29.12.2012, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Na dann ist wenigstens sichergestellt, dass nur solche Leute Machtpositionen übernehmen, die nicht gierig danach sind. zwinkern


Nee. Total im Gegenteil.
Es werden sich letztendlich immer welche finden.
Die werden ihre zur Verfügung gestellte Macht reichlich ausnutzen. Und keine hällt sie auf, weil sonst hätte man sich ja gleich selber melden können.

Es gab übrigens in der Geschichte schon mal einen "Vorsitzender des Rates der Volkskommissare".
Der hat mal vorgeführt, wie man das macht.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804562) Verfasst am: 29.12.2012, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Es werden sich letztendlich immer welche finden. Die werden ihre zur Verfügung gestellte Macht reichlich ausnutzen. Und keine hällt sie auf, weil sonst hätte man sich ja gleich selber melden können.

Aha. Was wäre denn deine Lösung dafür? So wie du das jetzt beschreibst, ist das ja nicht mehr nur ein Problem des Sozialismus.

In der Räterepublik sind die Funktionsträger an den Auftrag der Wähler gebunden und können von diesen auch wieder abberufen werden. Das nennt sich auch imperatives Mandat. Steht auch in dem Wikipedia-Artikel, den du ohne Link zitiert hast.

Ganz generell besteht die politische Lösung für das Problem des Machtmissbrauchs natürlich einfach immer darin, niemandem zu viel Macht zu geben, und immer nur in Abhängigkeit von anderen.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1804563) Verfasst am: 29.12.2012, 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Es werden sich letztendlich immer welche finden. [...] Und keine hällt sie auf, weil sonst hätte man sich ja gleich selber melden können.

Aha. Was wäre denn deine Lösung dafür? So wie du das jetzt beschreibst, ist das ja nicht mehr nur ein Problem des Sozialismus.


Du sagst es. Es ist ein menschliches Problem.
Deshalb braucht man Strukturen, die verhindern dass Machtkonzentration stattfindet.
Das geht im jedes System. Aber am einfachsten wo "alle Macht von" (egal woher) kommt.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804564) Verfasst am: 29.12.2012, 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Deshalb braucht man Strukturen, die verhindern dass Machtkonzentration stattfindet. Das geht im jedes System.

Na wenn das in jedem System geht, dann gibt das ja auch kein Argument gegen Sozialismus mehr her.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1804566) Verfasst am: 29.12.2012, 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Deshalb braucht man Strukturen, die verhindern dass Machtkonzentration stattfindet. Das geht im jedes System.

Na wenn das in jedem System geht, dann gibt das ja auch kein Argument gegen Sozialismus mehr her.


Ich kenne mich zuwenig mit "Sozialismus" aus.
Ich weiß, dass man eine gescheite Gewaltenteilung haben muß. Und dass dürfte im Sozialismus weitaus schwieriger zu bewerkstelligen sein.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 21, 22, 23 ... 25, 26, 27  Weiter
Seite 22 von 27

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group