Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

welche erklaerungen machen naturalismus plausibel ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1829549) Verfasst am: 02.04.2013, 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Also etwa 1/4,5 Milliarden.

Frage


Vertan, 4,5 Milliarden x 365, so ungefähr.

@Babyface

"Hm, die Wahrscheinlichkeit, dass die Sonne nach ihrem "ersten Mal" nicht mehr aufgeht, wäre nach der Formel dann 1."

Ihr seid aber auch kleinlich:

dann eben (4,5milliardenx365 +1)

(Ich finde das schon einen ganz brauchbaren Wert, für Ereignisse von denen zwar jeder annimmt, dass sie wieder so eintreten, aber ein winziger Vorbehalt bleibt. Z.B. bei der schon erwähnten Lichtablenkung, immer bestätigt worden, aber was heisst immer? Immer dann wenn eine Beobachtung stattgefunden hat. Wie oft wurde das durchgeführt?, keine Ahnung, 10-100 tausend mal? Man könnte den Wert für das Nichteintreten auch interpretieren als Möglichkeit, dass der Theorie etwas (ein seltenes Ereignis) entgangen ist.)

Da fehlt noch etwas anderes. Nach deiner Wahrscheinlichkeitsrechnung sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass die Sonne nicht mehr aufgeht, stetig. Das steht aber im direkten Widerspruch zu unserem Wissen, dass auch das Leben eines Sternes endlich ist. Du müsstest also noch so etwas wie ein mittleres Verfallsdatum für Sterne dieser Größe einbauen. zwinkern

fwo


Nönö, das ist schon klar, aber eine ganz andere Betrachtung, die Frage war: Wie wahrscheinlich ist es, dass morgen die Sonne aufgeht (oder nicht aufgeht).

Und nicht: "Wie oft wird sie noch aufgehen im Verhältnis zu bisherigen Sonnenaufgängen. "
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Babyface
Altmeister



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11519

Beitrag(#1829550) Verfasst am: 02.04.2013, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

d.h. wenn die Sonne nur einmal im Jahr aufgünge, wäre die Wahrscheinlichkeit, dass sie morgen nicht aufgeht 1:4,5 Milliarden +1?
_________________
posted by Babyface
.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom der Dino
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.07.2011
Beiträge: 3949

Beitrag(#1829552) Verfasst am: 02.04.2013, 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Babyface hat folgendes geschrieben:
d.h. wenn die Sonne nur einmal im Jahr aufgünge, wäre die Wahrscheinlichkeit, dass sie morgen nicht aufgeht 1:4,5 Milliarden +1?

Nun hast du aber die Einheiten übersehen.
_________________
Am Anfang war ......das Experiment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Babyface
Altmeister



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11519

Beitrag(#1829553) Verfasst am: 02.04.2013, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Babyface hat folgendes geschrieben:
d.h. wenn die Sonne nur einmal im Jahr aufgünge, wäre die Wahrscheinlichkeit, dass sie morgen nicht aufgeht 1:4,5 Milliarden +1?

Nun hast du aber die Einheiten übersehen.

Am Kopf kratzen
_________________
posted by Babyface
.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1829556) Verfasst am: 02.04.2013, 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Babyface hat folgendes geschrieben:
d.h. wenn die Sonne nur einmal im Jahr aufgünge, wäre die Wahrscheinlichkeit, dass sie morgen nicht aufgeht 1:4,5 Milliarden +1?


Je nachdem ob "morgen" immer nach 24h oder nach einem Jahr eintritt. Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1829557) Verfasst am: 02.04.2013, 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Babyface hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Babyface hat folgendes geschrieben:
d.h. wenn die Sonne nur einmal im Jahr aufgünge, wäre die Wahrscheinlichkeit, dass sie morgen nicht aufgeht 1:4,5 Milliarden +1?
Nun hast du aber die Einheiten übersehen.
Am Kopf kratzen

Ja weißt Du das nicht, der Sonnenaufgang wird in Morgen pro Morgen gemessen.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1829559) Verfasst am: 02.04.2013, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Babyface hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Babyface hat folgendes geschrieben:
d.h. wenn die Sonne nur einmal im Jahr aufgünge, wäre die Wahrscheinlichkeit, dass sie morgen nicht aufgeht 1:4,5 Milliarden +1?
Nun hast du aber die Einheiten übersehen.
Am Kopf kratzen

Ja weißt Du das nicht, der Sonnenaufgang wird in Morgen pro Morgen gemessen.


...und das ist auch der grund, warum er so heisst. Am Kopf kratzen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom der Dino
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.07.2011
Beiträge: 3949

Beitrag(#1829562) Verfasst am: 02.04.2013, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Babyface hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Babyface hat folgendes geschrieben:
d.h. wenn die Sonne nur einmal im Jahr aufgünge, wäre die Wahrscheinlichkeit, dass sie morgen nicht aufgeht 1:4,5 Milliarden +1?
Nun hast du aber die Einheiten übersehen.
Am Kopf kratzen

Ja weißt Du das nicht, der Sonnenaufgang wird in Morgen pro Morgen gemessen.


Deprimiert hatte das hier
step hat folgendes geschrieben:
Hmm ... ich denke die W ist in diesem Fall ausnahmsweise 1, weil "Morgen" gerade so definiert ist, daß die Sonne aufgeht. Lachen


nicht mehr aufm Schirm.
_________________
Am Anfang war ......das Experiment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Babyface
Altmeister



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11519

Beitrag(#1829564) Verfasst am: 02.04.2013, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir ist morgen wenn der Wecker klingelt. nee
_________________
posted by Babyface
.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1829571) Verfasst am: 02.04.2013, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Babyface hat folgendes geschrieben:
Bei mir ist morgen wenn der Wecker klingelt. nee

Und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß so spät noch die Sonne aufgeht?
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Babyface
Altmeister



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11519

Beitrag(#1829581) Verfasst am: 02.04.2013, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Babyface hat folgendes geschrieben:
Bei mir ist morgen wenn der Wecker klingelt. nee

Und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß so spät noch die Sonne aufgeht?

Das könnte ich Dir sagen, wenn ich den Wecker hören würde. Schulterzucken
_________________
posted by Babyface
.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1829586) Verfasst am: 02.04.2013, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Babyface hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Babyface hat folgendes geschrieben:
Bei mir ist morgen wenn der Wecker klingelt. nee

Und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß so spät noch die Sonne aufgeht?

Das könnte ich Dir sagen, wenn ich den Wecker hören würde. Schulterzucken


Also wenn du dann je auf(er)stehst, kannst du gar nicht wissen ob die Sonne aufgegangen war?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1829589) Verfasst am: 02.04.2013, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

pera hat folgendes geschrieben:
Also wenn du dann je auf(er)stehst, kannst du gar nicht wissen ob die Sonne aufgegangen war?

Welche Sonne? Es könnte jeden Morgen eine andere Sonne aufgegangen sein, während Babyface schlief.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1829590) Verfasst am: 02.04.2013, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Also wenn du dann je auf(er)stehst, kannst du gar nicht wissen ob die Sonne aufgegangen war?

Welche Sonne? Es könnte jeden Morgen eine andere Sonne aufgegangen sein, während Babyface schlief.


Ja. Das will bedacht werden! Prinzipiell.
Geht überhaupt was auf wenn Babyface nicht hinschaut?
Geht jeden Tag die selbe Sonne auf? Nö, schonmal wegen Masseverlust am Vortag.

Die Frage lautet also: "Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass morgen die Sonne wieder aufgeht oder eine die ihr zum Verwechseln ähnlich ist"? (Formulierung muss noch präzisiert werden.)



(Wenn das nicht hochwissenschaftlich ist...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1829596) Verfasst am: 02.04.2013, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Babyface hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Dass du gerne ablenken und vertuschen möchtest, verstehe ich.

Wenn Du meinst. Lachen

Zitat:
Übrigens: Findest du, dass mein Beispiel nicht falsifizierbar ist?


Nu ja, Du müsstest halt erstmal ein Ding beschreiben, welches zwar Mensch aber kein Tier sein soll. Das Problem ist nur, dass man mit demselben Recht mit dem Du behauptest, dass dieses Ding kein Tier sei, auch behaupten kann, dass das Ding kein Mensch sei. Alternativ könnte die Beobachtung eines solchen Dings auch zu einer Erweiterung unserer Definition von Tier führen. Ist halt eher eine Frage der Kategoriebildung- und Klassifikation. Da gehts nicht um richtig oder falsch, sondern um Praktikabilität.


Nein, das ist eine Frage der objektiven Tatsache, nicht der Kategorienbildung, ich bitte dich!

Und selbstverständlich geht es um richtig und falsch und um nichts anders.

Wenn du Praktikabilität willst, dann findest du die im Baumarkt, aber nicht in der Wissenschaft, Babyface ...- Lachen
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1829599) Verfasst am: 02.04.2013, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
All-Aussagen sind doch keine statistischen Aussagen. Argh


Nee, habe ich auch nicht gesagt, oder?

ich habe ja schließlich eine nicht-statistische All-Aussage gemacht, die im übrigen verifizierbar und falsifizierbar, aber nichtsdestoweniger verifiziert ist.

Da guckste, was?
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1829601) Verfasst am: 02.04.2013, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

pera hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Also wenn du dann je auf(er)stehst, kannst du gar nicht wissen ob die Sonne aufgegangen war?

Welche Sonne? Es könnte jeden Morgen eine andere Sonne aufgegangen sein, während Babyface schlief.


Ja. Das will bedacht werden! Prinzipiell.
Geht überhaupt was auf wenn Babyface nicht hinschaut?
Geht jeden Tag die selbe Sonne auf? Nö, schonmal wegen Masseverlust am Vortag.

Die Frage lautet also: "Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass morgen die Sonne wieder aufgeht oder eine die ihr zum Verwechseln ähnlich ist"? (Formulierung muss noch präzisiert werden.)

(Wenn das nicht hochwissenschaftlich ist...)


Wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass das Gravitationsgesetz morgen immer noch gültig ist?
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1829602) Verfasst am: 02.04.2013, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
All-Aussagen sind doch keine statistischen Aussagen. Argh


Nee, habe ich auch nicht gesagt, oder?

ich habe ja schließlich eine nicht-statistische All-Aussage gemacht, die im übrigen verifizierbar und falsifizierbar, aber nichtsdestoweniger verifiziert ist.

Da guckste, was?


Es ging um empirische Sätze die ganze Zeit. Argh
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Babyface
Altmeister



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11519

Beitrag(#1829603) Verfasst am: 02.04.2013, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Babyface hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Dass du gerne ablenken und vertuschen möchtest, verstehe ich.

Wenn Du meinst. Lachen

Zitat:
Übrigens: Findest du, dass mein Beispiel nicht falsifizierbar ist?


Nu ja, Du müsstest halt erstmal ein Ding beschreiben, welches zwar Mensch aber kein Tier sein soll. Das Problem ist nur, dass man mit demselben Recht mit dem Du behauptest, dass dieses Ding kein Tier sei, auch behaupten kann, dass das Ding kein Mensch sei. Alternativ könnte die Beobachtung eines solchen Dings auch zu einer Erweiterung unserer Definition von Tier führen. Ist halt eher eine Frage der Kategoriebildung- und Klassifikation. Da gehts nicht um richtig oder falsch, sondern um Praktikabilität.


Nein, das ist eine Frage der objektiven Tatsache, nicht der Kategorienbildung, ich bitte dich!

Und selbstverständlich geht es um richtig und falsch und um nichts anders.

Wenn du Praktikabilität willst, dann findest du die im Baumarkt, aber nicht in der Wissenschaft, Babyface ...- Lachen


_________________
posted by Babyface
.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1829604) Verfasst am: 02.04.2013, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Also wenn du dann je auf(er)stehst, kannst du gar nicht wissen ob die Sonne aufgegangen war?

Welche Sonne? Es könnte jeden Morgen eine andere Sonne aufgegangen sein, während Babyface schlief.


Ja. Das will bedacht werden! Prinzipiell.
Geht überhaupt was auf wenn Babyface nicht hinschaut?
Geht jeden Tag die selbe Sonne auf? Nö, schonmal wegen Masseverlust am Vortag.

Die Frage lautet also: "Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass morgen die Sonne wieder aufgeht oder eine die ihr zum Verwechseln ähnlich ist"? (Formulierung muss noch präzisiert werden.)

(Wenn das nicht hochwissenschaftlich ist...)


Wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass das Gravitationsgesetz morgen immer noch gültig ist?


Welches?
Aber egal, da ist es schwierig überhaupt zu veranschlagen, auf welche Weise eine Wahrscheinlichkeit bestimmt werden kann. Das ist ja kein Ereignis wie Sonnenaufgang.

(Man könnte alle 5m auf die Uhr schauen und sich vergewissern, ob es noch gilt, oder jede Stunde,
oder usw., zudem wofür gelten? auf der Erde, Erde-Mond, Erde -Sonne etc. )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1829607) Verfasst am: 02.04.2013, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

pera hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Also wenn du dann je auf(er)stehst, kannst du gar nicht wissen ob die Sonne aufgegangen war?

Welche Sonne? Es könnte jeden Morgen eine andere Sonne aufgegangen sein, während Babyface schlief.


Ja. Das will bedacht werden! Prinzipiell.
Geht überhaupt was auf wenn Babyface nicht hinschaut?
Geht jeden Tag die selbe Sonne auf? Nö, schonmal wegen Masseverlust am Vortag.

Die Frage lautet also: "Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass morgen die Sonne wieder aufgeht oder eine die ihr zum Verwechseln ähnlich ist"? (Formulierung muss noch präzisiert werden.)

(Wenn das nicht hochwissenschaftlich ist...)


Wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass das Gravitationsgesetz morgen immer noch gültig ist?


Welches?
Aber egal, da ist es schwierig überhaupt zu veranschlagen, auf welche Weise eine Wahrscheinlichkeit bestimmt werden kann. Das ist ja kein Ereignis wie Sonnenaufgang.

(Man könnte alle 5m auf die Uhr schauen und sich vergewissern, ob es noch gilt, oder jede Stunde,
oder usw., zudem wofür gelten? auf der Erde, Erde-Mond, Erde -Sonne etc. )


Das Problem, das dahinter steckt, ist folgendes:

Aufgrund irgend eines Gravitationsgesetzes fällt ein Gegenstand gen Erde, wenn ich ihn aus irgend einer Höhe > 0 gen Erdboden fallen lasse, bzw. los lasse.

Wer sagt mir denn, dass das immer, ohne Ausnahme so ist?

Man hat es hier mit einer All-Aussagen-Theorie zu tun, die, wenn sie nur auf der bisher erfolgten, lückenlosen Bestätigung beruht, offenbar nicht verifiziert ist, ja noch nicht einmal verifizierbar. (Denn es könnte ja der eine Fall eintreten, wo der fallen gelassene Gegenstand ist der Schwebe bleibt.)

Wie also geht eine Verifizierung?

Geht die nur empirisch? Und wieso eigentlich wird das gefordert, wo doch die reine Empirie offenbar erst einmal interpretiert - z.B. erklärt - werden will?
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1829611) Verfasst am: 02.04.2013, 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
All-Aussagen sind doch keine statistischen Aussagen. Argh


Nee, habe ich auch nicht gesagt, oder?

ich habe ja schließlich eine nicht-statistische All-Aussage gemacht, die im übrigen verifizierbar und falsifizierbar, aber nichtsdestoweniger verifiziert ist.

Da guckste, was?


Es ging um empirische Sätze die ganze Zeit. Argh


Nein, es geht die ganze Zeit um gute Gründe für naturalistische Erklärungen. Und dazu reicht der reine stupide Empirismus nicht aus.

Deinen Popper steck dir sonst wohin.

Weißt Bescheid?
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1829612) Verfasst am: 02.04.2013, 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:


Das Problem, das dahinter steckt, ist folgendes:

Aufgrund irgend eines Gravitationsgesetzes fällt ein Gegenstand gen Erde, wenn ich ihn aus irgend einer Höhe > 0 gen Erdboden fallen lasse, bzw. los lasse.


Ich sehe das nicht so, dass ein Gegnstand aufgrund eines Gesetzes fällt. Auch wenn kein Gesetz gefunden worden wäre würde er fallen.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Wer sagt mir denn, dass das immer, ohne Ausnahme so ist?


Niemand, fürchte ich.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Man hat es hier mit einer All-Aussagen-Theorie zu tun, die, wenn sie nur auf der bisher erfolgten, lückenlosen Bestätigung beruht, offenbar nicht verifiziert ist, ja noch nicht einmal verifizierbar. (Denn es könnte ja der eine Fall eintreten, wo der fallen gelassene Gegenstand ist der Schwebe bleibt.)


Also etwas wie: Alle Billiardkugeln fallen, wenn losgelassen, auf den Boden.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Wie also geht eine Verifizierung?

Geht die nur empirisch? Und wieso eigentlich wird das gefordert, wo doch die reine Empirie offenbar erst einmal interpretiert - z.B. erklärt - werden will?


Das kann ich dir nicht sagen, da weiss ich zuwenig darüber.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1829615) Verfasst am: 02.04.2013, 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
All-Aussagen sind doch keine statistischen Aussagen. Argh


Nee, habe ich auch nicht gesagt, oder?

ich habe ja schließlich eine nicht-statistische All-Aussage gemacht, die im übrigen verifizierbar und falsifizierbar, aber nichtsdestoweniger verifiziert ist.

Da guckste, was?


Es ging um empirische Sätze die ganze Zeit. Argh


Nein, es geht die ganze Zeit um gute Gründe für naturalistische Erklärungen. Und dazu reicht der reine stupide Empirismus nicht aus.

Deinen Popper steck dir sonst wohin.

Weißt Bescheid?


Es geht um Aussagen über die Welt. Nicht um Definitionstautologien! Dein Stil ist hier mal wieder unter aller Sau.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smallie
resistent!?



Anmeldungsdatum: 02.04.2010
Beiträge: 3726

Beitrag(#1829621) Verfasst am: 02.04.2013, 23:55    Titel: Antworten mit Zitat

pera hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Man hat es hier mit einer All-Aussagen-Theorie zu tun, die, wenn sie nur auf der bisher erfolgten, lückenlosen Bestätigung beruht, offenbar nicht verifiziert ist, ja noch nicht einmal verifizierbar. (Denn es könnte ja der eine Fall eintreten, wo der fallen gelassene Gegenstand ist der Schwebe bleibt.)


Also etwas wie: Alle Billiardkugeln fallen, wenn losgelassen, auf den Boden.



_________________
"There are two hard things in computer science: cache invalidation, naming things, and off-by-one errors."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1829674) Verfasst am: 03.04.2013, 09:06    Titel: Antworten mit Zitat

pera hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Aufgrund irgend eines Gravitationsgesetzes fällt ein Gegenstand gen Erde, wenn ich ihn aus irgend einer Höhe > 0 gen Erdboden fallen lasse, bzw. los lasse.
Ich sehe das nicht so, dass ein Gegnstand aufgrund eines Gesetzes fällt. Auch wenn kein Gesetz gefunden worden wäre würde er fallen.

Ja, ein "Naturgesetz" (und schon gar "irgendeines") ist erstmal nichts weiter als eine Formalisierung (manche sagen sogar nur eine Formulierung) eines phänomenalen Zusammenhangs. Erst wenn man feststellen würde, daß dieser Zusammenhang als "Algorhithmus" implementiert ist, könnte man erwägen, das Gesetz selbst als Ursache zu deuten.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Wie also geht eine Verifizierung? Geht die nur empirisch?

Ja, wenn überhaupt, dann empirisch. Außer in formalen Systemen, da könnte man auch theoretisch "beweisen".

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Und wieso eigentlich wird das gefordert, wo doch die reine Empirie offenbar erst einmal interpretiert - z.B. erklärt - werden will?

Willst Du hier darauf hinaus, daß empirische Zusammenhänge erst einmal "roh" sind, also z.B. Einzelergebnisse, und eine Theorie einen Abstraktionsschritt erfordert?
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1829723) Verfasst am: 03.04.2013, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich sehe das nicht so, dass ein Gegnstand aufgrund eines Gesetzes fällt. Auch wenn kein Gesetz gefunden worden wäre würde er fallen.


Und Gott würde ihn fallen sehen. Bekanntlich fällt kein Sperling vom Himmel, ohne das Gott das sieht.
Vermutlich fällt er, weil Gott es will. Ist doch klar. Er fällt, weil Gott die Gravitation fein abgestimmt hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1829779) Verfasst am: 03.04.2013, 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht liegt es nur an dem Wort Verifizierung.
Warum nicht einfach Bestätigung. Hier ein Gesetz, Gravitation z.B., und jedes Ereignis bei dem man erwarten kann, dass die Gravitation wirkt und sie dieses auch tut, ist eine Bestätigung. Gerade dabei wird sich nicht leicht ein Ereignis finden lassen, welches dem widerspricht.
Und selbst dann, könnte gefolgert werden, dass die Theorie unvollständig ist, dass irgendetwas fehlt, wodurch es diesem seltenen Ereignis gelingt der Gravitation nicht zu gehorchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Myron
Mereoplethyntikologe



Anmeldungsdatum: 01.07.2007
Beiträge: 3632

Beitrag(#1829836) Verfasst am: 03.04.2013, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

pera hat folgendes geschrieben:
Vielleicht liegt es nur an dem Wort Verifizierung.
Warum nicht einfach Bestätigung.


Genau darum geht es in der Erfahrungswissenschaft – um die Bekräftigung bzw. Entkräftigung, die Stärkung bzw. Schwächung von Annahmen durch Wahrnehmungen/Beobachtungen.

"Confirmation: The relation between evidence and theory in virtue of which the evidence supports the theory. There are three conceptions of confirmation: qualitative confirmation, namely, evidence e confirms or supports hypothesis H; comparative confirmation, namely, evidence e confirms hypothesis H more strongly than it confirms hypothesis H'; and, finally, quantitative confirmation, namely, the degree of confirmation of hypothesis H by evidence e is r, where r is a real number. Current theories of confirmation rely heavily on probabilistic relations between the evidence and the theory."
(p. 44)

"Confirmation, absolute vs. relative: A piece of evidence e absolutely confirms some hypothesis H if the probability of H given e (i.e., prob(H/e)) is greater than a fixed number r, where r should be between 1/2 and 1. Accordingly, e is evidence for H only if e is not evidence for the negation of H. This requirement is meant to capture the view that evidence should provide a good reason to believe. Relative confirmation, in contrast, is incremental confirmation: a piece of evidence e confirms some hypothesis H if the probability of H given e (i.e., prob(H/e)) is greater than the probability of H in the absence of e (i.e., prob(H/–e)). Accordingly, relative confirmation is a relation of positive relevance, namely, that a piece of evidence confirms a theory if it increases its probability, no matter by how little."
(p. 44)

(Psillos, Stathis. Philosophy of Science A–Z. Edinburgh: Edinburgh University Press, 2007.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domingo
ungläubig



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 1167
Wohnort: Westkanada

Beitrag(#1832677) Verfasst am: 15.04.2013, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ich nehme an, Myron denkt an Bayes' Theorem?

Ich denke, das ist wohl der richtige Weg. Zwar ist streng logisch keine Theorie wirklich widerlegbar, weil man sie immer durch Zusatzannahmen retten kann; dennoch wird durch jede ad hoc-Annahme (d.h. eine, fuer die es unabhaengig von der zu rettenden Theorie keine Bestaetigung gibt) die Wahrscheinlichkeit der Theorie geringer, bis sie irgendwann als praktisch widerlegt gelten kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34  Weiter
Seite 30 von 34

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group