Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1845721) Verfasst am: 11.06.2013, 16:38 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Welchen Stromanbieter hast du, step? |
www.lichtblick.de
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#1845730) Verfasst am: 11.06.2013, 17:03 Titel: |
|
|
hmm, 3 Euro höhere Grundgebühr plus 4 cent mehr pro kW/h
sollte ich mir mal überlegen....
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1845743) Verfasst am: 11.06.2013, 17:40 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: | Welchen Stromanbieter hast du, step? | www.lichtblick.de | hmm, 3 Euro höhere Grundgebühr plus 4 cent mehr pro kW/h
sollte ich mir mal überlegen.... |
Die sind derzeit etwas günstiger:
https://www.naturstrom.de/unser-strom/privatkunden/unser-angebot/
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
|
Nach oben |
|
 |
mat-in registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.12.2011 Beiträge: 782
Wohnort: Heidelberg
|
(#1845941) Verfasst am: 12.06.2013, 14:58 Titel: |
|
|
Mein Stromanbieter verkauft 100% Wasserstrom für +1€ Aufschlag im Monat. Eigentlich abzocke und nicht regenerativ im eigentlichen Sinne, aber immerhin AKW frei
_________________ Holz ist ein nachwachsender Rohstoff - auch in den Köpfen der Leute.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1845942) Verfasst am: 12.06.2013, 14:58 Titel: |
|
|
moecks hat folgendes geschrieben: | Warum ist Kaffee nun so ökologisch schädlich? Oder Milchprodukte? |
Das kommt doch wohl ganz darauf an, woher man sie bezieht.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1845948) Verfasst am: 12.06.2013, 15:11 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | moecks hat folgendes geschrieben: | Warum ist Kaffee nun so ökologisch schädlich? Oder Milchprodukte? | Das kommt doch wohl ganz darauf an, woher man sie bezieht. |
Beim Kaffee gebe ich Dir recht, da kommt es vor allem auf den herstellprozeß an. Bei Milchprodukten ist es schwieriger, auch der beste Öko-Käse hat einen ziemlichen Fußabdruck.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
bernard auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 12.06.2012 Beiträge: 634
|
(#1845960) Verfasst am: 12.06.2013, 15:59 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | auch der beste Öko-Käse hat einen ziemlichen Fußabdruck. |
Ich vermute mal, Öko-Käse hat sogar einen höheren Fußabdruck als klassischer Käse. Die Viecher bewegen sich schließlich mehr, verbrauchen mehr Energie und Fläche, ihr Futter anzubauen ist flächenintensiver, usw.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1845988) Verfasst am: 12.06.2013, 18:56 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Bei Milchprodukten ist es schwieriger, auch der beste Öko-Käse hat einen ziemlichen Fußabdruck. |
Also, im Prinzip läßt sich Käse ohne weiteres ohne Inanspruchnahme von fossiler Energie, von Kunstdünger und von Bodenschätzen herstellen. Wo da der besagte Fußabdruck herkommen soll, leuchtet mir nicht ein.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1845990) Verfasst am: 12.06.2013, 19:08 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Bei Milchprodukten ist es schwieriger, auch der beste Öko-Käse hat einen ziemlichen Fußabdruck. |
Also, im Prinzip läßt sich Käse ohne weiteres ohne Inanspruchnahme von fossiler Energie, von Kunstdünger und von Bodenschätzen herstellen. Wo da der besagte Fußabdruck herkommen soll, leuchtet mir nicht ein. |
Es könnte sich ja um Fußkäse handeln...
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1846033) Verfasst am: 12.06.2013, 20:58 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Bei Milchprodukten ist es schwieriger, auch der beste Öko-Käse hat einen ziemlichen Fußabdruck. | Also, im Prinzip läßt sich Käse ohne weiteres ohne Inanspruchnahme von fossiler Energie, von Kunstdünger und von Bodenschätzen herstellen. Wo da der besagte Fußabdruck herkommen soll, leuchtet mir nicht ein. |
Der Ausstoß des Klimagases Methan - Öko-Kühe furzen leider genauso wie die anderen.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1846034) Verfasst am: 12.06.2013, 21:04 Titel: |
|
|
bernard hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | auch der beste Öko-Käse hat einen ziemlichen Fußabdruck. | Ich vermute mal, Öko-Käse hat sogar einen höheren Fußabdruck als klassischer Käse. Die Viecher bewegen sich schließlich mehr, verbrauchen mehr Energie und Fläche, ihr Futter anzubauen ist flächenintensiver, usw. |
Sie verbrauchen mehr Energie, haben aber dennoch eine bessere Ökobilanz.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26504
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1846042) Verfasst am: 12.06.2013, 21:33 Titel: |
|
|
bernard hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | auch der beste Öko-Käse hat einen ziemlichen Fußabdruck. |
Ich vermute mal, Öko-Käse hat sogar einen höheren Fußabdruck als klassischer Käse. Die Viecher bewegen sich schließlich mehr, verbrauchen mehr Energie und Fläche, ihr Futter anzubauen ist flächenintensiver, usw. |
Nein. In der extensiven Landwirtschaft gehaltenes Vieh gleicht eher einem wilden Großsäuger, der abgeschöpft wird. Und vom ökologischen Fußabdruck eines Rothirsches zu reden, wäre nur erheiternd. Davon kannst Du reden, wenn für ein Vieh extra weitere Landwirtschaft betrieben wird, aber nicht bei dieser Form der Grünlandwirtschaft.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1846092) Verfasst am: 13.06.2013, 07:42 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Bei Milchprodukten ist es schwieriger, auch der beste Öko-Käse hat einen ziemlichen Fußabdruck. | Also, im Prinzip läßt sich Käse ohne weiteres ohne Inanspruchnahme von fossiler Energie, von Kunstdünger und von Bodenschätzen herstellen. Wo da der besagte Fußabdruck herkommen soll, leuchtet mir nicht ein. |
Der Ausstoß des Klimagases Methan - Öko-Kühe furzen leider genauso wie die anderen. |
Drauf geschissen. Unter natürlichen Bedingungen gehaltene Kühe dürfen aufgrund ihrer Anzahl kaum ins Gewicht fallen. Bei Kühen in Intensivhaltung machts die Masse.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
moecks registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 4560
|
(#1846107) Verfasst am: 13.06.2013, 08:52 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | bernard hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | auch der beste Öko-Käse hat einen ziemlichen Fußabdruck. |
Ich vermute mal, Öko-Käse hat sogar einen höheren Fußabdruck als klassischer Käse. Die Viecher bewegen sich schließlich mehr, verbrauchen mehr Energie und Fläche, ihr Futter anzubauen ist flächenintensiver, usw. |
Nein. In der extensiven Landwirtschaft gehaltenes Vieh gleicht eher einem wilden Großsäuger, der abgeschöpft wird. Und vom ökologischen Fußabdruck eines Rothirsches zu reden, wäre nur erheiternd. Davon kannst Du reden, wenn für ein Vieh extra weitere Landwirtschaft betrieben wird, aber nicht bei dieser Form der Grünlandwirtschaft.
fwo |
Hirschbraten und Wildgulasch ist dann also ok.
Dazu eine Pilzsauce und Klöse. Damit kann ich leben.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26504
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1846117) Verfasst am: 13.06.2013, 11:47 Titel: |
|
|
moecks hat folgendes geschrieben: | ....
Hirschbraten und Wildgulasch ist dann also ok.
Dazu eine Pilzsauce und Klöse. Damit kann ich leben. |
Vergiss die Preiselbeeren nicht. Die passen auch gut zu dem gebackenen Camembert, der dann meinen Nachtisch macht.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
mat-in registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.12.2011 Beiträge: 782
Wohnort: Heidelberg
|
(#1846702) Verfasst am: 15.06.2013, 16:53 Titel: |
|
|
Was ich ziemlich irre finde sind die "öko" produkte die man im Winter so im Supermarkt findet. Bio-Erdbeeren aus australien, Bio-Kürbisse aus Argentinien... wenn es von dort hier her geschafft wurde (und möglicherweise dort noch ein stück Regenwald für den Anbau gerodet wird), wie kann es dann öko sein?
Kaffee hat - wie baumwolle auch - einen so pervers schlechten Fußabdruck, nicht nur wegen des Transports, sondern auch wegen der Wassermenge die man braucht es anzubauen. Bio-Baumwolle beispielsweise. Je nach anbauverfahren braucht man 10 bis 20 tausend (!) liter wasser pro kg und schifft die dann auch noch aus Indien ran. Aber was sind die Alternativen? Hanffasern die genügsammer sind, ggf. regionaler sind und deutlich haltbarer / hygienischer, da macht niemand hosen draus die mir passen würden.... wie bizarr ist das denn?
_________________ Holz ist ein nachwachsender Rohstoff - auch in den Köpfen der Leute.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26504
Wohnort: im Speckgürtel
|
|
Nach oben |
|
 |
mat-in registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.12.2011 Beiträge: 782
Wohnort: Heidelberg
|
(#1847002) Verfasst am: 17.06.2013, 14:50 Titel: |
|
|
Ich bin mir jetzt nicht sicher, wo bei dir Elefant anfängt... aber als ich das letzte mal in einem Speziealladen für solche Mode war, gab es in Übergrößen (Herrengröße 31) von keinem Hersteller was aus Hanf oder Hanf/Baumwoll Mischgewebe. Völlig unverständlich, sind es doch eher die Bodybuilder und dicken Leute bei denen es mal scheuert oder die mehr schwitzen und von so einem Gewebe profitieren würden...
_________________ Holz ist ein nachwachsender Rohstoff - auch in den Köpfen der Leute.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26504
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1847005) Verfasst am: 17.06.2013, 14:58 Titel: |
|
|
Das Problem ist dann ein anderes als in deinem ersten Post:
Es gibt dann also Hanf-Hosen, nur gibt es sie nicht in deiner Größe.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1847010) Verfasst am: 17.06.2013, 15:28 Titel: |
|
|
mat-in hat folgendes geschrieben: | Kaffee hat - wie baumwolle auch - einen so pervers schlechten Fußabdruck, nicht nur wegen des Transports, sondern auch wegen der Wassermenge die man braucht es anzubauen. |
Der virtuelle Wasserverbrauch einer Tasse Kaffee liegt bei ca. 140 L . Das ist in der Tat ziemlich hoch. Man muß es aber auch in Relation setzen:
1 Burger ~ 2.400 L
1 Auto ~ bis zu 450.000 L
Wenn man also ein Auto sagen wir alle 5 Jahre kauft, 1 Burger und 3 Tassen Kaffe am Tag zu sich nimmt, dann verbraucht man an virtuellem Wasser:
Kaffee: 420 L
Burger: 2400 L
Auto: 450.000/(3*365) = 411 L
Das ist aber noch nicht die ganze Ökobilanz. Beim Kaffee kommt noch die Düngung usw. dazu (aber eben so gut wie nicht beim Öko-Kaffee), beim Auto der Verbrauch und die Emissionen. Daher sollte man (rein ökologisch betrachtet) folgendes tun:
Zuerst Auto abschaffen. Dann Fleischkonsum reduzieren und auf Ökokaffee umsteigen.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1847012) Verfasst am: 17.06.2013, 15:43 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | 1 Burger ~ 2.400 L
1 Auto ~ bis zu 450.000 L
Wenn man also ein Auto sagen wir alle 5 Jahre kauft, 1 Burger und 3 Tassen Kaffe am Tag zu sich nimmt, dann verbraucht man an virtuellem Wasser:
Kaffee: 420 L
Burger: 2400 L
Auto: 450.000/(3*365) = 411 L |
bei dem auto stimmt das aber nicht, erstens kauft nicht jeder autobesitzer alle 5 jahre ein auto und ausserdem wird das auto nicht nach 5 jahren weggeworfen, sondern weiterverkauft. du müsstest also die durchnittliche lebensdauer eines autos nehmen.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
quadium registrierter User
Anmeldungsdatum: 06.04.2013 Beiträge: 1771
|
(#1847015) Verfasst am: 17.06.2013, 15:57 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | 1 Burger ~ 2.400 L
1 Auto ~ bis zu 450.000 L
Wenn man also ein Auto sagen wir alle 5 Jahre kauft, 1 Burger und 3 Tassen Kaffe am Tag zu sich nimmt, dann verbraucht man an virtuellem Wasser:
Kaffee: 420 L
Burger: 2400 L
Auto: 450.000/(3*365) = 411 L |
bei dem auto stimmt das aber nicht, erstens kauft nicht jeder autobesitzer alle 5 jahre ein auto und ausserdem wird das auto nicht nach 5 jahren weggeworfen, sondern weiterverkauft. du müsstest also die durchnittliche lebensdauer eines autos nehmen. |
Er veranschlagt auch 5 Jahre, rechnet dann aber mit 3.
Ausserdem: Was heisst schon Wasser"verbrauch"?
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1847033) Verfasst am: 17.06.2013, 17:20 Titel: |
|
|
@Misterfritz: Hab gelesen, daß der durchschnittliche Deutsche 10,8 Autos in seinem Leben kauft. Sagen wir er fährt 55 Jahre, daher die 5.
Zu den Neuwagen / Gebrauchtwagen: Jährlich werden ca. 3 Mio Neuwagen und 6 Mio. Altwagen in D verkauft, demnach wäre 1/3 der Käufe jeweils Neuwagen.
@quadium: Yep, sorry, soll natürlich 5 sein.
Überhaupt ist das eine reine Überschlagsrechnung, ich wollte vor allem den Öko-Kaffee etwas harmloser aussehen lassen. Bzw. es bringt wenig, wenn die Mutti das Engelchen morgens im Zweitwagen 100 Meter zur Schule kutschiert, wo es mittags einen Burger isst, und der Papi derweil allein zur Arbeit düst, und dann eine Tasse Kaffee weniger getrunken wird "wegen des hohen Wasserverbrauchs".
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1847037) Verfasst am: 17.06.2013, 17:38 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | @Misterfritz: Hab gelesen, daß der durchschnittliche Deutsche 10,8 Autos in seinem Leben kauft. Sagen wir er fährt 55 Jahre, daher die 5.
Zu den Neuwagen / Gebrauchtwagen: Jährlich werden ca. 3 Mio Neuwagen und 6 Mio. Altwagen in D verkauft, demnach wäre 1/3 der Käufe jeweils Neuwagen. |
trotzdem müsstest du den wasserverbrauch pro auto auf die durchschnittliche lebensdauer eines autos umrechnen. und die dinger "leben" heutzutage ja ziemlich lange verglichen zu noch den 80er jahren.
_________________ I'm tapping in the dusternis
Zuletzt bearbeitet von Misterfritz am 17.06.2013, 18:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26504
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1847048) Verfasst am: 17.06.2013, 18:07 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | @Misterfritz: Hab gelesen, daß der durchschnittliche Deutsche 10,8 Autos in seinem Leben kauft. Sagen wir er fährt 55 Jahre, daher die 5.
Zu den Neuwagen / Gebrauchtwagen: Jährlich werden ca. 3 Mio Neuwagen und 6 Mio. Altwagen in D verkauft, demnach wäre 1/3 der Käufe jeweils Neuwagen. |
trotzdem müsstest du den wasserverbrauch pro auto auf die durchschnittliche lebensdauer eines autos umrechnen. und die dinger "leben" heutzutage ja ziemlich lange verglichen zu noch den 80er jahren. |
Die Rechnung hinkt dann aber an anderen Ecken, weil - vorausgesetzt, ich habe Steps 450.000 l Wasser richtig als reine Produktionsangabe verstanden - in der Lebenszeit dieses Autos einige Teile mit weiterem erheblichen Verbrauch erneuert werden, und auch die übliche Wochenendschamponade eingerechnet werden müsste. Auch müsste man die ökologischen Kosten der reinen Fahrt irgendwie beziffern, was auch sehr schwierig wird: Versiegelung und Kompartimentierung der Landschaft, usw..
Ich weiß nicht, ob das mal jemand ernsthaft versucht hat, aber ich gehe davon aus, dass auch steps Rechnung noch zu günstig für das Auto ist.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1847051) Verfasst am: 17.06.2013, 18:10 Titel: |
|
|
@fwo: Ja, so ähnlich sehe ich das auch, und es ist sicher nicht einfach, alle Faktoren zu berechnen. Und wie gesagt ist es nur der Produktionsverbrauch, der vermutlich sowieso vom Kraftstoffverbrauch und den entsprechenden Emissionen getoppt wird.
Da es hier um produktionsintensive Güter wie Kaffee und Fleisch ging, können wir das Auto gern momentan mal weglassen.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1847053) Verfasst am: 17.06.2013, 18:18 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | @fwo: Ja, so ähnlich sehe ich das auch, und es ist sicher nicht einfach, alle Faktoren zu berechnen. Und wie gesagt ist es nur der Produktionsverbrauch, der vermutlich sowieso vom Kraftstoffverbrauch und den entsprechenden Emissionen getoppt wird.
Da es hier um produktionsintensive Güter wie Kaffee und Fleisch ging, können wir das Auto gern momentan mal weglassen. |
Es dürfte auch einen riesenunterschied sein, wo das Wasser verbraucht wird.
In Deutschland, sowie in den meisten Länder in West-Europa, gibts genug Wasser. Im Gegenteil; die Kläranlagen klagen, dass zu wenig Wasser verbraucht wird, weil es so schwieriger zu klären ist.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
quadium registrierter User
Anmeldungsdatum: 06.04.2013 Beiträge: 1771
|
(#1847144) Verfasst am: 17.06.2013, 23:26 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | @Misterfritz: Hab gelesen, daß der durchschnittliche Deutsche 10,8 Autos in seinem Leben kauft. Sagen wir er fährt 55 Jahre, daher die 5.
Zu den Neuwagen / Gebrauchtwagen: Jährlich werden ca. 3 Mio Neuwagen und 6 Mio. Altwagen in D verkauft, demnach wäre 1/3 der Käufe jeweils Neuwagen.
| Und so landest Du auch bei durchschnittlich 15 Jahre Lebensdauer.
Aber was bedeutet eigentlich Wasser"verbrauch"?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1847153) Verfasst am: 18.06.2013, 07:16 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | @fwo: Ja, so ähnlich sehe ich das auch, und es ist sicher nicht einfach, alle Faktoren zu berechnen. Und wie gesagt ist es nur der Produktionsverbrauch, der vermutlich sowieso vom Kraftstoffverbrauch und den entsprechenden Emissionen getoppt wird.
Da es hier um produktionsintensive Güter wie Kaffee und Fleisch ging, können wir das Auto gern momentan mal weglassen. |
Es dürfte auch einen riesenunterschied sein, wo das Wasser verbraucht wird.
In Deutschland, sowie in den meisten Länder in West-Europa, gibts genug Wasser. Im Gegenteil; die Kläranlagen klagen, dass zu wenig Wasser verbraucht wird, weil es so schwieriger zu klären ist. |
Das Wasser wird ja auch nicht "verbraucht" wie Öl, das hinterher weg ist. Vielmehr wird das Wasser in den Produktionsprozessen gebraucht, um danach idealerweise wieder aufbereitet zu werden -- auch deswegen spielt es eine bedeutende Rolle, wo eine Produktion stattfindet. Deswegen ist der "Wasserverbrauch" in Ländern mit genügend Wasser und guter Abwasseraufbereitung keine aussagekräfte Kenngröße für die Umweltschädlichkeit eines Produkts.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
|